• Keine Ergebnisse gefunden

Zeitschriftengestaltung (Muenchen 15 Jul 05)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zeitschriftengestaltung (Muenchen 15 Jul 05)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Zeitschriftengestaltung (Muenchen 15 Jul 05)

roesner Symposium

Zeitschriftengestaltung: Kunst - Kommerz - Kommunikation München - Pinakothek der Moderne

15. Juli 2005

Anläßlich der Sonderausstellung "Die Kunst des Spiegel -

Titel-Illustrationen aus fünf Jahrzehnten", die noch bis zum Sonntag, 17.

Juli 2005 zu sehen ist, findet am Freitag, den 15. Juli 2005, ab 18 Uhr in der Pinakothek der Moderne, Ernst-von-Siemens-Auditorium, ein Symposium statt unter dem Titel: "Zeitschriftengestaltung: Kunst - Kommerz -

Kommunikation"

Programm Begrüßung

Prof. Dr. Florian Hufnagl - Leitender Sammlungsdirektor Die Neue Sammlung, Staatliches Museum für angewandte Kunst / Design in der Pinakothek der Moderne

"Under Cover. Herausforderungen der politischen Kultur an moderne Zeitschriftengestaltung"

Dominik Wichmann - Chefredakteur des SZ-Magazins

"Corporate Publishing. Wie eine neue Mediengattung den Zeitschriftenmarkt aufmischt"

Manfred Hasenbeck - Geschäftsführender Gesellschafter der BurdaYukom Publishing GmbH und Präsident des Forums Corporate Publishing, München Veranstalter

Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie

IHK Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern

Die Neue Sammlung, Staatliches Museum für angewandte Kunst / Design in der Pinakothek der Moderne

Ort:

Ernst von Siemens-Auditorium, Pinakothek der Moderne, Barer Straße 40, 80333

München. Es stehen leider keine öffentlichen Parkplätze auf dem Gelände der

(2)

ArtHist.net

2/2

Pinakothek der Moderne zur Verfügung.

Der Eintritt ist frei.

Informationen zur Ausstellung:

http://www.die-neue-sammlung.de/z/muenchen/aus/2005/spiegel/deindex.htm ---

Dr. Corinna Rösner Hauptkonservatorin

Die Neue Sammlung - Staatliches Museum für angewandte Kunst Türkenstraße 15, 80333 München

Tel. 089 - 27 27 25 0; Fax 089 - 27 27 25 561

roesner@die-neue-sammlung.de; www.die-neue-sammlung.de

Quellennachweis:

CONF: Zeitschriftengestaltung (Muenchen 15 Jul 05). In: ArtHist.net, 14.07.2005. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/27391>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Doch der Retter muss sich selbst vernichten, damit die Zukunft &#34;nicht so wird, wie sie war.&#34; Konflikte, Herausforderungen und Zerstörung sind die Basis narrativer

Die Gründung des italienischen Nationalstaates machte Rom zu einer modernen Hauptstadt und erforderte neue urbanistische Planungen, die teils behutsam, teils auftrumpfend - wie

Symposium: Science and Art – an Evolving Relationship EMBL Heidelberg, European Molecular Biology Laboratory 15 July 2005.. EMBL Heidelberg [Operon and

Im Rahmen des Rundgangs der Staatlichen Hochschule für Gestaltung Karlsruhe diskutieren Jochen Hörisch, Thomas Macho, Boris Groys, Peter Sloterdijk und Peter Weibel unter der

Bewerber mit abgeschlossenem Studium der Kunstgeschichte müssen in Bayern ansässig sein oder ihr Studium an einer Hochschule des Landes erfolgreich beendet haben.. Die Laufzeit

Erstmals zum Wintersemester 2005/06 kann an der Ruhr-Universität das Studienfach Gender Studies in der Masterphase studiert werden.. Für den MA Gender Studies Kultur

14.-15.10.2005, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München Der Gegensatz zwischen einem repräsentativen Zentrum und einer ästhetisch untergeordneten Peripherie prägt maßgeblich

Gewalt und Formen der Gewaltdarstellung in der griechischen Klassik Symposium im Rahmen des Sonderforschungsbereichs 626 der Freien Universität Berlin, „Ästhetische Erfahrung im