• Keine Ergebnisse gefunden

Ergebnisse der Jahreserhebung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ergebnisse der Jahreserhebung"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Statistische Berichte

Kennziffer G I 3 j 2012

Bayerisches Landesamt für

Statistik und Datenverarbeitung Mit Bayern rechnen.

Ergebnisse der Jahreserhebung

Unternehmensstruktur im bayerischen

Einzel- und Kraftfahrzeughandel 2012

(2)

Statistische Berichte

bieten in tabellarischer Form neuestes Zahlen- material der jeweiligen Erhebung. Dieses wird, soweit erforderlich, methodisch erläutert und kurz kommentiert.

Herausgeber, Druck und Vertrieb Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung St.-Martin-Str. 47

81541 München

Zeichenerklärung

0

– /

·

...

x

mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit nichts vorhanden oder keine Veränderung keine Angabe, da Zahl nicht sicher genug Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht rechenbar

Angabe fällt später an

Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll ( )

p r s D

Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert erhebliche Fehler aufweisen kann vorläufiges Ergebnis

berichtigtes Ergebnis geschätztes Ergebnis Durchschnitt

Auf- und Abrundungen

Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die End- summen auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Summierung von Einzelangaben geringfügige Abweichungen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben. Bei der Aufgliederung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzel- werte wegen Rundens vom Wert 100 % abweichen.

Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allgemeinen nicht.

Vertrieb

Auskunftsdienst

E-Mail vertrieb@statistik.bayern.de Telefon 089 2119-3205

Telefax 089 2119-3457

Internet www.statistik.bayern.de/veroeffentlichungen

E-Mail info@statistik.bayern.de Telefon 089 2119-3218 Telefax 089 2119-3580

Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung, München 2014

Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

©

Impressum

Kostenlos

ist der Download von allen Statistischen Berichten (meist PDF- und Excel-Format) und ausgewählten anderen Publikationen (Informationelle Grund- versorgung).

Kostenpflichtig

sind die links genannten Veröffentlichungen in gedruckter Form sowie die Druck- und Datei- ausgaben (auch auf Datenträger) aller anderen Veröffentlichungen.

Newsletter-Service

Für Themenbereich/e anmelden. Information über Neuerscheinung/en wird per E-Mail aktuell übermittelt.

Alle Veröffentlichungen im Internet unter

www.statistik.bayern.de/veroeffentlichungen

Diesen Code einfach mit der entsprechenden App scannen, um zum angegebenen Link zu gelangen.

(3)

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkungen……….………. 4 - 5

1. Unternehmen, Örtliche Einheiten, Beschäftigte, Umsatz, sonstige betriebliche Erträge, Subventionen, Warenbestände und Wareneinsatz des Einzel- und Kraftfahrzeughandels

in Bayern im Berichtsjahr 2012 nach Wirtschaftszweigen……….…………. 6 - 7 2. Aufwendungen, Bruttoinvestitionen und Verkäufe von Sachanlagen des Einzel- und

Kraftfahrzeughandels in Bayern im Berichtsjahr 2012 nach Wirtschaftszweigen……….……….. 8 - 9 3. Umsatz nach Tätigkeitsbereichen des Einzel- und Kraftfahrzeughandels in Bayern

im Berichtsjahr 2012 nach Wirtschaftszweigen……….……….……….. 10 4. Betriebs- und volkswirtschaftliche Kennzahlen des Einzel- und Kraftfahrzeughandels

in Bayern im Berichtsjahr 2012 nach Wirtschaftszweigen……….………. 11 5. Unternehmen und Örtliche Einheiten, Beschäftigte, Umsatz, Wareneinsatz, Aufwendungen

Bruttoinvestitionen, Verkäufe von Sachanlagen und Rohertragsquote des Einzel- und Kraftfahrzeughandels in Bayern im Berichtsjahr 2012 nach Wirtschaftszweigen und

Umsatzgrößenklassen………...………. 12 - 15

6. Unternehmen und Örtliche Einheiten, Beschäftigte, Umsatz, Wareneinsatz, Aufwendungen Bruttoinvestitionen, Verkäufe von Sachanlagen und Rohertragsquote des Einzel- und Kraftfahrzeughandels in Bayern im Berichtsjahr 2012 nach Wirtschaftszweigen und

Beschäftigtengrößenklassen……….. 16 - 19 7. Beschäftigte nach Stellung im Beruf und Geschlecht des Einzel- und Kraftfahrzeughandels

in Bayern im Berichtsjahr 2012 nach Wirtschaftszweigen………...………. 20 8. Umsatz, Beschäftigte, Bruttoentgelte, Bruttoinvestitionen des Einzel- und Kraftfahrzeug-

handels in Bayern im Berichtsjahr 2012 nach Wirtschaftszweigen………...………….. 21 9. Aufwendungen für Leiharbeiter/innen und Zahl der Arbeitnehmer/innen in Vollzeiteinheiten

des Einzel- und Kraftfahrzeughandels in Bayern im Berichtsjahr 2012 nach

Wirtschaftszweigen………..……… 22

(4)

Vorbemerkungen

Rechtsgrundlagen

Die jährliche Handelsstatistik wird als Repräsentativerhebung durchgeführt. Rechtsgrundlage ist das Gesetz zur Neuordnung der Statistik im Handel und Gastgewerbe (Handelsstatistikgesetz – HdlStatG) vom 10. Dezember 2001 (BGBl l S. 3438), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 17. März 2008 (BGBl I S. 399) in Verbindung mit dem Bundesstatistikgesetz (BStatG) vom 22. Januar 1987 (BGBl l S. 462, 565), zuletzt geändert durch Artikel 3 des Gesetzes vom 7. September 2007 (BGBl I S. 2246). Erhoben werden die Angaben zu den Tatbeständen nach § 6 HdlStatG.

Berichtskreis

In die Erhebung einbezogen sind rechtlich selbständige Unternehmen, die als repräsentative Stichprobe aus dem Unternehmensregister nach dem Zufallsprinzip ausgewählt wurden. Der Berichtskreis trägt den laufenden Veränderungen Rechnung, die etwa durch Betriebsauflösungen, Bereichswechsel oder Firmenneugründungen eintreten.

Methodische Hinweise

Der vorliegende Statistische Bericht enthält die wichtigsten Ergebnisse der Jahreserhebung für das Jahr 2012. Die Angaben stellen hochgerechnete Ergebnisse für Unternehmen mit ausschließlicher oder überwiegender Handelstätigkeit dar, deren Hauptsitz in Bayern liegt. Einbezogen sind dabei auch Zweigniederlassungen, die von diesen Unternehmen in den anderen Ländern des Bundesgebietes unterhalten werden. Niederlassungen außerbayerischer Unternehmen in Bayern sind in den Ergebnissen - im Gegensatz zur monatlichen Statistik - nicht berücksichtigt.

Die Ergebnisdarstellung erfolgt entsprechend der Systematik der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) in der Gliederung nach Wirtschaftsgruppen, für die unter stichprobentheoretischen Gesichtspunkten ein Nachweis vertretbar erscheint.

Beschäftigte

Als Beschäftigte gelten alle im Unternehmen tätigen Personen. Dazu gehören z.B. Personen, die in einem Arbeitsverhältnis zum Unternehmen stehen, tätige Inhaber/innen, unbezahlt mithelfende Fami- lienangehörige. Auch vorübergehend Abwesende (z. B. wegen Krankheit, Urlaub oder Mutterschutz) sind einbezogen.

Bruttoentgelte

Die Bruttoentgelte sind die Summe der Bezüge der Arbeitnehmer/innen einschließlich der davon zu entrichtenden Steuern und Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung. Ferner sind u. a. darin enthalten sämtliche Zuschläge und Zulagen, Naturalvergütungen, Vergütungen für ausgefallene Arbeitszeit, Urlaubsbeihilfen, Weihnachtsgelder, Lohn- und Gehaltsfortzahlungen im Krankheitsfall sowie Gratifikationen, Provisionen, u.ä.. Nicht zu den Löhnen und Gehältern gehören die vom Arbeitgeber zu entrichtenden Sozialbeiträge sowie Aufwendungen für Leiharbeitnehmer.

Rohertrag

Der Rohertrag ist die Differenz aus Umsatz und Wareneinsatz. Die Rohertragsquote ist der Rohertrag

bezogen auf den Umsatz.

(5)

Umsatz

Der Umsatz umfasst die vom Unternehmen im Berichtsjahr insgesamt in Rechnung gestellten Beträge (ohne Umsatzsteuer) aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen an Dritte einschließlich Eigenverbrauch, Verkäufe an Betriebsangehörige sowie einschließlich gesondert in Rechnung gestellter

Kosten für Fracht, Porto, Verpackung usw., ohne Rücksicht auf den Zahlungseingang und die Steuerpflicht.

Nicht zum Umsatz gehören außerordentliche Erträge (z.B. aus dem Verkauf von Anlagevermögen), betriebsfremde Erträge (z.B. Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung von betriebsfremd genutzten Gebäuden), finanzielle Erträge (z.B. Zinsen, Dividenden aus Beteiligungen) und Subventionen.

Preisnachlässe wie Rabatte, Boni oder Skonti sowie sonstige Erlösschmälerungen (z.B. Jahresrück- vergütungen) sind vom Umsatz abzusetzen.

