• Keine Ergebnisse gefunden

Lesenacht in der Bücherei In Wittlich sind die Räuber los für Existenzgründer Unternehmerinnenfrühstück informiert zu neuen Medien Individuelle Beratungen Kreisnachrichten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Lesenacht in der Bücherei In Wittlich sind die Räuber los für Existenzgründer Unternehmerinnenfrühstück informiert zu neuen Medien Individuelle Beratungen Kreisnachrichten"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausgabe 20/2015 Kundenorientiert - Innovativ - Wirtschaftlich Dienstag, 12.05.2015

Verantwortlich für den Inhalt der Kreisnachrichten:

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Postfach 1420, 54504 Wittlich

Ansprechpartner:

Mike-D. Winter, Tel.: 06571/142205 Telefax: 06571/1442205 E-Mail: Kreisnachrichten

@Bernkastel-Wittlich.de

Kreisnachrichten

Informationen und öffentliche Bekanntmachungen der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich

Die Gleichstellungsbeauftrag- ten der Region Trier laden in Kooperation mit der Wirt- schaftsförderung Bernkastel- Wittlich selbstständige Frauen aus der ganzen Region Trier, auch Existenzgründerinnen und alle interessierte Frauen zu einem Unternehmerinnen- frühstück in Wittlich ein. Die Vernetzungs- und Informati- onsveranstaltung für Frauen findet am 20. Juni 2015 in der Kreisverwaltung Bernkastel- Wittlich, Kurfürstenstraße 16 statt.

Der Fachvortrag von Chri- stoph Krause, eBUSINESSLO- TSE Mittelrhein ist Kernstück der Veranstaltung und bietet Gelegenheit zu einem infor- mativen Austausch zum The- ma Neue Medien und einem unkomplizierten Kennenler- nen und Netzwerken unterei- nander in angenehmer „Früh- stücksatmosphäre“. Flyer mit näheren Informationen liegen auch in den Verwaltungen der Stadt Wittlich, der Gemeinde

Morbach und den Verbands- gemeinden aus, sowie auf der Internetseite www.bernka- stel-wittlich.de.

Anmeldungen sind ab sofort möglich beim Fachbereich Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung Bernkastel- Wittlich, E-Mail: Markus.Laut- wein@Bernkastel-Wittlich.de, Telefon: 06571-14-2494.

Am Abend des 3. Juni sind von 18.00 bis 21.00 Uhr in der Stadt- und Kreisergänzungs- bücherei Wittlich die Räuber los, spannend und schreck- lich schön. Alle Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren sind herz- lich eingeladen. Die schwarze Christel und Lumpenjoo sind auf der Suche nach neuen li- stigen Bandenmitgliedern. Sie werden allerhand Geschichten erzählen und ihre Zuschauer in die Geheimnisse des Räu- berlebens einweihen.

Die Räubernacht ist die Wittlicher Eröffnungsveran- staltung des Kinder- und Ju- gend-Kulturfestivals Sommer- HeckMeck, das seit mehreren Jahren mit großem Erfolg in der Eifel durchgeführt wird.

Der Eintritt ist kostenlos. Da- mit die Bücherei besser pla- nen kann, wird um eine ver- bindliche Anmeldung bis zum

In Wittlich sind die Räuber los Lesenacht in der Bücherei

Sandra Karl und Martin Gesthuisen treiben als Räuberduo

„Schwarze Christel und Lumpenjoo“ ihr Unwesen.

27. Mai unter E-Mail: anke.

freudenreich@stadtbueche- rei.wittlich.de oder Telefon:

06571/27036 gebeten.

