• Keine Ergebnisse gefunden

Benutzerhandbuch. IdeaPad Duet 3i (10, 5)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Benutzerhandbuch. IdeaPad Duet 3i (10, 5)"

Copied!
64
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Benutzerhandbuch

IdeaPad Duet 3i (10 ″ , 5)

(2)

Wichtige Informationen

Vor Verwendung dieser Dokumentation und des darin beschriebenen Produkts sollten Sie die folgenden Informationen lesen:

• Anhang A „Wichtige Sicherheitshinweise“ auf Seite 29

• Sicherheit und Garantie

• Einrichtungsanleitung

Erste Ausgabe (Juli 2021)

© Copyright Lenovo 2021.

HINWEIS ZU EINGESCHRÄNKTEN RECHTEN (LIMITED AND RESTRICTED RIGHTS NOTICE): Werden Daten oder Software gemäß einem GSA-Vertrag (General Services Administration) ausgeliefert, unterliegt die Verwendung, Vervielfältigung oder Offenlegung den in Vertrag Nr. GS-35F-05925 festgelegten Einschränkungen.

(3)

Inhaltsverzeichnis

Informationen zu diesem Handbuch. . . iii

Kapitel 1. Lernen Sie Ihren Computer kennen . . . . 1

Vorderansicht . . . 1

Ansicht von links . . . 2

Ansicht von rechts . . . 3

Rückansicht . . . 4

Unteransicht . . . 4

Bluetooth Folio-Tastatur . . . 5

Merkmale und technische Daten . . . 6

Hinweis zur USB-Übertragungsrate . . . 7

Betriebsumgebung. . . 7

Kapitel 2. Erste Schritte mit Ihrem Computer . . . . 9

Windows nutzen . . . 9

Windows-Hilfefunktion . . . 10

Lenovo Vantage und Lenovo PC Manager . . . . 10

Eine Nano-SIM-Karte verwenden (bei ausgewählten Modellen) . . . 10

Nano-SIM-Karte einsetzen. . . 11

microSD-Karte verwenden . . . 11

Eine microSD-Karte einsetzen . . . 11

Kombination aus Computer und Bluetooth Folio- Tastatur . . . 12

Klappständer verwenden . . . 12

Lenovo Digital Pen (bei ausgewählten Modellen) . . 13

Stiftbatterie einlegen . . . 15

Interaktion mit Ihrem Computer. . . 15

Tastenkombinationen. . . 15

Multitouchscreen verwenden . . . 16

Kapitel 3. Erkunden Sie Ihren Computer . . . 19

Energieverwaltung. . . 19

Akkuladezustand überprüfen . . . 19

Akku aufladen. . . 19

Die Akkutemperatur überprüfen . . . 19

Verhalten des Netzschalters festlegen . . . . 19

Einen Energiesparplan erstellen oder ändern . . . 20

Leistungsmodus einstellen. . . 20

Einstellungen im UEFI/BIOS Setup Utility ändern . . 20

Was ist die UEFI/BIOS Setup Utility . . . 20

UEFI/BIOS Setup Utility öffnen . . . 20

Startreihenfolge ändern . . . 20

Always-on aktivieren oder deaktivieren . . . . 20

Kennwörter im UEFI/BIOS Setup Utility festlegen . . . 21

Kennwortarten . . . 21

Administratorkennwort festlegen . . . 21

Administratorkennwort ändern oder entfernen . . . 22

Benutzerkennwort festlegen . . . 22

Startkennwort aktivieren . . . 22

Festplattenkennwort festlegen . . . 23

Festplattenkennwort ändern oder löschen. . . 23

Kapitel 4. Hilfe und Unterstützung . . 25

Häufig gestellte Fragen . . . 25

Selbsthilfe-Ressourcen . . . 25

Was ist eine CRU?. . . 26

CRUs für Ihr Produktmodell . . . 27

Lenovo telefonisch kontaktieren . . . 27

Bevor Sie Lenovo kontaktieren . . . 27

Lenovo Kundendienstzentrale . . . 27

Zusätzliche Serviceleistungen anfordern . . . 28

Anhang A. Wichtige Sicherheitshinweise . . . 29

Anhang B. Informationen zu Barrierefreiheit und Ergonomie . . . . 43

Anhang C. Informationen zur Konformität . . . 45

Anhang D. Hinweise und Marken . . . 57

(4)
(5)

Informationen zu diesem Handbuch

• Dieses Handbuch gilt für die unten aufgeführten Lenovo Produktmodelle. Möglicherweise sieht Ihr Produktmodell etwas anders aus, als in den Abbildungen dieses Benutzerhandbuchs dargestellt.

Modellname Computertyp (MT)

IdeaPad Duet 3 10IGL5 82AT

IdeaPad Duet 3 10IGL5-LTE 82HK

• Weitere Informationen zur Konformität finden Sie in den Allgemeine Hinweise zu Sicherheit und Kompatibilität unter https://pcsupport.lenovo.com/docs/generic_notices.

• Dieses Handbuch enthält möglicherweise Informationen zu Zubehör, Funktionen und Software, die nicht für alle Modelle verfügbar sind.

• Dieses Handbuch enthält Anweisungen, die auf dem Windows-Betriebssystem basieren. Diese Anweisungen gelten nicht, wenn Sie ein anderes Betriebssystem installieren und verwenden.

• Microsoft® ändert über das Windows Update regelmäßig Funktionen des Windows®-Betriebssystems.

Folglich können die Anweisungen für das Betriebssystem veraltet sein. Erkundigen Sie sich in den Ressourcen von Microsoft nach den neuesten Informationen.

• Der Inhalt dieses Handbuchs kann ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die neueste Version finden Sie unter https://support.lenovo.com.

(6)
(7)

Kapitel 1. Lernen Sie Ihren Computer kennen

Vorderansicht

1. Nach vorne zeigende Kamera Erfasst Standbilder und bewegte Bilder für die Aufnahme von Fotos, Videos und Video-Chats.

2. Kameraanzeige Wenn die Anzeige leuchtet, wird die Kamera verwendet.

3. Drahtlose WAN-Antennen * Senden und Empfangen Sie Funkwellen für das eingebaute drahtlose WAN (Wide Area Network)-Modul.

Anmerkung: Die Antennen sind von der Außenseite des Computers aus nicht sichtbar.

4. Wi-Fi Antennen Senden und empfangen Sie Funkwellen für das integrierte drahtlose LAN (Local Area Network) und das Bluetooth-Modul.

Anmerkungen:

• Die Antennen sind von der Außenseite des Computers aus nicht sichtbar.

• Befinden sich die Antennen in Körpernähe des Benutzers (< 20 cm), finden Sie die spezifische Absorptionsrate (SAR) in der Einrichtungsanleitung, die Ihrem Computer beiliegt.

5. Bildschirm Zeigt Text, Grafiken und Videos an. Der Bildschirm unterstützt die Multi-Touch-Funktion.

6. Mikrofone Ton und Stimme erfassen oder aufzeichnen.

* bei ausgewählten Modellen

(8)

Ansicht von links

1. Lautsprecher Produzieren Sound.

2. Kombinationsaudioanschluss Zum Anschließen eines Kopfhörers oder Headsets mit einem 3,5 mm großen 4-poligen Stecker.

Anmerkung: Dieser Anschluss unterstützt keine eigenständigen externen Mikrofone. Wenn Sie ein Headset verwenden, sollte dieses über einen einzelnen Stecker verfügen.

3. Nano-SIM-Kartensteckplatz* /microSD-

Kartensteckplatz • Verwenden Sie die nano SIM-Karte (separat erhältlich), um eine Verbindung zu einem mobilen Breitbandnetzwerk herzustellen.*

• Verwenden Sie die microSD-Karte (separat erhältlich), um Dateien zu übertragen oder zu speichern.

4. Netzteilanschluss/USB-CTM-Anschluss (2)

• Schließen Sie das Netzteil an den Anschluss an, um den Computer mit Strom zu versorgen und den internen Akku aufzuladen.

• Dient zum Anschließen externer Anzeige-, Speicher- oder Dateneinheiten.

Anmerkung: Möglicherweise wird ein geeigneter Adapter zum Anschluss von externen Geräten benötigt.

* bei ausgewählten Modellen

(9)

Ansicht von rechts

1. Lautstärketasten Drücken Sie die Taste, um die Systemlautstärke zu erhöhen oder zu verringern.

2. Netzschalter (mit Licht)

• Drücken Sie den Schalter, um den Computer einzuschalten oder in den Energiesparmodus zu versetzen.

• Der Netzschalter hat eine integrierte Leuchte zur Anzeige des Energiestatus.

– Ein: Der Computer ist eingeschaltet.

– Aus: Der Computer ist ausgeschaltet oder befindet sich im Ruhezustand.

– Blinkend: Der Computer befindet sich im Energiesparmodus.

3. Lautsprecher Produzieren Sound.

(10)

Rückansicht

1. Nach hinten zeigende Kamera

Erfasst Standbilder und bewegte Bilder für die Aufnahme von Fotos, Videos und Video- Chats.

2. Klappständer Scharniere Neigen Sie den Klappständer.

3. Klappständer Abstützen Ihres Computers, wenn er auf eine Oberfläche gestellt wird.

Unteransicht

1. Pogo-Stift mit Führungsstift Der Pogo-Stift mit Führungsstift ermöglicht es Ihnen, die Tastatur magnetisch an Ihrem Computer zu befestigen.

(11)

Bluetooth Folio-Tastatur

1. Pogo-Stift mit Führungsstift Der Pogo-Stift mit Führungsstift ermöglicht es Ihnen, die Tastatur magnetisch an Ihrem Computer zu befestigen.

