• Keine Ergebnisse gefunden

Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof. März 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Pfarrbrief. der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof. März 2021"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Pfarrbrief

der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof

März 2021

(2)

12

Liebe Pfarrangehörige,

Wir haben die diesjährige Fastenzeit schon begonnen. Doch wenn ich auf das letzte Jahr zurückblicke, haben wir doch gefühlt fast ständig gefastet! Wir haben Freizeit- und Kulturveranstaltungen gefastet, Restaurantbesuche gefastet, Urlaub und Reisen gefastet, Zusammenkünfte und gemeinsame Feiern gefastet und ganz besonders soziale Kontakte gefastet. Und jetzt schon wieder Fastenzeit? Reicht es jetzt nicht endlich mal? Einschränkungen im täglichen Leben haben wir ständig und sicher noch eine Zeit lang. Manche haben diese Zeit seit dem ersten Lockdown im Frühjahr 2020 aber auch genutzt, um einmal ordentlich aufzuräumen. Vieles, was schon so lange liegengeblieben war, wurde endlich mal wieder erledigt. Da wurden der Schreibtisch aufgeräumt, der Keller ausgemistet und auch der Dachboden. Vielleicht wurde auch das ein oder andere Zimmer neu renoviert oder der Garten umgestaltet. Es war ja endlich Zeit dafür da.

Aber wie sieht es mit unserem Inneren aus? Bedarf es da nicht auch einmal einer Grundreinigung? So kann diese Fastenzeit dazu dienen, mein eigenes Leben vor Gott auszubreiten. Und dort dringend abzustauben, was sich an Staubwolken überall niedergelassen hat. Es gibt sicher so manches, bei dem ich mich nicht gerade mit Ruhm bekleckert habe. Ich denke an die eine oder andere Beziehung, die, wenn sie nicht gepflegt wird, verstaubt und vergessen wird. So geraten vernachlässigte Beziehungen in Vergessenheit oder beginnen zu knirschen. Auch ich bin einigen Menschen etwas schuldig geblieben, weil ich zu bequem, zu beschäftigt, zu unaufmerksam war. Und ganz ehrlich, meine Beziehung zu Gott gehört auch dazu.

Das Alltägliche macht sich breit und fordert alle Kräfte. Die Auswirkungen der Corona Pandemie machen den Alltag nicht gerade leichter. Aber sind sie nicht auch manchmal eine gute Ausrede? Es fehlt der Antrieb zu Gesprächen - und Gebeten, die ja auch Gespräche sind, Gespräche mit Gott. Wie wäre es mit einem besinnlichen Abstauben der vergessenen Winkel? Es heißt, um Gewohnheiten zu verändern, muss man neue Vorsätze konkret formulieren und dann mindestens drei Wochen durchhalten, damit sie eine Chance haben, sich zu etablieren.

Ich lade Sie dazu ein, in den vierzig Tagen der Fastenzeit mit einem geeigneten Tuch in Ihrem Innern Staub zu wischen. Ein tränenfeuchter Jammerlappen ist da ungeeignet. Er schmiert nur und bildet Schlieren von Selbstmitleid. Vielleicht zerreißen Sie ein altes Hemd, wie man es früher getan hat. Und dann machen Sie reinen Tisch und klar Schiff, jeden Tag in einer Ecke, einem Winkel Ihres Lebens, da, wo Sie lange nicht gewesen sind oder nur flüchtig. Und wenn einmal etwas viel Staub aufgewirbelt wurde, dann versuchen Sie es noch besser vielleicht auch mit etwas Hilfsmittel, den Platz wieder sauber zu halten.

Ich wünsche Ihnen eine segensreiche Fastenzeit in der Vorbereitung auf die Feier der Auferstehung unseres Herrn Jesus Christus.

