• Keine Ergebnisse gefunden

dieute auf Seite 3: „Sin &ukt zetbritkt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "dieute auf Seite 3: „Sin &ukt zetbritkt "

Copied!
20
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

dieute auf Seite 3: „Sin &ukt zetbritkt

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG FÜR DEUTSCHLAND

Jahrgang 24 Folge 30 2 Hamburg 3, Parkallee 84 / 28. Juli 1973

C 5524 C

Hat Europa doch noch eine Chance?

Die Reisen Breschnews haben keine grundsätzliche Änderung der weltpolitischen Konstellation erreicht

S o z u s a g e n auf W a l t e r Scheels S p u r e n ist wenige T a g e nach d e m A u ß e n m i n i s t e r auch G e - o r g Leber, der d e m B u n d e s v e r t e i d i g u n g s m i n i - sterium v o r s t e h t , i n d i e S t a a t e n g e f l o g e n , u m dort die F r a g e n der a t l a n t i s c h e n S i c h e r h e i t s p o - l i t i k z u besprechen. D i e s e R e i s e L e b e r s hat nicht nur i n B o n n e i n b e s o n d e r e s Interesse gefunden, sondern auch i n den V e r e i n i g t e n S t a a t e n w a r man an e i n e m G e s p r ä c h m i t L e b e r interessiert.

Hatte m a n dort doch m i t A u f m e r k s a m k e i t r e g i - striert, d a ß der B o n n e r V e r t e i d i g u n g s m i n i s t e r gerade i n j ü n g s t e r Z e i t i n F r a g e n der Sicher- heit sehr v i e l k l a r e r e A u s s a g e n gemacht hat, als es sonst i n g e w i s s e n K r e i s e n s e i n e r P a r t e i üblich ist. G e o r g L e b e r hat sich d a f ü r auch w e n i g D a n k b e i der L i n k e n s e i n e r P a r t e i e i n - gehandelt.

U n t e r S o z i a l d e m o k r a t e n alter Schule w i r d es z u m B e i s p i e l b e r e i t s als e i n G l ü c k s f a l l ange- sehen, d a ß dieses w i c h t i g e Ressort d e r L a n d e s - v e r t e i d i g u n g eben v o n L e b e r u n d nicht z. B . v o n E p p l e r v e r w a l t e t w i r d . A l t e S o z i a l d e m o k r a - ten e r i n n e r n sich noch der Z e i t nach d e m E r s t e n W e l t k r i e g , als S p a r t a k u s e r s t m a l s nach D e u t s c h - l a n d g r i f i u n d w o es D e m o k r a t e n v o m Schlage Eberts u n d N o s k e s w a r e n , d i e den V e r s u c h e n , eine k o m m u n i s t i s c h e D i k t a t u r z u e r r i c h t e n , e i n e A b s a g e e r t e i l t e n u n d e i n e M a c h t e r g r e i f u n g durch e i n e R ä t e r e g i e r u n g v e r h i n d e r t e n . Lebers G e s p r ä c h s p a r t n e r i n d e n U S A w a r e n d e n n auch h o h e M i l i t ä r s , e i n Z e i c h e n d a f ü r , d a ß k e i n e s - w e g s n u r d i p l o m a t i s c h e A r t i g k e i t e n ausge- tauscht w u r d e n .

D i e R e i s e n Scheels u n d L e b e r s w a r e n sicher- l i c h n o t w e n d i g , d e n n es s o l l nicht v e r s c h w i e g e n w e r d e n , d a ß i n der bundesdeutschen B e v ö l k e - r u n g ob des g r o ß e n „ F r i e d e n s t r e f f e n s " z w i s c h e n N i x o n u n d B r e s c h n e w i n S a n d e m e n t e erheb- liche Z w e i f e l h i n s i c h t l i c h der P o l i t i k d e r U S A a u f g e k o m m e n w a r e n , d i e bis z u der F r a g e f ü h r - ten, ob sich das z w i s c h e n R o o s e v e l t u n d S t a l i n v e r e i n b a r t e J a l t a i n u n s e r e n T a g e n w i e d e r h o l e n w e r d e . D a n n n ä m l i c h , w e n n sich d i e G r o ß m ä c h t e auf K o s t e n der D e u t s c h e n g e e i n i g t h a b e n w ü r - den.

Historische Wende?

G e o r g L e b e r w u r d e b e i s e i n e r R e i s e nach W a s h i n g t o n v o n d e m G e n e r a l i n s p e k t e u r d e r B u n d e s w e h r , A d m i r a l Z i m m e r m a n n , u n d d e m L e i t e r des P l a n u n g s s t a b e s des V e r t e i d i g u n g s - m i n i s t e r i u m s , W i e c k , b e g l e i t e t . H a n s G e o r g W i e c k , l a n g e Z e i t e n g s t e r M i t a r b e i t e r G e r h a r d S c h r ö d e r s u n d w ä h r e n d dessen A m t s z e i t auf die H a a r d t h ö h e g e k o m m e n , g i l t als e i n b r i l l a n - ter K o p f ; s e i n e M i t n a h m e auf d i e F a h r t a n d e n P o t o m a c ist für L e b e r z w e i f e l s o h n e v o n N u t z e n g e w e s e n . S i c h e r l i c h w e r d e n nicht a l l e E i n z e l h e i - ten der i n W a s h i n g t o n g e f ü h r t e n G e s p r ä c h e be- k a n n t w e r d e n , doch m a n darf d a v o n a u s g e h e n , d a ß G e o r g L e b e r d i e V e r t e i d i g u n g s i n t e r e s s e n der B u n d e s r e p u b l i k m i t N a c h d r u c k v e r t r e t e n u n d sich auch e v e n t u e l l e n A b s i c h t e n e i n e r west- lichen T r u p p e n v e r m i n d e r u n g w i d e r s e t z t hat für den F a l l , d a ß nicht a b s o l u t e G a r a n t i e n d a f ü r v o r h a n d e n s i n d , d a ß auch d i e W a r s c h a u e r P a k t - staaten n a c h w e i s l i c h R e d u k t i o n e n v o r n e h m e n .

N i x o n u n d s e i n e e n g s t e n M i t a r b e i t e r h a b e n gerade nach d e m B r e s c h n e w - B e s u c h betont, d a ß sich i n d e n B e z i e h u n g e n z w i s c h e n d e n U S A u n d E u r o p a nichts g e ä n d e r t habe, doch n i e m a n d w i r d sich d a r ü b e r w u n d e r n , w e n n d i e U S A i h r e eige- nen I n t e r e s s e n m i t V o r r a n g b e h a n d e l n . E u r o p a w ü r d e d a n n i n e i n e e r n s t e G e f a h r g e r a t e n , w e n n diese I n t e r e s s e n nicht m e h r w e i t g e h e n d dek- k u n g s g l e i c h s i n d . S i c h e r l i c h b e d a r f j e d e s l a n g - fristig a n g e l e g t e V e r t e i d i g u n g s b ü n d n i s i m m e r w i e d e r e i n e r U b e r p r ü f u n g , d i e sich e i n m a l auf die D e c k u n g s g l e i c h h e i t der I n t e r e s s e n der Part- ner d a n n aber auch d a r a u f bezieht, w e l c h e r W a n d e l sich d u r c h W a f f e n t e c h n i k u n d F o r t e n t - w i c k l u n g e r g e b e n hat.

A u c h i n d e n U S A hat der v i e l z i t i e r t e M a n n auf der S t r a ß e das z w i s c h e n N i x o n u n d Bresch- new geschlossene N u k l e a r a b k o m m e n b e g r ü ß t , nicht z u l e t z t auch d e s w e g e n , w e i l e i n T e i l der Presse dieses E r e i g n i s oft ü b e r s c h w e n g l i c h als eine h i s t o r i s c h e W e n d e gefeiert hat. M a n glaubte d i e M e i l e n s t e i n e auf der S t r a ß e des F r i e d e n s , so w i e K i s s i n g e r es nannte, g e r a d e z u z u sehen. D o c h heute, nachdem e i n i g e W o c h e n ins L a n d g e g a n g e n s i n d , w e r d e n die D i n g e schon w i e d e r sehr v i e l n ü c h t e r n e r g e s e h e n . S i c h e r l i c h hat m a n d i e R e a k t i o n e n i n C h i n a u n d i n F r a n k - reich r e g i s t r i e r t , aber e n t s c h e i d e n d ist d i e Frage, w e l c h e r N u t z w e r t sich aus d i e s e m A b k o m m e n w i e aus d e n a n d e r e n A b m a c h u n g e n z u g u n s t e n der V e r e i n i g t e n S t a a t e n e r g i b t . W a s hat sich, so fragen sich d i e p o l i t i s c h d e n k e n d e n K r e i s e , n u n w h - k l i c h z u m V o r t e i l der U S A , z u m N u b e n der F r e i e n W e l t u n d z u m B e s t e n der E n t s p a n - n u n g g e ä n d e r t ? Ist es so, d a ß die S o w j e t s d a r a n i n t e r e s s i e r t w a r e n , e i n A b k o m m e n ü b e r A t o m - waffen z u e r r e i c h e n , w e i l s i e i m n u k l e a r e n Z e i t -

P r ä s i d e n t N i x o n u n d M a o : D e n B e z i e h u n g e n z w i s c h e n W a s h i n g t o n u n d P e k i n g k o m m t eine b e s o n d e r e R o l l e z u Foto d p a alter e i n e n m i l i t ä r i s c h e n Z u s a m m e n s t o ß v e r -

m e i d e n w o l l e n ? Suchen die Sowjets e i n e n A u s - g l e i c h m i t d e n U S A , w e i l i h n e n das chinesische P r o b l e m u n t e r den N ä g e l n z u b r e n n e n b e g i n n t ? W e n n g l e i c h auch B r e s c h n e w sich b e i s e i n e m Besuch i n d e n U S A v o n der besten Seite gab, so k a n n das h e r z l i c h e G e s p r ä c h der S t a a t s m ä n - ner doch nicht d a r ü b e r h i n w e g t ä u s c h e n , d a ß diese b e i d e n G r o ß m ä c h t e auch für die Z u k u n f t R i v a l e n b l e i b e n . D e n n B r e s c h n e w hat nicht da- r a n gedacht, i n W a s h i n g t o n e t w a die E r k l ä r u n g a b z u g e b e n , die S o w j e t u n i o n v e r z i c h t e auf i h r e p o l i t i s c h e n Z i e l e . So steht u n v e r ä n d e r t das er- k l ä r t e Z i e l der S o w j e t u n i o n i m R a u m , durch W e l t r e v o l u t i o n die R e g i e r u n g e n a l l e r anderen Staaten, auch der U S A , z u s t ü r z e n u n d eine k o m m u n i s t i s c h e W e l t h e r r s c h a f t z u errichten.

