• Keine Ergebnisse gefunden

Halbmonatliche Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen Dokumentation. Jahrgang 50, Nr Februar 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Halbmonatliche Bibliographie von Zeitschriftenaufsätzen Dokumentation. Jahrgang 50, Nr Februar 2021"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Dokumentation

Jahrgang 50, Nr. 1143

01. Februar 2021

(2)

Inhaltsverzeichnis

1 Wirtschaft allgemein 1.1 Wirtschaftstheorie

1.2 Wirtschafts- und Außenpolitik 1.3 Konjunktur und Statistik

2 Geld, Kredit, Währung, Banken 2.1 Geld-, Kredit-, Währungstheorie 2.2 Geldpolitik und Notenbanken

2.3 Finanzsystem, Finanzstabilität und Bankwesen 2.4 Bankenaufsicht und Finanzmarktregulierung 2.5 Zahlungsverkehr

2.6 Bankpraxis 2.7 Green Finance

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

4 Internationale Währungsfragen, Organisationen und Abkommen 4.1 Internationale Währungsfragen

4.2 Europäische Währungsfragen

5 Finanzwirtschaft, Finanzpolitik, öffentliche Wirtschaft 6 Recht, Staat, Verwaltung, öffentlicher Dienst

7 Sozialstruktur, Sozialpolitik, Personalwesen 7.1 Sozialstruktur und Sozialpolitik

7.2 Personalwesen

8 Betriebswirtschaft, Organisation 8.1 Rechnungslegung

8.2 Betriebswirtschaft und Organisation 8.3 Digitalisierung

(3)

Bestellmöglichkeiten

Wir weisen darauf hin, dass die Aufsatztexte in der Fachbibliothek der Deutschen Bundesbank eingesehen bzw. kopiert werden können.

Ein Versand ist aus urheberrechtlichen Gründen leider nicht möglich.

(4)

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur, Außenpolitik, Statistik)

1.1 Wirtschaftstheorie

Plagborg-Møller, Mikkel

[Mitarb.] When is growth at risk?

Brookings papers on economic activity, 2020, 1, S. 167 - 229

1143 157 0

o.V. Molecules, missions and money. Economists are convinced that governments can increase economic growth by spending more on research and development. Are they right?

The Economist, 438 (2021), 9228, S. 14 - 16

1143 021 6

o.V. Zur Verlangsamung des Produktivitätswachstums im Euroraum.

Monatsbericht / Deutsche Bundesbank, 73 (2021), 1, S. 15 - 47

1143 042 0

(5)

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur, Außenpolitik, Statistik)

1.2 Wirtschafts- und Außenpolitik

Bartz, Tim ;

Roubini, Nouriel 1143 039 5

o.V. 1143 134 3

Schnabl, Gunther ;

Murai, Taiki 1143 033 0

Bartz, Tim ; Sauga, Michael

1143 040 9

Book, Simon [Mitarb.] 1143 141 2

Butterwegge, Christoph [Mitarb.]

Weltwirtschaft. »Geld reicht nicht«. Krisenprophet Nouriel Roubini fürchtet, dass den USA auch unter Joe Biden soziale Unruhen und Gewalt drohen. Deshalb müsse der neue Präsident jetzt Erzfeind China nacheifern. (Interview)

Der Spiegel, 75 (2021), 3, S. 73 - 74

The 46th presidency. Good luck, Joe. After the chaos of the Trump era, what can the new president hope to achieve?

The Economist, 438 (2021), 9229, S. 14 - 16

Denkfabrik. Was Europa von Japans Zombiewirtschaft lernen kann. Das Beispiel Tokio zeigt: Viele Unternehmen und Banken steuern dank der Niedrigzinsen in eine Sackgasse. Gibt es einen Weg zurück? Durchaus.

Wirtschaftswoche, 2021, 3, S. 40

Finanzpolitik. Der Zombie-Mythos. Viele Ökonomen machen Staaten und Notenbanken für die wachsende Zahl siecher Unternehmen verantwortlich. Aber das stimmt so nicht.

Der Spiegel, 75 (2021), 3, S. 74 - 75

Insolvenzen. Die große Wette. Verbände und Unternehmer warnen vor einer drohenden Konkurswelle. Tatsächlich ist die Zahl der Firmenpleiten derzeit historisch niedrig: Mit Milliarden- hilfen versucht die Regierung, die Wirtschaft irgendwie durch den Winter zu bekommen. Kommt das böse Erwachen?

Der Spiegel, 75 (2021), 4, S. 56 - 58

Verteilungspolitische Herausforderungen der Corona-Krise.

(Aufsatzreihe)

Wirtschaftsdienst, 101 (2021), 1, S. 10 - 24

1143 116 1

(6)

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur, Außenpolitik, Statistik)

1.3 Konjunktur und Statistik

o.V. 1143 023 8

o.V. 1143 136 5

Heißler, Julian 1143 031 8

o.V. 1143 138 7

Zand, Bernhard 1143 140 1

Katz, Richard 1143 038 4

Ademmer, Martin ; Jannsen, Nils ; Mahlkow, Hendrik

1143 122 0

Losse, Bert 1143 132 1

Gornig, Martin ; Michelsen, Claus ; Pagenhardt, Laura

The global economy. Relapse and recovery. The world has become better at mitigating the economic cost of lockdowns.

The Economist, 438 (2021), 9228, S. 57 - 58

America's recovery. Fire without fury. Will Joe Biden's fiscal stimulus and the Fed's loose monetary policy overheat the American economy?

The Economist, 438 (2021), 9229, S. 55 - 56

Chinesisch für Fortgeschrittene. Trumps Handelskrieg ist Bidens Erbe. Doch ein Kuschelkurs wird auf die Konfrontation nicht folgen. Der designierte US-Präsident setzt auf "Buy American".

Helfen soll ihm dabei seine neue Chinaflüsterin Katherine Tai.

Wirtschaftswoche, 2021, 3, S. 32 - 34

China's economy. Southern tiger. As northern China struggles, the south surges ahead.

The Economist, 438 (2021), 9229, S. 57

China. Im Höhenrausch. Vor gut einem Jahr brach in Wuhan die Pandemie aus, die Volksrepublik stürzte in eine tiefe Krise.

Inzwischen geht es China besser als den meisten Ländern der Welt, der Westen steht einer erstarkten, oft arroganten Nation gegenüber. Lässt sich Pekings Durchmarsch noch aufhalten?

