• Keine Ergebnisse gefunden

Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Sektion der Görres-Gesellschaft bei Duncker & Humblot

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Sektion der Görres-Gesellschaft bei Duncker & Humblot"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Duncker & Humblot  Berlin

Die Rechts- und

Staatswissenschaftliche Sektion der Görres-Gesellschaft

bei Duncker & Humblot

(2)

Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Gestesgeschichte / Die Rechts- und Staatswissenschaftliche Sektion der Görres-Gesellschaft

Schriftenreihenverzeichnis – Stand: November 2020 Index of Publication Series – Last Update: November 2020

Verlag Duncker & Humblot GmbH

Carl-Heinrich-Becker-Weg 9 · D-12165 Berlin Tel. +49 30 79 00 06-0 · Fax +49 30 79 00 06-31

E-Mail: verlag@duncker-humblot.de · info@duncker-humblot.de Werbung / Advertising: Tel. +49 30 79 00 06-36

E-Mail: werbung@duncker-humblot.de Auslieferung / Sales: Tel. +49 30 79 00 06-13

Fax +49 30 79 00 06-31

E-Mail: verkauf@duncker-humblot.de Internet: www.duncker-humblot.de

eigentliche wissenschaftliche Arbeit der Gesellschaft vollzieht.

Die Sektion für Rechts- und Staatswissenschaft ist eine der traditionsreichsten und größten Sektionen der Görres-Gesellschaft. Ihr Anliegen besteht darin, zentrale Themen der Zeit aus den Bereichen Recht, Staat und Gesellschaft interdisziplinär zu durchdringen. Dies spiegelt sich in ihren jährlichen Tagungen wider.

Die Bände der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft bilden eine neue Unterreihe der bei Duncker & Humblot verlegten Wissenschaftlichen Abhandlun- gen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte (PPG). Sie versammeln die wissenschaftlichen Vorträge, die im Rahmen der Tagungen gehalten werden, und machen diese so der wissenschaftlichen Öffentlichkeit zugänglich. In der Regel erscheint jährlich ein Sammelband.

(3)

3

Titel auch als E-Book erhältlich.

Publikationen der Sektion für Rechts- und Staatswissenschaften

Über das Buch

Die spätestens mit der Eurokrise, der Migrati- onskrise und dem Brexit offen zutage tretende Fragilität der Europäischen Union zwingt zur Untersuchung des Fundaments und der Rai- son d’Être des europäischen Einigungswerkes.

Welche gemeinsamen Werte und welche Er- wartungen verbindet die Mitgliedstaaten über die freiheitliche Demokratie hinaus? Welche Fehlentwicklungen sind zu konstatieren? Wel- che Ursachen liegen dem ersten Austritt eines Mitgliedstaates aus der Europäischen Union zugrunde? Diese und eine Vielzahl weiterer Fragen waren der Rechts- und Staatswissen- schaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft Anlass, sich im Rahmen ihrer Jahrestagung 2019 mit Zustand und Entwicklungsperspekti- ven der Europäischen Union auseinanderzu- setzen. Der vorliegende Sammelband doku- mentiert die im Rahmen dieser Tagung gehal- tenen und für die Publikation aktualisierten Vorträge.

Aus dem Inhalt

Arnd Uhle: Vorwort — Otto Depenheuer: Ein tragfähiges Fundament? Zu den kulturellen Grundlagen der europäischen Einigung — Dominik Geppert: Ein Europa der Nationen.

Der europäische Einigungsprozess aus zeit- geschichtlicher Sicht — Ulrich Hufeld: Der Euro. Zu den politischen und rechtlichen Im- plikationen der Governance in der Eurozone

— Katja S. Ziegler: Der Brexit. Zu Ursachen, Austrittsverfahren und Perspektiven — Hans-Jürgen Papier: Der europäische Verfas- sungsgerichtsverbund. Zum Verhältnis von EuGH und BVerfG — Robert Pracht: Die dreigliedrige Residualkompetenz des BVerfG:

Solange II, ultra vires, Verfassungsidentität — Volker Kronenberg: Quo vadis Europa? Zur Ausbalancierung des Verhältnisses von Mit- gliedstaaten und Europäischer Union

Arnd Uhle (Hrsg.)

Quo vadis Europa?

Gegenwarts- und Zukunftsfragen der europäischen Einigung

Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, Band 101

Abb., 238 Seiten, 2020 ISBN 978-3-428-18032-5, € 79,90

Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte

Band 101

Quo vadis Europa?

