• Keine Ergebnisse gefunden

Videokonferenzen in der Satzung verankert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Videokonferenzen in der Satzung verankert"

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

28. Jahrgang | Nr. 49 | 3. Dezember 2020

Grafik: Landratsamt Konstanz, Stand: 1. Dezember 2020

Gottmadingen. Der Wochen- markt vom 1. Weihnachtsfeier- tag wird auf Donnerstag, 24.

Dezember, vorverlegt.

Auch am Donnerstag finden die Kunden das gewohnt umfas- sende Angebot.

Wochenmarkt an Weihnachten

Gemeindeverwaltung Vermüllung von Con-

tainerstandplätzen

In jüngster Zeit ist eine zu- nehmende Vermüllung im Bereich verschiedener Con- tainerstandplätze – vor allem bei den Altkleidercontainern – festzustellen. Insbesondere wird dort unerlaubterweise Sperrmüll abgeladen.

Wir bitten daher, künftig den üblichen und sehr komfor- tablen Weg für die Sperr- müllentsorgung über den Müllabfuhr-Zweckverband in Rielasingen-Worblingen zu nutzen. Der angemeldete Sperrmüll wird von diesem beim jeweiligen Haushalt ab- geholt. Illegale Müllablage- rungen verursachen für die Allgemeinheit hohe Kosten und sollten daher sowohl aus ökologischer als auch aus wirtschaftlicher Sicht unbe- dingt vermieden werden.

Wir bitten unsere Bürgerin- nen und Bürger deshalb, ein waches Auge auf diese Plätze zu haben und uns gegebe- nenfalls solche Zuwiderhand- lungen unverzüglich zu mel- den. Somit können diese nachverfolgt und auch mit einem Bußgeld geahndet werden.

Ihr Rathausteam Gottmadingen fahrungsgemäß gibt es immer

wieder Probleme, einzelne Teil- nehmer fallen aus der Schal- tung, es gibt Ton- und Audio- probleme. Das ganze geht bis zu einer gewissen Größe, danach wird es schwer, auch für die Dis- kussionskultur«, merkte er an.

Axel Meyer (SPD), der selbst aus dem Gesundheitswesen kommt, sprach sich für diese Möglichkeit aus: »In dieser Situation müssen wir das in Erwägung ziehen«.

Dem schloss sich seine Parteige- nossin Kirsten Graf (SPD) an.

Einstimmig nahm der Gemein- derat dann auch die Satzungs- änderung auf.

müssen die Möglichkeit haben, der Sitzung zu folgen, sei es durch das Ausstrahlen in einem öffentlich zugängigen Raum oder über das Internet. Der neue Paragraph vom Mai sieht weiter- hin vor, dass er nur bis Ende des Jahres gilt und darüber hinaus eine entsprechende Hauptsat- zungsänderung erfolgen muss, will die Gemeinde weiterhin die Möglichkeit zu Videogemeinde- ratssitzungen haben. Bürger- meister Dr. Michael Klinger sieht die Hürden zum einen in der technischen Umsetzung: »Eine Zoom-Konferenz für alle zu or- ganisieren, ist einfach. Aber er- Gottmadingen (md). Auf-

grund von Corona wurde am 13.

Mai die Gemeindeordnung um den Paragraphen 37a erweitert.

Dieser ermöglicht es, notwendi- ge Gemeinderatssitzungen auch ohne persönliche Anwesenheit der Ratsmitglieder im Sitzungs- raum in Form einer Videokonfe- renz abzuhalten. Dies soll aller- dings nur bei Gegenständen einfacher Art und nur wenn die Sitzung anders nicht oder nur sehr schwer oder mit sehr gro- ßem Risiko durchführbar wäre.

Auch ist weiterhin der Öffent- lichkeitsgrundsatz zu beachten, die Bürgerinnen und Bürger

Videokonferenzen in der Satzung verankert

Sitzungen auch online möglich

(2)

Abfuhrtermine

Biomüll

Fr., 11.12.2020 Gottmadingen und Ortsteile Gelber Sack

Mi., 16.12.2020 Ortsteile Do., 17.12.2020 Gottmadingen

Bitte stellen Sie den gelben Sack erst am Abfuhrtag vor die Tür

Restmüll

Mi., 23.12.2020 Gottmadingen und Ortsteile Blaue Tonne

Mo., 28.12.2020 Gottmadingen und Ortsteile Grünschnittannahme

Die nächste Grünschnittannahme findet im Jahr 2021 statt Elektronikschrott-Kleingeräte-Anlieferung: Radio, Küchenge- räte und Ähnliches

Der nächste Termin liegt im Jahr 2021 und wird noch bekannt gegeben.

Problemstoff-Sammlung

Die nächste Problemstoffsammlung findet im Jahr 2021 statt.

Sammlungen von örtlichen Vereinen und Organisationen Derzeit finden keine Sammlungen statt.

Anmeldung E-Schrott-Großgeräte, Bildschirme, Kühlgeräte u. Ä.

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhr-Zweckverband. Die Entsorgungsmög- lichkeit besteht zweimal im Jahr.

Anmeldung Sperrmüllabfuhr

Die Anmeldekarten befinden sich im Abfallkalender. Zusendung direkt an den Müllabfuhr-Zweckverband. Die Anmeldung ist auch über das Internet möglich unter (www.mzv-hegau.de). Die Abfuhrmöglichkeit besteht zweimal im Jahr.

Schrottcontainer im Bauhof

Annahme von Schrott jeden Freitag im Bauhof von 16 bis 18 Uhr.

Herzlichen Glückwunsch

Frau Sirma Yildiz

Gottmadingen, zum 75. Geburtstag am 3. Dezember Herr Roland Maus

Gottmadingen, zum 80. Geburtstag am 4. Dezember Frau Roswitha Reimann

Gottmadingen, zum 70. Geburtstag am 7. Dezember Silvia und Werner Föhrenbacher

am 9. Dezember zur Goldenen Hochzeit

Gemeinderat

Tagesordnung

für die 11. öffentliche Sitzung des Gemeinderates im Saal des Rathauses am Dienstag, 15. Dezember 2020, 17:30 Uhr

1. Fragestunde

2. Bekanntgabe der Niederschrift über die 10. öffentliche Sitzung des Gemeinderates vom 24. November 2020 3. Haushalt 2020

- Haushaltszwischenbericht 4. Haushalt 2021

– Strategiediskussion anhand der wesentlichen Eckdaten des Haushaltsentwurfs 2021ff.

5. Quartier 2020 - Weiteres Vorgehen

6. Durchführung von Videokonferenzen des Gemeinde- rates nach § 37 a Gemeindeordnung

- Beratung zur möglichen Umsetzung während der Corona-Pandemie

7. Dritte Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung der Vergnügungssteuer (Vergnügungssteuer- satzung) der Gemeinde Gottmadingen

8. Feststellung der Wirtschaftspläne 2021 der Eigenbe- triebe

a) Eigenbetrieb Wasserversorgung Gottmadingen b) Eigenbetrieb Abwasserbeseitigung Gottmadingen c) Eigenbetrieb Entwicklungsmaßnahmen Gottma-

dingen 9. Spendenannahme

10. Straßenbeleuchtung der Gemeinde Gottmadingen a) Abschluss eines neuen Vertrages zur Betreuung der

Straßenbeleuchtung

b) Abschluss einer neuen Vertragsvereinbarung für Baumaßnahmen bei der Straßenbeleuchtung und Schadensbehebung

11. Lärmaktionsplan Stufe 3 a) Vorlage Kurzbericht

b) förmliche Beteiligung Träger öffentlicher Belange und der Bevölkerung

12. Vorhabenbezogener Bebauungsplan »Löhnen – 8.

Änderung«

- Änderung des Durchführungsvertrages mit der Wohnpark Villa Graf GmbH

13. Bebauungsplan »Neues Feuerwehrhaus« in Schlatt am Randen der Gemeinde Hilzingen, 7. Änderung des Flächennutzungsplanes

– Beteiligung der Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange

14. Verlängerung der Option nach § 27 Abs. 22 Umsatz- steuergesetz

15. Fragestunde

16. Verschiedenes, Wünsche, Anträge

Apotheken-Notdienst

vom 3. Dezember bis 10. Dezember

Do 03.12. Hilzinger Marien-Apotheke, Hauptstr. 61 Fr 04.12. Scheffel-Apotheke Radolfzell,

Haselbrunnstr. 48

Sa 05.12. City-Apotheke Engen, Breitestr. 8

Rosenegg-Apotheke Rielasingen, Hauptstr. 5 So 06.12. Residenz-Apotheke Radolfzell, Poststr. 12 Mo 07.12. Hohentwiel-Apotheke Singen, Hegaustr. 14 Di 08.12. Marien-Apotheke Singen, Rielasinger Str. 172 Mi 09.12. Viola-Apotheke Volkertshausen, Bärenloh 3 Do 10.12. Christophorus-Apotheke Engen,

Bahnhofstr. 3

Flora-Apotheke Radolfzell, Brühlstr. 2

(3)

Gottmadingen aktuell

Donnerstag, 3. Dezember 2020 Seite 3

eingespielt. Länger haltbar sind sie zudem auch noch.

