• Keine Ergebnisse gefunden

März Statistik Zuwanderung. 1. Quartal Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz. Publikation: 7. Mai Bern-Wabern, 5.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "März Statistik Zuwanderung. 1. Quartal Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz. Publikation: 7. Mai Bern-Wabern, 5."

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistik Zuwanderung

Ausländerinnen und Ausländer in der Schweiz

Publikation: 7. Mai 2020

3003 Bern-Wabern, 5. Mai 2020

März 2020

1. Quartal 2020

(2)

Monat März 2020 auf einen Blick

März 2020 Jan – März 2019 Jan – März 2020 Ausländerbestand (ständige ausländische Wohnbevölkerung) 2'125'410 -- -- Wanderungssaldo (ständige ausländische Wohnbevölkerung) 4'927 13'653 18'386 Aus dem Ausland zugezogen EU-17/EFTA - Arbeitsmarkt 6'392 22'492 22'398

Aus dem Ausland zugezogen EU-8 - Arbeitsmarkt 1'636 4'826 4'760

Aus dem Ausland zugezogen EU-2 - Arbeitsmarkt 765 1'613 1'943

Bewilligungen Drittstaaten – Arbeitsmarkt 417 1’893 1’487

Abweichungen von den allg. Zulassungsvoraussetzungen 447 1'259 1'132

Familiennachzug zur ständigen Wohnbevölkerung 2'892 9'511 10'099

Einbürgerungen 3'399 7'984 8'021

Inhaltsverzeichnis

1. Ausländerbestand am 31.03.2020 ... 3

2. Einwanderung, Auswanderung und Wanderungssaldo ... 5

Einwanderung (Zuzug) ... 5

Auswanderung (Wegzug) ... 6

Wanderungssaldo ... 7

3. Einwanderung in den Schweizer Arbeitsmarkt ... 9

Erwerbstätige EU-17/EFTA ... 9

Erwerbstätige EU-8 ... 10

Erwerbstätige EU-2 ... 11

Kontingente Kroatien ... 12

Grenzgängerbewilligungen ... 12

Meldeverfahren (monatlich) ... 13

Bewilligungen Drittstaaten ... 14

Bewilligungen Dienstleistungserbringer >120 Tage EU/EFTA/UK ... 15

Einwanderung (Zuzug) nach Wirtschaftssektoren und Wirtschaftsbranchen (EU/EFTA/UK) ... 16

4. Arbeitslosenquoten ... 18

5. Abweichungen von den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen und Bewilligungen nach Auflösung der Familiengemeinschaft ... 19

6. Familiennachzug ... 20

7. Einbürgerungen ... 22

8. Erteilte Niederlassungsbewilligungen C ... 23

9. Begriffsdefinitionen ... 24

(3)

1. Ausländerbestand am 31.03.2020

Ständige ausländische Wohnbevölkerung

März 2019 März 2020 Veränderung zum

Vorjahresmonat in %

Total 2'090'669 2'125'410 1.7

EU/EFTA/UK1 1'429'482 1'452'421 1.6

EU-17 1'275'353 1'286'439 0.9

EU-8 94'249 100'404 6.5

EU-2 27'375 33'100 20.9

Kroatien 28'417 28'366 -0.2

Drittstaatsangehörige 661'187 672'989 1.8

Bewilligungsarten ständige ausländische Wohnbevölkerung

Bestand Veränderung zum Vorjahresmonat

absolut in % absolut in %

Total 2'125'410 100 34'741 1.7

Kurzaufenthalter/-innen >=12 Monate 20'574 1.0 -2'531 -11.0

Aufenthalter/-innen 722'428 34.0 21'640 3.1

Niedergelassene 1'382'408 65.0 15'632 1.1

Nicht ständige ausländische Wohnbevölkerung

März 2019 März 2020 Veränderung zum

Vorjahresmonat in %

Total 54'605 48'228 -11.7

EU/EFTA/UK 44'401 39'177 -11.8

EU-17 31'249 28'362 -9.2

EU-8 8'212 7'400 -9.9

EU-2 4'270 2'740 -35.8

Kroatien 571 596 4.4

Drittstaatsangehörige 10'204 9'051 -11.3

Quelle: ZEMIS

1Die Länderkategorien in der Statistik Zuwanderung bleiben unverändert. Seit 1. Februar 2020 zählt die Europäische Union (EU) 27 Mitgliedstaaten. Das Vereinigte Königreich (UK) hat die EU am 31. Januar 2020 verlassen. Der Name EU/EFTA/UK, welcher seit Februar benutzt wird, umfasst die gleichen Länder wie die Kategorie EU-28/EFTA in den bisherigen Veröffentlichungen dieser Statistik (siehe Begriffsdefinitionen UK, EU-17 und EU/EFTA/UK am Ende des Dokuments).

Ende März 2020 bestand die ständige ausländische Wohnbevölkerung zu 68.3% aus Personen der EU/EFTA/UK-Staaten. Drittstaatsangehörige machten einen Anteil von 31.7% aus.

Ende März 2020 machten EU/EFTA/UK-Staatsangehörige an der nicht ständigen ausländischen

Wohnbevölkerung einen Anteil von 81% aus. 19% stammten aus Drittstaaten.