Unternehmerinnenfrühstück informiert zu neuen Medien

Der nächste GründungsBera- tungsParcours im Rahmen der Initiative „Gründen auf dem Land“ findet am Freitag, den 29. Mai 2015 von 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr in der Kreisverwal- tung Bernkastel-Wittlich, Kur- fürstenstraße 16 in Wittlich statt. Existenzgründer kön- nen hier eine kompakte und kostenfreie Erstprüfung ihres Gründungsvorhabens in An- spruch nehmen. Dabei ste- hen Berater zu den Themen Existenzgründung, Unter-

nehmensnachfolge, Steuern, Fördermittel, Marketing zur Verfügung. In vertraulichen Einzelgesprächen von je 30 Mi- nuten erhalten die Teilnehmer ein individuelles Feedback zu ihrem Gründungsvorhaben und wertvolle Expertentipps für den weiteren Weg zum ei- genen Unternehmen.

Eine Anmeldung ist bis zum 26. Mai 2015 möglich bei Mar- kus Lautwein, Tel.: 06571/14- 2494, E-Mail: markus.laut- wein@bernkastel-wittlich.de.

Individuelle Beratungen

für Existenzgründer

(2)

Seite 2

Öffentliche Bekanntmachungen und Ausschreibungen

Bekanntmachung nach dem Grundstückverkehrsgesetz

Über die Genehmigung zur Veräußerung nachstehender Grundstücke ist nach dem Grundstückverkehrsgesetz zu entscheiden:

GEMARKUNG: DISTRIKT: WIRTSCHAFTSART: GRÖSSE:

================================================================

Heckenmünster Im Heselfeld Landw. Fl., Waldfläche 93,35 ar Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des(r) Grundstücks(e) interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Landwirt- schaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstraße 16, 54516 Wittlich, bis spätestens 25.05.2015 schriftlich mitzuteilen.

Diese öffentliche Bekanntmachung finden Sie auch im Internet unter www.Bernkastel-Wittlich.de/bekanntmachungen.html.

Öffentliche Ausschreibung zur Ver- gabe von Beförderungsleistungen im Bereich von Kindertagesstätten und Schulen für den Landkreis Bernka- stel-Wittlich

- Kurzfassung -

Die Kreisverwaltung Bernkastel-Witt- lich beabsichtigt im Rahmen einer öf- fentlichen Ausschreibung nach VOL/A Beförderungsleistungen im Bereich der Kindertagesstätten in Dreis, Het- zerath und Sehlem und im Bereich der Grundschule Hetzerath zu vergeben.

Submissionstermin ist Freitag, der 29.05.2015, 11.00 Uhr.

Der Langtext der Ausschreibung kann auf der Internetseite des Landkreises Bernkastel-Kues unter http://www.

bernkastel-wittlich.de/ausschrei- bungen.html eingesehen werden.

Öffentliche Ausschreibung nach VOL:

Vollstreckungsprogramm für Kreis- verwaltung Bernkastel-Wittlich Vorhaben:

Beschaffung eines Vollstreckungs- programms für die Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Kurfürstenstr. 16, 54516 Wittlich

Auftraggeber:

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, Fachbereich 02 Personal / Organisati- on, Kurfürstenstr. 16, 54516 Wittlich,

Tel.: 06571/14-2482, E-Mail: jutta.cas- pers@bernkastel-wittlich.de Submission:

Mittwoch, 03.06.2015, 11:00 Uhr Die vollständige Ausschreibung kann auf der Internetseite http://www.

bernkastel-wittlich.de/ausschrei- bungen.html eingesehen werden.

Kreisverwaltung Bernkastel-Wittlich, 5. Mai 2015

i.A. Hans-Georg Simon

Verbandsversammlung des Schulver- bands IGS Morbach

Sitzungstermin:

Montag, 18. Mai 2015, um 16:00 Uhr Sitzungsort:

Sitzungssaal des Rathauses, 54497 Morbach, Bahnhofstraße 19 Tel.: 06533/71-155

Tagesordnung:

- Nichtöffentliche Sitzung - 1 Vergaben

2 Anfragen und Mitteilungen Morbach, den 06.05.2015 Schulverband IGS Morbach Andreas Hackethal, Verbandsvorsteher

Nachruf

In Trauer nimmt der Landkreis Bernkastel-Wittlich Ab- schied von dem ehemaligen Mitarbeiter und Kollegen

