• Keine Ergebnisse gefunden

pH-Wert-Berechnung von Pufferlösungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "pH-Wert-Berechnung von Pufferlösungen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

pH-Wert-Berechnung von Pufferlösungen

Zuerst wird hier die Puffergleichung hergeleitet, dann folgen die Aufgaben!

Definition:

Wenn eine Lösung mit einen bestimmten pH-Wert, ihren pH-Wert bei der Zugabe von Säuren oder Basen nicht ändert, nennt man das Pufferlösung.

→ pH-Wert ist gegenüber Säuren und Basen stabil Puffergleichung:

Eine Pufferlösung ist eine Lösung aus einer schwachen Säure und ihrem Salz. In dieser Lösung findet eine Gleichgewichtsreaktion statt:

HA(aq)+H2O(l)⇌A-(aq)+ H3O+(aq)

Bestimmung der pH-Werts der Pufferlösung:

Für die Bestimmung des pH-Werts einer Lösung muss man die Konzentration der Hydroniumionen berechnen und anschließend logarythmieren.

1. Für Gleichgewichtsreaktionen gilt das MWG. Als erstes werden wir das Massenwirkungsgesetz aufstellen:

K=c(A-)⋅c(H3O+) c(HA)⋅c(H2O)

2. Um die Säurekonstante zu bestimmen wird die Konzentration von Wasser auf die andere Seite gebracht:

KS=c(A-)⋅c(H3O+) c(HA)

3. Auflösen nach der Konzentration der Hydroniumionen ergibt:

c(H3O+)=KSc(HA) c(A-) 4. Berechnung des dekadischen Logarithmus der Gleichung:

(2)

pH=pKS−lgc(HA) c(A-)

5. Damit wir nicht subtrahieren müssen, vertauschen wir Nenner und Zähler:

pH=pKS+lg c(A-) c(HA)

→ damit erhalten wir die Puffergleichung oder auch Henderson-Hasselbalch- Gleichung genannt

Da man sehr schwache Säuren und Basen als Puffer verwendet, kann man statt der Gleichgewichtskonzentration auch die Anfangskonzentration verwenden.

Aufträge:

Der pH-Wert des Blutes beträgt 7,4 und schwankt nur sehr gering um ±0,5. Jede größere Änderung ist lebensgefährlich.

1. Stellen Sie die Reaktionsgleichung für das Kohlensäure-Hydrogencarbonat- Puffer auf.

2. Stellen Sie das Massenwirkungsgesetz für diese Reaktion auf.

3. Lösen Sie mit Hilfe der Puffergleichung (Henderson-Hasselbalch-Gleichung) die Aufgabe 4 auf der Seite 126 im Lehrbuch.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie viel Wasser muss zugegeben werden, damit der pH-Wert auf 2

[r]

Essigsäure ist eine schwache Säure, weniger als 1% aller in Wasser gelösten Essigsäuremole- küle CH 3 COOH sind dissoziiert; in der Lösung kommen sowohl die Ionen CH 3 COO – und H +

Titration: Allmähliche Zugabe einer Base zu einer Säure (Alkali- metrie) oder umgekehrt einer Säure zu einer Base (Azidimetrie).. Titrationskurve: Messkurve des pH-Werts während des

Durch Zugeben von Base zu einer sauer reagierenden wässrigen Lösung kann man eine Neutral reagierende Lösung herstellen..

Es wird das Soff-Teilchen Basiskonzept abgedeckt. 2) Erkenntnisgewinnung: Die SuS verfeinern bekannte Modelle und differenzieren zwischen geladenen und ungeladenen Teilchen und

dard/0706_phwert_saeuren.htm Autor: Walter Wagner (Stand: 05.08.13) Unterrichtsanschlüsse: Dieser Versuch eignet sich als Erarbeitungsexperiment und Problemexperiment,

Daher wird für die Einstellung eines stabilen Wertes je nach Boden eine unterschiedlich lange Messdauer benötigt, bevor der Wert abgelesen werden kann. Falls eine