• Keine Ergebnisse gefunden

Halbmonatliche Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen Dokumentation. Jahrgang 50, Nr Februar 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Halbmonatliche Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen Dokumentation. Jahrgang 50, Nr Februar 2021"

Copied!
23
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dokumentation

Jahrgang 50, Nr. 1144

15. Februar 2021

(2)

Inhaltsverzeichnis

1 Wirtschaft allgemein 1.1 Wirtschaftstheorie

1.2 Wirtschafts- und Außenpolitik 1.3 Konjunktur und Statistik

2 Geld, Kredit, Währung, Banken 2.1 Geld-, Kredit-, Währungstheorie 2.2 Geldpolitik und Notenbanken

2.3 Finanzsystem, Finanzstabilität und Bankwesen 2.4 Bankenaufsicht und Finanzmarktregulierung 2.5 Zahlungsverkehr

2.6 Bankpraxis 2.7 Green Finance

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

4 Internationale Währungsfragen, Organisationen und Abkommen 4.1 Internationale Währungsfragen

4.2 Europäische Währungsfragen

5 Finanzwirtschaft, Finanzpolitik, öffentliche Wirtschaft

6 Recht, Staat, Verwaltung, öffentlicher Dienst

7 Sozialstruktur, Sozialpolitik, Personalwesen 7.1 Sozialstruktur und Sozialpolitik

7.2 Personalwesen

8 Betriebswirtschaft, Organisation 8.1 Rechnungslegung

8.2 Betriebswirtschaft und Organisation 8.3 Digitalisierung

(3)

Wir weisen darauf hin, dass die Aufsatztexte in der Fachbibliothek der Deutschen Bundesbank eingesehen bzw. kopiert werden können.

Ein Versand ist aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht möglich.

(4)

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur, Außenpolitik, Statistik)

1.1 Wirtschaftstheorie

o.V.

1144 124 5

Frenkel, Michael ; Stefan, Haiko

1144 061 3

Koenig, Michael E. D. ; Winkler, Adalbert

1144 016 2

Grömling, Michael 1144 018 4

Meinen, Philipp ; Serafini, Roberta

1144 093 0

Angelini, Elena ;

Darracq Pariès, Matthieu ; Zimic, Srečko

1144 094 1

Böing, Philipp ; Hünermund, Paul

1144 011 8

Auer, Benjamin R. 1144 055 5

Petersen, Thieß

Free exchange. The natural question. A new report puts the eco into economics.

The Economist, 438 (2021), 9231, S. 58

Private, öffentliche und andere Güter.

Das Wirtschaftsstudium, 50 (2021), 1, S. 104 - 109, 112

COVID-19: Lockdowns, fatality rates and GDP growth. Evidence for the first three quarters of 2020.

Intereconomics, 56 (2021), 1, S. 32 - 39

COVID-19 and the growth potential.

Intereconomics, 56 (2021), 1, S. 45 - 49

Wirtschaftliche Auswirkungen der Pandemie - die Bestimmungs- faktoren regionaler Unterschiede. (Kasten) Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische Zentralbank,

2021, 1, S. 40 - 43

Modellgestützte Risikoanalyse während der Pandemie - das BASIR-Modell der EZB. (Kasten)

Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische Zentralbank, 2021, 1, S. 41 - 48

A global decline in research productivity? Evidence from China and Germany.

Economics letters, 197 (2020), 109646, S. 1 - 4

Begriffe - die man kennen muss. Google-Trendindikator.

Das Wirtschaftsstudium, 50 (2021), 1, S. 53

Terms of Trade und internationale Wettbewerbsfähigkeit.

(Basiswissen VWL)

Das Wirtschaftsstudium, 50 (2021), 1, S. 50 - 54

1144 054 4

(5)

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur, Außenpolitik, Statistik)

1.2 Wirtschafts- und Außenpolitik

Hauber, Philipp [Mitarb.] Die USA unter Joe Biden: Kehrtwende oder »America first light«?

(Aufsatzreihe)

Ifo-Schnelldienst, 74 (2021), 1, S. 3 - 37

1144 001 0

Bischoff, Joachim Joe Biden und die Zukunft der USA.

Sozialismus, 48 (2021), 2, S. 34 - 38

1144 116 5

Álvarez, Sonja [Mitarb.] Wir können es nicht. Verpatzte Impfkampagne, analoge Ämter und stockende Hilfen - Berlin und Brüssel drohen an der

"Jahrhundertaufgabe" Corona zu scheitern. Die lnfektionszahlen sinken. Aber die Lage spitzt sich zu. Die Bürger verlieren das Vertrauen. Die Insolvenzrisiken steigen. Und für die Banken wird's langsam eng.

Wirtschaftswoche, 2021, 5, S. 14 - 22

1144 079 2

(6)

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur, Außenpolitik, Statistik)

1.3 Konjunktur und Statistik

Blockmans, Steven [Mitarb.] The new transatlantic partnership. (Aufsatzreihe) Intereconomics, 56 (2021), 1, S. 4 - 31

1144 015 1

o.V.

1144 048 0

o.V.

1144 029 7

o.V.

1144 030 0

Losse, Bert 1144 082 8

Fischer, Malte 1144 132 5

Czernich, Nina ; Neumeier, Juliane

1144 005 4

Bunde, Nicolas 1144 006 0

Dorffmeister, Ludwig 1144 007 1

Wölfl, Anita

2021. Herausforderungen ohne Ende. 2020 war schon wegen Corona ein hartes Jahr. Was wird 2021 bringen? Selbst wenn das Virus gezähmt wird, wandelt sich die Welt an allen Ecken und Enden.

Das Wirtschaftsstudium, 50 (2021), 1, S. 10 - 12

Europe's lockdown. Shoot in the foot. Fussy decision-making has slowed Europe's vaccine roll-out - and threatens its economy.

