• Keine Ergebnisse gefunden

Forschungsschiii iür das

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Forschungsschiii iür das "

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

\ \

\

Forschungsschiii iür das

lnsf iful für Meere.skunde

- Univer.silät

Kiel -

Übergobefallrf am~- Närz l!J66

Schiffswerff u. Noschinenfabrik J. G. Hi/zier

Lauenburg/ Etbe

~ ... 1nou111u,1~11,1111111•1,.m1t.,.., . . .

~ o

G.DlläU:lU@ll°

(2)

- 1 -

Forschunesschiff flir das Insti tut flir ;.ieereskunde der Universitat Kiel

A bmessungen Lange il.ber alles:

1an6e zw. d. Lot en:

Brei te auf :.:panten 0eitenhohe:

max. Tiefgang: ca.

30,77 27,50 7,60

3,40 2,80

Das Schiff soll fur wissenschaftliche Forschungsvorhaben in der Nord- und Ostsee auf den Gebieten der

eingesetzt werden.

Meeresphysik Meeresgeologie

Maritime Meteorologie roeeresbiologie

Geophysik

M.eereschemie und E'ischerei

Wissenschaftliche �inrichtungen

·rrockenlabor Nai3labor

m

m m m m

Wissenschaftlicher Kursraum,

zugleich Messe der wissenschaftler und Studenten

2 t-Heckgalgen (hydr.)

0,5

t-Seitengalgen 2 t - Ladegeschirr

2 Fischnetz1,1,,inden je 2 t iv ... ehr lei ter ka belwind e Einleiterkabelwinde

Hydrographische Serienvlinde Ankerwinde mit 1inrichtung zum Ankern auf dem �chelf

500 ltr.-Kli.hlschrank mit 50 ltr.­

Tiefkuhlfach, Fabr. AEG

Seewasserleitung fur laufende unverfalschte }robenentnahme

-

2

-

(3)

Unterkunft:

Hauptroaschine:

Ge schw ind igkei t : Hilfsaggregate:

Spezielle

Schallisolierung

hautische �inrich­

tungen

Combinet; t.leBeinrichtung fur

meteorologische �aten (Temperatur, Drue k, \i ind)

Hellfax fur V.etterkartenaufnahme, Fabr. Hell

8 kammern fur Unterkunft von 12 Wissenschaftlern und �tudenten

sowie 8 1ann Stammbesatzung, ferner eine 1,.annschaftsmesse und eine

Kombu.se.

Deutz 5BF 12 lil 716, 425 P�/1650 Up1<l Verstellpropeller

Untersetzungsgetriebe 4,5 1

ca. 11 Knot en

1 x Deutz F 6 k 716 x Deutz A 4} 514

145 PS/1500 Up:00.

54 P�/1500 Up 1

Genera toren und E-hlotoren .E1abr. A..b.G, und zwar

120 KVA fur Windenbetrieb

42,5 KVA fi.ir normalen .Bordbetrieb.

Mechanische Luftung fur alle Vohn- un Arbeitsraume sowie Zentralheizung.

der an den 1.1aschinenraum angrenzenden Wohn- und Laborraume mittels schwim­

mendem �strich und elastisch gelager­

ter Schalung. Die Bauptmaschine und die beiden Hilfsctiesel sina vollstan­

di5 in �challboxen gekap-selt. us­

fUhrung der Arbeiten aurch Fa.

Grimzweig � Hartfuann.

!,.ugne t-Ko11pa�

Kreisel-KompaB, F�br. Ansch�tz Selbststeueranlage, Fabr. Anschutz 5ichtfunkpeiler, Fabr. Plath

Radaranlage, Fabr. Atlas

- 3 -

>

(4)

- 3 -

Decca-Navigator Wecnselsprechanlage

Schiffs-Alarmanlage

UKW-Sprechfunkanlage, 30 Kanale

Grenzwellen-Sende- und �m�fangsanlage .Pabr. Hagenuk

tragbare Rettungsboot-Funkstation, Fabr. Hagenuk

Echolot '' Miniskop

n

, Fabr. Blac ( fur Flachwasserlotungen)

Echograph, Fabr. Elac Scheinwerfer

Klarsichtscheiben

2. Fahrstand in der StB.-Bruckennock Rettungsmittel: 2 Schluuchboote sowie

5 Rettungsinseln fur insges. 70 Pers.

(5)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einer der Grillautomaten hat eine Pausenein- richtung: Der Drehrost, der für fla- che Grillstücke verwendet wird, dreht sich bei eingeschaltetem Grill um 180 Grad und verharrt

Ein anderer noch zu berücksichtigender Umstand ist, dass die rechte Vena spermatica in einem spitzen Winkel in die Vena cava mündet, somit die Strömungen beider Venen sich in

Die Erholungsfläche umfasst unbebaute Flächen, die überwiegend dem Sport, der Erholung oder dazu dienen, Tiere oder Pflanzen zu zeigen. Hierzu

Die Erholungsfläche umfasst unbebaute Flächen, die überwiegend dem Sport, der Erholung oder dazu dienen, Tiere oder Pflanzen zu zeigen. Hierzu

Der doch mehrheitlich «unentschiedene» Charak¬ ter im Bewegungsmuster der hier beteiligten Glet¬ scher kann nun mit gutem Grund dahingehend ver¬ standen werden, daß sich die

Interaction with technology and natural sciences La science de la securite avec la technique et les science naturelles. E. Bayer: Methoden zur Risikoerkennung bei der Auswahl

\‘Virtsdtaftlid18 und bauliche Erfordernisse sowie die notwendigen Voraussetzungen zur möglid15t freien Entfaltung einer zweckmäßigen Gestaltung im ganzen waren für die Wahl

aus Fächern aus einem wah1- planspezifischen Katalog, wobei dieser Katalog we- sent1 ich größer sein soll als die Fächer, die daraus gewählt werden. aus Fächern aus dem allge-