Gegenwarts- und Zukunftsfragen der europäischen Einigung

Herausgegeben von Arnd Uhle

Duncker & Humblot · Berlin

Uhle (Hrsg.) · Quo vadis Europa? · PPG 101

(4)

Über das Buch

Der im Koalitionsvertrag vom 12. März 2018 dokumentierte politische Wille, Kinderrechte in das Grundgesetz aufzunehmen, gibt Anlass, den Status quo des Schutzes kindlicher Rechte und Bedürfnisse zu erheben. Wie steht es etwa mit dem Recht auf Geburt? Welche Bedürfnisse bestehen in der frühen Kindheit, über welche Rechte verfügen Schüler? – Eine diese Fragen be- antwortende Analyse des geltenden Rechts bildet die Grundlage für die Klärung des Erfordernisses sowie der Chancen und Risiken der in Aussicht genommenen Verfassungsänderung: Weist das Grundgesetz Schutzlücken auf, die die verfas- sungsrechtliche Normierung eines Kindergrund- rechts erforderlich machen? Wie würde sich des- sen Einführung auf das Elternrecht auswirken?

Und welche Konsequenzen resultieren aus den auf inter- und supranationaler Ebene bestehen- den Verbürgungen von Kinderrechten? Diesen und weiteren Fragen widmen sich die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes, der aus Vorträ- gen hervorgegangen ist, die im Herbst 2018 in der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion der Görres-Gesellschaft auf deren Generalver-

Aus dem Inhalt

Arnd Uhle: Vorwort — Barbara Rox: Das Recht auf Geburt. Aktuelle Fragen des Kinder- schutzes am Lebensbeginn — Karl Heinz Brisch: Die Bedürfnisse der frühen Kindheit.

Fremdbetreuung im Spiegel der aktuellen Er- kenntnisse der Bindungsforschung — Christian Winterhoff: Die Bedürfnisse der frühen Kind- heit. Staatliches Nudging bei der Kleinkind- betreuung und die Grenzen des Rechts — Jörg Ennuschat: Die Rechte der Schüler. Vom Recht auf Bildung bis zum Anspruch auf Unterrichts- befreiung aus religiösen Gründen — Rainer Wernsmann: Kinderrechte und Generationen- gerechtigkeit. Nullzinspolitik, Staatsverschul- dung und die soziale Sicherheit kommender Generationen — Andrea Edenharter: Kinder- rechte und Nachhaltigkeit. Künftige Generatio- nen und der Schutz der natürlichen Lebens- grundlagen — Florian Becker: Kinderrechte in die Verfassung? Zur Aufnahme eines Kin- dergrundrechts in das Grundgesetz — Hans- Georg Dederer: Kinderrechte auf internatio- naler und supranationaler Ebene. Bestands- aufnahme und Ausblick

Arnd Uhle (Hrsg.)

Kinder im Recht

Kinderrechte im Spiegel der Kindes- entwicklung

Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, Band 96 328 Seiten, 2019

ISBN 978-3-428-15682-5, € 79,90

Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte

Band 96

Kinder im Recht

Kinderrechte im Spiegel der Kindesentwicklung

Herausgegeben von Arnd Uhle

Duncker & Humblot · Berlin

Uhle (Hrsg.) · Kinder im Recht · PPG 9

(5)

5

Titel auch als E-Book erhältlich.

Über das Buch

Die Offenheit demokratischer Willensbildung ist ein schutzbedürftiges Gut, das nach dem Ur- teil vieler Zeitgenossen gegenwärtig besonderen Gefährdungen ausgesetzt ist. Dies ist dem vor- liegenden Sammelband Anlass, sich der Frage zu widmen, wo solche Gefährdungen bestehen und ob bzw. wie ihnen mit den Instrumenten des Rechts begegnet werden kann. Wie verhält es sich etwa mit der Offenheit demokratischer Willensbildung im öffentlich-rechtlichen Rund- funk? Wo verlaufen die Grenzen öffentlicher Äußerungsbefugnisse von Repräsentanten des Staates? Welche Schranken bestehen für die Nutzung der Neuen Medien durch die Regie- rung? Wie ist es zu bewerten, wenn ausländi- sche Hoheitsträger auf deutschem Terrain auf die politische Willensbildung Einfluss zu neh- men versuchen? Und treffen den Staat ange- sichts von »Fake News« und »Hate Speech«

neue Verpflichtungen zur Gewähr kommuni- kativer Wahrheit? Diesen und weiteren Frage- stellungen spüren die Abhandlungen des vorlie- genden Sammelbandes nach.