Ihr Pfarrer

P. Robin Xavier MSFS

(3)

12

Gottesdienstordnung

Samstag, 27.02.: Samstag der 1. Fastenwoche 18:30 Schlicht: Vorabendmesse

Caritas-Kollekte

08:30 Sorghof: Hl. Messe 10:00 Vilseck: Hl. Messe

Mit Jesus befreundet:

Ein ganz besonderer Freund von Jesus war Petrus, einer seiner Jünger. Jesus hatte ihn ganz am Anfang zu sich gerufen, und Petrus war all die Jahre bei ihm.

Petrus war aber auch ein Freund, auf den sich Jesus nicht immer verlassen konnte. Weil Petrus sich manchmal zu viel zutraute und

ihn dann der Mut verließ. Zum Beispiel in der Geschichte, als die Jünger alleine auf dem See Genezareth unterwegs waren und Jesus in der Nacht über das Wasser zu ihnen kam. Da wollte Petrus Jesus über das Wasser entgegenlaufen und zuerst klappte es auch, wie Jesus ihm gesagt hatte, doch dann verließ ihn der Mut oder auch das Vertrauen zu Jesus und er ging unter. Natürlich hat Jesus ihn vor dem Ertrinken gerettet. Schlimm war es auch in der Nacht, als Jesus verhaftet wurde. Petrus wollte immer an seiner Seite bleiben, sogar für ihn kämpfen, doch als Jesus verhaftet war und Menschen Petrus als einen seiner Jünger erkannten, hat er das geleugnet. Er hat Jesus verleugnet und so getan, als würde er ihn nicht kennen. Als Petrus später merkte, was er getan hatte, war er ganz furchtbar traurig über seine Feigheit. Doch nach der Auferstehung hat Jesus ihm verziehen, wie Freunde das machen.

Montag, 01.03.: Montag der 2. Fastenwoche 18:30 Vilseck: Hl. Messe

(4)

12

Dienstag, 02.03.: Dienstag der 2. Fastenwoche 08:30 Vilseck: Frauenmesse

18:30 Schlicht: Hl. Messe

Mittwoch, 03.03.: Sel. Liberat Weiß u. Gefährten 18:30 Vilseck: Hl. Messe

Donnerstag, 04.03.: Hl. Kasimir 08:30 Schlicht: Hl. Messe 18:30 Kreuzberg: Hl. Messe

Freitag, 05.03.: Freitag der 2. Fastenwoche 14:30 Schlicht: Barmherzigkeitsstunde

17:45 Vilseck: Kreuzweg mit dem Frauenbund 17:45 Schlicht: Kreuzweg

17:45 Sorghof: Kreuzweg 18:30 Vilseck: Hl. Messe

Samstag, 06.03.: Hl. Fridolin von Säckingen 18:30 Vilseck: Vorabendmesse

08:30 Schlicht: Hl. Messe 10:00 Sorghof: Hl. Messe

14:00 Vilseck: MMC Hauptfest, Festkonvent ohne Prozession 14:00 Schlicht: Kreuzweg für die Senioren

(5)

12

Montag, 08.03.: Hl. Johannes von Gott 18:30 Vilseck: Hl. Messe

Dienstag, 09.03.: Hl. Bruno von Querfurt und Hl. Franziska von Rom 08:30 Vilseck: Frauenmesse

18:30 Schlicht: Frauenmesse

Mittwoch, 10.03.: Mittwoch der 3. Fastenwoche 18:30 Vilseck: Hl. Messe

Donnerstag, 11.03.: Donnerstag der 3. Fastenwoche 08:30 Schlicht: Hl. Messe

18:30 Schönlind: Hl. Messe

(6)

12

Freitag, 12.03.: Freitag der 3. Fastenwoche 14:30 Schlicht: Barmherzigkeitsstunde 17:45 Vilseck: Kreuzweg

17:45 Schlicht: Kreuzweg 17:45 Sorghof: Kreuzweg 18:30 Sorghof: Hl. Messe

Der Leidende erhöht –gut sichtbar? Will ich es sehen? Oder meine Augen nicht lieber verschließen vor seinem Leid und dem Leid so vieler anderer? Jesus sagt von sich selbst, dass er erhöht werden muss, damit jeder, der an ihn glaubt, das ewige Leben hat. An das Kreuz glauben, heißt, an Liebe und Rettung zu glauben.

