• Keine Ergebnisse gefunden

Übungsstunde 7

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Übungsstunde 7"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Übungsstunde 7

Einführung in die Programmierung I

(2)

Probleme bei Übung 6

[TODO Assistent]

(3)

Nachbesprechung Übung 7

(4)

Aufgabe 1 & 2: Linked List

DEMO

(5)

LinkedPersonList PersonNode PersonNode PersonNode

LinkedPersonList PersonNode

LinkedPersonList PersonNode PersonNode PersonNode

LinkedPersonList PersonNode PersonNode

Histogramm

(6)

Aufgabe 4: Self-avoiding Random Walks

(7)

Vorbesprechung Übung 8

(8)

Aufgabe 1: Doubly-linked List

LinkedPersonList first:

last : size : 3

PersonNode next : prev : person:

PersonNode next : prev : person:

PersonNode next : prev : person:

Person ...

Person ...

Person ...

× ×

(9)
(10)

Kasse

Kasse

Kasse

(11)

Zusatzübungen

[TODO Assistent]

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(Genauer: Alle Spins richten sich nach Magnetfeld aus. Der Puls führt bei bestimmten Protonen zu Spinflips. Nach einer gewissen Relaxationszeit drehen sie sich wieder und senden

Übung.

Schreiben Sie eine Methode sortedInt, die zwei int Parameter a, b entgegen nimmt und sie der Grösse nach sortiert (aufsteigend) zurück

[r]

[r]

Das hier betrachtete System ist zum einen rotationssymmetrisch bezüglich des Azimutalwin- kels ϕ (das sieht man auch daran, daß die Lagrange -Funktion nicht explizit von ϕ, sondern

a) Ein Zylinder mit Radius R und Höhe H bei einer Rotation um die Symmetrie- achse, die mit der z-Achse zusammen fallen soll. Die Grundfläche des Zylinders soll in der xy-Ebene

(2) Unter dem Heizwert versteht man die tatsächliche frei werdende Enthalpie, wenn im Aus- gangssto vorhandenes Wasser und das Wasser, das durch die Reaktion entsteht, in gasförmi-