Warenbezüge

Warenbezüge sind der gesamte Bezug von Waren und Material, die - verarbeitet oder nicht - zum Absatz (Verkauf) im Einzelhandelsbetrieb bestimmt sind, zu Einstandspreisen ohne Vorsteuerbeträge (Umsatz- oder Einfuhrumsatzsteuer).

Nicht dazu gehören die zur Verwendung im Unternehmen bestimmten Betriebsstoffe (z.B. Büro und Verpackungsmaterial, Brenn- und Kraftstoffe, Reinigungsmittel).

Wareneinsatz

Wareneinsatz ist die Summe aus den Warenbezügen und dem Material- und Warenbestand am Jah- resanfang abzüglich des Material- und Warenbestands am Jahresende.

Erläuterungen zur Berechnung der Sondersummen

Sonder- Berechnung nach

Kurzbezeichnung summe WZ2008 *)

45-02 45 + 47.3 Kfz-Handel; Instandhaltung und Reparatur; Tankstellen 4773-01 47.73 + 47.74 + 47.75 Apotheken; Einzelhandel mit medizinischen, orthopädischen

und kosmetischen Artikeln

4751-02 47.51 + 47.71 + 47.72 Einzelhandel mit Textilien, Bekleidung und Schuhen, Lederwaren

471-01 47.1 - 47.7 Einzelhandel in Verkaufsräumen

47-02 47 ohne 47.3 Einzelhandel ohne Kfz-Handel und ohne Tankstellen 4711-02 47.11 + 47.2 + 47.81.0 Einzelhandel mit Lebensmitteln

4719-02 47.19 + 47.3 bis 47.7 +

Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln 47.82 + 47.89 + 47.9

471-02 47.1 bis 47.9 - 47.3 -

Einzelhandel im klassischen Sinn 47.73 - 47.99.1 + 45.32

45-01 45 + 47 Kfz.-Handel und Einzelhandel

*) Vgl. Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008:

https://www.destatis.de/DE/Methoden/Klassifikationen/GueterWirtschaftklassifikationen/Content75/Klassifikat

ionWZ08.html .

(6)

Mill. Euro

45

Reparatur von Kfz. ... 18 381 20 944 153 590 134 809 29 278 33 001

45.1 6 407 7 396 72 388 65 987 11 645 23 881

45.2

Kraftwagen ... 8 028 8 401 45 229 36 837 11 764 4 295 45.3

und -zubehör ... 2 957 4 099 32 160 29 229 4 868 4 223 45.4

Instandhaltung und Reparatur ... 989 1 049 3 813 2 756 1 002 603

47 53 273 76 507 581 818 524 379 303 619 82 455

47.1

(in Verkaufsräumen) ... 4 287 13 369 183 144 178 363 115 536 29 766 47.2

(in Verkaufsräumen) ... 6 326 8 481 43 036 35 329 22 247 3 411

47.3 1 392 1 745 17 092 15 679 9 962 3 062

47.4

Informationstechnik (in Verkaufsräumen) ... 3 212 3 767 17 504 14 065 4 712 3 150

47.5

geräten usw. (in Verkaufsräumen) ... 8 800 10 079 77 983 68 603 32 270 12 932

47.6

und Spielwaren ... 4 788 5 905 31 319 26 078 16 452 3 272 47.7

(in Verkaufsräumen) ... 18 911 27 162 164 703 145 470 87 735 17 859

47.8 817 925 3 437 2 345 1 633 156

47.9 4 739 5 074 43 600 38 447 13 071 8 847

45-01 71 654 97 451 735 408 659 188 332 897 115 456

45-02

Reparatur; Tankstellen ... 19 773 22 690 170 683 150 487 39 240 36 063

471-01 47 717 70 508 534 781 483 587 288 915 73 452

471-02 50 881 73 908 544 449 489 582 274 421 72 455

47-02

ohne Tankstellen) ... 51 881 74 762 564 725 508 701 293 657 79 393

4711-02 10 295 21 182 221 259 209 076 134 414 32 240

4719-02

42 978 55 325 360 559 315 304 169 205 50 215

4751-02

Schuhen, Lederwaren ... 6 349 11 243 71 410 64 859 44 607 6 273 4773-01

und kosmetischen Artikeln ... 4 007 5 230 46 169 42 176 23 759 7 221 Handel mit Krafträdern, -teilen und -zubehör;

1) Die effektive Anzahl der Handelsunternehmen kann die hier nachgewiesene Anzahl übersteigen, da im Rahmen der Jahreserhebung nicht alle Einzelhandel mit Lebensmitteln ...

Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln (einschl. Tankstellen) ...

Einzelhandel im klassischen Sinne ...

Apotheken; Eh. mit med., orthop.

Tankstellen ...

Eh. mit sonstigen Gütern

__________

Handelsunternehmen erfasst werden, sondern nur die, derern Wertschöpfung aus Handel überwiegt.

Eh. mit Textilien, Bekleidung und

Einzelhandel in Verkaufsräumen ...

Kfz.-Handel; Instandhaltung und

Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz. und Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz.) ...

Eh. an Verkaufsständen u.a. Märkten ...

Einzelhandel (nicht in Verkaufsräumen u.Ä.) ..

Einzelhandel einschließlich Kfz.-Handel ...

Eh. mit sonstigen Haushalts- Eh. mit Kommunikation und

Eh. mit Sportausrüstungen, Verlagsprodukten

Nachrichtlich:

Eh. mit Waren verschiedener Art

Eh. mit Nahrungsmitteln usw.

1. Unternehmen, Örtliche Einheiten, Beschäftigte, Umsatz, so

Nr.

der Klas-

sifi- kation

Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008)

insgesamt Arbeit- nehmer/innen

und zwar

Örtliche Einheiten

Beschäftigte

Wareneinsatz des Einzel- und Kraftfahrzeughandels

Handel mit Kraftwagenteilen

Anzahl am 30.09.2012 Teilzeit- beschäf-

tigte

insgesamt

Anzahl am 31.12.2012 Unternehmen1)

Kfz.-Handel; Instandhaltung und

Handel mit Kraftwagen ...

Instandhaltung und Reparatur von

(7)

1 795 215 329 1 4 548 4 554 25 119 24 477 642 45

3 728 330 200 0 3 381 3 377 19 381 19 108 272 45.1

535 95 38 0 297 290 2 402 2 102 300 45.2

1 428 131 85 0 724 730 2 909 2 849 59 45.3

609 158 6 0 145 157 427 417 10 45.4

1 548 142 1 574 17 7 556 7 704 57 950 56 590 1 360 47

6 944 163 408 6 1 857 1 883 23 172 22 726 446 47.1

539 79 48 0 182 174 2 257 2 172 85 47.2

2 200 179 26 0 64 68 2 469 2 433 36 47.3

981 180 70 0 374 353 2 336 2 289 46 47.4

1 470 166 329 4 1 646 1 684 7 992 7 761 231 47.5

683 104 43 0 665 675 2 099 2 037 62 47.6

944 108 213 7 2 147 2 193 11 240 10 887 353 47.7

190 45 1 0 11 10 93 89 4 47.8

1 867 203 436 0 611 663 6 291 6 195 97 47.9

1 611 157 1 903 18 12 104 12 258 83 068 81 067 2 002 45-01

1 824 211 354 1 4 612 4 621 27 588 26 910 678 45-02

1 539 137 1 137 17 6 935 7 030 51 566 50 306 1 260 471-01

1 424 133 1 554 17 7 291 7 442 49 602 48 297 1 304 471-02

1 530 141 1 548 17 7 492 7 636 55 480 54 157 1 324 47-02

3 132 146 427 6 1 945 1 964 24 758 24 232 527 4711-02

1 168 139 1 147 11 5 611 5 740 33 191 32 358 834 4719-02

988 88 125 7 1 100 1 120 3 456 3 289 167 4751-02

1 802 156 18 0 394 386 5 320 5 255 65 4773-01

Nr.

der Klas-

sifi- kation

1) Die effektive Anzahl der Handelsunternehmen kann die hier nachgewiesene Anzahl übersteigen, da im Rahmen der Jahreserhebung nicht alle Handelsunternehmen erfasst werden, sondern nur die, derern Wertschöpfung aus Handel überwiegt.