Bei allen Fragen zum effizien- ten Einsatz von Energie in priva- ten Haushalten hilft die Energie- beratung. Der nächste Bera- tungstermin ist am Donnerstag, 10. Dezember, um 16 Uhr im Rathaus Gottmadingen, Zimmer 206. Um die Beratung unter Co- rona-Bedingungen planen zu können, wird um vorherige An- meldung unter Telefon 07732 9391234 oder per E-Mail unter info@energieagentur-kreis-kon stanz.de gebeten.

Gottmadingen. An Balkonen, Fenstern, an Bäumen und Haus- fassaden sorgen Lichterketten jetzt für Stimmung. Auch dabei können Verbraucher die Ener- gieeffizienz im Blick haben.

Gerade wenn Lichterketten die ganze Weihnachtszeit und über den Jahreswechsel hin- durch brennen, lohnen sich LED- Modelle. Auch wenn die An- schaffung etwas teurer ist, am Ende sind sie bis zu 90 Prozent sparsamer als die herkömmli- chen Glühlampen. Die Mehrkos- ten sind somit schnell wieder

Vorherige Anmeldung per Telefon

Energieberatung im Dezember

Gottmadingen. Wie jedes Jahr werden im Dezember die Fahrpläne aktualisiert, dieses Jahr zum 9. Dezember. Den ak- tuellen Fahrplan gibt es zum He- runterladen auf www.gottma dingen.de/aktuelles. Zusätzlich können die jeweils gültigen Fahrzeiten unter www.vhb-info.

de abgerufen werden.

Fahrplanwechsel

Busverkehr

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

dieses Jahr ist alles anders - das trifft auch auf Ihr Amtsblatt zu. Konnten wir in früheren Jahren neben zahlreichen Glück- wunschanzeigen die Weihnachtsausgaben mit Berichten über Adventskonzerte, Weihnachtsfeiern, Kindergartenbesuche in Seniorenheimen, Spendenübergaben und viele weitere Anlässe höchst abwechslungsreich gestalten, dürfen alle diese stim- mungsvollen Veranstaltungen in diesem Jahr pandemiebedingt leider nicht stattfinden.

Und da kommen Sie ins Spiel, liebe Leserinnen und Leser. Hel- fen Sie uns mit, die Weihnachtsausgabe 2020 von »Gottmadin- gen aktuell« besonders lesenswert zu machen! Haben Sie ganz besondere Kindheitserinnerungen an Weihnachten? Welche Traditionen pflegten Sie früher oder pflegen Sie heute (noch) an den Feiertagen? Gab es in Ihrem Leben schwere Zeiten, in denen Ihnen am Christfest trotzdem Freude und Lichtblicke zuteil wurden? Welche Überraschungen erlebten Sie schon einmal an Weihnachten? Und was planen Sie für das diesjähri- ge, »außergewöhnliche« Weihnachtsfest?

Lassen Sie uns daran teilhaben - Fotos und kleine Texte sind herzlich willkommen. Einfach bis Donnerstag, 17. Dezember, per Mail an info@info-kommunal.de oder per Post an Info Kommunal Verlag GmbH, Jahnstraße 40, 78234 Engen, senden.

Papierfotos erhalten Sie selbstverständlich zurück.

Wir freuen uns auf viele Geschichten und Bilder!

Es grüßt Sie herzlich IhreGabi Hering

Redaktionsleitung

blingen 1,55 Euro, in Gaienhofen 2,43 Euro und in Hohenfels so- gar 3,15 Euro, im Durchschnitt kostet der Kubikmeter im Land- kreis 2,01 Euro, der Landes- schnitt liegt bei 2,08 Euro. Er- freulich für das Säckel der Bürgerinnen und Bürger ist die Kalkulation der Abwassergebüh- ren, also für Schmutz- und Nie- derschlagswasser. Denn der Ku- bikmeter Schmutzwasser bleibt auf demselben Niveau wie 2019 und 2020 bei 1,45 Euro, die Nie- derschlagswassergebühr bleibt ebenfalls auf Vorjahresniveau bei 0,37 Euro pro Quadratmeter einleitender Fläche. Kombiniert liegt Gottmadingen damit knapp unter dem Durchschnitt des Landkreises, der bei 3,78 Euro (Gottmadingen 3,70 Euro) liegt.

Hohenfels liegt bei 6,54 Euro, Radolfzell bei 3,68 Euro und Rie- lasingen-Worblingen bei 3,04 Euro.

wie der Anschluss eines Not- stromaggregats und einer Schaltanlage für 55.000 Euro, auch die Unterhaltung des Lei- tungsnetzes koste einiges an Geld. Aufgrund des Alters des Netzes müsse, so Ley, mit höhe- ren Unterhaltungsaufwendun- gen gerechnet werden. Hier schlug die Ortsnetzspülung in Randegg mit 12.600 Euro zu Bu- che, die Verlegung des Anschlus- ses in der Johann-Georg-Fahr- Straße mit 40.000 Euro und die Erneuerung von Schieberge- stänge mit 18.500 Euro. Mit dem Preis von 2,25 Euro pro Kubik- meter bezogenem Frischwasser liegt Gottmadingen im oberen Drittel im Landkreis, so kostet der Kubikmeter in Gailingen nur 1,44 Euro, in Rielasingen-Wor- Gottmadingen (md). Ab dem

1. Januar 2021 wird ein neuer Wasserzins in Gottmadingen gelten. Bisher beträgt er 2,22 Euro pro Kubikmeter bezogenem Frischwasser, für das nächste Jahr wird er sich auf 2,25 Euro pro Kubikmeter bezogenem Frischwasser erhöhen, das haben die Kalkulationen des Rech- nungsamtes ergeben, die der Kämmerer Andreas Ley in der letzten Gemeinderatssitzung am Dienstag, 24. November, vortrug.

Die Erträge seien zwar relativ stabil geblieben, allerdings ha- ben sich die Aufwendungen er- höht, war der Ansatz für 2020 noch bei 1.317.000 Euro ist er für 2021 auf 1.337.000 Euro an- gesetzt. Gründe dafür seien laut Ley verschiedene Investitionen

Preislich liegt Gottmadingen im oberen Drittel

Wasser wird teurer

Gottmadingen (md). Heinz- Dieter Restle vom Bauamt hatte gute Neuigkeiten in der letzten Gemeinderatssitzung am Diens- tag, 24. November. Das Land- ratsamt hat das Tempolimit 30 in der Ortsdurchfahrt von Randegg genehmigt. »Die Schilder sind bestellt, die Umsetzung wird vo- raussichtlich noch vor Weih- nachten erfolgen«, so Restle.

Tempo 30 in Randegg

Ortsdurchfahrt

Für alle Pflegegrade geeignet

Familiäre Atmosphäre Individuell & großzügig Wohnen

Engen | Moos | Markelfingen | Hilzingen

phone07733-99330

laptopwww.hplan.de

envelopeinfo@hplan.de

Jetzt auchin Engen!

Rufen Sie uns an - wir

beantworten gerne Ihre Fragen.

DIE MODERNE ALTERNATIVE ZUM PFLEGEHEIM

(4)

Gemeindebücherei

Hauptstr. 22, 78244 Gottmadingen, Tel. 0 77 31 / 97 88-80 e-mail: gemeindebuecherei@gottmadingen.de

Unser neues Online-Modul enthält den gesamten Bestand unserer Bücherei. Der Zugriff erfolgt über das Internet!

www.gottmadingen.de> Freizeit & Tourismus > Bücherei Öffnungszeiten:

Montag 14:00 – 17:00 Uhr Dienstag 15:00 – 18:00 Uhr

Donnerstag 09:00 – 10:30 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Freitag 15:00 – 18:00 Uhr

!! Pflicht zur Datenerfassung !!

Auf Grundlage der aktuellen Corona-Verordnung des Landes müssen wir bei Ihrem Besuch in der Gemeindebücherei Ihre Daten erfassen und vier Wochen aufbewahren. Danach werden diese gelöscht. Wir bitten deshalb alle Nutzer, beim Betreten der Gemeindebücherei das ausliegende Formular auszufüllen (je Haushalt) und bei den Mitarbeiterinnen abzugeben.

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Außerdem gelten für den Besuch weiterhin folgende Regelun- gen:- Einhaltung des Sicherheitsabstandesvon mindestens 1,5 Me-

tern.

- Nutzen Sie vor Betreten der Räume das bereitgestellteHand- desinfektionsmittel.

- Bitte tragen Sie während des Besuchs eineMund-Nasen-Bede- ckung.

-Maximal zehn Personendürfen sich gleichzeitig in den Räumen aufhalten – bitte nutzen Sie die bereitgestellten Medienkörbe (wenn keiner da ist, muss außerhalb des Gebäudes mit einem Abstand von mindestens 1,5 Metern gewartet werden).

- Bitte kommen Sie mit so wenigen Familienmitgliedern wie möglich –Kinder (bis acht Jahre)sollten die Gemeindebücherei

nurin Begleitung eines Erwachsenenbesuchen.

Gerne können Sie auch den Online-Medienkatalog »WebOPAC«

nutzen, um sich vorab über den Medienbestand zu informieren.

Den WebOPAC finden Sie unter www.gottmadingen.de > Freizeit

& Tourismus > Bücherei.