(4)

Top-10 Bestand nach Staatsangehörigkeit (ständige ausländische Wohnbevölkerung)

Top-5 der Bestandeszunahme und Bestandesabnahme

Staatsangehörigkeit Zunahme Veränderung

zum Vorjahr Staatsangehörigkeit

Abnahme Veränderung zum Vorjahr

Frankreich 5'265 Portugal -2'453

Rumänien 3'709 Serbien -1'050

Eritrea 2'720 Bosnien u. Herzegowina -596

Polen 2'339 USA -180

Syrien 2'294 Türkei -97

Quelle: ZEMIS

Wichtigste Bewegungen der ständigen ausländischen Wohnbevölkerung

Zu- und Abnahme: Bestandesveränderungen Januar bis März 2019 Januar bis März 2020

Wanderungssaldo 13'653 18'386

Saldo natürliche Bevölkerungsbewegungen 3'942 3'766

Bürgerrechtssaldo -8'040 -8'058

Quelle: ZEMIS

(5)

2. Einwanderung, Auswanderung und Wanderungssaldo

Einwanderung (Zuzug) 2

Ständige ausländische Wohnbevölkerung März 2019 März 2020 Veränderung zum

Vorjahresmonat in %

Jan bis März 2019

Jan bis März 2020

Veränderung zum Vorjahr in %

Total 11'244 11'227 -0.2 33'652 36'665 9.0

EU/EFTA/UK 7'606 7'806 2.6 23'232 26'029 12.0

EU-17 6'034 6'143 1.8 18'861 20'556 9.0

EU-8 973 924 -5.0 2'994 3'139 4.8

EU-2 515 659 28.0 1'099 2'048 86.4

Kroatien 54 57 5.6 189 208 10.1

Drittstaatsangehörige 3'638 3'421 -6.0 10'420 10'636 2.1

Nicht ständige ausländische Wohnbevölkerung März 2019 März 2020 Veränderung zum

Vorjahresmonat in %

Jan bis März 2019

Jan bis März 2020

Veränderung zum Vorjahr in %

Total 7'936 7'011 -11.7 25'422 23'663 -6.9

EU/EFTA/UK 6'213 5'658 -8.9 20'508 18'986 -7.4

EU-17 4'161 3'801 -8.7 14'747 13'820 -6.3

EU-8 1'346 1'286 -4.5 3'761 3'592 -4.5

EU-2 604 496 -17.9 1'712 1'233 -28.0

Kroatien 90 62 -31.1 248 291 17.3

Drittstaatsangehörige 1'723 1'353 -21.5 4'914 4'677 -4.8

Quelle: ZEMIS

Effektive Einwanderung

Ständige ausländische Wohnbevölkerung März 2019 März 2020 Veränderung zum

Vorjahresmonat in %

Jan bis März 2019

Jan bis März 2020

Veränderung zum Vorjahr in %

Total 8'587 8'607 0.2 25'553 28'391 11.1

EU/EFTA/UK 5'840 6'176 5.8 17'806 20'583 15.6

Drittstaatsangehörige 2'747 2'431 -11.5 7'747 7'808 0.8

Quelle: ZEMIS

2 Einwanderung (Zuzug) = Effektive Einwanderung + Übertritt aus dem Asylbereich + Statuswechsel Zunahme. Exklusive Reaktivierung von Januar bis März 2020: 2’965 (ständige ausländische Wohnbevölkerung); 1’047 (nicht ständige ausländische Wohnbevölkerung).

(6)

Auswanderung (Wegzug) 3

Ständige ausländische Wohnbevölkerung März 2019 März 2020 Veränderung zum

Vorjahresmonat in %

Jan - März 2019

Jan bis März 2020

Veränderung zum Vorjahr in %

Total 6'977 5'816 -16.6 18'429 16'809 -8.8

EU/EFTA/UK 5'200 4'341 -16.5 13'952 12'873 -7.7

EU-17 4'409 3'618 -17.9 11'920 10'840 -9.1

EU-8 609 525 -13.8 1'537 1'464 -4.7

EU-2 115 154 33.9 302 439 45.4

Kroatien 42 31 -26.2 124 90 -27.4

Drittstaatsangehörige 1'777 1'475 -17.0 4'477 3'936 -12.1

Nicht ständige ausländische Wohnbevölkerung März 2019 März 2020 Veränderung zum

Vorjahresmonat in %

Jan bis März 2019

Jan bis März 2020

Veränderung zum Vorjahr in %

Total 3'909 7'113 82.0 13'456 16'132 19.9

EU/EFTA/UK 3'316 6'061 82.8 10'923 13'431 23.0

EU-17 2'084 4'315 107.1 6'966 8'995 29.1

EU-8 696 1'244 78.7 2'501 2'933 17.3

EU-2 471 417 -11.5 1'274 1'289 1.2

Kroatien 58 66 13.8 153 171 11.8

Drittstaatsangehörige 593 1'052 77.4 2'533 2'701 6.6

Quelle: ZEMIS

3 Auswanderung (Wegzug) = Effektive Auswanderung + Statuswechsel Abnahme. Exklusive übriger Abgang von Januar bis März 2020: 2’986 (ständige ausländische Wohnbevölkerung); 10’176 (nicht ständige ausländische Wohnbevölkerung).

Der Wanderungssaldo der ständigen ausländischen Wohnbevölkerung hat im Januar - März 2020 im Vergleich zum Vorjahr zugenommen (+34.7%).

Die Einwanderung (Zuzug) der ständigen ausländischen Wohnbevölkerung hat im Januar bis März 2020 im Vergleich zum Vorjahr zugenommen (+9.0%).

Die Auswanderung (Wegzug) der ständigen ausländischen Wohnbevölkerung hat im Januar bis März

2020 im Vergleich zum Vorjahr abgenommen (-8.8%).

(7)

Wanderungssaldo 4

Ständige ausländische Wohnbevölkerung März 2019 März 2020 Veränderung zum

Vorjahresmonat in %

Jan bis März 2019

Jan bis März 2020

Veränderung zum Vorjahr in %

Total 3'639 4'927 35.4 13'653 18'386 34.7

EU/EFTA/UK 2'043 3'097 51.6 8'381 12'167 45.2

EU-17 1'330 2'249 69.1 6'282 9'012 43.5

EU-8 310 343 10.6 1'281 1'512 18.0

EU-2 385 467 21.3 737 1'493 102.6

Kroatien 14 26 85.7 65 115 76.9

Drittstaatsangehörige 1'596 1'830 14.7 5'272 6'219 18.0

Nicht ständige ausländische Wohnbevölkerung März 2019 März 2020 Veränderung zum

Vorjahresmonat in %

Jan bis März 2019

Jan bis März 2020

Veränderung zum Vorjahr in %

Total 940 -3'095 -429.3 -285 -4'945 -1635.1

EU/EFTA/UK 333 -2'925 -978.4 -449 -4'753 -958.6

EU-17 379 -2'200 -680.5 469 -2'530 -639.4

EU-8 117 -462 -494.9 -499 -1'198 -140.1

EU-2 -182 -216 -18.7 -396 -943 -138.1

Kroatien 15 -38 -353.3 -20 -82 -310.0

Drittstaatsangehörige 607 -170 -128.0 164 -192 -217.1

Quelle: ZEMIS

4 Definition Wanderungssaldo siehe Begriffsdefinitionen.

(8)