The Economist, 438 (2021), 9230, S. 10

Germany. Wheezing. The economy minister slashes his optimistic forecast.

The Economist, 438 (2021), 9230, S. 22

Konjunktur Deutschland. Lockdown-Delle im globalen Handels- verkehr. Der Containerindex des Instituts RWI ist erneut gesunken.

Wirtschaftswoche, 2021, 5, S. 40

Konjunktur Deutschland. Banges Hoffen auf das Frühjahr. Noch bremst der Lockdown die Wirtschaft. Doch das könnte sich bald ändern.

Wirtschaftswoche, 2021, 6, S. 38 ifo Branchen-Dialog 2020.

Ifo-Schnelldienst, 74 (2021), 1, S. 53

Covid-19 und die Industrie: Führt die Krise zum Rückbau globaler Lieferketten?

Ifo-Schnelldienst, 74 (2021), 1, S. 54 - 57

Gebremste Bautätigkeit und veränderte Gebäudenutzung.

Ifo-Schnelldienst, 74 (2021), 1, S. 58 - 61

Corona - Krise oder Chance für Start-ups?

Ifo-Schnelldienst, 74 (2021), 1, S. 62 - 65

1144 008 2

Brandt, Przemyslaw [Mitarb.] Branchenentwicklungen 2020/2021: Eine Übersicht für die Industrie, den Handel und den Dienstleistungssektor.

Ifo-Schnelldienst, 74 (2021), 1, S. 66 - 72

1144 009 3

(7)

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur, Außenpolitik, Statistik)

1.3 Konjunktur und Statistik

Wohlrabe, Klaus 1144 010 7

Bartz, Tim [Mitarb.] 1144 045 7

o.V.

1144 047 9

o.V.

Branchen im Fokus: Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung.

Ifo-Schnelldienst, 74 (2021), 1, S. 73 - 75

Gründerszene. Geldregen aus Amerika. Deutschlands Start-ups sind überraschend gut durch die Krise gekommen, vor allem weil US-Investoren sie mit Kapital überschütten. Riskiert das Land den Ausverkauf seiner besten Ideen und innovativsten Firmen?

Der Spiegel, 75 (2021), 5, S. 62 - 64

In der Zange von Corona und Brexit. Trotz des in letzter Minute zustandegekommenen Abkommens mit der EU setzt der

Doppelschlag von Corona und Brexit Großbritannien mehr zu als seinen europäischen Handelspartnern. Vor allem die deutsche Wirtschaft schlägt sich überraschend gut.

Das Wirtschaftsstudium, 50 (2021), 1, S. 5 - 6

Africa and covid-19. At the end of the line. Africa's recovery from the pandemic will be slow and leave deep scars.

The Economist, 438 (2021), 9231, S. 23 - 25

1144 120 1

2 Geld, Kredit, Währung, Banken 2.1 Geld-, Kredit-, Währungstheorie

Pandemiebedingte Beschränkungen und Inflationsentwicklung in Industrieländern. (Kasten)

Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische Zentralbank, 2021, 1, S. 29 - 34

1144 091 9

Die Bedeutung von Nachfrage- und Angebotsfaktoren für die HVPI-Inflation während der Covid-19-Pandemie aus

disaggregierter Perspektive.

Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische Zentralbank, 2021, 1, S. 70 - 90

1144 098 5 Bobasu, Alina [Mitarb.]

O'Brien, Derry ; Dumoncel, Clémence ; Gonçalves, Carlos Eduardo S.

Fischer, Malte Grund zur Panik? Die Kosten der Lebenshaltung steigen - und das nicht nur vorübergehend. Die Weltwirtschaft steht vor einer langen Phase mit höherer Inflation. Die Gründe dafür sind in der demografischen Entwicklung und der Geldschwemme zu finden.

Wirtschaftswoche, 2021, 5, S. 38 - 39

1144 081 7

(8)

2 Geld, Kredit, Währung, Banken 2.2 Geldpolitik und Notenbanken

Van der Ghote, Alejandro Interactions and coordination between monetary and macroprudential policies.

American economic journal / Macroeconomics, 13 (2021), 1, S. 1 - 34

1144 037 7

Ulate, Mauricio Going negative at the zero lower bound: The effects of negative nominal interest rates.

The American economic review, 111 (2021), 1, S. 1 - 40

1144 043 5

Chattopadhyay, Siddhartha Forward guidance and quantitative easing at the Zero Lower Bound.

Economics letters, 197 (2020), 109609, S. 1 - 3

1144 012 9

Bundick, Brent ; Smith, Andrew Lee

The dynamic effects of forward guidance shocks.

The review of economics and statistics, 102 (2020), 5, S. 946 - 965

1144 157 3

Wood, Duncan ; Maechler, Andréa

Central banks aren't worried about FX algos - for now. Disclosure failings feed into FX code; other issues are worrying, but distant, the Swiss National Bank's Andréa Maechler tells Duncan Wood.

(Interview)

Risk, 34 (2021), 1, S. 61 - 64

1144 148 2

o.V.

Bank Lending Survey.

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 3, S. 46 - 47

1144 077 0

Elding, Catherine ; Morris, Richard ; Slavik, Michal

Dialog der EZB mit nichtfinanziellen Unternehmen.

Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische Zentralbank, 2021, 1, S. 60 - 69

1144 097 4

o.V.

Konsolidierung. Greift die EZB jetzt ein?

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 3, S. 4 - 5

1144 068 0

o.V.

Geldpolitische Beschlüsse.

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 3, S. 46

1144 076 0

(9)

2 Geld, Kredit, Währung, Banken

2.3 Finanzsystem, Finanzstabilität und Bankwesen

Thiruchelvam, Sharon FSB (Financial Stability Board) offers loud warning and muted response on climate risk. Global regulators say risks are near- term and cross-border, but propose only data collection.

