• Keine Ergebnisse gefunden

Dr. Udo Oerding ausgezeichnetLandrat Wolfgang Spreen überreicht dem Kapellener Arzt das Verdienstkreuz am Bande

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Dr. Udo Oerding ausgezeichnetLandrat Wolfgang Spreen überreicht dem Kapellener Arzt das Verdienstkreuz am Bande"

Copied!
28
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

4. WOCHE G E L D E R N K E V E L A E R X A N T E N S T R A E L E N A L P E N K E R K E N I S S U M W E E Z E S O N S B E C K WA C H T E N D O N K R H E U R D T SAMSTAG 30. JANUAR 2016

Sparkassen-Vorstände nehmen Sondierungsgespräche auf

Mögliche Fusion der Sparkassen Emmerich-Rees,

Kleve und Straelen. Seite 2

Historischer Verein gibt „kleines Werk mit großem Inhalt“ heraus

Vierter Band der Vorträge zum Karl-Heinz- Tekath-Förderpreis erschienen. Seite 3

Laufen und Radfahren für Spitzen- und Breitensportler

Kalkar richtet die Europameisterschaft im

Duathlon aus – 1.500 Athleten erwartet. Seite 4

WETTER �������������

Sa. So.

10° 6° 9° 5°

POLIZEI �������������

Linienbus bringt Jecken zum Zug in Straelen

In Straelen zieht morgen der große Karnevalsumzug und die NIAG bringt die Zuschauer mit der Linie 063 Geldern – Strae- len – Kempen von 12 bis 20 Uhr mit dem Linienbus – ohne die sonst für den TaxiBus notwen- dige telefonische Voranmeldung – zum Umzug und zurück. Bis 12 Uhr und ab 20 Uhr verkehrt auf der Linie der TaxiBus, der zuvor telefonisch bestellt wer- den muss. Anmeldungen für diese Fahrten sind unter Telefon 02841/8822444 täglich von 6.30 bis 22.30 Uhr für bis zu vier Personen mindestens eine halbe Stunde vor Abfahrt möglich.

Für Sie als Beilage!

Der Niederrhein startet in den Straßenkarneval – schon an diesem Wochenende geht es mit Vollgas ins närrische Vergnügen. Den Auftakt macht der kleine, aber feine Umzug heute ab 14.11 Uhr in Auwel-Holt, gegen 15.11 Uhr beginnt der Karnevalszug in Kervenheim. Morgen startet dann um 13.11 Uhr der große Karnevalszug mit Prinz Mirko I. in Straelen, jeweils um 14.11 Uhr setzen sich die bunten Züge in Kapellen und in Aldekerk in Bewegung. Allerorts gilt: Taschen nicht vergessen, den Kamelle gibt‘s reichlich! NN-Foto: Archiv G.Seybert

AKTUELL ������������

Die Kreispolizeibehörde Kleve ist für die derzeitige Sicherheitslage der anstehenden Karnevalsumzü- ge sensibilisiert. Für alle Umzüge und Anschlussveranstaltungen existieren Sicherheitskonzepte, die von zuständigen Behörden und Vereinen mit der Polizei abgestimmt wurden. An den Karnevalstagen erhöht die Polizei des Kreises Kleve die Präsenz und stellt bei allen Straftaten eine konsequente Strafverfolgung sicher.

Erhöhte Präsenz an den Karnevalstagen

KAPELLEN. Auszeichnungswür- dige Verdienste hat Dr. Udo Oer- ding durch sein jahrzehntelanges Engagement vor allem im kultu- rellen Bereich erworben. Landrat Wolfgang Spreen überreichte dem Kapellener Arzt gestern das vom Bundespräsident verliehene Verdienstkreuz am Bande.

Dr. Udo Oerding praktiziert bis heute noch gelegentlich als Allgemeinmediziner in seiner früheren Arztpraxis in Kapel- len, die inzwischen von seinem Sohn Matthias weitergeführt wird. 1982 war Dr. Udo Oerding Vorbereiter und schließlich Mit- gründer des Vereins „Heimat- freunde Kapellen“, der sich ins- besondere mit der Erforschung der örtlichen Geschichte, Pflege der heimatlichen Volkskunde und der Wahrung des heimatli- chen Dialekts befasst. Der Auf- bau des Heimat-Archivs geht maßgeblich auf seine Arbeit zu- rück. Er ist Mitautor sämtlicher Bücher, die der Verein bisher ver- fasst hat. Gemeinsam mit dem früheren Gelderner Stadtarchi- var Dr. Stefan Frankewitz brachte Dr. Oerding 2012 das besonders beachtete Buch „Die alten Bau- ernhöfe in Kapellen, Hamb und Achterhoek“ heraus, das die Ge- schichte von 240 Höfen der Re- gion erzählt. Etwa 30 Jahre lang sammelte er dafür Zeugnisse aus der Vergangenheit. Auch die Re-

cherchen für das im Jahr 2014 erschienene Buch „Kapellener Geschichte(n)“ erfolgten fast ausschließlich durch Dr. Udo Oerding. Als Gründungsmitglied des Vereins „Mespilus – Gesell- schaft zur Förderung des Stadtar- chivs Geldern“ hat er seit vielen Jahren das Präsidentenamt inne und ist ein sehr engagierter For- scher der Heimatgeschichte.

