• Keine Ergebnisse gefunden

Unternehmensstruktur im bayerischen Gastgewerbe 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unternehmensstruktur im bayerischen Gastgewerbe 2017"

Copied!
18
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Unternehmensstruktur

im bayerischen Gastgewerbe 2017

Ergebnisse der Jahreserhebung

Statistische Berichte

G IV 4 j 2017

Hrsg. im Oktober 2019

(2)

Zeichenerklärung

0 mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleins- ten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit

– nichts vorhanden oder keine Veränderung / keine Angaben, da Zahlen nicht sicher genug · Zahlenwert unbekannt, geheimzuhalten oder nicht

rechenbar

... Angabe fällt später an

X Tabellenfach gesperrt, da Aussage nicht sinnvoll ( ) Nachweis unter dem Vorbehalt, dass der Zahlenwert

erhebliche Fehler aufweisen kann p vorläufiges Ergebnis

r berichtigtes Ergebnis s geschätztes Ergebnis D Durchschnitt

‡ entspricht

Impressum

Auf- und Abrunden

Im Allgemeinen ist ohne Rücksicht auf die End summen auf- bzw. abgerundet worden. Deshalb können sich bei der Sum mierung von Einzelangaben geringfügige Ab- weichun gen zu den ausgewiesenen Endsummen ergeben.

Bei der Aufglie derung der Gesamtheit in Prozent kann die Summe der Einzel werte wegen Rundens vom Wert 100 % abweichen. Eine Abstimmung auf 100 % erfolgt im Allge- meinen nicht.

©

Publikationsservice

Das Bayerische Landesamt für Statistik veröffentlicht jährlich über 400 Publikationen. Das aktuelle Veröffentlichungsverzeich- nis ist im Internet als Datei verfügbar, kann aber auch als Druckversion kostenlos zugesandt werden.

Kostenlos

ist der Download der meisten Veröffentlichungen, z.B. von Statistischen Berichten (PDF- oder Excel-Format).

Kostenpflichtig

sind alle Printversionen (auch von Statis ti schen Berich ten), Datenträger und ausgewählte Dateien (z.B. von Ver zeich- nissen, von Beiträgen, vom Jahrbuch).

Vertrieb

E-Mail vertrieb@statistik.bayern.de Telefon 0911 98208-6311

Telefax 0911 98208-6638 Auskunftsdienst

E-Mail info@statistik.bayern.de Telefon 0911 98208-6563 Telefax 0911 98208-6573

Bayerisches Landesamt für Statistik, Fürth 2019 Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, mit Quellenangabe gestattet.

Statistische Berichte

bieten in tabellarischer Form neuestes Zahlen material der jeweiligen Erhebung. Dieses wird, soweit erforderlich, methodisch erläutert und kurz kommentiert.

Herausgeber, Druck und Vertrieb Bayerisches Landesamt für Statistik Nürnberger Straße 95

90762 Fürth Papier

Gedruckt auf umweltfreundlichem Papier, chlorfrei gebleicht.

Publikationsservice

Alle Veröffentlichungen sind im Internet verfügbar unter

www.statistik.bayern.de/produkte

(3)

Inhaltsverzeichnis

Vorbemerkungen………... 4 - 5

1. Unternehmen, Örtliche Einheiten, Beschäftigte, Umsatz, sonstige betriebliche Erträge, Subventionen und Warenbestände des Gastgewerbes in Bayern im Berichtsjahr 2017

nach Wirtschaftszweigen………...….… 6 - 7 2. Unternehmen, Örtliche Einheiten, Beschäftigte, Umsatz, Aufwendungen, Bruttoinvesti-

tionen, Rohertragsquote und Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten des Gastgewerbes in Bayern im Berichtsjahr 2017 nach Wirtschaftszweigen und Beschäftigtengrößen-

klassen……….………….. 8 - 9 3. Unternehmen, Örtliche Einheiten, Beschäftigte, Umsatz, Aufwendungen, Bruttoinvesti-

tionen, Rohertragsquote und Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten des Gastgewerbes

in Bayern im Berichtsjahr 2017 nach Wirtschaftszweigen und Umsatzgrößenklassen……… 10 - 11 4. Umsatz nach Tätigkeitsbereichen des Gastgewerbes in Bayern im Berichtsjahr 2017

nach Wirtschaftszweigen……… 12

5. Aufwendungen und Bruttoinvestitionen in Sachanlagen des Gastgewerbes in Bayern im

Berichtsjahr 2017 nach Wirtschaftszweigen……….……….. 13 6. Betriebs- und volkswirtschaftliche Kennzahlen des Gastgewerbes in Bayern im

Berichtsjahr 2017 nach Wirtschaftszweigen……… 14 7. Beschäftigte nach Stellung im Beruf und Geschlecht des Gastgewerbes in Bayern im

Berichtsjahr 2017 nach Wirtschaftszweigen………..………. 15 8. Umsatz, Beschäftigte, Bruttoentgelte und Bruttoinvestitionen des Gastgewerbes in Bayern

im Berichtsjahr 2017 nach Wirtschaftszweigen……….………. 16 9. Aufwendungen für Leiharbeitnehmer/innen und Zahl der Arbeitnehmer/innen in Vollzeiteinheiten

des Gastgewerbes in Bayern im Berichtsjahr 2017 nach Wirtschaftszweigen……..……… 17

(4)

Vorbemerkungen

Rechtsgrundlagen

Die jährliche Gastgewerbestatistik wird als Repräsentativerhebung durchgeführt. Rechtsgrundlage ist das Handelsstatistikgesetz vom 10. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3438) in der jeweils gültigen Fassung in Verbindung mit dem Bundesstatistikgesetz vom 22. Januar 1987 (BGBl. I S. 462, 565) in der jeweils gültigen Fassung. Erhoben werden die Angaben zu § 6 Absatz 2 Nummer 2 HdlStatG.

