• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Sulfinpyrazon zur Prävention nach Myokardinfarkt" (10.08.1978)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Sulfinpyrazon zur Prävention nach Myokardinfarkt" (10.08.1978)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zur Fortbildung Aktuelle Medizin

Dünndarmbiopsie

anderer Grundkrankheiten (Gastro- enteritis, Morbus Crohn, Zollinger- Ellison-Syndrom u. a.).

Ungeachtet dieser Probleme ist in letzter Zeit mehrfach versucht wor- den, die entzündlichen Duodenallä- sionen hinsichtlich ihres Schwere- grades und ihres Verlaufes zu klassi- fizieren. Brauchbar erscheint uns die Klassifikation von Whitehead et al. (4), die außer der entzündlich- zellulären Reaktion auch die epithe- lialen Veränderungen berücksichtigt (Tabelle 2).

Tumoröse Dünndarmläsionen Der bioptisch-histologische Nach- weis von Dünndarmtumoren kann im täglichen Routinebetrieb allen- falls für den Bereich des Duodenum als einigermaßen effektiv bezeichnet werden. Eine wesentliche Wandlung hat sich hier vor allem durch die gezielte Gewebsentnahme im Rah- men gastroduodenoskopischer Un- tersuchungen ergeben.

Allerdings liefert die Zangenbiopsie gar nicht so selten ein falsch negati- ves Ergebnis, insofern, als Tumoren der Papillenregion sich zum Teil un- ter der Duodenalschleimhaut, im Pa- pillendelta, ausbreiten, die Mukosa zwar polypös vorwölben, sie aber nicht infiltrieren. In solchen Fällen sind zur sicheren diagnostischen Abklärung Schlingenbiopsien indi- ziert.

Tumoröse Läsionen (Polypen, Karzi- nome, mesenchymale Tumoren) des Jejunum und Ileum sind auch heute noch Domäne der Röntgendiagno- stik, wenngleich in Einzelfällen die histologische Sicherung der Dia- gnose und sogar therapeutische Po- lypektomien gelungen sind.

Verschiedene lymphoretikuläre Tu- moren (maligne Lymphome) können zu einer teils diffusen, teils herdför- mig betonten Infiltration des Inte- stinaltraktes führen, gelegentlich mit unterschiedlich schweren Mal- absorptionssymptomen. Der biopti- sche Tumornachweis gelingt vor al- lem bei den diffusen Formen.

Die Dünndarmbiopsie hat als metho- disch einfaches und komplikations- armes Verfahren in der Diagnostik verschiedener Enteropathien eine entscheidende Bedeutung erlangt.

Die Reaktionsmöglichkeiten der Darmschleimhaut auf verschiedene Noxen indessen sind begrenzt. Die- ser Sachverhalt erschwert zum Teil die Interpretation der morphologi- schen Befunde hinsichtlich einer Kausalanalyse.

Es kommt hinzu, daß in der Biopsie nie alle Darmwandschichten (als der eigentlichen Organeinheit) erfaßt werden. Auch das mag ein Nachteil der Methode sein. Die diagnostische Auswertung eines Dünndarmbiop- sates fragt deshalb in erster Linie nach den gestaltlichen Ursachen ei- ner gastrointestinalen Erkrankung.

Insofern handelt es sich um funktio- nelle Morphologie.

Literatur

(1) Gottesbüren, Riecken, E. 0.: Die Dünn- darmbiopsie - Methodik und diagnostische Aussage. Leber-Magen-Darm 7 (1977) 182 - (2) Otto, H. F., Gebbers, Die Dünndarm- biopsie. In: Das gastroenterologische Kompen- dium, Bd. 2. Baden-Baden, Brüssel, Köln, New York: Witzstrock 1977 - (3) Perera, D.