Der Spiegel, 75 (2021), 4, S. 8 - 16

Abe's report card. An "A" for promises and vision. A "D-minus"

for developing the strategy and tactics to bring about compelling change.

The international economy, 34 (2020), 4, S. 48 - 51

Konjunkturschlaglicht. Auswirkungen des zweiten Shutdowns.

Wirtschaftsdienst, 101 (2021), 1, S. 67 - 68

Konjunktur Deutschland. Der Export trotzt dem Lockdown. Das Exportklima verbessert sich - trotz des steigenden Euro-Kurses.

Wirtschaftswoche, 2021, 4, S. 38

Bauwirtschaft trotzt der Corona-Krise - dennoch ruhigeres Geschäft im Jahr 2021.

Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, 88 (2021), 1/2, S. 3 - 14

1143 099 2

(7)

1 Wirtschaft allgemein (Theorie, Politik, Konjunktur, Außenpolitik, Statistik)

1.3 Konjunktur und Statistik

Wittenberg, Erich ;

Michelsen, Claus 1143 100 6

o.V. 1143 022 7

Schiman, Stefan 1143 062 0

Peneder, Michael [Mitarb.]

"Bauwirtschaft ist deutlich weniger krisengeschüttelt als andere Branchen". (Interview mit Claus Michelsen, Leiter der Abteilung Konjunkturpolitik am DIW Berlin.)

Wochenbericht / Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung, 88 (2021), 1/2, S. 15

The economy after Brexit. Not with a bang but a whimper.

The real damage from Brexit will take time to make itself felt.

The Economist, 438 (2021), 9228, S. 22 - 23

Zweiter COVID-19-Lockdown dämpft Wirtschaftsleistung.

(Österreich)

Monatsberichte / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, 93 (2020), 12, S. 879 - 885

Das WIFO-Radar der Wettbewerbsfähigkeit der österreichischen Wirtschaft.

Monatsberichte / Österreichisches Institut für Wirtschaftsforschung, 93 (2020), 12, S. 887 - 898

1143 063 1

2 Geld, Kredit, Währung, Banken 2.1 Geld-, Kredit-, Währungstheorie

Del Negro, Marco [Mitarb.] What’s up with the Phillips curve?

Brookings papers on economic activity, 2020, 1, S. 301 - 373

1143 158 0

o.V. The Big Mac index. Out of joint. What burger prices tell you about currency wars.

The Economist, 438 (2021), 9228, S. 61

1143 027 1

(8)

2 Geld, Kredit, Währung, Banken 2.2 Geldpolitik und Notenbanken

Ha, Jongrim 1143 010 3

Keefe, Helena Glebocki 1143 012 5

Sell, Friedrich L. 1143 121 9

o.V. 1143 044 2

Rövekamp, Ingmar 1143 080 2

Chen, Hongyi ;

Tillmann, Peter 1143 077 7

King, Rachael [Mitarb.] 1143 164 9

Hinge, Daniel 1143 169 3

Mendez-Barreira, Victor 1143 166 0

Mendez-Barreira, Victor ; Smets, Frank

Nonlinear transmission of U.S. monetary policy shocks to international financial markets.

International finance, 23 (2020), 3, S. 350 - 369

The impact of exchange rate volatility on inflation targeting monetary policy in emerging and advanced economies.

International finance, 23 (2020), 3, S. 417 - 433

Flexibles Inflationsziel für die Geldpolitik: nur neuer Wein in alten Schläuchen?

Wirtschaftsdienst, 101 (2021), 1, S. 58 - 62

Das zweistufige System für die Verzinsung der Reserveguthaben und seine Auswirkungen auf Banken und Finanzmärkte.

Monatsbericht / Deutsche Bundesbank, 73 (2021), 1, S. 61 - 81 The impact of US monetary policy on managed exchange rates and currency peg regimes.

Journal of international money and finance, 110 (2021), 102266, S. 1 - 24

Monetary policy uncertainty in China.

Journal of international money and finance, 110 (2021), 102309, S. 1 - 15

Gold for central banking 2020. (Aufsatzreihe) Central banking, 31 (2020), 2, Focus Report, S. 47 - 79

Beyond climate: addressing the 'E' in ESG. Environmental degradation raises fundamental questions about how central banks think about risk. Efforts to expand focus beyond climate risks are now under way, writes the autor.

Central banking, 31 (2020), 2, S. 106 - 109

Is there a rift in the ECB governing council? Mixed messages from Christine Lagarde have been followed by sharp divergence among board members, writes the author.

Central banking, 31 (2020), 2, S. 87 - 89

Interview: Frank Smets. The ECB's DG of economics tells the author how expectations, communication, fiscal dominance, climate change and the Fed's actions will be factored into the ECB's delayed strategy review.

Central banking, 31 (2020), 2, S. 90 - 97

1143 167 1

(9)

2 Geld, Kredit, Währung, Banken 2.2 Geldpolitik und Notenbanken

Jeffery, Christopher ;

Issing, Otmar 1143 168 2

Fischer, Malte 1143 032 9

o.V. 1143 055 1

Jeffery, Christopher ; Mendez-Barreira, Victor ; Rehn, Olli

1143 160 5

Towning, William 1143 161 6

Mashruwala, Anish ;

Nemani, Neelasha 1143 019 1

Hinge, Daniel 1143 163 8

Mendez-Barreira, Victor 1143 165 0

Jeffery, Christopher ; Gvenetadze, Koba

Interview: Otmar Issing. The EMU architect speaks to the author about Draghi's "whatever it takes" intervention, forward

guidance failures, the Fed's average inflation target

'miscommunication', and why the ECB may be overreaching in its strategy review.

Central banking, 31 (2020), 2, S. 98 - 105

Forever expansiv. EZB-Chefin Christine Lagarde vollendet im Zuge der Coronakrise die Politisierung der Geldpolitik. Sie treibt die finanzielle Repression auf die Spitze - und verschärft das Risiko der Inflation.

Wirtschaftswoche, 2021, 3, S. 36 - 37

Veränderte Bedingungen GLGR III. (Der EZB-Rat hat Änderungen an den Bedingungen für die dritte Reihe gezielter längerfristiger Refinanzierungsgeschäfte [GLRG III] beschlossen.)

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 2, S. 46 - 47 Interview: Olli Rehn. Finnish governor talks to the authors about the ECB's strategy review, climate change and lessons from the eurozone crisis.