Berichtskreis

In die Erhebung einbezogen sind rechtlich selbstständige Unternehmen, die als repräsentative Stichprobe aus dem Unternehmensregister nach dem Zufallsprinzip ausgewählt wurden. Der Berichtskreis trägt den laufenden Veränderungen Rechnung, die etwa durch Betriebsauflösungen, Bereichswechsel oder Firmenneugründungen eintreten.

Methodische Hinweise

Der vorliegende Statistische Bericht enthält die wichtigsten Ergebnisse der Jahreserhebungen für das Jahr 2017. Die Angaben stellen hochgerechnete Ergebnisse für Unternehmen mit ausschließlicher oder überwiegender Gastgewerbetätigkeit dar, deren Hauptsitz in Bayern liegt. Einbezogen sind dabei auch Zweigniederlassungen, die von diesen Unternehmen in den anderen Ländern des Bundesgebietes unterhalten werden. Niederlassungen außerbayerischer Unternehmen in Bayern sind in den Ergebnissen - im Gegensatz zur monatlichen Statistik - nicht berücksichtigt.

Die Ergebnisdarstellung erfolgt entsprechend der Systematik der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008 (WZ 2008) in der Gliederung nach Wirtschaftsgruppen, für die unter stichprobentheoretischen Gesichtspunkten ein Nachweis vertretbar erscheint.

Beschäftigte

Als Beschäftigte gelten alle im Unternehmen tätigen Personen. Dazu gehören z. B. Personen, die in einem Arbeitsverhältnis zum Unternehmen stehen, tätige Inhaber/innen, unbezahlt mithelfende Fami- lienangehörige. Auch vorübergehend Abwesende (z. B. wegen Krankheit, Urlaub oder Mutterschutz) und alle Teilzeitbeschäftigten einschließlich der geringfügig Beschäftigten.

Bruttoentgelte

Die Bruttoentgelte sind die Summe der Bezüge der Arbeitnehmer einschließlich der davon zu entrichtenden Steuern und Arbeitnehmeranteile zur Sozialversicherung. Ferner sind u. a. darin enthalten sämtliche Zuschläge und Zulagen, Naturalvergütungen, Vergütungen für ausgefallene Arbeitszeit, Urlaubsbeihilfen, Weihnachtsgelder, Lohn- und Gehaltsfortzahlungen im Krankheitsfall sowie Gratifikationen, Provisionen, u.ä.. Nicht zu den Löhnen und Gehältern gehören die vom Arbeitgeber zu entrichtenden Sozialbeiträge sowie Aufwendungen für Leiharbeitnehmer.

Rohertrag

Der Rohertrag ist die Differenz aus Umsatz und Wareneinsatz. Die Rohertragsquote ist der Rohertrag

bezogen auf den Umsatz.

(5)

Umsatz

Der Umsatz umfasst die vom Unternehmen im Berichtsjahr insgesamt in Rechnung gestellten Beträge (ohne Umsatzsteuer) aus dem Verkauf von Waren und Dienstleistungen an Dritte einschließlich Eigenverbrauch, Verkäufe an Betriebsangehörige sowie einschließlich gesondert in Rechnung gestellter Kosten für Fracht, Porto, Verpackung usw., ohne Rücksicht auf den Zahlungseingang und die Steuerpflicht.

Nicht zum Umsatz gehören außerordentliche Erträge (z.B. aus dem Verkauf von Anlagevermögen), betriebsfremde Erträge (z.B. Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung von betriebsfremd genutzten Gebäuden), finanzielle Erträge (z.B. Zinsen, Dividenden aus Beteiligungen) und Subventionen.

Preisnachlässe wie Rabatte, Boni oder Skonti sowie sonstige Erlösschmälerungen (z.B. Jahresrück- vergütungen) sind vom Umsatz abzusetzen.

Warenbezüge

Warenbezüge sind der gesamte Bezug von Waren und Material (auch Zutaten), die - verarbeitet oder nicht - zum Absatz (Ausschank, Verzehr) im Gastgewerbebetrieb oder zum Verkauf in einem angegliederten gewerblichen Nebenbetrieb (z. B. Lebensmittelgeschäft, Weinhandlung, Bäckerei) bestimmt sind, zu Einstandspreisen ohne Vorsteuerbeträge (Umsatz- oder Einfuhrumsatzsteuer).

Nicht dazu gehören die zur Verwendung im Betrieb bestimmten Betriebsstoffe (z. B. Wäsche, Brennstoffe, Reinigungsmittel, ferner Waren und Materialien (z. B. Düngemittel), die für einen etwa angegliederten land- und forstwirtschaftlichen Betrieb bezogen wurden).

Wareneinsatz

Wareneinsatz ist die Summe aus den Warenbezügen und dem Material- und Warenbestand am Jah- resanfang abzüglich des Material- und Warenbestandes am Jahresende.