Einwanderung (Zuzug) nach Einwanderungsgrund Januar bis März 2020 (ständige ausländische Wohnbevölkerung)

Quelle: ZEMIS

Kontingentierte Erwerbstätigkeit;

1'216; 3.3%

Erwerbstätigkeit ohne Kontingentierung;

17'156; 46.8%

Familiennachzug;

10'099; 27.5%

Aus- und Weiterbildung;

3'939; 10.7%

Aufenthaltsbewilli gung ohne Erwerbstätigkeit;

1'360; 3.7%

Übertritt aus Asylbereich;

1'760; 4.8%

Übrige Zugänge;

1'135; 3.1%

Total: 36'665

(9)

3. Einwanderung in den Schweizer Arbeitsmarkt

Erwerbstätige EU-17/EFTA

Monatlich ausgestellte Bewilligungen an Erwerbstätige EU-17/EFTA

B L

Aus dem Ausland zugezogen (ständige und nicht ständige ausländische Wohnbevölkerung) 2018 /

2019

2019 / 2020

Veränderung in %

2018 / 2019

2019 / 2020

Veränderung in %

2018 / 2019

2019 / 2020

Veränderung in %

April 3’893 4’028 +3.5 4’107 3’585 -12.7 6'677 6'677 0.0

Mai 4’173 4’109 -1.5 4’210 4’237 +0.6 6'987 7'245 +3.7

Juni 3’940 3’477 -11.8 4’313 3’862 -10.5 7'878 7'006 -11.1

Juli 4’329 4’265 -1.5 3’616 3’645 +0.8 7’917 7’478 -5.5

August 4’098 4’274 +4.3 3’138 2’563 -18.3 7'134 6'568 -7.9

September 4’313 4’594 +6.5 2’869 2’957 +3.1 6'899 7'769 +12.6

Oktober 5’224 5’348 +2.4 2’954 3’685 +24.7 7'520 8’613 + 14.5

November 4’564 4’455 -14.7 3’549 3’443 -2.9 7'508 7'174 -4.4

Dezember 2’892 2’841 -1.8 4’861 6’180 +27.1 7'341 9'180 +25.1

Januar 4’244 4’647 +9.5 4’102 4’186 +2.0 9'011 9'597 +6.5

Februar 4‘032 4‘461 +10.6 2‘966 2‘435 -17.9 6‘795 6‘409 -5.7

März 4’081 4’101 +0.5 3’103 3’131 +0.9 6'686 6'392 -4.4

Total 49'783 50'600 +1.6 43'788 43'909 +0.3 88'353 90'108 +2.0

Quelle: ZEMIS

(10)

Erwerbstätige EU-8

Monatlich ausgestellte Bewilligungen an Erwerbstätige EU-8

B L

Aus dem Ausland zugezogen (ständige und nicht ständige ausländische Wohnbevölkerung) 2018 /

2019

2019 / 2020

Veränderung in %

2018 / 2019

2019 / 2020

Veränderung in %

2018 / 2019

2019 / 2020

Veränderung in %

April 763 728 -4.6 1’501 1’480 -1.4 1'884 1'853 -1.6

Mai 753 780 +3.6 1’890 1’988 +5.2 2'168 2'302 +6.2

Juni 836 643 -23.1 2062 1’651 -19.9 2'645 2'024 -23.5

Juli 832 780 -6.3 1’662 1’737 +4.5 2’376 2’172 -8.6

August 686 780 +13.7 251 1‘330 +429.9 1’817 1’679 -7.6

September 721 798 +10.7 1’231 1’169 -5.0 1'682 1'807 +7.4

Oktober 916 967 +5.6 1’309 1’477 +12.8 1'913 2'082 +8.8

November 884 785 -11.1 1‘287 1‘179 -8.4 1'726 1'632 -5.4

Dezember 530 538 +1.5 1’438 1’568 +9.0 1'714 1'929 +12.5

Januar 710 768 +8.2 1’217 1’305 +7.2 1'752 1'718 -1.9

Februar 675 798 +18.2 1‘023 968 -5.4 1’349 1’406 +4.2

März 707 686 -3.0 1’343 1’319 -1.8 1'725 1'636 -5.2

Total 9’107 8’979 -1.4 17’293 17’029 -1.5 22'751 22'240 -2.2

Quelle: ZEMIS

(11)

Erwerbstätige EU-2

Monatlich ausgestellte Bewilligungen an Erwerbstätige EU-2*

B L

Aus dem Ausland zugezogen (ständige und nicht ständige ausländische Wohnbevölkerung) 2018 /

2019

2019 / 2020

Veränderung in %

2018 / 2019

2019 / 2020

Veränderung in %

2018 / 2019

2019 / 2020

Veränderung in %

April 0 0 - 636 838 +31.8 613 675 +10.1

Mai 0 0 - 921 991 +7.6 821 941 +14.6

Juni 249 *1’136 +356.2 421 677 +60.8 939 942 +0.3

Juli 0 755 - 802 679 -15.3 738 897 +21.5

August 0 615 - 746 511 -31.5 684 828 +21.1

September 249 590 +136.9 726 537 -26.0 748 854 +14.2

Oktober 0 656 - 847 587 -30.7 684 903 +32.0

November 0 584 - 783 534 -31.8 635 807 +27.1

Dezember 249 400 +60.6 629 438 -30.4 550 610 +10.9

Januar 0 505 - 613 379 -38.2 530 591 +11.5

Februar 0 598 - 550 327 -40.5 428 587 +37.1

März 249 541 +117.3 771 494 -35.9 655 765 +16.8

Total 996 6’380 +540.6 8’445 6’992 -17.2 8'025 9'400 +17.1

Quelle: ZEMIS

* Seit dem 1. Juni 2019 sind Aufenthaltsbewilligungen B für Erwerbstätige der EU-2 nicht mehr kontingentiert.