A u c h i n W a s h i n g t o n hat B r e s c h n e w k e i n e n V e r - zicht auf die noch i m m e r p r a k t i z i e r t e g e r a d e z u v ö l k e r v e r g i f t e n d e geistige A g g r e s s i v i t ä t gegen d i e „ k a p i t a l i s t i s c h e W e l t " ausgesprochen.

N u r I l l u s i o n i s t e n k ö n n e n annehmen, die So-

wjets seien z u e i n e m durch U m f a n g u n d A u s - g e w o g e n h e i t w i r k l i c h ü b e r z e u g e n d e n T r u p p e n - u n d R ü s t u n g s a b b a u bereit. W ä h r e n d sie ü b e r E n t s p a n n u n g reden, v e r s t ä r k e n sie n a c h w e i s l i c h ihre T r u p p e n k o n t i n g e n t e . M o s k a u hat w e d e r zugesagt, die geistige I n f i l t r a t i o n z u stoppen, noch sich ernsthaft bereit e r k l ä r t , echte T r u p p e n - v e r m i n d e r u n g e n v o r z u n e h m e n .

N a c h d e n bisher gemachten E r f a h r u n g e n wer- den die Sowjets auch nicht bereit sein, e i n e m A b b a u i h r e r a g g r e s s i v e n g e i s t i g e n K o n f r o n t a - t i o n z u z u s t i m m e n . D i e E r l e i c h t e r u n g der mensch- lichen B e w e g u n g s f r e i h e i t z w i s c h e n den B l ö c k e n

— e i n Z i e l des W e s t e n s — w i r d sich ebenfalls als eine I l l u s i o n e r w e i s e n . M a n k a n n n u r w ü n - schen, d a ß die b i t t e r e n E r f a h r u n g e n , die die A m e r i k a n e r der Z e i t R o o s e v e l t s m i t d e m l i e b e n

„ U n c l e J o e " (Josef Stalin) gemacht haben, noch etwas i n E r i n n e r u n g g e b l i e b e n s i n d . A u c h w i r d m a n sich a n d e n Besuch Chruschtschews i n den Staaten e r i n n e r n .

Die Kräfte im weltpolitischen Dreieck

D i e Sowjets v e r s u c h e n heute, s o w o h l m i t d e n U S A als auch m i t E u r o p a i n e i n G e s p r ä c h z u k o m m e n , w e i l sie e r k a n n t haben, d a ß d i e Z e i t nicht mehr für, s o n d e r n gegen sie arbeitet. D e n n z u e i n e m z i e m l i c h g e n a u z u b e r e c h n e n d e n Z e i t - p u n k t w i r d die V o l k s r e p u b l i k C h i n a m i t e i n e m P o t e n t i a l v o n 800 M i l l i o n e n M e n s c h e n s t ä r k e r s e i n als die S o w j e t u n i o n . D a s w i r d sich p o l i - tisch w i e wirtschaftlich u n d auch m i l i t ä r i s c h aus- w i r k e n . M o s k a u ist d a n n i n die V e r t e i d i g u n g g e d r ä n g t , da e i n P r ä v e n t i v k r i e g gegen C h i n a nicht mehr m ö g l i c h ist. D i e K o n f r o n t a t i o n C h i n a — S o w j e t u n i o n ist zur entscheidenden F r a g e der W e l t p o l i t i k g e w o r d e n ; eine V e r s t ä n - d i g u n g oder „ E n t s p a n n u n g " z w i s c h e n diesen b e i d e n M ä c h t e n ist s c h w e r l i c h v o r s t e l l b a r .

W e n n aber die E n t s c h e i d u n g ü b e r das w e i - tere Schicksal der W e l t z w i s c h e n d e n d r e i gro- ß e n M ä c h t e n — U S A , C h i n a u n d S o w j e t u n i o n — fällt, d a n n k o m m t den B e z i e h u n g e n z w i s c h e n P e k i n g u n d W a s h i n g t o n eine ganz besondere R o l l e z u . A m e r i k a k a n n mit b e i d e n P a r t n e r n des w e l t p o l i t i s c h e n D r e i e c k s B e z i e h u n g e n pfle- gen, die Sowjets k ö n n e n G e s p r ä c h e n u r m i t den U S A f ü h r e n , d e n n die L e i t u n g z w i s c h e n M o s - k a u u n d P e k i n g ist tot. J e enger die V e r b i n - d u n g z w i s c h e n W a s h i n g t o n u n d P e k i n g ist, desto s t ä r k e r s i n d i h r e M a c h t u n d i h r E i n f l u ß in d e m gezeichneten K r ä f t e d r e i e c k .

D a s alles ist der S o w j e t u n i o n sehr g e n a u be- k a n n t . D i e aufziehende G e f a h r z u b a n n e n , w a r eine der A u f g a b e n , d i e B r e s c h n e w m i t auf die R e i s e nach W a s h i n g t o n g e n o m m e n hatte. A b e r die Sowjets h a b e n noch e i n w e i t e r e s P r o b l e m , das nicht z u l e t z t das T e m p o e r k l ä r t , m i t d e m sie die e u r o p ä i s c h e n P r o b l e m e , v o r a l l e m das D e u t s c h l a n d p r o b l e m , geregelt w i s s e n w o l l t e n . D e n n nachdem für d i e S o w j e t u n i o n n u n die W e l t m a c h t C h i n a das P r o b l e m N r . 1 ist, braucht sie z u r R ü c k e n d e c k u n g eine B ü n d n i s p o l i t i k i n E u r o p a , u m z u ü b e r l e b e n . G e n a u das ist es, w a s B r e s c h n e w heute betreibt. G e n a u das ist es aber auch, w a s d e m freien T e i l Deutsch- lands i n e i n e r k l a r e n E n t s c h e i d u n g für d e n W e - sten u n d an der Seite der U S A eine letzte C h a n c e g e g e n ü b e r d e n Sowjets e i n r ä u m e n k ö n n t e .

W i r k ö n n e n n u r w ü n s c h e n , d a ß i n E u r o p a u n d i n den U S A die R e a l i t ä t e n sehr genau gesehen w e r d e n . B e i a l l e n G e s p r ä c h e n , die z w i s c h e n den atlantischen P a r t n e r n g e f ü h r t w e r d e n , m ü ß t e n diese R e a l i t ä t e n d i e G r u n d l a g e für eine g e m e i n - same K o n z e p t i o n s e i n . H a t m a n diese gefun- den, w e r d e n sich auch a l l e T e i l a s p e k t e k l ä r e n u n d a l l e S c h w i e r i g k e i t e n w e r d e n sich ü b e r w i n - den lassen. V i e l l e i c h t bietet das Schicksal E u - r o p a noch einmal eine Chance.

Sommerliches Ratespiel

H . W . — Das muntere Ratespiel ist wieder da: ein Institut iür Meinungseriorschung hat sich unter das ferienhungrige bundesdeutsche Volk gemischt und nach der Wählergunst ge- fragt: „Welche Partei würden Sie wählen, wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahlen wären?" 46 Prozent entschieden sich für die CDU/CSU, 44 Prozent für die SPD und die Freien Demokraten wurden mit neun Punkten notiert.

Dabei ist die Zahl der Unentschiedenen auf die Parteien hochgerechnet.

Vergleicht man diese Umfrage mit der Bun- destagswahl im November 1972, so hat die SPD

1,8 Prozent eingebüßt, die Christlichen Demo- kraten erzielten einen Gewinn von 1,1 Prozent und die FDP konnte um 0,6 Prozent anziehen.

Heißt es also im Ratespiel: Die CDU hat in der Wählergunst gewonnen. Sie würde, wenn jetzt Bundestagswahlen wären, wieder stärkste Frak- tion werden.

Mag sich daran berauschen, wer will. Ich kann es nicht. U n d die U n i o n w ä r e gut beraten, w e n n sie von solchen Ergebnissen knapp Kenntnis nehmen und sie- schnell wieder vergessen wür- de. Denn einmal gleicht nichts mehr einer Wet- terfahne als die Volksgunst. Zum anderen ist es bis zur n ä c h s t e n W a h l noch eine lange Strecke und dann, was mir viel gravierender erscheint, so toll ist das Ergebnis gar nicht.

Selbst wenn die CDU/CSU wieder zur stärksten Fraktion werden würde, was würde das schon bedeuten oder an Nutzen bringen, w e n n sich die Freien Demokraten auf eine Koalition mit der SPD über das Jahr 1976 hinaus festlegen?

Gewiß, es gibt da in letzter Zeit einige Töne, die aufhorchen lassen könnten. Doch es wäre gefährlich, wollte man annehmen, hier würde bereits die entscheidende Wende signalisiert.

Die Christlichen Demokraten werden davon auszugehen haben, daß die F.D.P. zunächst auf ein Bündnis mit der SPD festgelegt bleibt. Wie schwer das dem einzelnen Politiker auch schon im Magen liegen mag. Sie wird ferner davon auszugehen haben, daß „daß große Geld" (SPD- Slogan aus dem letzten Wahlkampf) weniger bei der CDU, als diesmal mit der F.D.P. ist. Ver- mutlich weil man erst später (hoffentlich nicht zu spät) dahinter kommt, daß auch die F.D.P.

nicht in der Lage ist, eine entscheidende Brem- serfunktion zu übernehmen.