Central banking, 31 (2020), 2, S. 15 - 27

Fed's new framework splits opinion. Former Fed officials offer mixed reactions to average inflation targeting, with most calling for the US central bank to refine its communication, writes the author.

Central banking, 31 (2020), 2, S. 28 - 32

The RBI-sanctioned moratorium on debt servicing in India: an analysis.

Financial regulation international, 23 (2020/2021), 10, S. 17 - 20 Can the RBI achieve financial stability? Covid-19 has set back progress on hard-won reforms. As the economy struggles to recover, the RBI and government must walk a treacherous path back to safety, writes the author.

Central banking, 31 (2020), 2, S. 42 - 46

Lessons from the Riksbank's negative rates experiment.

Sweden is the only nation to have implemented negative rates and then returned them to 'normal' territory. What can central bankers Iearn from the Swedish experience?

Central banking, 31 (2020), 2, S. 80 - 86

Interview: Koba Gvenetadze. The National Bank of Georgia governor speaks with the author about efforts to improve monetary policy, financial literacy and transparency.

Central banking, 31 (2020), 2, S. 33 - 41

1143 162 7

(10)

2 Geld, Kredit, Währung, Banken

2.3 Finanzsystem, Finanzstabilität und Bankwesen

Montagnoli, Alberto ; Muratidēs, Kōstas ; Whyte, Kemar

1143 069 7

Rho, Caterina ; Saenz, Manrique

Assessing the cyclical behaviour of bank capital buffers in a finance-augmented macro-economy.

Journal of international money and finance, 110 (2021), 102256, S. 1 - 19

Financial stress and the probability of sovereign default.

Journal of international money and finance, 110 (2021), 102305, S. 1 - 24

1143 074 4

Fung, Derrick W. H. [Mitarb.] Friend or foe: The divergent effects of FinTech on financial stability.

Emerging markets review, 45 (2020), 100727, S. 1 - 19

1143 016 9

Fong, Tom ;

Sze, Kin Wan ; Ho, Ho Cheung

1143 068 6

Raddant, Matthias ;

Kenett, Dror Y. 1143 075 5

Shen, Chung-hua ;

Lee, Yen-Hsien ; Fang, Hao 1143 014 7

Levieuge, Grégory ; Lucotte, Yannick ; Pradines-Jobet, Florian

1143 079 9

King, James

Assessing cross-border interconnectedness between shadow banking systems.

Journal of international money and finance, 110 (2021), 102278, S. 1 - 13

Interconnectedness in the global financial market.

Journal of international money and finance, 110 (2021), 102280, S. 1 - 22

Predicting banking crises based on credit, housing and capital booms.

International finance, 23 (2020), 3, S. 472 - 505

The cost of banking crises: Does the policy framework matter?

Journal of international money and finance, 110 (2021), 102290, S. 1 - 30

Top 100 CIS banks (Commonwealth of Independent States).

(Rankings)

The Banker, 171 (2020), 1139, S. 42 - 52

1143 006 7

Long, Kimberley Top 250 Asia-Pacific banks. (Rankings) The Banker, 171 (2020), 1139, S. 56 - 66

1143 008 9

o.V. 1143 043 1

Hielscher, Henryk ; Zdrzalek, Lukas

Erhebungsmethodik und Analysemöglichkeiten der erweiterten Statistik über Bankkonzerne im Wertpapierhalterbereich.

Monatsbericht / Deutsche Bundesbank, 73 (2021), 1, S. 49 - 59

"Blick in die Hölle". Deutsche Banken haben, reich versorgt von der Europäischen Zentralbank, Geld in rauen Mengen verliehen.

Wegen des Coronacrashs droht nun eine Welle an Firmen- insolvenzen. Die Problemkredite heben den Überlebenskampf der Institute auf eine neue Stufe.

Wirtschaftswoche, 2021, 3, S. 46 - 49

1143 034 0

(11)

2 Geld, Kredit, Währung, Banken

2.3 Finanzsystem, Finanzstabilität und Bankwesen

o.V. Wall Street's banks. Topsy turvy. Have banks now got too much cash?

The Economist, 438 (2021), 9229, S. 57

1143 137 6

(12)

2 Geld, Kredit, Währung, Banken

2.4 Bankenaufsicht und Finanzmarktregulierung

Klair, Sarbjit 1143 017 0

Alexander, Philip 1143 179 5

Wilkes, Samuel 1143 180 9

Wilkes, Samuel 1143 181 0

Wuermeling, Joachim 1143 108 1

Hofmann, Gerhard 1143 110 6

Tillmann, Antje [Mitarb.] 1143 111 7

Boddenberg, Michael 1143 107 0

Schulte-Mattler, Marius Maximilian ;

Schulte-Mattler, Hermann

1143 199 9

Röth, Stefan 1143 085 7

Hammen, Horst

Wirecard: Why FinTech payment system providers are too big to fail.

Financial regulation international, 23 (2020), 9, S. 10 - 16 Covid reveals deeper flaws in Basel III.

Risk, 33 (2020), 12, S. 21

Buffer stops? Amid weak credit demand, banks haven't availed themselves of capital buffers, but they still might.

Risk, 33 (2020), 12, S. 22 - 26

Hit the buffers. Banks may be reluctant to run down buffers even if regulators soften the MDA threshold for payouts.

Risk, 33 (2020), 12, S. 27 - 29

"Der Weg zurück zur normalen Bankenaufsicht wird eine Gratwanderung". Interview mit Joachim Wuermeling.

Bank und Markt, 50 (2021), 1, S. 13 - 15

Bankaufsichtsrecht - was bringt das Jahr 2021?

Bank und Markt, 50 (2021), 1, S. 19 - 22

Bankenregulierung - der lange Weg zurück in die Normalität.

Standpunkte aus den Bundestagsfraktionen.

Bank und Markt, 50 (2021), 1, S. 23 - 31

Die Corona-Krise macht die Schwächen der Bankenregulierung sichtbar.

Bank und Markt, 50 (2021), 1, S. 10 - 12

Bankenaufsicht. Konsultation der MaRisk 7.0. (Die BaFin hat Ende 2020 einen Entwurf für die Neufassung der Mindest- anforderungen an das Risikomanagement für Banken ver- öffentlicht. Die Aufsicht nimmt in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bundesbank drei EBA-Leitlinien zum Anlass, die MaRisk erneut zu aktualisieren.)

Die Bank, 2021, 1, S. 24 - 31

Das neue Risikoreduzierungsgesetz. Umfassende Änderungen am KWG und am SAG aufgrund der Umsetzung des

EU-Risikoreduzierungspakets.