(12)

Kontingente Kroatien

Kontingents-Periode 1. Januar 2020 - 31. Dezember 2020

Aufenthaltsbewilligung B Total Kontingent = 133 (pro Quartal: 33) Kurzaufenthaltsbewilligung L Total Kontingent = 1’158 (pro Quartal 289)

01.01.2020 – 31.03.2020 (1. FZA-Quartal)

Aufenthalter B Kurzaufenthalter L

Seit dem 1. Januar 2020 erteilte Bewilligungen

Aktueller Restbestand Kontingent

Seit dem 1. Januar 2020 erteilte Bewilligungen

Aktueller Restbestand Kontingent

Januar 33 0 101 188

Februar 33 0 183 106

März 33 0 236 53

Die Kontingente Kroatien werden quartalsweise freigegeben.

Quelle: ZEMIS

Grenzgängerbewilligungen

Erteilte Grenzgängerbewilligungen Bestand Grenzgänger mit aktivem Arbeitsverhältnis

2018 2019 2020 2019 2020

Januar 4'672 5’563 6'013 316’643 --

Februar 4'082 5’832 5'337 316’643 --

März 4’159 4’728 4'858 316’643 --

April 4‘788 6’163 322’720

Mai 4'798 6’653 322’720

Juni 5‘876 5'618 322’720

Juli 4‘526 6’741 325’291

August 5'396 4’986 325’291

September 4’369 5'397 325’291

Oktober 5’578 5’874 328’850

November 5’401 5’478 328’850

Dezember 4’654 4’715 328’850

Quelle: Erteilte Grenzgängerbewilligungen: ZEMIS; Bestand Grenzgänger mit aktivem Arbeitsverhältnis: Grenzgängerstatistik BFS.

(13)

Meldeverfahren (monatlich)

März 2019 März 2020 Veränderung

Anzahl Arbeitstage absolut in %

Gesamttotal 788 917 708 000 - 80 917 - 10.3

Arbeitnehmer 529 353 524 303 - 5 050 - 1.0

Selbständige 93 878 61 550 - 32 328 - 34.4

Entsandte Arbeitnehmer 165 686 122 147 - 43 539 - 26.3

Anzahl Meldepflichtige

Gesamttotal 58 951 48 967 - 9 984 - 16.9

Arbeitnehmer 29 512 27 439 - 2 073 - 7.0

Selbständige 8 731 6 461 - 2 270 - 26.0

Entsandte Arbeitnehmer 20 708 15 067 - 5 641 - 27.2

Anzahl Meldepflichtige nach Wirtschaftssektor

Gesamttotal 58 951 48 967 - 9 984 - 16.9

Landwirtschaft 1 461 2 109 648 44.4

Industrie und Handwerk 20 317 15 644 - 4 673 - 23.0

Dienstleistungen 37 173 31 214 - 5 959 - 16.0

Quelle: ZEMIS

Die Anzahl der erwerbstätigen Personen aus der EU-17/EFTA, die aus dem Ausland zugezogen sind, hat im Zeitraum April 2019 bis März 2020 gegenüber dem Vorjahr zugenommen (+2.0% resp.

+1‘755 Personen). Bei den Arbeitskräften aus der EU-8 haben die aus dem Ausland zugezogenen Erwerbstätigen gegenüber dem Vorjahr um -2.2% resp. -511 Personen abgenommen. Zwischen April 2019 und März 2020 ist eine Zunahme bei den aus dem Ausland zugezogenen EU-2- Staatsangehörigen zu verzeichnen (+17.1% resp. +1’375 Personen).

Die erteilten Grenzgängerbewilligungen haben im März 2020 gegenüber dem Vorjahresmonat um -2,7% abgenommen (-130 Bewilligungen).

Im März 2020 wurden insgesamt 21‘528 Dienstleistungserbringer gemeldet (Entsandte plus Selbstständige, ohne Stellenantritte). Gegenüber dem Vorjahresmonat hat der Bestand abgenommen (-7‘911 Meldungen oder -26.9%).

Die kurzfristigen Stellenantritte bei Schweizer Arbeitgebern haben im März 2020 gegenüber dem

Vorjahresmonat um -7% abgenommen.

(14)

Bewilligungen Drittstaaten

VZAE Kurzaufenthalter L VZAE Aufenthalter B

Ausschöpfung VZAE-Periode 2019, kumuliert

Ausschöpfung VZAE-Periode 2020, kumuliert

Ausschöpfung VZAE-Periode 2019, kumuliert

Ausschöpfung VZAE-Periode 2020, kumuliert

Januar 249 233 332 199

Februar 604 577 642 493

März 939 *780 954 *707

April 1’200 1’266

Mai 1’480 1’611

Juni 1’784 1’926

Juli 2’132 2’320

August 2’442 2’666

September 2’655 2’911

Oktober 2'887 3'181

November 3’106 3’468

Dezember 3’396 3’766

Quelle: ZEMIS

* Ende März 2020 befanden sich 3‘668 B-Kontingente sowie 3‘295 L-Kontingente in der Bundesreserve (inkl. Vorjahresreserve). Das Total der kantonalen Restbestände betrug Ende März 2020 928 B-Kontingente sowie 1‘443 L-Kontingente.

Für Erwerbstätige aus Drittstaaten stehen 2020 4'000 Kurzaufenthaltsbewilligungen und 4'500

Aufenthaltsbewilligungen zur Verfügung. Die Ausschöpfung der Drittstaatenkontingente liegt Ende

März 2020 bei 20% für die Kurzaufenthalter und bei 16% für die Aufenthalter.