Bestand an Handelsware

am Anfang des Jahres

am Ende des Jahres

nstige betriebliche Erträge, Subventionen, Warenbestände und

Umsatz je

Unternehmen Beschäftigten

in Bayern im Berichtsjahr 2012 nach Wirtschaftszweigen

Mill. Euro

Wareneinsatz davon

1000 Euro

sonstige betrieb- liche Erträge

Subven-

tionen ins-

gesamt Handels-

ware

Roh-, Hilfs- und Betriebs-

stoffe sowie selbst hergest.

oder bearbeitete Halb- und Fertig- erzeugnisse

(8)

45

Reparatur von Kfz. ... 31 665 24 483 652 3 290 707 629 160 1 743

45.1 23 037 19 104 286 1 876 398 298 89 987

45.2

Kraftwagen ... 3 797 2 094 298 702 166 145 41 352 45.3

und -zubehör ... 4 265 2 855 59 659 131 172 27 362 45.4

Instandhaltung und Reparatur ... 566 430 9 54 13 15 4 42

47 81 002 56 737 1 360 9 113 1 941 3 999 576 7 276

47.1

(in Verkaufsräumen) ... 29 948 22 752 448 2 927 606 1 408 100 1 708 47.2

(in Verkaufsräumen) ... 3 240 2 165 86 426 98 200 27 239

47.3 2 904 2 436 37 166 40 123 10 91

47.4

Informationstechnik (in Verkaufsräumen) ... 3 064 2 269 45 300 63 104 26 257

47.5

geräten usw. (in Verkaufsräumen) ... 12 591 7 800 237 1 506 320 801 165 1 762 47.6

und Spielwaren ... 3 152 2 047 62 408 89 207 23 316 47.7

(in Verkaufsräumen) ... 16 966 10 934 353 2 386 530 1 028 179 1 557

47.8 134 89 4 14 3 7 2 15

47.9 9 003 6 247 87 980 191 122 44 1 333

45-01 112 666 81 220 2 012 12 403 2 648 4 628 736 9 019

45-02

Reparatur; Tankstellen ... 34 569 26 920 689 3 457 747 751 171 1 834

471-01 71 865 50 402 1 268 8 119 1 747 3 871 530 5 929

471-02 71 564 48 448 1 303 8 606 1 811 3 839 523 7 035

47-02

ohne Tankstellen) ... 78 098 54 301 1 322 8 946 1 901 3 877 566 7 185

4711-02 32 250 24 251 530 3 245 685 1 528 125 1 886

4719-02

48 752 32 487 830 5 867 1 256 2 471 451 5 390

4751-02

Schuhen, Lederwaren ... 6 129 3 310 165 940 206 594 74 841 4773-01

und kosmetischen Artikeln ... 6 826 5 247 67 797 183 157 58 316 Eh. mit Sportausrüstungen, Verlagsprodukten

Handel mit Kraftwagenteilen

Handel mit Krafträdern, -teilen und -zubehör;

Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz.) ...

Eh. mit Waren verschiedener Art

Eh. mit sonstigen Haushalts-

Bezüge von Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffen

Mill. Euro Sozial- abgaben

Mieten und Pachten

Betrieb- liche Steuern

und Abgaben

Bezogene Leistungen und andere betrieb- liche Auf- wendungen

Apotheken; Eh. mit med., orthop.

Einzelhandel in Verkaufsräumen ...

Einzelhandel im klassischen Sinne ...

Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz. und

Einzelhandel mit Lebensmitteln ...

Aufwendungen

insgesamt

Eh. mit Nahrungsmitteln usw.

Instandhaltung und Reparatur von

Einzelhandel einschließlich Kfz.-Handel ...

in Bayern im Berichtsjahr 2012 2. Aufwendungen, Bruttoinvestitionen und Verkäufe von

Nr.

der Klas-

sifi- kation

Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige,

Ausgabe 2008)

Kfz.-Handel; Instandhaltung und

Handel mit Kraftwagen ...

davon

Brutto- entgelte Bezüge

von Handels-

waren

(einschl. Tankstellen) ...

Eh. mit Textilien, Bekleidung und Eh. mit sonstigen Gütern

Einzelhandel (nicht in Verkaufsräumen u.Ä.) ....

Tankstellen ...

Eh. mit Kommunikation und

Kfz.-Handel; Instandhaltung und

Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln Eh. an Verkaufsständen u.a. Märkten ...

Nachrichtlich:

(9)

Mill. Euro

775 39 85 81 570 5 044 23 255 45

503 20 28 47 409 6 954 21 213 45.1

189 8 37 28 116 4 185 44 37 45.2

74 11 20 6 37 2 308 18 3 45.3

8 0 0 1 7 2 062 13 2 45.4

1 338 52 75 235 976 2 300 16 230 47

449 8 10 77 354 2 452 15 36 47.1

57 3 2 5 48 1 334 17 9 47.2

28 3 4 6 15 1 639 9 3 47.3

32 0 1 6 25 1 854 10 8 47.4

254 25 15 34 180 3 259 20 141 47.5

67 1 9 11 46 2 135 20 5 47.6

318 11 30 72 206 1 934 18 20 47.7

4 0 0 0 4 1 287 28 1 47.8

127 2 3 24 99 2 918 14 8 47.9

2 113 91 159 317 1 545 2 873 18 485 45-01

803 42 89 88 585 4 703 22 258 45-02

1 206 50 72 211 873 2 256 16 221 471-01

1 277 50 59 227 941 2 346 18 225 471-02

1 310 50 71 229 961 2 320 16 227 47-02

507 11 12 82 402 2 291 16 45 4711-02

831 42 63 153 574 2 305 17 185 4719-02

170 5 15 46 105 2 384 27 7 4751-02

57 0 13 8 36 1 233 8 4 4773-01

Nr.

der Klas-

sifi- kation je

1 000 Euro Umsatz Grund-

stücke

Mill. Euro Euro

insgesamt

nach Wirtschaftszweigen

Bruttoinvestitionen

je Be- schäf- tigten beste-

hende Gebäude

Sachanlagen des Einzel- und Kraftfahrzeughandels

Errich- tung, Umbau und Erweit.

von Ge- bäuden

Ma- schinen,

Einrich- tungen und Fahrzeuge davon in

Ver- käufe

von Sach- anlagen

(10)

Mill. Euro

45

Reparatur von Kfz. ... 33 001 98,8 0,0 0,2 0,9 0,1 0,0 5,8

45.1 23 881 99,2 0,0 0,1 0,7 0,0 0,0 4,7

45.2

Kraftwagen ... 4 295 97,4 0,0 0,1 2,0 0,4 0,1 2,3 45.3

und -zubehör ... 4 223 97,8 - 1,0 0,8 0,3 0,0 15,6

45.4

Instandhaltung und Reparatur ... 603 98,4 0,1 - 1,4 - 0,1 9,7

47 82 455 0,2 0,0 2,2 97,4 0,2 0,1 7,2

47.1

(in Verkaufsräumen) ... 29 766 0,0 0,0 0,1 99,8 0,1 - 0,1

47.2

(in Verkaufsräumen) ... 3 411 0,0 0,0 4,9 94,9 0,2 0,0 1,5

47.3 3 062 3,7 0,0 1,8 94,3 0,2 - 0,0

47.4

Informationstechnik (in Verkaufsräumen) ... 3 150 - 0,0 3,3 95,7 1,0 - 1,4

47.5

geräten usw. (in Verkaufsräumen) ... 12 932 0,0 0,0 2,0 97,6 0,3 0,2 2,0

47.6

und Spielwaren ... 3 272 0,3 0,0 1,8 97,5 0,2 0,1 9,0

47.7

(in Verkaufsräumen) ... 17 859 0,0 0,0 2,3 97,4 0,1 0,2 2,8

47.8 156 - 0,3 3,0 96,6 0,1 0,0 1,5

47.9 8 847 0,1 0,0 7,8 91,9 0,2 - 54,0

45-01 115 456 28,4 0,0 1,6 69,8 0,2 0,0 6,8

45-02

Reparatur; Tankstellen ... 36 063 90,7 0,0 0,3 8,8 0,1 0,0 5,3

471-01 73 452 0,2 0,0 1,5 98,1 0,2 0,1 1,6

471-02 72 455 2,4 0,0 2,1 95,2 0,2 0,1 8,2

47-02

ohne Tankstellen) ... 79 393 0,0 0,0 2,2 97,5 0,2 0,1 7,5

4711-02 32 240 0,0 0,0 0,6 99,3 0,1 0,0 0,2

4719-02

50 215 0,3 0,0 3,2 96,2 0,2 0,1 11,8

4751-02

Schuhen, Lederwaren ... 6 273 0,0 0,1 2,3 97,3 0,2 0,0 2,9

4773-01

und kosmetischen Artikeln ... 7 221 - 0,0 1,1 98,7 0,1 0,1 1,9

(einschl. Tankstellen) ...

Eh. mit Textilien, Bekleidung und

Apotheken; Eh. mit med., orthop.

davon aus

sonstigen Dienst-

leis- tungen

Herst., Verarb.,

andere industr.

Tätig- keiten, Land- und

Forstwirt- schaft

Einzelhandel im klassischen Sinne ...

Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz. und

Einzelhandel mit Lebensmitteln ...

Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln Einzelhandel einschließlich Kfz.-Handel ...

Kfz.-Handel; Instandhaltung und

Einzelhandel in Verkaufsräumen ...

Instandhaltung und Reparatur von

Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz.) ...

Eh. mit Waren verschiedener Art

Eh. mit Nahrungsmitteln usw.

Einzelhandel (nicht in Verkaufsräumen u.Ä.) ..

Handel mit Kraftwagenteilen

Eh. an Verkaufsständen u.a. Märkten ...

Nr.

der Klas-

sifi- kation

3. Umsatz nach Tätigkeitsbereichen des Einzel- und Kraftfahrzeughandels in Bayern im Berichtsjahr 2012 nach Wirtschaftszweigen

Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008)

Einzel- handel

Nachrichtlich:

Kfz.-Handel; Instandhaltung und

Handel mit Kraftwagen ...

Umsatz

ins-

gesamt Groß-

handel Kfz.-

Handel, Reparatur

von Kfz.

Handels- ver- mittlung

in Prozent

Umsatz aus

E- Commerce

Handel mit Krafträdern, -teilen und -zubehör;

Eh. mit Sportausrüstungen, Verlagsprodukten Tankstellen ...