Auf Anregung von Dr. Oerding schloss sich 1990 die Jugend- gruppe der Pfarrgemeinde in Kapellen der Deutschen Pfadfin- derschaft an. Schnell wuchs die Zahl von 20 Mitgliedern auf 145 an; die Gruppe nennt sich seither

„Stamm Sankt Georg Kapellen“.

Dr. Oerding hat von Beginn an die Leitung inne und verwaltet

die Daten der Mitglieder, die im Laufe der Jahre auf 280 an- stieg. Außerdem fungiert er als Hauptorganisator der jährlichen Sommerlager. Der Suche nach geeigneten Orten folgten Ver- handlungen mit Behörden und Eigentümern, Kauf von Lebens- mitteln, die genauso wie die Zel- tausrüstungen in seinem Haus gelagert werden. Im Sommerla- ger übernahm Dr. Oerding dann die Aufgabe des Lagerleiters.

Der Bezirk Niederrhein-Nord veranstaltete zudem unter Oer- dings Leitung ein Bezirkslager mit 1.600 Pfadfindern im Jahr 2006, nahm an der Aktion „Uns schickt der Himmel“ mit tatkräf- tigen Hilfsmaßnahmen vor Ort in den Jahren 2009, 2010 und

2013 teil und führte 2013 zum 40. Jubiläum des Bezirks eine Ta- gesveranstaltung mit rund 1.000 Personen durch. Bis heute hält Dr. Udo Oerding die örtliche

„Leiterrunde“ der Pfadfinder zu- sammen. Von 1992 bis 2012 war er überdies Mitglied des Förder- vereins der Bezirksebene „Geor- gswerk e.V.“ und hatte viele Jahre den Vorsitz inne.

Im Jahr 1994 gründete Dr. Udo Oerding zusammen mit einem Kollegen die „Herzsportgruppe Sonsbeck“. Aktuell treffen sich etwa 50 Frauen und Männer im Alter zwischen 50 und 87 Jah- ren zum wöchentlichen Herz- training. Neben praktischen Übungen und Fitness werden die Mitglieder auch im Umgang mit dem Defibrillator geschult und erhalten Hinweise zu Herz- druckmassagen und Wiederbele- bung. Bis zum Jahr 2004 gehörte er als begleitender und betreuen- der Mediziner dem Vorstand des Vereins an. Dank seines Engage- ments konnte eine zweite Sport- gruppe in Kapellen eingerichtet werden. Im Jahr 2012 wurde Dr.

Oerding mit dem Bürgerpreis

„Dä Geldersche Wend“ der Stadt Geldern auszeichnet. Landrat Wolfgang Spreen dankte Dr. Udo Oerding für sein langjähriges Engagement und wünschte ihm für seine Zukunft weiterhin viel Kraft und Gesundheit.

Dr. Udo Oerding ausgezeichnet

Landrat Wolfgang Spreen überreicht dem Kapellener Arzt das Verdienstkreuz am Bande

Landrat Wolfgang Spreen (l.) verleiht Dr. Udo Oerding im Beisein seiner Frau Elke das Verdienstkreuz am Bande. NN-Foto: Theo Leie

Für Mittwoch, 10. Februar 2016:

Freitag,

5. Februar, 13 Uhr

bis 14 Uhr für Kleinanzeigen

Geänderter Anzeigenschluss!

47661 Issum-Oermten · Tel.: 0 28 35/95 45 0

Jahreswagen

sowie gepflegte Eintausch-Fahrzeuge

neuwertig günstig

Autohaus Seher GmbH Dieselstraße 12 · 47608 Geldern

Tel. 02831/8171

Seit 1975 im Dienst am Kunden

Freie Werkstatt

Unfallinstandsetzung Service und Reparaturen

für alle Fabrikate

Hausgeräte

Xanten Marsstr. 65 - 67

Tel. 02801/9243

398,-

Wärmepumpen- trockner

7 kg Fassungsvermögen Lackfehler

Abbildung entspricht nicht dem Originalgerät.

548,-

Rechtsanwalt Henry Figge

Sonsbecker Straße 27 · 46509 Xanten · Telefon 0 28 01/70 70-0 Fax 0 28 01/70 70-1 · info@ingendahl.de · www.ingendahl.de

Bankrecht

Wurde Ihr (Immobilien-)Darlehen gekündigt?

Hohe Vorfälligkeitsentschädigung abkassiert?

Holen Sie sich Ihr Geld zurück und lassen sich beraten! Profitieren Sie von unserer Erfahrung.

Erbrecht

Wir bieten kompetenten Rat und Hilfe z.B. bei Testamentsgestaltungen

Pflichtteilsansprüchen Erbauseinandersetzungen Nachfolgeregelungen

Rechtsanwalt Daniel Ingendahl Fachanwalt für Erbrecht Fachanwalt für Familienrecht Fachanwalt für Steuerrecht

www.beerden-immobilien.de Tel. 0 28 31-9 10 49 44

Ihr Makler in Geldern

Wir machen Eigentümer!