Risk, 34 (2021), 1, S. 9

1144 142 7

Welp, Cornelius ; Zdrzalek, Lukas

Schrei nach Liebe. Viele Jahre war das Verhältnis zwischen Deutscher Bank und Politik zerrüttet. Jetzt will der Konzern es reparieren - und versucht gleich, die Politik für seine Sanierung einzuspannen.

Wirtschaftswoche, 2021, 5, S. 52

1144 083 9

Welp, Cornelius ; Zdrzalek, Lukas

Wie ferngesteuert. Der Sanierungsplan von Vorstandschef Manfred Knof für die Commerzbank trifft auf großen Widerstand.

Bei dem Institut droht ein Kampf jeder gegen jeden.

Wirtschaftswoche, 2021, 6, S. 54 - 55

1144 134 7

Wellerdt, Alexander Die Digital Finance Strategy der Europäischen Kommission - ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 32 (2021), 2, S. 52 - 58

1144 130 3

Sylla, Richard Eugene From exceptional to normal: changes in the structure of US banking since 1920.

Financial history review, 27 (2020), 3, S. 361 - 375

1144 189 0

o.V.

Indian banking. Can cannot be kicked further. Will the dire state of India's public-sector banks force the government to act?

The Economist, 438 (2021), 9230, S. 62

1144 033 3

(10)

2 Geld, Kredit, Währung, Banken

2.4 Bankenaufsicht und Finanzmarktregulierung

Büttel, Peter ;

Neisen, Martin ; Sawahn, Wiebke

Regulatorische Agenda 2021 für Vorstand und Aufsichtsrat.

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 3, S. 10 - 20

1144 070 4

o.V.

Bankenaufsicht. Kein Wunschkonzert. (Der Bankenverband [BdB]

fordert, die Einführung neuer regulatorischer Anforderungen weiter zu verschieben, um die Kreditversorgung der Wirtschaft in der aktuellen Lage gewährleisten zu können.)

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 3, S. 5 - 6

1144 069 0

Mohr, Marco ; Maume, Philipp

Wirecard-Skandal - Personenüberprüfungen im Finanzsektor.

Plädoyer für eine stärkere Verzahnung der Finanzmarkt- und Sicherheitsgesetze.

Zeitschrift für Rechtspolitik, 54 (2021), 1, S. 2 - 5

1144 022 0

Fernandez-Bollo, Édouard Contrôle prudentiel. «Le risque de crédit sera notre priorité majeure». Edouard Fernandez-Bollo (Membre du Conseil de surveillance prudentielle, BCE) revient sur les effets de la crise de la Covid-19 et des confinements successifs sur les activités et la solvabilité des banques européennes. Il évoque des points d'attention du superviseur pour 2021. (Interview)

Revue Banque, 2021, 851/852, S. 50 - 52

1144 025 3

Wilkes, Samuel Parallel lines: EU begins fight over Basel output floor. Leaked plan to exclude buffers from floor would please EU banks, could anger Basel and US.

Risk, 34 (2021), 1, S. 18 - 21

1144 144 9

Woodall, Louie How buy-to-hold accounting shuffle boosts US bank capital.

Banks gamble shrinking AFS portfolios will bring down stress capital buffer, G-Sib surcharge.

Risk, 34 (2021), 1, S. 55 - 57

1144 147 1

(11)

2 Geld, Kredit, Währung, Banken 2.5 Zahlungsverkehr

Kahn, Charles M. ; Rivadeneyra, Francisco ; Wong, Tsz-Nga

1144 183 5

Vauplane, Hubert de 1144 027 5

o.V.

1144 050 4

o.V.

1144 067 9

Chouteau, Lorraine ; Laplace, Emmanuelle ; Politronacci, Emmanuelle

1144 173 3

o.V.

1144 051 1

Böhm, Ludwig

Should the central bank issue e-money?

The Journal of financial market infrastructures, 8 (2020), 4, S. 1 - 22

Monnaie. Considérations juridiques sur l'euro digital.

Revue Banque, 2021, 851/852, S. 116 - 119

E-Währungen. E-Euro, E-Yuan und Diem. Hinter Bitcoin steht weder ein Staat noch eine Firma. Anders ist es bei den anderen digitalen Währungen, die bald da und dort an den Start gehen.

Das Wirtschaftsstudium, 50 (2021), 1, S. 21

Zahlungsverkehr. Bundesbank bleibt bei EPI (European Payments Initiative) optimistisch.

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 3, S. 4

Despite the decline in the use of cash, it remains the most widely used means of payment in France.

Bulletin de la Banque de France [Elektronische Ressource], (2020), 232/4, S. 1 - 11

Immer weniger Cash. Niederlande: Ein Land schafft das Bargeld ab.

Das Wirtschaftsstudium, 50 (2021), 1, S. 24

Zahlungsabwickler. Das ist erst der Anfang. Corona hat die Digitalisierung des Handels noch beschleunigt. Davon profitieren gerade Unternehmen, die die Infrastruktur schaffen - wie die Zahlungsabwickler.

Focus money, 2021, 6, S. 30 - 32

1144 101 9

(12)

2 Geld, Kredit, Währung, Banken 2.6 Bankpraxis

Vanini, Ute 1144 057 7

Schneeloch, Thomas ; Uphoff, Viola

1144 128 6

Trotzki Reimar ; Kilchling, Sophia

1144 169 7

Opala, Noel ; Wellmann, Michael

1144 168 6

Schwickert, Axel 1144 170 0

Wahl, Talena

Aspekte des strategischen Risikomanagements.

Das Wirtschaftsstudium, 50 (2021), 1, S. 68 - 74, 111

Gesamtbanksteuerung / Risikomanagement.