(15)

Bewilligungen Dienstleistungserbringer >120 Tage EU/EFTA/UK

Kurzaufenthalter L Aufenthalter B

Ausschöpfung Periode 2019, kumuliert

Ausschöpfung Periode 2020, kumuliert

Ausschöpfung Periode 2019, kumuliert

Ausschöpfung Periode 2020, kumuliert

Januar 195 186 20 28

Februar 336 350 35 51

März 441 *606 66 *72

April 602 88

Mai 846 120

Juni 976 149

Juli 1’194 192

August 1’428 235

September 1’618 280

Oktober 1’824 307

November 1’955 332

Dezember 2’086 357

Quelle: ZEMIS

* Das Total der kantonalen Restbestände betrug Ende März 2020 333 B-Kontingente sowie 1’888 L-Kontingente.

Für Dienstleistungserbringer aus EU/EFTA/UK-Staaten stehen 3'000 Kurzaufenthaltsbewilligungen und 500 Aufenthaltsbewilligungen zur Verfügung. Diese Kontingente werden quartalsweise freigegeben.

Die Ausschöpfung der Kontingente für grenzüberschreitende Dienstleistungserbringer aus EU/EFTA-

Staaten, die mehr als 120 Tage im Jahr in der Schweiz tätig werden, liegt Ende März 2020 bei 20% für

die Kurzaufenthalter (L) und 14% für die Aufenthalter (B).

(16)

Einwanderung (Zuzug) nach Wirtschaftssektoren und Wirtschaftsbranchen (EU/EFTA/UK)

Ständige ausländische Wohnbevölkerung März 2019 März 2020

Veränderung zum Vorjahresmonat in

%

Jan- -März 2019

Jan – März 2020

Veränderung zum Vorjahr in %

Total EU/EFTA/UK 5'139 5'294 3.0 15'468 17'231 11.4

Landwirtschaft 168 185 10.1 505 543 7.5

Industrie und Handwerk 1'019 993 -2.6 2'877 3'255 13.1

Dienstleistungen 3'952 4'116 4.1 12'086 13'433 11.1

EU-17 3'985 4'034 1.2 12'360 13'242 7.1

Landwirtschaft 42 59 40.5 163 181 11.0

Industrie und Handwerk 803 752 -6.4 2'330 2'474 6.2

Dienstleistungen 3'140 3'223 2.6 9'867 10'587 7.3

EU-8 751 733 -2.4 2'269 2'380 4.9

Landwirtschaft 90 74 -17.8 261 222 -14.9

Industrie und Handwerk 127 135 6.3 381 484 27.0

Dienstleistungen 534 524 -1.9 1'627 1'674 2.9

EU-2 367 499 36.0 715 1'490 108.4

Landwirtschaft 36 52 44.4 76 140 84.2

Industrie und Handwerk 80 99 23.8 134 274 104.5

Dienstleistungen 251 348 38.6 505 1'076 113.1

Kroatien 22 18 -18.2 77 84 9.1

Landwirtschaft 0 0 - 4 0 -100.0

Industrie und Handwerk 7 6 -14.3 24 19 -20.8

Dienstleistungen 15 12 -20.0 49 65 32.7

Quelle: ZEMIS

Für die EU/EFTA/UK ist bezüglich Wirtschaftssektoren festzustellen, dass bei der ständigen ausländischen Wohnbevölkerung zwischen Januar bis März 2020 im Vergleich zur Vorjahresperiode eine Zunahme in allen drei Wirtschaftssektoren zu verzeichnen ist.

Bei der Einwanderung von EU/EFTA/UK-Staatsangehörigen in die nicht ständige ausländische

Wohnbevölkerung haben die Zahlen in den Wirtschaftssektoren „Dienstleistungen“ sowie „Industrie

und Handwerk“ im Vergleich zur Vorjahresperiode abgenommen, im Sektoren „Landwirtschaft“ ist

eine Zunahme um 12.9% zu verzeichnen.

(17)

Nicht ständige ausländische Wohnbevölkerung März 2019 März 2020

Veränderung zum Vorjahresmonat in %

Jan - März 2019

Jan - März 2020

Veränderung zum Vorjahr in %

Total EU/EFTA/UK 5'437 4'905 -9.8 18'112 16'535 -8.7

Landwirtschaft 869 984 13.2 1'460 1'649 12.9

Industrie und Handwerk 876 814 -7.1 2'394 2'324 -2.9

Dienstleistungen 3'692 3'107 -15.8 14'258 12'562 -11.9

EU-17 3'542 3'225 -8.9 12'899 11'911 -7.7

Landwirtschaft 186 236 26.9 290 374 29.0

Industrie und Handwerk 690 712 3.2 1'968 2'025 2.9

Dienstleistungen 2'666 2'277 -14.6 10'641 9'512 -10.6

EU-8 1'260 1'188 -5.7 3'479 3'310 -4.9

Landwirtschaft 541 555 2.6 878 912 3.9

Industrie und Handwerk 96 57 -40.6 211 177 -16.1

Dienstleistungen 623 576 -7.5 2'390 2'221 -7.1

EU-2 552 433 -21.6 1'502 1'041 -30.7

Landwirtschaft 140 191 36.4 289 349 20.8

Industrie und Handwerk 75 32 -57.3 188 73 -61.2

Dienstleistungen 337 210 -37.7 1'025 619 -39.6

Kroatien 77 53 -31.2 213 249 16.9

Landwirtschaft 2 2 0.0 3 14 366.7

Industrie und Handwerk 15 11 -26.7 27 46 70.4

Dienstleistungen 60 40 -33.3 183 189 3.3

Quelle: ZEMIS

Top-5 Einwanderungen in Branchen EU/EFTA/UK im März 2020

Ständige und nicht ständige ausländische Wohnbevölkerung

Planung, Beratung, Informatik 2'329

Gastgewerbe 1'177

Landwirtschaft 985

Medizin und Gesundheitswesen 687

Baugewerbe 531

Quelle: ZEMIS

(18)

4. Arbeitslosenquoten

Arbeitslosenquote März 2019 März 2020

Total 2.7% 2.9%

Ausländer/-innen 5.1% 5.2%

Schweizer/-innen 1.8% 2.1%

Quelle: SECO (Darstellung SEM)