Klever Str. 106 · An der B9 · 47608 Geldern-Veert · Tel. 0 28 31 / 9 30 80 Mo.–Fr. 9.30–19 Uhr, Sa. 9.30–16 Uhr

www.moebelzentrum-geldern.de

DER MÖBELPROFI

Krankenfahrdienst

von und zur

Dialyse

Chemotherapie

Strahlentherapie

ärztl. Behandlung

Geldern

2323

Weeze

2663

Sicherheit & Kompetenz

www.niers-taxi.de

STRAFRECHT

Katja Koppers

Rechtsanwältin | Fachanwältin für Strafrecht 47623 Kevelaer | Annastr. 10 | Fon 02832 97 16 940 koppers@rae-kevelaer.de | www.rae-kevelaer.de

Eindhoven – Köln

www.yellow-point.biz

Tel. 0 28 38 - 9 19 21

F. Riebe e.K. Betriebssitz/Bereitstellung Fahrzeuge Sonsbeck HRA Kleve 2643

Kempen - Otto-Schott-Str. 8 . Straelen - An der Oelmühle 8 . Kevelaer - Gewerbering 12 . Kleve - Kalkarer Str. 77

Diesen Sonntag!

Keine Beratung, kein Verkauf!

in Kevelaer von 13-16 Uhr

Freie Möbelschau

Hauptsitz: Dahlmann self GmbH & Co. KG, Otto-Schott-Str. 8, 47906 Kempen.

Gültig bis zum 03.02.2016

6S04S

199.- 39. 90

DREHTÜRENSCHRANK

Eiche StrukturNachbildung/

weiß, 2-türig, B/H/T ca. 80/175/50 cm

07850117-42

SCHLAFSOFA

inkl. Kissen, Bettkasten, Stellfläche 190x80/72x88 cm, Liegefläche 142x190cm

05120063-04

(2)

SAMSTAG 30. JANUAR 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

02

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 19.00 Uhr Sa. 8.30 - 17.00 Uhr · So. 10.00 - 17.00 Uhr

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Gaesdonck) Telefon 00 31 - 4 85 - 44 12 01

www.hollandeinkauf.de

6. 99 3. 29

6. 99

0. 59

SLAMMERS/BLUE BASTARD

24 Stück Tray

DALLMAYR CREMA/ESPRESSO D´ORO

1 Kilo

EDUSCHO ALC ALLE SORTEN

500 g

3. 99

FRISCHER GOUDA

Kilopreis

0. 49

12 Super-Angebots-Knüller aus Holland

Gültig von Sonntag 31. Januar bis zum Samstag, 6. Februar

5. 69

SEGAFREDO INTERMEZZO

1 Kilo-Beutel

2. 99

DALLMAYR PRODOMO

500 g

VELTINS PILS

500 ml Dose

REMIA SNACKSAUCE

alle Sorten

1. 11

KARNEVAL MACHT NOCH MEHR SPASS MIT FISCH VON FISH PLAZA

SMIRNOFF ICE

Inhalt: 700 ml

Kilopreis

alle Sorten 24 Stück Tray

0. 99 5. 99

1. 99

MELITTA BISTRO PADS

Inhalt 100 Stück

Bei Haldie:

Karnevalsabteilung jetzt geöffnet!

500 g

Frischer Fisch

Seelachsfilet Kabeljaufilet Steinbeisserfilet

100 g

Eingelegte Rogen

im Eimerchen 400 g

6. 50 7. 50

1 Liter

Frisch gebackene Garnelen

Portion 250 g

Salzheringe

5 kg Eimer

500 g

500 g

500 g

500 g

EIER

Inhalt 10 Stück

PARACETAMOL

Inhalt:

20 Stück

500 g

1 Kilo-Beutel

Kein Pfand!!!

Kein Pfand!!!

Kein Pfand!!!

Kein Pfand!!!

Kein Pfand!!!

Kein Pfand!!!

alle Sorten alle Sorten

Frischer Fisch

Rollmops Bismarckhering Bratrollmops Brathering

0.

79

1.

39

1.

79

100 g 100 g

Süss/sauer eingelegte Heringe im Eimerchen

450 g

4. 50

12. 95

Süss/sauer eingelegte Heringe im Eimerchen KARNEVAL MACHT NOCH MEHR SPASS MIT FISCH VON FISH PLAZA

Süss/sauer eingelegte Heringe im Eimerchen

450 g

95

Provenzialische Fischsuppe

hausgemacht 1 Liter

2. 95 95

hausgemacht

Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 8.30 - 19.00 Uhr Sa. 8.30 - 17.00 Uhr · So. 10.00 - 17.00 Uhr

Siebengewald • Gochsedijk 73 • (Grenzübergang Gaesdonck) Telefon 00 31 - 4 85 - 44 12 01

www.hollandeinkauf.de

6. 99 3. 29

6. 99

0. 59

SLAMMERS/BLUE BASTARD

24 Stück Tray

DALLMAYR CREMA/ESPRESSO D´ORO

1 Kilo

EDUSCHO ALC ALLE SORTEN

500 g

3. 99

FRISCHER GOUDA

Kilopreis

0. 49

12 Super-Angebots-Knüller aus Holland

Gültig von Sonntag 31. Januar bis zum Samstag, 6. Februar

5. 69

SEGAFREDO INTERMEZZO

1 Kilo-Beutel

2. 99

DALLMAYR PRODOMO

500 g

VELTINS PILS

500 ml Dose

REMIA SNACKSAUCE

alle Sorten

1. 11

KARNEVAL MACHT NOCH MEHR SPASS MIT FISCH VON FISH PLAZA

SMIRNOFF ICE

Inhalt: 700 ml

Kilopreis

alle Sorten 24 Stück Tray

0. 99 5. 99

1. 99

MELITTA BISTRO PADS

Inhalt 100 Stück

Bei Haldie:

Karnevalsabteilung jetzt geöffnet!