Nachhaltigkeitsaspekte. Der BVR hat im Rahmen des Gesamtprojekts "Nachhaltige Finanzen" ein Impulspapier erarbeitet, das für die Genossenschaftsbanken aktuelle

Nachhaltigkeitsaspekte aufnimmt, analysiert und Möglichkeiten zu deren Integration in die Gesamtbanksteuerung und das Risikomanagement darstellt. Außerdem wurde eine

Umsetzungshilfe für das "BaFin-Merkblatt zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken" einschließlich praktischer Hinweise für die Banken erstellt.

Bankinformation, 48 (2021), 2, S. 36 - 40

Möglichkeit der Quantifizierung von Nachhaltigkeitsrisiken.

Fachliche Einordnung des Merkblatts der BaFin zum Umgang mit Nachhaltigkeitsrisiken - Ansatz zur praktischen Umsetzung einer Quantifizierung im Rahmen der Risikoinventur.

Bank-Praktiker, 2021, 2, S. 14 - 18, 23 - 26

MaRisk 7.0 - neue Anforderungen zur NPL- und NPE-Steuerung.

Umsetzung der NPE- und NPL-Anforderungen im Risikomanage- ment und Handlungsbedarfe für Kreditinstitute. Bank-Praktiker, 2021, 2, S. 6 - 13

Anforderung und Umsetzung der BAIT (Bankenaufsichtliche Anforderungen an die IT). Erkenntnisse der gesetzlichen Prüfung.

Bank-Praktiker, 2021, 2, S. 27 - 30

Auslagerung in die Cloud: Schäfchen- oder Gewitterwolke?

Die Nutzung der Cloud ist keine Quantenphysik, setzt aber voraus, dass Nutzer die Technologie verstehen.

Bank-Praktiker, 2021, 2, S. 32 - 37

1144 171 1

(13)

2 Geld, Kredit, Währung, Banken 2.7 Green Finance

Laudien, Sebastian 1144 129 0

Hofmann, Gerhard ; Nicht, Thomas

1144 125 6

Reinke, Hans Joachim 1144 126 7

Pratsch, Marcus 1144 127 8

Ekkenga, Jens ; Posch, Peter N.

Regulierung und Nachhaltigkeit. Erheblicher Umsetzungsbedarf.

Im Jahr 2018 hat die Europäische Kommission den Aktionsplan

"Finanzierung nachhaltigen Wachstums" veröffentlicht. Dieser EU-Aktionsplan bildet den Ausgangspunkt für die Regulierungs- vorhaben im Bereich der nachhaltigen Finanzen. Ein Überblick über die aus Sicht der Genossenschaftsbanken wesentlichen europäischen und nationalen Rechtsakte aus diesem Bereich sowie über erste Rückwirkungen auf die Bankpraxis.

Bankinformation, 48 (2021), 2, S. 42 - 45

Nachhaltigkeit. Große Chance für die Gruppe. Nachhaltigkeit ist eine Reise, keine Destination. Die Anforderungen von Politik und Öffentlichkeit an Banken und die Realwirtschaft werden auch die genossenschaftliche FinanzGruppe noch viele Jahre

beschäftigen und in der Tendenz weiter zunehmen. Höchste Zeit, das Thema weit oben auf die geschäftspolitische Agenda zu setzen.

Bankinformation, 48 (2021), 2, S. 14 - 19

Anlageberatung. Nachhaltigkeit als Gemeinschaftsaufgabe. (Es gilt, Beratung und Produktauswahl entsprechend anzupassen.) Bankinformation, 48 (2021), 2, S. 28 - 31

Sustainable Finance. Der Kapitalmarkt im Wandel.

Bankinformation, 48 (2021), 2, S. 32 - 35

Die Klassifizierung umweltnützlicher "Wirtschaftstätigkeiten" und ihrer Finanzierung nach neuem Unionsrecht und das Problem des Greenwashing.

Wertpapier-Mitteilungen / 4, 75 (2021), 5, S. 205 - 214

1144 177 7

(14)

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

Tunstead, Rebekah Slow €STR swap take-up threatens term rate fallbacks. Steven Maijoor, chair of the European Securities and Markets Authority calls for greater use of new benchmark, euro short-term rate, to aid the development of forward-looking rates.

Risk, 34 (2021), 1, Suppl.: Libor Risk, S. 4 - 5

1144 139 1

Read, Oliver ; Beißer, Jochen

Erste €STR-Produkte und €STR-basierte Term Rates.

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 3, S. 24 - 29

1144 072 6

o.V.

Global finance. The real revolution on Wall Street. High tech meets high finance. It is a promising, but volatile, combination.

The Economist, 438 (2021), 9231, S. 10

1144 119 8

o.V.

Retail investing. Transfer of power. Stockmarkets may be nearly frictionless, but a new epoch for retail investors is just beginning.

Technology is making all kinds of asset markets more liquid.

The Economist, 438 (2021), 9231, S. 52 - 54

1144 121 2

Gräb, Johannes ;

Kellers, Moritz ; Le Mezo, Helena

Entwicklung hin zur Normalität - Auswirkungen von Covid-19- Impfstoffnachrichten auf die weltweiten Finanzmärkte. (Kasten) Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische

Zentralbank, 2021, 1, S. 35 - 39

1144 092 0

Pertriaux, Antoine Infrastructure de marché. Les marchés boursiers européens à la recherche de leur modèle économique.

Revue Banque, 2021, 851/852, S. 97 - 100

1144 026 4

o.V.

The new intermediaries. Pay-per trade. The rise of high-speed marketmakers and payment for order flow.

The Economist, 438 (2021), 9231, S. 55 - 56

1144 122 3

Beuth, Patrick [Mitarb.] Finanzmärkte. Wölfchen of Wall Street. Der Aufstand der

GameStop-Aktionäre schreckt die Börsen auf. Die Zockertruppe organisiert sich online, gibt sich antikapitalistisch und brachte einen Hedgefonds um mehrere Milliarden Dollar. Doch der Triumph der Rebellen ist wohl nur von kurzer Dauer.