Erläuterung zur Berechnung der Sondersummen Sonder- Berechnung nach

Kurzbezeichnung summe WZ2008*)

561-01 56.1 + 56.3 Gaststättengewerbe

55-01 55 + 56 Gastgewerbe

*) Vgl. Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008:

https://www.destatis.de/DE/Methoden/Klassifikationen/GueterWirtschaftklassifikationen/Content75/Klassifikat

ionWZ08.html.

(6)

55 10 866 11 958 144 901 131 882 70 201 7 525 55.1

Pensionen ... 8 353 9 253 134 659 124 771 64 991 7 099

55.2 2 096 2 194 7 528 4 791 3 822 279

55.3 235 293 1 971 1 751 1 158 103

55.9 182 218 743 569 230 45

56 29 144 31 875 330 523 296 708 200 114 11 410

56.1

Imbissstuben, Cafes u.Ä. ... 21 871 23 412 252 830 226 955 149 367 9 023

56.2

Verpflegungsdienstleistungen ... 2 688 3 619 35 185 32 672 19 925 1 438

56.3 4 585 4 844 42 507 37 081 30 822 950

561-01 26 456 28 256 295 338 264 036 180 188 9 972

55-01 40 010 43 833 475 424 428 590 270 315 18 935

Beschäftigte und zwar:

Örtliche Einheiten

1. Unternehmen, Örtliche Einheiten, Beschäftigte, Um

derNr.

Klas- sifi- kation

Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige,

Ausgabe 2008)

Beherbergung ...

insgesamt Arbeit-

nehmer/innen

Gaststättengewerbe ...

Gastronomie ...

Restaurants, Gaststätten,

Ferienunterkünfte u.Ä. ...

Campingplätze ...

Sonstige Beherbergungsstätten ...

Warenbestände des Gastgewerbes in Bayern

Caterer und sonstige

Anzahl am 30.09.2017

Teilzeit- beschäf-

tigte

insgesamt

Mill. Euro Anzahl am 31.12.2017

Unternehmen

Gastgewerbe ...

Hotels, Gasthöfe und

Ausschank von Getränken ...

(7)

693 52 565 9 97 98 55

850 53 559 6 91 92 Pensionen ... 55.1

133 37 5 3 4 4 55.2

437 52 1 0 1 1 55.3

245 60 0 - 0 0 55.9

392 35 131 13 172 175 56

413 36 100 1 136 141 Imbissstuben, Cafes u.Ä. ... 56.1

535 41 20 12 23 22 Verpflegungsdienstleistungen ... 56.2

207 22 11 0 13 13 56.3

377 34 111 1 149 154 561-01

473 40 696 22 269 273 55-01

1000 Euro Umsatz

je

Unternehmen Beschäftigten

Warenbestände

am Anfang

des Jahres am Ende

des Jahres

im Berichtsjahr 2017 nach Wirtschaftszweigen

sonstige betrieb- liche Erträge

Subven- tionen

Nr.der Klas-

sifi- kation Wirtschaftszweig

(Klassifikation der Wirtschaftszweige,

Ausgabe 2008)

satz, sonstige betriebliche Erträge, Subventionen und

Campingplätze ...

Mill. Euro

Beherbergung ...

Hotels, Gasthöfe und

Gastronomie ...

Sonstige Beherbergungsstätten ...

Ferienunterkünfte u.Ä. ...

Gastgewerbe ...

Restaurants, Gaststätten,

Caterer und sonstige

Ausschank von Getränken ...

Gaststättengewerbe ...

(8)

55

1 - 2 ... 2 925 2 940 4 627 181 93 16 79,5 98

3 - 5 ... 2 148 2 218 7 859 273 176 46 81,3 141 6 - 9 ... 2 016 2 071 14 470 563 377 38 82,7 323

3 776 4 730 117 945 6 508 5 684 525 83,1 3 583

10 866 11 958 144 901 7 525 6 330 625 82,9 4 144

55.1

1 - 2 ... 1 475 1 475 2 481 93 45 4 77,8 52

3 - 5 ... 1 489 1 517 5 494 191 124 8 80,3 100 6 - 9 ... 1 823 1 823 13 045 508 340 33 82,6 293

3 565 4 437 113 639 6 307 5 520 508 83,0 3 476

8 353 9 253 134 659 7 099 6 029 552 82,8 3 921

55.2

1 - 2 ... 1 266 1 281 1 920 75 42 12 80,8 37

3 - 5 ... 547 580 1 972 64 40 36 82,5 33

6 - 9 ... 146 181 1 091 40 27 5 82,2 21

137 153 2 544 100 80 6 84,5 59

2 096 2 194 7 528 279 188 58 82,7 151

55.3

1 - 2 ... 67 67 91 9 5 1 80,9 5

3 - 5 ... 84 93 314 13 8 2 88,8 7

6 - 9 ... 23 29 165 8 4 1 86,9 6

61 104 1 400 72 51 11 84,9 42

235 293 1 971 103 68 14 85,2 60

55.9

1 - 2 ... 117 117 134 5 1 0 88,4 3

3 - 5 ... 28 28 79 4 5 0 85,9 0

6 - 9 ... 24 37 168 7 6 0 88,8 2

13 36 362 29 34 1 93,1 7

182 218 743 45 45 1 91,3 12

10 und mehr ...

Zusammen…

Zusammen…

Brutto- investi- tionen in Sach- anlagen

ertrags-Roh- quote

Brutto- wert- schöpfung

Faktor-zu kosten Anzahl am

30.09.2017 Mill. Euro % Mill. Euro

Zusammen…

Pensionen

10 und mehr ...