Bank-Praktiker, 2020/2021, 12/1, S. 378 - 382

Zulässigkeit vorbeugender Unterlassungsklagen gegen drohende Maßnahmen der BaFin nach §§ 37, 38 KWG.

Wertpapier-Mitteilungen / 4, 75 (2021), 2, S. 53 - 60

1143 064 2

(13)

2 Geld, Kredit, Währung, Banken

2.4 Bankenaufsicht und Finanzmarktregulierung

Ferber, Markus 1143 109 2

Wilkes, Samuel 1143 174 0

Schulz, Anja 1143 113 9

Pugsley, Justin 1143 009 0

Thiruchelvam, Sharon 1143 176 2

Thiruchelvam, Sharon 1143 178 4

Woodall, Louie 1143 186 4

Ryder, James ; Thiruchelvam, Sharon

1143 175 1

Dauvergne, Géraldine [Mitarb.]

Europäische Bankenregulierung während und nach Corona.

Bank und Markt, 50 (2021), 1, S. 16 - 18

European banks want clarity on post-Covid capital rebuild.

Supervisors urged to explain what will happen when pandemic relief on capital buffers expires.

Risk, 33 (2020), 12, S. 5

Prozyklität der Bankenregulierung im Kreditgeschäft.

Bank und Markt, 50 (2021), 1, S. 35 - 37

Banks anxious over incoming Biden administration.

The US has elected Joe Biden, a Democrat, to the White House - a development loaded with implications for the country's big banks in terms of taxation and regulation.

The Banker, 171 (2020), 1139, S. 170

Fed will start FRTB model approvals for US banks in 2021.

Senior official says banks should now be deciding desk structure and readying backtests.

Risk, 33 (2020), 12, S. 10

Joe Biden's slow road to remaking US financial regulation.

Moves on climate risk could come early; other changes may have to wait until end of 2021, or later.

Risk, 33 (2020), 12, S. 18 - 20

G-Sibs see little sign of relief on Fed's systemic buffer.

Central bank liquidity and Treasuries will push US firms into higher G-Sib buckets.

Risk, 33 (2020), 12, S. 48 - 49

BoE warns banks: start preparing for a higher carbon price.

Risk, 33 (2020), 12, S. 7

Climat: Les stress-tests sont arrivés. (Aufsatzreihe)

Revue Banque, 2020, 850, S. 16 - 40 1143 020 5

(14)

2 Geld, Kredit, Währung, Banken 2.5 Zahlungsverkehr

Diehl, Martin ;

Winter, Heike 1143 201 8

Seidemann, Wolfram 1143 202 9

Beja, Anjeza ;

Golemi, Elivar 1143 170 7

Rybak, Andrzej 1143 159 1

Schneider, Andreas Gerd 1143 204 0

Steinbrecher, Johannes ; Siebert, Dominik ; Meyer, Fabian

1143 205 1

Hommel, Oliver

Digitales Zentralbankgeld - CBDC I. Zwischen Koexistenz und Konkurrenz.

Die Bank, 2021, 1, S. 36 - 39

Digitale Zentralbankwährung - CBDC II. Die Frage ist nicht ob, sondern wann.

Die Bank, 2021, 1, S. 40 - 41

How can central banks secure the future of money? Central banks should start tackling the accounting, legal and policy challenges related to CBDC, say the authors. This work will shape the future of money, as could be witnessed in Albania.

Central banking, 31 (2020), 2, S. 110 - 116

In der Mine der Bitcoins. Die Produktion der Kryptowährung wird immer aufwendiger und ist abhängig von billigem Strom.

Ein Besuch beim König der Schürfer im südamerikanischen Ciudad del Este, das sich als Krypto-Hotspot neu erfindet.

Focus, 2021, 4, S. 50 - 53

Request to Pay - Fahrplan zur Markteinführung. Ein Verfahren vom Markt für den Markt.

Die Bank, 2021, 1, S. 48 - 49

Banken in einzigartiger Position. Invisible Payments - Opportunität für Handel und Banken?

Die Bank, 2021, 1, S. 50 - 53

Veränderungsdynamik. Der lohnende Kampf um den Payment-Bereich.

Die Bank, 2021, 1, S. 54 - 57

1143 206 2

(15)

2 Geld, Kredit, Währung, Banken 2.6 Bankpraxis

Reuse, Svend MaRisk 7.0-E. - Darstellung der wesentlichen Änderungen und erste Würdigung der Konsultation.

Bank-Praktiker, 2020/2021, 12/1, S. 383 - 386

1143 086 8

Klein, Werner InstitutsVergV 4.0. Die Reise geht weiter. (Im Rahmen einer erneuten Novelle der lnstitutsvergütungsverordnung werden die vergütungsbezogenen Neuerungen aus dem EU-Bankenpaket 2019 umgesetzt. Die Neufassung könnte im 1. Quartal 2021 in Kraft treten. Die Institute müssen nun rasch handeln.)

Die Bank, 2021, 1, S. 8 - 11

1143 196 6

Wenninger, Björn Digitale Kreditprozesse für KMU-Finanzierungen. Ein schnelles

"Muss" fürs Angebotsportfolio.

Die Bank, 2021, 1, S. 58 - 60

1143 207 3

Sprenger, Katharina ;

Hellstern, Gerhard Entwicklung von Kreditausfallquoten in Europa. Eine Analyse auf Daten der EBA von 2014 bis 2019.

Bank-Praktiker, 2020/2021, 12/1, S. 368 - 376

1143 084 6

Kemplay, Marie Covid-19 interrupts decade of TB revenue growth. Transaction banking revenues forcecast to take a hit in 2020 before finding path to recovery.

The Banker, 171 (2020), 1139, S. 16

1143 002 8

(16)

2 Geld, Kredit, Währung, Banken 2.7 Green Finance

Wimmer, Konrad ;

Ender, Manuela ; Ilg, Robert 1143 198 8

Geier, Bernd M. ;

Hombach, Katharina 1143 124 1

Michel, Markus 1143 047 5

Kolitsch, Werner 1143 048 6

De Franco, Carmine

ESG: Greenwashing vermeiden. Nachhaltige Bewertung von Investitionsobjekten.

Die Bank, 2021, 1, S. 18 - 22

ESG: Regelwerke im Zusammenspiel.

Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 21 (2021), 1, S. 6 - 14

Redaktionsgespräch mit Markus Michel (Abteilungsdirektor Statistik und Research, BVI, Frankfurt am Main). "Wir möchten der Politik helfen, Lösungen für ihre Ziele zu finden".

(Der Bundesverband Investment und Asset Management hat die Einführung eines European Impact Fund (EIF) vorgeschlagen, um das Thema Nachhaltigkeit voranzubringen.)

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 2, S. 16 - 18 Fondsanlagen für eine bessere Zukunft.

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 2, S. 19 - 21

Künstliche Intelligenz ermöglicht komplexe ESG-Analysen.

(Der Autor schlägt einen KI-gestützten Aufbau des Aktienportfolios vor.)

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 2, S. 24 - 25

1143 050 0

(17)

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

Beetsma, Roel [Mitarb.] 1143 081 3

Reinke, Hans Joachim 1143 045 3

o.V. 1143 025 0

o.V. 1143 026 0

Masuhr, Jens 1143 213 1

Bortenlänger, Christine 1143 046 4

o.V. 1143 056 2

Radke, Marc 1143 096 0

Littmann, Saskia 1143 030 7

Russell-Walling, Edward

The maturity of sovereign debt issuance in the euro area.

Journal of international money and finance, 110 (2021), 102293, S. 1 - 22

Sparweltmeister im Abseits. (Deutschland)

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 2, S. 10 - 12

Emerging markets (1). A peak conquered. Shares in the developing world hit a new record.

The Economist, 438 (2021), 9228, S. 60

Emerging markets (2). Joining the fray. Brazilians were once wary of the markets. Now they are pilling in.

The Economist, 438 (2021), 9228, S. 60 - 61

Neue Lust auf Börse. Alle(s) auf Aktien. Die Deutschen sind im Börsenfieber. Lesen Sie mal, warum ein Sinneswandel stattfindet -und Millennials plötzlich nur noch Aktien wollen. Plus: die größten Profiteure.

Focus money, 2021, 5, S. 12 - 15

Aktienkultur 2020 - viel Licht, aber auch Schatten.

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 2, S. 13 - 15

Handelsjahr 2020: Rekorde fast überall. (Börsen in Deutschland) Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 2, S. 48

Völlig losgelöst. Die Corona-Seuche hält die Welt in Atem. Doch einige aufstrebende Nationen scheinen die Pandemie längst besiegt zu haben. Wie schon in der Finanzkrise marschiert China allen voran. (Serie: Emerging Markets - Teil 1: Marktausblick) Das Investment, 22 (2021), 2, S. 8 - 14

Volkssport Zocken. Plötzlich scheinen die Deutschen süchtig nach Aktien. Niedrige Kurse im Coronacrash, viel freie Zeit im Lockdown und billige Smartphone-Broker haben Millionen Anleger an die Börse und in Bitcoin gelockt. Sie profitieren von der Hausse - und riskieren viel. Manchmal zu viel.

Wirtschaftswoche, 2021, 3, S. 14 - 21

What will 'normal' look like in 2021? After a year of a deadly global pandemic, a hotly contested US election, rising trade tensions and growing civil unrest, a better and brighter 2021 seems within reach.

The Banker, 171 (2020), 1139, S. 22 - 26

1143 003 9

(18)

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

Myles, Danielle 1143 004 0

Jassur, Lior ; Detlefs, Lars

1143 051 8

Banasiak, Mariusz 1143 052 9

Wolf, Thilo 1143 053 0

Kemplay, Marie 1143 005 0

Harms, Andreas 1143 097 0

Heißler, Julian 1143 036 2

Michel, Markus 1143 047 5

Kolitsch, Werner 1143 048 6

Hefti, Christophe

Germany greens its reference rate. Issuer strategy. Germany has made its long-awaited green sovereign bond debut with an innovative "twin-bond" approach.

The Banker, 171 (2020), 1139, S. 32

Argumente für eine aktive Titelauswahl am Anleihemarkt.

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 2, S. 26 - 29

Die Dynamik bei Investitionen in Schwellenländeranleihen in Lokalwährung verschiebt sich.

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 2, S. 30 - 34 Municipal Bonds: die besten US-Anleihen attraktiv und liquide.

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 2, S. 35 - 37

Calmer waters ahead for corporate bond trading?

Exchange-traded funds. Central bank interventions stabilised March's volatility, but as markets continue their shift towards greater electronification and ETFs make their mark, will it be continued smooth sailing?

The Banker, 171 (2020), 1139, S. 38 - 40

Fülle für die Hülle. Vor fünf Jahren erschuf die Europäische Union mit dem Eltif ein Fondsvehikel, über das Anleger ihr Geld abseits der Börse investieren können. Jetzt kommt die

Finanzbranche in Fahrt und erfüllt die regulatorische Hülle mit Leben.

Das Investment, 22 (2021), 2, S. 26 - 29

Die neuen Goldmänner. Friedrich Merz wird kritisiert, weil er für Blackrock arbeitete. In den USA aber besetzen Exmitarbeiter des Fondsriesen Spitzenjobs in der Biden-Regierung - und

beeinflussen die künftige Regulierung.

Wirtschaftswoche, 2021, 3, S. 82 - 83

Redaktionsgespräch mit Markus Michel (Abteilungsdirektor Statistik und Research, BVI, Frankfurt am Main). "Wir möchten der Politik helfen, Lösungen für ihre Ziele zu finden".

(Der Bundesverband Investment und Asset Management hat die Einführung eines European Impact Fund (EIF) vorgeschlagen, um das Thema Nachhaltigkeit voranzubringen.)

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 2, S. 16 - 18 Fondsanlagen für eine bessere Zukunft.

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 2, S. 19 - 21

Daten - das Öl der Fondsindustrie?

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 74 (2021), 2, S. 38 - 41 1143 054 0

(19)

3 Geld- und Kapitalmarkt, Börsen

o.V. 1143 216 4

Stackmann, Nikolaus 1143 105 9

Kasper, Sebastian J. 1143 065 3

Kasper, Sebastian J. 1143 172 9

Beule, Dirk 1143 173 0

Waßmuth, Guido ;

Asmus, Thomas 1143 125 2

o.V. 1143 024 9

Rohr, Thomas

Kapitalmarkt. Mehr Weiß ins Grau. Regierung will den Grauen Kapitalmarkt stärker regulieren. ("Gesetz zur weiteren Stärkung des Anlegerschutzes" - Referentenentwurf des Bundesfinanz- ministeriums)

Focus money, 2021, 5, S. 66

Aktuelle Rechtsprechung zum Kapitalanlagerecht.