2. Tastatur Geben Sie Zeichen ein und interagieren Sie mit Programmen.

Anmerkung: Die Tastatur enthält außerdem Tastenkombinationen und

Funktionstasten zum Ändern der Einstellungen und zum schnellen Ausführen von Aufgaben.

3. Bluetooth-Leuchte

• Durchgehend gelb: Die Tastatur wird über den Pogo-Stift aufgeladen.

• Kontinuierlich weiß blinkend (bis zu 1 Minute): Koppeln läuft

• Durchgehend weiß (für drei Sekunden) und dann aus: Koppeln abgeschlossen

• Langsam weiß blinkend: Die Tastatur ist betriebsbereit und mit dem Pogo-Stift verbunden.

• Blinkt gelb: Die Batterieleistung ist niedrig.

• Aus:

– Die Tastatur ist vollständig aufgeladen und mit dem Pogo-Stift verbunden.

– Die Batterie der Tastatur ist leer.

4. Bluetooth Folio-Tastatur- Schalter

Schieben Sie den Schalter in eine andere Position, um die folgenden Funktionen zu aktivieren.

• Aus-Position: Die Tastatur ist ausgeschaltet.

• Mittlere Position: Die Tastatur ist eingeschaltet und wird mit dem zuletzt angeschlossenen Gerät verbunden.

• Bluetooth-Symbol-Position: Halten Sie den Schalter der Bluetooth Folio- Tastatur drei Sekunden lang in der Position des Bluetooth-Symbols gedrückt.

Die Tastatur aktiviert die Bluetooth-Kopplung.

Anmerkung: Der Federschalter bewegt sich nach Loslassen des Schalters automatisch in die mittlere Position zurück.

5. TouchPad Fingerberührungen und alle Funktionen einer herkömmlichen Maus ausführen.

Anmerkung: Das Touchpad unterstützt auch die Multi-Touch-Funktion.

(12)

Merkmale und technische Daten

Abmessungen

• Breite: 253 mm

• Tiefe: 167,5 mm

• Dicke: 10 mm Netzteil

• Eingang: 100 bis 240 VAC, 50 bis 60 Hz

• Ausgabe: 20 VDC, 2,25 A

• Leistung: 45 W

Akku • Kapazität: 30 Wh

• Anzahl der Zellen:

– Computerakku: 2

– Akku der Bluetooth Folio-Tastatur: 1

Mikroprozessor Um die Mikroprozessor-Informationen Ihres Computers aufzurufen, geben Sie Systeminformationen in die Windows-Suchleiste ein und drücken Sie Enter.

Speicher

• Typ: Integriert

• Anzahl an Steckplätzen: 0 Speichervorrichtung

• Typ: eMMC 5.1 Bildschirm

• Größe: 261,62 mm

• Bildschirmauflösung: 1920 × 1200 Pixel Bluetooth Folio-

Tastatur • Funktionstasten

• Tastaturkurzbefehle

• Bluetooth Folio-Tastatur-Schalter Anschlüsse und

Steckplätze • Kombinationsaudioanschluss

• USB-C-Anschluss × 2

• microSD-Kartensteckplatz

• Nano-SIM-Kartensteckplatz*

Sicherheitseinrich-

tungen • UEFI-/BIOS-Kennwörter

– Administratorkennwort – Benutzerkennwort

– Master-Festplattenkennwort – Benutzer-Festplattenkennwort Funktionen für

drahtlose Verbindungen

• Bluetooth

• Drahtloses LAN

• Drahtloses WAN *

* bei ausgewählten Modellen

(13)

Anmerkung: Die Akkukapazität ist die typische oder durchschnittliche Kapazität, die in einer bestimmten Testumgebung gemessen wird. Kapazitäten, die in anderen Umgebungen gemessen werden, können unter Umständen unterschiedlich ausfallen, sind aber nicht geringer als die Nennkapazität (siehe Produktetikett).

Hinweis zur USB-Übertragungsrate

Abhängig von zahlreichen Faktoren wie z. B. den Verarbeitungskapazitäten von Host und Peripheriegeräten, den Dateiattributen und anderen Faktoren im Zusammenhang mit der Systemkonfiguration und

Betriebsumgebung variiert die tatsächliche Übertragungsrate über die verschiedenen USB-Anschlüsse an diesem Gerät und kann u. U. langsamer als die Datenrate sein, die unten für jedes Gerät aufgeführt ist.

USB-Einheit Datenrate (Gbit/s)

3.1 Gen 1 5

3.1 Gen 2 10

3.1 Gen 2 × 2 20

Betriebsumgebung

Maximale Höhe (unter normalen Luftdruckbedingungen) 3.048 m

Temperatur

• Bei Höhen bis zu 2.438 m – In Betrieb: 5 bis 35 °C – Lagerung: 5 bis 43 °C

• Bei Höhen über 2.438 m

– Maximale Betriebstemperatur unter normalen Druckbedingungen: 31,3 °C

Anmerkung: Der Akku muss beim Laden eine Temperatur von mindestens 10 °C haben.

Relative Feuchtigkeit

• In Betrieb: 8 bis 95% bei einer Kühlgrenztemperatur von 23 °C

• Lagerung: 5 bis 95 % bei einer Kühlgrenztemperatur von 27 °C

Gehen Sie sorgsam mit Ihrer Tastatur um, damit Sie lange Freude an diesem Produkt haben. Falls möglich, stellen Sie den Computer an einem trockenen und gut belüfteten Platz ohne direkte Sonneneinstrahlung auf.

Verwenden und lagern Sie den Computer nicht in staubigen, schmutzigen oder extrem heißen bzw. kalten Bereichen.

(14)
(15)

Kapitel 2. Erste Schritte mit Ihrem Computer

Windows nutzen

Die folgende Tabelle enthält häufig verwendete Windows-Einstellungen. Lernen Sie die Windows- Grundlagen kennen und beginnen Sie sofort mit der Nutzung.

Um Einstellungen zu ändern, geben Sie die entsprechenden Suchbegriffe in die Windows-Suchleiste ein und wählen Sie das passende Resultat. Befolgen Sie die Bildschirmanweisungen, um die Einstellungen zu ändern.

Tabelle 1. Grundeinstellungen

Funktionen Beschreibungen Stichwortsuche

Systemsteuerung Prüfen oder ändern Sie Windows-Einstellungen, einschließlich der Einrichtung und Konfiguration von Hardware und Software.

Systemsteuerung

Verbindung mit Wi-Fi-Netzen herstellen

Wenn Ihr Computer über ein WLAN-Modul verfügt, können Sie ihn mit einem Wi-Fi®-Netzwerk verbinden. Klicken Sie im Windows-

Benachrichtigungsbereich auf das Netzwerksymbol und wählen Sie ein Netzwerk aus.

Anmerkung: Das WLAN-Modul Ihres Computers unterstützt möglicherweise unterschiedliche Standards. In einigen Ländern oder Regionen ist die Verwendung von 802.11ax gemäß den lokalen Richtlinien möglicherweise nicht zulässig.

Wi-Fi

Ein Bluetooth- Gerät verbinden

Bluetooth ist eine drahtlose Kommunikationstechnologie mit kurzer Reichweite. Verwenden Sie Bluetooth, um eine drahtlose Verbindung zwischen Ihrem Computer und einer anderen Bluetooth-fähigen Einheit in einer Entfernung von bis zu 10 m herzustellen.

Anmerkungen:

• Wenn das Bluetooth-Gerät Swift Pair unterstützt, erhalten Sie eine Benachrichtigung, wenn es sich in der Nähe befindet.

• Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zur Bluetooth- Einheit.

Bluetooth

Flugzeugmodus Der Flugzeugmodus ist eine praktische Einstellung, mit der die gesamte drahtlose Kommunikation Ihres Computers ein- oder ausgeschaltet werden kann. An Bord eines Flugzeugs müssen Sie diese Funktion möglicherweise einschalten.

Flugzeugmodus

(16)

Tabelle 1. Grundeinstellungen (Forts.)

Funktionen Beschreibungen Stichwortsuche

Nachtmodus Der Nachtmodus ist ein Schalter in Windows, den Sie ein- und ausschalten können. Wenn er eingeschaltet ist, gibt Ihr Bildschirm wärmere Farben aus und der ausgesendete Anteil an blauem Licht wird reduziert. Die Aktivierung des Nachtmodus verringert eine mögliche Ermüdung oder Belastung der Augen.

Anmerkung: Weitere Hinweise dazu, wie Sie die Ermüdung oder Belastung Ihrer Augen verringern können, finden Sie auf https://www.lenovo.com/us/en/

compliance/visual-fatigue.

Nachtmodus

Windows- Updates

Microsoft veröffentlicht regelmäßig Funktions- und Sicherheitsupdates für das Windows-Betriebssystem. Updates, die für Ihre Windows-Version verfügbar sind, werden automatisch heruntergeladen, wenn Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist. Wenn die Updates heruntergeladen sind, werden Sie aufgefordert, den Computer neu zu starten, um sie zu installieren. Sie können jedoch auch manuell überprüfen, ob für die installierte Windows-Version Updates verfügbar sind.

Achtung: Aktualisierungen nur mithilfe von Windows Update herunterladen und installieren. Updates, die von anderen Quellen heruntergeladen wurden, können Sicherheitsrisiken enthalten.

Windows-Updates

Windows-Hilfefunktion

Wenn die Bildschirmanweisungen Ihr Problem nicht lösen können, befolgen Sie diese Schritte, um Windows Online-Hilfefunktion zu nutzen.

• Geben Sie in der Windows-Suchleiste Hilfe anfordern oder Tipps ein und drücken Sie Enter. Geben Sie die Problembeschreibung ein, sobald sich die App öffnet und wählen Sie das passende Resultat.