Der Spiegel, 75 (2021), 6, S. 60 - 62

1144 138 0

Schürmann, Christof Game stop. Die Aktienmärkte sind überhitzt wie seit einer

Generation nicht mehr. Investoren vertrauen darauf, dass billiges Geld der Notenbanken weiter die Kurse treibt. Doch viele

Indikatoren zeigen: Das geht nicht mehr lange gut.

Wirtschaftswoche, 2021, 6, S. 76 - 80

1144 135 8

Kopocz, Marian Kryptowährungen. Die 8 wichtigsten Krypto-Fragen.

Focus money, 2021, 7, S. 32 - 34

1144 180 2

(15)

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

o.V.

1144 049 0

Doll, Frank [Mitarb.] 1144 084 0

Johann, Bernd 1144 181 3

Smith, Robert Mackenzie 1144 143 8

Bartz, Tim 1144 046 8

Beule, Dirk 1144 039 9

Aimone, Alessandro 1144 145 0

Schüttauf, Mario 1144 065 7

Winkelmann, Christof

Bitcoin. Gaga? Oder ganz, ganz schlau? Kaum eine andere Anlage erregt die Gemüter so sehr wie der Bitcoin. Während er für die einen Betrug ist, ist er für andere die Zukunft. Inzwischen macht er viele zu Millionären.

Das Wirtschaftsstudium, 50 (2021), 1, S. 20 - 22

Plötzlich erwachsen. Immer mehr Großinvestoren setzen auf Bitcoin und treiben den Preis. Die Kryptowährung ist nicht mehr nur Zockerinvestment, sondern wird zum Inflationsschutz.

Anlegern stellen sich sieben wichtige Fragen.

Wirtschaftswoche, 2021, 5, S. 78 - 82

Geldvernichter Inflation. Die Welle rollt an. Sichern Sie Ihr Vermögen! Die Quittung für Schuldenexzesse und Gelddrucken wird kommen. Anleger verlassen sich besser nicht auf

Notenbanken und Politik, sondern auf harte Sachwerte.

Focus money, 2021, 7, S. 56 - 59

How hedge funds lost big on US dollar Libor delay. A sharp narrowing of fallback spreads in the wake of an announcement that popular US dollar Libor rates would continue to be published for some time may have caused up to $2 billion of losses.

Risk, 34 (2021), 1, S. 14 - 17

Analyse. Das Volk steht auf. Fans des bislang kaum bekannten Computerspielhändlers GameStop zwingen Hedgefonds in die Knie. »Occupy Wall Street« ist zurück - diesmal mit den Waffen der Profis.

Der Spiegel, 75 (2021), 5, S. 68

Zu den Anforderungen an Zeitpunkt, Frequenz und Bezugspunkt der Ex-ante-Kosteninformationen gemäß § 63 Abs. 7 WpHG und Art. 50 DVO (EU) 2017/565. - Teil II -.

Wertpapier-Mitteilungen / 4, 75 (2021), 4, S. 149 - 158

CLS: can't live with 'em, can't live withou 'em? FX settlement giant not fast on its feet, say dealers and challengers, but hard to knock down.

Risk, 34 (2021), 1, S. 22 - 26

Frage an Mario Schüttauf (Leiter Portfoliomanagement Offene Immobilienfonds, Commerz Real AG, Wiesbaden): Ist bezahl- barer Wohnraum machbar und rentabel? (Interview)

Immobilien & Finanzierung, 72 (2021), 2, S. 29

Gewerbliche Immobilien bleiben attraktiv.

Immobilien & Finanzierung, 72 (2021), 2, S. 8 - 9

1144 062 4

(16)

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

Roma, Moreno Wohnkosten und Wohneigentum im Euro-Währungsgebiet.

(Kasten)

Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische Zentralbank, 2021, 1, S. 49 - 53

1144 095 2

o.V.

China's property market. The great escape. Long seen as a bubble, China's housing market now looks stable. Can that hold?

The Economist, 438 (2021), 9230, S. 57 - 58

1144 031 1

(17)

5 Finanzwirtschaft, Finanzpolitik, öffentliche Wirtschaft

o.V.

1144 032 2

Haroutunian, Stephan ; Osterloh, Steffen ; Sławińska, Kamila

1144 099 6

Megsner, Oliver 1144 053 3

Gerhards, Daniela 1144 035 5

Müller, Werner 1144 105 2

Fuest, Clemens ;

Hugger, Felix ; Neumeier, Florian

1144 002 1

Meickmann, Till Valentin 1144 090 8

Reiermann, Christian 1144 044 6

Kriwoluzky, Alexander 1144 176 6

Pelke, Christian 1144 185 7

Thörmer, Falk

Belt-tightening. Acting less big. Which countries are most at risk of premature austerity?

The Economist, 438 (2021), 9230, S. 59

Die finanzpolitischen Reaktionen der Länder des Euro- Währungsgebiets in den Anfangsphasen der Covid-19-Krise.

Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische Zentralbank, 2021, 1, S. 91 - 114

Internationales Steuerecht. (Basiswissen BWL) Das Wirtschaftsstudium, 50 (2021), 1, S. 45 - 48

Rückkehr zu den "alten" Umsatzsteuersätzen zum 1.1.2021.

Deutsche Steuer-Zeitung, 109 (2021), 3, S. 81 - 87

Solidaritätszuschlag. Im Regen stehen gelassen. Für die allermeisten Steuerzahler ist der Soli seit diesem Jahr

abgeschafft - aber nicht für Kapitalanleger. Nur über Umwege könnten manche doch noch profitieren.

Focus money, 2021, 6, S. 70 - 71

Gewinnverlagerung deutscher Großunternehmen in Niedrigsteuerländer – wie hoch sind die

Steueraufkommensverluste?