500 g

Frischer Fisch

Seelachsfilet Kabeljaufilet Steinbeisserfilet

100 g

Eingelegte Rogen

im Eimerchen 400 g

6. 50 7. 50

1 Liter

Frisch gebackene Garnelen

Portion 250 g

Salzheringe

5 kg Eimer

500 g

500 g

500 g

500 g

EIER

Inhalt 10 Stück

PARACETAMOL

Inhalt:

20 Stück

500 g

1 Kilo-Beutel

Kein Pfand!!!

Kein Pfand!!!

Kein Pfand!!!

Kein Pfand!!!

Kein Pfand!!!

Kein Pfand!!!

alle Sorten alle Sorten

Frischer Fisch

Rollmops Bismarckhering Bratrollmops Brathering

0.

79

1.

39

1.

79

100 g 100 g

Süss/sauer eingelegte Heringe im Eimerchen

450 g

4. 50 12. 95

Süss/sauer eingelegte Heringe im Eimerchen KARNEVAL MACHT NOCH MEHR SPASS MIT FISCH VON FISH PLAZA

Süss/sauer eingelegte Heringe im Eimerchen

450 g

95

Provenzialische Fischsuppe

hausgemacht 1 Liter

2. 95 95

hausgemacht

Sudoku

Die leeren Kästchen müssen nach folgenden Regeln gefüllt werden:

• In jeder Zeile dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jeder Spalte dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

• In jedem Block dürfen die Ziffern von 1–9 nur einmal vorkommen

Hier Ihre Werbung!

Rufen Sie uns an: Tel. 0 28 31/9 77 70 -0

Rosenmontags-Buffet

Zum Höhepunkt des Karnevals am Niederrhein bieten wir Ihnen am 8. Februar von 11.30-14.30 Uhr ein schmackhaftes Mittags-Buffet an.

18,90 e

pro Person

Valentins-Menü

Nehmen Sie sich Zeit für Ihre/n Liebste/n und genießen Sie am Samstag und Sonntag, den 13./14. Februar ein romantisches 4-Gang-Menü bei Kerzenschein.

38,00 e

pro Person

V+B Wandfliese weiß glänzend

ca. 25 x 35 cm

Mindersorte qm nur

9,99

c

20% auf alle Bestell-Tapetenbücher Über ca. 1200 Tapetenmuster zur Ansicht.

Fertigparkett-Aktion »Jetzt & Hier«

bis zum 30.4.2014

Marktweg 35 · 47608 Geldern · Tel. 0 28 31 - 41 31 · www.fvdb.de

1800 m

2 Ausstellungsfläche

Alles aus einer Hand

van den Bongard

( T ) R A U M K O N Z EP T E Neu: Zuschnittservice für Sockel +

Mosaik + Stufen www.fliesensockel.com

Schalungs- verleih

Fertigparkett-Aktion

Sonderposten vorrätig.

Vinylboden neue Design-Muster eingetroffen.

Click it Easy. Leise. Robust. Einfach bequem.

V+B Wandfliese

30 x 60, weiß matt, 2. Sorte m2 nur

12,95

V+B Wandfliese

25 x 35, weiß glänzend, 2. Sorte m2 nur

9,95

Feinsteinzeug

Visual grau MS., 30 x 60 m2 nur

9,95

Fliesen v

on preiswert bis exklusiv

Türausstellung

Sparkassen-Vorstände nehmen Sondierungsgespräche auf

Mögliche Fusion der Sparkassen Emmerich-Rees, Kleve und Straelen

KREIS KLEVE. Die Vorstands- vorsitzenden der Sparkassen Emmerich-Rees, Kleve und Straelen nehmen Sondierungs- gespräche über eine mögliche Fusion der drei Institute auf.

Dazu haben die Verwaltungs- räte der drei Sparkassen jetzt grünes Licht gegeben.

Im Rahmen der Sondierungs- gespräche wird untersucht, ob die Sparkassen den Herausfor- derungen, denen sich besonders regionale Kreditinstitute in den nächsten Jahren stellen müssen, besser gemeinsam begegnen können. Die drei Vorstandsvor- sitzenden Horst Balkmann, Rudi van Zoggel und Michael Wolters formulieren den klaren Willen von Vorständen und Verwal- tungsräten: „In erster Linie sol- len die Sparkassenkunden sowie die Bürger und Unternehmen der Region von einer möglichen Fusion profitieren. Alle drei Sparkassen arbeiten erfolgreich am Markt und wollen rechtzeitig und vorausschauend Spielräume schaffen, damit auch mittelfristig ein leistungsstarkes Angebot in der Region angeboten werden kann, denn eine gemeinsame Sparkasse erhält einen weiteren Spielraum im gewerblichen Kre- ditgeschäft und kann ein verbrei- tertes Beratungsangebot auch

zu speziellen Fragestellungen bieten.“ Die politisch gewollte Niedrigzinspolitik der Europä- ischen Zentralbank sowie ständig neue Regelungen im Bereich der Bankenaufsicht stellen vor allem Regionalbanken vor Herausfor- derungen. Hinzu kommen der zunehmende Wettbewerb um Firmen- und Privatkunden, An- forderungen an die technische Infrastruktur sowie die Digitali- sierung und der demographische Wandel. Anforderungen, denen die Sparkassen bereits mit vielen Maßnahmen im Tagesgeschäft

begegnet sind und die weiterhin erhebliche Innovationen und Investitionen erfordern werden.

