• Keine Ergebnisse gefunden

Waschzettel

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Waschzettel"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Lebenskonzepte und -verläufe von Jugendlichen

Sonja Dörfler / Sabine Buchebner-Ferstl / Mariam Irene Tazi-Preve

„Ich bin jung, ich muss noch viel machen“

Lebenskonzepte und -verläufe von Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund in Österreich

Familienforschung –

Schriftenreihe des Österreichischen Instituts für Familienforschung (ÖIF) Band 24

2012. 283 Seiten. Kart.

33,00 € (D), 34,00 € (A), 45,50 SFr

ISBN 978-3-86388-013-2

In der vorliegenden Studie werden die Lebensentwürfe von türkischen, chinesischen bzw. südostasiatischen Ju- gendlichen, Jugendlichen aus dem ehemaligen Jugoslawien und aus Österreich verglichen. Wie sehen die Konzep- te von Familiengründung, Partnerschaft und Elternschaft im Zusammenspiel mit (Aus-)Bildung und Erwerbstätigkeit im zukünftigen Erwachsenenleben der Jugendlichen aus? Hierzu werden Pläne, Ideale sowie konkrete Umsetzun- gen beleuchtet und etwaige Gemeinsamkeiten bzw. Diskrepanzen zu den Konzepten der Elterngeneration analy- siert.

Aus dem Inhalt:

 Begriffsdefinitionen aus der Migrationsforschung (Sonja Dörfler)

 Ein Einblick in die jüngere österreichische Einwanderungsgeschichte (Sonja Dörfler)

 Sekundärdatenanalyse der demografischen Struktur (Sonja Dörfler)

 Familie und Partnerschaft (Sonja Dörfler und Irene Mariam Tazi-Preve)

 Bildung und Ausbildung (Sonja Dörfler und Irene Mariam Tazi-Preve)

 Erwerbsarbeitswelt (Sonja Dörfler und Irene Mariam Tazi-Preve)

 Empirischer Teil (Sonja Dörfler und Sabine Buchebner-Ferstl) Fragestellungen, Methodisches Vorgehen, Ergebnisse

Die Autorinnen:

Mag.a Sonja Dörfler

Senior Researcherin am Österreichischen Institut für Familienforschung an der Universität Wien Dr. Sabine Buchebner-Ferstl

Senior Researcherin am Österreichischen Institut für Familienforschung an der Universität Wien Dr. Mariam Irene Tazi-Preve

Senior Researcherin am Österreichischen Institut für Familienforschung an der Universität Wien, Univ.-Lektorin an den Universitäten Innsbruck und Wien

Budrich UniPress Ltd. – Stauffenbergstr. 7 – D-51379 Leverkusen-Opladen – Germany ph +49.2171.344.694 – fx +49.2171.344.693 – buch@budrich-unipress.de – www.budrich-unipress.de Geschäftsführerin: Barbara Budrich – HRB 61516 – Gerichtsstand: Amtsgericht Köln – Ust. Id. DE 257483899

Budrich UniPress Ltd. – Karen Davey – 86 Delma Drive – Toronto – ON M8W 4P6 – Canada book@budrich-unipress.com – www.budrich-unipress.com

Registered in England & Wales – Company No 6342148 – Director Barbara Budrich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Arbeitsmarkt strebt die Universität Wien an, nach Maßgabe einer künftigen gesetzlichen Änderung für eine kleine Zahl von Professuren über die Möglichkeit eines „opportunity

„Interdisziplinäre Studien“ wird in der Spalte „Geplante interdisziplinäre Masterstudien nach Maßgabe budgetärer Möglichkeiten“ folgende Änderung

Selbstregulation) sollen gebündelt und in einen stimmigen bildungspsychologischen Rahmen gestellt werden. Zum anderen fokussiert der Forschungsschwerpunkt die Förderung von LLL

Zur leichteren Übersicht sind hier sämtliche zum Stichtag 1. allfälliger Vorziehprofessuren) angegeben (siehe S. 45: Widmung von Professuren). Diese Momentaufnahme präjudiziert

Diejenigen neuen Projekte von Universitätsangehörigen, die als „Forschungsvorhaben“ (alle weiteren Ausführungen beziehen sich auf Drittmittel für Forschung) zu qualifizieren sind,

Diejenigen neuen Projekte von Universitätsangehörigen, die als „Forschungsvorhaben“ (alle weiteren Ausführungen beziehen sich auf Drittmittel für Forschung) zu qualifizieren sind,

Im Hinblick auf die erforderliche Abstimmung mit der Technischen Universität Wien sind die angeführten Forschungsschwerpunkte als vorläufig zu betrachten (siehe unten: 12.4.

Walter Schrammel als Vertreter der Universität Wien in den Dachverband der Universitäten