• Keine Ergebnisse gefunden

Nr

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nr"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Annahmeschluss für den SB 5/21 (1.5.-16.5.): 21.4.21 Annahmeschluss für den SB 6/21 (15.5.-30.5.): 5.5.21

Nr. 04 17.04. – 02.05.2021

(2)

Feier von Gottesdiensten unter Wahrung aller notwendigen Schutz- und Hygienevorgaben

Folgende Vorgaben müssen erfüllt werden:

Für die Sonn- und Feiertage ist eine wöchentliche telefonische Anmeldung im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten erforderlich bis spätestens freitags, 11 Uhr oder mit dem Formular unserer Internetseite.

Für die Werktagesmessen ist keine Voranmeldung nötig. Es reicht, wenn sie vor Ort ihre Kontaktdaten angeben.

 Die Liste der Gottesdienstbesucher wird nach geltenden Datenschutzrichtlinien aufbewahrt und im Bedarfsfall der

Kontaktrückverfolgung an die staatlichen Behörden weitergegeben.

 Die Gottesdienstbesucher müssen vor und in der Kirche eine medizinische Gesichtsmaske oder eine FFP2-Maske tragen (bitte mitbringen).

Es darf nicht gesungen werden.

 Sie werden von einem Empfangsteam begrüßt, das – wegen der zu führenden Anwesenheitslisten – überprüfen muss, ob Sie angemeldet sind.

Personen, die einer Risikogruppe angehören, wird dringend geraten, die Entscheidung zu einer Teilnahme sorgfältig abzuwägen. Personen mit Symptomen einer Atemwegserkrankung oder Fieber sollen nicht am Gottesdienst teilnehmen. Daher sind alle, die nicht an einem Gottesdienst teilnehmen können, weiterhin vom Sonntagsgebot befreit.

Öffnungszeiten der Kirchen zum stillen Gebet

Dannstadt, St. Michael täglich ab 9 Uhr

Hochdorf, St. Peter Di, Do, So 10 – 16 Uhr Mutterstadt, St. Medardus Mi, Fr 16 – 17 Uhr

Rödersheim, St. Leo So 15 – 17 Uhr

(3)

» Bei diesen Worten zeigte er ihnen seine Hände und Füße. Als sie es aber vor Freude immer noch nicht glauben konnten und sich verwunderten, sagte er zu ihnen: Habt ihr etwas zu essen hier? Sie gaben ihm ein Stück gebratenen Fisch; er nahm es und aß es vor ihren Augen. «

Samstag 17.04. 3. Sonntag der Osterzeit Ho 18:00 Vorabendmesse (Hergl)

* Jahrgedächtnis für Jakob Lenz, Eltern und Schwiegereltern, Schwester und Familie

* Jahrgedächtnis für Gisela Selinger

* Amt für Monika und Markus Hutter

Sonntag 18.04. 3. Sonntag der Osterzeit

Mu 10:00 Amt für die Pfarrgemeinde (Hergl) Rö 10:15 Amt für die Pfarrgemeinde (Matt) Da 10:30 Amt für die Pfarrgemeinde (Jaimon)

mit Livestream

Da PZ 10:30 Kinderwortgottesdienst im Pfarrzentrum St. Michael

Dienstag 20.04. Dienstag der 3. Osterwoche Ho 17:55 Rosenkranzgebet

Ho 18:30 2. Sterbeamt für Maria Dürk 3. Sterbeamt für Maria Sommer

Mittwoch 21.04. Mittwoch der 3. Osterwoche Da 18:00 Rosenkranzgebet

Da 18:30 * Amt für Marita, Angelika und Alois Felber und Elisabeth und Richard Becker

* Amt für Johann Schendlinger

* Amt für Margareta und Oskar Kunz

* Amt für Alfred Bohlender und verst. Angehörige

(4)

Freitag 23.04. Freitag der 3. Osterwoche Mu 18:00 Rosenkranzgebet

Mu 18:30 * 2. Sterbeamt für Anna Kehlmann

* 3. Sterbeamt für Manfred Braun

* Amt für Edmund Frank

* Jahrgedächtnis für Alwin Fußer, Barbara Gühr, Frank Berroth, Karl Machwirth, Stanislav Bogacki, Josef Hönig, Robert Hery, Nico Büchler, Vilmos Rezmann, Peter Funk.

