• Keine Ergebnisse gefunden

Clemens Schaefer zum 70. Geburtstag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Clemens Schaefer zum 70. Geburtstag "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

M I T T E I L U N G — B E S P R E C H U N G E N 63

MITTEILUNG

Clemens Schaefer zum 70. Geburtstag

A

m 24. März 1948 feierte C l e m e n s S c h a e f e r , bis

L Z U D I Kriegsende O r d i n a r i u s f ü r P h y s i k und Direk- t o r des p h y s i k a l i s c h e n I n s t i t u t e s der U n i v e r s i t ä t in B r e s l a u , seinen 70. G e b u r t s t a g . S c h ä f e r ist allen P h y - s i k e r n u n s e r e r Z e i t d u r c h sein „ L e h r b u c h der theore- t i s c h e n P h y s i k " in 3 Bänden b e k a n n t , das vielen G e n e r a t i o n e n von S t u d e n t e n ein didaktisch u n d sach- lich s o r g f ä l t i g g e f ü h r t e r W e g in die t h e o r e t i s c h e Be- h a n d l u n g der N a t u r w i s s e n s c h a f t gewesen ist und wohl noch l a n g e Z e i t bleiben w i r d .

Von S c h a e f e r s z a h l r e i c h e n w i s s e n s c h a f t l i c h e n Ar- b e i t e n sind b e s o n d e r s die ü b e r das u l t r a r o t e Spek- t r u m von M i n e r a l k r i s t a l l e n b e k a n n t geworden, die er mit e i n e r Reihe v o n S c h ü l e r n d u r c h g e f ü h r t hat. Sie e r g a b e n v o r allem, d a ß auch im f e s t e n K r i s t a l l ge- w i s s e G r u p p e n , w i e d a s Sulfation, das N i t r a t i o n usw., ihr c h a r a k t e r i s t i s c h e s S p e k t r u m w e i t g e h e n d unab- h ä n g i g von K r i s t a l l s t r u k t u r u n d K a t i o n behalten.

E i n e F r u c h t d i e s e r A r b e i t e n w a r die g e m e i n s a m mit M a t o s s i v e r f a ß t e M o n o g r a p h i e ü b e r d a s „ U l t r a - r o t e S p e k t r u m " , die 1930 in der S p r i n g e r s c h e n Samm- l u n g ü b e r „ S t r u k t u r der M a t e r i e " erschien. I m letzten J a h r z e h n t h a t sich S c h a e f e r g e m e i n s a m m i t B e r g - m a n n U l t r a s c h a l l p r o b l e m e n z u g e w a n d t u n d a u ß e r - dem, e b e n f a l l s g e m e i n s a m mit B e r g m a n n , ein aus- f ü h r l i c h e s L e h r b u c h der E x p e r i m e n t a l p h y s i k begon- nen, dessen e r s t e r Band b e r e i t s v o r l i e g t .

Nach dem K r i e g e f a n d S c h a e f e r , von s e i n e r lang- j ä h r i g e n W i r k u n g s s t ä t t e v e r t r i e b e n , Z u f l u c h t an der U n i v e r s i t ä t Köln, wo er, e n e r g i s c h u n d a k t i v wie immer, seine K r ä f t e dem W i e d e r a u f b a u der N a t u r - w i s s e n s c h a f t e n z u r V e r f ü g u n g stellte.

E i n g r o ß e r K r e i s von S c h ü l e r n u n d F r e u n d e n überbringt dem Siebzigjährigen die herzlichsten Glück- wünsche. Mögen ihm noch viele J a h r e der F r i s c h e und S c h a f f e n s k r a f t v e r g ö n n t s e i n ! K. W i r t z .

B E S P R E C H U N G E N

Lehrbuch der Elektrochemie von G u s t a v K o r t ü m . X I , 495 Seiten m i t 77 Abbildungen. Dieterichsche V e r l a g s b u c h h a n d l u n g Inh. W . Klemm, Wiesbaden 1948. P r e i s geh. RM 28.—.

I n der d e u t s c h e n L i t e r a t u r f e h l t schon seit l ä n g e r e r Z e i t ein W e r k , in dem die g r o ß e n F o r t s c h r i t t e , die auf dem G e b i e t der t h e o r e t i s c h e n E l e k t r o c h e m i e im V e r - lauf der l e t z t e n 25 J a h r e e r z i e l t w u r d e n , zusammen- f a s s e n d d a r g e s t e l l t sind. Diese L ü c k e w i r d durch das v o r l i e g e n d e L e h r b u c h a u s g e f ü l l t .