Ifo-Schnelldienst, 74 (2021), 1, S. 38 - 42

Neuverschuldung des Bundes in Notsituationen. Die Schulden- bremse in der Corona-Pandemie.

Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht, 40 (2021), 3, S. 97 - 102 Haushalt. Falsche Diagnose. Kanzleramtschef Braun scheiterte mit dem Plan, die Schuldenbremse zu lockern. Nun soll ein anderer Trick dem Bund Geld verschaffen.

Der Spiegel, 75 (2021), 5, S. 29

Schuldenbremse lieber modifizieren als abschaffen.

Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, 88 (2021), 5, S. 76

Jahressteuergesetz 2020. - Eine Übersicht zu wesentlichen Änderungen des EStG und der EStDV.

Betriebs-Berater, 76 (2021), 6, S. 343 - 346

Das Jahressteuergesetz 2020. - Bewegung im steuerpolitischen Stillstand?

Betriebs-Berater, 76 (2021), 6, S. I

1144 184 6

(18)

5 Finanzwirtschaft, Finanzpolitik, öffentliche Wirtschaft

Höreth, Ulrike ;

Stelzer, Brigitte ; Kummer, Sabine

Jahressteuergesetz 2020 last minute verabschiedet.

Deutsche Steuer-Zeitung, 109 (2021), 3, S. 71 - 80

1144 034 4

Bußmann, Felix ; Majewski, Ina

BEPS 2.0. - Die zentralen Fragen und Stolpersteine aus der Praxis hinsichtlich Pillar 1.

Der Betrieb, 74 (2021), 5, S. 194 - 202

1144 111 0

Rau, Karl-Heinz E-Rechnungen.

Das Wirtschaftsstudium, 50 (2021), 1, S. 85 - 94, 112

1144 059 9

6 Recht, Staat, Verwaltung, öffentlicher Dienst

Westphalen, Friedrich von AGB-Recht im zweiten Halbjahr 2020.

Neue juristische Wochenschrift, 74 (2021), 5, S. 277 - 281

1144 023 1

Mohr, Marco ; Maume, Philipp

Wirecard-Skandal - Personenüberprüfungen im Finanzsektor.

Plädoyer für eine stärkere Verzahnung der Finanzmarkt- und Sicherheitsgesetze.

Zeitschrift für Rechtspolitik, 54 (2021), 1, S. 2 - 5

1144 022 0

Edling, Herbert Die Messung staatlicher Aktivität.

Das Wirtschaftsstudium, 50 (2021), 1, S. 95 - 104, 112

1144 060 2

Becker, Benedikt Mit fast allen Registern. Die digitale Verwaltung Deutschlands steht vor einer Revolution. Über eine Kennziffer für jeden Bürger sollen Ämter reibungslos Daten austauschen. Das Gute: Es gibt diese Zauberzahl längst. Aber ist sie auch verfassungsfest?

Wirtschaftswoche, 2021, 5, S. 28 - 31

1144 080 6

(19)

7 Sozialstruktur, Sozialpolitik, Personalwesen 7.1 Sozialstruktur und Sozialpolitik

Köcher, Renate Denkfabrik. Wie die Pandemie die sozialen Unterschiede vergrößert. Viele Bürger kommen finanziell gut durch die Krise.

Zugleich verschärft Corona die Spaltung im Land - und viele Kinder zählen zu den Verlierern.

Wirtschaftswoche, 2021, 6, S. 40

1144 133 6

Thüsing, Gregor ; Hütter-Brungs, Gisela

Soziale Gerechtigkeit ultra vires. - Kritische Anmerkungen zum Entwurf einer Mindestlohnrichtlinie.

Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 38 (2021), 3, S. 170 - 175

1144 190 4

7 Sozialstruktur, Sozialpolitik, Personalwesen 7.2 Personalwesen

Brunzel, Johannes ; Oelsnitz, Dietrich von der

1144 114 3

Schäfer, Erik ;

Ostermann, Simone M.

1144 115 4

Jahn, Ralf 1144 162 0

Müller, Stefan 1144 187 9

Lauer, Jörg 1144 188 0

Zundel, Frank

Stereotype Erwartungen an Führungskräfte. Demütiges Führen als Gegenmodell zu narzisstischer Führung.

Zeitschrift Führung + Organisation, 90 (2021), 1, S. 41 - 45

Das Einflussprozessmodell der Führung. Führung als Interaktionsprozess gestalten.

Zeitschrift Führung + Organisation, 90 (2021), 1, S. 50 - 53

Homeoffice: SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung (Corona- ArbSchV) in Kraft.

Der Betrieb, 74 (2021), 6, S. 290 - 291

Die neue Home-Office-(Angebots-)Pflicht nach der SARS-CoV-2- Arbeitsschutzverordnung.

Betriebs-Berater, 76 (2021), 6, S. 372 - 375

Betriebliche Altersversorgung: Rechtsfragen bei Mehrfachbezug.

Betriebs-Berater, 76 (2021), 6, S. 375 - 380

Die Entwicklung des Arbeitsrechts im Jahr 2020. Beendigung von Arbeitsverhältnissen sowie prozessuale und kollektivarbeits- rechtliche Fragestellungen.

Neue juristische Wochenschrift, 74 (2021), 5, S. 282 - 286

1144 024 2

(20)

8 Betriebswirtschaft, Organisation 8.1 Rechnungslegung

Dahlke, Jürgen ; Ellerbusch, Martin

Auswirkungen der staatlichen Unterstützungsmaßnahmen in der COVID-19-Pandemie auf IFRS-Abschluss.

Betriebs-Berater, 76 (2021), 6, S. 363 - 367

1144 186 8

Brune, Jens W. ; Hayn, Benita

DStR-Report Internationale Rechnungslegung.