• Besuchen Sie die Microsoft Support-Website: https://support.microsoft.com. Geben Sie im Suchfeld ein, wonach Sie suchen, um Suchergebnisse zu erhalten.

Lenovo Vantage und Lenovo PC Manager

Lenovo Vantage und Lenovo PC Manager sind von Lenovo entwickelte Software. Mit der Software können Sie die folgenden Aufgaben ausführen:

• Produktinformationen anzeigen

• Informationen zu Garantie und Unterstützung anzeigen

• Hardware-Scan ausführen und Fehler diagnostizieren

• Hardwareeinstellungen ändern

• Windows, Treiber und UEFI/BIOS aktualisieren

Auf Ihrem Computer kann Lenovo Vantage oder PC Manager vorinstalliert sein. Um es zu öffnen, geben Sie den Softwarenamen in Windows-Suche ein und wählen Sie dann das zutreffende Ergebnis aus.

Anmerkung: Wenn Lenovo Vantage nicht vorinstalliert ist, können Sie es aus dem Microsoft Store herunterladen.

Eine Nano-SIM-Karte verwenden (bei ausgewählten Modellen)

Wenn Ihr Computer mit einem Nano-SIM-Kartensteckplatz auf der linken Seite des Computers ausgestattet ist, Sie können eine Nano-SIM-Karte in den Nano-SIM-Kartensteckplatz einsetzen, um drahtlose WAN- Verbindungen herzustellen.

(17)

Nano-SIM-Karte einsetzen

Schritt 1. Verwenden Sie ein Auswurfwerkzeug, um das Kartenfach auszuwerfen, und ziehen Sie dann das Fach aus dem Computer heraus.

Schritt 2. Setzen Sie eine neue Nano-SIM-Karte in das Fach ein und führen Sie das Fach in den Kartenschlitz ein. Achten Sie darauf, die neue Nano-SIM-Karte richtig herum einzusetzen.

microSD-Karte verwenden

Ihr Computer ist mit einem microSD-Kartensteckplatz auf der linken Seite des Computers ausgestattet. Sie können eine microSD-Karte in den microSD-Kartensteckplatz einsetzen, um die lokale Speicherkapazität des Computers zu erweitern.

Achtung:

• Berühren Sie vor dem Einsetzen der microSD-Karte einen Metalltisch oder einen geerdeten Gegenstand aus Metall. Andernfalls könnte die Karte durch die statische Aufladung Ihres Körpers beschädigt werden.

• Versetzen Sie den Computer während der Datenübertragung nicht in den Energiesparmodus, andernfalls könnten die Daten beschädigt werden.

Eine microSD-Karte einsetzen

Schritt 1. Verwenden Sie ein Auswurfwerkzeug, um das Kartenfach auszuwerfen, und ziehen Sie dann das Fach aus dem Computer heraus.

Schritt 2. Setzen Sie eine neue microSD-Karte in das Fach ein und führen Sie das Fach in den Kartenschlitz ein. Achten Sie darauf, dass die neue microSD-Karte richtig ausgerichtet ist.

(18)

Kombination aus Computer und Bluetooth Folio-Tastatur

Richten Sie den Anschluss der Tastatur auf den Computer aus und schließen Sie den Computer dann in Pfeilrichtung an.

Anmerkung: Koppeln Sie die Bluetooth Folio-Tastatur mit dem Computer, wenn Sie die Tastatur zum ersten Mal benutzen. Die Bluetooth Folio-Tastatur unterstützt schnelles Koppeln.

Klappständer verwenden

Ihr Computer ist mit einem integrierten Klappständer ausgestattet. Drehen Sie den Klappständer durch die Vertiefungen an beiden Seiten des Computer, wie in der offenen Position angezeigt.

(19)

Wenn der Klappständer offen ist, können Sie den Computer in den folgenden Modi verwenden.

• Standmodus ohne angeschlossene Bluetooth Folio-Tastatur

• Standmodus mit angeschlossener Bluetooth Folio-Tastatur

• Tablettstiftmodus

Der Klappständer hat mehrere Positionen. Sie können den Klappständer in verschiedene Winkel einstellen, um den Computer optimal zu verwenden.

Achtung: Der geeignete Klappständerwinkel beträgt 45º - 150º. Wenn der Klappständer in einem ungeeigneten Winkel verwendet wird, kann der Computer beschädigt werden.

Lenovo Digital Pen (bei ausgewählten Modellen)

Je nach Modell verfügt Ihr Computer über einen Lenovo Digital Pen (in diesem Abschnitt als Stift bezeichnet).

Mit dem Stift können Sie auf natürliche Weise schreiben und zeichnen.

Anmerkungen:

(20)

• Schützen Sie den Stift vor Feuchtigkeit. Er darf nicht mit Wasser in Berührung kommen.

• Der Stift enthält druckempfindliche Sensoren. Drücken Sie nicht für einen längeren Zeitraum auf die Spitze des Stifts. Schützen Sie den Stift vor Erschütterungen.

1. Stiftkappe Schrauben Sie die Stiftkappe ab, um eine Batterie einzusetzen oder zu ersetzen.

2. Obere Schafttaste Für einen Rechtsklick halten Sie die Taste gedrückt und tippen Sie in unterstützten Anwendungen auf den Bildschirm.

3. Untere Schafttaste Um Text oder Zeichnungen zu löschen, halten Sie die Taste gedrückt, um das Objekt in unterstützten Anwendungen zu löschen.

4. Stiftspitze Schreiben oder zeichnen Sie auf dem Touchscreen.

Anmerkungen:

• Die Standardfunktion der einzelnen Stifttasten kann in verschiedenen Anwendungen unterschiedlich sein.

• Sie können die Funktionen der Stifttasten in den Lenovo Pen Settings anzeigen oder ändern. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch für die Software. Auf Ihrem Computer kann Lenovo Pen Settings vorinstalliert sein. Um es zu öffnen, geben Sie den Softwarenamen in Windows-Suche ein und wählen Sie dann das zutreffende Ergebnis aus. Wenn die Software nicht vorinstalliert ist, können Sie die neuesten Treiber von https://support.lenovo.comherunterladen und installieren.

(21)

Stiftbatterie einlegen

Anmerkung: In manchen Ländern und Regionen sind möglicherweise keine AAAA-Alkali-Batterien beigefügt worden.

Interaktion mit Ihrem Computer Tastenkombinationen

Einige Tasten auf der Tastatur sind mit den Symbolen bedruckt. Diese Tasten werden als Hotkeys bezeichnet und können einzeln oder in Kombination mit der Fn-Taste gedrückt werden, um bestimmte Anwendungen zu öffnen oder bestimmte Einstellungen schnell zu ändern. Die Funktionen der Tastenkombinationen sind durch die darauf gedruckten Symbole symbolisiert.

Tastaturkurzbefehl Funktion

Schaltet den Ton stumm/aktiviert ihn wieder.

Verringert/erhöht die Systemlautstärke.

Erhöht oder verringert die Bildschirmhelligkeit.

Flugzeugmodus ein- oder ausschalten.

Der FnLock-Schalter

FnLock ist ein Schalter, der die standardmäßige und die versteckte Funktion von Tastaturkurzbefehlen umkehrt. Die folgende Tabelle enthält ein Beispiel dafür, wie der FnLock-Schalter die Standardfunktion der Taste F1 ändert.

FnLock Standardfunktion der Taste F1

Aus Schaltet den Ton stumm/aktiviert ihn wieder

Ein Funktion F1 *

Anmerkung: Die Funktion F1 ist anwendungsabhängig. Sie kann keine Funktion haben, wenn die aktive Anwendung keine Definition für die Taste hat.

(22)

Der FnLock-Schalter teilt sich die ESC-Taste (in der oberen linken Ecke der Tastatur). Um ihn ein- oder auszuschalten, drücken Sie Fn + ESC.

Multitouchscreen verwenden

Wenn der Bildschirm Ihres Computers die Multitouchfunktion unterstützt, können Sie mit einfachen Touch- Gesten auf dem Bildschirm navigieren.

Anmerkung: Nicht alle Gesten sind in allen Apps verfügbar.

Einmal tippen

• Im Startmenü:Eine App oder ein Element öffnen.

• Auf dem Desktop:Eine App oder ein Element auswählen.

• In einer geöffneten App:Eine Aktion ausführen, z. B. Kopieren, Speichern und Löschen, je nach App.

Zweimal schnell tippen

Eine App oder ein Element auf dem Desktop öffnen.

Gedrückt halten Ein Kontextmenü öffnen.

Wischen

Durch Elemente wie Webseiten, Seiten oder Fotos blättern.

Ein Element an die gewünschte Position ziehen Ein Objekt verschieben.

(23)

Zwei Finger aufeinander zubewegen Verkleinern.

Zwei Finger auseinanderbewegen Vergrößern.

Vom rechten Rand aus über den Bildschirm wischen Öffnen Sie das Info-Center, um Ihre Benachrichtigungen und schnellen Aktionen anzuzeigen.

Vom linken Rand aus über den Bildschirm wischen Zeigt alle geöffneten Fenster in der Aufgabenansicht an.

Wischen Sie kurz von der oberen Kante herunter (bei Vollbild- Apps oder wenn sich der Computer im Tabletmodus befindet) Blenden Sie eine ausgeblendete Titelleiste ein.

Wischen Sie von der oberen Kante bis zur unteren Kante (wenn sich der Computer im Tabletmodus befindet)

Schließen Sie die aktuelle App.

(24)
(25)

Kapitel 3. Erkunden Sie Ihren Computer

Energieverwaltung

Nutzen Sie die Informationen in diesem Abschnitt, um das optimale Gleichgewicht zwischen Leistung und Energieeffizienz zu erreichen.