Eh. mit Kommunikation und

Eh. mit sonstigen Haushalts-

Eh. mit sonstigen Gütern

(11)

Mill. Euro % Mill. Euro % Mill. Euro % Mill. Euro % Mill. Euro %

45

Reparatur von Kfz. ... 7 883 23,9 8 863 26,9 8 476 25,7 5 709 17,3 1 680 5,1

45.1 4 500 18,8 4 986 20,9 4 760 19,9 3 334 14,0 1 052 4,4

45.2

Kraftwagen ... 1 892 44,1 2 228 51,9 2 175 50,8 1 401 32,6 524 12,2 45.3

und -zubehör ... 1 314 31,1 1 458 34,5 1 357 32,3 852 20,2 49 1,2 45.4

Instandhaltung und Reparatur ... 176 29,2 191 31,7 184 30,6 122 20,2 55 9,1

47 24 505 29,7 27 439 33,3 25 654 31,2 14 618 17,7 3 118 3,8

47.1

(in Verkaufsräumen) ... 6 594 22,2 7 450 25,0 7 014 23,6 3 845 12,9 248 0,8 47.2

(in Verkaufsräumen) ... 1 153 33,8 1 287 37,7 1 230 36,1 738 21,6 211 6,2

47.3 593 19,4 656 21,4 622 20,4 394 12,9 187 6,1

47.4

Informationstechnik (in Verkaufsräumen) ... 814 25,8 930 29,5 830 26,6 497 15,8 132 4,2 47.5

geräten usw. (in Verkaufsräumen) ... 4 940 38,2 5 506 42,6 5 116 39,7 2 835 21,9 687 5,3 47.6

und Spielwaren ... 1 173 35,9 1 278 39,1 1 225 37,6 664 20,3 163 5,0 47.7

(in Verkaufsräumen) ... 6 620 37,1 7 186 40,2 6 919 38,9 4 075 22,8 1 145 6,4

47.8 63 40,3 68 43,7 66 42,6 41 26,2 23 14,7

47.9 2 556 28,9 3 079 34,8 2 633 29,8 1 529 17,3 322 3,6

45-01 32 388 28,1 36 302 31,4 34 130 29,6 20 327 17,6 4 798 4,2

45-02

Reparatur; Tankstellen ... 8 475 23,5 9 519 26,4 9 098 25,3 6 103 16,9 1 867 5,2

471-01 21 886 29,8 24 292 33,1 22 955 31,3 13 048 17,8 2 773 3,8

471-02 22 854 31,5 25 711 35,5 23 949 33,1 13 405 18,5 2 542 3,5

47-02

ohne Tankstellen) ... 23 913 30,1 26 783 33,7 25 032 31,6 14 224 17,9 2 931 3,7

4711-02 7 482 23,2 8 438 26,2 7 981 24,8 4 431 13,7 434 1,3

4719-02

17 023 33,9 19 001 37,8 17 674 35,3 10 187 20,3 2 685 5,3

4751-02

Schuhen, Lederwaren ... 2 817 44,9 3 107 49,5 2 962 47,4 1 440 22,9 286 4,6 4773-01

und kosmetischen Artikeln ... 1 901 26,3 1 985 27,5 1 952 27,1 1 388 19,2 404 5,6 Eh. mit Textilien, Bekleidung und

Apotheken; Eh. mit med., orthop.

Einzelhandel einschließlich Kfz.-Handel ...

Kfz.-Handel; Instandhaltung und

Einzelhandel in Verkaufsräumen ...

Einzelhandel im klassischen Sinne ...

Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz. und

Einzelhandel mit Lebensmitteln ...

Eh. mit sonstigen Gütern

Eh. an Verkaufsständen u.a. Märkten ...

Einzelhandel (nicht in Verkaufsräumen u.Ä.) ..

Nachrichtlich:

Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln (einschl. Tankstellen) ...

Eh. mit Sportausrüstungen, Verlagsprodukten Tankstellen ...

Eh. mit Kommunikation und Eh. mit Waren verschiedener Art

Eh. mit Nahrungsmitteln usw.

Instandhaltung und Reparatur von

Handel mit Kraftwagenteilen Kfz.-Handel; Instandhaltung und

Handel mit Kraftwagen ...

Eh. mit sonstigen Haushalts-

Handel mit Krafträdern, -teilen und -zubehör;

Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz.) ...

ins- gesamt

4. Betriebs- und volkswirtschaftliche Kennzahlen des Einzel- und Kraftfahrzeughandels in Bayern im Berichtsjahr 2012 nach Wirtschaftszweigen

ins- gesamt

Anteil am Um- satz Nr.

der Klas-

sifi- kation

Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige,

Ausgabe 2008)

ins- gesamt Anteil

am Um- satz Rohertrag

ins- gesamt Produktions-

wert

Bruttowert- schöpfung zu Faktorkosten

Bruttobetriebs- überschuss

Anteil am Um- satz

Bruttogewinn- spanne bei Handelswaren

Anteil am Um- satz ins-

gesamt Anteil

am Um- satz mit HW

(12)

45

14 534 14 902 41 249 3 583 247 87

1 Mill. - 1 512 1 663 15 429 2 078 1 374 135

2 Mill. - 1 335 1 587 20 543 3 993 2 990 194

5 Mill. - 470 631 11 029 3 070 6 532 278

529 2 161 65 340 20 278 38 304 310

18 381 20 944 153 590 33 001 1 795 215

45.1

4 092 4 152 6 180 1 028 251 166

1 Mill. - 623 701 5 189 890 1 428 172

2 Mill. - 867 950 10 655 2 610 3 010 245

5 Mill. - 373 477 7 824 2 434 6 526 311

451 1 116 42 540 16 918 37 527 398

6 407 7 396 72 388 23 881 3 728 330

45.2

7 074 7 293 27 157 1 885 266 69

1 Mill. - 584 617 7 420 776 1 328 105

2 Mill. - 283 360 6 506 844 2 986 130

5 Mill. - 62 91 2 121 393 6 347 185

25 40 2 023 397 15 968 196

8 028 8 401 45 229 4 295 535 95

45.3

2 545 2 594 5 958 507 199 85

1 Mill. - 208 236 2 151 293 1 408 136

2 Mill. - 132 223 2 809 396 2 996 141

5 Mill. - 26 50 821 178 6 915 217

46 996 20 421 2 848 61 451 139

2 957 4 099 32 160 4 223 1 428 131

45.4

823 864 1 954 163 197 83

1 Mill. - 96 109 669 119 1 233 177

2 Mill. - 53 54 572 142 2 670 248

5 Mill. - 9 13 262 65 6 922 249

7 9 356 115 15 606 322

989 1 049 3 813 603 609 158

47

43 215 46 462 148 293 9 156 212 62

1 Mill. - 5 143 7 123 59 179 6 676 1 298 113

2 Mill. - 3 045 4 667 57 244 8 136 2 672 142

5 Mill. - 1 111 2 421 43 431 6 723 6 053 155

759 15 833 273 671 51 765 68 163 189

53 273 76 507 581 818 82 455 1 548 142

47.1

3 258 3 311 12 517 734 225 59

1 Mill. - 150 200 2 457 165 1 098 67

2 Mill. - 378 428 9 903 1 190 3 148 120

5 Mill. - 347 565 16 858 2 052 5 922 122

154 8 865 141 408 25 625 166 708 181

4 287 13 369 183 144 29 766 6 944 163

47.2

5 892 6 313 23 185 1 370 233 59

1 Mill. - 264 427 3 945 348 1 320 88

2 Mill. - 97 274 2 721 278 2 876 102

5 Mill. - 43 289 2 655 303 7 061 114

31 1 177 10 530 1 111 36 082 106

6 326 8 481 43 036 3 411 539 79

alle Handelsunternehmen erfasst werden, sondern nur die, deren Wertschöpfung aus Handel überwiegt.

Mill. Euro 1 000 Euro

unter 1 Mill. ...

2 Mill. ...

des Einzel- und Kraftfahrzeughandels in Bayern im Berichts

Nr.

der Klas-

sifi- kation

Unter- nehmen Wirtschaftszweig

(Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008)

______

Umsatz von … bis unter … Euro

Unter- nehmen 1)

5. Unternehmen und Örtliche Einheiten, Beschäftigte, Umsatz, Wareneinsatz, Auf

__________

1) Die effektive Anzahl der Handelsunternehmen kann die hier nachgewiesene Anzahl übersteigen, da im Rahmen der Jahreserhebung nicht (in Verkaufsräumen)

unter 1 Mill. ...

2 Mill. ...

5 Mill. ...

10 Mill. und mehr ...

10 Mill. und mehr ...

Zusammen …

5 Mill. ...

Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz.)

Eh. mit Waren verschiedener Art

Zusammen … 10 Mill. und mehr ...

10 Mill. ...

unter 1 Mill. ...

5 Mill. ...

10 Mill. ...

2 Mill. ...

unter 1 Mill. ...

2 Mill. ...

Zusammen … 10 Mill. ...

unter 1 Mill. ...

10 Mill. und mehr ...

2 Mill. ...

Kraftwagen

unter 1 Mill. ...

10 Mill. ...

Zusammen … Reparatur von Kfz.

10 Mill. ...

5 Mill. ...

Zusammen …

10 Mill. ...

2 Mill. ...

5 Mill. ...

Handel mit Kraftwagen

Instandhaltung und Reparatur von

10 Mill. und mehr ...

Zusammen … Handel mit Kraftwagenteilen

10 Mill. und mehr ...

Handel mit Krafträdern, -teilen und -zubehör;

Instandhaltung und Reparatur

Anzahl am 30.09.2012

Beschäf- tigte

10 Mill. und mehr ...

10 Mill. ...

Kfz.-Handel; Instandhaltung und

Umsatz

insgesamt Be-

schäf- tigten je

unter 1 Mill. ...