Wenn ich mir aber dieses Umtrageergebnis unter die Lupe nehme, dann erschreckt mich ge- radezu die Tatsache, wie wenig selbst gravie- rende Ereignisse und andere Zeichen der Zeit geeignet sind, einen Meinungswandel herbeizu- führen. Da mag es Leute gegeben haben, die 1972 noch an eine erfolgreiche Deutschlandpoli- tik geglaubt und deshalb im letzten November für die Parteien votiert haben, die den großen Durchbruch versprochen haben. Selbst im Zei- chen der Ernüchterung aber scheinen neueste Erkenntnisse nicht zu Buch zu schlagen: denn was bedeutet schon die geringe Einbuße von nicht einmal zwei Prozent? Schon gar nichts, wenn sich nur die Gewichte innerhalb der Koa- lition verändern. Wenn die F.D.P. die Stellen hinter dem Komma für sich bucht, die dem größeren Partner verlorengehen. Denn geht man davon aus, daß die SPD 1,8 Prozent eingebüßt und die CDU 1,1 Prozent gewonnen hat, dann sind die restlichen Prozentteile an die F.D.P.

abgewandert.

Dabei gehen Ost- und Deutschlandpolitik und das Berlin-Problem dem Normalverbraucher nicht einmal so unter die Haut, wie man es gemeinhin annimmt. Doch man sollte anneh- men, die unaufhaltsamen Preissteigerungen und der unverkennbare Geldwertverfall hätten das Wählervolk inzwischen aufhorchen lassen. Aber selbst das scheint nicht der Fall zu sein.

Erfreulich ist dieses Umfrageergebnis nur für die Freien Demokraten: solange nämlich die Palette des bundesdeutschen Wahlzettels sich nur in den drei Farben bietet, wird keiner ohne die Scheel-Partei regieren können. Ob Brandt die absolute Mehrheit erreicht, ist fraglich. Daß die CDU/CSU allein die absolute Mehrheit von 50 und mehr Prozent erreicht, ist mehr als frag- lich.

Für die Christlichen Demokraten, wenn sie die Regierung ablösen wollen, stellt sich die Frage, was getan werden muß, um ein wirk- liches Gegengewicht aufzubauen. Sich nur auf einen Gesinnungswandel bei der F.D.P. zu ver- lassen, wäre sträflich leichtsinnig. Also wird die Union überlegen müssen, wie man wirklich alles mobilisieren kann. Hätte die Union neben einer überzeugenden Alternative einen kleine- ren Koalitionspartner zur Seite, so wie ihn die SPD in der F.D.P. neben sich weiß, so wäre es sicherlich besser bestellt. Doch darüber war mit Herrn Barzel nicht zu reden.

(2)

Politik

D a s D f i p r a i ö m ö i ü r t 28. Juli 1973 — Folge 30 — Seite 2

Polnische Emigration:

Warschau aktiviert dieWestarbeit

Heute leben 200000 Polen in der Bundesrepublik

D Gehört • gelesen • notiert

600 000 Deutsche kamen aus dem Osten Nach dem neuesten Bericht des Deutschen Roten Kreuzes sind seit 1955 etwa 600 000 Deut- sche aus verschiedenen Ländern des Ostens im Rahmen der F a m i l i e n z u s a m m e n f ü h r u n g in die

Bundesrepublik ü b e r g e s i e d e l t . Nach Angaben des DRK ist die Zahl derjenigen, die noch kom- men m ö c h t e n , etwa noch einmal so g r o ß ; es m ü s s e jedoch damit gerechnet werden, d a ß nicht alle eine Ausreisegenehmigung erhalten w ü r - den.

Meinungsteste machen Sorgen

D i e v e r s c h i e d e n e n M e i n u n g s u m f r a g e n , d i e i n letzter Z e i t d u r c h g e f ü h r t w u r d e n , b e r e i t e n d e n S p i t z e n g r e m i e n der R e g i e r u n g s k o a l i t i o n be- t r ä c h t l i c h e S o r g e n . Z e i g e n sie doch d e u t l i c h e i n A b s i n k e n des A n s e h e n s der R e g i e r u n g i n der W ä h l e r g u n s t . B e s o n d e r s stark ist d a v o n die S P D betroffen. N e u e s t e s E r g e b n i s v o m J u n i : C D U / C S U 46 Prozent, S P D 44 Prozent, F D P n e u n Prozent.

Die Freiheit g e w ä h l t

In der vergangenen Woche gelang wieder drei Deutschen die Flucht aus der „DDR". Ein 46- j ä h r i g e r Rechtsanwalt, seine 3 0 j ä h r i g e Frau und deren n e u n j ä h r i g e Tochter konnten im Land- kreis L ü c h o w - D a n n e n b e r g unbemerkt und un- verletzt das westliche Ufer der Elbe erreichen.

Besuch in der Heimat der Vorfahren Im A n s c h l u ß an s e i n e n Staatsbesuch i n S p a - n i e n k o n n t e der d e u t s c h s t ä m m i g e S t a a t s p r ä s i - dent v o n P a r a g u a y , G e n e r a l A l f r e d o Stroessner, e i n e n l a n g g e h e g t e n W u n s c h v e r w i r k l i c h e n : B e - such der H e i m a t seiner V o r f a h r e n . In H o f i n B a y e r n besuchte der P r ä s i d e n t das G r a b seines G r o ß v a t e r s .

Zeitplan ins Wanken geraten

Der parlamentarische U n t e r s u c h u n g s a u s s c h u ß , der sich mit der B e s t e c h u n g s a f f ä r e Steiner/Wie- nand befaßt, wird seinen Zeitplan, nach dem die Untersuchungen am 10. August abgeschlos- sen sein sollten, vermutlich nicht einhalten k ö n - nen. Die Liste der einzuvernehmenden Zeugen ist inzwischen so umfangreich geworden, d a ß der Termin nicht zu halten ist. — Der SPD- Fraktionsvorsitzende Herbert Wehner hat vor dem A u s s c h u ß ausgesagt, d a ß Wienand ihn ü b e r sein Gespräch mit Steiner informiert h ä t t e . Leber über USA-Reise befriedigt

Nach Rückkehr aus den U S A zeigte sich Bun- desverteidigungsminister Leber ü b e r die Aus- künfte befriedigt, die er dort ü b e r das amerika- nisch-sowjetische Atomabkommen und ü b e r die Absicht, vor einer Ost-West-Einigung ü b e r Truppenreduzierung die U S - S t r e i t k r ä f t e in Eu-

ropa nicht zu verringern, erhalten hatte. Er sagte: „Das Wort der U S A ist g l a u b w ü r d i g und entspricht ihrem eigenen Interesse."

Wieder in den Untergrund gegangen D i e A n a r c h i s t i n M a r g r i t S c h i l l e r ist v e r - schwunden. Erst sechs W o c h e n s p ä t e r leitete die H a m b u r g e r P o l i z e i die F a h n d u n g nach i h r e i n . D i e der B a a d e r - M e i n h o f - B a n d e n a h e s t e h e n d e M a r g r i t S c h i l l e r w a r erst i m F e b r u a r dieses .Jahres z.u z w e i J a h r e n u n d d r e i M o n a t e n F r e i - h e i t s e n t z u g v e r u r t e i l t w o r d e n . D i e S t r a f v o l l - streckung w u r d e m i t der A u f l a g e ausgesetzt, d a ß sie sich w ö c h e n t l i c h e i n m a l b e i e i n e m P o l i - z e i r e v i e r m e l d e n s o l l t e . Das erfolgte z u m l e t z - t e n m a l am 1. J u n i u n d erst am 12. J u l i w u r d e die F a h n d u n g ausgeschrieben. Jetzt w e r d e n die S c h u l d i g e n an d i e s e r v e r s p ä t e t e n M a ß n a h m e gesucht.

Dr. Gerhard Schröder nach Warschau Der frühere B u n d e s a u ß e n m i n i s t e r und jetzige Vorsitzende des A u s w ä r t i g e n Ausschusses des Bundestages, Dr. Gerhard Schröder, reist auf Einladung der polnischen Regierung in der letzten Juli-Woche nach Warschau.

Das ZK der (kommunistischen) Polnischen Vereinigten Arbeiterpartei will die Infil- tration in der polnischen politischen Emi- gration im Westen intensivieren.

D i e A k t i o n w i r d v o n O b e r s t T a d e u s z M y s i a k v o m W a r s c h a u e r I n n e n m i n i s t e r i u m geleitet.

O f f i z i e l l steht jedoch das A u ß e n m i n i s t e r i u m so- w i e d i e Gesellschaft für K o n t a k t e m i t dem A u s l a n d s p o l e n t u m „ P o l o n i a " dahinter.

I n i t i i e r t w u r d e diese K a m p a g n e m i t der N o m i - n i e r u n g v o n „ A t t a c h e s zur B e t r e u u n g u n d für die Z u s a m m e n a r b e i t mit der E m i g r a t i o n " . S o l - che A t t a c h e s — w o b e i es sich a u s s c h l i e ß l i c h u m B e a m t e aus d e m I n n e n m i n i s t e r i u m h a n d e l t — w u r d e n an den p o l n i s c h e n Botschaften i n den U S A , K a n a d a , A u s t r a l i e n , G r o ß b r i t a n n i e n , F r a n k - reich, i n der BR D e u t s c h l a n d u n d D ä n e m a r k s o w i e i n B e l g i e n u n d H o l l a n d e t a b l i e r t . Der A t t a c h e für E m i g r a n t e n f r a g e n i n der K ö l n e r Botschaft ist e i n g e w i s s e r R o j e k . E r w i r d i n seiner T ä t i g k e i t w e i t g e h e n d v o m (neuen) p o l n i - schen G e n e r a l k o n s u l i n K ö l n , J ö z e f C h m i e l , u n t e r s t ü t z t , w ä h r e n d der 2. B o t s c h a f t s s e k r e t ä r , F e l i k s K o l e c k i , sich für F r a g e n der O s t f o r s c h u n g , die V e r t r i e b e n e n v e r b ä n d e (ausgeschlossen S u - detendeutsche Landsmannschaft, jedoch e i n g e - schlossen S i e b e n b ü r g e r Sachsen), die O p p o s i - t i o n u n d v o l k s p o l n i s c h e B ü r g e r in der B R D e u t s c h l a n d interessiert.