Aus dem Inhalt

Arnd Uhle: Vorwort — Christian von Coelln:

Offenheit demokratischer Willensbildung und Staatsferne des öffentlich-rechtlichen Rund- funks. Der Staat als Garant oder Gefahr? — Markus Möstl: Demokratische Willensbildung und Hoheitsträger. Grund und Grenzen öffent- licher Äußerungsbefugnisse von Repräsentan- ten des Staates — Matthias Friehe: Facebook, Twitter und Regierung. Neue Medien und regie- rungsamtliche Kommunikation zwischen Öf- fentlichkeitsarbeit und Parteipolitik — Hanno Kube: Hoheitsgewalt oder Meinungsfreiheit?

Politische Einflussnahme durch ausländische Hoheitsträger auf deutschem Staatsgebiet — Frank Fechner: Fake News und Hate Speech als Gefahr für die demokratische Willensbil- dung. Staatliche Gewährleistung kommunika- tiver Wahrheit? — Rudolf Streinz: Informati- onsfluss und Recht. Wikileaks, Whistleblower und die Einflussnahme auswärtiger Staaten auf die demokratische Willensbildung — Andreas Rödder: Der Rahmen des Sagbaren. Überle- gungen zur Offenheit demokratischer Willens- bildung aus zeitgeschichtlicher Perspektive

Publikationen der Sektion für Rechts- und Staatswissenschaften

Arnd Uhle (Hrsg.)

Information und Einflussnahme

Gefährdungen der Offenheit des demo- kratischen Willensbildungsprozesses

Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, Band 90 teilw. farb. Abb., IV, 264 Seiten, 2018 ISBN 978-3428-15437-1, € 69,90

Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte

Band 90

Information und Einflussnahme

Gefährdungen der Offenheit des demokratischen Willensbildungsprozesses

Herausgegeben von Arnd Uhle

Duncker & Humblot · Berlin

Uhle (Hrsg.) · Information und Einflussnahme · PPG 90

(6)

Über das Buch

Die Migrationskrise beherrscht seit mehr als einem Jahr weite Teile der politischen Diskus- sion – in Deutschland wie in Europa. Ob die rechtlichen Rahmenbedingungen und die jüngsten gesetzlichen Änderungen im Auslän- der-, Asyl- und Integrationsrecht den mit ihr verbundenen Herausforderungen gerecht wer- den, erörtern die Beiträge des vorliegenden Sammelbandes.

Der erste Abschnitt behandelt Fragen des Migrationsrechts im engeren Sinne und geht der Migrationskrise aus den Perspektiven des Völkerrechts, des europäischen und des natio- nalen Rechts nach. Die Beiträge im zweiten Abschnitt wenden sich aktuellen Fragen des Integrationsrechts zu. Thema sind die Ziele und Bedingungen innerer Integration und die dem Staat zur Verfügung stehenden Instru- mente, namentlich Integrationspflichten und Sanktionen.

Die Beiträge des Sammelbandes sind hervor- gegangen aus Vorträgen, die 2016 in der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Sektion

der Görres-Gesellschaft zur Pflege der Wis- senschaft auf deren Generalversammlung in Hildesheim gehalten worden sind.

Aus dem Inhalt

Arnd Uhle: Vorwort — Marcel Kau: Ein Recht auf Migration? – Die Migrationskrise aus der Perspektive des Völkerrechts — Kay Hailbronner: Eine Krise des Rechts? – Die Migrationskrise aus der Perspektive des euro- päischen und des nationalen Rechts — Michael Tetzlaff: Rechtspolitischer Kommentar: Zu- kunftsperspektiven der Rechtsentwicklung – Die Vorstellungen von Bundesregierung und Europäischer Kommission zur weiteren Aus- gestaltung des Ausländer- und Asylrechts — Winfried Kluth: Ziele und Bedingungen von Integration — Michael Griesbeck: Integra- tionspflichten und Sanktionen — Ulrich Weinbrenner: Rechtspolitischer Kommentar:

Zukunftsperspektiven der Rechtsentwicklung – Die Vorstellungen der Bundesregierung zur weiteren Ausgestaltung des Integrationsrechts

Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte

Band 86

Migration und Integration

Die Migrationskrise als Herausforderung des Rechts

Herausgegeben von Arnd Uhle

Duncker & Humblot · Berlin

Uhle (Hrsg.) · Migration und Integration · PPG

Arnd Uhle (Hrsg.)

Migration und Integration

Die Migrationskrise als Herausforderung des Rechts

Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte, Band 86 156 Seiten, 2017

ISBN 978-3-428-15140-0, € 49,90

(7)

7

Titel auch als E-Book erhältlich.

Die »Sexualpädagogik der Vielfalt« ist Gegen- stand kontroverser gesellschaftlicher Diskussi- on. Gleichwohl fehlt in der öffentlichen Ausei- nandersetzung bislang die Berücksichtigung des grundgesetzlichen Rahmens, in den sie sich in der staatlichen Schule einzufügen hat.

