• Keine Ergebnisse gefunden

Gestern, Heute, Morgen Kolleg-Bote

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Gestern, Heute, Morgen Kolleg-Bote"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Universitätskolleg

Liebe Leserinnen und Leser des Kolleg-Boten,

willkommen zu unserer Ausgabe anlässlich der ersten Jahrestagung des Universitätskollegs 2.0! Dass der­Endbericht­zur­ersten­„Qualitätspakt­Lehre“-Förderphase­des­Universitätskollegs­1.0­pünktlich­zur­ersten­

Jahres tagung der zweiten Förderphase vorlag, markierte eine schöne Zäsur des Übergangs. Mit dem Band werden sämtliche Projektergebnisse allen Interessierten zugänglich gemacht. Wie befruchtend der gegenseitige Austausch zwischen Hochschulen sein kann, zeigte sich dann auch sowohl auf der Jahrestagung des Universitäts- kollegs als auch beim OERcamp17 Nord.

Gestern, Heute, Morgen

der Endbericht des Universitätskollegs zur ersten QPL-Förderphase liegt vor

Unter­dem­Titel­„Universitätskolleg­‒­Übergänge­zwischen­Schule/Beruf­

und­Hochschule­gestalten“­hat­die­Universität­Hamburg­von­2012­bis­2016­

im­Rahmen­der­ersten­Förderphase­des­„Qualitätspakt­Lehre“­(QPL)­diverse­

Maßnahmen zur Optimierung des Übergangs in die Hochschule erprobt. Als formaler Projektabschluss dokumentiert der am 21. Juni erschienene Band 22 der Universitätskolleg-Schriften auf 230 Seiten diese erste Förderphase. In einem Dreischritt werden dabei die Anfänge vom Projektantrag und dem Aufbau­der­komplexen­Projektstruktur­an­differenziert­beleuchtet,­bevor­

im Folgenden die Ergebnisse der verschiedenen Evaluatio nen detailliert dargestellt werden und ein Ausblick auf den „Modellversuch Universitäts- kolleg­2.0“­erfolgt.­Den­Abschluss­bildet­ein­Anhang­mit­Strukturplänen,­

einem Verzeichnis aller Beteiligten sowie einem Publikationsüberblick.

Der­Band­steht­als­PDF­und­ePUB­zum­Download­bereit:­uhh.de/uk-kb68-1

Kolleg-Bote

Ausgabe 068

Seite 1

Gestern,­heute,­morgen:­

Der Endbericht des Univer- sitätskollegs zur ersten QPL- Förder phase liegt vor

Seite 2/3

Universitätskolleg­2.0:­Der­

Modellversuch stellt sich vor.

Interaktive Formate sorgen dabei für einen intensiven Austausch

Seite 4

OERCamp17­Nord:­Rück- blick auf zwei produktive Tage zu freien Lehr- und Lernmaterialien

Save the Date:

November Expert Day s am

23./24.11.2017

(2)

Seite 2 Kolleg-Bote

Universitätskolleg 2.0:

Der Modellversuch stellt sich vor

Marktplatz und World-Café: Für seine erste Jahres- tagung hat das neue Universitätskolleg interaktive Formate gewählt, die einen persönlichen Austausch zwischen den Gästen und möglichst vielen Projekt- verantwortlichen ermöglichten

Die Stände waren kaum aufgebaut, da betraten bereits die ersten Gäste das auf dem Campusgelände der Universität Hamburg gelegene Teehaus Yu Gar- den. Vertreterinnen und Vertreter der vom Bundesministerium für Bildung und­Forschung­(BMBF)­im­Rahmen­des­„Qualitätspakt­Lehre“­geförderten­

Hochschulen waren am 22. Juni zur ersten Jahrestagung des Universitäts- kollegs 2.0 gekommen, um sich gemeinsam mit Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden der Verwaltung der Universität Hamburg über die Neu- aufstellung des Universitätskollegs 2.0 zu informieren.

Unter­dem­Titel­„Fokus:­Modellversuch“­präsentierten­sich­alle­drei­im­

Januar 2017 neu gestarteten Cluster mit ihren jeweiligen Maßnahmen. Ein World- Café sowie ein Marktplatz mit Posterständen bildeten den Rahmen, um den Gästen die Möglichkeit eines persönlichen Austauschs mit mög- lichst vielen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zu ermöglichen.

Zeit slots von 20 Minuten im World- Café bzw. 40 Minuten bei den Markt- ständen garantierten dabei ein abwechslungsreiches Setting.

