• Keine Ergebnisse gefunden

MITTEILUNGEN AGENDA Aktion Sternsingen 2022 Ettingen PASTORALRAUM LEIMENTAL

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MITTEILUNGEN AGENDA Aktion Sternsingen 2022 Ettingen PASTORALRAUM LEIMENTAL"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

K i r c h e h e u t e 2 – 3 / 2 0 22 | R e g i o n 1 | B a s e l , L e i m e n t a l 21

PA S T O R A L R A U M L E I M E N TA L

Ettingen

M I T T E I L U N G E N

Opfer 1./2. Januar

Epiphaniekollekte für Kirchenrestaura- tionen

Drei Pfarreien brauchen Ihre Hilfe: Dies gilt insbesondere für die Pfarrkirchen Maria Lourdes in Dussnang (TG), Maria Magdalena in Troistorrents (VS) und San Martino in Sornico (TI), für welche die Epiphaniekollekte 2022 aufgenom- men wird.

Der Kirchgemeinde und den Pfarreien fehlt das Geld, um die unbedingt not- wendigen Renovationsarbeiten selbst- ständig anzugehen.

Herzlichen Dank!

Opfer 8./9. Januar

Sofo – Solidaritätsfonds für Mutter und Kind

Der Solidaritätsfonds für Mutter und Kind gewährt dringend benötigte Über- brückungshilfe an verheiratete und al- leinstehende Frauen und Mütter jeder Konfessionszugehörigkeit, die durch Schwangerschaft, Geburt und/oder

Kleinkinderbetreuung in finanzielle Not geraten sind.

Trotz der Mutterschaftsversicherung können junge Familien durch die Ma- schen des sozialen Netzes fallen.

Danke für stützende Hände.

Herzlichen Dank für die grossartige Unterstützung!

Wir möchten allen Helferinnen und Helfern, die während des ganzen 2021 zum guten Gelingen aller Anlässe in unserer Pfarrei beigetragen haben, herzlich danken!

Wir wünschen Euch und Euren Famili- en fürs neue Jahr alles Gute und beste Gesundheit! Röm.-kath. Kirche Ettingen Jubilarinnen

Am 12. Januar feiert Gerlinde Sacker- Abenthung ihren 80. Geburtstag, und am 13. Januar feiert Wilhelmine Meyer- Kuster ihren 92. Geburtstag.

Wir wünschen den Jubilarinnen viel Glück, alles Gute und Gottes Segen.

Opfer im Oktober

2./3. Diöz. Kirchenopfer 266.45 9./10. Catholica Unio 272.20 16./17. Missio 531.80 23./24. Peruanische Seelsorge-

schwestern 833.20

30./31. Geistliche Begleitung zukünftiger Seelsorger/innen des

Bistums Basel 216.95

Opfer im November 6./7. Kirchenbauhilfe Bistum

Basel 266.10

13./14. Diözesanes Kirchenopfer 203.—

14. Wegbegleitung Leimental 513.50 20./21. Kirche in Not «Red week» 302.60 26./27. für die Universität

Freiburg i.Üe. 243.95

Todesfall

Aus unserer Pfarrei verstorben ist Ro- man Strub-Feser. Der barmherzige Gott nehme ihn auf in sein Reich des Frie- dens und der Gerechtigkeit. Den Ange- hörigen wünschen wir viel Kraft und Zuversicht.

Aktion Sternsingen 2022

Die Aktion Sternsingen in der Schweiz ist eine vom katholischen Hilfswerk Missio koordinierte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder. Das Sternsin- gen ist ein international verbreitetes Brauchtum und hat seinen Ursprung in den Alpenländern. Die Unesco hat das

Sternsingen als immaterielles Kulturer- be anerkannt.

Rund um das Dreikönigsfest am 6. Janu- ar verkünden Sternsinger die frohe und befreiende Weihnachtsbotschaft, pflegen ein lebendiges Brauchtum und fördern weltweite Solidarität unter Kindern.

Wir Ettinger Minis pflegen den Brauch des Sternsingens jedes Jahr und sind im 2022 am 5. und 6. Januar, dem Fest der Heiligen Drei Könige (Epiphanie), un- terwegs und segnen die Häuser.

CMB bedeutet «Christus Mansionem Benedicat», was Lateinisch ist und zu Deutsch «Christus segne dieses Haus»

heisst.

