• Keine Ergebnisse gefunden

PI-190325-BPX-fuer-Aichach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "PI-190325-BPX-fuer-Aichach"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Gemeinsame Presseinformation der Kliniken an der Paar | Krankenhaus Aichach und der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB)

KVB eröffnet Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Aichach

München/Aichach, 25. März 2019: Patienten, die im Raum Aichach und Schrobenhausen außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten medizinische Hilfe brauchen, haben ab 3. April 2019 eine neue Anlaufstelle. An diesem Tag eröffnet die Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) am Krankenhaus Aichach eine neue Bereitschaftspraxis.

Die Bereitschaftspraxen der KVB können von Patienten ohne Voranmeldung aufgesucht wer- den, wenn diese außerhalb der üblichen Sprechstundenzeiten eine medizinische Akutversor- gung benötigen. Mühsame Recherchen, welcher Arzt Dienst hat und wo sich dessen Praxis befindet, entfallen somit. Bayernweit gibt es derzeit 108 solcher zentral gelegenen Bereit- schaftspraxen. Nahezu alle dieser Praxen wurden bereits im Jahr 2018 im Rahmen einer um- fassenden Reform des Bereitschaftsdienstes von der KVB eröffnet. Aufgrund der Umbauar- beiten am Krankenhaus Aichach im vergangenen Jahr konnte die Bereitschaftspraxis jedoch erst zum April 2019 eröffnet werden. Doch die etwas längere Wartezeit hat sich gelohnt: Es handelt sich um komplett neue und schön eingerichtete Räumlichkeiten. Außerdem konnten während der Bauphase die besonderen Bedürfnisse bei der Einrichtung der neuen Bereit- schaftspraxis berücksichtigt werden.

Auch für das Krankenhaus Aichach ergeben sich durch die Eröffnung der Bereitschaftspraxis Vorteile: Der Kooperation mit der KVB sieht Dr. Krzysztof Kaźmierczak, Geschäftsführer des Krankenhauses, mit großer Zuversicht entgegen: „Im letzten Herbst wurde am Krankenhaus Friedberg die KVB-Bereitschaftspraxis eröffnet und sie funktioniert ausgezeichnet. Ich freue mich sehr, dass jetzt am Krankenhaus Aichach auch eine KVB-Bereitschaftspraxis den Betrieb aufnehmen wird. Die beiden Einrichtungen werden in den nächsten Jahren die Notfallversor- gung im ambulanten Bereich sicherstellen. Dafür sind wir der KVB sehr dankbar “, so der Ge- schäftsführer.

Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis am Krankenhaus Aichach ab 3. April 2019:

Adresse:

Krankenhausstraße 11b 86551 Aichach

Öffnungszeiten:

Mittwoch, Freitag: 16-21 Uhr

Samstag, Sonntag, Feiertag: 9-21 Uhr

(2)

Gemeinsame Presseinformation des Krankenhauses Aichach und der KVB

Ziel der KVB ist es, flächendeckend in ganz Bayern eine ambulante medizinische Akutversor- gung auch an Wochenenden und Feiertagen zu gewährleisten und zugleich die Dienstbelas- tung möglichst gleichmäßig unter den zum Dienst verpflichteten Haus- und Fachärzten zu ver- teilen. Außerdem werden die Notaufnahmen der Krankenhäuser von leichteren Fällen entlas- tet, die ambulant von einem niedergelassenen Arzt behandelt werden können.

Informationen zu Öffnungszeiten und Anfahrtsbeschreibungen zu allen Bereitschaftspraxen in Bayern gibt es unter www.bereitschaftsdienst-bayern.de und unter der bundesweit einheit- lichen Rufnummer 116117 des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes.

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist von der notärztlichen Versorgung zu unterscheiden. Bei lebensbedrohlichen Erkrankungen ist stets der Notarzt – unter der kostenfreien Rufnummer 112 – zu verständigen.

Zum Hintergrund:

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst in Bayern

In Bayern sind rund 21.000 Vertragsärztinnen und -ärzte zum Bereitschaftsdienst verpflichtet. Der Ärzt- liche Bereitschaftsdienst ist nachts, an Wochenenden und Feiertagen für Patienten da, die nicht lebens- bedrohlich erkrankt sind, deren Behandlung jedoch nicht bis zur nächsten regulären Sprechstunde war- ten kann. Ziel dieses Versorgungsangebotes ist in erster Linie, den Patienten so weit zu versorgen, dass er am nächsten Morgen bzw. zu Beginn der neuen Woche die reguläre Sprechstunde seines Hausarztes oder des entsprechend der Erkrankung erforderlichen Facharztes aufsuchen kann.

Erreichbar ist der Ärztliche Bereitschaftsdienst über die bundesweit einheitliche kostenfreie Rufnummer 116117.

Ansprechpartner für die Medien:

Kassenärztliche Vereinigung Bayerns (KVB) Birgit Grain, Pressestelle

Tel.: 089 / 5 70 93 21 92 E-Mail: presse@kvb.de

Kliniken an der Paar - Krankenhaus Aichach Dr. Krzysztof Kaźmierczak, Geschäftsführung Tel.: 08251 / 909 248

E-Mail: k.kazmierczak@klipa.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Medizinstudierende, die ihre Famulatur in einer bayerischen Haus- oder Facharztpraxis auf dem Land absolvieren, können sich bei der KVB be- werben, um eine Förderung in Höhe von

Ab Ende April nächsten Jahres gibt es neben zentral gelegenen KVB-Bereitschaftspraxen in Regensburg und Kelheim zusätzlich einen von der KVB organisierten Fahrdienst, der die

Selbstverständlich werden die Patienten im Raum Landsberg am Lech dank des Engagements der Landsberger Ärzteschaft auch während der Umbau- phase der Bereitschaftspraxis

März 2018: Die Bereitschaftspraxen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) sind bayernweit die zentralen Anlaufstellen für Patienten, wenn diese außerhalb der

April 2018: Die Bereitschaftspraxen der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns (KVB) sind bayernweit die zentralen Anlaufstellen für Patienten, wenn diese außerhalb der

Die KVB hat das Ziel, flächende- ckend in ganz Bayern eine ambulante medizinische Versorgung auch abends und an Wochenenden und Feiertagen zu gewährleisten und zugleich

Montag, Dienstag, Donnerstag: 18-21 Uhr Mittwoch, Freitag: 16-21 Uhr. Samstag, Sonntag, Feiertag:

Die neue Praxis befindet sich am Klinikum Nürnberg Süd und hat täglich abends, Mittwoch- und Freitag- nachmittags sowie ganztägig an Wochenenden und Feiertagen geöffnet..