Podcast für Kinder

Im November wird es früh dunkel und das Wetter ist manchmal gruselig. Passend dazu liest Ulrike Blatter spannende und lustige Novembertexte, damit man es sich nach einem Herbstspazier- gang beim Zuhören so richtig gemütlich machen kann. Gedicht

»November« von Heinrich Seidel und Bilderbuch »Wenn ich groß bin, werde ich Fledermaus« von Steve Smallman. Vorlesealter ab drei Jahren. Vorlesedauer 16 Minuten. Den Link zum Podcast fin- den Sie auf der Gemeindehomepage www.gottmadingen.de >

Freizeit & Tourismus > Bücherei.

Neues in der Bücherei

Romane: Kingsbridge-Der Morgen einer neuen Zeit (Follett, K.);

Verlangen (Hofstede, B.); Zeiten des Sturms (Neuhaus, N.) Krimis/Thriller:Marta schläft (Hausmann, R.); Die Suche/ Ohne Schuld (Link, C.); Ostfriesen Hölle (Wolf, K.);Der Heimweg (Fitzek, S.); Das Fundstück (Kodiak, F.); Ihr Königreich (Nesbo, J.); Der letz- te Gast (Kornbichler, S.); Funkenmord (Klüpfel, V./Kobr, M.) Biografien: Unorthodox (Feldman, D.); Kommt ein Syrer nach Rotenburg (Tannous, S.)

Erzählungen ab 12 Jahren: Tote Mädchen lügen nicht (Asher, J.) Spiele ab 7 Jahren: Phase 10

Die farblich gekennzeichneten Titel sind auch alseMedienin der Onleihe (www.onleihe.de/biene) verfügbar.

Die Gemeindebücherei Gottmadingen präsentiert:

Michael Wielands Online-Geschichtenstunde am Mittwoch, 9. Dezember, um 17 Uhr

Liebe Eltern, liebe Kinder,

Kinder- und Jugendliteratur hat einen festen und wichtigen Platz in der Entwicklung unserer Kinder. Das Denken, Träumen und sich in eine andere Welt versetzen, in Geschichten mitwirken und dar- in Werte für das eigene Leben finden, kann kaum durch andere Dinge ersetzt werden. Dies dürfen wir auch in einer besonderen Zeit nicht vergessen. So lade ich Euch, liebe Kinder, ein, am Mitt- woch, 9. Dezember, um 17 Uhr, vor dem Computerbildschirm die Geschichte von »Irgendwie Anders« zu erleben. Dabei brauche ich auch dieses Mal wieder Eure Hilfe, denn ohne Zaubern geht dies nicht. Bastelt mit Euren Eltern einen Zauberstab, den wir auf jeden Fall gebrauchen. Achso, was es mit der Geschichte auf sich hat?

Eigentlich ist dies geheim... aber, naja, ein wenig kann ich schon verraten: Es war einmal ein netter Junge, der hieß mit Vorname IRGENDWIE und mit Nachname ANDERS. So sehr er sich auch wünschte wie die anderen zu sein - es gelang ihm nicht… Gut, dass Du einen Zauberstab gebastelt hast. Wir werden ihn brau- chen, um diese knifflige Geschichte lösen zu können. Natürlich haben wir viele Bilder, Lieder, Spaß und etwas zum Nachden- ken.

Ich freue mich auf dich,

der Geschichtenerzähler Michael Wieland

Liebe Eltern, damit dies funktioniert müssen Sie gut mithelfen.

Wir werden die Übertragung mit Skype durchführen. Dazu benö- tigen Sie ein wenig Vorbereitung.

So funktioniert es:

1. Man muss das Programm »SKYPE« auf den Computer laden

2. Dabei muss man einen eigenen Benutzernamen festlegen

3. Diesen Benutzernamen müsst Ihr per Mail an matze.

wieland@t-online schicken. Egal wann. Aber bis Dienstag, 8. Dezember, um 18 Uhr.

4. Um Punkt 16:50 Uhr müsst ihr vor dem Computer sitzen. Der Computer muss angeschaltet und das Programm SKYPE muss gestartet sein.

5. Ihr müsst nun warten, bis Ihr angerufen werdet.

6. Wenn alle um 17 Uhr bereit sind, müsst ihr noch das Kamera und Mikrofonsymbol drücken, damit ihr nur mich und nicht die anderen Kinder seht - dann geht es Nach der Veranstaltung werde ich alle Daten natürlich löschen.los

ALSO LOS BIS MITTWOCH - NICHT VERGESSEN

(5)

Gottmadingen aktuell

Donnerstag, 3. Dezember 2020 Seite 5

INDUSTRIEKAUFMANN (M/W/D)

ZERSPANUNGSMECHANIKER (M/W/D) VERFAHRENSTECHNOLOGE (M/W/D)

Leiber Group GmbH & Co. KG • Rudolf-Diesel-Straße 1-3 • D-78576 Emmingen-Liptingen • www.leiber.com

INDUSTRIEMECHANIKER (M/W/D)

IN DEN FACHRICHTUNGEN INSTANDHALTUNG, PRODUKTIONSTECHNIK ODER FEINGERÄTEBAU

DHBW STUDIUM MASCHINENBAU

ODER STARTE DEINE AUSBILDUNG ZUM DEINE ZUKUNFT IST GANZ LEICHT

BEWIRB DICH SCHON JETZT FÜR DEINEN AUSBILDUNGSPLATZ

DHBW STUDIUM BWL INDUSTRIE 2021

BACHELOR OF ARTS (M/W/D)

BACHELOR OF ENGINEERING (M/W/D)

(6)

testgehend vorhanden wären.

Das derzeitige System sei erprobt, mit den Anpassungen an den Neubau sei dies ausreichend, be- richtete Kopp aus den Beratun- gen. Die Schulleitung hat Beden- ken bezüglich der Varianten Eins und Zwei, vor allem wegen mög- licher Fehlalarme. »Gerade bei kleinen Kindern sei dies eher ein Problem, auch die Auswirkungen auf die Kinder durch Fehlalarme ist nicht zu unterschätzen«, er- klärt Kopp und berichtet über Vorfälle an anderen Schulen.

Auch sei der Mehrgewinn solch eines System nur für kaum wahr- scheinliche Ereignisse.

Dr. Bernd Schöffling (CDU) sah den Vorschlag der Schule als ver- nünftig: »Die Möglichkeit des günstigeren Nachrüstens besteht auch weiterhin«. Auch Stephanie Feißt-Ruh (FWG) sah es wie Dr.

Schöffling: »Die Probleme kom- men eher von außen, weniger von innen. Eine zweite Alarmie- rungsstelle beim Hausmeister, dessen Büro am Haupteingang ist, wäre vielleicht sinnvoll«. Die Panik und Traumata durch Fehl- alarme sehe sie ebenfalls als kri- tisch. »Von der Verwaltungsseite aus sehen wir die Variante Null ebenfalls als gut, der Hinweis zu einer zweiten Alarmierungsstelle ist hilfreich, wir werden prüfen, ob das möglich ist. Wir sind durch die bereits eingeplanten und ein- gepreisten Sicherheitsvorkehrun- gen ein gutes Stück weiter im Vergleich zur alten Schule«, so Bürgermeister Dr. Michael Klinger. Der Gemeinderat sah dies ebenfalls so und entschied sich einstimmig für die Variante Null.

nissen. »Wir werden in der neuen Schule Amok-Beschläge in den Klassenzimmern einrichten, auch sind im Gegensatz zur alten Eichendorff-Schule die oberen Geschosse nicht von außen ein- sehbar, es gibt vier unabhänige Treppenhäuser, auch können alle Jalousien am gesamten Gebäude über einen zentralen Schalter he- runtergelassen werden, über pro- grammierbare Motorschlösser könnte auch eine zeitliche Schließung der Haupteingangs- türen eingerichtet werden. Auch die Beschilderung wird verbes- sert«, berichtete Alexander Kopp vom Hochbauamt.

Es gibt bezüglich des »NGRS«

drei Varianten, die in Betracht gezogen werden können. Die Va- riante Eins wäre eine Aufrüstung der bestehenden Systeme mit Auslösetastern in Fluren und Klassenzimmern sowie eine Alar- mierung über die Sprachalarmie- rungsanlage, wobei hier keine gezielte Kontaktierung durch die Einsatzkräfte möglich wäre. Die Kosten hierfür würden 39.000 Euro plus 2.000 Euro Wartung pro Jahr betragen.

Die Variante Zwei wäre die An- schaffung eines »NGRS« für circa 110.000 Euro plus 2.000 Euro Wartung pro Jahr.

Die dritte Variante, die Varian- te Null, ist die, für die sich die Schule ausgesprochen hat. Die Schulleitung und das Krisenteam der Eichendorff-Schule halten die Verbesserungen gegenüber der alten Schule für ausreichend, die Variante Eins könnte auch nachgerüstet werden, da die Ver- kabelungen hierfür bereits wei- drohungsklasse A eingestuft

wurde und mit einer Eintritts- wahrscheinlichkeit von 4 und einer Schadensauswirkung von 2,5 bezeichnet wurde auf Platz Eins der Prioritäten, Amokläufe mit der Bedrohungsklasse C, Ein- trittswahrscheinlichkeit 3 und Schadensauswirkung 4 auf Platz 11. In der Summe ergibt sich für die neue Eichendorff-Realschule ein Sicherheitsgrad von 2, für den das Risikomanagement den

»ALARP«-Bereich vorsieht.

»ALARP« ist Englisch für »as low as reasonably practicable«, zu Deutsch »so niedrig wie vernünf- tigerweise praktikabel«. Praktika- bel meint hier, dass technische Maßnahmen mit einem finanziell und/oder technisch vertretbarem Aufwand umzusetzen sind.