Angesichts vieler weiterer, derzeit diskutierter aufsichtsrechtlicher Anforderungen sollen daher nach Auffassung der Vorstän- de frühzeitig auch strategische Überlegungen geprüft werden.

Die Ergebnisse der Sondie- rungsgespräche sollen den Gre- mien der Sparkassen bis Anfang Mai vorgelegt werden. Sollten sich die Verwaltungsräte bei einem positiven Ergebnis für ein Zusammengehen aussprechen, würden sich dann konkrete Ver- handlungen zwischen Sparkas- sen und ihren Trägern anschlie- ßen.

Die Sparkasse Kleve ist in den Kommunen Bedburg-Hau, Kalkar, Kleve, Kranenburg und Uedem mit Geschäftsstellen ver- treten. Ihre Bilanzsumme beträgt 1,2 Milliarden Euro.

Die Stadtsparkasse Emmerich- Rees ist in den beiden Städten Emmerich und Rees tätig. Ihre Bilanzsumme beträgt 796 Milli- onen Euro.

Die Sparkasse der Stadt Stra- elen ist im Stadtgebiet Straelen mit ihrer Hauptstelle und einer Geschäftsstelle vertreten. Ihre Bilanzsumme beträgt 314 Milli- onen Euro.

Michael Wolters, Vorstandsvor- sitzender der Sparkasse Straelen.

Foto: privat

Gemeinsam in die Zukunft? In Sondierungsgesprächen wird nun untersucht, ob die Sparkassen den Herausforderungen, denen sie sich in den nächsten Jahren stellen müssen, besser gemeinsam begegnen

können. NN-Foto: Michael Bühs

Jubilare bei Baufuchs Vos

Vor einigen Wochen konnte der Baufuchs Vos auf 40 Jahre am Standort in Geldern-Veert zurückblicken. Dies wurde ge- bührend mit allen Mitarbeitern gefeiert. Gleichzeitig wurden zu diesem Anlass auch vier Mitar- beiter für 25-jährige Mitarbeit

und vier Mitarbeiter für zehnjäh- rige Mitarbeit aus den Märkten in Geldern und Kevelaer geehrt.

Das Foto zeigt (v.l.n.r., vordere Reihe): Gabi Plessow (25 Jahre/

Kevelaer), Rita Verhoeven (10 Jahre/Geldern), Martina Reu- ters (10 Jahre/Kevelaer), Andrea

Mumme (10 Jahre/Geldern), (hintere Reihe:) Georg Vos (In- haber), Ingo Hundertmarck (25 Jahre/Kevelaer), Jürgen Albers (10 Jahre, Kevelaer), Wilfried Hendricks (25 Jahre/Geldern) und Michaela Lippe (25 Jahre/

Geldern). Foto: privat

KEVELAER. Die Kevelaerer Traditionsgaststätte Haus Klin- kenberg schließt Ende Februar.

Nach Auskunft der Betreiberin Christel Schiffer hat das Haus eine Altersschwäche erreicht, die mit zumutbarem Aufwand nicht mehr zu beheben ist.

Daher gibt es auch keinen Nachfolger, der in die alte Bau- substanz so viel investieren will, dass ein Weiterbetrieb als Gast- stätte möglich wäre.

Für das Grundstück interes- siert sich allerdings seit längerem schon ein Investor, der an dieser Stelle einen Lebensmittel-Dis- counter errichten möchte. Daher lädt die Stadtverwaltung die An- wohner und alle Interessierten zu einer Versammlung in das Haus Klinkenberg ein am Mittwoch, 3. Februar, 19 Uhr. Neben Ver- tretern des Stadtplanungsamtes sind auch die Ingenieure vertre- ten, die sich mit der Planung des Lebensmittelmarktes beschäfti- gen.Nachdem dieser Bereich nun

im neuen Einzelhandelskonzept als Potenzialstandort für nahver- sorgungsrelevanten Einzelhandel zur wohnortnahen Versorgung der umliegenden Wohngebiete ausgewiesen wurde, hatte auch der Stadtentwicklungsausschuss der Stadt Kevelaer beschlossen, das dafür notwenige Planverfah- ren einzuleiten. Das Verfahren zur Änderung des hier bestehen- den Bebauungsplans wird dazu in nächster Zeit eingeleitet. Im Rahmen des förmlichen Planver- fahrens hat jeder die Möglichkeit, Anregungen und Bedenken vor- zutragen.

Im Vorfeld soll die Nachbar- schaft nach Willen des Ausschus- ses in einer Bürgerversammlung über das informiert werden, was da auf sie zukommt. Bei der Ver- sammlung können alle Fragen von Bürgern zum Planverfahren und zu den zu erwartenden Aus- wirkungen des Vorhabens auf die Nachbarschaft beantwortet werden.

Haus Klinkenberg macht Platz für Lebensmitteldiscounter

Stadt informiert Anwohner in einer Versammlung

Freier Zugang zum

Internet rund um Ortskern

Gemeinde Alpen startet Freifunk-Projekt

ALPEN. Mit dem Freifunk- Projekt möchte die Gemeinde Alpen, mit Unterstützung der Volksbank Niederrhein eG Al- pen und des Alpener Weberings gemeinsam mit Privat- und Ge- schäftsleuten rund um den Al- pener Ortskern ein öffentliches WLAN für freien Zugang zum Internet schaffen.