Campingplätze

10 und mehr ...

10 und mehr ...

2. Unternehmen, Örtliche Einheiten, Beschäftigte, Umsatz, Aufwendungen, Bruttoinvestitionen, Rohertragsquote und Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten des Gastgewerbes in Bayern

Zusammen…

10 und mehr ...

Hotels, Gasthöfe und

Sonstige Beherbergungsstätten Ferienunterkünfte u.Ä.

Zusammen…

im Berichtsjahr 2017 nach Wirtschaftszweigen und Beschäftigtengrößenklassen

derNr.

Klas- sifi- kation

Beherbergung

Beschäf-

tigte Umsatz

Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008)

______

Beschäftigte von … bis …

Unter-

nehmen Örtliche Einheiten

Anzahl am 31.12.2017

Auf- wendungen

(9)

56

1 - 2 ... 6 413 6 413 9 998 428 310 45 62,4 163 3 - 5 ... 7 707 7 929 29 059 883 640 46 68,0 409 6 - 9 ... 5 750 5 926 40 173 1 212 964 32 67,3 575

9 274 11 606 251 293 8 886 7 965 323 71,8 4 177

29 144 31 875 330 523 11 410 9 880 447 70,7 5 324

56.1

1 - 2 ... 4 292 4 292 6 961 265 186 42 62,6 104 3 - 5 ... 5 821 5 930 22 120 658 478 39 68,4 303 6 - 9 ... 4 361 4 507 30 671 971 778 25 67,6 460

7 396 8 683 193 079 7 129 6 379 274 72,5 3 342

21 871 23 412 252 830 9 023 7 820 380 71,4 4 209

56.2

1 - 2 ... 593 593 808 59 48 2 51,5 16

3 - 5 ... 871 871 3 243 109 79 5 64,1 54

6 - 9 ... 560 590 3 953 139 106 3 63,7 69

664 1 565 27 181 1 132 1 051 25 67,1 560

2 688 3 619 35 185 1 438 1 285 35 65,9 699

56.3

1 - 2 ... 1 528 1 528 2 229 105 76 2 68,0 43

3 - 5 ... 1 015 1 129 3 696 117 83 3 69,6 53

6 - 9 ... 828 830 5 549 103 80 4 68,5 46

1 214 1 357 31 033 625 536 24 72,6 275

4 585 4 844 42 507 950 775 32 71,3 416

561-01

1 - 2 ... 5 820 5 820 9 190 370 262 44 64,1 147 3 - 5 ... 6 836 7 059 25 816 775 561 41 68,5 355 6 - 9 ... 5 190 5 336 36 219 1 074 858 28 67,7 506

8 610 10 040 224 113 7 754 6 914 298 72,5 3 617

26 456 28 256 295 338 9 972 8 595 412 71,4 4 625

55-01

1 - 2 ... 9 339 9 354 14 625 610 403 61 67,5 261 3 - 5 ... 9 855 10 147 36 919 1 156 816 92 71,1 550 6 - 9 ... 7 766 7 997 54 643 1 775 1 341 70 72,2 898

13 050 16 335 369 238 15 394 13 649 848 76,6 7 760

40 010 43 833 475 424 18 935 16 210 1 072 75,5 9 469

Gastronomie

Noch: 2. Unternehmen, Örtliche Einheiten, Beschäftigte, Umsatz, Aufwendungen, Bruttoinvestitionen,

Rohertragsquote und Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten des Gastgewerbes in Bayern

im Berichtsjahr 2017 nach Wirtschaftszweigen und Beschäftigtengrößenklassen

derNr.

Klas- sifi- kation

Anzahl am

30.09.2017 Mill. Euro %

10 und mehr ...

Gastgewerbe

Restaurants, Gaststätten, Imbiss-

Caterer und sonstige

Unter-

nehmen Örtliche Einheiten

Anzahl am 31.12.2017

stuben, Cafés u.Ä.

Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008)

______

Beschäftigte von … bis …

Zusammen…

Zusammen…

Zusammen…

Zusammen…

10 und mehr ...

Gaststättengewerbe

Zusammen…

10 und mehr ...

Ausschank von Getränken

10 und mehr ...

10 und mehr ...

Verpflegungsdienstleistungen

10 und mehr ...

Zusammen…

Mill. Euro Auf-

wendungen

Brutto- investi- tionen in Sach- anlagen

ertrags-Roh- quote

Brutto- wert- schöpfung

Faktor-zu kosten Beschäf-

tigte Umsatz

(10)

