• Keine Ergebnisse gefunden

Eingestuft als ein Fragment des P 64

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Eingestuft als ein Fragment des P 64"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Papyrus Nr. Datum (Jahrhundert) City, Museum und Inventarnummer

Papyrus 1, P 1 3. Philadelphia, Pennsylvania

Univ. der Penn. Museum # E2746

Papyrus 2, P 2 4. Florenz, Italien

Museo Archeologico # 7134

Papyrus 3, P 3 Von 6. bis 7. Wien, Österreich Österreichische Nationalbibliothek, # G2323

Papyrus 4, P 4 Eingestuft als ein Fragment

des P 64

Paris, France Bibliothèque Nationale

# Gr. 1120

Papyrus 5, P 5 3. London, England

British Museum Pap. 782 + Pap. 2484

Papyrus 6, P 6 4. Straßburg, Frankreich

Bibliothèque de la Université

Papyrus 7, P 7 5. (?)

LOST früher in

Kiev, Ukraine: Bibliothek der Ukrainischen Akademie der Wissenschaften,

Petrov 553

Papyrus 8, P 8 4.

LOST früher in

Berlin, Deutschland: Staatliche Museen

P. 8683

Papyrus 9, P 9 3. Cambridge, Massachusetts

Harvard semitischen Mus.

# 3736

Papyrus 10, P 10 4. Cambridge, Massachusetts

Harvard semitischen Mus.

# 2218

Papyrus 11, P 11 7. Leningrad, Russland

Staatliche Öffentliche Bibliothek Gr. 258 A

Papyrus 12, P 12 3. New York, New York

Pierpont Morgan Library # G. 3

Papyrus 13, P 13 3. bis 4. London, England

British Museum P. 1532 verso

Papyrus 14, P 14 5.? Mt. Sinai

St. Katharina Kloster Library # 14

(2)

Papyrus 15, P 15 3. Kairo, Ägypten Egyptian Museum

JE 47423

Papyrus 16, P 16 3. bis 4. Kairo, Ägypten

Museum of Antiquities JE 47424

Papyrus 17, P 17 3. bis 4. Cambridge, England Universitätsbibliothek Hinzufügen. 5893

Papyrus 18, P 18 3. bis 4. London, England

British Museum P. 2053 verso

Papyrus 19, P 19 4. bis 5. Oxford, England

Bodleian Library Gr. bibl. d. 6 [P.]

Papyrus 20, P 20 3. Princeton, New Jersey

Universitätsbibliothek AM 4117

Papyrus 21, P 21 4. bis 5. Allentown, Pennsylvania Muhlenberg College

Theol. pap. 3

Papyrus 22, P 22 3. Glasgow, Schottland

Universitätsbibliothek MS 2-X.1

Papyrus 23, P 23 2. bis 3. Urbana, Illinois, Univ. of Illinois Die Spurlock Musuem

GP 1229

Papyrus 24, P 24 3. bis 4. Newton Center, Massachusetts Andover Newton Theol. Sch.

OP 1230

Papyrus 25, P 25 spät 4.

LOST

früher in: Berlin, Deutschland Staatliche Museen

P. 16388

Papyrus 26, P 26 c. 600 Dallas, Texas

So. Methodist Univ.

Bridewell Bibliothek

Papyrus 27, P 27 3. Cambridge, England

Universitätsbibliothek Hinzufügen. 7211

Papyrus 28, P 28 3. Berkeley, Kalifornien

Pacific Sch. der Religion Pap. 2

Papyrus 29, P 29 3. Oxford, England

Bodleian Library Gr. bibl. g. 4 (P)

Papyrus 30, P 30 3. Gent, Belgien

Universitätsbibliothek U. Lib. S. 61

(3)

Papyrus 31, P 31 7. Manchester, England John Rylands Library

Gr. S. 4

Papyrus 32, P 32 c. 200 Manchester, England

John Rylands Library Gr. S. 5

Papyrus 33, P 33 6.