Samstag, 13.03.: Samstag der 3. Fastenwoche 17:45 Vilseck: Fatimarosenkranz

18:30 Sorghof: Vorabendmesse

08:30 Vilseck: Hl. Messe 10:00 Schlicht: Hl. Messe

11:00 Schlicht: Taufe von Ida Wendl

14:00 Schlicht: Kreuzwegandacht – KDFB Schlicht

Zuspruch

„Ein Mensch, der nicht bereit ist, für etwas zu sterben, ist nicht reif für das Leben.“ - Martin Luther King

(7)

12

Montag, 15.03.: Hl. Klemens Maria Hofbauer 18:30 Vilseck: Hl. Messe

Dienstag, 16.03.: Dienstag der 4. Fastenwoche 08:30 Vilseck: Frauenmesse

18:30 Schlicht: Hl. Messe

Mittwoch, 17.03.: Hl. Gertrud und Hl. Patrick 18:30 Vilseck: Hl. Messe

Donnerstag, 18.03.: Hl. Cyrill von Jerusalem 08:30 Schlicht: Hl. Messe

18:30 Kreuzberg: Hl. Messe

Freitag, 19.03.: Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria 14:30 Schlicht: Barmherzigkeitsstunde

17:45 Vilseck: Kreuzweg 17:45 Schlicht: Kreuzweg 17:45 Sorghof: Kreuzweg 18:30 Schlicht: Hl. Messe

Samstag, 20.03.: Samstag der 4. Fastenwoche 18:30 Schlicht: Vorabendmesse

(8)

12

(Passionssonntag) - Misereor-Kollekte 08:30 Sorghof: Hl. Messe

10:00 Vilseck: Hl. Messe

Montag, 22.03.: Montag der 5. Fastenwoche 18:30 Vilseck: Hl. Messe

Dienstag, 23.03.: Hl. Turibio v. Mongrovejo 08:30 Vilseck: Frauenmesse

18:30 Schlicht: Hl. Messe

Mittwoch, 24.03.: Mittwoch der 5. Fastenwoche 14:00 Vilseck: Kreuzweg für die Senioren 18:30 Vilseck: Hl. Messe

Donnerstag, 25.03.: Verkündigung des Herrn 08:30 Schlicht: Hl. Messe

18:30 Schönlind: Hl. Messe Freitag, 26.03.: Hl. Liudger

14:30 Schlicht: Barmherzigkeitsstunde

17:00 Axtheid-Berg Jugendkreuzweg in der Allee 17:45 Vilseck: Kreuzweg

17:45 Schlicht: Kreuzweg 17:45 Sorghof: Kreuzweg 18:30 Sorghof: Hl. Messe

Samstag, 27.03.: Samstag der 5. Fastenwoche 18:30 Vilseck: Vorabendmesse mit Palmweihe

(9)

12

Kollekte f. Hl. Land und Hl. Grab

08:30 Schlicht: Hl. Messe mit Palmweihe

10:00 Vilseck: Hl. Messe mit Palmweihe für die Erstkommunionkinder 10:00 Sorghof: Hl. Messe mit Palmweihe

Montag, 29.03.: Montag der Karwoche 18:30 Vilseck: Hl. Messe

Dienstag, 30.03.: Dienstag der Karwoche 08:30 Vilseck: Frauenmesse

18:30 Schlicht: Hl. Messe

Mittwoch, 31.03.: Mittwoch der Karwoche 18:30 Vilseck: Hl. Messe

*******************************

+++ Wir gedenken unserer Verstorbenen +++

Vilseck: Frau Margareta Kaufmann, Frau Josefine Weiß , Herr Franz Rubenbauer

Schlicht: Frau Thekla Ertl, Herr Josef Graf

Oh Herr, gib ihnen die ewige Ruhe und das ewige Licht leuchte ihnen.