D i e polnische M i n d e r h e i t h i e r z u l a n d e gilt als besonders ansprechbar für die W a r s c h a u e r P r o - paganda. D e r g r ö ß t e P o l e n v e r b a n d , „ Z g o d a " , w i r d v o m e h e m a l i g e n K P D - F u n k t i o n ä r M a r i a n G r a j e w s k i g e f ü h r t . U n s i c h e r ist das S c h i c k s a l des B u n d e s der P o l e n i n D e u t s c h l a n d , dessen V o r s i t z e n d e r , der D ü r e n e r Pater E d m u n d F o - r y c k i , sich i n l e t z t e r Z e i t v o n der a n t i k o m m u n i -

stischen E m i g r a t i o n a b s o n d e r t u n d a n s c h e i n e n d nicht m e h r die U n t e r s t ü t z u n g des P r i m a s v o n P o l e n , Stefan K a r d i n a l W y s z y n s k i , hat. D i e p o l - nischen N a t i o n a l d e m o k r a t e n i n der B R D e u t s c h - l a n d g e h ö r e n schon seit j e h e r z u d e n B e f ü r - w o r t e r n des P a n s l a w i s m u s an der Seite R u ß - lands. S i e w a r e n die e r b i t t e r s t e n G e g n e r eines deutsch-polnischen D i a l o g s . S c h ü t z e n h i l f e er- h a l t e n sie durch die W e s t - V e r e i n e , d i e trotz des deutsch-polnischen V e r t r a g e s w e i t e r e x i s t i e r e n u n d v o n N a t i o n a l d e m o k r a t e n g e f ü h r t w e r d e n . S i e s y m p a t h i s i e r e n heute, ebenso w i e ihre P u - b l i k a t i o n e n „ P o l a n d a n d G e r m a n y " s o w i e „ N a - r o d o w i e c " , mit j e n e m F l ü g e l der p o l n i s c h e n K P , der gegen d e n deutsch-polnischen V e r t r a g ist, s o w i e m i t der l i n k s f a s c h i s t i s c h e n P A X - V e r e i n i - g u n g i n P o l e n . D i e m e i s t e n N a t i o n a l d e m o k r a t e n k e h r e n d e s h a l b auch i m A l t e r nach P o l e n z u - r ü c k , w o sie — o b w o h l v o r h e r A n t i k o m m u n i - sten — gute R e n t e n e r h a l t e n .

L e d i g l i c h die P o l n i s c h e E u r o p a - U n i o n , die P o l n i s c h e V o l k s p a r t e i u n d die P o l n i s c h e S o z i a l i - stische P a r t e i i n der B R D e u t s c h l a n d l e h n e n je- den K o n t a k t z u p o l n i s c h - k o m m u n i s t i s c h e n In- s t i t u t i o n e n ab.

W ä h r e n d f r ü h e r die p o l n i s c h e M i l i t ä r m i s s i o n in W e s t - B e r l i n u n t e r d e m z u s t ä n d i g e n K o n s u l M a r i a n S z a d k o w s k i d i e E m i g r a t i o n i n der B R D e u t s c h l a n d betreute, w u r d e n diese A u f g a b e n seit d e m F r ü h j a h r an die p o l n i s c h e Botschaft i n K ö l n d e l e g i e r t .

In der B R D e u t s c h l a n d l e b e n h e u t e m e h r als 200 000 P o l e n , v o n d e n e n 60 P r o z e n t d i e b u n - desdeutsche S t a a t s b ü r g e r s c h a f t h a b e n . E i n Fünf- tel hat d a z u auch die p o l n i s c h e S t a a t s b ü r g e r - schaft, w a s d e n h i e s i g e n B e h ö r d e n nicht i m m e r b e k a n n t ist.

In d e r P o l i t i k g i b t es e r s t a u n l i c h v i e l e S c h w ä n z e , d i e m i t d e m H u n d w e d e l n .

D e r a m e r i k a n i s c h e K o m m e n t a t o r T e d C u m m i n g s

Es g i b t z w e i M i t t e l , e i n e n F r e u n d z u v e r l i e r e n : i n d e m m a n i h m G e l d l e i h t o d e r i n d e m m a n ihn p o r t r ä t i e r t .

D e r h o l l ä n d i s c h e M a l e r J a n V e r m e u l e n

D i e A u s z e h r u n g des G e l d e s b e d e u t e t i m Er- g e b n i s nicht n u r e i n e e n t w e r t e t e W ä h r u n g , son- d e r n auch e i n e v e r r i n g e r t e F r e i h e i t u n d eine e n t w e r t e t e D e m o k r a t i e .

D e r C D U - G e n e r a l s e k r e t ä r K u r t B i e d e n k o p f

M e i n e F i l m p l ä n e b e s t e h e n b i s h e r n u r aus e i n e r Idee, z u d e r w e d e r D r e h b u c h noch Regis- s e u r v o r h a n d e n s i n d .

F r a n z B e c k e n b a u e r

G e w i s s e n s b i s s e s i n d E r i n n e r u n g e n an das, w a s m a n e i g e n t l i c h v e r g e s s e n w o l l t e .

B e r n h a r d W i c k i

W a s d i e a n d e r e n w e g w e r f e n , k a n n man bei uns noch s e n d e n .

R e p o r t e r K u r t G r o b e c k e r i m N R D - S o n n t a g s m a q a z i n I n s g e h e i m w i s s e n a l l e k l u g e n F r a u e n , d a ß echte G l e i c h b e r e c h t i g u n g m i t d e m M a n n e i n Z u s t a n d w ä r e , b e i d e m sie m e h r v e r l i e r e n als g e w i n n e n w ü r d e n .

A n n a M o f f o

N i e m a l s , a b s o l u t n i e m a l s d a r f e i n e M a c h t auf d i e s e r W e l t o h n e O p p o s i t i o n s e i n .

D o b r i c a C o s i c ,

s e r b i s c h e r S c h r i f t s t e l l e r J e h ä r t e r d e r M e n s c h g e f o r d e r t w i r d , desto m e h r w i r d er l e i s t e n .

A r n o l d T o y n b e e

Rechtspositionen:

Japan vertritt seine territorialen Ansprüche

Zum Herbstbesuch Tanakas wird die Forderung auf Rückgabe der Nord-Territorien unterstrichen

H a t t e es i n l e t z t e r Z e i t v e r s c h i e d e n t l i c h d e n A n s c h e i n , d a ß J a p a n geneigt s e i , seine t e r r i t o - r i a l e n A n s p r ü c h e auf d i e 1945 v o n der S o w j e t - u n i o n o k k u p i e r t e n N o r d - I n s e l n H a b o m a i u n d S c h i k o t a n s o w i e K u n a s c h i r i u n d E t o r o f u z u r ü c k - z u s t e l l e n , u m w e n i g s t e n s d e n e x i s t i e r e n d e n

„ m o d u s v i v e n d i " m i t der S o w j e t u n i o n sicher- z u s t e l l e n , so hat sich n u n ergeben, d a ß T o k i o gerade i m H i n b l i c k auf d e n für d e n H e r b s t d i e - ses J a h r e s v o r g e s e h e n e n Besuch des P r e m i e r - m i n i s t e r s T a n a k a i n M o s k a u m e h r d e n n j e d i e F o r d e r u n g e n auf u n v e r z ü g l i c h e R ü c k g a b e der

„ h i s t o r i s c h j a p a n i s c h e n N o r d g e b i e t e " unter- streicht u n d sich d a b e i der p o l i t i s c h e n u n d p r o - p a g a n d i s t i s c h e n U n t e r s t ü t z u n g P e k i n g s erfreut.

D i e s fand i n v e r s c h i e d e n e n E r k l ä r u n g e n s o w o h l des P r e m i e r s T a n a k a als auch des A u ß e n - m i n i s t e r s O h i r a s e i n e n b e r e d t e n A u s d r u c k , w i e sich auch aus s o n s t i g e n V o r g ä n g e n der S t a n d der p o l i t i s c h e n K o o p e r a t i o n z w i s c h e n d e m j a p a n i s c h e n K a i s e r r e i c h e u n d der V o l k s r e p u b l i k C h i n a a b l e s e n l i e ß .

N o c h b e v o r b e k a n n t g e w o r d e n w a r , d a ß sich T a n a k a i m O k t o b e r 1973 auf e i n e R e i s e nach E u r o p a — nach L o n d o n , P a r i s u n d B o n n — m i t der a b s c h l i e ß e n d e n „ S t a t i o n " M o s k a u — be- g e b e n w i r d , e r k l ä r t e O h i r a i m „ S o n d e r a u s s c h u ß des U n t e r h a u s e s für d i e F r a g e n O k i n a w a s u n d d e r N o r d g e b i e t e " , J a p a n k ö n n e d e n A b s c h l u ß eines F r i e d e n s v e r t r a g e s m i t der U d S S R „ s o l a n g e nicht i n E r w ä g u n g z i e h e n , w i e d i e R ü c k - gabe der N o r d - T e r r i t o r i e n nicht v o l l s t ä n d i g v e r w i r k l i c h t i s t " . G l e i c h z e i t i g b e t o n t e der S t a a t s m i n i s t e r i m A m t e des P r e m i e r s , T s u b o - k a w a , auf e i n e r P r e s s e k o n f e r e n z i n S a p p o r o , d i e gesamte j a p a n i s c h e N a t i o n b e t e i l i g e sich „ h e u t e m e h r d e n n j e m a l s z u v o r " a n e i n e r „ A k t i o n für d i e R ü c k k e h r der N o r d - I n s e l n " , a n e i n e r A k t i o n , die P r e m i e r m i n i s t e r T a n a k a selbst „ a u s g r u n d - s ä t z l i c h e n E r w ä g u n g e n h e r a u s " n a c h h a l t i g z u

Jeder kehre vor seiner Tür . . . n p - Z e i c h n u n g

f ö r d e r n b e r e i t s e i ; d e n n auch er s e i d e r Ü b e r - z e u g u n g , d a ß es o h n e L ö s u n g der t e r r i t o r i a l e n F r a g e k e i n e n F r i e d e n s v e r t r a g z w i s c h e n T o k i o u n d M o s k a u g e b e n k ö n n e .