U m bei der F ü l l e d e s v o r l i e g e n d e n Stoffes den Rah- men eines L e h r b u c h e s nicht z u ü b e r s c h r e i t e n , w u r d e die ä l t e r e L i t e r a t u r , die die E r g e b n i s s e der klassischen P e r i o d e der E l e k t r o c h e m i e enthält, nicht berücksich- t i g t . F e r n e r w u r d e auf eine B e s c h r e i b u n g der elektro- chemischen Meßmethoden v e r z i c h t e t u n d auf die tech- n i s c h e n A n w e n d u n g e n e l e k t r o c h e m i s c h e r Reaktionen n u r k u r z h i n g e w i e s e n .

Nach zwei e i n l e i t e n d e n K a p i t e l n , von denen das e r s t e die Definitionen u n d Grundgesetze der Elektro- chemie und das zweite die thermodynamischen Grund- l a g e n e n t h ä l t , w i r d die Solvatation der Ionen, das V e r - h a l t e n der schwachen u n d s t a r k e n E l e k t r o l y t e n sowie die T h e o r i e der i n t e r i o n i s c h e n W e c h s e l w i r k u n g abge- h a n d e l t . D r e i w e i t e r e A b s c h n i t t e sind den E r g e b n i s s e n u n d A n w e n d u n g e n v o n L e i t f ä h i g k e i t s m e s s u n g e n , den e l e k t r o m o t o r i s c h e n K r ä f t e n u n d i h r e r p r a k t i s c h e n A u s w i r k u n g in der P o t e n t i o m e t r i e gewidmet. W e i t e r - h i n - w e r d e n , a u s g e h e n d von den von B r ö n s t e d t ent- w i c k e l t e n A n s c h a u u n g e n ü b e r S ä u r e n u n d Basen, die G l e i c h g e w i c h t e s c h w a c h e r E l e k t r o l y t e e r ö r t e r t . D a r a n

anschließend w e r d e n die e l e k t r i s c h e n Grenzflächen- e r s c h e i n u n g e n , also u. a. die E l e k t r o c h e m i e der Kol- loide, E l e k t r o p h o r e s e , Elektroendosmose u n d die Strö- m u n g s p o t e n t i a l e b e s p r o c h e n . Die beiden l e t z t e n Kapi- t e l b e h a n d e l n die E l e k t r o l y s e u n d P o l a r i s a t i o n sowie die E l e k t r o c h e m i e der Gase.

Um dem L e s e r das S t u d i u m der n e u e r e n Original- l i t e r a t u r zu e r l e i c h t e r n , w e r d e n die G e s e t z e des t h e r m o d y n a m i s c h e n G l e i c h g e w i c h t e s u n t e r B e n u t z u n g der thermodynamischen Z u s t a n d s f u n k t i o n e n abgeleitet, die dann bei der E n t w i c k l u n g der F o r m e l n k o n s e q u e n t a n g e w e n d e t w e r d e n . Auf diese W e i s e ist dem V e r f a s - ser eine im besten Sinne moderne u n d einheitliche Dar- s t e l l u n g des n e u e s t e n S t a n d e s der E l e k t r o c h e m i e ge- l u n g e n , d e r e n L e k t ü r e dem S a c h k e n n e r einen hohen G e n u ß b e r e i t e t . I n den e i n z e l n e n A b s c h n i t t e n w e r d e n jeweils z u n ä c h s t die t h e o r e t i s c h e n G r u n d l a g e n ent- w i c k e l t u n d d a n n die v i e l s e i t i g e n A n w e n d u n g e n , die die Methoden in der w i s s e n s c h a f t l i c h e n F o r s c h u n g und im a n a l y t i s c h e n L a b o r a t o r i u m g e f u n d e n h a b e n u n d noch finden können, e r ö r t e r t . D a s Buch w i r d daher nicht n u r f ü r den r e i f e r e n S t u d i e r e n d e n , dem die G r u n d l a g e n der p h y s i k a l i s c h e n Chemie b e k a n n t sind, als E i n f ü h r u n g in die spezielle E l e k t r o c h e m i e ein will- k o m m e n e r F ü h r e r sein, s o n d e r n auch den in F o r s c h u n g und I n d u s t r i e t ä t i g e n F a c h g e n o s s e n m a n n i g f a c h e w e r t - volle A n r e g u n g e n v e r m i t t e l n .