Freifunk ist eine nichtkom- merzielle Initiative, die sich dem Aufbau und Betrieb eines freien Funknetzes, das aus selbstverwal- teten lokalen Computernetzwer- ken besteht, widmet. Gemeinsam mit den Alpener Firmen „CSA Computer“ und „Sysxperts“ wird die Gemeinde Alpen die Umset- zung übernehmen. In den näch- sten Wochen wird ein Mitarbei-

ter der Gemeinde Alpen und ein Vertreter der Firma SYSXPERTS die Alpener Mitglieder des Wer- berings aufsuchen und für die- ses Projekt werben. Die Volks- bank am Niederrhein sowie die Gemeinde Alpen werden einen Start-Pool an Geräten für Ge- werbetreibende und Bürger in Alpen zur Verfügung stellen. Da- nach sind die Geräte auf Bestel- lung zum Selbstkostenpreis fertig eingerichtet bei der Gemeinde zu bekommen.

Ansprechpartner bei der Ge- meinde Alpen ist Marco Schin- köthe, Telefon: 02802/912155, Email: marco.schinkoethe@

alpen.de. Ein Flyer mit weiteren Informationen kann unter www.

alpen.de eingesehen werden.

Sprechstunde mit Sven

Kaiser bereits am Mittwoch

Bürgermeister bietet Möglichkeit zum Gespräch

GELDERN. Zu seiner zweiten

„Offenen Bürgersprechstunde“

lädt Gelderns Bürgermeister Sven Kaiser am Mittwoch, 3. Fe- bruar, von 16 bis 18 Uhr in den Raum 219 des Gelderner Rat- hauses ein.

„Ich möchte den Menschen auch weiterhin die Gelegenheit einräumen, mir ihre Sorgen im direkten und vertraulichen Ge-

spräch zu schildern. Grundsätz- lich bleibt es beim ersten Don- nerstag im Monat. Wegen des Altweibertages ziehe ich den Ter- min diesmal um einen Tag vor,“

erklärt Sven Kaiser. Der Zugang zum Büro des Bürgermeisters ist barrierefrei möglich. Rückfragen beantwortet Claudia Elspaß, die im Rathaus unter Telefon 02831/

398220 erreichbar ist.

(3)

Kleve Uedem Goch Kalkar

10

5.-

Bombe Vitamin-

inkl. 10 Liter Eimer

DE-ÖKO-006

Landeier

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

BAUERNMARKT lindchen.de

zu jedem

Sack Kartoffeln

Tägl. 7.

30

-18.

30

Sa. - 16 Uhr

Dicke

Gänse-Eier Gratis auch Kopfsalat Frühbeet 29 ct.

Hochvoll

„Grippekiller“

+1 Knolle Ingwer

Paprika Ampel

3 Stück nur

Rot-Gelb-Grün

1-

Rosenmontag geschlossen

Pfl anz Kartoffeln

Blumen Zwiebeln Primeln alle Farben Sämereien über 500 Sorten

DE-ÖKO-006

DE-ÖKO-006

DE-ÖKO-006

DE-ÖKO-006

Kartoffeln Möhren Orangen

Zitronen Äpfel

Eier

und vieles mehr aus der Region

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260 Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

Rosenmontag geschlossen

Pfl anz Kartoffeln Pfl anz Kartoffeln Pfl anz Kartoffeln Pfl anz Kartoffeln Pfl anz Kartoffeln Pfl anz Kartoffeln Pfl anz Kartoffeln Pfl anz Kartoffeln Pfl anz Kartoffeln

Blumen Zwiebeln

alle Farben

Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260 Uedem - Am Lindchen 3 | Tel. (02825) 535260

Rosenmontag geschlossen

Pfl anz Kartoffeln Pfl anz Kartoffeln Pfl anz Kartoffeln Pfl anz Kartoffeln Pfl anz Kartoffeln Pfl anz Kartoffeln Pfl anz Kartoffeln Pfl anz Kartoffeln Pfl anz Kartoffeln Pfl anz Kartoffeln

Blumen Zwiebeln

alle Farben

1 Meter

auch geschnitten

+Wirsing Bratwurst zusammen nur 3 90 .

soviel Ihr braucht

Erikenweg 16 · 47574 Goch-Pfalzdorf

Tel. 0 28 23/4 19 24 50 · Mo.-Fr. 10-19 Uhr • Sa. 10-16 Uhr

www.traumpolster.de

• Über

450

aktuelle Modelle international führender Qualitäts- Hersteller • Größte TV- & Relaxsessel-Ausstellung im Umkreis von 150 km • Aggressive Großanbieter-Preise auf alles! Lieferung/Montage frei Haus • Individuelle Planung nur durch ausgebildete Polstermöbel-Fach- berater, die kompetent auf Ihre persönlichen Wünsche und Ansprüche eingehen. • Bei uns „ist der Kunde König“ – wir freuen uns auf Sie.

2-motorig mit Aufsteh- Hilfe

Torro-Leder Für jede Größe das richtige Maß!

S M L

1.198,-

ab

1.598,-

Alle Modelle individuell

planbar! ab

1.990,-

3er

1.589,-

2er

1.289,-

TV-Sessel

1.498,-

3-Sitzer

ab

798,-

2-Sitzerab

698,-

Premium Sitz- und Liegekomfort – Sie werden nicht mehr aufstehen wollen!