D i e s e A u s f ü h r u n g e n seines S t a a t s m i n i s t e r s u n d A m t s c h e f s b e s t ä t i g t e T a n a k a selbst i m A u s - w ä r t i g e n A u s s c h u ß des U n t e r h a u s e s , a l s er v o n e i n e m A b g e o r d n e t e n auf e i n e b e v o r s t e h e n d e R e i s e nach M o s k a u a n g e s p r o c h e n w u r d e . E r ant- w o r t e t e sofort, d a ß er nicht d i e A b s i c h t habe, i n s e i n e n G e s p r ä c h e n m i t der S o w j e t f ü h r u n g d i e F r a g e d e r N o r d g e b i e t e „ b e i s e i t e z u l a s s e n " , der er v i e l m e h r „ a b s o l u t e n V o r r a n g " b e i m e s s e , w e i l d i e v i e r I n s e l g r u p p e n v o n j e h e r z u J a p a n g e h ö r t h ä t t e n . E r b e k r ä f t i g t e d i e s m i t d e r V e r - s i c h e r u n g , die j a p a n i s c h e A u ß e n p o l i t i k d e r N a c h k r i e g s z e i t k ö n n e s o l a n g e nicht a l s „ v o l l - endet" betrachtet w e r d e n , „ s o l a n g e d i e s e G e - biete nicht a n J a p a n z u r ü c k g e f a l l e n s i n d . "

M i t b e s o n d e r e r G e n u g t u u n g w u r d e es i n d e r j a p a n i s c h e n Ö f f e n t l i c h k e i t v e r z e i c h n e t , d a ß d i e P e k i n g e r N a c h r i c h t e n a g e n t u r „ H s i n H u a "

( N e u e s C h i n a ) d i e A u s f ü h r u n g e n T a n a k a s e i n - g e h e n d w i e d e r g a b u n d auch i h r e r s e i t s i n e n g - l i s c h e r Sprache i n a l l e r W e l t v e r b r e i t e t e . D i e - ses „ Z u s a m m e n s p i e l " z w i s c h e n T o k i o u n d P e k i n g p r ä g t e s i c h auch i n d e r v o n A u ß e n - m i n i s t e r O h i r a v e r k ü n d e t e n S t e l l u n g n a h m e z u d e m s o w j e t i s c h e n V o r s c h l a g der E r r i c h t u n g eines „ S i c h e r h e i t s s y s t e m s für A s i e n " aus, das o h n e j e d e n Z w e i f e l anti-chinesische T e n d e n z h a b e n s o l l . O h i r a e r k l ä r t e , d i e Z e i t s e i einfach n o c h nicht reif, u m solche — s o w i e s o n u r m i t V o r s i c h t z u p r ü f e n d e — V o r s c h l ä g e z u e r ö r t e r n , d a es z u n ä c h s t u n d v o r a l l e m u m d i e L ö s u n g d e r z w i s c h e n d e r S o w j e t u n i o n u n d J a p a n offen- s t e h e n d e n T e r r i t o r i a l f r a g e gehe.

N o c h i n e i n e m w e i t e r e n w i c h t i g e n Z u s a m m e n - h a n g e z e i g t e sich d i e faktische K o o p e r a t i o n z w i s c h e n T o k i o u n d P e k i n g : N a c h d e m C h i n a i n B e a n t w o r t u n g der a m e r i k a n i s c h - s o w j e t i s c h e n

W a r s c h a u ;

„Zwei deutsche Nationen"

Honeckers neuer A k z e n t

D i e W a r s c h a u e r W o c h e n z e i t u n g „ T y g o d n i k D e m o k r a t y c z n y " b e g r ü ß t e d i e j ü n g s t e E r - k l ä r u n g des S E D - C h e f s H o n e c k e r , d a ß i n E u r o p a nicht n u r „ z w e i deutsche S t a a t e n " , s o n d e r n auch

„ z w e i deutsche N a t i o n e n " n e b e n e i n a n d e r e x i s t i e r t e n . D i e s s e i „ e i n n e u e r , z u m e r s t e n M a l e a u s g e s p r o c h e n e r A k z e n t " b e i d e r D a r - s t e l l u n g d e r P o s i t i o n d e r B R D u n d der D D R g e w e s e n , b e m e r k t e das p o l n i s c h e B l a t t d a z u . W a s d i e „ g e m e i n s a m e deutsche S p r a c h e " a n - b e l a n g e , so gebe es b e r e i t s v i e l e W ö r t e r , d i e z w a r g l e i c h l a u t e t e n , a b e r v ö l l i g v e r s c h i e d e n e B e g r i f f s i n h a l t e t r ü g e n . W o h l b e f ä n d e n sich d i e b e i d e n deutschen S t a a t e n auf e i n e m G e b i e t e m i t h i s t o r i s c h g e m e i n s a m e r K u l t u r , a b e r i n A n - betracht der a k t e u l l g e g e b e n e n U n t e r s c h i e d e s e i b e r e i t s „ d i e g e m e i n s a m e — w e i t entfernte — k u l t u r e l l e V e r g a n g e n h e i t i n d e n H i n t e r g r u n d g e t r e t e n " , so d a ß sich d a r a u s k e i n g r ö ß e r e r E i n - fluß m e h r auf das z e i t g e n ö s s i s c h e L e b e n e r g e b e n k ö n n e . B e s o n d e r s auf der i d e o l o g i s c h e n B a s i s erfolge e i n W e t t k a m p f , der d i e b e i d e n deut- schen S t a a t e n i m m e r w e i t e r v o n e i n a n d e r ent- ferne. „Es g i b t h e u t e k e i n e g e m e i n s a m e n P u n k t e z w i s c h e n d e n b e i d e n S t a a t e n u n d d e n b e i d e n deutschen N a t i o n e n , u n d es. k a n n sie auch nicht g e b e n " , b e h a u p t e t e der „ T y g o d n i k " a b s c h l i e -

ß e n d , hvp

„ a t o m a r e n A b s p r a c h e " e i n e W a s s e r s t o f f b o m b e m i t e i n e r S p r e n g k r a f t v o n d r e i M e g a t o n n e n ge- z ü n d e t hatte, u m s e i n e „ n u k l e a r e U n a b h ä n g i g - k e i t " z u d e m o n s t r i e r e n , l e g t e T o k i o z w a r so e t w a s w i e e i n e n „ f o r m a l e n P r o t e s t " d a g e g e n e i n ; a b e r P r e m i e r m i n i s t e r T a n a k a a n t w o r t e t e i m U n t e r h a u s auf e i n e e i n s c h l ä g i g e A n f r a g e e i n e s s o z i a l i s t i s c h e n A b g e o r d n e t e n , er betrachte d i e A t o m r ü s t u n g C h i n a s als „ k e i n e G e f a h r für J a p a n " . E r b e g r ü n d e t e d i e s d a m i t , d a ß er selbst v o n d e r c h i n e s i s c h e n F ü h r u n g w ä h r e n d seines Besuches i n P e k i n g d i e feste Z u s i c h e r u n g er- h a l t e n habe, C h i n a w e r d e s e i n e A t o m w a f f e n n i e m a l s „ o f f e n s i v " b z w . „ z u e r s t " a n w e n d e n . D i e s e E r k l ä r u n g T a n a k a s e r r e g t e u m so g r ö ß e - res A u f s e h e n , a l s d e r V o r g ä n g e r T a n a k a s i m A m t e des M i n i s t e r p r ä s i d e n t e n , Sato, n o c h v o r g a r nicht l a n g e r Z e i t d i e M e i n u n g g e ä u ß e r t hatte, d i e K e r n w a f f e n r ü s t u n g C h i n a s m ü s s e s e h r w o h l auch als B e d r o h u n g J a p a n s betrachtet w e r d e n . A u ß e r d e m hat T a n a k a d e n S p e k u l a - t i o n e n d a r ü b e r n e u e n A u f t r i e b gegeben, d a ß J a p a n e v e n t u e l l selbst i m Z u s a m m e n w i r k e n mit C h i n a „ d e n a t o m a r e n W e g b e s c h r e i t e n " k ö n n t e . D i e s e P e r s p e k t i v e ist n a t u r g e m ä ß d a z u an- getan, d i e j a p a n i s c h e P o s i t i o n i n d e r F r a g e der N o r d g e b i e t e g e g e n ü b e r M o s k a u z u v e r s t ä r k e n . D i e s g i l t offenbar t r o t z der E r k l ä r u n g O h i r a s , d i e er g l e i c h f a l l s i m j a p a n i s c h e n U n t e r h a u s ab- g e g e b e n hat: D a ß i h m l e i d e r k e i n e r l e i A n - z e i c h e n für e i n e M i l d e r u n g d e r „ s t a r r e n H a l - t u n g " M o s k a u s i n d e r T e r r i t o r i a l f r a g e b e k a n n t s e i e n . P e t e r Rutkowski

£ f l s O i i p r f u f i f n b l a i t

UNABHÄNGIGE WOCHENZEITUNG

FÜR DEUTSCHLAND Chefredakteur:

Hugo Wellems (z. Z. Urlaub) Verantwortlich für den politischen Teil

Stellvertr. Chefredakteur:

Ruth Maria Wagner Kultur, Unterhaltung. Frauenseite

Chef vom Dienst:

Hans-Ulrich Stamm

Geschichte, Landeskunde und Aktuelles Soziales, Jugend, Heimatkreise, Gruppen

Horst Zander Anzeigen:

Heinz Passarge Bonner Redaktion:

Clemens J . Neumann

Das Ostpreußenblatt Ist das Organ der Lands- mannschaft Ostpreußen und erscheint wöchentlich zur Information der Mitglieder des Förderkreises

der Landsmannschaft Ostpreußen.