Herrn Wolfgang Kerpen

Herr Kerpen wurde im Jahre 1967 als Regierungsassessor beim Land Rheinland-Pfalz eingestellt. Als Regierungsrat war er in den Jahren 1970 bis 1973 erstmals der Kreisver- waltung Bernkastel-Wittlich zugewiesen. Ab dem Jahre 1983 bis zu seinem Ausscheiden im Jahre 1997 war Herr Oberregierungsrat Kerpen als Vorsitzender des Kreis- rechtsausschusses in der Kreisverwaltung Bernkastel- Wittlich tätig.

Wegen seiner vielseitigen und fundierten juristischen Kompetenzen und aufgrund seines offenen und freund- lichen Wesens war Herr Kerpen allseits sehr geschätzt.

Wir werden Herrn Kerpen ein ehrendes Andenken bewah- ren.

Für den Landkreis Für den Personalrat Bernkastel-Wittlich

Gregor Eibes Werner Petry

Landrat Vorsitzender

Aufgrund des Ausscheidens des bisher zuständigen Tier- arztes haben sich bei der amtlichen Untersuchung von Schlachttieren in gewerb- lichen Schlachtstätten so- wie im Rahmen von Haus- schlachtungen folgende Änderungen ergeben:

Anstelle des Tierarztes Dr.

Änderung in der ambulanten Schlachttier- und Fleischuntersuchung

Carol Mild führt seit dem 01.05.2015 im Landkreis Bernkastel-Wittlich in den Untersuchungsbezirken 6, 8 und 17 der Tierarzt Audri- us Rupsys die amtliche Schlachttier- und Fleisch- untersuchung durch. Rup- sys übernimmt gleichfalls die Vertretung in den Un-

Der Freundeskreis der Mu- sikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich e.V., un- ter dem Vorsitz von Alois Meyer, lädt seine Mitglieder zur diesjährigen Mitglieder- versammlung am Mittwoch, 27. Mai 2015, 19.30 Uhr, in die Eberhardsklause nach Klausen, recht herzlich ein.

Tagesordnung:

1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht über die Entwick-

lung der Musikschule 3. Tätigkeits- und Geschäfts-

bericht

4. Satzungsänderung (Aktua- lisierung)

5. Kassenbericht 6. Geplante Aktivitäten 7. Verschiedenes

Mitgliederversammlung des Freundeskreises Musikschule

tersuchungsbezirken 7 und 18 sowie die Durchführung der Fleischuntersuchung bei dem durch Abschuss getö- tetem Gehegewild in den Untersuchungsbezirken 6 und 7.

Die den einzelnen Unter- suchungsbezirken zugeord- neten Ortsgemeinden sowie

die Erreichbarkeit des jeweils zuständigen Untersuchers können den betreffenden Listen der Fleischuntersu- chungsbezirke entnommen werden, die auf den Inter- netseiten des Landkreises Bernkastel-Wittlich unter dem Stichwort „Fleischbe- schau“ eingestellt sind.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Niederemmel Vor Fever Landwirtschaftsfläche 0,5296 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des(r) Grundstücks(e) interessiert sind,

Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des(r) Grundstücks(e) interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Landwirt- schaftsbehörde bei

Bengel Auf der Neuwies Landwirtschaft sfl äche 2,5208 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des(r) Grundstücks(e) interessiert sind,

Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des(r) Grundstücks(e) interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Landwirt- schaftsbehörde bei

Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des(r) Grundstücks(e) interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Landwirt- schaftsbehörde bei

Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des(r) Grundstücks(e) interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Landwirt-

Elzerath: In der Langwiese Landwirtschaftsfläche 0,5517 ha Reil: Unter der Wolfskaul Weingarten 0,1325 ha Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am

Landwirte/Forstwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb des(r) Grundstücks(e) interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Landwirt-