Lass sie ruhen in Frieden

(10)

12

Aktuelles aus der Pfarreiengemeinschaft Firmung 2021

Das Sakrament der Firmung in unserer Pfarreiengemeinschaft ist am Donnerstag, den 17. Juni 2021 um 09:00 Uhr in der Pfarrkirche Vilseck und um 11:00 Uhr in der Pfarrkirche Schlicht. Das Anmeldeformular zur Firmung, können Sie von der Homepage der Pfarreien herunterladen, vom Pfarrbüro abholen oder an den Wochenenden zu Gottesdienstzeiten, in den Sakristeien abholen. Anmeldeschluss zur Firmung ist am 10. März 2021.

Erstkommunion 2021

Die Erstkommunion findet wie ursprünglich geplant, am Weißen-Sonntag nicht statt. Der neue Termin wird bald bekannt gegeben. Wir dürfen im Moment mit den Kindern keine gemeinsamen Aktionen machen. Deswegen bitte ich Sie (Alle Eltern) Ihre Kinder persönlich in dieser Fastenzeit zu begleiten. Es wäre z.B. sehr schön, wenn Sie mit Ihrem Kind Palmbuschen basteln könnten. Die Bänder für die Palmbuschen dürfen Sie in den Kirchen abholen. Es ist ein Gottesdienst am Palmsonntag und ein Kreuzweg am Karfreitag explizit für die Erstkommunionkinder geplant. Es wäre gut, wenn die Kinder mit dem selbst gebastelten Palmbuschen an dem Gottesdienst teilnehmen.

 Palmsonntag-Gottesdienst, explizit für alle Erstkommunionkinder, am 28.03. um 10:00 Uhr in der Stadtpfarrkirche Vilseck. Pro Kind sind maximum 2 Begleitpersonen erlaubt.

 Kreuzweg am Karfreitag 02.04. um 11.00 Uhr (wenn es wettermäßig möglich ist) in der Allee am Axtheid-Berg, oder in der Pfarrkirche in Schlicht.

Sakrament der Buße in der Fastenzeit

Termin für ein Beichtgespräch / Beichte kann jederzeit mit einem der Priester telefonisch vereinbart werden.

Caritas-Frühjahrssammlung

Bedingt durch die aktuelle Lage und den steigenden Corona Zahlen findet in der 1. März Woche keine Haussammlung statt. Die Spendentüten legen wir in den Pfarrbriefen bei und in den Pfarrkirchen auf. Wir bitten um Ihr Verständnis.

Frauenbund Vilseck

Der Frauenbund Vilseck bietet am Palmsonntag zum Gottesdienst geweihte Palmbuschen an. Bitte gegen eine Spende mitnehmen.

Die Osterkerzen können von Palmsonntag bis zum Ostersonntag zu den Gottesdiensten gegen eine Spende in der Pfarrkirche mitgenommen werden.

(11)

12

Senioren Vilseck

Anstelle der Seniorennachmittage im Pfarrheim, lädt das Senioren-Team St.

Ägidius, zu einem Kreuzweg am Mittwoch, den 24.03.2021 um 14:00 Uhr in die Pfarrkirche Vilseck ein. Unter Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln können wir gemeinsam eine besinnliche Stunde verbringen.

Frauenbund Schlicht

Am Sonntag, 14.03.2021 findet um 14:00 Uhr eine Kreuzwegandacht in der Pfarrkirche statt.

Unsere selbstgebastelten Osterkerzen werden wieder in der Osterwoche in der Kirche aufgestellt. Können für eine kleine Spende mitgenommen werden.

Senioren Schlicht

Das Senioren-Team St. Georg Schlicht lädt alle Senioren am Sonntag, 07.03.2021 um 14:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Georg zu einem Kreuzweg ein.

Bitte um Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln.