» Ich bin der gute Hirt; ich kenne die Meinen und die Meinen kennen mich, wie mich der Vater kennt und ich den Vater kenne; und ich gebe mein Leben hin für die Schafe. Ich habe noch andere Schafe, die nicht aus diesem Stall sind; auch sie muss ich führen und sie werden auf meine Stimme hören; dann wird es nur eine Herde geben und einen Hirten. «

Samstag 24.04. 4. Sonntag der Osterzeit - Kollekte für die Förderung geistlicher Berufe

Rö 18:00 Vorabendmesse (Jaimon)

* Amt für Manfred Klaus, Sr. Josefa, Eltern und Angehörige und Waldemar und Anni Brauner und Emilie Ulbrich

* Amt für Leo Gerdon, Angehörige und Angela Klaus-Röstel

* Amt für Heinrich & Anna Magin (geb. Wahl) und Angehörige

* Amt für Margarete und Hermann Köppler und Sohn Alfons

* Amt für Anneliese Pfohmann und Angehörige Sonntag 25.04. 4. Sonntag der Osterzeit - Kollekte für die Förderung

geistlicher Berufe

Mu 10:00 Amt für die Pfarrgemeinde (Matt) Ho 10:15 Amt für die Pfarrgemeinde (Jaimon)

Da 10:30 Amt für die Pfarrgemeinde (Hergl) mit Livestream

(5)

Dienstag 27.04. Dienstag der 4. Osterwoche Ho 17:55 Rosenkranzgebet

Ho 18:30 Heilige Messe

Mittwoch 28.04. Mittwoch der 4. Osterwoche Da 18:00 Rosenkranzgebet

Da 18:30 Heilige Messe

Freitag 30.04. Freitag der 4. Osterwoche Mu 18:00 Rosenkranzgebet

Mu 18:30 * Jahrgedächtnis für Dora Vogel, Irene Nauerz, Siegmar Schuster, Erika Wenzel.

Samstag 01.05. 5. Sonntag der Osterzeit Ho 18:00 Vorabendmesse (Hergl)

Sonntag 02.05. 5. Sonntag der Osterzeit

Mu 10:00 Amt für die Pfarrgemeinde (Matt) Rö 10:15 Amt für die Pfarrgemeinde (Hergl)

Da 10:30 Amt für die Pfarrgemeinde (Jaimon) mit Livestream Mu 14:30 Taufe der Kinder: Lewis und Estelle Hamleser

19:00 Feierliche Eröffnung der Maiandachten

gemeinsame Notizen

Homepage der Pfarrei Hl. Sebastian

Schauen sie doch mal rein! www.hl-sebastian.de

(6)

Verschiebung der Erstkommunion 2021

Aufgrund der nach wie vor schwierigen Corona-Situation und der nicht absehbaren Entwicklung (steigende Infektions- und Inzidenzzahlen, nur langsam steigende Impfquote) werden wir die für dieses Jahr geplanten Erstkommuniontermine um ein Jahr (in den April 2022) verschieben.

Die intensive Vorbereitungszeit beginnt dann für einen Doppeljahrgang nach den Herbstferien. Bis dahin bemühen wir uns um eine Verstärkung der allgemeinen Angebote für Familien.

Diese Entscheidung ist uns im Pastoral- und Erstkommunionvorbereitungs-team sehr schwergefallen. Jedoch haben wir sie mit Blick auf das Wohl der Kinder und in der pastoralen Verantwortung für eine angemessene Vorbereitung, die wir unter den jetzigen Bedingungen leider nicht durchführen können, getroffen.

Falls Eltern für Ihr Kind die Einzelkommunion wünschen, zu der die Eltern Ihr Kind in der Familie mit Hilfe eines Kursbuches selbst vorbereiten, dann kann das mit dem Pastoral- und Erstkommunionvorbereitungsteam abgesprochen werden.

Wir hoffen, dass wir ab Herbst 2021 eine Erstkommunionvorbereitung mit kleineren Gruppen, mit anschaulichen und ganzheitlichen Methoden und mit schön gestalteten gemeinsamen Gottesdiensten beginnen können.

Für das Pastoral- und Erstkommunionvorbereitungsteam, Diakon Claus Kasper

(7)

Sandsteinsanierung der Kirche St. Michael

Bisher wurden 21.395 Euro gespendet.

Allen Spendern ein herzliches Dankeschön.

Die Eigenleistung der Kirchenstiftung St. Michael beträgt 50.000€.

Wir haben also noch ein bisschen „Luft nach oben“.

Deshalb bitten wir noch einmal alle

Gemeindemitglieder um eine Spende für den Erhalt unseres Gotteshauses. Wenn Sie es wünschen, erhalten Sie eine Spendenbescheinigung und/oder werden mit Ihrem Namen auf der Spendertafel im Vorraum der Kirche aufgeführt.

Sie können Ihre Spende direkt im Pfarrbüro abgeben oder auf das Konto der Kirchenstiftung St. Michael einzahlen (Stichwort: Renovierung 2020 St. Michael).