Dieser Befund ist den Beiträgen des Sammel- bandes Anlass, sich der sexuellen Vielfalt als Gegenstand staatlicher Erziehung in der Schu- le zu widmen und aus dem Blickwinkel unter- schiedlicher Disziplinen Grund und Rechtfer- tigung der schulischen Sexualpädagogik, die an sie zu stellenden Anforderungen sowie die ihr zu ziehenden pädagogischen und verfas- sungsrechtlichen Grenzen zu untersuchen.

Arnd Uhle (Hrsg.)

Sexuelle Vielfalt – Gegenstand staatlicher Erziehung?

Grund und Grenzen der Sexualpädagogik in der staatlichen Schule

Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Band 83

169 Seiten, 2016

ISBN 978-3-428-14920-9, € 59,90

Die Entwicklungen beim wachsenden Interes- se an den Finanzen der Kirche eint, dass sie Grundfragen der kirchlichen Finanzierung und der kirchlichen Vermögensverwaltung tangieren. Die Beiträge des vorliegenden Sam- melbandes laden dazu ein, diese Fragen neu zu diskutieren. Hierzu gehen sie zunächst den verschiedenen Finanzierungsmodellen, so- dann der öffentlichen und hernach der mit- gliedschaftlichen Kirchenfinanzierung nach.

Ebenso behandeln sie die kirchenrechtlichen Vorgaben für die Kirchenfinanzierung und die kirchliche Vermögensverwaltung. Schließlich widmen sie sich den aktuellen Herausforde- rungen der kirchlichen Finanzierungspraxis.

Arnd Uhle (Hrsg.)

Kirchenfinanzen in der Diskussion

Aktuelle Fragen der Kirchenfinanzierung und der kirchlichen Vermögensverwaltung Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Band 82

Tab., 2 Abb., 195 Seiten, 2015 ISBN 978-3-428-14593-5, € 59,90

Art. 6 Abs. 1 GG, der Ehe und Familie dem

»besonderen« Schutz der staatlichen Ordnung unterstellt, ist im Gefüge des Grundgesetzes einzigartig. Die Beiträge dieses Bandes span- nen den Bogen von der Bedeutung von Ehe und Familie als Ressource der Gesellschaft über die Erörterung des grundgesetzlichen Verfassungsauftrages bis hin zu dessen spezifi- schen Anforderungen an die Ausgestaltung des Steuer- und Abgabenrechts und zur bun- desverfassungsgerichtlichen Judikatur zu den Eingetragenen Lebenspartnerschaften.

Arnd Uhle (Hrsg.) Zur Disposition gestellt?

Der besondere Schutz von Ehe und Familie zwischen Verfassungsanspruch und Verfas- sungswirklichkeit

Wissenschaftliche Abhandlungen und Reden zur Philosophie, Politik und Geistesgeschichte Band 78

133 Seiten, 2014

ISBN 978-3-428-14297-2, € 39,90

Publikationen der Sektion für Rechts- und Staatswissenschaften

7

(8)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In weiteren Schrit- ten soll der Verhältniswert zwi- schen aktuellem Rentenwert (Ost) und dem Westwert jedes Jahr um 0,7 Prozentpunkte angehoben werden, bis der

Während es ursprünglich hieß, je- der künftige Facharzt sollte die Promotion bereits während der Weiterbildung anstreben — hierfür gibt es auch eine Freistellung bis zu

Da die Gesellschaft nicht in das Handelsregister eingetragen wird, kann sie keine eigene Firma führen, sondern sollte im formellen Geschäftsverkehr unter den Namen

Wir  kritisieren:  Im  deutschen  bzw.  europäischen  Asylsystem  soll  eine  „Zulässigkeitsprüfung“  im  Hinblick  auf  die  Möglichkeit  zur  Beantragung 

Zudem besitzen die insge- samt langwierigen und auch widersprüchlichen Momente in der Entwicklung einer eigenen teildisziplinären DGfE-Binnenstruktur für die Erwachsenenbil- dung

„Die Bestimmungen dieses Hauptstücks sind auch auf andere Gesellschaften anzuwenden, soweit für diese keine besonderen Vorschriften bestehen und die Anwendung dieser Bestimmungen

Mit dieser 8. Auflage kündigt sich nun ein Abschied ganz anderer Art an: Die Bemühungen zur grundlegenden Reform des Personengesellschaftsrechts haben inzwischen sehr konkrete

Eine Provokation für die Rechtswissenschaften stellt diese Theorie vor allem des- halb dar, weil in ihr die Steuerung der Gesellschaft durch das Recht genauso wenig Platz findet wie