Anmeldung für die folgenden Gottesdienste sind erforderlich.

Liebe Pfarrgemeinde, wegen der aktuellen Lage, planen wir die Karwoche in der Pfarreiengemeinschaft. Damit wir die verfügbaren Plätze in der Kirche besser benutzen können, bitten wir Sie, sich in den Pfarrbüros anzumelden.

Ohne Anmeldung können wir für Sie einen Platz in der Kirche leider nicht garantieren. Bitte haben Sie Verständnis dafür. Die Anmeldung in den Pfarrbüros ist ab dem 23.03 möglich. (Änderungen sind vorbehalten!)

Vilseck Schlicht Sorghof

Palm Sonntag/

Vorabend 18:30 Uhr 08:30 Uhr 10:00 Uhr

Gründonnerstag 20:00 Uhr 20:00 Uhr 18:30 Uhr

Karfreitag 15:00 Uhr 15:00 Uhr 15:00 Uhr

Osternacht 05:00 Uhr 22:00 Uhr 22:00 Uhr

Ostersonntag 10:00 Uhr 08.30 Uhr 10:00 Uhr Ostermontag 08:30 Uhr 10:00 Uhr ----

Information: 395. Hauptfest der MMC Amberg

Auch in Coronazeiten wird das Hauptfest der Marianischen Männer- Congregation „Mariä Verkündigung“ wie immer am 4. Fastensonntag begangen, heuer am 14. März. 1626 durch die Jesuiten gegründet, kann die

(12)

12

Kongregation in diesem Jahr ihr 395-jähriges Bestehen feiern. Die Sodalen kommen aus den unterschiedlichen Pfarreien der Stadt und dem Landkreis, der mittleren Oberpfalz und darüber hinaus.

Den Umständen entsprechend findet das Hauptfest in verkürzter Form statt. Der Festgottesdienst beginnt um 10.00 Uhr in der Stadtpfarrkirche St. Georg. Ein auswärtiger Zelebrant bzw. Prediger wurde diesmal nicht eingeladen, Zentralpräses Markus Brunner wird diese Aufgabe übernehmen. Im Rahmen der Messfeier werden die Jubilare geehrt und neue Sodalen aufgenommen. Die Messe schließt mit einer eucharistische Prozession durch die Kirche und dem sakramentalen Segen. Der sonst übliche Konvent am Nachmittag entfällt.

Gern werden neue Sodalen (Mitglieder) in den Kreis der Kongregation aufgenommen. Männer und Jugendliche können sich im Pfarrbüro St. Georg (Telefon-Nr. 0 96 21/49 35 0) oder bei Präfekt Michael Koller (Telefon-Nr. 0 96 21/1 58 08) melden. Es besteht auch die Möglichkeit, sich unmittelbar vor dem Gottesdienst in der Sakristei von St. Georg einschreiben zu lassen.

Pfarrer Markus Brunner

(13)

12

(14)

12

Marianische Männer-Congregation Vilseck

Mariä Verkündigung, gegründ. 1826

Einladung

zum Hauptfest 2021

in der Stadtpfarrkirche St. Ägidius Vilseck

Strahlenkranzmadonna der Congregation im Kongregationssaal um 1695

Sonntag 07. März 2021

14:00Uhr Festkonvent ohne Prozession

Ehrung der Jubilare, Neuaufnahmen, Weiherneuerung, Te Deum, Segen.

Neuaufnahme als Sodale Anmeldung möglich

Kath. Pfarramt St. Ägidius, Klostergasse 9, 92249 Vilseck, Telefon 09662/225, E-Mail: vilseck@bistum-regensburg.de

oder

Präfekt Michael Koller, Regierungsstr. 4, 92224 Amberg Telefon 09621/15808

Alle Sodalen, Familienangehörige und Interessierte sind recht herzlich eingeladen Bitte FFP 2 – Maskenpflicht und die

Abstands.- und Hygieneregeln beachten.