Örtliche Einheiten

Anzahl am 31.12.2012

5 Mill. ...

2 Mill. ...

5 Mill. ...

Eh. mit Nahrungsmitteln usw.

unter 1 Mill. ...

2 Mill. ...

(in Verkaufsräumen)

Zusammen … und -zubehör

5 Mill. ...

10 Mill. ...

10 Mill. und mehr ...

Zusammen …

(13)

45

2 156 3 093 174 32 39,8 ……….……….…

1 430 2 005 83 24 31,2 ……….……….… 1 Mill. - 2 Mill.

2 880 3 761 126 47 27,9 ……….……….… 2 Mill. - 5 Mill.

2 489 2 968 63 25 18,9 ……….……….… 5 Mill. - 10 Mill.

16 164 19 839 330 127 20,3 ……….……….…

25 119 31 667 775 255 23,9

45.1

818 931 16 13 20,5 ……….……….…

712 888 48 17 20,0 ……….……….… 1 Mill. - 2 Mill.

1 999 2 450 93 38 23,4 ……….……….… 2 Mill. - 5 Mill.

2 046 2 359 55 23 16,0 ……….……….… 5 Mill. - 10 Mill.

13 806 16 410 292 122 18,4 ……….……….…

19 381 23 038 503 213 18,8

45.2

922 1 577 116 18 51,1 ……….……….…

429 708 30 7 44,7 ……….……….… 1 Mill. - 2 Mill.

523 782 25 8 38,1 ……….……….… 2 Mill. - 5 Mill.

265 373 6 1 32,5 ……….……….… 5 Mill. - 10 Mill.

264 358 13 3 33,6 ……….……….…

2 402 3 798 189 37 44,1

45.3

314 442 40 0 38,1 ……….……….…

205 293 3 0 30,1 ……….……….… 1 Mill. - 2 Mill.

249 392 6 0 37,2 ……….……….… 2 Mill. - 5 Mill.

130 175 1 0 27,0 ……….……….… 5 Mill. - 10 Mill.

2 011 2 963 24 2 29,4 ……….……….…

2 909 4 265 74 3 31,1

45.4

102 143 3 1 37,1 ……….……….…

84 117 1 0 28,8 ……….……….… 1 Mill. - 2 Mill.

109 137 2 0 23,0 ……….……….… 2 Mill. - 5 Mill.

48 62 1 1 26,8 ……….……….… 5 Mill. - 10 Mill.

83 108 1 0 27,4 ……….……….…

427 566 8 2 29,2

47

5 656 8 284 222 33 38,2 ……….……….…

4 457 6 307 119 11 33,2 ……….……….… 1 Mill. - 2 Mill.

5 741 7 821 132 12 29,4 ……….……….… 2 Mill. - 5 Mill.

4 878 6 449 100 3 27,4 ……….……….… 5 Mill. - 10 Mill.

37 217 52 214 764 171 28,1 ……….……….…

57 950 81 075 1 338 230 29,7

47.1

515 670 5 0 29,8 ……….……….…

121 160 4 - 26,6 ……….……….… 1 Mill. - 2 Mill.

896 1 190 37 1 24,7 ……….……….… 2 Mill. - 5 Mill.

1 551 2 017 37 0 24,5 ……….……….… 5 Mill. - 10 Mill.

20 089 25 922 367 35 21,6 ……….……….…

23 172 29 959 449 36 22,2

47.2

917 1 245 24 6 33,1 ……….……….…

235 325 7 0 32,4 ……….……….… 1 Mill. - 2 Mill.

193 267 4 0 30,4 ……….……….… 2 Mill. - 5 Mill.

208 293 5 0 31,4 ……….……….… 5 Mill. - 10 Mill.

703 1 111 18 2 36,7 ……….……….…

2 257 3 241 57 9 33,8

Nr.

der Klas-

sifi- kation

Mill. Euro %

Verkäufe von Sach- anlagen

Roh- ertrags-

quote

jahr 2012 nach Wirtschaftszweigen und Umsatzgrößenklassen

Brutto- investi- tionen

wendungen, Bruttoinvestitionen, Verkäufe von Sachanlagen und Rohertragsquote

Aufwen- dungen

Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008)

______

Umsatz von … bis unter … Euro

10 Mill. und mehr Kfz.-Handel; Instandhaltung und

… Zusammen

unter 1 Mill.

… Zusammen Waren-

einsatz

Handel mit Kraftwagen

unter 1 Mill.

10 Mill. und mehr Handel mit Kraftwagenteilen

Kraftwagen

unter 1 Mill.

10 Mill. und mehr Instandhaltung und Reparatur von

… Zusammen

10 Mill. und mehr unter 1 Mill.

10 Mill. und mehr Eh. mit Waren verschiedener Art

… Zusammen

unter 1 Mill.

unter 1 Mill.

Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz.)

… Zusammen

… Zusammen

10 Mill. und mehr Instandhaltung und Reparatur

Handel mit Krafträdern, -teilen und -zubehör;

unter 1 Mill.

10 Mill. und mehr

… Zusammen

Eh. mit Nahrungsmitteln usw.

(in Verkaufsräumen)

unter 1 Mill.

10 Mill. und mehr

… Zusammen Reparatur von Kfz.

und -zubehör

(in Verkaufsräumen)

(14)

47.3

544 566 3 248 229 420 70

1 Mill. - 537 609 7 667 734 1 366 96

2 Mill. - 236 360 4 517 627 2 659 139

5 Mill. - 44 86 985 272 6 203 277

31 124 676 1 200 39 252 1 775

1 392 1 745 17 092 3 062 2 200 179

47.4

2 878 3 086 7 905 607 211 77

1 Mill. - 165 232 1 551 223 1 352 143

2 Mill. - 63 87 928 195 3 079 210

5 Mill. - 32 41 922 234 7 262 254

74 321 6 199 1 892 25 625 305

3 212 3 767 17 504 3 150 981 180

47.5

6 947 7 403 21 570 1 634 235 76

1 Mill. - 1 190 1 504 11 182 1 430 1 202 128

2 Mill. - 472 548 8 258 1 262 2 674 153

5 Mill. - 107 131 4 042 668 6 217 165

83 494 32 932 7 938 95 699 241

8 800 10 079 77 983 12 932 1 470 166

47.6

4 218 4 504 14 431 968 229 67

1 Mill. - 356 492 4 317 463 1 301 107

2 Mill. - 169 365 4 266 444 2 633 104

5 Mill. - 23 73 1 237 150 6 507 122

23 471 7 069 1 247 53 972 176

4 788 5 905 31 319 3 272 683 104

47.7

14 700 16 381 55 090 3 084 210 56

1 Mill. - 2 386 3 539 26 963 3 194 1 339 118

2 Mill. - 1 313 2 262 23 667 3 381 2 574 143

5 Mill. - 337 1 024 13 497 2 060 6 119 153

175 3 955 45 485 6 141 35 052 135

18 911 27 162 164 703 17 859 944 108

47.8

801 897 2 706 117 146 43

1 Mill. - 11 21 174 13 1 262 77

2 Mill. - 5 6 477 15 3 265 32

5 Mill. - 1 1 80 10 8 755 128

- - - -

817 925 3 437 156 190 45

47.9

3 976 4 001 7 641 414 104 54

1 Mill. - 84 99 923 105 1 249 114

2 Mill. - 313 338 2 507 746 2 382 297

5 Mill. - 177 211 3 157 973 5 507 308

189 425 29 372 6 610 34 930 225

4 739 5 074 43 600 8 847 1 867 203

__________

Noch: 5. Unternehmen und Örtliche Einheiten, Beschäftigte, Umsatz, Wareneinsatz, Auf

des Einzel- und Kraftfahrzeughandels in Bayern im Berichts

Mill. Euro 1 000 Euro

Umsatz

insgesamt Unter- nehmen

Be- schäf- tigten je

10 Mill. und mehr ...

Zusammen …

5 Mill. ...

Eh. an Verkaufsständen u.a. Märkten

Einzelhandel (nicht in Verkaufsräumen u.Ä.) 10 Mill. und mehr ...

Zusammen … unter 1 Mill. ...

2 Mill. ...

unter 1 Mill. ...

Informationstechnik (in Verkaufsräumen) Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008)

______

Umsatz von … bis unter … Euro Nr.

der Klas-

sifi- kation

unter 1 Mill. ...

Eh. mit Kommunikation und

Eh. mit sonstigen Haushalts-

unter 1 Mill. ...

2 Mill. ...

5 Mill. ...

10 Mill. und mehr ...

2 Mill. ...

5 Mill. ...

10 Mill. und mehr ...

Zusammen …

unter 1 Mill. ...

10 Mill. und mehr ...

Zusammen …

Eh. mit Sportausrüstungen, Verlagsprodukten 10 Mill. ...

Anzahl am 30.09.2012

Beschäf- tigte

10 Mill. ...

Zusammen …

und Spielwaren

Unter- nehmen 1)

unter 1 Mill. ...

Zusammen … Eh. mit sonstigen Gütern

unter 1 Mill. ...

