• Keine Ergebnisse gefunden

Annette Wagner

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Annette Wagner"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wintersemester 21/22

Seminarveranstaltungen im Rahmen der Graduiertenschule MÖGLICHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!

Beginn 15.30 Uhr, Greenlight Vortragsraum https://vc-green.hs-gm.de/b/dan-ock-x14-js0

Datum Name Thema

14.10.2021 Mareike Rij

Prof. Dr. Jürgen Wendland

Institut für Mikrobiologie und Biochemie

Molecular analysis of necrotrophic mycoparasitism in the predator yeast Saccharomycopsis schoenii

Leonie Dries

Prof. Dr. Otmar Löhnertz

Institut für Bodenkunde und Pflanzener- nährung

RhizoVitis – Molecular biological investigations on the microbial diversity of the rhizosphere in vines

(Vitis vinifera L.) 28.10.2021 Vera Wersebeckmann

Prof. Dr. Ilona Leyer

Institut für Angewandte Ökologie

Terracing in steep slope viticulture and its potential for biodiversity in vineyard ecosystems

Emilio DeLonghi

Prof. Dr. Doris Rauhut

Institut für Mikrobiologie und Biochemie

Characterization of the varietal aromatic components of Riesling wines

11.11.2021 Thai Thi Dang

Prof. Dr. Jon Hanf

Institut für Wein- und Getränkewirtschaft

Global value chain analysis of special crops in Vietnam - linking smallholders into global markets

Christoph Kiefer

Prof. Dr. Gergely Szolnoki

Institut für Wein- und Getränkewirtschaft

Market acceptance of new grape varieties - a consumer analysis of fungus-resistant grape varieties in Germany 25.11.2021 Roland Schex

Prof. Dr. Ralf Schweiggert Institut für Getränkeforschung

Steering the color of the retro-carotenoid rhodoxanthin by (E/Z)-isomeric ratios, controlled aggregation, and formulation technology

Konni Biegert

Prof. Dr. Peter Braun Institut für Obstbau

Smart Horticulture-Application of sensors and modelling in apple production to predict postharvest fruit quality 02.12.2021

Vortragsseminarreihe goes Gründungsfabrik

incl. elevator pitch and introduction to company Start-Ups 16.12.2021 Marcel Monti Fackert

Prof. Dr. Andreas Holzapfel Institut für Frischproduktlogistik

Annette Wagner

Prof. Dr. Ralf Schweiggert Institut für Getränkeforschung

Analyse und Gestaltung der Logistikprozesse in der Qualitätsschaumweinindustrie unter besonderer

Berücksichtigung von Digitalisierung und Automatisierung Production of fruit juices and purees with improved protection against oxidation with spiral filter press and application of gentle methods of conservation

13.01.2022 Jennifer Badura

Dr. Christian von Wallbrunn

Institut für Mikrobiologie und Biochemie

Christopher Bahr

Prof. Dr. Katrin Kahlen Institut für Modellierung und Systemanalyse

Transcriptional regulation of the synthesis of aroma compounds in non-conventional wine yeasts

Modelling virtual Riesling canopies for reducing sunburn risks in grapevine Vitis vinifera L. berries

(2)

Wintersemester 21/22

Seminarveranstaltungen im Rahmen der Graduiertenschule MÖGLICHE ÄNDERUNGEN VORBEHALTEN!

Beginn 15.30 Uhr, Greenlight Vortragsraum https://vc-green.hs-gm.de/b/dan-ock-x14-js0 27.01.2022 Madina Akan

Prof. Dr. Jürgen Wendland

Institut für Mikrobiologie und Biochemie

Co-fermentations as a means to generate low alcohol beverages with full flavor

Marius Drechsler

Prof. Dr. Andreas Holzapfel Institut für Frischproduktlogistik

Development and analysis of a model formulation for the optimization of logistic problems in horticultural supply chains 10.02.2022 Dr. Leonor Dies

National University of Cuyo, Mendoza Argentinien

Strategies to mitigate climate change in the vineyards of Western Argentina – Mendoza

17.02.2022 Fabian Mengel

Prof. Dr. Andreas Kurth

Institut für Wein- und Getränkewirtschaft

Samantha Rubo

Prof. Dr. Jana Zinkernagel Institut für Gemüsebau

Kosten- und Margenstrukturen von Weingütern

Development and parameterization of a neural network based on spectral vegetation indices for site-specific irrigation and N- fertilization scheduling of spinach grown in open field

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Lise-Meitner-Gymnasium lädt am Freitag, den 29. November 2019 von 16 bis 19 Uhr herzlich zu einem Weihnachtsbazar ein. Schü- ler aus über 30 Klassen und Kursen und ihre

Bio-Reis Fairtrade mit Curryrahmgemüse 15,21 (Zucchini, Bio-Blumenkohl, Champignons, Bio-Zwiebeln, Bio-Bohnen 22 , Bio-Tomaten) vegetarisch. Bio-Kartoffelsuppe 23 mit

• Um Rückwärts zu fahren, den Mäher erst durch Ziehen des Kupplungs-/Bremshebels abbremsen, bei gezogenem Hebel den Tastschalter für die Fahrtrichtung einmalig drücken und dann

Veronika Gerber, ICW-Vorsitzende, Lehrerin für Pflegeberufe, Spelle Heidrun Groten-Schweizer, Leitende Fachkraft für Hygiene des Arbeitsbereiches

Bahn 0 Sonntag, Leona 2012 Wasserfreunde Wuppertal e.V.. Verein Meldezeit. Bahn 0 Kalheber, Maximilian 2012 Wasserfreunde Wuppertal e.V..

„Anteil befristeter Arbeitsverträge hat sich seit 1992 fast verdop- pelt“, „Zahl der atypisch Beschäftigten im Land nimmt zu“, „Kin- derlosigkeit in Baden-Württemberg

Hanna Malhaas studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaften an der Universität Wien und Figurentheater an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, Stuttgart. Seitdem ist

ū Kompakte Ausführung: Der Kaltwassersatz beansprucht sehr wenig Raum und eignet sich ideal für Neuinstallationen und Nachrüstprojekte?. ū Geprüfte Qualität: DAIKIN