• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Modellprojekt Sprachförderung: Die Kinder kommen schnell von null auf hundert" (09.04.2004)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Modellprojekt Sprachförderung: Die Kinder kommen schnell von null auf hundert" (09.04.2004)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

B

is zu 30 Prozent der Kinder im Vor- schulalter weisen nach Darstellung des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (bvkj) erhebliche Ent- wicklungsstörungen in Motorik und Sprache auf. Betroffen seien vor allem Kinder aus sozial schwachen und bil- dungsfernen Familien sowie aus Mi- grantenfamilien. Ihre Bildungschancen seien von Anfang an schlechter als die normal entwickelter Altersgenossen, warnt der bvkj. Als einen möglichen Ausweg stellten die Kinderärzte Ende März in Berlin ein Modellprojekt vor, das derzeit an acht Kindergärten der Hauptstadt erprobt wird. Finanziert wird es aus Mitteln einer wissenschaftli- chen Gesellschaft der Kinderärzte, Spen- den zweier Pharmafirmen und Zuwen- dungen einzelner Ärzte.

Im Rahmen des Modellversuchs wer- den Erzieherinnen darin geschult, gezielt mit einem Motorik- und einem Sprach- anregungsprogramm zu arbeiten. Letz- teres wurde maßgeblich von dem Psy- cholinguisten Priv.-Doz. Dr. Zvi Penner von der Universität Bern entwickelt, der es bereits mit rund 2 000 Züricher Mi- grantenkindern getestet und evaluiert hat. Ähnliche Projekte werden in Ra- vensburg und in Offenbach/Main er- probt. Penner erläuterte, dass die ver- schiedenen Förderbausteine des Pro- gramms darauf zielen, Sprachrhythmus und Wortbildung, Grammatik und Sprachverstehen zu schulen. Dazu wer- den Bilder und Geschichten benutzt, aber auch Computerprogramme und Videos.

„Die Kinder kommen sehr schnell von null auf hundert“, berichtete Pen- ner. Ihre Bereitwilligkeit, besser spre- chen zu lernen, habe man bislang eher unterschätzt: „Gerade Migrantenkin- der sind erleichtert, wenn sie den Zu- gang zum Regellernen finden.“ Um nämlich beispielsweise erfolgreich ab-

zuleiten, was eine sprachliche Äußerung bedeutet, sind bestimmte Grammatik- kenntnisse unerlässlich. Beispiel: Hans hat vergessen, dass er Eier gekauft hat – Hans hat vergessen, Eier zu kaufen.

Penner hat ausgerechnet, dass eine flächendeckende Einführung des Sprach- anregungsprogramms rund 10 Euro pro Kind kosten würde. Eine solche Investiti- on rechnet sich aus seiner Sicht mittelfri- stig auch finanziell. Denn wenn es ge- lingt, Defizite mithilfe des Sprachanre- gungsprogramms zu beheben, geht die Zahl der Sondermaßnahmen für Kinder zurück. Die Kosten für solche Angebote in der Schweiz, beispielsweise Sonder- schulen für Kinder mit massiven Sprach- problemen (Sprachheilschulen), lägen bei durchschnittlich 60 000 Franken pro

Kind und Jahr, gab Penner zu bedenken.

Für ihn steht fest, dass es bei Sprachent- wicklungs- wie Spracherwerbsproble- men sinnvoll ist, so früh wie möglich zu intervenieren. Wenn Kinder beispiels- weise im ersten Lebensjahr nicht lallten, sei das ein Alarmzeichen, aber „es tut halt noch nicht weh“. Manche Eltern wollten aber von Defiziten hören, man- che Kinderärzte und -ärztinnen vertrö- steten sie mit „es kommt schon noch“.

Dr. päd. Monika Rausch, Präsidentin des Bundesverbands für Logopädie, be- richtet, dass nach den Beobachtungen von Berufskolleginnen Sprachauffällig- keiten zunehmen. „Es gibt aber keine verlässlichen Daten zu den Ursachen für diese Tendenz“, schränkt Rausch ein. „Zu viel Fernsehen, zu wenig mit- einander sprechen – so einfach ist das nicht.“ Der bvkj macht die Eltern für kindliche Entwicklungsdefizite verant- wortlich. „Immer mehr Eltern versagen offenbar bei der Aufgabe, ihre Kinder bis zum Schuleintritt gut oder wenig- stens ausreichend anzuregen“, urteilt der Kinderarzt Dr. med. Ulrich Fegeler, der maßgeblich am Modellprojekt be- teiligt ist. Kindergärten könnten dies nicht ausgleichen: „Zurzeit sind diese Einrichtungen für ihre extrem wichtige pädagogische Aufgabe nicht gerüstet.“

Als arrogant will Fegeler diese Ein- schätzung nicht missverstanden wissen.