55

3 632 3 662 7 738 198 108 25 79,1 107

100 000 - 1 907 1 918 9 767 253 157 27 78,7 136

200 000 - 2 382 2 504 22 927 768 558 66 78,1 415

500 000 - 1 146 1 238 20 144 722 575 36 79,0 427

1 799 2 636 84 326 5 583 4 931 470 84,4 3 060

10 866 11 958 144 901 7 525 6 330 625 82,9 4 144

55.1

2 017 2 017 4 681 119 64 6 78,4 67

100 000 - 1 493 1 493 8 286 197 124 8 77,2 106

200 000 - 2 031 2 088 20 378 662 491 47 77,3 355

500 000 - 1 080 1 150 19 174 675 539 31 78,7 401

1 732 2 506 82 140 5 446 4 811 459 84,3 2 992

8 353 9 253 134 659 7 099 6 029 552 82,8 3 921

55.2

1 439 1 460 2 746 71 40 18 80,1 36

100 000 - 314 325 1 167 44 26 19 84,0 24

200 000 - 276 328 2 023 84 56 15 81,5 44

500 000 - 40 49 706 31 24 3 81,8 18

26 31 885 50 42 3 88,0 30

2 096 2 194 7 528 279 188 58 82,7 151

55.3

51 60 127 4 3 1 75,8 2

100 000 - 79 79 249 10 6 0 83,7 6

200 000 - 60 74 429 20 9 3 87,5 14

500 000 - 21 22 230 14 10 2 84,1 8

25 59 936 55 40 7 85,6 31

235 293 1 971 103 68 14 85,2 60

55.9

126 126 184 4 2 0 86,0 3

100 000 - 20 20 64 2 1 0 83,2 1

200 000 - 15 15 97 3 2 0 87,6 2

500 000 - 5 17 34 2 3 0 92,6 0

16 40 364 33 38 1 92,6 7

182 218 743 45 45 1 91,3 12

Umsatz Wirtschaftszweig

(Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008)

______

Umsatz von … bis unter … Euro

Unter-

nehmen Örtliche Einheiten

Anzahl am 31.12.2017 Anzahl am 30.09.2017

Zusammen…

3. Unternehmen, Örtliche Einheiten, Beschäftigte, Umsatz, Aufwendungen, Bruttoinvestitionen, Rohertragsquote und Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten des Gastgewerbes in Bayern

Zusammen…

200 000 ...

im Berichtsjahr 2017 nach Wirtschaftszweigen und Umsatzgrößenklassen

unter 100 000 ...

Beherbergung derNr.

Klas- sifi- kation

500 000 ...

1 000 000 ...

1 Mill. und mehr ...

500 000 ...

1 000 000 ...

Hotels, Gasthöfe und

Sonstige Beherbergungsstätten Ferienunterkünfte u.Ä.

1 Mill. und mehr ...

Zusammen…

unter 100 000 ...

Pensionen

unter 100 000 ...

200 000 ...

Zusammen…

unter 100 000 ...

200 000 ...

unter 100 000 ...

1 000 000 ...

200 000 ...

1 Mill. und mehr ...

200 000 ...

500 000 ...

1 000 000 ...

1 Mill. und mehr ...

1 Mill. und mehr ...

500 000 ...

1 000 000 ...

Campingplätze

500 000 ...

% Mill. Euro

Auf- wendungen

Brutto- investi- tionen in Sach- anlagen

ertrags-Roh- quote

Brutto- wert- schöpfung

Faktor-zu kosten

Zusammen…

Mill. Euro Beschäf-

tigte

(11)

56

10 748 10 805 36 069 591 425 17 64,4 238

100 000 - 6 433 6 542 34 346 862 638 82 67,5 397

200 000 - 7 196 7 452 84 627 2 031 1 655 76 67,7 972

500 000 - 2 922 3 227 56 944 1 920 1 672 63 68,7 953

1 845 3 850 118 537 6 006 5 489 209 73,4 2 764

29 144 31 875 330 523 11 410 9 880 447 70,7 5 324

56.1

7 281 7 281 24 111 410 301 11 63,6 161

100 000 - 4 794 4 903 25 674 638 476 75 67,3 291

200 000 - 5 776 5 885 65 131 1 617 1 316 61 67,7 781

500 000 - 2 525 2 729 48 651 1 647 1 441 51 68,6 822

1 495 2 614 89 264 4 711 4 286 181 74,9 2 154

21 871 23 412 252 830 9 023 7 820 380 71,4 4 209

56.2

978 978 2 520 55 37 3 65,1 25

100 000 - 672 672 3 215 92 71 2 64,1 45

200 000 - 611 672 6 696 181 140 6 65,5 91

500 000 - 215 271 3 823 148 130 4 65,8 73

213 1 027 18 931 961 907 20 66,2 466

2 688 3 619 35 185 1 438 1 285 35 65,9 699

56.3

2 489 2 545 9 438 126 87 3 66,8 52

100 000 - 968 968 5 457 132 91 6 71,0 62

200 000 - 809 894 12 800 233 199 8 69,1 101

500 000 - 182 227 4 470 125 102 8 73,2 57

138 208 10 342 334 297 8 74,0 144

4 585 4 844 42 507 950 775 32 71,3 416

561-01

9 770 9 827 33 549 536 388 14 64,3 213

100 000 - 5 762 5 871 31 131 770 567 81 67,9 352

200 000 - 6 585 6 780 77 931 1 850 1 515 70 67,9 882

500 000 - 2 707 2 956 53 121 1 771 1 543 59 68,9 880

1 632 2 823 99 606 5 045 4 582 189 74,8 2 298

26 456 28 256 295 338 9 972 8 595 412 71,4 4 625

55-01

14 380 14 467 43 807 790 533 42 68,1 345

100 000 - 8 340 8 460 44 112 1 115 795 109 70,0 533

200 000 - 9 578 9 956 107 554 2 799 2 213 142 70,5 1 387

500 000 - 4 068 4 465 77 087 2 642 2 247 99 1 380

im Berichtsjahr 2017 nach Wirtschaftszweigen und Umsatzgrößenklassen

derNr.

Klas- sifi- kation

unter 100 000 ...