Wien, Österreich Österreichische Nationalbibliothek

Nr. 190, Pap. G. 17973, 26133, 35831, 39783

Papyrus 34, P 34 7. Wien, Österreich

Österreichische Nationalbibliothek Nr. 191, Pap. G. 39784

Papyrus 35, P 35 4. (?) Florenz, Italien

Biblioteca Medicea Laurenziana PSI 1

Papyrus 36, P 36 6. Florenz, Italien

Biblioteca Medicea Laurenziana PSI 3

Papyrus 37, P 37 3. bis 4. Ann Arbor, Michigan Univ. of Michigan

Nr. 1570

Papyrus 38, P 38 2. bis 3. Ann Arbor, Michigan Univ. of Michigan

Nr. 1571

Papyrus 39, P 39 3. Rochester, New York

Die Divinity School Nr. 1780

Papyrus 40, P 40 3.

Heidelberg, Deutschland Institut für Papyrologie der

Universität Inv. Pap. Graec. 645

Papyrus 41, P 41 8. Wien, Österreich

Österreichische Nationalbibliothek Pap. K. 7541-48

Papyrus 42, P 42 7. bis 8. Wien, Österreich

Österreichische Nationalbibliothek Pap. K. 8706

Papyrus 43, P 43 Von 6. bis 7. London, England British Museum

Pap. 2241

Papyrus 44, P 44 Von 6. bis 7. New York, New York Metropolitan Museum of Art

Inv. Nr. 14.1.527

Papyrus 45, P 45 2. bis 3.

Dublin, Irland, Chester Beatty Library;

und Wien, Österreich Österreichische Nationalbibliothek,

Pap. G. 31974 Papyrus 46, P 46 2. bis 3.

Dublin, Irland, Chester Beatty Library;

und Ann Arbor, Michigan University of Michigan, Invent. Nr.

(4)

6238

Papyrus 47, P 47 3. Dublin, Irland

Chester Beatty Library

Papyrus 48, P 48 3. Florenz, Italien

Museo Medicea Laurenziana PSI 1165

Papyrus 49, P 49 3. New Haven, Connecticut

Yale University Library P. 415

Papyrus 50, P 50 4. bis 5. New Haven, Connecticut Yale University Library

P. 1543

Papyrus 51, P 51 c. 400 Oxford, England

Ashmolean Museum P.Oxy. 2157

Papyrus 52, P 52 2. Manchester, England

John Rylands Library P.Ryl. 457

Papyrus 53, P 53 3. Ann Arbor, Michigan, USA

Univ. of Michigan Library Inv. Nr. 6652

Papyrus 54, P 54 5. bis 6. Princeton, New Jersey Universitätsbibliothek Garrett Depository 7742

Papyrus 55, P 55 Von 6. bis 7. Wien, Österreich Österreichische Nationalbibliothek

Pap. G. 26214

Papyrus 56, P 56 5. bis 6. Wien, Österreich

Österreichische Nationalbibliothek Pap. G. 19918

Papyrus 57, P 57 4. bis 5. Wien, Österreich

Österreichische Nationalbibliothek Pap. G. 26020

Papyrus 58, P 58 Eingestuft als ein Fragment des P 33

Papyrus 59, P 59 7.