Bezugspreis Inland 4.- DM monatlich - Ausland 5,20 DM monatlich Postscheckkonto für den Vertrieb

Postscheckamt Hamburg 84 26 Verlag, Redaktion. Anzeigenabteilung

2 Hamburg 13. Parkallee 84 Telefon 45 25 41 42

Bankkonto Landesbank Hamburg BLZ 200 500 00 Konto-Nr 192 344

Für unverlangte Einsendunden wird nicht gehaftet . Rücksendung nur wenn Porto belliegl / • \ Postscheckkonto für Anzeigen / J A _ 907 00 Postscheckamt Hamburg / O J / \ Druck Gerhard Rautenberg, 295 Lee»

• » Norderstraße 29/31. Ruf 04 91 '42 88 Für Anzeigen gilt Preisliste Nr. 17

(3)

28. Jtrfi r973 — Folge 30 — Seite 3

tm Sfljnuiftuiulufl Scheinwerfer

23. A u g u s t 1939 . . . n a c h d e m er i n K ö n i g s - berg ubernachtet hatte, setzte H i t l e r s A u ß e n - minister, J o a c h i m v o n R i b b e n t r o p , s e i n e n F l u q in d i e S o w j e t u n i o n fort u n d traf a m gleichen T a g e in M o s k a u e i n . Botschaftsrat H i l g e r , der R i b b e n t r o p z u s e i n e n V e r h a n d l u n g e n m i t S t a l i n u n d M o l o t o w i n d e n K r e m l begleitete, w u ß t e zu berichten, H i t l e r s A u ß e n m i n i s t e r h a b e sich „ w i e unter a l t e n P a r t e i g e n o s s e n g e f ü h l t * . E r hatte von H i t l e r w e i t g e h e n d e V o l l m a c h t e n , d i e es er- m ö g l i c h e n s o l l t e n , das v o n B e r l i n u n d M o s k a u g e w ü n s c h t e N i c h t a n g r i f f s a b k o m m e n a b z u s c h l i e - ß e n . D e n n o c h stockten d i e V e r h a n d l u n g e n m i t der s o w j e t i s c h e n S p i t z e für e i n e n A u g e n b l i c k . D a n ä m l i c h , w o S t a l i n ü b e r d i e v o r b e s p r o c h e n e n sowjetischen A n s p r ü c h e h i n a u s g i n g u n d auch die O s t s e e h ä f e n L i b a u u n d W i n d a u forderte.

H i e r w a r selbst R i b b e n t r o p ü b e r f r a g t u n d aus e i n e m N e b e n z i m m e r t e l e f o n i e r t e er m i t H i t l e r , der v o n B e r l i n aus sofort s e i n e Z u s t i m m u n g gab. Z e u g e n d i e s e r S z e n e i m n ä c h t l i c h e n K r e m l w o l l e n b e m e r k t h a b e n , d a ß J o s e f S t a l i n ob d i e - ser Z u s a g e H i t l e r s m e h r erschreckt als erfreut g e w e s e n s e i . D e m s o w j e t i s c h e n D i k t a t o r , so w i r d es h e u t e i n t e r p r e t i e r t , s e i d e r G e d a n k e durch den K o p f geschossen, w e n n H i t l e r d e r S o - w j e t u n i o n w i d e r s p r u c h s l o s gestatte, sich diese beiden O s t s e e h ä f e n a n z u e i g n e n , d a n n folge Ber- l i n n u r der U n g u n s t d e r S t u n d e u n d h a b e die A b s i c h t , b e i e i n e r g ü n s t i g e r e n m i l i t ä r i s c h e n S i t u a t i o n e i n e Ä n d e r u n g h e r b e i z u f ü h r e n . S t a l i n habe d e n n R i b b e n t r o p s e i n E h r e n w o r t d a f ü r gegeben, » d a ß d i e S o w j e t u n i o n i h r e n P a r t n e r nicht h i n t e r g e h e n w i r d " .

D i e n a t i o n a l s o z i a l i s t i s c h e n Z e i t u n g e n h a b e n den i n d e n M o r g e n s t u n d e n des 24. A u g u s t 1939 im K r e m l u n t e r z e i c h n e t e n N i c h t a n g r i f f s p a k t als e i n e n „ g e n i a l e n Schachzug des F ü h r e r s " ge- feiert u n d H i t l e r selbst s o l l s e i n e n A u ß e n - m i n i s t e r , d e r i h m ü b e r d e n M o s k a u e r Besuch Bericht erstattete, a l s e i n e n „ z w e i t e n B i s m a r c k "

g e l o b t h a b e n . H a n d e l t e es sich n u n w i r k l i c h u m e i n e n g e n i a l e n Schachzug?

H e u t e w i s s e n w i r , d a ß H i t l e r m i t s e i n e m A n - griff auf d i e S o w j e t u n i o n i m J a h r e 1941 die A l l i a n z z w i s c h e n d e n a n g e l s ä c h s i s c h e n M ä c h t e n u n d d e r S o w j e t m a c h t a u s l ö s t e ; i m J a h r e 1939 a b e r h a t n i c h t H i t l e r s e i n e n G e g e n s p i e l e r i m K r e m l , s o n d e r n g a n z e i n d e u t i g h a t J o s e f S t a l i n s e i n e n P a r t n e r i n B e r l i n ü b e r s p i e l t . S t a l i n w a r k l a r , d a ß e i n A n g r i f f auf P o l e n z u e i n e m k r ä f t e - v e r z e h r e n d e n K r i e g m i t d e n W e s t m ä c h t e n f ü h - r e n u n d D e u t s c h l a n d auf e i n e n l ä n g e r e n Z e i t - r a u m i m W e s t e n b e s c h ä f t i g e n m u ß t e .

Unseren Vorteil abwarten

J o s e f S t a l i n hat sich h i e r z u auch ganz e i n - d e u t i g g e ä u ß e r t , a l s er a m 19. A u g u s t 1939 sagte, d i e S o w j e t f ü h r u n g s e i „ a b s o l u t ü b e r - z e u g t , d a ß D e u t s c h l a n d , w e n n w i r e i n e n B ü n d - n i s v e r t r a g m i t F r a n k r e i c h u n d E n g l a n d s c h l i e - ß e n , s i c h g e z w u n g e n sehen w i r d , v o r P o l e n z u - r ü c k z u w e i c h e n . A u f diese W e i s e k ö n n t e d e r K r i e g v e r m i e d e n w e r d e n , u n d d i e a n s c h l i e ß e n d e E n t w i c k l u n g w i r d b e i d i e s e m Z u s t a n d der D i n g e e i n e n f ü r u n s g e f ä h r l i c h e n C h a r a k t e r a n - n e h m e n . A u f d e r a n d e r e n S e i t e w i r d D e u t s c h - l a n d , w e n n w i r s e i n A n g e b o t z u e i n e m N i c h t - a n g r i f f s p a k t a n n e h m e n , sicher P o l e n a n g r e i f e n , u n d d i e I n t e r v e n t i o n F r a n k r e i c h s u n d E n g l a n d s i n d i e s e m K r i e g w i r d u n v e r m e i d l i c h s e i n .

U n t e r s o l c h e n U m s t ä n d e n w e r d e n w i r v i e l C h a n c e n h a b e n , a u ß e r h a l b des K o n f l i k t s z u b l e i b e n , u n d w i r k ö n n e n m i t V o r t e i l a b w a r t e n , b i s d i e R e i h e a n uns ist. D a s ist g e n a u das, w a s u n s e r I n t e r e s s e fordert. D a h e r i s t u n s e r e E n t - s c h e i d u n g k l a r : W i r m ü s s e n das deutsche A n - gebot a n n e h m e n u n d d i e f r a n z ö s i s c h - e n g l i s c h e M i s s i o n m i t e i n e r h ö f l i c h e n A b l e h n u n g i n i h r e L ä n d e r z u r ü c k s c h i c k e n .

Ich w i e d e r h o l e , d a ß es i n u n s e r e m Interesse ist, w e n n d e r K r i e g z w i s c h e n d e m R e i c h u n d d e m a n g l o - a m e r i k a n i s c h e n B l o c k ausbricht. Es ist w e s e n t l i c h f ü r uns, d a ß der K r i e g so l a n g e w i e m ö g l i c h d a u e r t , d a m i t d i e b e i d e n G r u p p e n sich e r s c h ö p f e n . I n d e r Z w i s c h e n z e i t m ü s s e n w i r d i e p o l i t i s c h e A r b e i t i n d e n k r i e g f ü h r e n d e n L ä n d e r n i n t e n s i v i e r e n , d a m i t w i r gut v o r b e r e i - tet s i n d , w e n n der K r i e g s e i n E n d e n e h m e n w i r d . . ."

B e i e i n e r a n d e r e n G e l e g e n h e i t , bereits i m J a h r e 1938, h a t t e S t a l i n auf e i n e r V e r a n s t a l t u n g der K o m i n t e r n e r k l ä r t , d i e L e h r e v o n E n g e l s , M a r x u n d L e n i n z e i g e , „ d a ß a u t o m a t i s c h aus e i n e m a l l g e m e i n e n K r i e g u n t e r d e n S t a a t e n d i e R e v o l u t i o n h e r v o r g e h t " u n d d i e w i c h t i g s t e A r b e i t der K o m m u n i s t e n m ü s s e s e i n , „ e i n e n d e r a r t i g e n Z u s a m m e n b r u c h z u e r r e i c h e n " .

„ W e r das nicht v e r s t e h t , hat noch nichts v o n den L e h r e n des r e v o l u t i o n ä r e n M a r x i s m u s be- griffen!" sagte S t a l i n u n d er g l a u b t e d a r a n , d a ß D e u t s c h l a n d u n d d i e W e s t m ä c h t e sich i n e i n e m l a n g j ä h r i g e n K r i e g e r s c h ö p f e n w ü r d e n . N a c h den E r f a h r u n g e n v o n 1914—1918 w e r d e d a n n e i n e r e v o l u t i o n ä r e S i t u a t i o n e i n t r e t e n , d i e v o n der S o w j e t u n i o n m i l i t ä r i s c h g e n ü t z t w e r d e n k ö n n t e .

B e r ü c k s i c h t i g t m a n diese A u s f ü h r u n g e n S t a l i n s , so k a n n m a n z u der F o l g e r u n g g e l a n - gen, d a ß er e b e n s o w i e H i t l e r d e n i m A u g u s t 1939 geschlossenen V e r t r a g nicht auf die E w i g - k e i t b e g r ü n d e t w i s s e n w o l l t e . Es d ü r f t e sich v i e l m e h r für b e i d e D i k t a t o r e n u m e i n zeitbe- dingtes S t i l l h a l t e a b k o m m e n g e h a n d e l t haben, w o b e i b e i d e S e i t e n die A b s i c h t hatten, die V o r - t e i l e z u n u t z e n .