Restaurants, Gaststätten, Imbiss-

Beschäf-

tigte Umsatz

Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige, Ausgabe 2008)

______

Umsatz von … bis unter … Euro

Auf- wendungen

Brutto- investi- tionen in Sach- anlagen

ertrags-Roh- quote Noch: 3. Unternehmen, Örtliche Einheiten, Beschäftigte, Umsatz, Aufwendungen, Bruttoinvestitionen,

Rohertragsquote und Bruttowertschöpfung zu Faktorkosten des Gastgewerbes in Bayern

Caterer und sonstige

Gastgewerbe

Ausschank von Getränken

200 000 ...

500 000 ...

Zusammen…

500 000 ...

200 000 ...

500 000 ...

Zusammen…

unter 100 000 ...

1 000 000 ...

1 000 000 ...

1 Mill. und mehr ...

Zusammen…

200 000 ...

unter 100 000 ...

200 000 ...

1 000 000 ...

1 Mill. und mehr ...

1 000 000 ...

1 Mill. und mehr ...

unter 100 000 ...

unter 100 000 ...

Zusammen…

500 000 ...

Gaststättengewerbe

Verpflegungsdienstleistungen

1 000 000 ...

1 Mill. und mehr ...

200 000 ...

500 000 ...

Unter-

nehmen Örtliche Einheiten

Anzahl am 31.12.2017

stuben, Cafés u.Ä.

Gastronomie

unter 100 000 ...

200 000 ...

500 000 ...

Brutto- wert- schöpfung

Faktor-zu kosten Anzahl am

30.09.2017 Mill. Euro % Mill. Euro

Zusammen…

1 000 000 ...

1 Mill. und mehr ...

(12)

Mill. Euro

55 7 525 94,3 63,8 29,5 1,0 0,5 4,4 0,7 21,0

55.1

Pensionen ... 7 099 94,3 62,8 30,5 1,0 0,5 4,5 0,8 21,4

55.2 279 94,9 78,8 15,3 0,8 0,5 4,6 0,1 15,2

55.3 103 94,8 84,4 10,4 - 2,7 2,4 - 9,1

55.9 45 98,0 90,7 5,8 1,5 0,3 1,7 - 21,5

56 11 410 96,7 0,6 84,0 12,2 1,3 1,3 0,7 1,4

56.1

Imbissstuben, Cafes u.Ä. ... 9 023 96,9 0,6 95,4 0,9 1,5 0,8 0,8 1,2

56.2

Verpflegungsdienstleistungen ... 1 438 96,7 0,7 5,5 90,5 0,6 2,5 0,3 3,6

56.3 950 94,9 0,2 94,4 0,3 0,0 5,0 0,0 0,3

561-01 9 972 96,7 0,6 95,3 0,9 1,4 1,2 0,7 1,1

55-01 18 935 95,8 25,7 62,3 7,7 1,0 2,6 0,7 9,2

Handel

Gastgewerbe ...

Ferienunterkünfte u.Ä. ...

Campingplätze ...

Sonstige Beherbergungsstätten ...

Restaurants, Gaststätten,

Caterer und sonstige

Ausschank von Getränken ...

Gaststättengewerbe ...

Gastronomie ...

Beherbergung ...

Hotels, Gasthöfe und

Umsatz (aus)

insgesamt Gast-

stätten- leistungen Gastgewerbe (davon aus)

zusammen Beher- bergung

in Prozent derNr.

Klas- sifi- kation

4. Umsatz nach Tätigkeitsbereichen des Gastgewerbes in Bayern im Berichtsjahr 2017 nach Wirtschaftszweigen

Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige,

Ausgabe 2008)

sonstigen Dienst- leistungs-

tätig- keiten

Her- stellung,

Verar- beitung

Umsatz aus

E- Commerce Kantinen-

und Catering- leistungen

(13)

55 6 330 14 1 273 1 940 434 905 207 1 556 625 55.1

Pensionen ... 6 029 12 1 208 1 868 418 854 198 1 471 552

55.2 188 0 48 41 10 23 6 59 58

55.3 68 1 14 20 4 8 3 18 14

55.9 45 0 4 11 2 20 1 8 1

56 9 880 56 3 291 2 985 662 1 348 172 1 366 447

56.1

Imbissstuben, Cafes u.Ä. ... 7 820 52 2 534 2 375 525 1 174 137 1 022 380

56.2

Verpflegungsdienstleistungen ... 1 285 3 485 421 94 66 15 199 35

56.3 775 0 272 188 43 108 20 144 32

561-01 8 595 52 2 806 2 564 568 1 282 157 1 166 412

55-01 Gastgewerbe ... 16 210 70 4 564 4 925 1 096 2 254 379 2 922 1 072 Nr.

Klas-der sifi- kation

Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige,

Ausgabe 2008)

Beherbergung ...

Hotels, Gasthöfe und

Ausschank von Getränken ...

Caterer und sonstige

Gaststättengewerbe ...

Gastronomie ...

Ferienunterkünfte u.Ä. ...

Restaurants, Gaststätten,

5. Aufwendungen und Bruttoinvestitionen in Sachanlagen des Gastgewerbes in Bayern im Berichtsjahr 2017 nach Wirtschaftszweigen

Aufwendungen

Campingplätze ...