Geplant sind für den Neubau eine Brandmeldeanlage und Sprachalarmierungsanlage sowie Videoüberwachung der gesam- ten Außenhaut. Die Kosten hier- für sind bereits in der Planung enthalten. Zusätzlich könnte ein sogenanntes »NRGS«, ein Notfall- und Gefahrenreaktionssystem, mit Tisch- und Wandsprechstel- len durch die Fachfirma einge- richtet werden. Diese Sprechstel- len verbinden nicht nur direkt mit der Polizei, sondern die Poli- zei kann auch in den Raum hin- einhören und weiß auch genau, welche Sprechstelle genutzt wird, um so gezielter zu handeln. Das System hat einen Nutzen bei Raub, Waffengebrauch, Amok- läufen und Terrorsituationen, Bomben und Geiselnahmen, also eher bei zwar schwerwiegenden, aber kaum vorkommenden Ereig- Gottmadingen (md). Als

Schulträger ist die Gemeinde dazu verpflichtet, für den Neu- bau der Eichendorff-Realschule eine Analyse zum technischen Risikomanagement vorzuneh- men. Dazu gab es bereits zwei Meetings, eines im kleinen Rah- men mit der Schulleitung, dem Hausmeister, Alexander Kopp vom Bauamt und Vertretern einer Fachfirma und ein großes Mee- ting mit dem Bauamt, der Rekto- rin der Schule, der Feuerwehr, der Fachfirma, Vertretern des Land- ratsamtes und der Polizeipräsi- dien Konstanz und Ravensburg.

Generell wird die Risikobewer- tung einer Schule in drei Klassen eingeteilt: in Bedrohungsklasse, Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensauswirkung. Bei der Be- drohungsklasse gibt es drei Klas- sen: »A« liegt in der Verantwor- tung der Schul- beziehungsweise Amtsleitung, »B« liegt in der Ver- antwortung der behördlichen Interventionsdienste wie Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst, der Schul- beziehungsweise Amtsleitung und privater Inter- ventionsdienste, »C« liegt rein in der Verantwortung der behördli- chen Interventionsdienste.

Weiterhin wird die Eintritts- wahrscheinlichkeit in sechs Stu- fen eingeteilt, von »1 unvorstell- bar« bis »6 häufig«. Die Schadensauswirkung wird in vier Stufen eingeteilt, von »1 unwe- sentlich« bis »4 katastrophal«. Das Produkt aus Bedrohungsklasse, Eintrittswahrscheinlichkeit und Schadensauswirkung ergibt die Priorität der Bedrohung. So ste- hen Tätlichkeiten, die in die Be-

Bestehende Systeme haben sich bewährt

Sicherheit in der neuen Schule

sparen, aber viele der Hand- werker melden, dass sie auf- grund von Corona nicht in voller Mannschaftsstärke anrü- cken können und sich deshalb Verzögerungen ergeben«, so Bürgermeister Dr. Michael Klinger.

So würden sich auch weitere Kosten, etwa für Bauheizung ergeben, die nicht entstehen würden, wenn der Bau schon weiter fortgeschritten wäre.

Weiterhin vergab der Gemein- derat die küchentechnische Einrichtung an die Firma »Mega Stockach GmbH« für knapp 280.000 Euro, angesetzt waren hierfür circa 283.000 Euro.

Ein großer Posten stand mit den Landschaftsbauarbeiten an, die für circa 884.700 Euro an die Firma »Peter Gross Infra GmbH« vergeben wurde, einge- stellt war der Posten mit circa 970.000 Euro. »Wir konnten Gottmadingen (md). In sei-

ner letzten Sitzung am Diens- tag, 24. November, vergab der Gemeinderat drei weitere Ge- werke für den Neubau der Eichendorff-Realschule.

Zum einen vergab er den Auftrag für die WC-Trennwän- de an die Firma »Kemmlit-Bau- elemente GmbH« für knapp 16.000 Euro. Eingestellt war dieser Posten in der Kostenauf- stellung mit circa 25.400 Euro.

Es konnte viel eingespart werden

Vergaben gehen weiter

Jahnstraße 40 . 78234 Engen Tel. 07733 996594-0 Fax 07733996594-5690 E-Mail: info@info-kommunal.de

(7)

Gottmadingen aktuell

Donnerstag, 3. Dezember 2020 Seite 7

Kulinarische Genüsse

Anzeige

Da läuft einem direkt das Wasser im Mund zusammen.

Festmahl zubereiten. Eine per- fekte Kombination wäre Rac- lette, bei der sich jeder individu- ell seine Pfännchen zusam- menstellen kann. Salami, Schin- ken, Speck, Garnelen, Gemüse- sorten, Käse, Tofu, Halumi-Käse, alles ist vorstellbar, alles ist machbar. Gerade bei Raclette ist die Vorbereitungszeit relativ ge- ring und man kann sich im Krei- se der Familie zusammensetzen, gemütlich essen und einen wun- derschönen Weihnachtsabend zusammen verbringen.

Gedanken über die berühmten Weihnachtspfunde kann man sich auch noch nach Silvester machen.

Eines der Dinge, die man neben dem eigentlichen religiö- sen Fest, den Geschenken, Schnee und Dekoration mit Weihnachten in Verbindung bringt, ist das Essen. Das weih- nachtliche Festessen lässt jedem das Wasser im Munde zusam- menlaufen. Es gibt hier viele tra- ditionelle Gerichte wie den Weihnachtskarpfen, die Weih- nachtsgans, opulente Braten mit den herrlichsten Beilagen. Ande- re wiederum halten es ganz schlicht, mit heißen Würstchen und Kartoffelsalat. Aber es muss auch nicht immer Fleisch sein.

Aus vegetarischen oder veganen Zutaten lässt sich ein herrliches

Weihnachten wird geschlemmt

Ein Fest für die Sinne

Angebot vom 30.11.–

05.12.2020

Montag–Samstag

Fleischkäseaufschnitt

mit vielen leckeren Sorten 100 g

1,39 € Schwartenmagen weiß

nach altem Hausrezept im Saumagen 100 g

1,19 € Wiener

täglich frisch 100 g

1,19 €

Nur solange Vorrat reicht! Für Druckfehler keine Haftung! Mögliche Zusatzstoffe können Sie im Laden erfragen

Am 23. und 24. Dezember 2020 bieten wir einen Lieferservice an.

Sprechen Sie unser Verkaufspersonal drauf an.

Metzgerei Knoll mit Mitarbeiter

Donnerstag–Samstag Zarte Rumpsteak

gut gelagert, natur oder mariniert 100 g

2,69 €

Fleischkäsebrötle, alle Sorten

Tipp der Woche

1 Stück

nur 1,60 € Fischerei Walter Geiger und Verkaufsteam Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest

und alles Gute für das Neue Jahr

Bestellungen bitte bereits bis Donnerstag, 17. Dezember.

(8)

Öffentliche Bekanntmachung

Neunte Satzung zur Änderung der Satzung über den Anschluss an die öffentliche Wasserversor-

gungsanlage und die Versorgung der Grundstücke mit Wasser (Wasserversorgungssatzung – WVS) der

Gemeinde Gottmadingen

Auf Grund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden- Württemberg sowie der §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Ge- meinderat am 24. November 2020 folgende Satzung beschlos- sen:

I.

§ 43 Abs. 1 und 2 der Wasserversorgungsatzung vom 18. Oktober 2011 in der Fassung vom 17. Dezember 2019 erhalten folgende Neufassung:

»§ 43 Verbrauchsgebühren

(1) Die Verbrauchsgebühr wird nach der gemessenen Wasser- menge (§ 44) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt pro Kubikmeter 2,25 Euro.

(2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Wasserzähler verwendet, beträgt die Verbrauchsgebühr pro Kubikmeter 2,25 Euro.«

II.

Diese Satzung tritt am 1. Januar 2021 in Kraft.

Hinweis:

Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassener Rechtsvorschriften beim Zustan- dekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeacht- lich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Be- kanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begrün- den soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

Gottmadingen, 25. November 2020

Dr. Michael Klinger Bürgermeister

ventszeit hat die Gemeindebü- cherei etwas Besonderes vorbe- reitet: Ulrike Blatter wird ein ganzes Buch vorlesen. An jedem Adventssonntag gibt es eine neue Folge von »Herr Lothar geht baden«. Vielleicht wundern sich einige, dass die Geschichte im Sommer beginnt? Nur Geduld – zum Schluss feiert auch Herr Lo- thar Weihnachten. Wer nicht gern abwartet, findet das Buch zum Selberlesen in der Gemein- debücherei. Ab sechs Jahren.

Gottmadingen.Über den Pod- cast »Sternenfänger – mein Pod- cast für Kinder« von Ulrike Blat- ter steht wieder eine neue Folge zur Verfügung. Diese kann über www.ulrikeblatter.wordpress.com /2020/11/28/sternenfanger-mein -podcast-fur-kinder/ aufgerufen werden. Diesen sowie den Link zur vergangenen Folge findet man auch unter www.gottma dingen.de > Freizeit & Tourismus

> Bücherei.

