• Keine Ergebnisse gefunden

Übungen zur Maÿ- und Integrationstheorie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Übungen zur Maÿ- und Integrationstheorie"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

WS 2020/21 M. Röckner

Übungen zur Maÿ- und Integrationstheorie

Blatt 8 Abgabe: Freitag, 15.01.2021 Digitale Abgabe im Lernraum des Tutoriums Aufgabe 1.

Sei (Ω,A, µ) ein Maÿraum, fn: Ω → R eine Folge von A-messbaren Funktionen, sodass fn > 0 µ- .f.ü. gilt und fn

n→∞−→ f im Maÿ gegen eine A-messbare Funktionf. Beweisen Sie, dass Z

f dµ6lim inf

n→∞

Z

fn

gilt. (2 Punkte)

Hinweis: Wählen Sie eine Teilfolge, sodass Sie lim inf als lim schreiben können. Wandeln Sie Kon- vergenz im Maÿ in fast sichere Konvergenz um und benutzen Sie das Lemma von Fatou.

Aufgabe 2.

a) SeiI eine endliche Indexmenge. Seien(Ωi,Ai)Messräume und(Ω,A)ein weiterer Messraum. Seien fi: Ω→Ωi Abbildungen und sei

f: Ω→Y

i∈I

i, ω 7→(fi(ω))i∈I,

sodass wir folgendes Diagramm erhalten

(Ω,A) f //

fi

++

(Q

i∈Ii,N

i∈IAi)

pi

(Ωi,Ai)

Beweisen Sie, dass fi genau dann A/Ai-messbar für alle i∈I ist, wenn f A/N

i∈IAi-messbar ist.

(2 Punkte) Hinweis: Eine Richtung ist trivial; für die andere Richtung: Nutzen Sie aus, dass es ausreicht Mess- barkeit für einen Erzeuger zu zeigen.

b) Sei I eine endliche Indexmenge. Seien (Ωi,Ai) Messräume und Ai ⊆Ωi mit Ai 6=∅ für alle i∈I. Zeigen Sie, dass aus

Y

i∈I

Ai ∈O

i∈I

Ai

folgt dass Ai ∈ Ai für alle i∈I gilt. (1 Punkt)

Hinweis: Benutzen Sie a). Wie muss Ω,A und f bzw.fi gewählt werden?

1

(2)

Aufgabe 3 (Bemerkung 11.4).

Konstruieren Sie zwei σ-Algebren A1,A2 über die Menge Ω1 bzw. Ω2 und Erzeuger E1, E2 von A1 bzw. A2, sodass

A1⊗ A2 6=σ({E1×E2 |Ei∈ Ei, i= 1,2}).

(2 Punkte) Hinweis: Nach Bemerkung 11.4 müssen Sie Ihre Erzeuger so wählen, dass für alle i ∈ {1,2} keine Folge (Ei,k)k∈N∈ Ei existiert mit Ei,k ↑Ωi.

Aufgabe 4.

SeiI eine endliche Indexmenge. Seien(Xi,Ai)und( ˜Xi,A˜i)Messräume für jedesi∈I. Seienfi:Xi → X˜i Abbildungen. Beweisen Sie, dass die Abbildung

f: Y

i∈I

Xi →Y

i∈I

i, (xi)i∈I7→(fi(xi))i∈I

genau dann N

i∈IAi-N

i∈Ii messbar ist, wenn alle fi Ai-A˜i messbar sind. (3 Punkte) Hinweis: Bei einer Richtung kann der Faktorisierungssatz für messbare Abbildungen (Aufgabe 4, Zettel 4) hilfreich sein.

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Blatt 7 Abgabe: Freitag, 18.12.2020 Digitale Abgabe im Lernraum des Tutoriums Aufgabe 1. Sei a < b und f : ]a, b[→ R

General Motor Company will publish annual report every year and 2014 until 2018 has been chosen as sample to study the relationship of dependent variable (current ratio) and

Chambers (2009) has provided three axioms that, together with suitable com- parisons of streams, permit to identify four rules for assessing infinite utility streams. The distinction

ausgabe der Werke Sadi's, 2 Bde. Jn meiner Ausgabe habe icb die Idee, nicht blos den Text, sondern aucb einen persischen Commentar oder besser persisebe Scholien dazu herauszugeben.

We construct a tree-valued version of the Fleming-Viot process with mutation and selection (TFVMS) using a well-posed martingale problem. This extends the construction of the

[r]

Begr¨ undung: Es lassen sich Funktionen finden, mit denen widerspr¨ uchliche Resultate erzeugt werden k¨ onnen.. ist

The various specifications are: 36 (R1) Specification (L6 ) with special inter- est pressure from only the United States; (R2) (L6 ) with special interest pres- sure only from