Erzieherinnen in Kindergärten leisteten heute oft schon viel, betont er.

Für eine spezielle Sprachför- derung beispielsweise seien sie aber nicht ausgebildet.

Die Diskussion um Ursa- chen, Ausmaß und Lösungen für motorische und sprachli- che Defizite von Vorschulkin- dern wird dadurch erschwert, dass es keine aussagekräfti- gen Daten für ganz Deutsch- land gibt. Erst im Mai 2003 hat das Robert Koch-Institut eine umfangreiche Studie zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen bis 18 gestartet. Sie bein- haltet auch Erhebungen zur psychi- schen Gesundheit und zur motorischen Entwicklung. Ergebnisse sollen 2006

vorliegen. Sabine Rieser

P O L I T I K

Deutsches ÄrzteblattJg. 101Heft 159. April 2004 AA989

„Nur vordergründig handelt es sich bei der jun- gen Bevölkerungsgruppe um die gesündeste, bei genauerem Hinsehen lassen sich erhebliche Defi- zite im Gesundheitsstatus

feststellen.“ Darauf weisen Klaus Hurrelmann et al. im

„Jugendgesundheitssurvey“

hin (2003, Juventa Verlag, 24,50 Euro). Für ihre Ver- gleichsstudie im Auftrag der Weltgesundheitsorganisati- on wurden mehr als 20 000 Jugendliche zwischen 10 und 16 Jahren befragt. Der Sur- vey ist primär auf gesund- heitsrelevante Verhaltens- und Lebensmuster von Ju- gendlichen ausgerichtet, er- hebt aber auch Sozialindi- katoren und zentrale Daten

zum Gesundheitszustand. Bei bis zu einem Viertel der Teenager, vor allem aus benachteiligten Fami- lien, ist demnach mit teilweise erheblichen Beein- trächtigungen der Gesundheit zu rechnen, fassen die Wissenschaftler ihre Erkenntnisse zusammen.

Der Survey thematisiert nicht nur Defizite, son- dern auch Ressourcen. So gehört eine gute Bezie- hung zu den Eltern zu den wichtigsten Schutzfak- toren für das Wohlergehen der Jugendlichen.Rie

Modellprojekt Sprachförderung

Die Kinder kommen schnell von null auf hundert

Kinderärzte: Defizite beim Nachwuchs haben zugenommen.

Weitere Infos: www.kinderaerzte-im-netz.de, www.kon- lab.com, www.kiggs.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Einladung zu dieser Washington–Spendengala kam Bake allerdings ein bisschen wie ein glücklicher Zufall vor, denn Mann auf der Münze, Mann auf dem Pferd, Bakes schwer

Weitere Mitglieder sind die Alexander von Humboldt-Stiftung, der Deutsche Akademische Aus- tauschdienst , die Deutsche Forschungsgemeinschaft , die Fraunhofer-Gesellschaft,

Description: Seit Oktober 1994 trifft sich der Arbeitskreis Geschlechtergeschichte der Frhen Neuzeit kontinuierlich zu einer Fachtagung

Es wird an dieser Stelle noch einmal betont, dass eine frühe Förderung der Zweitsprache durchaus Sinn macht, da die sensible Periode der Sprachentwicklung ausgenutzt werden sollte,

Wir halten einen Austausch zwischen Eltern, Verwaltung und Gemeinderat für sinnvoll und erforderlich, bitten jedoch insbesondere bei den Eltern um Verständnis, dass wir

Dieser Vorstoss verlangt aus unserer Sicht eigentlich zwei Mass- nahmen, grundsätzlich einmal das Handeln des Regierungsrats und zwar als Erstes, dass das Ver-

Das Modell lässt sich auf andere Agglomerationen in der Schweiz übertra- gen, allerdings sollte das Modell auch speziell für die jeweilige Region validiert

Deshalb engagieren sich die Unfallversicherer der öffentlichen Hand in NRW schon seit Jahren erfolgreich mit vielen Projekten für sichere und gesunde Schulen?. Sie sind wichtige