(19)

5. Abweichungen von den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen und

Bewilligungen nach Auflösung der Familiengemeinschaft

Ständige ausländische Wohnbevölkerung

März 2019 März 2020

Veränderung zum Vorjahresmonat in %

Jan - März 2019

Jan - März 2020

Veränderung zum Vorjahr in % Bewilligungen nach Auflösung

der Familiengemeinschaft (Art. 50 AIG)

4 6 50.0 14 17 21.4

Infolge ehelicher Gewalt 2 2 2 4

nach drei Jahren Ehegemeinschaft

oder besondere Umstände 2 4 12 13

Abweichungen von den allge- meinen Zulassungsvoraus- setzungen (Art. 30 AIG)

416 441 6.0 1'245 1'115 -10.4

Sans Papiers5 a) 6 82 128 353 288

ausländischer Elternteil eines

Schweizer Kindes 10 11 28 31

wichtige öffentliche Interessen 1 5 7 17

Umwandlung von F7- in B-

Bewilligung b) 6 257 236 665 591

Umwandlung von N8- in B-

Bewilligung c) 6 11 7 40 21

Weitere Ausnahmen9 55 54 152 167

Total 420 447 6.4 1'259 1'132 -10.1

Quelle: ZEMIS

5 Abweichungen von den Zulassungsvoraussetzungen in schwerwiegenden persönlichen Härtefällen und zur Wahrung von wichtigen öffentlichen Interessen (gemäss Art. 30 Abs. 1 Bst. b AIG i. V. m. Art. 31 VZAE).

6Vgl. Tabelle nachfolgende Seite: “Top-10 Zulassungsgründe a), b) und c) nach Staatsangehörigkeit“.

7 F-Bewilligung = Vorläufig aufgenommene Ausländer/-innen.

8 N-Bewilligung = Asylsuchende.

9Beispiele: Wiederzulassung nach Auslandaufenthalt, Familiennachzug in aufsteigender Linie, Opfer von Menschenhandel, übrige Härtefälle.

(20)

Top-10 Zulassungsgründe a), b) und c)

10

nach Staatsangehörigkeit

Quelle: ZEMIS

6. Familiennachzug

Familiennachzug zu Schweizer/-innen und Ausländer/-innen

Ständige ausländische Wohnbevölkerung März 2019 März 2020

Veränderung zum Vorjahresmonat in

%

Jan - März 2019

Jan - März 2020

Veränderung zum Vorjahr in %

Total Familiennachzug 3'117 2'892 -7.2 9'511 10'099 6.2

Familiennachzug zu Schweizerinnen und Schweizern

661 581 -12.1 1'957 1'904 -2.7

Familiennachzug zu Ausländerinnen und Ausländern

2'456 2'311 -5.9 7'554 8'195 8.5

Quelle: ZEMIS

10 Vgl. Tabelle vorherige Seite.

Ständige ausländische Wohnbevölkerung

Staatsangehörigkeit Januar – März 2020

Syrien 139

Afghanistan 99

Brasilien 86

Eritrea 68

China (Volksrepublik) 61

Philippinen 57

Somalia 51

Kosovo 47

Bolivien 41

Sri Lanka 34

Übrige 217

Total 900

(21)

Familiennachzug nach Staatsangehörigkeit

Ständige ausländische Wohnbevölkerung März 2019 März 2020

Veränderung zum Vorjahresmonat in

%

Jan - März 2019

Jan - März 2020

Veränderung zum Vorjahr in %

Total Familiennachzug 3'117 2'892 -7.2 9'511 10'099 6.2

davon nachgezogene EU/EFTA/UK- Staatsangehörige

1'466 1'442 -1.6 4'613 5'139 11.4

davon nachgezogene

Drittstaatsangehörige 1'651 1'450 -12.2 4'898 4'960 1.3

Quelle: ZEMIS

Top-10 Familiennachzug nach Staatsangehörigkeit

Ständige ausländische Wohnbevölkerung

Staatsangehörigkeit der nachgezogenen Personen Januar - März 2020

Italien 963

Deutschland 836

Frankreich 680

Portugal 533

Kosovo 500

Nordmazedonien 462

Brasilien 336

USA 314

Spanien 304

Grossbritannien 298

Übrige 4'873

Total 10'099

Quelle: ZEMIS

(22)

7. Einbürgerungen

Einbürgerungen

März 2019 März 2020 Veränderung zum Vorjahresmonat in %

Jan - März 2019

Jan - März 2020

Veränderung zum Vorjahr in %

Einbürgerungen 3'620 3'399 -6.1 7'984 8'021 0.5

Ordentlich 3'090 2'887 -6.6 6'474 6'732 4.0

Erleichtert und

Wiedereinbürgerungen 530 512 -3.4 1'510 1'289 -14.6

Quelle: ZEMIS

Top-10 Einbürgerungen nach Staatsangehörigkeit

Quelle: ZEMIS

Top-10 Einbürgerungen nach Staatsangehörigkeit

Staatsangehörigkeit März 2019 März 2020 Veränderung zum

Vorjahresmonat in %

Deutschland 479 567 18.4

Italien 554 393 -29.1

Frankreich 258 365 41.5

Portugal 249 245 -1.6

Kosovo 359 232 -35.4

Türkei 193 150 -22.3

Nordmazedonien 122 118 -3.3

Spanien 113 113 0.00

Serbien 130 97 -25.4

Grossbritannien 75 89 18.7

(23)

8. Erteilte Niederlassungsbewilligungen C

Ständige ausländische Wohnbevölkerung März 2019 März 2020

Veränderung zum Vorjahresmonat in %

Jan - März 2019

Jan - März 2020

Veränderung zum Vorjahr in %

Total 6'133 5'839 -4.8 20'440 19'531 -4.4

davon vorzeitig erteilt11 223 427 91.5 649 1'129 74.0

Quelle: ZEMIS

Top-5 vorzeitig erteilte Niederlassungsbewilligungen nach Nationalität

Ständige ausländische Wohnbevölkerung

Staatsangehörigkeit Januar - März 2020

Polen 117

Russland 112

Ungarn 92

Rumänien 80

Indien 43

Quelle: ZEMIS

11 In der Statistik zu den vorzeitig erteilten Niederlassungsbewilligungen sind die EU-15/EFTA-Staaten nicht enthalten, da deren Staatsangehörigen die Niederlassungsbewilligung C nach fünf Jahren erteilt wird.