Akkuladezustand überprüfen

Das Symbol für den Akkuladezustand oder befindet sich im Windows-Infobereich. Damit können Sie schnell den Akkuladezustand überprüfen, das aktuelle Energiesparplan anzeigen und die Akkueinstellungen öffnen.

Um zu sehen, wie viel Akkustrom noch verbleibt und um den Strommodus zu ändern, klicken Sie auf das Symbol für den Akkuladezustand. Bei niedrigem Akkuladezustand zeigt der Computer einen Warnhinweis an.

Akku aufladen

Ist die verbleibende Akkuladung gering, laden Sie den Akku wieder auf, indem Sie den Computer an eine Netzsteckdose anschließen.

Der Akku ist nach ca. zwei bis vier Stunden vollständig aufgeladen. Die tatsächliche Aufladezeit ist abhängig von der Akkukapazität und der physischen Umgebung. Es spielt auch eine Rolle, ob Sie den Computer verwenden.

Das Aufladen des Akkus kann auch durch seine Temperatur beeinflusst werden. Die empfohlene Temperatur zum Laden des Akkus liegt zwischen 10 und 35 °C.

Anmerkung: Um die Haltbarkeit des Akkus zu optimieren, startet der Computer erst dann den Wiederaufladevorgang des Akkus, wenn der verbleibende Akkustrom unter 95 % liegt.

Die Akkutemperatur überprüfen

Sie können die Akkutemperatur in Lenovo Vantage oder Lenovo PC Manager überprüfen.

Schritt 1. Öffnen Sie Lenovo Vantage.

Schritt 2. Klicken Sie auf Hardwareeinstellungen ➙ Stromversorgung.

Schritt 3. Suchen Sie den Abschnitt Status der Stromversorgung und klicken Sie dann auf Details anzeigen um die Akkutemperatur anzuzeigen.

Anmerkung: Wenn Sie Lenovo PC Manager verwenden, wählen Sie Systemhardware

Akku aus.

Verhalten des Netzschalters festlegen

Durch das Drücken des Netzschalters wird der Computer standardmäßig in den Energiesparmodus versetzt.

Das Verhalten des Netzschalters kann jedoch in der Windows Systemsteuerung geändert werden.

Schritt 1. Geben Sie Systemsteuerung in die Windows-Suchleiste ein und drücken Sie Enter. Öffnen Sie die Systemsteuerung und wählen Sie eine Ansicht mit großen oder kleinen Symbolen.

Schritt 2. Öffnen Sie die Energieoptionen und wählen Sie aus, was beim Drücken des Netzschalters geschehen soll.

(26)

Einen Energiesparplan erstellen oder ändern

Ein Energiesparplan enthält eine Reihe von Energiespareinstellungen. Sie können ein vordefiniertes Energiesparplan auswählen oder Ihre eigenen Plänen erstellen.

Schritt 1. Geben Sie Energiesparplan in die Windows-Suchleiste ein und drücken Sie Enter.

Schritt 2. Erstellen Sie sich einen individuellen Energiesparplan.

Leistungsmodus einstellen

Ihr Computer kann in verschiedenen Leistungsmodi arbeiten. Die Leistung und der Stromverbrauch des Computers variieren in verschiedenen Leistungsmodi.

Einstellungen im UEFI/BIOS Setup Utility ändern

Dieser Abschnitt beschreibt, was UEFI/BIOS ist und welche Vorgänge Sie in seinem Setup Utility-Programm ausführen können.

Was ist die UEFI/BIOS Setup Utility

UEFI/BIOS ist das erste Programm, das ausgeführt wird, wenn ein Computer gestartet wird. UEFI/BIOS initialisiert die Hardwarekomponenten und lädt das Betriebssystem sowie andere Programme. Ihr Computer verfügt über ein Setup-Programm (Setup Utility), mit dem Sie bestimmte UEFI/BIOS-Einstellungen ändern können.

UEFI/BIOS Setup Utility öffnen

Schritt 1. Schalten Sie den Computer ein oder starten Sie ihn neu.

Schritt 2. Wenn das Lenovo Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird, drücken Sie wiederholt die Taste Fn + F2.

Startreihenfolge ändern

Möglicherweise müssen Sie die Startreihenfolge ändern, damit der Computer von einem anderen Gerät oder Netzwerkpfad starten kann.

Schritt 1. Öffnen Sie das Programm UEFI/BIOS Setup Utility.

Schritt 2. Navigieren Sie zum Menü Boot.

Schritt 3. Gehen Sie entsprechend den angezeigten Anweisungen vor, um die Reihenfolge der Geräte unter Boot Priority Order zu ändern.

Anmerkung: Sie können die Startreihenfolge auch temporär ändern, ohne das Setup Utility zu öffnen.

Starten Sie hierzu den Computer. Wenn das Lenovo Logo angezeigt wird, drücken Sie wiederholt die Taste F12 (oder Fn + F12).

Always-on aktivieren oder deaktivieren

Bei manchen Lenovo Computern mit Always-on-Anschlüssen kann die Always-on-Funktion im Programm UEFI/BIOS Setup Utility aktiviert oder deaktiviert werden.

Schritt 1. Öffnen Sie das Programm UEFI/BIOS Setup Utility.

Schritt 2. Wählen Sie Configuration ➙ Always On USB aus und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 3. Ändern Sie die Einstellung auf Disabled oder Enabled.

(27)

Schritt 4. Wählen Sie Exit ➙ Exit Saving Changes aus.

Kennwörter im UEFI/BIOS Setup Utility festlegen

In diesem Abschnitt werden die Arten von Kennwörtern vorgestellt, die Sie im UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) oder BIOS (Basic Input/Output System) Setup Utility festlegen können.

Kennwortarten

Sie können im UEFI/BIOS Setup Utility verschiedene Arten von Kennwörtern festlegen.

Kennworttyp Voraussetzung Verwendung

Administratorkennwort Nein Muss zum Starten der Setup Utility

eingegeben werden.

Benutzerkennwort Das Administratorkennwort muss gesetzt sein.

Sie können das Benutzerkennwort zum Starten der Setup Utility verwenden.

Master-Festplattenkennwort Nein Muss zum Starten des

Betriebssystems eingegeben werden.

Benutzer-Festplattenkennwort Das Master-Festplattenkennwort muss gesetzt sein.

Sie können das Benutzer-

Festplattenkennwort zum Starten des Betriebssystems verwenden.

Anmerkungen:

• Alle Kennwörter in der Setup Utility müssen nur aus alphanumerischen Zeichen bestehen.

• Wenn Sie die Setup Utility unter Verwendung des Benutzerkennworts starten, können Sie nur einige Einstellungen ändern.

Administratorkennwort festlegen

Sie legen das Administratorkennwort fest, um den unbefugten Zugriff auf die UEFI/BIOS Setup Utility zu verhindern.

Achtung: Wenn Sie das Administratorkennwort vergessen haben, kann das von Lenovo autorisierte Service- Personal Ihr Kennwort nicht zurücksetzen. In diesem Fall müssen Sie den Computer zu von Lenovo

autorisiertem Service-Personal bringen, um die Systemplatine austauschen zu lassen. Dafür ist der Kaufnachweis erforderlich; außerdem fallen Gebühren für die ausgetauschten Teile und die

Serviceleistungen an.

Schritt 1. Öffnen Sie das Programm UEFI/BIOS Setup Utility.

Schritt 2. Wählen Sie die Option Security ➙ Set Administrator Password aus, und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 3. Geben Sie eine Kennwortzeichenfolge ein, die ausschließlich aus Buchstaben und Zahlen besteht, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.

Schritt 4. Geben Sie das Kennwort erneut ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.

Schritt 5. Wählen Sie Exit ➙ Exit Saving Changes aus.

Beim nächsten Computerstart müssen Sie das Administratorkennwort eingeben, um das Programm Setup Utility öffnen zu können. Wenn Power on Password aktiviert ist, müssen Sie das Administratorkennwort oder das Benutzerkennwort eingeben, um den Computer starten zu können.

(28)

Administratorkennwort ändern oder entfernen

Das Administratorkennwort kann nur vom Administrator geändert oder gelöscht werden.

Schritt 1. Öffnen Sie das Programm UEFI/BIOS Setup Utility unter Verwendung des Administratorkennworts.

Schritt 2. Wählen Sie die Option Security

Set Administrator Password aus, und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 3. Geben Sie das aktuelle Kennwort ein.

Schritt 4. Geben Sie das neue Kennwort im Feld Enter New Password ein.

Schritt 5. Geben Sie im Feld Confirm New Password das neue Kennwort erneut ein.

Anmerkung: Wenn Sie das Kennwort löschen möchten, drücken Sie in beiden Feldern die Eingabetaste, ohne ein Zeichen einzugeben.

Schritt 6. Wählen Sie Exit

Exit Saving Changes aus.

Wenn Sie das Administratorkennwort löschen, wird das Benutzerkennwort ebenfalls gelöscht.

Benutzerkennwort festlegen

Sie müssen zunächst das Administratorkennwort festlegen, bevor Sie ein Benutzerkennwort festlegen können.

Der Administrator des Setup Utility-Programms muss möglicherweise ein Benutzerkennwort für die Verwendung durch andere Personen festlegen.

Schritt 1. Öffnen Sie das Programm UEFI/BIOS Setup Utility unter Verwendung des Administratorkennworts.

Schritt 2. Wählen Sie die Option Security ➙ Set User Password aus, und drücken Sie die Eingabetaste.

Schritt 3. Geben Sie eine Kennwortzeichenfolge ein, die ausschließlich aus Buchstaben und Zahlen besteht, und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.Das Benutzerkennwort muss sich vom

Administratorkennwort unterscheiden.

Schritt 4. Geben Sie das Kennwort erneut ein und drücken Sie anschließend die Eingabetaste.