Zur neuen Folge: Für die Ad-

Ulrike Blatter liest vor

Podcast für Kinder

Abwasserzweckverbandes HEGAU-SÜD

Einladung zu einer öffentlichen Sitzung des Abwasserzweckver- bandes HEGAU-SÜD am

Freitag, den 18. Dezember 2020, 11:45 Uhr,

im Sitzungssaal »Ratssaal«, Untergeschoss, im Rathaus Singen (Hohentwiel)

Tagesordnung

1. Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 10. Juli 2020 2. Beratung und Festsetzung des Wirtschaftsplans 2021 3. Verschiedenes

Der Verbandsvorsitzende

Oberbürgermeister Bernd Häusler

Veröffentlichungswünsche und Terminanfragen bitte an info@info-kommunal.de oder unter Tel. 0 77 33 / 99 65 94-0

Impressum

Herausgeber: Gemeinde Gottmadingen. Verantwortlich für die Nach- richten der Gemeinde und die Amtlichen Bekanntmachungen: Bürger- meister Dr. Michael Klinger oder sein Vertreter im Amt. Verantwortlich für den übrigen Inhalt, die Herstellung, die Verteilung, Abo-Service und den Anzeigenteil:

Info KommunalVerlags-GmbH Jahnstraße 40, 78234 Engen, Tel. 07733 996594-5660, Fax 07733 996594-5690, E-Mail: info@info-kommunal.de Geschäftsführer: Thomas Sausen Redaktionsleitung:

Gabi Hering, Tel. 0151 54408650

E-Mail: gabriele.hering@info-kommunal.de Redakteur:

Mike Durlacher, Tel. 0151 54408612 E-Mail: mike.durlacher@info-kommunal.de Anzeigenberatung:

Charlotte Benz, Donaustr. 23a, 78244 Gottmadingen Tel. 07731 978016

Fax 07731 978018 oder direkt bei Info Kommunal Druck:Druckerei KonstanzGmbH

Kein Amtsblatt erhalten?

Tel. 0800 8808000

(9)

Schöne Einstimmung auf die Weihnachtszeit

- ANZEIGE -

schenkte nicht nur aussuchen, was er in dem jeweiligen Ge- schäft möchte, sondern ist in der Erfüllung seiner Wünsche vollkommen frei. Damit macht man seinen Lieben zur Weih- nachtszeit auf jeden Fall eine große Freude und tut außerdem noch etwas Gutes für die heimi- sche Geschäftswelt.

Aktuell kann man mit dem Gutschein in 112 Geschäften in Gottmadingen bezahlen. Der Verkauf für den Gutschein wird unentgeltlich von Sparkasse, Volksbank und von der Gemein- de Gottmadingen abgewickelt.

Die Kosten für den Druck trägt der Gewerbeverein, finanziert durch dessen Mitgliedsbeiträge.

Mit dem Kauf unterstützt man das vielfältige Angebot hier vor Ort in Gottmadingen.

Produkte ist unbestreitbar, außerdem tut man mit dem lo- kalen Einkauf der Wirtschaft im Ort etwas Gutes. Ein florierender Einzelhandel bringt Arbeits- und Ausbildungsplätze und kur- belt seinerseits wiederum die Wirtschaft an, da das investierte Geld im örtlichen Kreislauf bleibt und nicht an Riesenkon- zerne des Online-Handels geht.

Wobei der Online-Handel auch nicht hilft, ist die alljährli- che Frage, was man denn seinen Lieben schenken soll. Eine ge- niale Möglichkeit ist der Gott- madinger Geschenkgutschein.

Im Gegensatz zu den normalen Gutscheinen, die nur in einem Geschäft gültig sind, ist der Gottmadinger Geschenkgut- schein in mehreren Geschäften gültig. So kann sich der Be- stützt aber nicht nur den Handel

an sich, sondern schont auch die Umwelt. Denn die Berge an Pa- keten, die gerade in der Winter- und Weihnachtszeit die deut- schen Haushalte fluten, bringen viel Verpackungsmüll mit sich, die großen Sprinter der Paket- dienste düsen durch die Gegend und die oftmals kostenlosen Re- touren verleiten dazu, mehr zu bestellen und im Zweifelsfall einfach wieder zurückzuschi- cken.

Da ist es sinnvoller, zu Fuß oder mit dem ÖPNV in den Ort zu kommen und bei einem ge- mütlichen Einkaufsbummel die notwendigen Besorgungen zu erledigen. In den Geschäften vor Ort wird man optimal beraten, es entwickelt sich ein persönli- ches Verhältnis, die Qualität der Der Gottmadinger Geschenk-

gutschein erfreut sich einer ste- tig steigenden Akzeptanz in der Bevölkerung. Gerade in der jet- zigen Zeit ist der Gutschein ein wichtiges Marketinginstrument zur Bindung von Kaufkraft im Ort.Die Geschäfte sind derzeit auf die Solidarität der Bürger ange- wiesen. Die Gutscheine binden ein Vielfaches ihres Wertes an Kaufkraft in Gottmadingen.

Denn schon vor der Corona- Krise wurde es in den Einkaufs- passagen und Innenstädten im- mer leerer. Viele Geschäfte stehen leer und die Straßen sind verweist. Dabei sind die Innen- städte und deren Geschäfte das Zentrum des Einzelhandels.

Grund ist unter anderem der Online-Handel, der zu einem wichtigen Teil des Kaufverhal- tens der Bürger geworden ist.

Durch Corona hat sich dieser Trend zum Online-Handel hin noch weiter verstärkt, gleichzei- tig gaben in einer Umfrage des Marketing-Unternehmens »Bo- nial« von 5.000 Befragten 23 Prozent an, aus Angst vor An- steckung weniger in Geschäfte zu gehen.

Gleichzeitig sagen aber 44 Prozent, dass sie vermehrt dort einkaufen würden, um die Händler vor Ort zu unterstützen.

Viele der ortsansässigen Ge- schäfte sind nun stärker denn je auf ihre Kunden angewiesen, denn durch die Corona-Krise und den dadurch bedingten weiteren Aufschwung des On- line-Handels brechen viele Kun- den weg, der Umsatz fehlt, was sich insgesamt negativ auf das Geschäft auswirkt, von Liquidi- tät über Arbeitsplätze bis hin zu den Steuereinnahmen der Ge- meinde.

Vor Ort einzukaufen, unter-

Der Gottmadinger Geschenkgutschein

Eine Erfolgsgeschichte

einlösbar in über 100 Geschäften, Firmen und Gaststätten in Gottmadingen und Ortsteilen.

Erhältlich im Bürgerbüro des Rathauses,

bei der Sparkasse und bei der Volksbank

in Gottmadingen.

(10)

ein professioneller Steiger aus Schramberg von der Firma Schwenk, der in luftiger Höhe die Lichterketten anbringt, der untere Teil wird vom Gewerbe- verein und den Besitzern des Baumes illuminiert. Geleistet wird diese Aktion komplett von ehrenamtlichen Helfern des Ver- eins, die die Lichterketten auf- hängen.

»Viele sprechen uns auf die Lichterketten an und denken, diese seien von der Gemeinde aufgehängt worden«, so Growe,

»das ist aber alles vom Gewerbe- verein«. Die Gemeinde zahlt den Strom und gibt die Genehmi- gung für den Gewerbeverein.

»Wieviele Lichter verdanken nur ihrem Leuchter, dass man sie sieht«, schrieb einst der deutsche Dramatiker und Lyriker Friedrich Hebbel. Und dieser Leuchter ist in Gottmadingen der Gewerbe- verein. Auch dieses Jahr packte sich der Verein dick ein, packte die Leiter und Leuchterketten aus und machte sich daran, einen Teil der Hauptstraße und der Dorfgärten weihnachtlich zu beleuchten. »Insgesamt haben wir dieses Jahr zwölf Bäume ge- schmückt«, so der Vorsitzende des Gewerbevereins Alexander Growe. Für den großen Tannen- baum an der Ecke Hauptstraße/

Randegger Straße kommt sogar

Der Gewerbeverein Gottmadingen

Ein helles Licht

Rupert Martin von der Firma Schwenk, Marc Plesse (ehem. Firma Ideal Mö- belbau), der stellvertretende Vorsitzende Robert Hug sowie der Vorsitzende Alexander Growe (von links) freuen sich, dass sie die riesige Tanne schmücken

konnten. Foto: Archiv Löffler

Bestellungen gerne auch telefonisch oder online.

Lieferservice Montag - Freitag:

09.00 Uhr - 13:00 Uhr 14:30 Uhr - 18:00 Uhr Samstag:

09:00 Uhr - 13.00 Uhr

★ ★

★ ★

★★ ★

★★

★★

★★

★★

★ ★

★ ★

★ ★ Geschenkgutscheine

für jeden Anlass

DANKE für Ihr

entgegengebrachtes Vertrauen

Anneliese-Bilger-Platz 2 78244 Gottmadingen Tel. 07731/71517, Waldstr. 9a

78250 Tengen-Beuren

Tel. 07736/7666 Termine nach Vereinbarung.

Wohlbefinden schenken

mit Geschenkgutscheinen

für Fußpflege und Pflegeprodukte Medizinische Fußpflege

Auch mobile Fußpflege

Marina Radig

Pirko Neutsch Andrea Volk Hauptstraße 50 Gottmadingen

(11)

Gottmadingen aktuell

Donnerstag, 3. Dezember 2020 Seite 11

kann gerne Kontakt mit dem Vorsitzenden des Vereins, Alex- ander Growe, aufgenommen werden. Im Bereich der Ortsein- fahrt bei der Hebelhalle gibt es noch viel zu tun, so dass irgend- wann der ganze Ort leuchtet.