Die Niederlassungsbewilligung C kann bei erfolgreicher Integration, namentlich wenn die betroffene Person über gute Kenntnisse einer Landessprache verfügt, bereits nach ununterbrochenem Aufenthalt mit Aufenthaltsbewilligung während der letzten fünf Jahre erteilt werden (Art. 34 Abs. 4 AIG). Eine vorzeitige Erteilung der Niederlassungsbewilligung C ist somit ein Indikator einer gelungenen Integration.

Zwischen Januar und März 2020 wurden 19'531 Niederlassungsbewilligungen C erteilt. Davon

wurden 1'129 (5.8%) vorzeitig erteilt.

(24)

9. Begriffsdefinitionen

Abweichungen von den allgemeinen Zulassungsvoraussetzungen (Regelung Sans Papiers, übrige Härtefälle) und Bewilligungen nach Auflösung der Ehe = Bei diesen Ausländergruppen erfolgt eine Zulassung immer ohne Anrechnung an die Höchstzahlen im Sinne von Art. 20 AIG.

Aktive Grenzgängerbewilligungen = Bewilligungen, die gültig sind und deren Inhaber/-in als Grenzgänger in der Schweiz arbeitet (BFS). Da die Grenzgänger nicht verpflichtet sind, sich abzumelden, besteht eine gewisse Anzahl an Bewilligungen (ca. 20%), die zwar noch gültig sind, deren Inhaber aber keinen Gebrauch mehr von ihnen machen (SEM).

AIG = Ausländer- und Integrationsgesetz (SR 142.20)

Aus dem Ausland zugezogen = Personen, die zum ersten Mal in den Schweizer Arbeitsmarkt eintreten, unabhängig davon, ob sie eine Aufenthaltsbewilligung B oder eine Kurzaufenthaltsbewilligung L erhalten.

Personen, die ihre L-Bewilligung in eine B-Bewilligung umwandeln, zählen zwar statistisch zur Einwanderung in die ständige ausländische erwerbstätige Wohnbevölkerung, werden aber in der Kategorie

„aus dem Ausland zugezogen“ nicht gezählt, sondern neu als Statuswechsel direkt ausgewiesen.

Auswanderung (Wegzug) = Der ständigen oder nicht ständigen ausländischen Wohnbevölkerung angehörende ausländische Staatsangehörige, die während einer bestimmten Periode (z.B. Monat, Jahr) die Schweiz verlassen. Auswanderung (Wegzug) = Effektive Auswanderung + Statuswechsel Abnahme.

Einbürgerungen und Todesfälle zählen nicht zur Auswanderung.

Bürgerrechtssaldo = Differenz zwischen Erwerb des Schweizer Bürgerrechts (Einbürgerungen, Feststellungen, Adoptionen) und Verlust des Schweizer Bürgerrechts.

Drittstaatsangehörige = Personen, die nicht die Staatsangehörigkeit eines EU/EFTA/UK-Staates haben.

EFTA = EFTA-Staaten sind ausser der Schweiz Island, Liechtenstein und Norwegen.

Effektive Einwanderung = Einwanderung aus dem Ausland in die Schweiz.

Einwanderung (Zuzug) = Ausländische Staatsangehörige, die während einer bestimmten Periode (z.B.

Monat, Jahr) in die Schweiz eingewandert sind. Einwanderung (Zuzug) = Effektive Einwanderung + Übertritt aus dem Asylbereich + Statuswechsel Zunahme. Die Geburten zählen nicht zur Einwanderung.

Erleichterte Einbürgerungen = Die erleichterte Einbürgerung wird ausländischen Ehegatten von Schweizer Bürgerinnen und Bürgern, welche in der Schweiz oder im Ausland wohnen, gewährt. Im Übrigen wird die erleichterte Einbürgerung ausländischen Kindern eines schweizerischen Elternteils gewährt.

EU-2 = Bulgarien und Rumänien.

EU-8 = Estland, Lettland, Litauen, Polen, Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn.

EU-17 = Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Luxemburg, Malta, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden, Spanien, Zypern und das Vereinigte Königreich (UK).

Bis zum Ende der zwischen UK und der EU vereinbarten Übergangsphase (siehe Begriffsdefinition des

Vereinigten Königreichs) bleibt die Kategorie der EU-17-Länder in den statistischen Veröffentlichungen des

SEM (Zemis) unverändert. Dies ermöglicht uns, weiterhin die statistischen Daten mit früheren Perioden zu vergleichen.

EU/EFTA/UK = Diese Kategorie umfasst die 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (Stand 1. Februar 2020), die EFTA und das Vereinigte Königreich (UK). Der neue Name EU/EFTA/UK wird in der Publikation

Februar 2020 das erste Mal verwendet und wird während der Übergangsphase (zwischen UK und EU)

beibehalten (siehe Begriffsdefinition

Vereinigten Königreichs). Er ersetzt den Begriff EU-28/EFTA, welcher

die gleichen Länder umfasst und in der Statistik Zuwanderung bis Januar 2020 verwendet wurde.

Familiennachzug = Sinn und Zweck des Familiennachzugs ist es, das Zusammenleben der Familie zu

ermöglichen und rechtlich abzusichern. Beim Familiennachzug muss unterschieden werden zwischen dem

Nachzug von Familienangehörigen einerseits von Schweizerinnen und Schweizern und andererseits von

ausländischen Personen mit Niederlassungs-, Aufenthalts- oder Kurzaufenthaltsbewilligung. Zudem muss

zwischen dem Familiennachzug im Rahmen des FZA und dem Familiennachzug im Rahmen des AIG

unterschieden werden.