Deutsches Steuerrecht, 59 (2021), 5, S. 304 - 310

1144 106 3

Maier, Katharina 1144 088 3

Hennrichs, Joachim 1144 160 9

Schüppen, Matthias 1144 019 5

o.V.

1144 166 4

o.V.

1144 167 5

Nietsch, Michael 1144 040 2

Berninger, Marc

Zur (gestiegenen) Bedeutung von Agenda-Entscheidungen des IFRS IC in der Rechtsfortbildung der IFRS. Auswirkungen der Veröffentlichung des Due Process Handbook 2020 auf die Praxis.

Die Wirtschaftsprüfung, 74 (2021), 3, S. 159 - 165

Finanzmarktintegritätsstärkungsgesetz (FISG) - die "richtigen Antworten auf Wirecard"?

Der Betrieb, 74 (2021), 6, S. 268 - 279

Der Regierungsentwurf des Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG). - Hart, bissig, unausgegoren.

Abschlussprüfung und Bilanzkontrolle stehen im Fokus des Wirecard-Gesetzes, das noch Wünsche offenlässt.

Deutsches Steuerrecht, 59 (2021), 4, S. 246 - 254

Fragen und Antworten: Zur Prüfung von geschätzten Werten nach ISA [DE] 540 (Revised) (F & A zu ISA [DE] 540 (Revised)).

Stand: 08.12.2020.

IDW Life, 2021, 2, S. 114 - 125

BFA: Auswirkungen der Coronavirus-Pandemie auf

Wertminderungen von Finanzinstrumenten im Jahres- und Konzernabschluss von Kreditinstituten zum 31.12.2020.

IDW Life, 2021, 2, S. 126 - 127

Abschlussprüferhaftung nach Wirecard. - Uwe H. Schneider zum 80.Geburtstag -.

Wertpapier-Mitteilungen / 4, 75 (2021), 4, S. 158 - 169

Determinanten bei der Wahl des quartalsweisen

Veröffentlichungsformats. Mehr als nur Branchentrends?

Die Wirtschaftsprüfung, 74 (2021), 3, S. 151 - 158

1144 087 2

(21)

8 Betriebswirtschaft, Organisation

8.2 Betriebswirtschaft und Organisation

Schöffner, Günther ; Finkel, Michael

Unternehmenskultur. Die Strippenzieherin bei der Organisationsgestaltung.

Zeitschrift Führung + Organisation, 90 (2021), 1, S. 15 - 20

1144 113 2

Grundei, Jens ; Graumann, Matthias

Die Rolle des Aufsichtsrats im Strategieprozess.

Der Betrieb, 74 (2021), 5, S. 181 - 189

1144 110 0

8 Betriebswirtschaft, Organisation 8.3 Digitalisierung

Wellerdt, Alexander Die Digital Finance Strategy der Europäischen Kommission - ein erster Schritt in die richtige Richtung.

Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 32 (2021), 2, S. 52 - 58

1144 130 3

Graef, Michael ; O'Mahony, Niamh

Design Thinking und radikale Innovation.

Das Wirtschaftsstudium, 50 (2021), 1, S. 74 - 82, 111 - 112

1144 058 8

Sinemus, Kristina Hessische Landesregierung fördert "KI made in Hessen"

umfangreich.

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 3, S. 42 - 45

1144 075 9

(22)