Schritt 5. Wählen Sie Exit

Exit Saving Changes aus.

Startkennwort aktivieren

Wenn Sie ein Administratorkennwort eingerichtet haben, können Sie das Startkennwort aktivieren, um die Sicherheit zu erhöhen.

Schritt 1. Öffnen Sie das Programm UEFI/BIOS Setup Utility.

Schritt 2. Wählen Sie die Option Security ➙ Power on Password aus, und drücken Sie die Eingabetaste.

Anmerkung: Das Administratorkennwort muss zuvor festgelegt werden.

Schritt 3. Ändern Sie die Einstellung in Enabled.

Schritt 4. Wählen Sie Exit ➙ Exit Saving Changes aus.

Wenn ein Startkennwort aktiviert ist, wird nach jedem Einschalten des Computers eine Eingabeaufforderung angezeigt. Sie müssen das Administrator- oder Benutzerkennwort eingeben, um den Computer starten zu können.

(29)

Festplattenkennwort festlegen

Mithilfe des Programms Setup Utility können Sie ein Festplattenkennwort definieren, das den unbefugten Zugriff auf Ihre Daten verhindert.

Achtung: Seien Sie äußerst vorsichtig beim Festlegen eines Festplattenkennworts. Wenn Sie das

Festplattenkennwort vergessen haben, kann von Lenovo autorisiertes Service-Personal das Kennwort nicht zurücksetzen und keine Daten vom Festplattenlaufwerk wiederherstellen. In diesem Fall müssen Sie den Computer zu von Lenovo autorisiertem Service-Personal bringen, um das Festplattenlaufwerk austauschen zu lassen. Dafür ist der Kaufnachweis erforderlich; außerdem fallen Gebühren für die ausgetauschten Teile und die Serviceleistungen an.

Schritt 1. Öffnen Sie das Programm UEFI/BIOS Setup Utility.

Schritt 2. Wählen Sie die Option Security ➙ Set Hard Disk Password aus, und drücken Sie die Eingabetaste.

Anmerkung: Wenn Sie die Setup Utility unter Verwendung des Benutzerkennworts starten, können nicht Sie das Festplattenkennwort nicht festlegen.

Schritt 3. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen, um sowohl das Master- als auch das Benutzerkennwort festzulegen.

Anmerkung: Die Master- und Benutzer-Festplattenkennwörter müssen gleichzeitig festgelegt werden.

Schritt 4. Wählen Sie Exit ➙ Exit Saving Changes aus.

Wenn das Festplattenkennwort festgelegt ist, müssen Sie das korrekte Kennwort eingeben, um das Betriebssystem zu starten.

Festplattenkennwort ändern oder löschen

Schritt 1. Öffnen Sie das Programm UEFI/BIOS Setup Utility.

Schritt 2. Wählen Sie Security aus.

Schritt 3. Ändern oder löschen Sie das Festplattenkennwort.

Zum Ändern oder Entfernen des Master-Kennworts wählen Sie Change Master Password aus, und drücken Sie die Eingabetaste.

Anmerkung: Wenn Sie das Master-Festplattenkennwort löschen, wird das Benutzer- Festplattenkennwort ebenfalls gelöscht.

Zum Ändern des Benutzerkennworts wählen Sie Change User Password aus, und drücken Sie die Eingabetaste.

Anmerkung: Das Benutzer-Festplattenkennwort kann nicht separat gelöscht werden.

Schritt 4. Wählen Sie Exit

Exit Saving Changes aus.

(30)
(31)

Kapitel 4. Hilfe und Unterstützung

Häufig gestellte Fragen

So partitionieren Sie Ihr

Speicherlaufwerk? Weitere Informationen unter https://support.lenovo.com/solutions/ht503851 Das können Sie tun, wenn Ihr

Computer nicht mehr reagiert.

Halten Sie den Netzschalter gedrückt, bis der Computer ausgeschaltet ist. Starten Sie nun den Computer neu.

So verhalten Sie sich, wenn Sie Flüssigkeit über den Computer verschüttet haben.

1. Entfernen Sie vorsichtig das Netzteil und schalten Sie den Computer sofort aus. Je schneller Sie die elektrische Spannung des Computers reduzieren, um so geringer sind wahrscheinlich die Schäden, die durch Kurzschlüsse hervorgerufen werden können.

Achtung: Obwohl Sie Daten oder einen Teil Ihrer Arbeit verlieren können, wenn Sie den Computer sofort ausschalten, sollten Sie berücksichtigen, dass Ihr Computer dauerhaft beschädigt werden kann, wenn das Ausschalten hinausgezögert wird.

2. Warten Sie, bis Sie sicher sind, dass die gesamte Flüssigkeit getrocknet ist, bevor Sie den Computer einschalten.

Vorsicht:

Versuchen Sie nicht, die Flüssigkeit anlaufen zu lassen, indem Sie den Computer umdrehen. Falls Ihr Computer über Abflussöffnungen in der Tastatur verfügt, läuft die Flüssigkeit durch diese Öffnungen ab.

Wo kann ich die aktuellsten Einheitentreiber und UEFI/BIOS herunterladen?

• Lenovo Vantage oder Lenovo PC Manager

• Lenovo Unterstützungswebsite unter https://support.lenovo.com

Selbsthilfe-Ressourcen

Anhand der folgenden Selbsthilfe-Ressourcen erfahren Sie mehr über den Computer und die Problembehandlung.

Ressourcen So greifen Sie darauf zu?

Fehlerbehebung und häufig gestellte Fragen • https://www.lenovo.com/tips

https://forums.lenovo.com

Windows zurücksetzen oder wiederherstellen

• Verwenden Sie Lenovo-Wiederherstellungsoptionen.

1. Gehen Sie auf https://support.lenovo.com/

HowToCreateLenovoRecovery.

2. Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen.

• Nutzen Sie Windows-Wiederherstellungsoptionen.

1. Gehen Sie auf https://pcsupport.lenovo.com. 2. Lassen Sie Ihren Computer erkennen oder wählen

Sie das Computermodell manuell.

3. Klicken Sie auf Diagnose ➙ Diagnose des Betriebssystems und befolgen Sie die Bildschirmanweisungen.

(32)

Ressourcen So greifen Sie darauf zu?

Mit Lenovo Vantage oder Lenovo PC Manager können Sie folgende Aktionen ausführen:

• Die neuesten Versionen von Treibern und Firmware herunterzuladen.

• Hardwareeinstellungen konfigurieren

• Probleme der Computer-Hardware zu diagnostizieren.

• Den Garantiestatus des Computers zu überprüfen.

Windows Search verwenden.

Produktdokumentation:

Allgemeine Hinweise zu Sicherheit und Kompatibilität

• Sicherheit und Garantie

• Einrichtungsanleitung

• Dieses Benutzerhandbuch

• Regulatory Notice

1. Rufen Sie die folgende Adresse auf https://

support.lenovo.com.

2. Lassen Sie Ihren Computer erkennen oder wählen Sie das Computermodell manuell.

3. Wählen Sie Documentation (Dokumentation) und filtern Sie die gewünschte Dokumentation heraus.

Lenovo Support-Website mit den neuesten Unterstützungsinformationen zu Folgendem:

• Treiber und Software

• Diagnoselösungen

• Produkt- und Servicegarantie

• Details zu Produkten und Teilen

• Wissensdatenbank und häufig gestellte Fragen

Besuchen Sie https://support.lenovo.com.

Windows-Hilfefunktion

• Verwenden Sie Hilfe anfordern oder Tipps.

• Verwenden Sie die Windows Search oder den persönlichen Assistenten Cortana®.

• Microsoft Support-Website: https://

support.microsoft.com

Was ist eine CRU?

„Durch den Kunden austauschbare Funktionseinheiten“ (CRUs – Customer Replaceable Units) sind Teile, die der Kunde durch eine verbesserte Version ersetzen oder austauschen kann. Ein Computer von Lenovo kann einen der folgenden CRU-Typen enthalten:

Self-Service-CRU Teile, die auf einfache Weise von Kunden selbst oder gegen eine Gebühr von einem geschulten Kundendiensttechniker installiert oder ersetzt werden können.

Optional-Service-CRU Teile, die von Kunden mit höherem

Kompetenzniveau installiert oder ersetzt werden können. Geschulte Kundendiensttechniker können die Teile ebenso unter dem für die Maschine des Kunden bestimmten Garantietypen installieren oder ersetzen.

Sollten Sie eine CRU installieren wollen, wird Lenovo Ihnen diese zusenden. Sie müssen möglicherweise die fehlerhafte Komponente, die von der CRU ersetzt wird, zurücksenden. Ist eine Rückgabe vorgesehen: (1) sind im Lieferumfang der Ersatz-CRU Anweisungen für die Rückgabe, ein bereits frankierter

(33)

Versandaufkleber und ein Versandkarton enthalten; und (2) Ihnen kann die Ersatz-CRU in Rechnung gestellt werden, falls Lenovo die fehlerhafte CRU nicht innerhalb von dreißig (30) Tagen nach Ihrem Erhalt der Ersatz- CRU zurück erhält. Alle Einzelheiten können Sie in der Begrenzte Herstellergarantie von Lenovo auf https://

www.lenovo.com/warranty/llw_02nachlesen.

CRUs für Ihr Produktmodell

Die Tabelle unten führt die CRUs und CRU-Typen auf, die für Ihr Produktmodell definiert sind.

Komponente Self-Service-CRU Optional-Service-CRU

Netzkabel X

Netzteil X

Bluetooth Folio-Tastatur * X

Lenovo Digital Pen * X

* bei ausgewählten Modellen

Anmerkung: Anweisungen zum Austausch der CRU finden sich in einer oder mehreren der folgenden Veröffentlichungen und sind auf Anfrage jederzeit bei Lenovo erhältlich.