»Gerade in der Corona-Zeit gibt mir die Ortsbeleuchtung noch mehr. Die Zeit ist düster, da ist die Weihnachtsbeleuchtung entlang der Straße ein helles Licht, im wörtlichen und im übertragenen Sinn«, so Growe.

Dieser würde gerne noch mehr Bäume für die kalte Jahreszeit schmücken, stößt aber personell an seine Grenzen.

»Es gibt noch zahlreiche Bäu- me, die man schmücken könnte.

Jedes Jahr werden es mehr, ge- meinsam kommen wir voran und zwar: Stück um Stück«, erzählt Growe und freut sich über jede Hand, die helfen will. Falls je- mand Interesse hat, bei der Be- leuchtung von Bäumen entlang der Hauptstraße mitzuhelfen,

schmückt den Ortskern

in dunkler Zeit

Entlang der Hauptstraße sind die Bäume wunderschön beleuchtet.

Foto: Sachsenmaier

Petra Volk-Reiling, Goldschmiedemeisterin

Hauptstr. 50, Hilzingen ,Tel. 61065

Öffnungszeiten im Advent Di + Mi + Do 13.30 - 18 Uhr

Fr 9-13 Uhr u. 15-18 Uhr Sa + 24.12. 9-13 Uhr

(12)

»Für alle das Beste« ist das Grundprinzip der Fairhandelsge- nossenschaften. Es ist Motiva- tion für alle Beteiligten, aber vor allem ist es ein Zeichen, dass mit dem Einkauf die Lebensbedin- gungen so vieler Kleinbauern verbessert werden und man als Käufer ein wertvolles Produkt in Händen hält, das Menschen weltweit verbindet. Dies ist Bestandteil der Brücke-der- Freundschaft-Arbeit.

In der Adventszeit schmeckt ein Kaffee, Tee oder ein Stück le- ckere Schokolade besonders gut oder man braucht ein Geschenk aus dem tollen Sortiment der Transfair-Produkte des Welt- Marktstandes Gottmadingen.

Daher gibt es ab sofort ein super Angebot für die Winter- zeit, denn man kann seine Pro- dukte direkt bei Marianne Hänsler bestellen unter Tel.

07731 71109.

Auch zu Weihnachten

»Fair« schmeckt besser

Bei dieser Dekoration macht das Einkaufen beim Weinhaus Fahr doppelt

Spaß. Foto: Durlacher

Wein des Monats:

Brunito Toscana

rosso 0,75l € 6,95

Schloss Affaltrach

Riesling, feinherb 0,75l € 5,95

Unser Weinpaket

für Ihr Weihnachtsmenue besteht aus Sekt, Weißwein, Rotwein und zum Dessert Portwein + Schokolade.

Zu jedem Weinpaket erhalten Sie von uns 1 Kasten Randegger Gourmet –Wasser 0.75 l GRATIS!

Preis für das Paket: 55,– €

Donnerstag und freitags bis 20:00 Uhr geöffnet.

Vor Weihnachten auch Mittwochnachmittag geöffnet.

Im Buck 13 · 78244 Gottmadingen Telefon 07731/71826 · Fax 74132

Schenken Sie Schenken Sie

etwas etwas Besonder es Besonderes

Frische Frische Pralinen- Pralinen- spezialitäten spezialitäten eingetroffen.

eingetroffen.

Elektroräder Fahrräder Fitness-Geräte Kinderfahrzeuge Reparaturen

Fahrrad Graf· Zeppelinstr. 1 · 78244 Gottmadingen · +49(0)7731/62227 www.fahrradgraf.de · info@fahrradgraf.de

Die nächste Radsaison kommt bestimmt!

Schenken Sie Freude

und Freizeitvergnügen

mit einem Geschenkgutschein Donnerstag, 3. Dezember 2020 von 09.00 bis 17.00 Uhr Freitag, 4. Dezember 2020 von 09.00 bis 17.00 Uhr Samstag, 5. Dezember 2020 von 10.00 bis 15.00 Uhr

>> Duftschnäppchen <<

Gottlieb-Daimler-Straße 7 Tel. 07731/917781 78239 Rielasingen-Worblingen

Wir haben wieder geöffnet!

(13)

Gottmadingen aktuell

Donnerstag, 3. Dezember 2020 Seite 13

Es ist bereits eine schöne Tradition, dass die Kinder der spielRAUM gGmbH unter der Leitung von Carola Bühler und Samantha Schiavo wieder gebastelt haben. Zusammen mit Bürgermeister Dr. Michael Klinger wurde der Weih- nachtsbaum im Foyer des Rathauses unter den bestehenden Corona-Hygie- nemaßnahmen wieder wunderschön geschmückt.

Ob Grundstückspflege oder handwerkliche Tätigkeiten: Mit der Akku-Motorsäge MSA 120 C-B gehen Ihnen Sägearbeiten rund ums Haus leise, leicht und komfortabel von der Hand.

Überzeugen Sie sich selbst.

299€

Vorteilspreis Starter-Set

Mit Akku und Ladegerät statt 397€*

AKKU POWER. MADE BY STIHL.

Jetzt Akku-Motorsägen testen.

Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen des Herstellers, MSA 120 C-B

* Bei Bezug der Einzelkomponenten

299€

Vorteilspreis Starter-Set

Mit Akku und Ladegerät statt 397€*

AKKU POWER. MADE BY STIHL.

Jetzt Akku-Motorsägen testen.

Alle Preise sind unverbindliche Preisempfehlungen des Herstellers, MSA 120 C-B

* Bei Bezug der Einzelkomponenten

Professionelle Fachfußpflege

Lombardo Giuseppina Hauptstraße 71 78244 Gottmadingen Tel. 0 163 3441134

by Giusi

Freude bereiten mit Geschenkgutscheinen!

Unsere Weihnachtsaktion:

Zu jedem Gutschein erhalten Sie eine Paraffinbadbehandlung GRATIS

Zum Nikolaus

Klausenmänner aus feinem Butterhefeteig klein € 1,20 – mittel € 1,80 – groß € 3,00

feines Weihnachtsgebäck u.v.m.

Am Sonntag, 6. Dez., besucht uns von 8.30–10.00 Uhr der Nikolaus und hat für Kinder eine Kleinigkeit dabei.

ofen- frische Klausen-

männer

Sie können alle Backwaren auch online bestellen und ohne Wartezeit

abholen – separater Eingang.

Für Erstbesteller 10% Rabatt!

(14)

resse, eine stabile Internetver- bindung, ein Laptop oder Tablet.

Webcam und Mikrofon werden nicht zwingend benötigt. Die Anmeldung ist ab sofort unter der E-Mail-Adresse s.zahn@tus- gottmadingen.de möglich. Alle weiteren Informationen für die erstmalige Benutzung von Web Ex sowie die Einladung mit dem erforderlichen Link erhalten alle Teilnehmer nach der Kontakt- aufnahme von der TuS-Übungs- leiterin zugesandt. Das Angebot findet vorerst im Dezember 2020 und Januar 2021 statt.

Gottmadingen. Für alle, die sich während dieser Zeit fit hal- ten und auspowern möchten, lädt der TuS Gottmadingen unter dem Motto »Wirbelsäulen- Gymnastik und Functional Stret- ching« zu einer Live-Sportstunde ein. Start ist am 8. Dezember, alle TuS-Mitglieder können dar- an kostenfrei teilnehmen.

Termine: jeden Dienstag um 19:30 Uhr, jeden Mittwoch um 7:30 Uhr und 8:40 Uhr.

Das TuS-Online-Training fin- det über das Portal WebEx statt.

Erforderlich ist eine E-Mail-Ad-

Gymnastik über das Internet

TuS ist trotzdem da

gel wirklich als Ermittler geeignet? Kai und Anastasia er- mitteln.

2. Spannung für clevere Kids ab Zehn: »Die drei ??? – Detek- tivhandbuch«: Für alle, die wis- sen wollen, wie ein echter De- tektiv oder eine Spionin arbeitet.

Geheimschriften, Rätselkrimis und Methoden zur Tarnung in- klusive.

3. Klassiker: Wie wäre es mit Ronja Räubertochter? Wir haben auch noch viele andere Bücher von Astrid Lindgren.

4. Für richtige Bücherwürmer ab Zwölf hat die Bücherei jede Menge dicke Schmöker im Re- gal.Zum Beispiel »Wolfszeit« von Nina Blazon – ein Fantasymär- chen um eine Bestie und die schöne Isabelle, die für ihren Retter Thomas zur tödlichen Ge- fahr wird.

Kontakt über gemeindebue cherei@gottmadingen.de oder ulrikeblatte @aol.com.

Gottmadingen. Adventszeit ist Schmökerzeit. Die Gemeinde- bücherei hat gemeinsam mit Le- sepatin Ulrike Blatter wieder ein Buchpaket für alle Leseratten gepackt, das auf dem Monats- tisch präsentiert wird – und Bas- telideen gibt es wie immer kos- tenlos dazu.