IBAN: DE54 6709 0000 0085 1300 05 VR Bank Rhein Neckar

(8)

Dannstadt – Schauernheim

Kindertagesstätte St. Michael, Leitung Ksenija Mitic, Tel.: 2517 Bibelkreis: Info bei Silvia Hubert, Tel.: 9428630

Die Haus- und Krankenkommunion wird nach den vorliegenden Listen und telefonischer Anmeldung gebracht. Änderungen bzw. Neuanmeldungen nimmt das Pfarrbüro entgegen.

wir dürfen nach Terminvereinbarung wieder öffnen.

Termine können unabhängig von unseren bisherigen Öffnungszeiten bei Frau Daub unter der Handy-Nummer 017655005362 oder per mail

koeb.dannstadt@bistum-speyer.de vereinbart werden.

Das Team richtet sich nach Ihren Wünschen.

Weiterhin gilt, wie schon die ganze Zeit: Mund-und Nasenschutz tragen und die Hände desinfizieren.

Trotz dieser erschwerten Bedingungen freuen wir uns darauf, Ihnen unsere neuen Bücher und Zeitschriften vorstellen und ausleihen zu dürfen.

https://www.facebook.com/KoeBStMichaelDannstadt

Sollten Sie Interesse am Hol- und Bringservice unserer Bücherei haben, melden Sie sich bei Frau Daub unter 0176-55005362 oder schreiben eine Mail an koeb.dannstadt@bistum-speyer.de und teilen uns evtl. Ihre Wunschmedien (z.B. Thriller, Krimi, Liebe usw.) mit.

Hochdorf-Assenheim

Kindertagesstätte St. Peter Leitung Karin Harzer, Tel.: 1551 Vermietung Pfarrheim Günter Schneibel Tel. 1479

Öffnungszeiten der Kirche St. Peter zusätzlich zu Sonn- und Feiertagen, Di und Do von 10 bis 18 Uhr

(9)

Die Haus- und Krankenkommunion wird nach den vorliegenden Listen und telefonischer Anmeldung gebracht. Änderungen bzw. Neuanmeldungen nimmt das Pfarrbüro entgegen.

Öffnungszeiten KÖB Di. von 16.00-17.30 Uhr

e-book-Ausleihe möglich, Infos in der KÖB Sollten Sie Fragen haben, rufen Sie an:

06231/4344.

Allgemeine Kontaktregel: Mund-Nase-Schutz, Abstand und Händedesinfektion

Mutterstadt

Kindertagesstätte St. Medardus Leitung Bianca Biello, Tel.: 06234-6961 Friedrichstr. 2, Mutterstadt

Die Haus- und Krankenkommunion wird nach den vorliegenden Listen und telefonischer Anmeldung gebracht. Änderungen bzw. Neuanmeldungen nimmt das Pfarrbüro entgegen.

Rödersheim-Gronau

Kindertagesstätte St. Angela Leitung Sabrina Best, Tel.: 1415 Pfarrheimvermietung: Irene Hetterich, Tel.: 915230 Kirchenführung: nach terminlicher Vereinbarung:

0151/12104542 Sebastian Arnold

Die Haus- und Krankenkommunion wird nach den vorliegenden Listen und telefonischer Anmeldung gebracht. Änderungen bzw. Neuanmeldungen nimmt das Pfarrbüro entgegen.

(10)

Wir dürfen die Bücherei nach

Terminvereinbarung wieder öffnen, unabhängig von unseren Öffnungszeiten. Natürlich bieten wir auch weiterhin einen Abhol- und

Lieferdienst an.

Wenn Sie etwas ausleihen möchten, melden Sie sich bei Traudel Klein, Tel.

06231/4726 oder per mail: koeb.roedersheim@bistum-speyer.de.

Es gelten die üblichen Hygienevorschriften.

Pflege des Kirchgartens

Wir brauchen Hilfe!

Wer hat Lust und Zeit mit uns gemeinsam den Kirchgarten zu pflegen und zu verschönern? Im Sommer fallen hauptsächlich Arbeiten wie gießen und Unkraut jäten an. Dies immer im wöchentlichen Wechsel mit uns. Wir brauchen wirklich dringend Hilfe. Wer also Lust und vielleicht etwas Zeit hat, kann sich im Pfarrbüro bei Frau Nicklas Tel. 91141, bei Frau Peifer Tel. 1796 oder bei Frau Wörner Tel. 4596 melden.

Wir würden uns sehr freuen. Das Kirchgartenteam

DANKE

Der Gemeindeausschuss bedankt sich bei allen, die trotz der bestehenden Beschränkungen zum Gelingen unserer Nacht des langen Gebets und dem Erwachsenengärren beigetragen haben.

Osterhasen für die Kinderheime Annastift und Silz

Die Kinder haben sich riesig über die Hasen und Eier gefreut. Ein herzliches DANKESCHÖN allen, die an die Kinder gedacht und gespendet haben.