Das Produkt – Benutzerhandbuch

Die gedruckten Veröffentlichungen, die mit dem Produkt einhergehen

Lenovo telefonisch kontaktieren

Wenn Sie versucht haben, das Problem selbst zu beheben, und weiterhin Hilfe benötigen, können Sie die Lenovo Kundendienstzentrale anrufen.

Bevor Sie Lenovo kontaktieren

Notieren Sie Produktinformationen und Details zum Problem, bevor Sie sich an Lenovo wenden.

Produktinformationen Fehlersymptome und weitere Einzelheiten

• Produktname

• Computertyp und Seriennummer

• Wie äußert sich der Fehler? Tritt der Fehler fortlaufend oder gelegentlich auf?

• Gibt es eine Fehlermeldung oder einen Fehlercode?

• Welches Betriebssystem verwenden Sie? Welche Version?

• Welche Anwendungen wurden ausgeführt, als der Fehler auftrat?

• Kann der Fehler reproduziert werden? Falls ja, wie?

Anmerkung: In der Regel befinden sich Produktname und Seriennummer an der Unterseite des Computers, auf ein Etikett gedruckt oder auf die Abdeckung graviert.

Lenovo Kundendienstzentrale

Während des Garantiezeitraums können Sie die Lenovo Kundendienstzentrale anrufen, um Hilfe zu erhalten.

(34)

Telefonnummern

Eine Liste der Telefonnummern für den Lenovo Support für Ihr Land oder Ihre Region finden Sie unter der Adresse https://pcsupport.lenovo.com/supportphonelist.

Anmerkung: Telefonnummern können jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. Wenn die Nummer für Ihr Land oder Ihre Region nicht angegeben ist, wenden Sie sich an Ihren Lenovo Reseller oder Lenovo Vertriebsbeauftragten.

Verfügbare Services im Garantiezeitraum

• Fehlerbehebung: Mithilfe von erfahrenen Mitarbeitern können Sie feststellen, ob ein Hardwarefehler aufgetreten ist und welche Maßnahme zum Beheben des Fehlers durchgeführt werden muss.

• Lenovo Hardwarereparatur: Wenn festgestellt wurde, dass der Fehler durch die Garantiebestimmungen für Lenovo Hardwareprodukte abgedeckt ist, stehen Ihnen erfahrene Kundendienstmitarbeiter für die entsprechende Serviceleistung zur Verfügung.

• Verwaltung technischer Änderungen: In einigen Fällen müssen auch nach dem Verkauf eines Produkts Änderungen vorgenommen werden. Gewisse technische Änderungen (ECs, Engineering Changes), die sich auf die von Ihnen verwendeten Hardwarekomponenten beziehen, werden von Lenovo oder dem zuständigen Reseller (sofern dieser von Lenovo autorisiert ist) durchgeführt.

Nicht enthaltene Services

• Austauschen oder Verwenden von Komponenten, die nicht für oder von Lenovo hergestellt wurden, oder von Komponenten, die nicht der Garantie unterliegen

• Erkennung von Softwarefehlern

• Konfiguration des UEFI/BIOS als Teil einer Installation oder eines Upgrades

• Änderungen oder Upgrades an Einheitentreibern

• Installation und Wartung von Netzbetriebssystemen (NOS)

• Installation und Wartung von Programmen

Die Bestimmungen der begrenzten Herstellergarantie von Lenovo, die für Ihr Lenovo-Hardwareprodukt gelten, finden Sie in „Informationen zur Garantie“ in der Broschüre Sicherheit und Garantie, die mit Ihrem Computer geliefert wird.

Zusätzliche Serviceleistungen anfordern

Während und nach der Garantielaufzeit können Sie zusätzliche Services von Lenovo unter https://

pcsupport.lenovo.com/warrantyupgradeerwerben.

Die Verfügbarkeit einer bestimmten Serviceleistung sowie deren Bezeichnung kann je nach Land oder Region variieren.

(35)

Anhang A. Wichtige Sicherheitshinweise

Sicherheitshinweise

Diese Informationen geben Ihnen Auskunft über den sicheren Umgang mit Ihrem Computer. Beachten Sie alle Informationen, die im Lieferumfang Ihres Computers enthalten sind, und bewahren Sie sie auf. Durch die Informationen in diesem Dokument werden die Bedingungen Ihrer Kaufvereinbarung oder der begrenzten Garantie nicht außer Kraft gesetzt. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Informationen zur Garantie“ des Handbuchs Sicherheit und Garantie zum Computer.

Die Sicherheit unserer Kunden spielt eine große Rolle. Unsere Produkte werden mit dem Ziel entwickelt, sicher und effektiv zu sein. Dennoch sollten Sie immer beachten, dass es sich bei Computern um elektronische Geräte handelt. Netzkabel, Netzteile und andere Komponenten können Sicherheitsrisiken verursachen, die vor allem bei falscher Verwendung dieser Komponenten zu Personen- oder Sachschäden führen können. Um diese Risiken zu verringern, befolgen Sie die im Lieferumfang enthaltenen Anweisungen, beachten Sie alle Warnungen, die auf dem Produkt und in der Bedienungsanweisung ausgewiesen sind, und lesen Sie die Informationen in diesem Dokument sorgfältig. Sie können sich selbst vor Gefahren schützen und eine sichere Umgebung für die Arbeit mit dem Computer schaffen, indem Sie sich sowohl an die Informationen in diesem Dokument als auch an die im Lieferumfang des Produkts enthaltenen Anweisungen halten.

Anmerkung: Diese Informationen enthalten Hinweise zu Netzteilen, Akkus und Batterien. Außerdem werden auch einige andere Produkte (wie z. B. Lautsprecher und Bildschirme) mit externen Netzteilen ausgeliefert.

Wenn Sie über ein solches Produkt verfügen, gelten die Informationen zu Netzteilen für Ihr Produkt.

Zusätzlich verfügen Computer über eine interne Knopfzellenbatterie, die die Systemuhr mit Strom versorgt, wenn der Computer nicht angeschlossen ist. Daher gelten die Sicherheitshinweise zu Batterien für alle Computer.

Wichtige Informationen zur Verwendung Ihres Computers

Wenn Sie auf die nachfolgend aufgeführten Hinweise achten, wird Ihnen der Computer große Freude bereiten. Andernfalls kann es zu Hautreizungen oder Verletzungen kommen, oder am Computer können Fehler auftreten.

Schützen Sie sich vor der vom Computer erzeugten Wärme.

Wenn der Computer eingeschaltet ist oder der Akku aufgeladen wird, können die Unterseite, die Handauflage und andere Komponenten des Computers Wärme abgeben. Welche Temperatur erreicht wird, richtet sich nach der Systemaktivität und dem Ladezustand des Akkus.

Ein längerer Hautkontakt kann sogar durch die Kleidung hindurch zu Hautirritationen oder im schlimmsten Fall zu Hautverbrennungen führen.

• Vermeiden Sie es, die Komponenten des Computers, die sich erwärmen, über einen längeren Zeitraum mit den Händen, den Oberschenkeln oder einem anderen Körperteil zu berühren.

• Legen Sie während der Arbeit mit der Tastatur regelmäßig kurze Pausen ein, und nehmen Sie dabei die Hände von der Handauflage.

(36)

Schützen Sie sich vor der vom Netzteil erzeugten Wärme.

Das Netzteil erwärmt sich, wenn es an den Computer angeschlossen und mit einer Netzsteckdose verbunden ist.

Ein längerer Hautkontakt kann sogar durch die Kleidung hindurch zu Hautverbrennungen führen.

• Vermeiden Sie es, das Netzteil über einen längeren Zeitraum zu berühren, wenn Sie es verwenden.

• Verwenden Sie ein Netzteil niemals, um z. B. Ihre Hände aufzuwärmen.

• Wickeln Sie das Netzkabel nicht zu straff um das Netzteil.

Schützen Sie den Computer vor Feuchtigkeit.

Bewahren Sie in der Nähe des Computers keine Flüssigkeiten auf, um das Verschütten von Flüssigkeiten auf dem Computer und die Gefahr eines elektrischen Schlags zu vermeiden.

Schützen Sie die Kabel vor Beschädigungen.

Behandeln Sie Kabel immer sorgfältig; beschädigen oder knicken Sie sie nicht.

Verlegen Sie DFV-Leitungen und Kabel von Netzteilen, Mäusen, Tastaturen, Druckern und anderen elektronischen Geräten so, dass sie nicht vom Computer oder von anderen Objekten eingeklemmt werden, Benutzer nicht über die Kabel stolpern oder darauf treten können und der Betrieb des Computers nicht auf andere Weise behindert wird.

Schützen Sie den Computer und die darauf gespeicherten Daten, wenn Sie ihn transportieren.

Bevor Sie einen Computer mit einem Festplattenlaufwerk transportieren, gehen Sie nach einem der folgenden Verfahren vor:

• Schalten Sie den Computer aus.

• Versetzen Sie den Computer in den Energiesparmodus.

• Versetzen Sie den Computer in den Ruhezustand.

Sie beugen damit Schäden am Computer und möglichen Datenverlusten vor.

(37)

Gehen Sie vorsichtig mit dem Computer um.

Vermeiden Sie Erschütterungen des Computers, des Bildschirms und der externen Einheiten, wie z. B. Stöße, Fallenlassen, Vibrationen und Verdrehungen, und vermeiden Sie Kratzer an den Einheiten. Legen Sie keine schweren Gegenstände auf dem Computer, dem Bildschirm und den externen Einheiten ab.

Gehen Sie beim Tragen des Computers vorsichtig vor.