Rundeckeab

1.979,-

• •

Design und Funktion:

elektrische oder mechanische Sitztiefenverstellung,

Raster-Armlehnen, Schweberückenfunktion

Relaxen nach Maß:

Wir fertigen Ihre individuelle Sitzhöhe, Sitztiefe und Sitzhärte –

ohne Aufpreis.

50+ Premium Sitzkomfort:

mit Boxspring, Federkern oder Kaltschaum.

Elektrische/mechanische Liegefunktionen zur Wahl.

TV-Sessel & Relax-Garnituren:

Modellkollektion in den Größen S - XXL.

Auch mit Aufstehhilfe bis 200 kg!

Aktions- preis

Größter Polstermöbel-Fachmarkt der Region

Jeder 2. Kunde fi ndet bei uns sein Traumpolster. Wann kommen Sie? Ein Weg der sich lohnt: Von Goch an der Kaserne auf die Pfalzdorfer Straße, diese durchfahren, dann Kuhstraße, 1. rechts in den Erikenweg einfahren.

So. 31.1. Schautag 11-17 Uhr*

auf jede Neubestellung

G UT SCHEIN

10 % EXTRA! **

60%

Über 200

Superschnäppchen

Rundecken, Garnituren, elektr. TV-Sessel auch mit

motorischer Aufstehhilfe Leder/Stoffbezüge.

Topaktuelle Ware

60% reduziert!

bis Alles innerhalb 4 Tagen lieferbar!

*keine Beratung, kein Verkauf

** bis 07.02.2016

Fliesen und Natursteine Verkauf und Verlegung

www.reuvers.de Meisterbetrieb Meisterbetrieb

Reuvers

Viersener Str. 1 47929 Grefrath Tel.: 0 21 58 - 91 98 31

Seit über 35 Jahren Ihr kompetenter Partner Ulmenweg 18 · Sonsbeck

Telefon 0 28 38/98 98 75 www.fliesen-stracke.de

Fliesenverlegung Komplettbäder aus einer Hand

in 8 Tagen zum Festpreis.

Stellten die Publikation vor: (v.l.) Gerd Halmanns, Kreisarchivarin und Mitherausgeberin Dr. Beate Sturm, Anna Janina Bannach und Prof. Dr. Guillaume van Gemert (Universität Nimwegen). NN-Foto: M.Križnik

Der Tekath-Preis

Der Historische Verein für Geldern und Umgegend schreibt seit 2005 den nach dem 2004 verstorbenen Vortstandsmitglied und Kreisarchi- var Karl-Heinz Tekath benannten Förderpreis aus. Alle zwei Jahre werden Wissenschaftler oder Archivare ausgezeichnet, die sich im Bereich der regionalen Kultur und Geschichte hervorgetan haben. Die Nominierungsfrist für die fünfte Auflage endet am 30.

November.

Kleines Werk mit großem Inhalt

Vierter Band der „Vorträge zum Karl-Heinz-Tekath-Förderpreis“ erschienen

GELDERLAND. Der Histo- rische Verein für Geldern und Umgegend hat den vierten Band seiner Reihe „Vorträge zum Karl-Heinz-Tekath-För- derpreis“ herausgebracht. Die Publikation in einer Auflage von 2.000 Exemplaren enthält auf 61 Seiten neben vielen Ab- bildungen die beiden Vorträge der Siegerinnen des 2015 zum fünften Mal vergebenen Förder- preises.

„Es ist ein kleines Werk mit großem Inhalt“, freut sich Gerd Halmanns, Vorsitzender des Hi- storischen Vereins für Geldern und Umgegend. „Die herausra- gende Qualität der beiden Ar- beiten hat uns überzeugt, und wir freuen uns, dass diesmal zwei kunsthistorische Arbeiten ausge- zeichnet wurden und dass eine der Preisträgerinnen aus dem alten Gelderland, den Niederlan- den, kommt“, ergänzt Prof. Dr.

Guillaume van Gemert von der Universität Nimwegen als einer der fünf Jurymitglieder.

Anna Janina Bannach ist eine der Ausgezeichneten. Sie hat im Rahmen ihrer Abschlussarbeit im Studium der Restaurierung an der Technischen Hochschu- le Köln eine Holzskulptur des Künstlers Dries Holthuys unter- sucht. Dieser bedeutsame Holz- schnitzer war zwischen 1480 und 1510 in Kleve tätig. Akribisch, in wahrer Detektivarbeit und mit modernsten Untersuchungsme- thoden hat die Restauratorin die Darstellung der Anna Selbdritt der Sankt-Hermes-Pfarrei War- beyen erforscht.

Die farbig gefasste Figuren- gruppe aus dem 15. Jahrhundert stellt die Heilge Anna, Maria und das Jesuskind dar. Ihre Arbeit sprengte den üblichen Rahmen einer Masterarbeit, wie van Ge- mert hervorhob. „Für die Unter- suchung der Vergleichsobjekte – unter anderem in Kellen und

Warbeyen – bin ich gut drei Jahre in Kirchen auf Leitern geklettert, musste etwa schauen, wie ich an die Oberseite und die Rückseite der Skulptur komme,“ erinnert sich Bannach. Neben der kunst- geschichtlichen Einordnung war es ihr „ein persönliches Anliegen, zu zeigen, welche Techniken der Künstler angewandt hat, und wie die Hilfsmittel, etwa die Werkbank ausgesehen haben könnten.“

Ihre Erkenntnisse können nun für weiterführende Forschungen verwendet werden. „Im Vergleich mit anderen Werkstätten kann man Rückschlüsse ziehen, wie sich die Technik weiter entwi- ckelt hat. Dries Holthuys hat den schweren Eichenholzblock mit großer Lebendigkeit und Detail- verliebtheit bearbeitet“, so die Restauratorin, die derzeit unter anderem für das Museum Kunst- palast in Düsseldorf tätig ist.