(15)

12

Ein herzliches Dankeschön

Mein Urlaub für dieses Jahr ist vorbei. Es war eine Zeit zwischen zwei Quarantänen und vier RT-PCR Covid-Tests. Trotzdem war der Urlaub sehr hilfreich für mich, um mich wieder beruhigen und um auftanken zu können. Ausnahmsweise war ich heuer viel zu Hause bei Mama. Während des Urlaubs habe ich an zwei Taufen, einer Hochzeit, einer Priesterweihe und zwei Pfarrfesten teilgenommen. Es war sehr schön wieder von Mamas Küche essen zu können, Zeit mit der Familie zu verbringen, mit meinem Neffen zu spielen und meine Verwandten und Freunde wieder zu treffen. Ich bedanke mich bei Ihnen für Ihre Glückwünsche für meinen Urlaub und für Ihr Gebet und für Ihre Sorge, während ich in Indien war. Ganz besonderes bedanke ich mich bei allen, die meine Hilfsprojekte in Indien unterstützt haben. Mit Ihrer Hilfe habe ich vielen armen Familien und Kindern aus meiner Heimatpfarrei und Kindern von einem Waisenhaus helfen können. Ein herzliches Dankeschön dafür. Möge Gott Ihre Liebe und Großzügigkeit vergelten. P. Robin

***********************

Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief, Dienstag, 23.03.2021.

Änderungen sind vorbehalten!

Hinweis: Bilddateien CD Image Herausgeber

Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof Klostergasse 9, 92249 Vilseck,

Tel. 09662/225 Telefax: 09662/40351: e-Mail: vilseck@bistum-regensburg.de www.pfarrei-vilseck.de

Tel. 09662/218 Telefax: 09662/9787: e-Mail: schlicht@bistum-regensburg.de www.pfarrei-schlicht.de

Tel. 09662/360: e-Mail: expositur.sorghof@gmx.de Öffnungszeiten der Pfarrbüros und Bankverbindungen:

Vilseck: Dienstag und Donnerstag, von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr VR-Bank Vilseck, IBAN: DE 89 7529 0000 0000 2298 30

Schlicht: Dienstag und Donnerstag, von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr Raiffeisenbank Vilseck, IBAN: DE 13 7526 1700 0000 3002 50 Sorghof: Freitag, von 08:30 Uhr bis 10:30 Uhr

Sparkasse AM-SUL, IBAN: DE48 7525 0000 0190 2221 58

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Adressaten sollen sich nämlich so ver- halten, dass sie sich selbst und ihrer Hoffnung treu bleiben und dass sie vermeiden, sich defensiv durch ungerechte oder

28 Συναχθεντες δε οι γραμματεις και φαρισαιοι και πρεσβυτεροι προς αλληλους, ακουσαντες οτι ο λαος απας γογγυζει και κοπτεται τα στηθη λεγοντες οτι

Das Evangelium zeichnet das Bild einer „dezentralisierten“ (Papst Franziskus) Existenz, die ihr ganzes Geld in eine überdimensionale Opferbüchse und ihre eigene

Es ist immer wieder eine Freude, mit wieviel Ideen die Kirchen so schön geschmückt werden.. Lebensjahr vollendet und in der Pfarrei ihren

Clemensbrief einschließlich Datierung und literarischer Abhängigkeit – ਥȞ ਲȝ૙Ȟ in 1Clem 6,1 – Tertullian über das Martyrium der Apostel – Das Martyrium Petri und die

In der Quatember beten wir besonders für die Anliegen der Weltmission, in der Kollekte für die Caritas erhält dieses Gebet einen konkreten Ausdruck.. Sonntag mit allerlei Anlässen

Für das Hans-Lübke-Haus wird eine neue Reinigungskraft per sofort gesucht.. Die Anstellung erfolgt auf der Basis der geringfügigen

Petrus war aber auch ein Freund, auf den sich Jesus nicht immer verlassen konnte. Weil Petrus sich manchmal zu viel zutraute und ihn dann der