Für die Kleinen präsentiert die Bücherei zusätzlich eine wech- selnde Auswahl an Bilderbü- chern. Und wenn etwas ausge- liehen ist, gibt es jede Menge Nachschub. Hier die Lesetipps:

1. Weihnachtliches: »Engels- träume« – ein liebevoll illustrier- tes weihnachtliches Ideenbuch für die ganze Familie mit Lie- dern, Backrezepten, Dekoideen und vielem mehr. »Tiger und Bär, es weihnachtet sehr!« – ein Vor- lesebuch für das Grundschul- alter nach Geschichten von Ja- nosch.

»Kai und die Weihnachtsdie- be« (ab Acht). Kann man Weih- nachten klauen? Und ist ein En-

Büchertisch der Gemeindebücherei im Dezember

Für jeden etwas dabei

Redaktions- und Anzeigenschluss

Montag, 12 Uhr

Daniela Paepke

Tel. 07731/187137 www.daheim-betreut.net

Pflege und Betreuung

Ab sofort betreuen wir auch wieder Kunden in Hilzingen und Riedheim!

0 77 31 - 83 68 36

$ *

K� WnM

Verlag+Drucksachenservice

Über Ihren Weihnachtsgruß

und Ihren Glückwunsch ins neue Jahr 2021 in

freuen sich Ihre Geschäftskunden und Freunde.

Für die Weihnachtsausgabe am 23. Dezember haben wir den Anzeigenschluss vorverlegt

auf Dienstag, 15. Dezember.

Anzeigenannahme:

Charlotte Benz

Donaustr. 23a · 78244 Gottmadingen Tel. 07731/978016 · Fax 978018

oder direkt beim Verlag

Jahnstraße 40 · 78234 Engen

Tel. 07733/96594-5664 · Fax 07733/96594-5690 E-Mail: info@info-kommunal.de

(15)

Gottmadingen aktuell

Donnerstag, 3. Dezember 2020 Seite 15

men wie vergleichbare Einrich- tungen in der Nähe. Der Außen- bereich zwischen den Häusern wurde letztes Jahr erneuert, um Stolperfallen für die Behinderten zu beseitigen. Im letzten Winter hat die Heizung den Geist aufge- geben und musste ersetzt wer- den. Dieses Jahr verlangte die Aufsichtsbehörde die Erneuerung der kompletten Brandschutzanla- ge in den älteren Häusern. Die Kosten hierfür sind enorm hoch und deshalb sind Spenden drin- gend notwendig. Leider fehlen hier sehr oft die großzügigen Sponsoren und Spender. Der langjährige Helfer, der 96-jährige August Brachat, ist leider verstor- ben. Helmut Seeger und Georg Ruf sind fast das ganze Jahr in ihren Werkstätten ehrenamtlich tätig, um Produkte aus Holz für diesen guten Zweck herzustellen.

Auch aus Stahl gelaserte Teile einer Steißlinger Firma waren im Angebot. Spendenkonto der Ka- tharinenhöhe: Volksbank mittle- rer Schwarzwald, IBAN: DE2666 497000010203040, BIC: GENO DE61KZT.

der schweren Erkrankung von Bruder oder Schwester und auch die Eltern sind bis an die Grenze des Möglichen belastet. Für Schü- ler, Jugendliche und junge Er- wachsene kommt hier der schuli- schen und beruflichen Reha- bilitation eine besondere Bedeu- tung zu. Gemeinsam mit dem Arbeitsamt und den Sozialbe- treuern wird Hilfestellung bei Be- rufsfindung und Wiedereinstieg ins Berufs- und Schulleben gege- ben. Das ist für die schwer Er- krankten wichtig und eine große Hilfe für ihr zukünftiges Leben.

Für die Schulkinder wird während der gesamten Aufenthaltsdauer der komplette Schulunterricht gewährleistet. Die Uniklinik Frei- burg schickt alle an Krebs er- krankten Kinder und Jugendliche teilweise mit ihren Familien zur Nachsorge auf die Katharinenhö- he. Die Klinik, welche seit 1985 besteht, ist für Reparaturen und Instandhaltung zum großen Teil auf Spenden angewiesen, welche leider nicht in dem Maße ankom- Gottmadingen. Große Freude

herrschte vor kurzem in der Nachsorgeklinik Katharinenhöhe bei Schönwald im Schwarzwald.

Dort nahm Stefan Maier, der Ge- schäftsführer der unter AWO- Trägerschaft stehenden Rehakli- nik, von Georg Ruf ein Kuvert mit 2.500 Euro entgegen. Das ist der Erlös des letztjährigen Gottma- dinger Weihnachtsmarktes und eines Garagenmarktes in der Brodlaube 22. Bei der übergebe- nen Summe ist auch die Spende anlässlich eines Geburtstages enthalten. Am Weihnachtsmarkt wurden Engel, Sterne, Tannen- bäume, beleuchtete Stehlen, Fut- terhäuschen, Nistkästen, Schafe, Insektenhotels und vieles mehr für den guten Zweck von ihm verkauft. Leider musste der Gott- madinger Weihnachtsmarkt we- gen Corona abgesagt werden.

Einen Garagenmarkt kann es des- halb auch nicht geben, da ein Hy- gienekonzept nur schwer einzu- halten wäre, wenn aber jemand Artikel aus seiner Herstellung möchte, darf er gerne bei Georg Ruf vorbeikommen. In der Schön- walder Klinik werden in mehreren Häusern Reha-Maßnahmen für krebs- und herzkranke Kinder und Jugendliche durchgeführt. Es besteht hier die Möglichkeit, dass die ganze Familie eines erkrank- ten Kindes mit in die Nachsorge einbezogen wird, denn oftmals leiden gerade Geschwister unter

2.500 Euro für die Krebs-Nachsorgeklinik Katharinenhöhe

Großzügige Spende

Stefan Maier (rechts) freute sich riesig über die Spende von Georg Ruf (links).

Randegg. Am Samstag, 19.

Dezember, veranstaltet der För- derverein des Musikvereins Ran- degg in der Zeit von 9 bis 14 Uhr seinen inzwischen schon tradi- tionellen Christbaumverkauf.

Aufgrund der aktuellen Situa- tion wird dieser allerdings an der Grenzlandhalle in Randegg durchgeführt. Auch dieses Jahr wird wieder der kostenlose Lie- ferservice in der Gesamtgemein- de Gottmadingen angeboten.

Der Erlös der Veranstaltung kommt wie immer der Kinder- ausbildung und der Jugend- arbeit zugute.

Auf dem Gelände sind die Ab- standsregeln einzuhalten bezie- hungsweise das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung Pflicht.

Christbaumverkauf in Randegg

Förderverein des Musikvereins Randegg

Jahnstraße 40 . 78234 Engen Tel. 07733 996594-0 Fax 07733996594-5690 E-Mail: info@info-kommunal.de

Angebot gültig bis 12.12.2020

Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar

*Uers

Damen

79.

95

Gr. 36 - 43

39

ENGEN– Bahnhofstr. 4 GOTTMADINGEN– Erwin-Dietrich-Str. 6

SINGEN– Scheffelstr. 33 BCT Schuhhandel GmbH - Laupheim

sensationelle staatl. Förderung Mehrwehrtsteuer-SenkungUND Nutzen Sie die Chance und sanieren Ihre Heizung jetzt

Wir beraten Sie gerne und übernehmen die Formalitäten für Sie

Wir freuen uns über

Ihren Anruf Engen 07733-505870 www.kerschbaumer.de

Familienbetriebit über50 n

Heizung Bäder N di st

seitJahren Notdiens

Geschenkideen aus Holz

Marlies Schmid

Staufenstrasse 16 • 78247 Hilzingen Handgefertigte Pfeffer-, Salz- und Muskatmühlen,

Holzkugelschreiber, Flaschenöffner und Holzdeko

Tel. 0172/9914252 täglich von 9 - 19 Uhr nur nach telefonischer Vereinbarung.

(16)

Öffentliche Bekanntmachung

Erste Satzung zur Änderung der Hauptsatzung Aufgrund des § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg -GemO- hat der Gemeinderat am

24. November 2020 folgende Satzung beschlossen:

I.

Die Hauptsatzung vom 26. November 2019 wird wie folgt um den nachfolgenden § 3 a erweitert:

Ȥ 3 a

Durchführung von Sitzungen ohne persönliche Anwesenheit der Mitglieder im Sitzungsraum

Notwendige Sitzungen des Gemeinderates und dessen Ausschüs- se können gemäß § 37 a der Gemeindeordnung für Baden-Würt- temberg ohne persönliche Anwesenheit der Mitglieder im Sit- zungsraum durchgeführt werden, sofern eine Beratung und Beschlussfassung durch zeitgleiche Übertragung von Bild und Ton mittels geeigneter technischer Hilfsmittel, insbesondere in Form einer Videokonferenz, möglich ist. Dieses Verfahren darf bei Gegenständen einfacher Art gewählt werden; bei anderen Gegenständen darf es nur gewählt werden, wenn die Sitzung an- dernfalls aus schwerwiegenden Gründen nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden könnte. Schwerwiegende Gründe liegen insbesondere vor bei Naturkatastrophen, aus Gründen des Seu- chenschutzes, sonstigen außergewöhnlichen Notsituationen oder wenn aus anderen Gründen eine ordnungsgemäße Durch- führung ansonsten unzumutbar wäre. Bei öffentlichen Sitzungen muss eine zeitgleiche Übertragung von Bild und Ton in einen öf- fentlich zugänglichen Raum erfolgen. Näheres regelt die Ge- meindeordnung.«

II.