Schon nach A u s b r u c h der F e i n d s e l i g k e i t e n gegen P o l e n k a m e n i n B e r l i n die ersten B e d e n - k e n auf: a l s R i b b e n t r o p die S o w j e t s auffordern l i e ß , nun, i h r e r s e i t s d i e polnische G r e n z e z u ü b e r s c h r e i t e n ( R i b b e n t r o p b e z o g sich h i e r b e i auf das G e h e i m e Z u s a t z p r o t o k o l l , i n d e m d i e T e i - l u n g P o l e n s e n t l a n g der F l ü s s e N a r e w , W e i c h - sel u n d S a n v o r g e s e h e n w a r ) , zeigte M o s k a u d i e k a l t e S c h u l t e r u n d erst am 17. September nachdem die m i l i t ä r i s c h e E n t s c h e i d u n g gegen P o l e n g e f a l l e n w a r , r ü c k t e d i e Rote A r m e e auf p o l n i s c h e s G e b i e t v o r . O b w o h l m a n sich m dem G e h e i m e n Z u s a t z p r o t o k o l l v o m 24 A u g u s t 1939 bereits ü b e r P o l e n g e e i n i g t u n d dadurch H i t l e r d i e Z e r s c h l a g u n g des p o l n i s c h e n Staates erst e r m ö g l i c h t hatte, h i e l t M o s k a u sich z u r ü c k u n d

D i e B e g r ü ß u n g M o l o t o w s durch R i b b e n t r o p auf dem A n h a l t e r Bahnhof v e r s u c h t e v o r der W e l t ö f f e n t l i c h k e i t den E i n -

druck z u e r w e c k e n , als w o l l e m a n n u r „ a l s Schutzmacht der nach d e m Z e r f a l l des p o l n i - schen Staates sich selbst ü b e r l a s s e n e n w e i ß - r u t h e n i s c h e n u n d w e s t u k r a i n i s c h e n G e b i e t e "

h a n d e l n .

D e r K r e m l b e m ü h t e sich, seine m i l i t ä r i s c h e A k t i o n als e i n e A b w e h r m a ß n a h m e gegen deut- sche E x p a n s i o n s v e r s u c h e z u t a r n e n u n d i n Ber- l i n w a r m a n m e h r als ä r g e r l i c h ü b e r e i n e n K o m - p l i z e n , „ d e r n u r k a s s i e r e n , aber nichts r i s k i e - r e n " w o l l t e . I n B e r l i n w a r ü b e r d i e s i n z w i s c h e n b e k a n n t g e w o r d e n , d a ß W a r s c h a u u n d M o s k a u auch n a c h A u s b r u c h der F e i n d s e l i g k e i t e n z w i - schen D e u t s c h l a n d u n d P o l e n noch ü b e r sowje- tische W a f f e n - u n d Rohstofflieferungen v e r h a n -

W i r t s c h a f t s a b k o m m e n erheblichen N u t z e n zie- hen w o l l t e . Schon damals aber zeigte sich, d a ß H i t l e r bereits der Gefangene S t a l i n s w a r : H i t l e r s m i l i t ä r i s c h e s Engagement i m W e s t e n z w a n g i h n dazu, die Sowjets b e i guter L a u n e z u h a l t e n

N a c h d e m S t a l i n die Ostseeflanke für sich ge- sichert hatte, w u r d e die S o w j e t u n i o n n u n auf d e m B a l k a n a k t i v . N e b e n der A b s i c h t , die s ü d - o s t e u r o p ä i s c h e F l a n k e abzusichern, aber auch m i t d e m Z i e l , i m B a l k a n r a u m e i n e n w e i t e r e n Z a n g e n h e b e l z u r V e r f ü g u n g z u haben.

W i r m ü s s e n h i e r w i e d e r e i n m a l auf das G e - h e i m e Z u s a t z p r o t o k o l l v o m 23. A u g u s t 1939 z u - r ü c k g r e i f e n , i n d e m es h i e ß : „ H i n s i c h t l i c h des S ü d o s t e n s v o n E u r o p a w i r d v o n sowjetischer

Ein Pakt zerbricht

Hintergründe zu Hitlers Krieg gegen die Sowjetunion 1941

delt h a t t e n u n d M o l o t o w diese G e s p r ä c h e erst a m 8. September abbrach, nachdem sich bereits e i n e m i l i t ä r i s c h e Ü b e r l e g e n h e i t der deutschen S t r e i t k r ä f t e abzeichnete.

N a c h der N i e d e r w e r f u n g P o l e n s traten die S o w j e t s l e d i g l i c h d e n s o g e n a n n t e n S u w a l k i - z i p f e l z w i s c h e n O s t p r e u ß e n u n d L i t a u e n a n das Reich ab u n d v e r w e i g e r t e n die H e r a u s g a b e des g a l i z i s c h e n E r d ö l g e b i e t e s v o n B o r i s l a w - D r o h o - b y c z , o b w o h l dieses G e b i e t v o n der deutschen W e h r m a c h t erobert w o r d e n w a r .

I n B e r l i n d ü r f t e m a n auch e r k a n n t haben, d a ß m a n es m i t e i n e m P a r t n e r z u t u n hatte, der e i n e n g e w a l t i g e n A p p e t i t b e s a ß u n d der dar- ü b e r h i n a u s bereit w a r , j e d e i h m g ü n s t i g e L a g e a u s z u n u t z e n . A l s R i b b e n t r o p i m O k t o b e r 1939

— a l s o nach B e e n d i g u n g des F e l d z u g e s i n P o l e n

— z u V e r h a n d l u n g e n nach M o s k a u k a m , v e r - l a n g t e M o l o t o w d e n n auch ganz L i t a u e n für den s o w j e t i s c h e n E i n f l u ß b e r e i c h , o b w o h l nach d e m G e h e i m e n Z u s a t z p r o t o k o l l dieser Staat z u r deutschen I n t e r e s s e n s p h ä r e g e h ö r t e . M o l o t o w bot als G e g e n l e i s t u n g d e m Reich T e i l e der W o i w o d s c h a f t W a r s c h a u z w i s c h e n W e i c h s e l u n d B u g s o w i e die W o i w o d s c h a f t L u b l i n a n ; e i n T a u s c h h a n d e l , der b e i diesen G e s p r ä c h e n per- fekt gemacht w u r d e .

A u s R i b b e n t r o p s Berichterstattung ü b e r seine i n M o s k a u g e f ü h r t e n G e s p r ä c h e geht h e r v o r , d a ß S t a l i n b e i dieser G e l e g e n h e i t bereits die staatliche E i n v e r l e i b u n g der baltischen Staaten angesprochen, jedoch noch k e i n W o r t ü b e r F i n n l a n d v e r l o r e n hat, o b w o h l z u d i e s e m Z e i t - p u n k t die V o r b e r e i t u n g e n für den A n g r i f f auf F i n n l a n d bereits auf v o l l e n T o u r e n l i e f e n . In der T a t hat denn auch bereits der sowjetische A n g r i f f auf F i n n l a n d das deutsch-sowjetische V e r h ä l t n i s e r h e b l i c h belastet u n d als S t a l i n i m J u n i 1940 — als H i t l e r s W e h r m a c h t i n F r a n k - reich g e b u n d e n w a r — die g e w a l t s a m e E i n v e r - n a h m e des B a l t i k u m s i n den S o w j e t b e r e i c h v o r - nahm, w a r i n B e r l i n k l a r , d a ß die S o w j e t u n i o n sich i m O s t s e e r a u m e i n e n entscheidenden V o r - t e i l verschaffen w o l l t e . D i e gesamte baltische O s t s e e k ü s t e w a r n u n i n sowjetischer H a n d .

R i b b e n t r o p , der e i n z i g e der h ö h e r e n N S - F ü h r e r , der b i s l a n g K o n t a k t zur h ö c h s t e n So- w j e t f ü h r u n g gehabt hatte, w o l l t e dem deutsch- sowjetischen A b k o m m e n i m m e r noch einen hohen S t e l l e n w e r t e i n r ä u m e n . H i t l e r selbst aber d ü r f t e nicht mehr an die echte Freundschaft ge- glaubt u n d sein V e r h ä l t n i s z u r S o w j e t u n i o n taktisch bedingt gesehen haben. H i e r d ü r f t e v o n entscheidendem Einfluß g e w e s e n sein, d a ß H i t - l e r aus d e m m i t der S o w j e t u n i o n geschlossenen

Seite das Interesse a n B e s s a r a b i e n betont. V o n deutscher Seite w i r d das v ö l l i g e Desinteresse an diesen G e b i e t e n e r k l ä r t . "

D a ß H i t l e r diesen Passus h i n g e n o m m e n hat, o b w o h l i h m die t r a d i t i o n e l l e russische S t o ß r i c h - t u n g b e k a n n t w a r , d ü r f t e darauf z u r ü c k z u f ü h - r e n sein, d a ß er i m A u g u s t 1939 v o r A u s b r u c h des deutsch-polnischen K r i e g e s jede u n n ö t i g e D i s k u s s i o n v e r m e i d e n u n d i n j e d e m F a l l e m i t der S o w j e t u n i o n z u e i n e m A b s c h l u ß k o m m e n w o l l t e . Jetzt, i m J u n i 1940, betonte S t a l i n nicht n u r s e i n Interesse an B e s s a r a b i e n , s o n d e r n for- derte a m 24. J u n i v o n R u m ä n i e n die sofortige A b t r e t u n g Bessarabiens u n d der N o r d b u k o w i n a . B u k a r e s t m u ß t e d e n E i n m a r s c h der R o t e n A r m e e h i n n e h m e n u n d B e r l i n w u r d e erst e i n e n T a g v o r dieser A k t i o n v o n M o s k a u unterrich- tet. H i t l e r , der gerade den F e l d z u g gegen F r a n k r e i c h beendet hatte, w e r t e t e die A n - n e x i o n Bessarabiens durch die S o w j e t u n i o n d e n n auch als eine gegen D e u t s c h l a n d gerich- tete V o r b e r e i t u n g s m a ß n a h m e der Sowjetmacht.