New York, New York New York University, Washington

Square

College of Arts & Sciences

Papyrus 60, P 60 7. New York, New York

Pierpont Morgan Library

Papyrus 61, P 61 c. 700 New York, New York

Pierpont Morgan Library

(5)

Papyrus 62, P 62 4. Oslo, Norwegen Universitätsbibliothek

Inv. Nr. 1661

Papyrus 63, P 63 c. 500 Berlin, Deutschland

Staatliche Museen Inv. Nr. 11914

Papyrus 64, P 64 2. Oxford, England

Magdalen College Gr. 18

Papyrus 65, P 65 3. Florenz, Italien

Istituto Papirologico G. Vitelli PSI 1373

Papyrus 66, P 66 2. Cologny, Schweiz

Bibliothèque Bodmer

Papyrus 67, P 67 Eingestuft als ein Fragment

des P 64

Barcelona, Spanien Fundación San Lukas Evangelista

P.Barc. 1

Papyrus 68, P 68 7. (?) Leningrad, Russland

Staatliche Öffentliche Bibliothek Gr. 258

Papyrus 69, P 69 3. Oxford, England

Ashmolean Museum P.Oxy. 2383

Papyrus 70, P 70 3. Oxford, England

Ashmolean Museum P.Oxy. 2384

Papyrus 71, P 71 4. Oxford, England

Ashmolean Museum P.Oxy. 2385

Papyrus 72, P 72 3. bis 4. Cologny, Schweiz

Bibliothèque Bodmer

Papyrus 73, P 73 7. Cologny, Schweiz

Bibliothèque Bodmer

Papyrus 74, P 74 7. Cologny, Schweiz

Bibliothèque Bodmer

Papyrus 75, P 75 2. bis 3. Cologny, Schweiz

Bibliothèque Bodmer

Papyrus 76, P 76 6. Wien, Österreich

Österreichische Nationalbibliothek Pap. G. 36102

Papyrus 77, P 77 2. bis 3. Oxford, England

Ashmolean Museum P.Oxy. 2683, 4405

(6)

Papyrus 78, P 78 3. bis 4. Oxford, England Ashmolean Museum

P.Oxy. 2684

Papyrus 79, P 79 7. Berlin, Deutschland

Staatliche Museen Inv. Nr. 6774

Papyrus 80, P 80 3. Barcelona, Spanien

Fundación San Lukas Evangelista Inv. Nr. 83

Papyrus 81, P 81 4. Triest, Italien

S. Daris Inv. Nr. 20

Papyrus 82, P 82 4. bis 5. Strasburg, Frankreich Bibliothèque de la Université, Gr. 2667

Papyrus 83, P 83 6. Louvain, Belgien

Bibliothèque de l'Université, PAM Kh. Mird 16. 29

Papyrus 84, P 84 6. Louvain, Belgien

Bibliothèque de l'Université, PAM Kh. Mird 4. 11

Papyrus 85, P 85 4. bis 5. Strasburg, Frankreich Bibliothèque de la Université, Gr. 1028

Papyrus 86, P 86 c. 300 CE Köln, Deutschland Institut für Altertumskunde

Theol. 5516

Papyrus 87, P 87 3. Köln, Deutschland

Institut für Altertumskunde Inv. Nr. 12

Papyrus 88, P 88 4. Mailand, Italien

Università Cattolica Inv. Nr. 69. 24

Papyrus 89, P 89 4. Florenz, Italien

Biblioteca Medicea Laurenziana PL III/292

Papyrus 90, P 90 2. Oxford, England

Ashmolean Museum P.Oxy. 3523

Papyrus 91, P 91 3.

Mailand, Italien, Istituto di Papirologia

P. Mil. Vogl. Inv. 1224. Macquire University, P. Macquerie Inv. 360.

Papyrus 92, P 92 3. bis 4. Kairo, Ägypten

Egyptian Museum PNarmuthis 69.39a/229a

Papyrus 93, P 93 5. Florenz, Italien

Istituto Papirologico G. Vitelli PSI inv. 108

(7)

Papyrus 94, P 94 5. bis 6. Kairo, Ägypten Egyptian Museum

P.Cair. 10730

Papyrus 95, P 95 3. Florenz, Italien

Biblioteca Medicea Laurenziana Papiri Laur. PL II/31

Papyrus 96, P 96 6. Wien, Österreich

Österreichische Nationalbibliothek Pap.K. 7244

Papyrus 97, P 97 Von 6. bis 7. Dublin, Irland Chester Beatty Library P. Chester Beatty XVII

Papyrus 98, P 98 2.