Diese Satzung tritt am 1. Januar 2021 in Kraft.

Hinweis:

Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung Baden-Württemberg (GemO) oder von aufgrund der GemO erlassener Rechtsvorschriften beim Zustan- dekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeacht- lich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit Be- kanntmachung dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begrün- den soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.

Gottmadingen, 25. November 2020

Dr. Michael Klinger Bürgermeister

Bekanntmachung

der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg

Meldestichtag zur Veranlagung zum Tierseuchenkassenbeitrag 2021 ist der 01.01.2021

Die Meldebögen werden Mitte Dezember 2020 versandt.

Sollten Sie bis zum 01.01.2021 keinen Meldebogen erhalten ha- ben, rufen Sie uns bitte an. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf § 31 des Gesetzes zur Ausführung des Tiergesundheits- gesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung.

Viehhändler (Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaf- ten) sind zum 1. Februar 2021 meldepflichtig.

Die uns bekannten Viehhändler, Vieheinkaufs- und Viehverwer- tungsgenossenschaften erhalten Mitte Januar 2021 einen Mel- debogen.

Melde- und beitragspflichtige Tiere sind: Pferde, Schweine, Schafe, Hühner, Truthühner/Puten

Meldepflichtige Tiere sind: Bienenvölker (sofern nicht über einen Landesverband gemeldet)

Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel. Die Daten werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) herangezogen.

Nicht meldepflichtig sind unter anderem gefangengehaltene Wildtiere (zum Beispiel Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten

Werden bis zu 25 Hühner und/oder Truthühner und keine ande- ren beitragspflichtigen Tiere (siehe oben) gehalten, entfällt der- zeit die Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und/oder Truthühner. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere in einem landwirtschaftlichen Betrieb stehen oder in einer Hobby- haltung. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamt- tierbestand je Standort.

Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse muss die Tierhaltung bei dem für Sie zuständigen Veterinäramt gemel- det werden.

Schweine-, Schaf- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse BW, bis 15.01.2021 an HIT zu melden. Die Tierseuchenkasse BW bietet an, die Stichtagsmeldung an HIT zu übernehmen. Die Voraussetzun- gen und nähere Informationen erhalten Sie über das Informa- tionsblatt, welches mit dem Meldebogen verschickt wird. Das Informationsblatt finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.tsk-bw.de.

Es wird noch auf die Meldepflicht von Bienenvölkern hingewie- sen. Die Völkermeldungen der Imker an ihren örtlichen Imkerver- ein werden von diesem an einen der beiden Landesverbände wei- ter gemeldet. Ist ein Imker nicht organisiert oder in einem Verein, der keinem der beiden Landesverbände angeschlossen ist, müs- sen die Völker bei der Tierseuchenkasse gemeldet werden.

Auf unserer Homepage erhalten Sie weitere Informationen zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse so- wie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste. Zudem können Sie, als gemeldeter Tierbesitzer, Ihr Beitragskonto (gemeldeter Tierbestand der letzten drei Jahre, etc.) einsehen.

Tierseuchenkasse Baden-Württemberg, Anstalt des öffentli- chen Rechts, Hohenzollernstraße 10, 70178 Stuttgart, Tel.

0711/9673-666, Fax 9673-710, Mail: beitrag@tsk-bw.de, Internet: www.tsk-bw.de.

(17)

Gottmadingen aktuell

Donnerstag, 3. Dezember 2020 Seite 17

Öffnungszeiten im Dezember:

Dienstag bis Freitag:

9.00 Uhr bis 12.30 Uhr 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr Samtag: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr

Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen Beratungstermin.

Einzigartige Geschenkideen für Ihre Liebsten.

Unser Verlag für kreative Holzarbeiten sucht zum nächstmög- lichen Zeitpunkt Verstärkung. Wir bieten Ihnen eine abwechs- lungsreiche Tätigkeit in den Bereichen Leserservice und Bestel- labwicklung. Die Stelle ist in Teilzeit zu besetzen, kann aber mit wachsenden Kompetenzen erweitert werden.

Aufgaben:

• Bearbeitung der Bestellungen aus unserem Onlineshop

• Rechnungsstellung und Versandvorbereitung

• Verpacken und Kontrollieren

• Pflege der Kundenstammdaten

• allgemeine administrative Bürotätigkeiten Anforderungen:

• gute MS-Office-Kenntnisse

• abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation

• Grundkenntnisse in buchhalterischen Fragestellungen

• sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

• Englischkenntnisse sind wünschenswert

Sie arbeiten gerne im Team, können aber auch eigenverantwort- lich Aufgabenbereiche übernehmen? Dann schicken Sie uns gleich Ihre Bewerbung unter Angabe Ihres frühestmöglichen Antrittstermins per E-Mail an: redaktion@feinschnitt-kreativ.de.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bürokraft (m/w/d)

Verlag Holger Graf • Hauptstraße 28 • 78247 Hilzingen Tel. 07731/183738 • www.feinschnitt-kreativ.de

FEINSCHNITT

DAS MAGAZIN FÜR LAUB- UND DEKUPIERSÄGEARBEITEN

kreativ

Johann-Georg-Fahr-Straße 10 hauptamt@gottmadingen.de 78244 Gottmadingen www.gottmadingen.de

Die Gemeinde Gottmadingen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

Hauswirtschaftshilfe (m/w/d)

Ihre Einstellung erfolgt befristet zur Vertretung für eine Dauer von voraussichtlich drei bis vier Monaten.

Ihre Aufgaben:

Sie entlasten unser Erzieher*innenteam durch die Übernahme von hauswirtschaftlichen Arbeiten wie beispielsweise Geschirr spülen, Wäsche reinigen, Mit- hilfe bei der Essensausgabe und sonstige Reinigungs- arbeiten

Wir bieten:

einen Beschäftigungsumfang von 20 Wochenstunden mit einem Einsatz von Montag bis Freitag in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr

eine leistungsgerechte Vergütung nach dem TVöD

ein Jobticket und guten ÖPNV-Anschluss (Bahn) Wir erwarten:

eine zuverlässige und gut organisierte Arbeitsweise

ein freundliches und hilfsbereites Auftreten sowie Freude am Umgang mit Kindern

Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte umgehend an das Hauptamt der Gemeinde Gottmadingen, Johann-Georg-Fahr-Straße 10, 78244 Gottmadingen (oder an hauptamt@gottmadingen.de – Bewerbungs- unterlagen bitte in Form einer zusammenhängenden PDF-Datei beifügen). Für Fragen steht Ihnen Sabrina Emhardt gerne zur Verfügung (07731 908-146).

Ab jetzt zum bestellen:

Weihnachtsgänse, Enten, Bronzeputen aus eigener Aufzucht

Vorbestellung unter 0 77 33 / 9 85 38 Ellensohn, Längenrieder Hof,

78234 Engen-Neuhausen

Killwies 9, 78247 Hilzingen Tel. 07731 / 9220060

Unser Angebot vom 04.12.2020 – 10.12.2020 Kalbfleischleberwurstfein im Aroma

Fleischwurst im Ringherzhaft gewürzt

Wienerlefrisch und knackig

Rollschinklemild gesalzen

Suppenfleisch ohne Bein

ideal für die kalte Jahreszeit

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Unser Samstagsknaller am 05.12.2020 Rib-Eye vom Hegaubeef6 Wochen gereift

________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________

Unser Mittwochsangebot am 09.12.2020 Gemischtes HackfleischRind und Schwein

Ab sofort liegen in unseren Filialen Bestellformulare für Weihnachten aus. Denken Sie bitte daran, rechtzeitig zu bestellen. Vor allem

Frischgeflügel und Wild sollten bis zum 10. Dezember bestellt sein!

100 g nur 1,19 100 g nur 0,99 100 g nur 1,19 100 g nur 0,99 100 g nur 0,99 100 g nur 1,19 100 g nur 0,69

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

7.1.4   Engagement, Handlungs-, Bearbeitungs- und Problemlösungsstrategien der Lehrer ...

Die quali- tative Studie untersucht auf der Grundlage von ExpertInneninterviews die Theorien, die LehrerInnen bezüglich einer erfolgreichen oder weniger erfolgreichen Gestaltung des

Die Kreissynode beschließt über die Haushaltspläne und Stellenpläne und nimmt die Jahresrechnungen der Einrichtungen nach Prüfung durch den Rechnungsprüfungsaus- schuss

Der Verein versteht sich als Brücke (will Brücke sein) zwischen Betroffenen und Nichtbetroffenen, um die Lebensqualität der Kinder und Jugendlichen mit geistiger

Rielasinger Straße 28 78244 Gottmadingen Rektorin: Cosima Breitkopf Tel: 07731 9057-0. Fax:

Wem das ganze zu viel Arbeit ist, der kann auch in ein gemüt- liches Restaurant oder Café ge- hen und sich dort mit diesen ausgezeichneten Leckereien ver- wöhnen lassen, denn bei

(3) Falls die Elternversammlung aufgrund von fehlender Beschlussfähigkeit erneut einberufen werden muss, sind die Eltern/die gesetzlichen Vertreter der Schüler und Schülerinnen

Die Eltern müssen in diesem Fall für die Entscheidung, ihre Tochter oder ihren Sohn aus der Schule zu nehmen, die Verantwortung tragen. Die Aufholmaßnahmen können nicht