Neue juristische Wochenschrift, 74 (2021), 4, S. 211 - 215

Harmonisierungsgrad der Anlegerschutzbestimmungen nach der MiFID II. - Teil I -.

Wertpapier-Mitteilungen / 4, 75 (2021), 2, S. 60 - 67

Harmonisierungsgrad der Anlegerschutzbestimmungen nach der MiFID II. - Teil II -.

Wertpapier-Mitteilungen / 4, 75 (2021), 3, S. 101 - 107

Zu den Anforderungen an Zeitpunkt, Frequenz und Bezugspunkt der Ex-ante-Kosteninformationen gemäß § 63 Abs. 7 WpHG und Art. 50 DVO (EU) 2017/565. - Teil I -.

Wertpapier-Mitteilungen / 4, 75 (2021), 3, S. 107 - 116

Verlängerung des KapMuG. - Rechtsprechungsentwicklung und Reformbedarf.

Zeitschrift für Bank- und Kapitalmarktrecht, 21 (2021), 1, S. 15 - 21 Surging commodities. The mountaineers. Commodity prices are climbing. Is a new supercycle beginning?

The Economist, 438 (2021), 9228, S. 58 - 59

Strafzinsen für Mietshäuser und die Akzeptanz negativer Renditen. Die Mechanismen der Preisbildung in Märkten mit negativen Liegenschaftszinssätzen und die damit verbundene Gefahr einer Immobilienblase.

Bank-Praktiker, 2020/2021, 12/1, S. 387 - 393

1143 087 9

(20)

4 Internationale Währungsfragen, Organisationen und Abkommen

4.1 Internationale Währungsfragen

Bessent, Scott [Mitarb.] A symposium of views. Is a dollar crash coming? Nearly thirty noted analysts share their views. (The entire developed world is bogged down in unprecedented levels of debt, the Covid-19 crisis is not over, and the major central banks' balance sheets have been massively expanded. What is the end game to this global situation in what is still a dollarized world?)

The international economy, 34 (2020), 4, S. 24 - 44

1143 037 3

4 Internationale Währungsfragen, Organisationen und Abkommen

4.2 Europäische Währungsfragen

Matthes, Jürgen Reform des Europäischen Stabilitätsmechanismus - eine Einordnung.

Wirtschaftsdienst, 101 (2021), 1, S. 54 - 57

1143 120 8

(21)

5 Finanzwirtschaft, Finanzpolitik, öffentliche Wirtschaft

Dorn, Katrin ;

Horstkötter, Martin "JStG 2020" kurz vor Jahresende verabschiedet. - Ein Überblick zu den wesentlichen Änderungen.

Der Betrieb, 74 (2021), 4, S. 134 - 141

1143 193 3

Niermann, Walter Rechtsänderungen im Bereich der Arbeitnehmerbesteuerung durch das JStG 2020.

Der Betrieb, 74 (2021), 4, S. 142 - 145

1143 194 4

Reiermann, Christian Haushalt. Voll in die Bremsen. Im Bundesetat fehlen in den kommenden Jahren rund 90 Milliarden Euro. Finanzminister Scholz muss zu Tricks greifen.

Der Spiegel, 75 (2021), 3, S. 78 - 79

1143 041 0

Breuer, Christian Staatsverschuldung nach Corona: Rückkehr zur Goldenen Regel.

Wirtschaftsdienst, 101 (2021), 1, S. 2 - 3

1143 115 0

Meyer, Dirk Next Generation EU. Neues Eigenmittelsystem weist in eine Fiskalunion.

Europäische Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 32 (2021), 1, S. 16 - 22

1143 144 5

Becker, Peter Die Verhandlungen über den Haushalt der Europäischen Union - zwischen Kontinuität und Pandemie-Zäsur.

Integration, 43 (2020), 4, S. 257 - 277

1143 127 4

6 Recht, Staat, Verwaltung, öffentlicher Dienst

Cranshaw, Friedrich L. Künftige Unternehmenssanierung außerhalb eines

Insolvenzverfahrens. Ein Abschied von der außergerichtlichen Sanierung.

Bank-Praktiker, 2020/2021, 12/1, S. 394 - 405

1143 088 0

Schmidt, Jessica DiRUG-RefE: Ein Digitalisierungs-Ruck für das deutsche Gesellschafts- und Registerrecht.

Zeitschrift für Wirtschaftsrecht, 42 (2021), 3, S. 112 - 123

1143 156 9

(22)

7 Sozialstruktur, Sozialpolitik, Personalwesen 7.1 Sozialstruktur und Sozialpolitik

Bruttel, Oliver Der Niedriglohnsektor in Deutschland. Umfang, Struktur und Entwicklung in unterschiedlichen Datensätzen.

Soziale Sicherheit, 70 (2021), 1, S. 20 - 24

1143 154 7

Pieper, Jonas ;

Schneider, Ulrich ; Schröder, Wiebke

Bilanz nach einem Krisenjahr: Corona und die Armut in Deutschland.

Soziale Sicherheit, 70 (2021), 1, S. 37 - 41

1143 155 8

Kornwachs, Klaus ;

Stehr, Nico Die Frage der Qualifizierung in einer digitalisierten Gesellschaft.

Wirtschaftsdienst, 101 (2021), 1, S. 33 - 39

1143 117 2

Meyer, Jörg Grundrente kommt ab 1. Januar und wird ab Juli ausgezahlt.

Soziale Sicherheit, 70 (2021), 1, S. 17 - 19

1143 153 6

Nakielski, Hans ;

Winkel, Rolf Arbeit, Arbeitslosenversicherung, Arbeitsschutz: Was sich zum Jahreswechsel geändert hat.

Soziale Sicherheit, 70 (2021), 1, S. 8 - 17

1143 152 5

(23)

7 Sozialstruktur, Sozialpolitik, Personalwesen 7.2 Personalwesen

Schiefer, Bernd Mobile Arbeit. - Aktuelle Fragen und der 2. Referentenentwurf

"Mobile-Arbeit-Gesetz" (MAG).

Der Betrieb, 74 (2021), 3, S. 114 - 123

1143 092 6

Frank, Justus ;

Heine, Maurice "Corona und die Detektive"? Corona und Keylogger!? - Kontrollmöglichkeiten in Zeiten von Home-Office.