„Was ist überhaupt gute Lehre?“

Schnell brachten die von den einzelnen Maßnahmen vorbereiteten Frage- stellungen die Gäste des World-Cafés ins Gespräch. Man diskutierte, sam- melte Aspekte, zeichnete, lachte. Die Thementische mit den Papierdecken zur freien Gestaltung förderten dabei eine spielerische Annäherung an die hochschulrelevanten Sachverhalte. Im Mittelpunkt standen Fragen, die dar- auf­abzielten,­sowohl­kontextuale­Überlegungen­zu­den­Herausforderun- gen heutiger Lehrender anzustellen als auch die Lern- und Lebenssitua tion einer­zunehmend­heterogenen­Studierendenschaft­miteinzubeziehen:­„Stu- dentische­Beteiligung­‒­was­bedeutet­das?“,­„Nachhaltigkeit­und­Lehre­‒­A­

perfect­match?“,­„Online-Selbsteinschätzung­an­Hochschulen:­Teilnahme- motivation­und­Zukunftsperspektiven“,­„Learning­and­teaching­English­in­a­

diverse­world“­oder­schlicht­die­vom­Lehrlabor­formulierte­Frage:­„Was­ist­

überhaupt­gute­Lehre?“.­

Hinzu kamen Themen, die im Bildungssektor eine immer größere Reso- nanz­erfahren.­„Überall­agil­‒­aber­was­heißt­das­eigentlich?“,­fragten­bei- spielsweise die Mitglieder der Cluster-Koordination und initiierten damit ein 40-minütiges intensives Gespräch über das in Bereichen des Universi- tätskollegs bereits praktizierte agile Projektmanagement im Hochschul- kontext,­an­dem­sich­Kolleginnen­und­Kollegen­aus­Marburg­und­Leipzig­

von der redaktion des universitätskollegs

Termine aus dem

„Qualitätspakt Lehre“- Netzwerk

Hochschulen im digitalen Zeitalter Mit der 2016 gestarteten „Bil- dungsoffensive für die digitale Wissensgesellschaft“­möchte­das­

BMBF Chancen und Handlungs- felder des digitalen Wandels auf- zeigen. Auf der Fachtagung am 3./4. Juli in Berlin diskutieren na- tionale­wie­internationale­Exper- tinnen­und­Experten­Gestaltungs-­

und Positionierungsmöglichkeiten von Hochschulen im digitalen Zeitalter:­uhh.de/uk-kb68-2 Individualisierung von Studien- verläufen (Krefeld)

Zur zweiten Konferenz des Pro- jekts Peer Tutoring und Studien- verlaufsberatung lädt vom 14. bis zum 15. Februar 2018 die Hoch- schule Niederrhein nach Krefeld ein. Einsendeschluss für den Call for Papers ist der 1. Oktober 2017:

uhh.de/uk-kb68-3

Der nächste Kolleg-Bote erscheint am 21. Juli.

Entspannte­Atmosphäre­im­Teehaus:­Trotz­vol- lem Programm blieben Momente der Muße

(3)

Kolleg-Bote Seite 3

engagiert beteiligten. Ebenso auf Interesse stießen die generalisierenden Debatten­zum­extracurricularen­Veranstaltungs­angebot­des­Universitäts- kollegs:­„Freiwillig­und­ohne­Credit­Points?­Warum­sollten­Studierende­Uni- versitätskolleg-Kurse­wahrnehmen?“.­Dabei­bereicherten­die­gemeinsamen­

Diskussionen nicht nur die Gäste, sondern wurden auch von den Gastgebe- rinnen und Gastgebern als außerordentlich inspirierend empfunden. Immer wieder wechselte eine Visitenkarte im Lauf des Tages die Tasche, und wie- der einmal wurde deutlich, wie sinnvoll und erkenntnisstiftend die Vernet- zung ähnlicher Projekte über Hochschul grenzen hinweg für alle Akteurin- nen und Akteure ist.

Position-beziehen beim Wort genommen

Dass die Gäste nicht nur Wissen- schaftlerinnen und Wissenschaft- ler des Universitätskollegs kennen- lernten, sondern auch Teams wie das Ressourcenmanagement, Kol- legen von der IT oder studentische Mitarbeitende, vermittelte ihnen ein umfassendes Bild des Modellversuchs Universitätskolleg 2.0. Dessen Publi- kationen lagen am Redaktions stand

für sie zum Mitnehmen bereit, und schnell entspann sich auch dort ein Aus- tausch über die vielfältigen Möglichkeiten von Hochschulkommunikation.

Interaktiv gestaltete sich auch der abschließende Themenvortrag von Prof.