Die Schreibweise des Segensspruchs ist wie folgt: 20*C+M+B+22. Der Stern symbolisiert die Menschwerdung Christi, die Hoffnung und Freude für die Menschen bedeutet. Die drei Kreuze stehen für die Dreifaltigkeit Gottes.

Das Motto der Aktion Sternsingen 2022 lautet: «Gesund werden – gesund blei- ben. Ein Kinderrecht weltweit».

Der Erlös geht an Hilfsprojekte von Mis- sio. Die Partner der Aktion Sternsinger setzen sich mit vielfältigen Program- men für die Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen ein.

Vielen Dank für Ihre Spende!

www.missio.ch/rkk-ettingen

Pfarrei St. Peter und Paul Pfarreileitung

Roger Schmidlin, Pfarrer Tel. 061 721 11 88 Pfarramt/Sekretariat Irene Brodmann

Di/Do 8.00–11.30 und Di 14.00–17.00 Kirchgasse 17, 4107 Ettingen Tel. 061 721 11 88, Fax 061 721 88 56 www.rkk-ettingen.ch

info@rkk-ettingen.ch Sakristane

Agnes Reinprecht, Tel. 061 721 14 47 Susi Stöcklin, Tel. 061 721 78 31 Katecheten/Jugendarbeit

Annekäthy De Pretto, Tel. 078 709 25 27 Niggi Kümmerli, Tel. 079 250 55 99

Rkk Etttingen

A G E N D A

Neujahr

Samstag, 1. Januar

Hochfest der Gottesmutter Maria

18.00 Eucharistiefeier Erscheinung des Herrn Sonntag, 2. Januar

10.00 Eucharistiefeier – Aussende- Gottesdienst Sternsinger Dienstag, 4. Januar

18.30 Anbetung vor dem Allerhei- ligsten

19.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 5. Januar

9.00 Eucharistiefeier, Rosenkranz 16.00 Gebetsgruppe der Zwei Heili-

gen Herzen Freitag, 7. Januar Herz-Jesu-Freitag Hl. Valentin,

hl. Raimund von Peñafort 19.00 Eucharistiefeier Taufe des Herrn Samstag, 8. Januar Hl. Severin

18.00 Eucharistiefeier Sonntag, 9. Januar 10.00 Eucharistiefeier Dienstag, 11. Januar

18.30 Anbetung vor dem Allerhei- ligsten

19.00 Eucharistiefeier Mittwoch, 12. Januar

9.00 Eucharistiefeier, Rosenkranz Freitag, 14. Januar

10.00 Hauskommunion APH am Blauen

15.30 Eucharistiefeier APH Blumen- rain

19.00 Eucharistiefeier

Hl. Messe für Peter Thüring- Kunz

clipground.com

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ich danke Ihnen schon jetzt für Ihr Verständnis, wenn die Gottesdiens- te nicht immer zu den gewohnten Zei- ten stattfinden können. Fortsetzung in der

Dank-, Buss- und Bettag und danken gleichzeitig für gute Ernten.. Gerne dürfen Sie Ihre Ernten zum Segnen mitbringen und diese vor dem

Wo Frau und Mann sich auf ihre Liebe einlassen und diese auch in eige- nen Kindern oder in Verantwortung für andere Menschen fruchtbar werden lassen, wo sie ihre Sehnsucht nach

Der Kirchgemeinderat und das Pfarrei- sekretariat Beinwil bedanken sich bei Bruno Stöckli für die schöne und ange- nehme Zusammenarbeit während all den Jahren, und wir wünschen Bruno

Wir danken Ab- bé Célestin für diese Einsätze und wün- schen ihm einen schönen Aufenthalt in seiner zweiten Heimat.. Pfarrer

10.00 Eucharistiefeier mit Erstkommu- nion von Alexis Fasciglione, Minis: Valerio und Salvatore Kollekte für die Mütterhilfe 11.45 Tauffeier für Lukas

11.00 Eucharistiefeier mit Firmung, nur für Firmlinge und ihre Gäs- te, Kollekte für das Kinderspital von Beat Richner, Minis: Miche- le Pollaci, Bastian Studer 18.00

Dieses Jahr wird die Wallfahrt nach Mariastein auch traditionell am ersten Samstag im September durchgeführt, doch damit die Feier stattfinden darf, müssen wir uns