2 Mill. ...

5 Mill. ...

Tankstellen

Örtliche Einheiten

Anzahl am 31.12.2012

10 Mill. ...

(in Verkaufsräumen)

2 Mill. ...

5 Mill. ...

10 Mill. ...

10 Mill. und mehr ...

geräten usw. (in Verkaufsräumen)

2 Mill. ...

5 Mill. ...

10 Mill. ...

1) Die effektive Anzahl der Handelsunternehmen kann die hier nachgewiesene Anzahl übersteigen, da im Rahmen der Jahreserhebung nicht alle Handelsunternehmen erfasst werden, sondern nur die, deren Wertschöpfung aus Handel überwiegt.

10 Mill. und mehr ...

Zusammen … 10 Mill. ...

2 Mill. ...

5 Mill. ...

10 Mill. ...

(15)

47.3

166 217 2 0 27,6 ……….……….…

542 709 6 2 26,1 ……….……….… 1 Mill. - 2 Mill.

479 609 4 1 23,6 ……….……….… 2 Mill. - 5 Mill.

230 264 1 0 15,7 ……….……….… 5 Mill. - 10 Mill.

1 053 1 105 14 0 12,2 ……….……….…

2 469 2 905 28 3 19,4

47.4

377 537 10 5 37,9 ……….……….…

143 202 3 0 35,9 ……….……….… 1 Mill. - 2 Mill.

144 188 5 1 26,0 ……….……….… 2 Mill. - 5 Mill.

180 229 4 0 23,2 ……….……….… 5 Mill. - 10 Mill.

1 493 1 911 11 1 21,1 ……….……….…

2 336 3 066 32 8 25,8

47.5

977 1 468 84 8 40,2 ……….……….…

905 1 354 56 7 36,7 ……….……….… 1 Mill. - 2 Mill.

780 1 224 14 2 38,2 ……….……….… 2 Mill. - 5 Mill.

430 651 8 0 35,6 ……….……….… 5 Mill. - 10 Mill.

4 901 7 925 92 124 38,3 ……….……….…

7 992 12 623 254 141 38,2

47.6

640 886 11 2 33,9 ……….……….…

308 443 10 0 33,5 ……….……….… 1 Mill. - 2 Mill.

282 419 12 1 36,5 ……….……….… 2 Mill. - 5 Mill.

101 154 3 0 32,8 ……….……….… 5 Mill. - 10 Mill.

768 1 261 31 1 38,4 ……….……….…

2 099 3 162 67 5 35,9

47.7

1 723 2 778 75 8 44,1 ……….……….…

2 120 3 002 32 1 33,6 ……….……….… 1 Mill. - 2 Mill.

2 367 3 198 53 5 30,0 ……….……….… 2 Mill. - 5 Mill.

1 465 1 969 33 1 28,9 ……….……….… 5 Mill. - 10 Mill.

3 565 6 035 126 5 41,9 ……….……….…

11 240 16 981 318 20 37,1

47.8

68 97 3 0 42,1 ……….……….…

8 12 1 0 41,4 ……….……….… 1 Mill. - 2 Mill.

10 15 0 0 37,6 ……….……….… 2 Mill. - 5 Mill.

8 10 0 - 22,4 ……….……….… 5 Mill. - 10 Mill.

- - - - - ……….……….…

93 134 4 1 40,3

47.9

274 386 9 4 33,9 ……….……….…

75 99 1 0 28,4 ……….……….… 1 Mill. - 2 Mill.

591 712 3 0 20,7 ……….……….… 2 Mill. - 5 Mill.

706 862 10 0 27,4 ……….……….… 5 Mill. - 10 Mill.

4 645 6 945 104 4 29,7 ……….……….…

6 291 9 004 127 8 28,9

Nr.

der Klas-

sifi- kation Brutto-

investi- tionen

Verkäufe von Sach- anlagen

Roh- ertrags-

quote

Mill. Euro %

Waren- einsatz

Aufwen- dungen

Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008)

______

Umsatz von … bis unter … Euro

wendungen, Bruttoinvestitionen, Verkäufe von Sachanlagen und Rohertragsquote

jahr 2012 nach Wirtschaftszweigen und Umsatzgrößenklassen

unter 1 Mill.

Informationstechnik (in Verkaufsräumen) 10 Mill. und mehr

geräten usw. (in Verkaufsräumen)

… Zusammen

Eh. an Verkaufsständen u.a. Märkten (in Verkaufsräumen)

… Zusammen Tankstellen

Eh. mit Kommunikation und

Eh. mit sonstigen Gütern

unter 1 Mill.

unter 1 Mill.

10 Mill. und mehr

10 Mill. und mehr unter 1 Mill.

10 Mill. und mehr Einzelhandel (nicht in Verkaufsräumen u.Ä.)

… Zusammen und Spielwaren

unter 1 Mill.

… Zusammen

… Zusammen

10 Mill. und mehr Eh. mit sonstigen Haushalts-

10 Mill. und mehr Eh. mit Sportausrüstungen, Verlagsprodukten

… Zusammen

unter 1 Mill.

10 Mill. und mehr

… Zusammen

unter 1 Mill.

(16)

45

1 - 2 ... 9 580 9 738 12 539 2 236 233 178 3 - 5 ... 3 438 3 568 12 856 1 673 487 130 6 - 19 ... 4 252 4 654 43 172 7 393 1 739 171

1 111 2 985 85 023 21 699 19 523 255

18 381 20 944 153 590 33 001 1 795 215

45.1

1 - 2 ... 3 835 3 895 4 745 1 442 376 304 3 - 5 ... 525 525 1 822 578 1 100 317 6 - 19 ... 1 365 1 570 15 287 4 468 3 274 292

681 1 406 50 534 17 393 25 523 344

6 407 7 396 72 388 23 881 3 728 330

45.2

1 - 2 ... 3 226 3 297 4 491 347 108 77 3 - 5 ... 2 215 2 270 8 292 762 344 92 6 - 19 ... 2 283 2 432 21 423 1 968 862 92

304 401 11 021 1 217 4 003 110

8 028 8 401 45 229 4 295 535 95

45.3

1 - 2 ... 1 959 1 959 2 515 365 186 145 3 - 5 ... 444 493 1 756 228 514 130 6 - 19 ... 442 490 4 993 677 1 533 136

113 1 158 22 897 2 952 26 072 129

2 957 4 099 32 160 4 223 1 428 131

45.4

1 - 2 ... 560 588 788 82 147 104 3 - 5 ... 254 280 985 106 417 107 6 - 19 ... 163 163 1 469 279 1 716 190

13 19 572 136 10 772 237

989 1 049 3 813 603 609 158

47

1 - 2 ... 23 067 23 183 32 419 2 893 125 89 3 - 5 ... 12 892 13 924 48 633 5 747 446 118 6 - 19 ... 13 849 17 374 132 117 15 351 1 109 116

3 466 22 026 368 648 58 463 16 870 159

53 273 76 507 581 818 82 455 1 548 142

47.1

1 - 2 ... 1 659 1 659 2 467 180 108 73 3 - 5 ... 733 786 2 950 220 300 75 6 - 19 ... 1 066 1 121 9 739 728 683 75

828 9 802 167 989 28 638 34 570 170

4 287 13 369 183 144 29 766 6 944 163

47.2

1 - 2 ... 3 069 3 087 4 431 346 113 78 3 - 5 ... 1 419 1 479 5 200 440 310 85 6 - 19 ... 1 604 1 997 15 053 1 022 637 68

235 1 918 18 352 1 604 6 836 87

6 326 8 481 43 036 3 411 539 79

__________

1) Die effektive Anzahl der Handelsunternehmen kann die hier nachgewiesene Anzahl übersteigen, da im Rahmen der Jahreserhebung nicht alle Handelsunternehmen erfasst werden, sondern nur die, deren Wertschöpfung aus Handel überwiegt.

Zusammen…

Eh. mit Nahrungsmitteln usw.

und -zubehör

Zusammen…

Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz.)

20 und mehr ...

Instandhaltung und Reparatur

Zusammen…

Handel mit Krafträdern, -teilen und -zubehör;

(in Verkaufsräumen)

Kfz.-Handel; Instandhaltung und

Örtliche Einheiten

Anzahl am 31.12.2012 Anzahl am 30.09.2012 Beschäf-

tigte

Zusammen…

Reparatur von Kfz.

(in Verkaufsräumen)

20 und mehr ...

20 und mehr ...

20 und mehr ...

Handel mit Kraftwagenteilen

Eh. mit Waren verschiedener Art

Zusammen…

20 und mehr ...

Zusammen…

Nr.

der Klas-

sifi- kation

Handel mit Kraftwagen

Instandhaltung und Reparatur von

20 und mehr ...

Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008)

______

Beschäftigte von … bis …

Zusammen…

Zusammen…

Kraftwagen

20 und mehr ...

Mill. Euro Unter-

nehmen 1)

1 000 Euro

6. Unternehmen und Örtliche Einheiten, Beschäftigte, Umsatz, Wareneinsatz, Auf

des Einzel- und Kraftfahrzeughandels in Bayern im Berichtsjahr

Umsatz

insgesamt Unter- nehmen

Beschäf- tigten je

20 und mehr ...