Weinstein, W. M., Rubin, C. E.: Small intestinal biopsy. Hum. Pathol. 6 (1975) 157 - (4) White- head, R., Roca, M., Meikle, D. D., Skinner, J., Truelove, S. C.: The histological classification of duodenitis in fibreoptic biopsy specimens, Digestion 13 (1975) 129

Anschrift des Verfassers:

Professor Dr. med. Herwart F. Otto Pathologisches Institut

der Universität Hamburg Martinistraße 52

2000 Hamburg 20

FÜR SIE GELESEN

Sulfinpyrazon

zur Prävention nach Myokardinfarkt

Von September 1975 bis Juli 1977 wurden an 21 Kliniken der USA und an 5 kanadischen Kliniken insge- samt 1620 Patienten im Alter von 45 bis 70 Jahren 25 bis 35 Tage nach überstandenem Myokardinfarkt in die Studie eingebracht. Von den 1475 zur Auswertung Akzeptierten erhielten 742 Patienten Plazebo und 733 Patienten 800 mg Sulfinpyrazon täglich. Dropouts gab es insgesamt 214.

Mittels Randomisierung und Schichtung wurde eine gleichmäßi- ge Verteilung der Risikofaktoren auf die beiden Gruppen erreicht, mit Ausnahme der Herzrhythmusstörun- gen, die signifikant häufiger in der Plazebo-Gruppe waren (S 83:P 111).

Zum Zeitpunkt dieser Vorauswer- tung betrug der durchschnittliche Beobachtungszeitraum 8,4 Monate.

Todesfälle aus kardiovaskulärer Ur- sache (plötzlicher Herztod, Reinfarkt und andere kardiovaskuläre Ursa- chen) waren signifikant reduziert (P

= 0,018) in der Sulfinpyrazon-Grup- pe (5,1 Prozent; n = 24) gegenüber der Plazebo-Gruppe (9,5 Prozent; n

= 44), und zwar um 48,5 Prozent.

Bezogen allein auf den plötzlichen Herztod, lag die Reduktion sogar bei 57,2 Prozent.

Keine signifikanten Unterschiede, jedoch positive Trends zugunsten der Sulfinpyrazon-Therapie wurden beobachtet bei überlebtem Rein- farkt (P 41:S 31), Rhythmusstörun- gen (P 25:S 14), zerebrovaskulären Erkrankungen (P 11:S 5) und sonsti- gen kardiovaskulären Erkrankungen (P 17:S 6). Nach diesen Ergebnissen reduziert Sulfinpyrazon innerhalb des ersten Jahres nach Myokardin- farkt die Todesfälle aus kardiovas- kulärer Ursache. Wle

Sulfinpyrazone in the Prevention of Cardiac Death after Myocardial lnfarction. The An- turane Reinfarction Trial Research Group, New Eng. J. of Med. Vol. 298 (1978) Nr. 6, 289-295

1816 Heft 32 vom 10. August 1978

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ein Zeichen dafür, wie schädlich sich die ungerechtfertigten Diffamierungskampagnen gegen die Kliniken und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auswirken“,

www.deutscher-krankenhaustag.de Koordination Pressearbeit: Joachim Odenbach Leiter Bereich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen

Der Präsident der Bundesanstalt für Arbeit, Bernhard Jagoda, und der Direktor des Ar- beitsdirektorats in Norwe- gen, Ted Hanisch, haben in Oslo eine Vereinbarung über die

Bei allem Respekt: Wenn der CSU-Chef Edmund Stoiber den Finanzminister Oskar Lafontaine für die Eu- ro-Schwäche verantwortlich macht, weil dieser etwa mit seinen Angriffen auf die

[r]

Für besonders kleine Personen kann eine Fuß- stütze hilfreich sein, wenn ansonsten die Arbeits- höhen nicht anders angepasst werden können (Verstellhöhe 50 bis 110 mm;

188 Patienten mit einfachem akuten Myokardinfarkt wurden innerhalb ei- nes kurzen Zeitraumes wieder mobi- lisiert, unterzogen sich bereits 10 Tage nach dem Infarkt einem

„Wenn dem Staat der eigene Säckel schlaff am Gürtel hängt, dann kann er ideolo- gisch orientiert sein, wie im- mer es kommt, auch er kann der Versuchung nicht wider-