D a es sich u m ein L e h r b u c h h a n d e l t , ist die Original- l i t e r a t u r im einzelnen n i c h t z i t i e r t , s o n d e r n es sind lediglich am E n d e der K a p i t e l die w i c h t i g s t e n n e u e r e n z u s a m m e n f a s s e n d e n D a r s t e l l u n g e n des b e t r e f f e n d e n

This work has been digitalized and published in 2013 by Verlag Zeitschrift für Naturforschung in cooperation with the Max Planck Society for the Advancement of Science under a Creative Commons Attribution-NoDerivs 3.0 Germany License.

On 01.01.2015 it is planned to change the License Conditions (the removal of the Creative Commons License condition “no derivative works”). This is to allow reuse in the area of future scientific usage.

Dieses Werk wurde im Jahr 2013 vom Verlag Zeitschrift für Naturforschung in Zusammenarbeit mit der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. digitalisiert und unter folgender Lizenz veröffentlicht:

Creative Commons Namensnennung-Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland Lizenz.

Zum 01.01.2015 ist eine Anpassung der Lizenzbedingungen (Entfall der Creative Commons Lizenzbedingung „Keine Bearbeitung“) beabsichtigt, um eine Nachnutzung auch im Rahmen zukünftiger wissenschaftlicher Nutzungsformen zu ermöglichen.

(2)

6 4 B E S P R E C H U N G E N Gebietes a u f g e z ä h l t . Bei der S c h w i e r i g k e i t , die das

A u f f i n d e n u n d S t u d i u m der n e u e r e n L i t e r a t u r u n t e r den Nachkriegsverhältnissen bereitet, w ä r e es sehr er- w ü n s c h t , w e n n bei e i n e r N e u a u f l a g e w e n i g s t e n s die w i c h t i g s t e O r i g i n a l l i t e r a t u r z i t i e r t w ü r d e .

G. G r u b e.

Zeitschrift für Meteorologie. H e r a u s g e g e b e n von R.

S ü r i n g . D e u t s c h e r Z e n t r a l - V e r l a g G . m . b . H . Berlin. E r s c h e i n t m o n a t l i c h ; E i n z e l h e f t RM 4.—, V i e r t e l j a h r e s a b o n n e m e n t RM 12.—.

Als f r ü h e s t e u n t e r den m e t e o r o l o g i s c h e n Zeit- s c h r i f t e n D e u t s c h l a n d s b e g a n n die Zeitschrift für Meteorologie, die d u r c h i h r e n l a n g j ä h r i g e n H e r a u s - geber R. S ü r i n g die T r a d i t i o n der 1884—1938 von der Deutschen u n d Ö s t e r r e i c h i s c h e n Meteorologischen G e s e l l s c h a f t h e r a u s g e g e b e n e n Meteorologischen Zeit- schrift a u f n i m m t , seit Oktober 1946 w i e d e r mit i h r e m E r s c h e i n e n .

Inzwischen l i e g t der erste, a u s 15 H e f t e n b e s t e h e n d e J a h r g a n g vollständig vor u n d erlaubt einen Hinweis auf dieses w e r t v o l l e P u b l i k a t i o n s o r g a n . Von den zahlreichen O r i g i n a l a r b e i t e n , die nicht s e l t e n in Nach- b a r g e b i e t e a u s g r e i f e n , k ö n n e n n u r ganz w e n i g e er- w ä h n t werden. A. S c h m a u ß b e h a n d e l t die z a h l r e i - chen im K r i e g e g e s a m m e l t e n B e o b a c h t u n g e n ü b e r d a s S i c h t b a r w e r d e n von D r u c k w e l l e n u n d die Theo- r i e n ü b e r seine E n t s t e h u n g . C. H o f f m e i s t e r lei- t e t a u s den L e u c h t s t r e i f e n b e o b a c h t u n g e n ein U l t r a - p a s s a t s y s t e m in 80—120 km Höhe ab. F . A l b r e c h t bringt richtunggebende A u s f ü h r u n g e n über die Aktions- gebiete des W a s s e r - u n d W ä r m e h a u s h a l t e s der E r d - oberfläche, die g a n z n e u a r t i g e A u s b l i c k e auf die Makroklimatologie der E r d e ermöglichen. L. F o i t z i k l i e f e r t eine u m f a s s e n d e T h e o r i e der S c h r ä g s i c h t u n d beschreibt einen n e u e n p h o t o m e t r i s c h e n Sichtmesser.