Dr.­Kerstin­Mayrberger,­der­die­Zuhörenden­‒­indem­er­sie­durch­den­Raum­

schickte­‒­wortwörtlich­zur­Positionierung­aufforderte­und­sich­mit­der­

Bedeutung von Partizipation Studierender in der heutigen Lehre beschäf- tigte.­„Wie­findet­Lernen­statt?­Selbst­organisiert?­Interessante­Abstufung­

von­Kerstin­Mayrberger,­Uni­HH“­twitterte­denn­auch­ein­Gast­unter­dem­

Hashtag­#ukjt17.­Auch­als­Fazit­des­Tages­darf­ein­Tweet­gelten:­„Neue­

Tagungsformate bringen spannende Diskussionen. Leider fehlt mehr Zeit auf­der­#ukjt17“.

Eine ausführliche Dokumentation der Workshop-Themen, der Markt- stand-Plakate­sowie­eine­Bildergalerie­finden­Sie­unter:­uhh.de/uk-jt17

Kurzmeldung

Agilität an Hochschulen Ein Themenschwerpunkt der am 21. Juni neu erschienenen Ausgabe von­„Synergie“,­dem­„Fachmagazin­

für­Digitalisierung­in­der­Lehre“,­ist­

Agilität. Über den ursprünglich aus der Software-Entwicklung stam- menden Begriff der Agili tät und seine Perspektiven, darüber, welche agilen Methoden das Universitäts- kolleg in verschiedenen Bereichen bereits einsetzt und welches Poten- zial in agilem Projekt management für den Bildungs sektor steckt, spricht Prof. Dr. Kerstin Mayrberger in einem Interview im Newsroom der­Universität­Hamburg:

uhh.de/uk-kb68-4

Selbstbeteiligung wurde im Rahmen der inter- aktiven Formate großgeschrieben

Save­the­Date:­Am­23./24. November 2017 veranstaltet das

Universitätskolleg im Rahmen der diesjährigen Campus Innovation die November Expert Days.­Namhafte­Expertinnen­und­Experten­

referieren­im­Curio-Haus­Hamburg­über­„Qualitätspakt­Lehre“-rele- vante Themen, im Fokus steht dabei die Verbesserung von Studien- bedingungen sowie der Lehrqualität. Geplant sind zudem Frage- und Diskussionsrunden mit dem Ziel eines intensiven hochschulübergrei- fenden­Austauschs.­Für­Mitarbeitende­der­„Qualitätspakt­Lehre“-Pro- jekte sowie der Universität Hamburg ist die Teilnahme kostenfrei.

Nähere­Informationen­finden­Sie­unter:­uhh.de/uk-nexd17

(4)

OERcamp17 Nord

Rückblick auf zwei produktive Tage zu freien Lehr- und Lernmaterialien

Eine verwinkelte Zickzack-Brücke bringt die Teilnehmenden, die freien Zugang zu Lehr- und Lernmaterialien fordern, an diesem Morgen an ihren Tagungsort.

Die Brücke zum chinesischen Teehaus Yu Garden soll bösen Geistern Zutritt verwehren, so will es die Überlieferung, und der fröhlich-produktiven Stim- mung an beiden Konferenztagen nach zu urteilen gelingt das hervorragend.

Gut 150 Besucherinnen und Besucher sind am 23. und 24. Juni zum OER- Camp17 Nord nach Hamburg gekommen – einem vom Bundesministe- rium für Bildung und Forschung geförderten Veranstaltungsformat, das in diesem Jahr unter der Schirmherrschaft der UNESCO Deutschland viermal statt­findet.­Nach­München­und­Köln­nun­in­Kooperation­mit­der­Universi- tät Hamburg, den Abschluss der OERCamp-Stafette bildet im Herbst das OER-Festival 2017 vom 27. bis zum 29. November in Berlin.

Seit 2012 kommt die Community zusammen, um sich über digitale und offene­Lehr-Lern-Materialien,­die­Open­Educational­Resources­(OER),­im­

deutschsprachigen Raum auszutauschen. Neben dem Teehaus Yu Garden finden­die­Hamburger­Veranstaltungen­in­den­Räumen­des­Hamburger­Zen- trums­für­Universitäres­Lehren­und­Lernen­(HUL)­sowie­des­Universitäts- kollegs statt. Zahlreiche Freiwillige des SynLLOER-Projekts sowie des Univer- sitätskollegs unterstützen den organisierenden Verein ZLL21 e. V. tatkräftig.