U b e r die m i l i t ä r i s c h e S i t u a t i o n i m J u n i 1940 schreibt der a m e r i k a n i s c h e Professor D r . D a v i d L . H o g g a n : „Im J u n i 1940 b e g a n n die Sowjet- u n i o n i n P o l e n m i t der Z u s a m m e n z i e h u n g ge- w a l t i g e r S t r e i k r ä f t e , i n e i n e m R a u m also, i n d e m sich n u r sehr k l e i n e E i n h e i t e n deutscher T r u p p e n befanden (die deutsche W e h r m a c h t hatte i m J u n i bereits m i t R e k r u t e n e n t l a s s u n - gen u n d V e r r i n g e r u n g i h r e r S t r e i k r ä f t e be- gonnen). Sie b e m ü h t e sich ferner u m eine A n - n ä h e r u n g a n J a p a n u n d v e r l a n g t e i n e i n e m un- m ö g l i c h z u e r f ü l l e n d e n A u s m a ß e i m R a h m e n des deutsch-sowjetischen W i r t s c h a f t s a b k o m - mens w i c h t i g e m i l i t ä r i s c h e A u s r ü s t u n g e n v o n D e u t s c h l a n d . "

D e r sowjetische G e n e r a l W l a s s o w , e i n A r m e e f ü h r e r , der i m W i n t e r 1941/42 am W o l c h o w i n deutsche Gefangenschaft geraten w a r , s p ä t e r als Befehlshaber der n a t i o n a l - russischen F r e i h e i t s v e r b ä n d e genannt w u r d e , hat e i n m a l e r k l ä r t , S t a l i n habe z w a r 1941 nicht die A b s i c h t gehabt, D e u t s c h l a n d u n m i t t e l b a r an- zugreifen, denn d a z u habe er sich noch nicht stark g e n u g g e f ü h l t . D e r V o r s t o ß nach dem e u r o p ä i s c h e n S ü d o s t e n sei jedoch für den Februar 1942 geplant gewesen, w o b e i die a l l - gemeine R i c h t u n g ü b e r R u m ä n i e n , B u l g a r i e n , G r i e c h e n l a n d u n d die D a r d a n e l l e n f ü h r e n sollte.

S t a l i n habe a l l e r d i n g s gehofft, seine Z i e l e ohne m i l i t ä r i s c h e I n t e r v e n t i o n H i t l e r s erreichen zu k ö n n e n , v o n d e m er annahm, d a ß er durch den K a m p f gegen E n g l a n d gebunden s e i n w e r d e .

F o t o U l l s t e i n

„Er hoffte", — so sagte W l a s s o w — auf diese W e i s e S c h l ü s s e l p o s i t i o n e n i n die H a n d z u be- k o m m e n , die i h m i n n a h e r Z u k u n f t h e l f e n k ö n n - ten, e i n e n Druck auf D e u t s c h l a n d a u s z u ü b e n u n d e i n e n deutschen A n g r i f f aussichtslos z u machen. Z u d i e s e m Z w e c k hatten w i r so v i e l e S t o ß a r m e e n i m S ü d e n m e i n e r H e i m a t (der U k r a i n e ) v e r s a m m e l t . „ W l a s s o w s A u s l a s s u n g deckt sich damit auch m i t der S c h i l d e r u n g , die das M i t g l i e d der W i d e r s t a n d s b e w e g u n g , G e n e r a l o b e r s t H a l d e r , der als d a m a l i g e r C h e f des G e n e r a l s t a b e s des H e e r e s w o h l den g r ö ß - ten E i n b l i c k i n die Geschehnisse u n m i t t e l b a r v o r d e n deutsch-sowjetischen K a m p f h a n d l u n g e n hatte. I n s e i n e m B u c h „ H i t l e r . a l s c F e l d h e r r "

(Seite 36/7) schreibt H a l d e r : „ R u ß l a n d r ü c k t e i n die i h m als » I n t e r e s s e n s p h ä r e zugestandenen L ä n d e r m i t i m m e r s t ä r k e r e n T ¥ u p p e » t e i l e n e i n , a h der deutsch-russischen Demafkatrohs- l i n i e stand ü b e r eine M i l l i o n S o l d a t e n i n K r i e g s f o r m a t i o n m i t P a n z e r n u n d Luftgeschwa- d e r n w e n i g e n i n b r e i t e n A b s c h n i t t e n ü b e r d e h n - ten deutschen S i c h e r u n g s v e r b ä n d e n g e g e n ü b e r . "

R u ß l a n d s G r i f f nach der B u k o w i n a u n d B e s s a r a b i e n b l i e b auf d e m B a l k a n nicht ohne F o l g e n . N a c h d e m E r s t e n W e l t k r i e g w a r S i e b e n - b ü r g e n v o n U n g a r n u n d d i e S ü d d o b r u t s c h a v o n B u l g a r i e n getrennt u n d R u m ä n i e n zugesprochen w o r d e n . W ä h r e n d B u l g a r i e n u n d U n g a r n sich v e r s t ä n d i g t e n , m u ß t e m i t t e l s des sogenannten W i e n e r Schiedsspruchs ( A u g u s t 1940) eine L ö - s u n g z w i s c h e n B u d a p e s t u n d B u k a r e s t gefunden w e r d e n , d i e v o n b e i d e n P a r t e i e n n u r w i d e r - strebend entgegengenommen w u r d e . B e r l i n w a r d a r a n gelegen, die P r o b l e m e auf d e m B a l k a n z u ordnen, w e i l m a n h i e r e i n e echte G e f a h r er- k a n n t e u n d v e r h i n d e r n w o l l t e , d a ß die Sowjet- u n i o n diese C h a n c e n u t z e n k o n n t e .

Den Weg verlegt

I n z w i s c h e n hatte i n R u m ä n i e n der G e n e r a l A n t o n e s c u d e n K ö n i g C a r o l II. g e s t ü r z t u n d w a r bereit, die i h m v o n H i t l e r angebotene G a r a n t i e seiner G r e n z e n a n z u n e h m e n , ü b e r d i e s trat R u m ä n i e n der „ A c h s e " b e i u n d bat H i t l e r u m die E n t s e n d u n g v o n „ L e h r t r u p p e n " . W e n n auch d i e deutschen V e r b ä n d e o f f i z i e l l die A u s - b i l d u n g der r u m ä n i s c h e n A r m e e v o r n e h m e n sollten, so w a r doch ganz deutlich, d a ß sie eben- falls z u m Schutz der r u m ä n i s c h e n ö l f e l d e r be- reitstanden. I n M o s k a u e r k a n n t e m a n sehr g e n a u d e n B e r l i n e r Schachzug u n d zeigte sich h i e r ü b e r h ö c h s t u n g e h a l t e n ; m a n s a h z u n ä c h s t die e i g e n e n P l ä n e auf d e m B a l k a n durchkreuzt.

D e m deutschen Botschafter, G r a f v o n der Schu- l e n b u r g , g e g e n ü b e r bezeichnete M o l o t o w den W i e n e r Schiedsspruch, a n d e m ü b r i g e n s auch G r a f C i a n o für I a t l i e n m i t g e w i r k t hatte, als e i n e n Bruch des deutsch-sowjetischen V e r t r a g e s . E i n e deutsche G a r a n t i e für R u m ä n i e n , so M o l o t o w , m ü s s e als gegen die S o w j e t u n i o n ge- richtet angesehen w e r d e n . E i n Z e i c h e n d a f ü r d a ß die S o w j e t u n i o n entsprechende P l ä n e gegen R u m ä n i e n hegte. D i e s e n P l ä n e n w a r i m A u g e n - blick w e n i g s t e n s der W e g v e r l e g t .

D i e E n t w i c k l u n g des J a h r e s 1940, die E r k e n n t - nis, d a ß S t a l i n i m O s t s e e r a u m ebenso P l ä n e v e r - folgte w i e auf d e m B a l k a n , l i e ß e n H i t l e r den P l a n fassen, m i l i t ä r i s c h gegen die S o w j e t u n i o n v o r z u g e h e n . D e r britische H i s t o r i k e r Professor A . J . P. T a y l o r schreibt h i e r z u , es s e i ü b e r j e d e n Z w e i f e l erhaben, d a ß H i t l e r „ d e n K r i e g 1941 n u r aus p r ä v e n t i v e n G r ü n d e n a u s w e i t e t e " . T a t - sächlich hat H i t l e r denn auch bereits a m 20. J u l i mit G e n e r a l e n seines engsten F ü h r u n g s s t a b e s erstmals den P l a n eines P r ä v e n t i v k r i e g e s gegen M o s k a u besprochen.

Den letzten A n s t o ß gab das G e s p r ä c h m'it M o l o t o w , der a m 12. N o v e m b e r 1940 nach B e r l i n k a m .

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

auch zwängsumgesiedelt wurden - viele in die deutschen Ostgebiete. Auch unter ihnen gibt es heute Heimweh-Touristen, auch sie ver- missen ihre Heimat. „Mein Vater war sehr

Der Großraum macht nicht alles aus, wenn auch seine geographische Lage und Größe, wie seine Bodenschätze manches zu seiner Bedeu- tung beitragen, so ist doch eine aktive Führung

unseres politischen Wollens angesichts der ab- geschlossenen Ostverträge nicht hoffnungslos geworden sei, mögen Besucherzahl und Ablauf des ßundestreffens gezeigt haben, daß die

Auch bei den Jungsozialisten wird man wis- sen, daß diese Gruppierung bei einer Trennung von der Mutterpartei zur Bedeutungslosigkeit verurteilt ist und selbst wenn sich die

— für das Amtsenthebungsverfahren gestimmt haben. Die jämmerliche Watergate-Affäre hat alles das zerbrochen. Vielleicht bringt als Gerichtshof der Senat im November nach zwei

ihrem Bericht: „Die Gefährdung der inneren Sicherheit durch Linksextremisten wird sich auch künftig in engen Grenzen halten, wenn die Be- reitschaft demokratischer Kräfte

Gebieten bekannt, nur mit dem Unterschied, daß dort keine „Weihe" stattfand; wenn man die- sem, wie auch anderen Bräuchen, bei den Evan- gelischen überhaupt ganz bewußt einen

Ein Waschbottich mit dem vielversprechen- den Zeichen 30 Grad. Als ich aber nach dem Waschgang die Maschine öffnete und das Prachtexemplar herauszog, wollte ich meinen Augen nicht