H. S i e d e n t o p f l e i t e t a u s der a t m o s p h ä r i s c h e n D u n s t e x t i n k t i o n die G r ö ß e u n d A r t der D u n s t p a r - t i k e l ab. In das Gebiet der t h e o r e t i s c h e n Meteorologie f ü h r e n u. a. H. P h i l i p p s mit einem G r a d i e n t w i n d - nomogramm, H . P . S c h m i t z mit einer E r w e i t e r u n g der T h e o r i e n des v i e l d i s k u t i e r t e n v e r t i k a l e n T u r - b u l e n z w ä r m e s t r o m s sowie m e h r e r e A r b e i t e n von E r t e 1 und R o r a b a k i s . G e o p h y s i k a l i s c h e P r o - bleme behandeln u. a. H. G. M a c h t mit dem erd- m a g n e t i s c h e n F e l d der P o l a r g e b i e t e und R. P e n n - d o r f mit dem N a c h w e i s der O b e r g r e n z e der Ozon- schicht in 50 km Höhe, w ä h r e n d G. F a n s e l a u die e r d m a g n e t i s c h e n A k t i v i t ä t s z i f f e r n des J a h r e s 1946 v e r ö f f e n t l i c h t . Auch die s y n o p t i s c h e Meteorologie er- f ä h r t g e b ü h r e n d e B e r ü c k s i c h t i g u n g ; so b e s c h r e i b t H. G. K o c h den a e r o l o g i s c h e n A u f b a u bei einer S e r i e von V b - W e t t e r l a g e n und s c h i l d e r t eine lokale A u s g l e i c h s s t r ö m u n g in T h ü r i n g e n . L. E g e r s d o r - f s schätzt die B e r e c h n u n g der E n e r g i e b i l a n z als

B e s t a n d t e i l der W e t t e r v o r h e r s a g e ab, wobei das Vor- h e r s a g e p r o b l e m eine ü b e r s i c h t l i c h e t h e o r e t i s c h e F o r m g e w i n n t . Von besonderem I n t e r e s s e w i r d f ü r man- chen der A u f s a t z von J . K ö 1 z e r ü b e r die E n t w i c k - l u n g eines B a r o t h e r m o g r a p h e n f ü r H ö h e n bis e t w a 50 km sein, in dem die Möglichkeit der V e r w e n d u n g der R a k e t e n als meteorologisches M e ß g e r ä t geschil- d e r t w i r d ; w ä h r e n d in D e u t s c h l a n d bis 1945 k e i n e g r e i f b a r e n R e s u l t a t e e r z i e l t w o r d e n w a r e n , liegen n u n m e h r a u s A m e r i k a die e r s t e n M e ß e r g e b n i s s e bis ü b e r 100 km Höhe v o r .

E i n e n ziemlichen U m f a n g nehmen die s e h r s o r g - f ä l t i g a b g e f a ß t e n l a u f e n d e n W i t t e r u n g s b e r i c h t e ein, die sich ganz auf die r u s s i s c h e B e s a t z u n g s z o n e be- s c h r ä n k e n , wobei leider Ü b e r s c h n e i d u n g e n nicht ganz fehlen. Die regelmäßige Veröffentlichung aller Höhen- w i n d m e s s u n g e n von L i n d e n b e r g d ü r f t e a l l e r d i n g s h e u t e eher in die t ä g l i c h e W e t t e r k a r t e g e h ö r e n als

— wie vor 40 J a h r e n üblich — in eine w i s s e n s c h a f t - liche Z e i t s c h r i f t .