Betriebs-Berater, 76 (2021), 4, S. 248 - 252

1143 212 0

Zundel, Frank Die Entwicklung des Arbeitsrechts im Jahre 2020.

Arbeitsvertragliche und individualarbeitsrechtliche Entwicklungen.

Neue juristische Wochenschrift, 74 (2021), 3, S. 127 - 131

1143 029 3

Wilhelm, Jan Die Arbeitnehmerhaftung im Homeoffice.

Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 38 (2021), 1, S. 15 - 18

1143 001 7

Naber, Sebastian ;

Schulte, Willem Können Arbeitnehmer zu einer Corona-Impfung oder einem Impfnachweis verpflichtet werden?

Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 38 (2021), 2, S. 81 - 86

1143 189 7

Däubler, Wolfgang Arbeitsschutz schafft neues Arbeitsrecht!?

Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht, 38 (2021), 2, S. 86 - 91

1143 190 0

Junker, Abbo Die Rechtsprechung des EuGH zum europäischen Arbeitsrecht im Jahr 2020.

Recht der internationalen Wirtschaft, 67 (2021), 1/2, S. 1 - 10

1143 149 0

(24)

8 Betriebswirtschaft, Organisation 8.1 Rechnungslegung

1143 090 4

1143 101 5

1143 095 9

1143 191 1

1143 210 9

1143 057 3 Bischof, Stefan ;

Link, Robert ; Staß, Alexander

Berger, Jens ; Fink, Anja

Richter, Nicole ; Meyer, Yvonne C.

Quick,

Fodor, Jürgen ;

Puschinski, Wilhelm-Friedrich

Kirsch, Hanno

Farr, Wolf-Michael

DPR (Deutsche Prüfstelle für Rechnungslegung)- Prüfungsschwerpunkte 2021.

Der Betrieb, 74 (2021), 3, S. 65 - 70

lmpairmenttest nach IAS 36 in Zeiten der COVID-19-Pandemie.

Betriebs-Berater, 76 (2021), 3, S. 171 - 175

Green and more: Auswirkungen der Dekarbonisierung von Unternehmen auch auf den Lagebericht.

Die Wirtschaftsprüfung, 74 (2021), 2, S. 93 - 95

Kritische Würdigung der geplanten wesentlichen Änderungen bei handelsrechtlichen Jahresabschlussprüfungen nach dem RegE (Regierungsentwurf) eines Gesetzes zur Stärkung der

Finanzmarktintegrität.

Der Betrieb, 74 (2021), 4, S. 125 - 129

Rechnungszins und Inflationsrate für betriebliche

Versorgungsleistungen im nationalen und internationalen Jahresabschluss zum 31.12.2020 - Update.

Betriebs-Berater, 76 (2021), 4, S. 239

Segmentberichterstattung nach DRS 28 - wesentliche

Änderungen und Beurteilung aus Sicht des Abschlussersteller und -adressaten.

Deutsche Steuer-Zeitung, 109 (2021), 1/2, S. 20 - 28 Wirecard und seine Folgen für die Abschlussprüfung.

Aufdeckung doloser Handlungen nach ISA [DE] 240.

Die Wirtschaftsprüfung, 74 (2021), 2, S. 66 - 73

1143 093 7

(25)