(25)

FZA = Freizügigkeitsabkommen mit der Europäischen Union (SR 0.142.112.681)

Grenzgänger = Personen, die in einem ausländischen Staat wohnen und in der Schweiz arbeiten (Arbeitnehmer/innen oder Selbständige mit Firmensitz in der Schweiz).

Kroatien = Am 1. Juli 2013 ist Kroatien der Europäischen Union beigetreten. Die Erweiterung des Freizügigkeitsabkommens auf Kroatien wurde in einem neuen Protokoll III ausgehandelt. Das Protokoll III trat am 1. Januar 2017 in Kraft. Seit diesem Datum profitieren kroatische Staatsangehörige von der Personenfreizügigkeit. Für kroatische Staatsangehörige, die in der Schweiz eine Erwerbstätigkeit aufnehmen wollen, gelten Übergangsbestimmungen.

Meldeverfahren = Arbeitnehmer und selbständige Dienstleistungserbringer aus den EU-27/EFTA- Mitgliedstaaten sowie entsandte Arbeitnehmer-/innen können sich während höchstens drei Monaten oder 90 Arbeitstagen im Kalenderjahr grundsätzlich ohne ausländerrechtliche Bewilligung in der Schweiz aufhalten. Für sie besteht aber eine Meldepflicht.

Nicht ständige ausländische Wohnbevölkerung = Alle ausländischen Staatsangehörigen, die weniger als ein Jahr in der Schweiz wohnhaft und im Besitz einer Kurzaufenthaltsbewilligung sind. Personen im Asylprozess (Ausweis F oder N) werden nicht berücksichtigt, da sie rechtlich zum Asyl- und nicht zum Ausländerbereich zählen.

Ordentliche Einbürgerungen = Ausländische Staatsangehörige, welche seit 12 Jahren in der Schweiz wohnen, hier integriert, mit unseren Lebensverhältnissen vertraut sind und die schweizerische Rechtsordnung beachten, können die ordentliche Einbürgerung beantragen.

Reaktivierung Aufenthalt / Übriger Abgang = Registertechnisch bedingte Korrekturen der Bewegungen der ständigen oder nicht ständigen ausländischen Wohnbevölkerung; bspw. Reaktivierung von vorgenommenen Mutationen.

Saldo natürliche Bevölkerungsbewegungen = Differenz zwischen Geburten und Todesfällen der ausländischen Wohnbevölkerung.

Ständige ausländische Wohnbevölkerung = Enthalten sind alle ausländischen Staatsangehörigen mit einer Niederlassungsbewilligung C, einer Aufenthaltsbewilligung B, einer Kurzaufenthaltsbewilligung L >= 12 Monate und anerkannte Flüchtlinge. Zum Bestand am Quartalsende werden auch die Geburten unter Geburtenüberschuss (Anzahl Geburten minus Todesfälle) verzeichnet. Nicht dazu zählen Asylsuchende und vorläufig Aufgenommene, Diplomatinnen und Diplomaten mit einer Aufenthaltsbewilligung des EDA, die internationalen Funktionärinnen und Funktionäre sowie deren Familienangehörige, sofern diese keine Erwerbstätigkeit ausüben. Die Daten des SEM beruhen auf den erteilten Bewilligungen (Registerdatei).

Vereinigtes Königreich (UK) = UK hat die EU am 31. Januar 2020 verlassen. Das FZA gilt bis mindestens 31.

Dezember 2020 weiterhin für britische Staatsangehörige in der Schweiz. Während dieser Übergangsphase bleiben die Länderkategorien (EU/EFTA/UK und EU-17) in der Statistik Zuwanderung unverändert, lediglich die Bezeichnung EU-28/EFTA wurde angepasst (siehe auch die Definitionen EU/EFTA/UK und EU-17).

VZAE = Verordnung über Zulassung, Aufenthalt und Erwerbstätigkeit (SR 142.201)

Wanderungssaldo = Differenz zwischen der Einwanderung und der Auswanderung von ausländischen Staatsangehörigen, jeweils bezogen auf die ständige oder nicht ständige ausländische Wohnbevölkerung.

Dabei werden auch die beiden Kategorien „Reaktivierung Aufenthalt“ sowie „Übriger Abgang“

(Registertechnisch bedingte Korrekturen der Bewegungen der ständigen und nicht ständigen ausländischen Wohnbevölkerung) mitgezählt.

Wiedereinbürgerungen = Die Wiedereinbürgerung kann Personen gewährt werden, welche das Schweizer

Bürgerrecht verloren haben. Die Gesuchstellerin oder der Gesuchsteller muss eine Bindung zur Schweiz

nachweisen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anche le strutture familiari degli stranieri sono di na- tura diversa rispetto alla popolazione autoctona: delle quasi 17.000 famiglie con intestatario straniero, quasi un terzo

Anche le strutture familiari degli stranieri sono di na- tura diversa rispetto alla popolazione autoctona: delle 16.850 famiglie con intestatario straniero, quasi un terzo

Differenze consisten- ti emergono anche nella quota della popolazione an- ziana di 65 anni e oltre (6,3% contro 21,2%) e nell’in- dice di vecchiaia (rapporto della popolazione

Bootskunde – Sicherheit und Gewässerkunde – Gesundheit – Wettkampf – Rudern, Steuern, Verein und Verband. Die Fragen dazu sollen dem Fragenkatalog der DRJ

Auswanderung (Wegzug): Der ständigen oder nicht ständigen ausländischen Wohnbevölkerung angehörende ausländische Staatsangehörige, die während einer bestimmten Periode (z.B.

Die jahrelangen ständigen Drohungen mit dem Einsatz von Gewalt durch die aserbaidschanische Führung, die Ablehnung der Vorschläge inter- nationaler Vermittler für eine

Auswanderung (Wegzug) = Der ständigen oder nicht ständigen ausländischen Wohnbevölkerung angehörende ausländische Staatsangehörige, die während einer bestimmten

Auswanderung (Wegzug) = Der ständigen oder nicht ständigen ausländischen Wohnbevölkerung angehörende ausländische Staatsangehörige, die während einer bestimmten