• Keine Ergebnisse gefunden

Nahezu 11.000 Parkverstöße im März geahndet

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Nahezu 11.000 Parkverstöße im März geahndet"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

11.04.2018

Nahezu 11.000 Parkverstöße im März geahndet

Im März hat die Verkehrsüberwachung des Bereiches Straßenverkehr 10.933 Parkverstöße im Ludwigshafener Stadtgebiet geahndet. Zudem ließ die Verkehrsüberwachung in 587 Fällen Fahrzeuge abschleppen, die widerrechtlich geparkt und zum Beispiel Feuerwehrzufahrten und Behindertenparkplätze blockierten.

Mit Blick auf diese Monatsbilanz appellierte Kämmerer und Ordnungsdezernent Dieter Feid erneut an die Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen, die Regeln der

Straßenverkehrsordnung einzuhalten sowie ihre Fahrzeuge regelkonform zu parken, um andere nicht zu behindern. "Durch gedankenloses oder gar mutwilliges Falschparken werden Wege blockiert, die im Notfall zur Rettung und Bergung von Menschen in Not unerlässlich sind", betonte er. Gegen Verstöße, welche die Sicherheit im öffentlichen Verkehrsraum einschränken, gehe die Verkehrsüberwachung weiterhin konsequent vor, sagte Feid.

In den vergangenen Monaten intensivierte die Verkehrsüberwachung die Ahndung von Parkverstößen mit Schwerpunktkontrollen vor allem im Innenstadtbereich. Der Bereich

Straßenverkehr nimmt unter anderem die kommunale Aufgabe der Überwachung des ruhenden und fließenden Verkehrs wahr. Bei der Überwachung des ruhenden Verkehrs sanktioniert die Verkehrsüberwachung Parkverstöße, im Falle des Fließverkehrs werden Überschreitungen der jeweils vorgeschriebenen Höchstgeschwindigkeit geahndet.

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber wenn wir dieses Projekt, bezie- hungsweise diesen Kredit ablehnen würden, so würden wir damit nicht nur die Leistungsvereinba- rung nicht erfüllen, welche die Stadt Bern

Als Schriftleiter und Mitherausgeber der Neuen Zeitschrift für Verkehrsrecht wünsche ich der Neuauflage des „Ruhenden Ver- kehrs“ eine weite Verbreitung in der Fachwelt; möge das

Das Zonenhaltverbot gilt für alle öffentlichen Verkehrsflächen innerhalb der Zone, die für den ruhenden Verkehr in Betracht kommen (lfd. 64 der Anlage 2 zur StVO, Gebot/Verbot Nr.

Begleitet werden sollte das Bewohnerparken durch eine verstärkte Überwachung der Ord- nung des ruhenden Verkehrs und ein Maßnahmenkonzept zur nachhaltigen Entlastung der

Der Senat stimmt, nach Bestätigung der Refinanzierbarkeit des Aufwuchses 2022 durch eine Evaluation des Senators für Inneres in Abstimmung mit dem Senator für Finanzen,

Bewohnerparkzone L: Besonders nachts wurde hier eine hohe Auslastung durch Anwohner festgestellt, tagsüber werden die Parkmöglichkeiten durch Besucher und Beschäftigte

der Strafprozessordnung (StPO). Die Beweismittel sind zu löschen, wenn diese nicht mehr im jeweiligen Ordnungswidrigkeiten- oder Strafverfahren erforderlich sind, jedoch spätestens

Ferner ahndeten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verkehrsüberwachung im Zuge der Kontrolle in der Zeit von 19 bis 23 Uhr 40 Parkverstöße mit