Banasiak, Mariusz 1143 052 9 3

Bartz, Tim 1143 039 5 1

Bartz, Tim 1143 040 9 1

Becker, Peter 1143 127 4 5

Beetsma, Roel 1143 081 3 3

Beja, Anjeza 1143 170 7 2

Berger, Jens 1143 101 5 8

Bessent, Scott 1143 037 3 4

Beule, Dirk 1143 173 0 3

Bischof, Stefan 1143 090 4 8

Boddenberg, Michael 1143 107 0 2

Book, Simon 1143 141 2 1

Bortenlänger, Christine 1143 046 4 3

Breuer, Christian 1143 115 0 5

Bruttel, Oliver 1143 154 7 7

Butterwegge, Christoph 1143 116 1 1

Chen, Hongyi 1143 077 7 2

Cranshaw, Friedrich L. 1143 088 0 6

Däubler, Wolfgang 1143 190 0 7

Dauvergne, Géraldine 1143 020 5 2

De Franco, Carmine 1143 050 0 2

Del Negro, Marco 1143 158 0 2

Detlefs, Lars 1143 051 8 3

Diehl, Martin (BBk) 1143 201 8 2

Dorn, Katrin 1143 193 3 5

Ender, Manuela 1143 198 8 2

Fang, Hao 1143 014 7 2

Farr, Wolf-Michael 1143 093 7 8

Ferber, Markus 1143 109 2 2

Fink, Anja 1143 101 5 8

Fischer, Malte 1143 032 9 2

Fodor, Jürgen 1143 210 9 8

Fong, Tom 1143 068 6 2

Frank, Justus 1143 212 0 7

Fung, Derrick W. H. 1143 016 9 2

Geier, Bernd M. 1143 124 1 2

Golemi, Elivar 1143 170 7 2

Gornig, Martin 1143 099 2 1

Gvenetadze, Koba 1143 162 7 2

Ha, Jongrim 1143 010 3 2

Hammen, Horst 1143 064 2 2

Harms, Andreas 1143 097 0 3

Hefti, Christophe 1143 054 0 3

Heine, Maurice 1143 212 0 7

Heißler, Julian 1143 031 8 1

Heißler, Julian 1143 036 2 3

Hellstern, Gerhard 1143 084 6 2

Hielscher, Henryk 1143 034 0 2

Hinge, Daniel 1143 163 8 2

Hinge, Daniel 1143 169 3 2

Ho, Ho Cheung 1143 068 6 2

Horstkötter, Martin 1143 193 3 5

Ilg, Robert 1143 198 8 2

Issing, Otmar 1143 168 2 2

Jannsen, Nils 1143 122 0 1

Jassur, Lior 1143 051 8 3

Jeffery, Christopher 1143 160 5 2

Jeffery, Christopher 1143 162 7 2

Jeffery, Christopher 1143 168 2 2

Junker, Abbo 1143 149 0 7

Kasper, Sebastian J. 1143 065 3 3

Kasper, Sebastian J. 1143 172 9 3

Katz, Richard 1143 038 4 1

Keefe, Helena Glebocki 1143 012 5 2

Kemplay, Marie 1143 002 8 2

Kemplay, Marie 1143 005 0 3

Kenett, Dror Y. 1143 075 5 2

King, James 1143 006 7 2

King, Rachael 1143 164 9 2

Kirsch, Hanno 1143 057 3 8

Klair, Sarbjit 1143 017 0 2

Klein, Werner 1143 196 6 2

Kolitsch, Werner 1143 048 6 2

Kornwachs, Klaus 1143 117 2 7

Lee, Yen-Hsien 1143 014 7 2

Levieuge, Grégory 1143 079 9 2

Link, Robert 1143 090 4 8

Littmann, Saskia 1143 030 7 3

Long, Kimberley 1143 008 9 2

Losse, Bert 1143 132 1 1

Lucotte, Yannick 1143 079 9 2

Mahlkow, Hendrik 1143 122 0 1

Mashruwala, Anish 1143 019 1 2

Masuhr, Jens 1143 213 1 3

Matthes, Jürgen 1143 120 8 4

Mendez-Barreira, Victor 1143 160 5 2

Mendez-Barreira, Victor 1143 165 0 2

Mendez-Barreira, Victor 1143 166 0 2

Mendez-Barreira, Victor 1143 167 1 2

Meyer, Dirk 1143 144 5 5

Meyer, Fabian 1143 205 1 2

Meyer, Jörg 1143 153 6 7

Meyer, Yvonne C. 1143 095 9 8

Michel, Markus 1143 047 5 2

Michelsen, Claus 1143 099 2 1

Michelsen, Claus 1143 100 6 1

Montagnoli, Alberto 1143 069 7 2

Murai, Taiki 1143 033 0 1

Muratidēs, Kōstas 1143 069 7 2

Myles, Danielle 1143 004 0 3

Naber, Sebastian 1143 189 7 7

Nakielski, Hans 1143 152 5 7

(26)

Peneder, Michael 1143 063 1 1

Pieper, Jonas 1143 155 8 7

Plagborg-Møller, Mikkel 1143 157 0 1

Pradines-Jobet, Florian 1143 079 9 2

Pugsley, Justin 1143 009 0 2

Puschinski, Wilhelm-Friedrich 1143 210 9 8

Quick, Reiner 1143 191 1 8

Raddant, Matthias 1143 075 5 2

Radke, Marc 1143 096 0 3

Rehn, Olli 1143 160 5 2

Reiermann, Christian 1143 041 0 5

Reinke, Hans Joachim 1143 045 3 3

Reuse, Svend 1143 086 8 2

Rho, Caterina 1143 074 4 2

Richter, Nicole 1143 095 9 8

Röth, Stefan 1143 085 7 2

Rövekamp, Ingmar 1143 080 2 2

Rohr, Thomas 1143 087 9 3

Roubini, Nouriel 1143 039 5 1

Russell-Walling, Edward 1143 003 9 3

Rybak, Andrzej 1143 159 1 2

Ryder, James 1143 175 1 2

Saenz, Manrique 1143 074 4 2

Sauga, Michael 1143 040 9 1

Schiefer, Bernd 1143 092 6 7

Schiman, Stefan 1143 062 0 1

Schmidt, Jessica 1143 156 9 6

Schnabl, Gunther 1143 033 0 1

Schneider, Andreas Gerd 1143 204 0 2

Schneider, Ulrich 1143 155 8 7

Schröder, Wiebke 1143 155 8 7

Schulte, Willem 1143 189 7 7

Schulte-Mattler, Hermann 1143 199 9 2

Schulte-Mattler, Marius Maximilian

1143 199 9 2

Schulz, Anja 1143 113 9 2

Seidemann, Wolfram 1143 202 9 2

Sell, Friedrich L. 1143 121 9 2

Shen, Chung-hua 1143 014 7 2

Siebert, Dominik 1143 205 1 2

Smets, Frank 1143 167 1 2

Sprenger, Katharina 1143 084 6 2

Stackmann, Nikolaus 1143 105 9 3

Staß, Alexander 1143 090 4 8

Stehr, Nico 1143 117 2 7

Steinbrecher, Johannes 1143 205 1 2

Sze, Kin Wan 1143 068 6 2

Thiruchelvam, Sharon 1143 175 1 2

Thiruchelvam, Sharon 1143 176 2 2

Thiruchelvam, Sharon 1143 178 4 2

Tillmann, Antje 1143 111 7 2

Wenninger, Björn 1143 207 3 2

Whyte, Kemar 1143 069 7 2

Wilhelm, Jan 1143 001 7 7

Wilkes, Samuel 1143 174 0 2

Wilkes, Samuel 1143 180 9 2

Wilkes, Samuel 1143 181 0 2

Wimmer, Konrad 1143 198 8 2

Winkel, Rolf 1143 152 5 7

Winter, Heike (BBk) 1143 201 8 2

Wittenberg, Erich 1143 100 6 1

Wolf, Thilo 1143 053 0 3

Woodall, Louie 1143 186 4 2

Wuermeling, Joachim (BBk) 1143 108 1 2

Zand, Bernhard 1143 140 1 1

Zdrzalek, Lukas 1143 034 0 2

Zundel, Frank 1143 029 3 7

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auch hier gilt: Wer hat kann es sich leisten – bis hin zu einer „Lern- begleitung“ (eine zusätzliche Person pro Haushalt sind ja statthaft); Kindern aus sozial schwachen, oft

Interessierte Senioren können sich melden und Ihre Daten angeben, jedoch werden die Termine nicht di- rekt vereinbart.. Die Telefonnummer dient zunächst zur Aufnahme der

Zeitschrift für das gesamte Kreditwesen, 75 (2022), 7, S.. (Die Bilanz - pressekonferenz der LBBW zum abgelaufenen Geschäftsjahr war eine Demonstration

Deutschland-Monitor [Elektronische Ressource] / Deutsche Bank Research, 2021, 30.. Aktuelle Entwicklungen zum regulatorischen Rahmen

Focus on european economic integration [Elektronische Ressource] / Österreichische Nationalbank, 2021, 2, S.. 7

In den Erläuterungen zur Tz. 1 sollte klargestellt werden, dass nicht für alle Aktivitäten und Prozesse Auswirkungsanalysen erforderlich sind. Bei einigen Prozessen dürfte auch

Wirtschaftsbericht [Elektronische Ressource] / Europäische Zentralbank, 2021, 1,

Unser Verein aus Dornbirn hat sich zum Ziel gesetzt in Senegal zu helfen. Wir machen uns für Kinder stark, für die eine Schulausbildung ohne finanzielle Mittel nicht möglich