(17)

45

1 755 1 963 59 23 21,5 ……….……… 1 - 2

1 150 1 502 67 17 31,3 ……….……… 3 - 5

5 435 7 025 253 73 26,5 ……….……… 6 - 19

16 780 21 177 396 143 22,7 ……….………

25 119 31 667 775 255 23,9

45.1

1 242 1 318 19 20 13,8 ……….……… 1 - 2

481 532 19 13 16,8 ……….……… 3 - 5

3 641 4 326 139 50 18,5 ……….……… 6 - 19

14 016 16 862 326 130 19,4 ……….………

19 381 23 038 503 213 18,8

45.2

179 255 33 3 48,3 ……….……… 1 - 2

428 654 45 3 43,8 ……….……… 3 - 5

1 120 1 774 72 21 43,1 ……….……… 6 - 19

675 1 115 40 11 44,6 ……….………

2 402 3 798 189 37 44,1

45.3

276 323 6 0 24,4 ……….……… 1 - 2

171 212 1 0 25,2 ……….……… 3 - 5

465 656 38 1 31,3 ……….……… 6 - 19

1 997 3 074 29 2 32,4 ……….………

2 909 4 265 74 3 31,1

45.4

57 68 2 1 31,0 ……….……… 1 - 2

71 104 2 0 33,3 ……….……… 3 - 5

208 269 4 1 25,5 ……….……… 6 - 19

92 125 1 0 32,4 ……….………

427 566 8 2 29,2

47

2 052 2 532 65 20 29,1 ……….……… 1 - 2

3 924 5 376 87 10 31,7 ……….……… 3 - 5

10 793 14 473 271 19 29,7 ……….……… 6 - 19

41 181 58 694 914 180 29,6 ……….………

57 950 81 075 1 338 230 29,7

47.1

140 166 1 0 22,2 ……….……… 1 - 2

147 190 1 - 33,0 ……….……… 3 - 5

510 665 13 1 30,0 ……….……… 6 - 19

22 375 28 938 434 35 21,9 ……….………

23 172 29 959 449 36 22,2

47.2

255 299 5 4 26,2 ……….……… 1 - 2

311 402 8 1 29,3 ……….……… 3 - 5

685 963 17 2 32,9 ……….……… 6 - 19

1 007 1 577 27 2 37,2 ……….………

2 257 3 241 57 9 33,8

Reparatur von Kfz.

und -zubehör

(in Verkaufsräumen)

… Zusammen

Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz.) Instandhaltung und Reparatur

Eh. mit Nahrungsmitteln usw.

Handel mit Kraftwagenteilen

Eh. mit Waren verschiedener Art

20 und mehr

… Zusammen

20 und mehr

… Zusammen (in Verkaufsräumen)

… Zusammen

20 und mehr

… Zusammen

Handel mit Krafträdern, -teilen und -zubehör;

wendungen, Bruttoinvestitionen, Verkäufe von Sachanlagen und Rohertragsquote 2012 nach Wirtschaftszweigen und Beschäftigtengrößenklassen

Waren- einsatz

Aufwen- dungen

Kfz.-Handel; Instandhaltung und

Instandhaltung und Reparatur von Handel mit Kraftwagen

Kraftwagen

% Mill. Euro

Brutto- investi- tionen

Verkäufe von Sach- anlagen

Nr.

der Klas-

sifi- kation Wirtschaftszweig

(Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008)

______

Beschäftigte von … bis …

20 und mehr Roh-

ertrags- quote

20 und mehr

… Zusammen

20 und mehr

20 und mehr

… Zusammen

20 und mehr

… Zusammen

(18)

47.3

1 - 2 ... 195 195 229 112 576 489 3 - 5 ... 174 176 651 166 950 255 6 - 19 ... 729 828 8 049 1 328 1 821 165

294 547 8 164 1 456 4 954 178

1 392 1 745 17 092 3 062 2 200 179

47.4

1 - 2 ... 1 744 1 744 2 305 209 120 91 3 - 5 ... 783 784 2 851 262 334 92 6 - 19 ... 558 829 4 631 585 1 048 126

126 410 7 716 2 095 16 590 271

3 212 3 767 17 504 3 150 981 180

47.5

1 - 2 ... 3 978 3 978 5 505 519 130 94 3 - 5 ... 2 140 2 303 7 900 2 053 959 260 6 - 19 ... 2 259 2 899 21 251 2 396 1 061 113

423 900 43 327 7 964 18 815 184

8 800 10 079 77 983 12 932 1 470 166

47.6

1 - 2 ... 1 944 1 962 2 845 227 117 80 3 - 5 ... 1 480 1 593 5 486 416 281 76 6 - 19 ... 1 167 1 442 10 099 906 776 90

197 909 12 888 1 722 8 733 134

4 788 5 905 31 319 3 272 683 104

47.7

1 - 2 ... 6 580 6 643 9 248 746 113 81 3 - 5 ... 5 281 5 878 20 192 1 376 261 68 6 - 19 ... 5 918 7 607 57 899 6 606 1 116 114

1 132 7 033 77 363 9 131 8 066 118

18 911 27 162 164 703 17 859 944 108

47.8

1 - 2 ... 486 504 761 44 91 58 3 - 5 ... 197 241 765 33 167 43 6 - 19 ... 119 153 1 117 45 380 41

15 27 793 33 2 150 42

817 925 3 437 156 190 45

47.9

1 - 2 ... 3 412 3 412 4 627 510 150 110 3 - 5 ... 684 684 2 639 782 1 143 296 6 - 19 ... 429 499 4 277 1 735 4 045 406

214 480 32 056 5 820 27 147 182

4 739 5 074 43 600 8 847 1 867 203

Eh. mit Sportausrüstungen, Verlags-

Mill. Euro 1 000 Euro

Beschäf- tigten je

Zusammen…

Zusammen…

geräten usw. (in Verkaufsräumen)

Noch: 6. Unternehmen und örtliche Einheiten, Beschäftigte, Umsatz, Wareneinsatz, Auf

des Einzel- und Kraftfahrzeughandels in Bayern im Berichtsjahr

Umsatz

insgesamt Unter- nehmen

(in Verkaufsräumen)

Zusammen…

Nr.

der Klas-

sifi- kation

Eh. mit Kommunikation und

Eh. mit sonstigen Haushalts-

20 und mehr ...

Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008)

______

Beschäftigte von … bis …

Informationstechnik (in Verkaufsräumen)

20 und mehr ...

20 und mehr ...

Zusammen…

20 und mehr ...

Unter- nehmen 1)

Tankstellen

Örtliche Einheiten

Anzahl am 31.12.2012 Anzahl am 30.09.2012 Beschäf-

tigte

Zusammen…

Einzelhandel (nicht in Verkaufsräumen u.Ä.)

20 und mehr ...

Eh. mit sonstigen Gütern

20 und mehr ...

Zusammen…

20 und mehr ...

Zusammen…

Eh. an Verkaufsständen u.a. Märkten

1) Die effektive Anzahl der Handelsunternehmen kann die hier nachgewiesene Anzahl übersteigen, da im Rahmen der Jahreserhebung nicht alle Handelsunternehmen erfasst werden, sondern nur die, deren Wertschöpfung aus Handel überwiegt.

__________

produkten und Spielwaren

(19)

47.3

103 106 0 0 8,1 ……….……… 1 - 2

150 160 1 0 9,7 ……….……… 3 - 5

1 093 1 275 8 1 17,7 ……….……… 6 - 19

1 123 1 364 19 2 22,9 ……….………

2 469 2 905 28 3 19,4

47.4

142 169 1 3 32,1 ……….……… 1 - 2

164 240 7 2 37,3 ……….……… 3 - 5

399 540 7 2 31,9 ……….……… 6 - 19

1 631 2 117 17 1 22,1 ……….………

2 336 3 066 32 8 25,8

47.5

352 451 15 3 32,2 ……….……… 1 - 2

1 299 1 977 41 4 36,7 ……….……… 3 - 5

1 438 2 258 117 8 40,0 ……….……… 6 - 19

4 904 7 936 80 125 38,4 ……….………

7 992 12 623 254 141 38,2

47.6

154 197 5 1 32,1 ……….……… 1 - 2

291 383 2 0 30,2 ……….……… 3 - 5

591 852 16 2 34,8 ……….……… 6 - 19

1 063 1 730 44 2 38,3 ……….………

2 099 3 162 67 5 35,9

47.7

469 626 29 6 37,1 ……….……… 1 - 2

838 1 241 22 1 39,1 ……….……… 3 - 5

4 517 6 196 80 4 31,6 ……….……… 6 - 19

5 415 8 918 187 10 40,7 ……….………

11 240 16 981 318 20 37,1

47.8

28 35 1 0 37,8 ……….……… 1 - 2

19 28 1 0 42,2 ……….……… 3 - 5

25 39 1 0 45,0 ……….……… 6 - 19

21 31 1 0 35,4 ……….………

93 134 4 1 40,3

47.9

409 484 7 2 19,8 ……….……… 1 - 2

706 754 4 2 9,8 ……….……… 3 - 5

1 535 1 684 12 1 11,5 ……….……… 6 - 19

3 641 6 081 104 3 37,4 ……….………

6 291 9 004 127 8 28,9

Roh- ertrags-

quote

… Zusammen

20 und mehr

… Zusammen

20 und mehr Informationstechnik (in Verkaufsräumen)

%

Eh. mit Kommunikation und

20 und mehr

… Zusammen

20 und mehr Nr.

der Klas-

sifi- kation Mill. Euro

Brutto- investi- tionen

Verkäufe von Sach- anlagen

Tankstellen

Eh. mit sonstigen Haushalts- geräten usw. (in Verkaufsräumen)

wendungen, Bruttoinvestitionen, Verkäufe von Sachanlagen und Rohertragsquote

2012 nach Wirtschaftszweigen und Beschäftigtengrößenklassen

Waren- einsatz

Aufwen- dungen

Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008)

______

Beschäftigte von … bis …

20 und mehr

… Zusammen

Einzelhandel (nicht in Verkaufsräumen u.Ä.)