Brutto- investi- tionen in Sach- anlagen Bezogene

Leistungen und andere betrieb- liche Auf- wendungen insgesamt

davon

Mieten Pachtenund Bezüge

von Handels-

waren

Bezüge von Roh-, Hilfs- und Betriebs- stoffen

Sonstige Beherbergungsstätten ...

Mill. Euro Sozial- abgaben

Betrieb- liche Steuern

und Abgaben Brutto-

entgelte

(14)

Mill. Euro % Mill. Euro % Mill. Euro % Mill. Euro %

55 6 239 82,9 8 077 107,3 4 144 55,1 1 770 23,5

55.1

Pensionen ... 5 880 82,8 7 646 107,7 3 921 55,2 1 635 23,0

55.2 231 82,7 283 101,5 151 54,0 100 35,7

55.3 87 85,2 102 99,4 60 58,7 36 34,8

55.9 41 91,3 45 100,9 12 27,6 0 -1,0

56 8 066 70,7 11 489 100,7 5 324 46,7 1 677 14,7

56.1

Imbissstuben, Cafes u.Ä. ... 6 442 71,4 9 075 100,6 4 209 46,6 1 308 14,5

56.2

Verpflegungsdienstleistungen ... 948 65,9 1 453 101,1 699 48,6 184 12,8

56.3 677 71,3 960 101,1 416 43,8 185 19,5

561-01 7 119 71,4 10 036 100,6 4 625 46,4 1 493 15,0

55-01 Gastgewerbe ... 14 305 75,5 19 566 103,3 9 469 50,0 3 447 18,2 Nr.

der Klas-

sifi- kation

Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige,

Ausgabe 2008)

Beherbergung ...

Hotels, Gasthöfe und

Ausschank von Getränken ...

Gaststättengewerbe ...

Gastronomie ...

Ferienunterkünfte u.Ä. ...

Campingplätze ...

Caterer und sonstige

Sonstige Beherbergungsstätten ...

Restaurants, Gaststätten,

Rohertrag Produktions-

wert Bruttowertschöpfung

zu Faktorkosten Bruttobetriebs- überschuss gesamtins- Anteil am

Umsatz ins-

gesamt Anteil am

Umsatz ins-

gesamt Anteil am Umsatz

6. Betriebs- und volkswirtschaftliche Kennzahlen des Gastgewerbes

in Bayern im Berichtsjahr 2017 nach Wirtschaftszweigen

gesamtins- Anteil am Umsatz

(15)

darunter

55 144 901 70 201 10 680 131 882 2 340 95 173 49 729

55.1

Pensionen ... 134 659 64 991 8 192 124 771 1 696 88 339 46 320

55.2 7 528 3 822 2 142 4 791 595 5 204 2 324

55.3 1 971 1 158 203 1 751 18 1 171 800

55.9 743 230 143 569 31 458 285

56 330 523 200 114 27 495 296 708 6 319 177 925 152 598

56.1

Imbissstuben, Cafes u.Ä. ... 252 830 149 367 21 049 226 955 4 826 134 657 118 173

56.2

Verpflegungsdienstleistungen ... 35 185 19 925 2 224 32 672 289 20 738 14 447

56.3 42 507 30 822 4 222 37 081 1 205 22 529 19 978

561-01 295 338 180 188 25 271 264 036 6 030 157 186 138 151

55-01 Gastgewerbe ... 475 424 270 315 38 175 428 590 8 659 273 097 202 327 Nr.

der Klas-

sifi- kation

Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige,

Ausgabe 2008)

Beherbergung ...

Hotels, Gasthöfe und

Ausschank von Getränken ...

Gaststättengewerbe ...

Gastronomie ...

Ferienunterkünfte u.Ä. ...

Campingplätze ...

Caterer und sonstige

Sonstige Beherbergungsstätten ...

Restaurants, Gaststätten,

Beschäftigte

Anzahl am 30.09.2017 ins-

gesamt

nach Stellung im Beruf Teilzeit-

beschäf- tigte

tätige Inhaber

7. Beschäftigte nach Stellung im Beruf und Geschlecht des Gastgewerbes in Bayern im Berichtsjahr 2017 nach Wirtschaftszweigen

Arbeitnehmer/

innen sonstige

nach Geschlecht weiblich männlich

(16)

Mill. Euro Anzahl am 30.09.2017

55 7 525 144 901 1 940 625

55.1

Pensionen ... 7 099 134 659 1 868 552

55.2 279 7 528 41 58

55.3 103 1 971 20 14

55.9 45 743 11 1

56 11 410 330 523 2 985 447

56.1

Imbissstuben, Cafes u.Ä. ... 9 023 252 830 2 375 380

56.2

Verpflegungsdienstleistungen ... 1 438 35 185 421 35

56.3 950 42 507 188 32

561-01 9 972 295 338 2 564 412

55-01 18 935 475 424 4 925 1 072

8. Umsatz, Beschäftigte, Bruttoentgelte und Bruttoinvestitionen des Gastgewerbes in Bayern im Berichtsjahr 2017 nach Wirtschaftszweigen

Beschäftigte

Gastgewerbe ...

Nr.

der Klas-

sifi- kation

Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige,

Ausgabe 2008)

Beherbergung ...

Hotels, Gasthöfe und

Gaststättengewerbe ...

Gastronomie ...

Ferienunterkünfte u.Ä. ...

Campingplätze ...

Caterer und sonstige

Sonstige Beherbergungsstätten ...

Restaurants, Gaststätten,

Bruttoentgelte Bruttoinvestitionen

Mill. Euro Umsatz

Ausschank von Getränken ...