Irene und Bernd Hetterich

Kfd-Rödersheim-Gronau

Weltgebetstag Vanuatu 2021

„Worauf bauen wir?“ war das Thema des diesjährigen Weltgebetstages der Frauen. Wir feierten ihn, und zwar zu Hause vor dem Bildschirm, mit vielen anderen Frauen. Auch wenn wir uns nicht treffen konnten haben uns viele Spenden erreicht. So konnten wir das Projekt mit 470,00 Euro (Vorjahr 326,00 Euro) unterstützen.

Vielen Dank sagen wir den Spendern von Rödersheim und Gronau.

Die Vorstandschaft

(11)

Verschiedenes

(12)

Bürozeiten

Bis auf weiteres ist kein Publikumsverkehr möglich.

Wir sind zu den angegebenen Zeiten telefonisch für Sie da.

Zentrales Pfarrbüro Hl. Sebastian

Kirchenstr. 4, 67125 Dannstadt-Schauernheim Sekretärinnen: Ursula Cebulla, Isabelle Nicklas, Gabriele Scherwath, Silvia Welsch-Hubert

Tel.: 06231-5742 Fax: 06231-915754 Mobil:

015114879664 Mo - Fr

Mo, Di Do

09:00 – 11:00 Uhr 14:00 – 16:00 Uhr 16:00 – 18:00 Uhr Kontaktstelle Hochdorf (Silvia Welsch-Hubert) Hauptstr. 53, 67126 Hochdorf-Assenheim

Tel.: 06231-7926

Di 16:30 – 18:30 Uhr

Kontaktstelle Mutterstadt (Ursula Cebulla) Speyerer Str. 51, 67112 Mutterstadt

Tel.: 06234-4084 Fax: 06234-2004 Mo, Fr

Do

15:00 – 18:00 Uhr 08:00 – 12:00 Uhr Kontaktstelle Rödersheim (Isabelle Nicklas) Marienplatz 4, 67127 Rödersheim-Gronau

Tel.: 06231-91141 Di

Fr

09:00 – 10:30 Uhr 09:00 – 11:00 Uhr

Mailadresse: pfarramt.dannstadt-schauernheim@bistum-speyer.de Homepage: www.hl-sebastian.de

Soziale Medien: https://www.facebook.com/pfarreihlsebastian/

https://www.instagram.com/heiliger_sebastian/

Pfarrer Michael Hergl Tel.: 06231-915755

Michael.Hergl@bistum-speyer.de Kaplan P. Jaimon

Vaniyapurackal

Tel.: 06231-915756 / 015114880066 Jaimon.Vaniyapurackal@bistum-speyer.de Diakon Claus Kasper Tel.: 06231-915749 / 015114879756

Claus.Kasper@bistum-speyer.de GR Marion Krüttgen Tel.: 06231-915759 / 015114879735

Marion.Kruettgen@bistum-speyer.de Diakon i.R. Peter Weiler Tel.: 06231-929077 / 017645924893

Seelsorgegespräche sind jederzeit telefonisch vereinbar.

Bitte scheuen sie sich nicht, auf den Anrufbeantworter zu sprechen und hinterlassen sie ihre Telefonnummer. Die Seelsorger rufen zurück.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In dieser Ausstellung wird sein Leben für und mit den Kindern, seine langjährige Tätigkeit im jüdischen Waisenhaus „Dom Sierot“ in Warschau und seine Tätigkeit

Das städtische Kinder- und Jugendbüro im Bereich Jugendförderung und Erziehungsberatung beteiligt sich zum elften Mal an der Durchführung der Woche der Kinderrechte, die durch

6 Bildung und Ausbildung Sonja Dörfler und Irene Mariam Tazi-Preve ..... 6

Senior Researcherin am Österreichischen Institut für Familienforschung an der Universität Wien, Univ.-Lektorin an den Universitäten Innsbruck und Wien. Budrich

aller Welt, die häufig nicht geimpft sind, sollte bei entspre- chenden Symptomen wie Hals- schmerzen, Heiserkeit, starkem Husten und Verengung der Luftröhre, mit hohem Fieber

Und das sind eben auch die Menschen, die tief in sich hineingehorcht haben und urplötzlich, ganz ohne ärztliche Diagnose, an einer Gluten-Intoleranz leiden, weshalb sie nur

Und noch etwas ist ihm wichtig zu betonen: „Es gibt in Pforzheim sehr viele Menschen, die auf ein Fahrrad angewiesen sind - sei es, weil sie sich kein Auto leisten können

Dann fehlt Ihnen die brennende Liebe zu Jesus, und Sie werden deshalb Gottes Stimme auch kaum vernehmen.. Wenn Ihnen nämlich etwas wichtiger ist als Jesus, werden Sie Seine