Gemeinsame Runden im Plenum wechseln sich mit Workshops und Ses sions in kleinen Gruppen ab. Die Referierenden kommen von Hochschulen, Verei- nen und NGOs. Drohen Veranstaltungen auszufallen, weil Vortragende kurz- fristig­absagen,­findet­sich­unter­Beifall­schnell­Ersatz.­Weitere­Fragestellun- gen werden im besten Barcamp-Sinne spontan angeregt und aufs Programm gesetzt.­Wie­lassen­sich­Open­Educational­Resources­(OER)­erstellen­und­freie­

Bilder­finden?­Wie­konzipiere­ich­einen­offenen­MOOC-Kurs?­Was­ist­bei­der­

Verwendung­des­Creative-Commons-Lizenzmodells­zu­berücksichtigen?­Die­

Themen sind vielfältig und wenden sich sowohl an interessierte Neuein- steigerinnen und Neueinsteiger wie auch an erfahrene Praktikerinnen und Praktiker. Engagiert werden beispielsweise der zivilgesellschaftliche Einsatz von Hochschulen erörtert, dem Erfahrungsbericht einer Medienpädagogin gelauscht oder konkrete Anwendungsbeispiele aus dem Sport oder ein Bil- dungswiki zum Klimawandel studiert. Dabei reicht der Fokus vom OER-Ein- satz in der Metropolregion Hamburg bis hin zu internationalen Perspekti- ven. Generalisierende Fragestellungen wie „Was ist freies Wissen und was hat­das­mit­OER­zu­tun?“­bereichern­–­wie­das­gesamte­Programm­–­den­

nachhaltigen Austausch über neue Lehrszenarien ungemein.

Eine Übersicht über das Programm des OERCamp17 Nord sowie die Work- shop-Ergebnisse finden Sie unter www.oercamp.de/17/nord

Impressionen des OERCamps17 finden sich im Projekt-Blog von SynLLOER unter uhh.de/synlloer

Impressum

Kolleg-Bote. Ausgabe 068 Erstausgabe am 29.06.2017 Druckauflage:­1250­Exemplare pdf-Download unter

www.uni-hamburg.de/kolleg-bote

Herausgeber

Universität Hamburg Zentrale Organisationseinheit Universitätskolleg

Schlüterstraße 51 20146 Hamburg

Prof.­Dr.­Kerstin­Mayrberger­(km)

Chefredaktion

Ulrike­Helbig­(uh)

Redaktion, Layout und Lektorat­(red)

Team Redaktion

redaktion.kolleg@uni-hamburg.de

Bildnachweis

Alle Rechte liegen bei der Universität Hamburg

Urheberrecht

Die­Veröffentlichung­und­alle­in­ihr­ent- haltenen einzelnen Beiträge und Abbil- dungen sind urheberrechtlich geschützt.

Mit Annahme des Manuskripts gehen das­Recht­zur­Veröffentlichung­sowie­die­

Rechte zur Übersetzung, zur Vergabe von Nachdruckrechten, zur elektronischen Speicherung in Datenbanken, zur Herstel- lung von Sonderdrucken, Fotokopien und Mikrokopien an den Herausgeber über.

Jede Verwertung außerhalb der durch das Urheberrechtsgesetz festgelegten Grenzen ist ohne Zustimmung des Herausgebers unzulässig.

verwendete Schrift

TheSans UHH von LucasFonts

Erscheinungsweise

mind. monatlich, ggf. Zusatzausgaben ISSN 2196-3576 ISSN­2196-6788­(ePaper)

Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des BMBF unter dem Förderkennzeichen 01PL17033 gefördert. Die Verantwortung für­den­Inhalt­dieser­Veröffentlichung­

liegt bei den Herausgebern und Autoren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Anteil der älte- ren Bewohnerinnen und Bewohner (65+) ist in den Überbauungen ziemlich tief. Der Ausländeranteil in den untersuchten Überbauungen entspricht ungefähr demjenigen

Neben viel Waffen- geklirre wird auch ein friedliches Mittelalter gezeigt: es gibt einen Markt mit Kaufleuten, die hier ihre Waren anbieten, Auftritte von Tänzerinnen, Musik und

Aufgabe: Schneide die Wochentage aus, lege sie an die richtige Stelle und klebe dann auf. gestern

Freude beim Einsatz der folgenden Kopiervorlagen kann ich Ihnen in dieser Situation nicht wünschen – wohl aber Lernerfolg für Ihre SchülerInnen und für sich selbst..

Neben Fachvorträgen von Derya Binisik, Referentin für Feminismus im Gunda- Werner-Institut der Heinrich-Böll-Stiftung und Mine Kutlu-Petersen, Leiterin von pro familia in

Was sind die Kernelemente eines zukünftigen Porsche Produktionssystems?... Ein schreckliches Werk, aber es

Staatspreis für Kinder- und Jugendliteratur, Kinder- und Jugendbuchpreis der Stadt Wien, Deutscher Jugendliteraturpreis, Ehrenkreuz für Wissen- schaft und Kunst.. Zahl-

Bei Übernahme des „Neubaus“ wird gleichzeitig das mit Realdaten bestückte CAFM-Tool vom