• Keine Ergebnisse gefunden

Aufgabe 24

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aufgabe 24"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KL19_PT2

26

Aufgabe 24

Sonntagsfrage

Sonntagsfrage nennt man in der Meinungsforschung die Frage „Welche Partei würden Sie wäh- len, wenn am kommenden Sonntag Wahlen wären?“. Bei einer solchen Sonntagsfrage, bei der die Parteien A und B zur Auswahl standen, gaben 234 von 1 000 befragten Personen an, Partei A zu wählen. Bei der darauffolgenden Wahl lag der tatsächliche Anteil der Personen, die die Partei A gewählt haben, bei 29,5 %.

Aufgabenstellung:

Ermitteln Sie auf Basis dieses Umfrageergebnisses ein symmetrisches 95-%-Konfidenzintervall für den (unbekannten) Stimmenanteil der Partei A und geben Sie an, ob der tatsächliche Anteil in diesem Intervall enthalten ist.

[0 / 1 Punkt]

(2)

KL19_PT2

27

Aufgabe 24

Sonntagsfrage

Lösungserwartung:

mögliche Vorgehensweise:

h ... relative Häufigkeit h = 0,234

0,234 ± 1,96 ∙ 0,234 ∙ (1 – 0,234) 1 000

 ≈ 0,234 ± 0,026 ⇒ [0,208; 0,260]

0,295 ∉ [0,208; 0,260]

Der tatsächliche Anteil liegt nicht im berechneten 95-%-Konfidenzintervall.

Lösungsschlüssel:

Ein Punkt für ein richtiges Konfidenzintervall und eine richtige entsprechende Angabe, ob der tatsächliche Anteil in diesem enthalten ist.

Toleranzintervall für den unteren Wert: [0,2; 0,22]

Toleranzintervall für den oberen Wert: [0,25; 0,27]

Die Aufgabe ist auch dann als richtig gelöst zu werten, wenn bei korrektem Ansatz das Ergebnis aufgrund eines Rechenfehlers nicht richtig ist.

Grundkompetenz: WS 4.1

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für eine Untersuchung wurden n in Europa geborene Personen zufällig ausgewählt. Die Zufallsvariable X beschreibt die Anzahl der Personen mit

Das Konfidenzintervall wäre breiter, wenn man einen größeren Stichprobenumfang gewählt hätte und der relative Anteil der Befürworter/innen gleich groß geblieben wäre..

Für den unbekannten relativen Anteil p der nicht ordnungsgemäß befüllten Packungen wird vom Betrieb das symmetrische Konfidenzintervall [0,02; 0,04]

Vier Konfidenzintervalle (A, B, C und D) für einen unbekannten Anteil werden auf dieselbe Art und Weise ausschließlich unter Verwendung des Stichprobenumfangs n, des Konfidenzniveaus

Ein Spielzeuge produzierendes Unternehmen führt in einer Gemeinde in 500 zufällig ausgewählten Haushalten eine Befragung durch und erhält ein 95-%-Konfidenzintervall für

95-%-Konfidenzintervall für den relativen Anteil p der Befürworter/innen in der gesamten Bevölke- rung sein kann (wobei die Intervallgrenzen des Konfidenzintervalls gerundete

Aus diesen Daten wird ein um h symmetrisches Konfidenzintervall [a; 0,91] mit a ∈ ℝ für den unbekannten Anteil p aller Schäferhunde ermittelt, die nach einer solchen

Als Ergebnis der Umfrage wurde das um diesen relativen Anteil symmetrische γ-Konfidenz inter vall [0,315; 0,385] für den unbekannten Anteil der Partei- A-Wähler/innen angegeben..