• Wählen Sie für den Transport einen qualitativ hochwertigen Transportbehälter, durch den Erschütterungen aufgefangen werden und der Computer geschützt ist.

• Bringen Sie den Computer nicht in einem vollen Koffer oder einer vollen Tasche unter.

• Bevor Sie Ihren Computer in einen Transportbehälter legen, schalten Sie ihn aus oder versetzen Sie ihn in den Energiesparmodus oder in den Ruhezustand.

Legen Sie den Computer nicht in den Transportbehälter, solange er noch eingeschaltet ist.

Situationen, in denen sofort reagiert werden muss

Produkte können durch falsche Verwendung oder Nachlässigkeit beschädigt werden. Einige Schäden an Produkten können so beträchtlich sein, dass das Produkt nicht erneut verwendet werden sollte, bis es von einer autorisierten Servicekraft überprüft und, falls erforderlich, repariert wurde.

Seien Sie, wie bei jedem anderen elektronischen Gerät, besonders vorsichtig, wenn das Produkt eingeschaltet ist.

In sehr seltenen Fällen kann es zum Auftreten von Gerüchen oder zum Austritt von Rauch und Funken aus dem Produkt kommen. Es können auch Geräusche wie Knallen, Knacken oder Rauschen zu hören sein. Dies kann lediglich bedeuten, dass eine interne elektronische Komponente in einer sicheren und kontrollierten Weise ausgefallen ist. Allerdings kann dies auch auf ein potenzielles Sicherheitsrisiko hindeuten. Gehen Sie in diesem Fall keine Risiken ein, und versuchen Sie nicht selbst, den Fehler zu bestimmen. Wenden Sie sich an das Kundensupportzentrum, um weitere Anweisungen zu erhalten.

Eine Liste der Telefonnummern für Service und Support finden Sie auf der folgenden Website:

https://pcsupport.lenovo.com/supportphonelist

Überprüfen Sie in regelmäßigen Abständen, ob Ihr Computer und die zugehörigen Komponenten Schäden, Verschleißspuren oder Anzeichen eines Sicherheitsrisikos aufweisen. Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn Sie Zweifel am einwandfreien Zustand einer Komponente haben. Wenden Sie sich an das Kundensupportzentrum oder den Produkthersteller, um Anweisungen zur Überprüfung und, falls erforderlich, zur Reparatur des Produkts zu erhalten.

(38)

Für den unwahrscheinlichen Fall, dass einer der folgenden Umstände eintritt, oder wenn Sie

irgendwelche Sicherheitsbedenken bezüglich Ihres Produkts haben, beenden Sie die Verwendung des Produkts, und unterbrechen Sie die Verbindung zur Stromquelle und zu

Telekommunikationsleitungen, bis Sie mit dem Customer Support Center Kontakt aufnehmen können und Anweisungen zur weiteren Vorgehensweise erhalten.

• Netzkabel, Netzstecker, Netzteile, Verlängerungskabel oder Überspannungsschutzeinrichtungen sind rissig, brüchig oder beschädigt.

• Anzeichen von Überhitzung wie Rauch, Funken oder Feuer treten auf.

• Schäden am Akku, selbständiges Entladen des Akkus oder Ablagerung von Korrosionsmaterial am Akku treten auf.

• Geräusche wie Knacken, Rauschen, Knallen oder strenge Gerüche gehen von dem Produkt aus.

• Anzeichen dafür treten auf, dass eine Flüssigkeit auf den Computer, das Netzkabel oder das Netzteil verschüttet wurde oder ein Gegenstand auf eines dieser Teile gefallen ist.

• Der Computer, das Netzkabel oder das Netzteil sind mit Wasser in Berührung gekommen.

• Das Produkt wurde fallen gelassen oder auf irgendeine andere Weise beschädigt.

• Das Produkt funktioniert nicht ordnungsgemäß, wenn Sie die Bedienungsanweisungen befolgen.

Anmerkung: Treten diese Situationen bei Produkten eines anderen Herstellers auf (z. B. bei einem

Verlängerungskabel), verwenden Sie diese nicht weiter, bis Sie vom Produkthersteller weitere Anweisungen oder einen geeigneten Ersatz erhalten haben.

Wartung und Aufrüstung

Versuchen Sie nicht, ein Produkt selbst zu warten, wenn Sie dazu nicht vom Customer Support Center angewiesen wurden oder entsprechende Anweisungen in der zugehörigen Dokumentation vorliegen.

Nehmen Sie nur einen autorisierten Service-Provider in Anspruch, der für Reparaturen an Ihrem speziellen Produkt zugelassen ist.

Anmerkung: Einige Computerteile können vom Kunden selbst aufgerüstet oder ersetzt werden. Aufrüstbare Teile werden normalerweise als „Zusatzeinrichtungen“ bezeichnet. Ersatzteile, die vom Kunden installiert werden können, werden als „CRUs“ (Customer Replaceable Units, durch den Kunden austauschbare Funktionseinheiten) bezeichnet. Lenovo stellt Dokumentation mit Anweisungen zur Verfügung, wenn der Kunde diese CRUs selbst ersetzen kann. Befolgen Sie bei der Installation oder beim Austauschen von Teilen sorgfältig alle Anweisungen. Wenn die Betriebsanzeige nicht leuchtet (Status „Aus“), bedeutet das nicht notwendigerweise, dass in einem Produkt keine Spannungen mehr anliegen. Stellen Sie immer sicher, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist und dass das Produkt nicht mit einer Stromquelle verbunden ist, bevor Sie die Abdeckung eines Produkts entfernen, das über ein Netzkabel verfügt. Wenden Sie sich bei Fragen an das Kundensupportzentrum.

Obwohl sich nach dem Abziehen des Netzkabels in Ihrem Computer keine beweglichen Teile befinden, ist der folgende Warnhinweis für Ihre Sicherheit nötig.

Nicht mit den Fingern oder anderen Körperteilen berühren. Suchen Sie im Falle einer Verletzung umgehend einen Arzt auf.

Vermeiden Sie den Kontakt mit heißen Komponenten im Inneren des Computers. Während des Betriebs werden einige Komponenten heiß genug, um Verbrennungen auf der Haut zu verursachen. Bevor Sie die

(39)

Computerabdeckung öffnen, schalten Sie den Computer aus, trennen Sie ihn von der Stromversorgung und warten Sie etwa 10 Minuten, bis die Komponenten abgekühlt sind.

Bringen Sie nach dem Ersetzen einer CRU alle Schutzabdeckungen (inkl. der Computerabdeckung) wieder an. Verbinden Sie erst dann das Stromkabel mit dem Stromnetz, und schalten Sie den Computer an. Dies ist wichtig, um einen unerwarteten Stromschlag zu verhindern und die Eindämmung eines unerwarteten

Brandes zu gewährleisten, der unter äußerst seltenen Bedingungen auftreten kann.

Achten Sie beim Austausch von CRUs auf scharfe Kanten oder Ecken, die Verletzungen verursachen könnten. Suchen Sie im Falle einer Verletzung umgehend einen Arzt auf.

Netzkabel und Netzteile

Gefahr

Verwenden Sie nur vom Hersteller empfohlene Netzkabel und Netzteile.

Als Netzkabel muss eine geprüfte Leitung verwendet werden. In Deutschland sollten die Netzkabel mindestens dem Sicherheitsstandard H03VV-F, 3G, 0,75 mm2 entsprechen. In anderen Ländern müssen entsprechende Typen von Netzkabeln verwendet werden.

Wickeln Sie das Netzkabel niemals um das Netzteil oder um ein anderes Objekt. Das Kabel kann dadurch so stark beansprucht werden, dass es beschädigt wird. Dies kann ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Achten Sie darauf, alle Netzkabel so zu verlegen, dass sie keine Gefahr für Personen darstellen und nicht beschädigt werden können.

Schützen Sie Netzkabel und Netzteile vor Flüssigkeiten. Legen Sie Netzkabel und Netzteile

beispielsweise nicht in der Nähe von Waschbecken, Badewannen oder Toiletten oder auf Böden ab, die mit Flüssigkeiten gereinigt werden. Flüssigkeiten können Kurzschlüsse verursachen,

insbesondere wenn das Kabel oder das Netzteil durch nicht sachgerechte Verwendung stark beansprucht wurde. Flüssigkeiten können außerdem eine allmähliche Korrosion der

Netzkabelanschlüsse und/oder der Anschlussenden am Netzteil verursachen. Dies kann schließlich zu Überhitzung führen.

Vergewissern Sie sich, dass alle Netzkabelanschlüsse ordnungsgemäß und vollständig in die jeweiligen Netzsteckdosen gesteckt wurden.

Verwenden Sie keine Netzteile, die Korrosionsschäden am Stecker und/oder Schäden durch Überhitzung (z. B. verformte Plastikteile) am Stecker oder an anderen Komponenten des Netzteils aufweisen.

Verwenden Sie keine Netzkabel, bei denen die elektrischen Kontakte Anzeichen von Korrosion oder Überhitzung aufweisen oder die auf eine andere Weise beschädigt sind.

Um einer möglichen Überhitzung vorzubeugen, vermeiden Sie es, Kleidung oder andere Gegenstände auf das Netzteil zu legen, wenn dieses in eine Netzsteckdose eingesteckt ist.

(40)

Verlängerungskabel und verwandte Einheiten

Stellen Sie sicher, dass verwendete Verlängerungskabel, Überspannungsschutzeinrichtungen, unterbrechungsfreie Netzteile und Verteilerleisten so eingestuft sind, dass sie den elektrischen

Anforderungen des Produkts genügen. Überlasten Sie diese Einheiten niemals. Wenn eine Verteilerleiste verwendet wird, sollte die Belastung den Eingangsspannungsbereich der Verteilerleiste nicht überschreiten.

