• Keine Ergebnisse gefunden

Serverletter des Servers Fruehe Neuzeit, Muenchen, 05/2002

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Serverletter des Servers Fruehe Neuzeit, Muenchen, 05/2002"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Serverletter des Servers Fruehe Neuzeit, Muenchen, 05/2002

[owner-serverletter@lists.lrz-muenchen.de]

Date: Wednesday, May 01, 2002 7:57 PM Subject: Serverletter 05/2002

Serverletter 05/2002 (Server Fruehe Neuzeit), 1. Mai 2002 LINK-WINKS IM APRIL

Muenchhausologische Sammlung Zuerich

http://www.sfn.uni-muenchen.de/links/2002/liwi2002-13.htm

Neben einer knappen Vorstellung der vom Muenchhausen-Forscher Bernhard Wiebel aufgebauten Sammlung von Muenchhausiana bietet diese Seite vor allem eine Reihe von Aufsaetzen, die auf originelle Weise die Aktualitaet des

Phaenomens "Muenchhausen" aufzeigen.

[Gregor Horstkemper, 01.04.2002]

Leibniz-Archiv Hannover

http://www.sfn.uni-muenchen.de/links/2002/liwi2002-14.htm

Die Internet-Praesentation des Leibniz-Archivs enthaelt neben allgemeinen Angaben vor allem die Volltext-Version neuerer und noch in Arbeit

befindlicher Baende der Leibniz-Edition.

[Gregor Horstkemper, 08.04.2002]

Silva Rhetoricae: The Forest of Rhetoric

http://www.sfn.uni-muenchen.de/links/2002/liwi2002-15.htm

Die von Gideon Burton betriebenen WWW-Seiten stellen wichtige Konzepte und Begrifflichkeiten der klassischen Rhetorik wie auch der Renaissance-Rhetorik vor.

[Gregor Horstkemper, 15.04.2002]

Minderheiten in der Fruehen Neuzeit

http://www.sfn.uni-muenchen.de/links/2002/liwi2002-16.htm

Das von Mark Haeberlein geleitete Freiburger DFG-Projekt illustriert die

"Dynamik von Integration und Ausgrenzung ethnischer und religioeser Minderheiten" mit einer vorbildlichen Internetpraesentation von Aufsaetzen und Quellen.

(2)

ArtHist.net

2/2

[Klaus Graf, 22.04.2002]

Reviews in History

http://www.sfn.uni-muenchen.de/links/2002/liwi2002-17.htm

Das am "Institute of Historical Research" beheimatete Rezensionsmagazin bietet aktuelle Buchbesprechungen vor allem zur englischen Geschichte.

[Gregor Horstkemper, 29.04.2002]

FORSCHUNG

Update: Debatte um die Reform des Hochschulrahmengesetzes http://www.historicum.net/aktuell/diskussion/hrg/index.html Neu: Diskussion um das Begutachtungssystem der DFG http://www.historicum.net/aktuell/diskussion/dfg/index.html FORUM HEXENFORSCHUNG

http://www.sfn.uni-muenchen.de/hexenverfolgung/

Neuer E-Text: Lange ueber Hexenverfolgung als Unterrichtsthema Neuer E-Text: Blaschitz: Die Katze

LITERATURRECHERCHE

http://www.historicum.net/literatur/index.html

Neuerwerbungslisten jetzt auch als E-Mail-Abonnement REZENSIONEN

INFORM 3 (2002), Nr. 2 erschienen am 01.04.2002 mit folgenden Rezensionen:

http://www.sfn.uni-muenchen.de/rezensionen/inform/2002/02/inform02.htm PERFORM 3 (2002), Nr. 4 erschienen am 15.04.2002 mit folgenden Rezensionen:

http://www.sfn.uni-muenchen.de/rezensionen/perform/2002/04/inhalt.html KUNSTFORM 3 (2002), Nr. 4 erschienen am 15.04.2002 mit folgenden Rezensionen:

http://www.sfn.uni-muenchen.de/rezensionen/kunstform/2002/04/inhalt.html sehepunkte 2 (2002), Nr. 4 erschienen am 15.04.2002 mit folgenden

Rezensionen:

http://www.sehepunkte.historicum.net/2002/04/inhalt.html

Quellennachweis:

ANN: Serverletter des Servers Fruehe Neuzeit, Muenchen, 05/2002. In: ArtHist.net, 02.05.2002. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/25029>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Kolloquium richtet sich an Diplomanden, Doktoranden, Post-Docs und alle Wissenschaftler, die sich für Bildfragen und die Entwicklung einer Allgemeinen

international conference called by the German national committee of ICOMOS and the Bavarian National Museum aims to examine important cemetery reforms and new foundations of that

gewonnener und/oder repraesentierter Wahrheit besonders verbindet, dass es sich dabei also gerade fuer die Fruehe Neuzeit um besonders signifikante und sich veraendernde Felder

Gefragt werden soll vielmehr nach jenen vorbegrifflichen (jedenfalls nicht mit diesem Begriff bezeichneten) Vorstellungen von &#34;Produktivität&#34; als eines grundlegenden

Kunstgeschichte, München (Prof. Wolf Tegethoff, Dr. Christian Fuhrmeister), der Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Kunstgeschichte (Prof. Frank Büttner, Prof.

1981 beschäftigte sich ein Symposium der Stiftung Deutsche Kinemathek bereits mit der Frühgeschichte des deutschen Films.. Die Eingrenzung auf die nationale Kinematografie

Juli 2005, ab 18 Uhr in der Pinakothek der Moderne, Ernst-von-Siemens-Auditorium, ein Symposium statt unter dem Titel: &#34;Zeitschriftengestaltung: Kunst - Kommerz

Bewerber mit abgeschlossenem Studium der Kunstgeschichte müssen in Bayern ansässig sein oder ihr Studium an einer Hochschule des Landes erfolgreich beendet haben.. Die Laufzeit