Kairo, Ägypten

Französisch Institut für Orientalische Arch.

P. IFAO inv. 237b Papyrus 99, P 99 c. 400

Dublin, Irland Chester Beatty Library P. Chester Beatty, Ac. 1499 fol. 11-

14

Papyrus 100, P 100 3. bis 4. Oxford, England

Ashmolean Museum P.Oxy. 4449

Papyrus 101, P 101 3. Oxford, England

Ashmolean Museum P.Oxy. 4401

Papyrus 102, P 102 3. bis 4. Oxford, England

Ashmolean Museum P.Oxy. 4402

Papyrus 103, P 103 2. bis 3. Oxford, England

Ashmolean Museum P.Oxy. 4403

Papyrus 104, P 104 2. Oxford, England

Ashmolean Museum P.Oxy. 4404

Papyrus 105, P 105 5. bis 6. Oxford, England

Ashmolean Museum

Papyrus 106, P 106 3. Oxford, England

Ashmolean Museum P.Oxy. 4445

Papyrus 107, P 107 3. Oxford, England

Ashmolean Museum P.Oxy. 4446

Papyrus 108, P 108 3. Oxford, England

Ashmolean Museum P.Oxy. 4447

Papyrus 109, P 109 3. Oxford, England

Ashmolean Museum P.Oxy. 4448

(8)

Papyrus 110, P 110 4. Oxford, England Ashmolean Museum

P.Oxy. 4494

Papyrus 111, P 111 3. Oxford, England

Ashmolean Museum P.Oxy. 4495

Papyrus 112, P 112 5. Oxford, England

Ashmolean Museum P.Oxy. 4496

Papyrus 113, P 113 3. Oxford, England

Ashmolean Museum P.Oxy. 4497

Papyrus 114, P 114 3. Oxford, England

Ashmolean Museum P.Oxy. 4498

Papyrus 115, P 115 3. bis 4. Oxford, England

Ashmolean Museum P.Oxy. 4499

Papyrus 116, P 116 6. Wien, Österreich

Österreichische Nationalbibliothek P.Vindob. G 42417

Papyrus 117, P 117 4. bis 5. Hamburg, Deutschland Staats-u. Univ. Bibl.

P.Hamb. Inv. NS 1002

Papyrus 118, P 118 3. Köln, Deutschland

Institut für Altertumskunde PKöln 10311

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Textual materials, including excerpts from the works of nurse writers, and archive materials were made available by: the John Rylands Library, University of Manchester, UK;

Dieses Vorgehen findet seine Begründung unter anderem dar- in, daß die biochemische Autonomie eines Nebennierentumors eindeutig nur durch endokrine Testverfahren bewiesen

Summer Sun ist eine sehr attraktive, saftige und aromatische Süss- kirsche im Reifesegment von Kordia. Die Sorte überzeugt mit regel- mässigen, sehr hohen Erträgen und gilt somit

Auf stärkeren Unterlagen etwas weniger Ertrag, dafür grössere und einzeln hängende Früchte (hoher Anteil an Premium-

Eine Monografie der In- ternational Agency for Research on Cancer (IARC) hält es für ausrei- chend belegt (sufficient evidence), dass zahlreiche chemische Schad- stoffe in

The Starr Center for the Study of the American Experience and the John Carter Brown Library invite applications for the Hodson Trust - John Carter Brown Fellowship, a unique

Ref: AG/421 0.4 fte Fixed Term to 31 January 2008 Salary Scale: £20,450 - £24,450 per annum pro rata. You will undertake and disseminate advanced, practice-led research

Dieser Bericht gibt eine Übersicht über die Qualität von rund 22.000 Badegewässern in der gesamten EU, der Schweiz und Albanien. 95 Prozent der Badegewässer erfüllten