Wenden Sie sich für weitere Informationen zu Netzbelastungen, Anschlusswerten und Eingangsspannungsbereichen an einen Elektriker.

Netzstecker und Steckdosen

Gefahr

Wenn eine Netzsteckdose, die Sie verwenden möchten, Anzeichen einer Beschädigung oder Korrosion aufweist, verwenden Sie die Netzsteckdose erst nachdem sie von einem qualifizierten Elektriker ausgetauscht wurde.

Verbiegen oder verändern Sie den Netzstecker nicht. Wenn der Netzstecker beschädigt ist, wenden Sie sich an den Hersteller, um Ersatz zu erhalten.

Verwenden Sie keine Netzsteckdose, an die bereits andere Geräte angeschlossen sind, die große Strommengen benötigen. Dies kann zu Spannungsschwankungen führen, durch die Ihr Computer, Ihre Daten oder angeschlossene Einheiten beschädigt werden können.

Einige Produkte sind mit einem 3-poligen Netzstecker ausgestattet. Dieser Netzstecker ist nur für die Verwendung mit geerdeten Netzsteckdosen geeignet. Hierbei handelt es sich um eine

Sicherheitsvorkehrung. Versuchen Sie nicht, diese Sicherheitsvorkehrung zu umgehen, indem Sie den Netzstecker an eine nicht geerdete Netzsteckdose anschließen. Wenn Sie den Stecker nicht in die Netzsteckdose stecken können, wenden Sie Sich an einen Elektriker, um einen zugelassenen Steckdosenadapter zu erhalten, oder lassen Sie die Steckdose durch eine andere ersetzen, die für diese Sicherheitsvorkehrung ausgestattet ist. Überlasten Sie niemals eine Netzsteckdose. Die gesamte Systembelastung darf 80 % des Wertes für den Netzstromkreis nicht überschreiten.

Wenden Sie sich bei Fragen zu Netzbelastungen und Werten für den Netzstromkreis an einen Elektriker.

Vergewissern Sie sich, dass die verwendete Netzsteckdose ordnungsgemäß angeschlossen ist, dass Sie sie auf einfache Weise erreichen können und dass sie sich in der Nähe der Einheiten befindet. Wenn Sie ein Netzkabel mit einer Netzsteckdose verbinden, dürfen Sie das Kabel nicht übermäßig dehnen, damit es nicht beschädigt wird.

Stellen Sie sicher, dass über die Netzsteckdose die richtige Spannung und die richtige Stromstärke für das Produkt zur Verfügung gestellt werden, das Sie installieren.

Gehen Sie sowohl beim Anschließen der Einheit an die Netzsteckdose als auch beim Trennen dieser Verbindung vorsichtig vor.

Hinweise zum Netzteil

Die Abdeckung des Netzteils oder einer Komponente, die mit dem folgenden Etikett versehen ist, darf niemals entfernt werden.

(41)

In Komponenten, die dieses Etikett aufweisen, treten gefährliche Spannungen und Energien auf. Diese Komponenten enthalten keine Teile, die gewartet werden müssen. Besteht der Verdacht eines Fehlers an einem dieser Teile, ist ein Kundendiensttechniker zu verständigen.

Externe Einheiten

Vorsicht:

Lösen oder schließen Sie keine Kabel für externe Geräte (außer USB- und 1394-Kabel) an, während der Computer eingeschaltet ist, da sonst der Computer beschädigt werden kann. Warten Sie

mindestens fünf Sekunden, nachdem der Computer heruntergefahren wurde, bis Sie die Verbindung zu externen Einheiten trennen, um Beschädigungen von angeschlossenen Einheiten zu vermeiden.

Allgemeiner Hinweis zum Akku

Gefahr

Batterien und Akkus, die im Lieferumfang des Lenovo Produkts enthalten sind, wurden auf Kompatibilität getestet und sollten nur durch von Lenovo zugelassene Komponenten ersetzt

werden. Akkus, die nicht von Lenovo zum Gebrauch angegeben sind, oder zerlegte oder veränderte Akkus sind von der Garantie ausgeschlossen.

Ein Missbrauch des Akkus oder ein fehlerhafter Umgang damit kann zu einer Explosion des Akkus oder einem Flüssigkeitsaustritt aus dem Akku führen. Befolgen Sie diese Anweisungen, um mögliche Verletzungen zu vermeiden:

• Öffnen, zerlegen oder warten Sie den Akku nicht.

• Bohren Sie den Akku nicht an und beschädigen Sie ihn in keiner anderen Weise.

• Schließen Sie den Akku nicht kurz und schützen Sie ihn vor Feuchtigkeit und Nässe.

• Den Akku vor Kindern fernhalten.

• Den Akku vor Feuer schützen.

Verwenden Sie den Akku nicht, wenn er beschädigt ist oder sich selbständig entlädt oder wenn sich an den Kontakten des Akkus Korrosionsmaterial ablagert.

Bewahren Sie Akkus oder Produkte, die einen Akku enthalten, bei Zimmertemperatur und mit einer Ladung von ca. 30 bis 50 % der Gesamtkapazität auf. Es wird empfohlen, die Akkus mindestens einmal pro Jahr aufzuladen, um ein übermäßiges Entladen der Akkus zu verhindern.

Den Akku nicht im Hausmüll entsorgen. Beachten Sie bei der Entsorgung des Akkus die örtlichen Bestimmungen für Sondermüll und die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen.

(42)

Hinweise zu integrierten wiederaufladbaren Akkus

Gefahr

Versuchen Sie nicht, den integrierten wiederaufladbaren Akku zu entfernen oder auszutauschen.

Der Austausch des Akkus muss durch eine von Lenovo autorisierte Reparaturwerkstatt oder Fachkraft durchgeführt werden.

Befolgen Sie beim Aufladen des Akkus genau die Anweisungen in der Produktdokumentation.

In einer solchen Werkstatt oder durch eine solche Fachkraft werden Lenovo-Batterien gemäß den örtlichen Gesetzen und Richtlinien entsorgt.

Hinweise zur Lithiumknopfzellenbatterie

Gefahr

Die Batterie kann bei unsachgemäßem Austauschen explodieren.

Wenn die Knopfzellenbatterie kein CRU ist, versuchen Sie nicht, die Knopfzellenbatterie auszutauschen. Der Austausch des Akkus muss durch eine von Lenovo autorisierte Reparaturwerkstatt oder Fachkraft durchgeführt werden.

In einer solchen Werkstatt oder durch eine solche Fachkraft werden Lenovo-Batterien gemäß den örtlichen Gesetzen und Richtlinien entsorgt.

Ersetzen Sie eine verbrauchte Lithium-Knopfzellenbatterie nur durch eine gleichwertige oder eine vom Hersteller empfohlene Batterie. Die Batterie enthält Lithium und kann explodieren, wenn sie nicht

sachgerecht gehandhabt oder entsorgt wird. Das Verschlucken der Lithium-Knopfzellenbatterie führt zum Ersticken oder verursacht innerhalb von nur zwei Stunden schwerwiegende innere Verbrennungen, die sogar zum Tode führen können.

Halten Sie Batterien vor Kindern fern. Wenn die Lithium-Knopfzellenbatterie verschluckt oder im Inneren eines Körperteils platziert wird, suchen Sie umgehend einen Arzt auf.

Die Batterie nicht:

• Mit Wasser in Berührung bringen

• Über 100 °C erhitzen

• Reparieren oder zerlegen

• In eine Umgebung mit extrem niedrigem Luftdruck bringen

• In eine Umgebung mit extrem hoher Temperatur bringen

• Zerdrücken, durchlöchern, zerschneiden oder anzünden

Bei der Entsorgung von Batterien die örtlichen Richtlinien für Sondermüll sowie die allgemeinen Sicherheitsbestimmungen beachten.

(43)

Die folgende Erklärung bezieht sich auf Benutzer in Kalifornien, U.S.A.:

Informationen zu Perchloraten für Kalifornien:

Produkte, in denen Mangan-Dioxid-Lithium-Knopfzellenbatterien verwendet werden, können Perchlorate enthalten.

Perchloratmaterialien – Eventuell ist eine spezielle Handhabung nötig. Siehe https://www.dtsc.ca.gov/

hazardouswaste/perchlorate/.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Argentinien, Belgien, Brasilien, Dänemark, Frankreich, Finnland, Großbritannien, Irland, Island, Kanada, Luxemburg, Mexiko, Neuseeland, Niederlande, Norwegen, Portugal,

Solange sich die wirtschaft- liche Situation in Mexiko nicht verbessert und eine illegale Einwanderung dem Bedarf an ungelernten Arbeitskräften in Kalifornien treff-

Abreise begleichen oder uns auch für eine Vorabbuchung Ihre Kreditkartenangaben

Dahinter stehen gemäss diesem Ansatz subtile Stereotype und Vorurteile gegenüber der Eignung von Frauen als Führungskräfte, aber auch an- dere Nachteile wie fehlende Vernetzung

In der Regel muss die Pflegekasse innerhalb von fünf Wochen nach Antrag auf Grundlage des Gutachtens eine Entscheidung fällen, ob der Pflegegrad anerkannt wird

12.3 Nach Vertragsschluss darf der Veranstalter die Veranstaltung ferner bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn absagen, wenn wegen der Absage oder Stornierung anderer

Der Stecker muss an eine Steckdose angeschlossen werden, die ordnungsgemäß installiert und geerdet ist� Wenden Sie sich an einen qualifizierten Elektriker oder Servicetechniker,

Ich bin damit einverstanden, dass die Landespsychotherapeutenkammer Baden- Württemberg (LPK BW) die vorstehend angegebenen personenbezogenen Daten (Name, Anschrift, Mailadresse)