Bartz, Tim 1144 045 7 1

Bartz, Tim 1144 046 8 3

Becker, Benedikt 1144 080 6 6

Beißer, Jochen 1144 072 6 3

Berninger, Marc 1144 087 2 8

Beule, Dirk 1144 039 9 3

Beuth, Patrick 1144 138 0 3

Bischoff, Joachim 1144 116 5 1

Blockmans, Steven 1144 015 1 1

Bobasu, Alina 1144 091 9 2

Böhm, Ludwig 1144 101 9 2

Böing, Philipp 1144 011 8 1

Brandt, Przemyslaw 1144 009 3 1

Brune, Jens W. 1144 106 3 8

Brunzel, Johannes 1144 114 3 7

Büttel, Peter 1144 070 4 2

Bunde, Nicolas 1144 006 0 1

Bundick, Brent 1144 157 3 2

Bußmann, Felix 1144 111 0 5

Chattopadhyay, Siddhartha 1144 012 9 2

Chouteau, Lorraine 1144 173 3 2

Czernich, Nina 1144 005 4 1

Dahlke, Jürgen 1144 186 8 8

Darracq Pariès, Matthieu 1144 094 1 1

Doll, Frank 1144 084 0 3

Dorffmeister, Ludwig 1144 007 1 1

Dumoncel, Clémence 1144 098 5 2

Edling, Herbert 1144 060 2 6

Ekkenga, Jens 1144 177 7 2

Elding, Catherine 1144 097 4 2

Ellerbusch, Martin 1144 186 8 8

Fernandez-Bollo, Édouard 1144 025 3 2

Finkel, Michael 1144 113 2 8

Fischer, Malte 1144 081 7 2

Fischer, Malte 1144 132 5 1

Frenkel, Michael 1144 061 3 1

Fuest, Clemens 1144 002 1 5

Gerhards, Daniela 1144 035 5 5

Gonçalves, Carlos Eduardo S. 1144 098 5 2

Gräb, Johannes 1144 092 0 3

Graef, Michael 1144 058 8 8

Graumann, Matthias 1144 110 0 8

Grömling, Michael 1144 018 4 1

Grundei, Jens 1144 110 0 8

Haroutunian, Stephan 1144 099 6 5

Hauber, Philipp 1144 001 0 1

Hayn, Benita 1144 106 3 8

Hennrichs, Joachim 1144 160 9 8

Höreth, Ulrike 1144 034 4 5

Hofmann, Gerhard 1144 125 6 2

Johann, Bernd 1144 181 3 3

Kahn, Charles M. 1144 183 5 2

Kellers, Moritz 1144 092 0 3

Kilchling, Sophia 1144 169 7 2

Köcher, Renate 1144 133 6 7

Koenig, Michael E. D. 1144 016 2 1

Kopocz, Marian 1144 180 2 3

Kriwoluzky, Alexander 1144 176 6 5

Kummer, Sabine 1144 034 4 5

Laplace, Emmanuelle 1144 173 3 2

Laudien, Sebastian 1144 129 0 2

Lauer, Jörg 1144 188 0 7

Le Mezo, Helena 1144 092 0 3

Losse, Bert 1144 082 8 1

Maechler, Andréa 1144 148 2 2

Maier, Katharina 1144 088 3 8

Majewski, Ina 1144 111 0 5

Maume, Philipp 1144 022 0 2

Megsner, Oliver 1144 053 3 5

Meickmann, Till Valentin 1144 090 8 5

Meinen, Philipp 1144 093 0 1

Mohr, Marco 1144 022 0 2

Morris, Richard 1144 097 4 2

Müller, Stefan 1144 187 9 7

Müller, Werner 1144 105 2 5

Neisen, Martin 1144 070 4 2

Neumeier, Florian 1144 002 1 5

Neumeier, Juliane 1144 005 4 1

Nicht, Thomas 1144 125 6 2

Nietsch, Michael 1144 040 2 8

O'Brien, Derry 1144 098 5 2

Oelsnitz, Dietrich von der 1144 114 3 7

O'Mahony, Niamh 1144 058 8 8

Opala, Noel 1144 168 6 2

Osterloh, Steffen 1144 099 6 5

Ostermann, Simone M. 1144 115 4 7

Pelke, Christian 1144 185 7 5

Pertriaux, Antoine 1144 026 4 3

Petersen, Thieß 1144 054 4 1

Politronacci, Emmanuelle 1144 173 3 2

Posch, Peter N. 1144 177 7 2

Pratsch, Marcus 1144 127 8 2

Rau, Karl-Heinz 1144 059 9 5

Read, Oliver 1144 072 6 3

Reiermann, Christian 1144 044 6 5

Reinke, Hans Joachim 1144 126 7 2

Rivadeneyra, Francisco 1144 183 5 2

Roma, Moreno 1144 095 2 3

Sawahn, Wiebke 1144 070 4 2

Schäfer, Erik 1144 115 4 7

(23)

Schüttauf, Mario 1144 065 7 3

Schwickert, Axel 1144 170 0 2

Serafini, Roberta 1144 093 0 1

Sinemus, Kristina 1144 075 9 8

Slavik, Michal 1144 097 4 2

Sławińska, Kamila 1144 099 6 5

Smith, Andrew Lee 1144 157 3 2

Smith, Robert Mackenzie 1144 143 8 3

Stefan, Haiko 1144 061 3 1

Stelzer, Brigitte 1144 034 4 5

Sylla, Richard Eugene 1144 189 0 2

Thiruchelvam, Sharon 1144 142 7 2

Thörmer, Falk 1144 184 6 5

Thüsing, Gregor 1144 190 4 7

Trotzki Reimar 1144 169 7 2

Tunstead, Rebekah 1144 139 1 3

Ulate, Mauricio 1144 043 5 2

Uphoff, Viola 1144 128 6 2

Van der Ghote, Alejandro 1144 037 7 2

Vanini, Ute 1144 057 7 2

Vauplane, Hubert de 1144 027 5 2

Wahl, Talena (BBk) 1144 171 1 2

Wellerdt, Alexander 1144 130 3 2

Wellmann, Michael 1144 168 6 2

Welp, Cornelius 1144 083 9 2

Welp, Cornelius 1144 134 7 2

Westphalen, Friedrich von 1144 023 1 6

Wilkes, Samuel 1144 144 9 2

Winkelmann, Christof 1144 062 4 3

Winkler, Adalbert 1144 016 2 1

Wölfl, Anita 1144 008 2 1

Wohlrabe, Klaus 1144 010 7 1

Wong, Tsz-Nga 1144 183 5 2

Wood, Duncan 1144 148 2 2

Woodall, Louie 1144 147 1 2

Zdrzalek, Lukas 1144 083 9 2

Zdrzalek, Lukas 1144 134 7 2

Zimic, Srečko 1144 094 1 1

Zundel, Frank 1144 024 2 7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Über Weiteres, was sonst noch um den Orpheus herum erwähnenswert ist, be- richten wir in dieser ersten Ausgabe 2021 unserer Chornachrichten.. Ich wünsche Ihnen wieder viel Spaß

— „Nebensystem“ oder „Ancillary System (AS)“: ein der Aufsicht und/oder Überwachung durch eine zuständige Behörde unterliegendes, von einer Stelle mit Sitz oder Zweigstelle

Auch hier gilt: Wer hat kann es sich leisten – bis hin zu einer „Lern- begleitung“ (eine zusätzliche Person pro Haushalt sind ja statthaft); Kindern aus sozial schwachen, oft

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 7, S.. (Die Bilanz - pressekonferenz der LBBW zum abgelaufenen Geschäftsjahr war eine Demonstration

Diese Einschätzung deckt sich weitgehend mit dem Basisszenario der von Experten des Eurosystems erstellten gesamtwirtschaftlichen Projektionen für das Euro-Währungsgebiet vom

Das heißt: Sowohl für die Zukunft als auch rückwirkend für Steuerjahre, die noch nicht rechtskräftig abgeschlossen sind, werden Einnahmen, die Verbraucher:innen aus dem Verkauf

Focus on european economic integration [Elektronische Ressource] / Österreichische Nationalbank, 2021, 2, S.. 7

(Die BaFin hat Ende 2020 einen Entwurf für die Neufassung der Mindest - an forderungen an das Risikomanagement für Banken ver - öffentlicht. Die Aufsicht nimmt in Zusammenarbeit