(17)

1 000 Euro

55 68 034 99 686 74 700 70 201 35 101 109 801

55.1

Pensionen ... 66 452 94 686 69 668 64 991 32 496 102 164

55.2 1 005 3 309 3 706 3 822 1 911 5 617

55.3 502 1 226 813 1 158 579 1 392

55.9 75 466 513 230 115 628

56 88 345 204 636 130 409 200 114 100 057 230 466

56.1

Imbissstuben, Cafes u.Ä. ... 48 297 158 369 103 464 149 367 74 683 178 147

56.2

Verpflegungsdienstleistungen ... 36 855 23 276 15 260 19 925 9 963 25 223

56.3 3 192 22 992 11 686 30 822 15 411 27 096

561-01 51 490 181 361 115 149 180 188 90 094 205 243

55-01 156 378 304 323 205 109 270 315 135 158 340 266

9. Aufwendungen für Leiharbeitnehmer/innen und Zahl der Arbeitnehmer/innen in Vollzeiteinheiten des Gastgewerbes in Bayern im Berichtsjahr 2017 nach Wirtschaftszweigen

Aufwendungen für Leiharbeit- nehmer/innen

Teilzeit- beschäftigte

Umrechnung von Teilzeit in

Vollzeit

Gastronomie ...

Ferienunterkünfte u.Ä. ...

Campingplätze ...

Caterer und sonstige

Arbeitnehmer/

innen in Vollzeit- einheiten insgesamt

Beschäftigte in Vollzeit-

einheiten insgesamt Anzahl am 30.09.2017

Vollzeit- beschäftigte

Gastgewerbe ...

Nr.

der Klas-

sifi- kation

Wirtschaftszweig (Klassifikation der Wirtschaftszweige,

Ausgabe 2008)

Beherbergung ...

Hotels, Gasthöfe und

Ausschank von Getränken ...

Sonstige Beherbergungsstätten ...

Restaurants, Gaststätten,

Gaststättengewerbe ...

(18)

Statistisches Jahrbuch

für Bayern 2018

Das Statistische Jahrbuch für Bayern ist das Standardwerk der amtlichen Statistik in Bayern seit 1894. Umfassend und informativ bietet es jährlich die aktuellsten Statistikdaten über Land, Leben, Leute, Politik, Wissenschaft und Wirt- schaft in Bayern an.

Auf über 600 Seiten enthält es die wichtigsten Ergebnisse aller amtlichen Statistiken – in Form von Tabellen, Graphiken oder Karten – zum Teil mit langjährigen Vergleichsdaten und Zeit rei hen.

Ebenso werden ausge wählte wich tige Struk tur - daten für Regierungs bezirke, kreis freie Städte und Land kreise sowie Regionen Bayerns, aber auch für alle Bundes länder und die EU-Mit- glied staaten dargestellt. Daten aus Statistiken anderer Dienststellen und Organi sationen ver- vollständigen das Angebot.

Preise

Buch 39,00 € │ DVD (PDF) 12,00 € │ Buch+DVD 46,00 € │ Datei (PDF) 12,00 €

Bayern Daten 2018

Preise

Heft 0,55 € │ Datei kostenlos

Die Bayern Daten sind ein kleiner Auszug aus dem Statis tischen Jahrbuch. Auf ca. 30 Seiten sind die wichtigsten bayerischen Strukturdaten aus Wirt schaft,

Gesellschaft und Politik in Tabellen und Grafi ken

dargestellt.

Aktuelle

Veröffentlichungen unter

q.bayern. de/produkt e

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Umsatzentwicklung im Kraftfahrzeughandel nach Wirtschaftszweigen in jeweiligen Preisen und in Preisen des Jahres 2015 (Messzahlen) .... Umsatzentwicklung im Kraftfahrzeughandel

von Kraftfahrzeugen ... Entwicklung der Beschäftigtenzahlen im Kraftfahrzeughandel in Bayern im April 2019 nach Wirtschaftszweigen. - Messzahlen und prozentuale

Umsatzentwicklung im Kraftfahrzeughandel nach Wirtschaftszweigen in jeweiligen Preisen und in Preisen des Jahres 2010 (Messzahlen) .... Umsatzentwicklung im Kraftfahrzeughandel

Umsatzentwicklung im Kraftfahrzeughandel nach Wirtschaftszweigen in jeweiligen Preisen und in Preisen des Jahres 2010 (Messzahlen) .... Umsatzentwicklung im Kraftfahrzeughandel

Umsatzentwicklung im Kraftfahrzeughandel nach Wirtschaftszweigen in jeweiligen Preisen und in Preisen des Jahres 2010 (Messzahlen) .... Umsatzentwicklung im Kraftfahrzeughandel

in Bayern im Berichtsjahr 2018 nach Wirtschaftszweigen und Umsatzgrößenklassen…………... Rechtliche Einheiten, örtliche Einheiten, Beschäftigte, Umsatz, Wareneinsatz,

Großhandel mit landwirtschaftlichen Großhandel mit Nahrungs-, Genuss- Großhandel mit Gebrauchsgütern und Großhandel mit Geräten der Informations- Großhandel mit sonstigen

Bruttoinvestitionen, Verkäufe von Sachanlagen und Rohertragsquote des Einzel- und Kraftfahrzeughandels in Bayern im Berichtsjahr 2014 nach Wirtschaftszweigen