Im g a n z e n k ü n d e t diese Z e i t s c h r i f t von der n u n - m e h r in G a n g kommenden A u s w e r t u n g der r e i c h e n meteorologischen E r f a h r u n g e n der l e t z t e n J a h r e ( z . B . A r b e i t e n ü b e r die C y r e n a i k a , Mazedonien, N o r w e g e n ) , b e s o n d e r s aber von dem immer s t ä r k e r e n E i n d r i n g e n in die höheren A t m o s p h ä r e n s c h i c h t e n . D e r H e r a u s - geber h a t es v e r s t a n d e n , die Z e i t s c h r i f t u n t e r w e s e n t - licher E r w e i t e r u n g des I n h a l t s w i e d e r auf die a l t e Höhe zu b r i n g e n , zumal die w i s s e n s c h a f t l i c h e F o r - s c h u n g in der Ostzone von den v e r s c h i e d e n s t e n Seiten her s t a r k g e f ö r d e r t w i r d . TT ^ , ,

H e r m a n n F l o h n . The Naming of the Telescope. Von E d w a r d R o s e n ,

mit einem V o r w o r t von H a r l o w S h a p l e y . H e n r y Schumann, New Y o r k 1947. 110 Seiten.

D e r Reiz dieser Studie liegt darin, d a ß u n s der A u t o r bei der V e r f o l g u n g seines philologischen Zie- les durch eine A n z a h l von O r i g i n a l b r i e f e n u n d Ver- ö f f e n t l i c h u n g e n a u s den K r e i s e n der 1603 von dem 18-jährigen römischen Marquese F r e d e r i c o C e s i g e g r ü n d e t e n n a t u r w i s s e n s c h a f t l i c h e n A c a d e m i a dei lincei f ü h r t , in d e r e n L i s t e n sich 1611 auch G a l i l e i einschrieb. T r o t z des d e t e k t i v i s c h e n S c h a r f s i n n s des A u t o r s bleibt es u n g e w i ß , ob der Name T e l e s k o p von Cesi selbst oder von dem L u c h s G i o v a n n i D e m i - s i a n i erdacht w u r d e . A u f k l ä r u n g k ö n n t e ein viel- leicht in A u g s b u r g a u f f i n d b a r e r Brief von J o h a n n e s F a b e r an M a r c u s W e i s e r b r i n g e n , w o r i n F a b e r ü b e r ein am 14. A p r i l 1611 in Cesis V i l l a auf dem J a n i c u l u m zu E h r e n Galileis v e r a n s t a l t e t e s G a s t m a h l b e r i c h t e t , bei dem Galilei der G e s e l l s c h a f t das Tele- skop v o r f ü h r t e und sie die Gebäude des L a t e r a n s u n d die J u p i t e r m o n d e beobachten ließ.

A l f r e d K l e m m .

V e r a n t w o r t l i c h f ü r den I n h a l t : H. F r i e d r i c h - F r e k s a und A. K 1 e Satz und D r u c k : H o f f m a n n s c h e B u c h d r u c k e r e i Felix Krais S t u t t g a r t

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zum 01.01.2015 ist eine Anpassung der Lizenzbedingungen (Entfall der Creative Commons Lizenzbedingung „Keine Bearbeitung“) beabsichtigt, um eine Nachnutzung auch im Rahmen

Zum 01.01.2015 ist eine Anpassung der Lizenzbedingungen (Entfall der Creative Commons Lizenzbedingung „Keine Bearbeitung“) beabsichtigt, um eine Nachnutzung auch im Rahmen

Zum 01.01.2015 ist eine Anpassung der Lizenzbedingungen (Entfall der Creative Commons Lizenzbedingung „Keine Bearbeitung“) beabsichtigt, um eine Nachnutzung auch im Rahmen

Zum 01.01.2015 ist eine Anpassung der Lizenzbedingungen (Entfall der Creative Commons Lizenzbedingung „Keine Bearbeitung“) beabsichtigt, um eine Nachnutzung auch im Rahmen

Zum 01.01.2015 ist eine Anpassung der Lizenzbedingungen (Entfall der Creative Commons Lizenzbedingung „Keine Bearbeitung“) beabsichtigt, um eine Nachnutzung auch im Rahmen

Zum 01.01.2015 ist eine Anpassung der Lizenzbedingungen (Entfall der Creative Commons Lizenzbedingung „Keine Bearbeitung“) beabsichtigt, um eine Nachnutzung auch im Rahmen

Zum 01.01.2015 ist eine Anpassung der Lizenzbedingungen (Entfall der Creative Commons Lizenzbedingung „Keine Bearbeitung“) beabsichtigt, um eine Nachnutzung auch im Rahmen

Zum 01.01.2015 ist eine Anpassung der Lizenzbedingungen (Entfall der Creative Commons Lizenzbedingung „Keine Bearbeitung“) beabsichtigt, um eine Nachnutzung auch im Rahmen