… Zusammen

20 und mehr

… Zusammen

20 und mehr produkten und Spielwaren

… Zusammen

Eh. an Verkaufsständen u.a. Märkten (in Verkaufsräumen)

Eh. mit Sportausrüstungen, Verlags-

Eh. mit sonstigen Gütern

(20)

darunter

45

Reparatur von Kfz. ... 153 590 29 278 17 653 134 809 1 128 33 118 120 473

45.1 72 388 11 645 5 940 65 987 460 16 048 56 340

45.2

Kraftwagen ... 45 229 11 764 7 912 36 837 479 10 433 34 796 45.3

und -zubehör ... 32 160 4 868 2 799 29 229 133 5 849 26 312 45.4

Instandhaltung und Reparatur ... 3 813 1 002 1 002 2 756 56 788 3 025

47 581 818 303 619 50 709 524 379 6 728 392 884 188 935

47.1

(in Verkaufsräumen) ... 183 144 115 536 4 137 178 363 644 137 207 45 938 47.2

(in Verkaufsräumen) ... 43 036 22 247 6 150 35 329 1 555 28 792 14 244

47.3 17 092 9 962 1 324 15 679 91 9 224 7 868

47.4

Informationstechnik (in Verkaufsräumen) ... 17 504 4 712 3 213 14 065 226 5 222 12 283 47.5

geräten usw. (in Verkaufsräumen) ... 77 983 32 270 8 158 68 603 1 222 39 207 38 777 47.6

und Spielwaren ... 31 319 16 452 4 730 26 078 511 18 779 12 540 47.7

(in Verkaufsräumen) ... 164 703 87 735 17 910 145 470 1 322 129 453 35 250

47.8 3 437 1 633 839 2 345 253 1 987 1 450

47.9 43 600 13 071 4 248 38 447 904 23 014 20 585

45-01 735 408 332 897 68 363 659 188 7 856 426 002 309 409

45-02

Reparatur; Tankstellen ... 170 683 39 240 18 977 150 487 1 218 42 342 128 342

471-01 534 781 288 915 45 622 483 587 5 572 367 882 166 900

471-02 544 449 274 421 48 444 489 582 6 422 353 036 191 414

47-02

ohne Tankstellen) ... 564 725 293 657 49 385 508 701 6 638 383 660 181 067

4711-02 221 259 134 414 9 935 209 076 2 248 161 453 59 806

4719-02

360 559 169 205 40 774 315 304 4 481 231 431 129 129

4751-02

Schuhen, Lederwaren ... 71 410 44 607 5 886 64 859 664 59 903 11 507 4773-01

und kosmetischen Artikeln ... 46 169 23 759 3 943 42 176 50 38 117 8 051 Beschäftigte

7. Beschäftigte nach Stellung im Beruf und Geschlecht des Einzel- und Kraftfahrzeughandels in Bayern im Berichtsjahr 2012 nach Wirtschaftszweigen

Anzahl am 30.09.2012 ins-

gesamt

nach Stellung im Beruf Teilzeit-

beschäf- tigte

tätige Inhaber

Arbeit- nehmer/

innen

sonstige

nach Geschlecht

weiblich männlich

Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz. und

Einzelhandel mit Lebensmitteln ...

Eh. an Verkaufsständen u.a. Märkten ...

Nachrichtlich:

Einzelhandel (nicht in Verkaufsräumen u.Ä.) ..

Nr.

der Klas-

sifi- kation

Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige,

Ausgabe 2008)

Kfz.-Handel; Instandhaltung und

Handel mit Kraftwagen ...

Eh. mit Sportausrüstungen, Verlagsprodukten Instandhaltung und Reparatur von

Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz.) ...

Eh. mit Waren verschiedener Art

Eh. mit Nahrungsmitteln usw.

Tankstellen ...

Eh. mit Kommunikation und Handel mit Kraftwagenteilen

Handel mit Krafträdern, -teilen und -zubehör;

Eh. mit sonstigen Haushalts-

Eh. mit sonstigen Gütern

Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln (einschl. Tankstellen) ...

Eh. mit Textilien, Bekleidung und

Apotheken; Eh. mit med., orthop.

Einzelhandel einschließlich Kfz.-Handel ...

Kfz.-Handel; Instandhaltung und

Einzelhandel in Verkaufsräumen ...

Einzelhandel im klassischen Sinne ...

(21)

Mill. Euro Anzahl am 30.09.2012

45

Reparatur von Kfz. ... 33 001 153 590 3 290 775

45.1 23 881 72 388 1 876 503

45.2

Kraftwagen ... 4 295 45 229 702 189

45.3

und -zubehör ... 4 223 32 160 659 74

45.4

Instandhaltung und Reparatur ... 603 3 813 54 8

47 82 455 581 818 9 113 1 338

47.1

(in Verkaufsräumen) ... 29 766 183 144 2 927 449

47.2

(in Verkaufsräumen) ... 3 411 43 036 426 57

47.3 3 062 17 092 166 28

47.4

Informationstechnik (in Verkaufsräumen) ... 3 150 17 504 300 32

47.5

geräten usw. (in Verkaufsräumen) ... 12 932 77 983 1 506 254

47.6

und Spielwaren ... 3 272 31 319 408 67

47.7

(in Verkaufsräumen) ... 17 859 164 703 2 386 318

47.8 156 3 437 14 4

47.9 8 847 43 600 980 127

45-01 115 456 735 408 12 403 2 113

45-02

Reparatur; Tankstellen ... 36 063 170 683 3 457 803

471-01 73 452 534 781 8 119 1 206

471-02 72 455 544 449 8 606 1 277

47-02

ohne Tankstellen) ... 79 393 564 725 8 946 1 310

4711-02 32 240 221 259 3 245 507

4719-02

50 215 360 559 5 867 831

4751-02

Schuhen, Lederwaren ... 6 273 71 410 940 170

4773-01

und kosmetischen Artikeln ... 7 221 46 169 797 57

8. Umsatz, Beschäftigte, Bruttoentgelte und Bruttoinvestitionen des Einzel- und Kraftfahrzeug- handels in Bayern im Berichtsjahr 2012 nach Wirtschaftszweigen

Nr.

der Klas-

sifi- kation

Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige,

Ausgabe 2008)

Kfz.-Handel; Instandhaltung und

Mill. Euro

Umsatz Beschäftigte Bruttoentgelte Bruttoinvestitionen

Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz.) ...

Instandhaltung und Reparatur von

Handel mit Kraftwagen ...

Eh. mit Waren verschiedener Art

Eh. mit Nahrungsmitteln usw.

Tankstellen ...

Kfz.-Handel; Instandhaltung und Handel mit Kraftwagenteilen

Handel mit Krafträdern, -teilen und -zubehör;

Eh. mit Kommunikation und

Einzelhandel in Verkaufsräumen ...

Eh. mit sonstigen Haushalts-

Eh. mit sonstigen Gütern

Eh. an Verkaufsständen u.a. Märkten ...

Nachrichtlich:

Eh. mit Sportausrüstungen, Verlagsprodukten

Einzelhandel einschließlich Kfz.-Handel ...

Einzelhandel (nicht in Verkaufsräumen u.Ä.) ..

Eh. mit Textilien, Bekleidung und

Apotheken; Eh. mit med., orthop.

Einzelhandel im klassischen Sinne ...

Einzelhandel (ohne Handel mit Kfz. und

Einzelhandel mit Lebensmitteln ...

Einzelhandel mit Nicht-Lebensmitteln (einschl. Tankstellen) ...

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

in Bayern im Berichtsjahr 2018 nach Wirtschaftszweigen und Umsatzgrößenklassen…………... Rechtliche Einheiten, örtliche Einheiten, Beschäftigte, Umsatz, Wareneinsatz,

Bruttoinvestitionen, Verkäufe von Sachanlagen und Rohertragsquote des Einzel- und Kraftfahrzeughandels in Bayern im Berichtsjahr 2014 nach Wirtschaftszweigen

Bayerisches Landesamt für Statistik 7.. Entwicklung der Beschäftigtenzahlen im Gastgewerbe in Bayern im Januar 2021 nach Wirtschaftszweigen. ins-

Umsatzentwicklung im Gastgewerbe nach Wirtschaftszweigen in jeweiligen Preisen und in Preisen des Jahres 2010 (Messzahlen) .... Umsatzentwicklung im Gastgewerbe nach

Rechtliche Einheiten, örtliche Einheiten, Beschäftigte, Umsatz, Aufwendungen, Bruttoinvestitionen, Rohertragsquote und Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten des Gastgewerbes in

Unternehmen, Örtliche Einheiten, Beschäftigte, Umsatz, Aufwendungen, Bruttoinvestitionen, Rohertragsquote und Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten des Gastgewerbes in

Unternehmen, Örtliche Einheiten, Beschäftigte, Umsatz, Aufwendungen, Bruttoinvestitionen, Rohertragsquote und Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten des Gastgewerbes in

Betätigt sich Ihr Unternehmen in anderen Wirtschaftsbe- reichen, die nicht der Energieversorgung, Wasserversorgung, Abwasser- oder Abfallentsorgung oder der Beseitigung von