Holthuys konnte bereits Pupillen, Fingernägel und Blickwinkel der Figuren schnitzerisch darstellen.

Bannach: „In der Kunstgeschich- te ist Dries Holthuys zwar unter stilistischen Gesichtspunkten er- wähnt, aber mir war wichtig, mit kunsttechnologischen Methoden Nachweise zu erbringen.“ So konnte die junge Wissenschaftle- rin belegen, dass Holthuys bis ins Detail ausgeklügelte Techniken angewandt hat. „Eine Besonder- heit habe ich entdeckt: Ich konn- te kleine Stecknadeln finden, die als Zierapplikationstechnik verwendet wurden“, freut sich die Kölnerin. Auch dadurch ge- langte sie zu der Erkenntnis, dass Bildschnitzer und Maler, die die Farbe auf Skulpturen auftrugen, seinerzeit eng zusammen gear- beitet haben müssen. „Das Wich- tigste war, nachzuweisen, wie die Zuordnung in diese Bildschnit- zerwerkstatt möglich ist, wel- che charakteristischen Züge das Objekt hat und ob es Parallelen

zu anderen Werkstätten gibt“, erzählt Bannach. Ihre Untersu- chungen liefern für künftige Re- staurierungskonzepte wertvolle Erkenntnisse.

Die zweite Preisträgerin, Ni- enke de Jong aus Groningen, hat im Rahmen ihrer Masterarbeit in Geschichte die Schreibschule des Arnheimer Klosters Betha- nien erforscht. Sie konnte nach- weisen, dass diese ein Produkti- onszentrum von Handschriften für einen geldrisch-niederrhei- nischen Markt war. Hierfür hat sie sogenannte Stundenbücher von Ordensschwestern erforscht.

Halmanns: „Frau de Jong hat deutlich gemacht, welche Be- deutung diese Handschriften für diesen Kulturraum im späten Mittelalter gehabt haben.“ Er er- gänzt: „Handschriften der Non- nen aus dem Kloster Bethanien tauchen auch hier am Niederr- hein auf und das hat Frau de Jong sehr spannend ermittelt.“

Der Preis sei diesmal grenzü- berschreitend, so Halmanns. Er hebt hervor: „Das Gebiet gehörte einst zusammen. Bis vor über 200 Jahren war dies eine Zeit des intensiven kulturellen Aus- tauschs. So findet man Figuren von Dries Holthuys auf beiden Seiten der Grenze ebenso wie die Handschriften aus Arnheim. “

Marjana Križnik

Die Angebote sind gültig vom 1.2. bis 6.2.2016

Gerri

Limonaden diverse Sorten 12 x 1 l (0,58 €/l)

6,99

Diebels Alt

9,99

20 x 0,5 l / 24 x 0,33 l (1,00 €/l /1,26 €/l)

Bolten

Alt · Ur-Alt · Helles · Landbier 20 x 0,33 l (1,51 €/l)

9,99

Bitburger

Stubbi Pils · Radler 2 x 20 x 0,33 l (1,44 €/l)

Verlosungsaktion!

18,99

Regional aus Issum

Salinger

Mineralwasser Klassik · Medium Naturelle 12 x 1 l (0,33 €/l)

2-Kisten-Aktion

18,99

2-Kisten-Aktion

+ Gallierhelm GRATIS

12 x 1 l (0,58 €/l)

6,99

Kleiner Klopfer

Mix-Würfel 25 x 0,02 l (13,98 €/l)

Regional aus Essen streng natriumarm

3,99

NEU!

3,49

Stiftsquelle

Medium · Klassik Naturelle 12 x 0,7 l / 0,75 l (0,42 €/l / 0,39 €/l)

Königshof

Pils6 x 0,33 l (0,90 €/l) Auszeichnung:

Ehrenmedaille Gold NRW

Ihre Familie hat Nachwuchs bekommen?

Ein Jahr lang jeden Monat 1 Kiste Stiftsquelle gratis!!!

Mineralwasser Patenschaft hier ab sofort erhältlich!!!

Jeder Kunde, der am Samstag, 6.2.

für mindestens 25 € einkauft, bekommt 6 Eier „ zum Verbraten“ GRATIS!

(Aengenheister, Kapellen)

1,79

Regional aus Krefeld

(Aengenheister, Kapellen)

(4)

SAMSTAG 30. JANUAR 2016 NIEDERRHEIN NACHRICHTEN

04

Gesund in Geldern

Unsere Veranstaltungen im Februar

Gesprächskreis Demenz

Erfahrungsaustausch

Leitung: Irmgard Roggenbuck, Monika Friemel Eingeladen sind: Angehörige demenziell Erkrankter Dienstag, 02.02.2016, 18:00 - 19:15 Uhr

im Begegnungsraum Station G 1, EG, St.-Clemens-Hospital

Infoabend für werdende Eltern

Kreißsaalführung im Anschluss

Referenten: Hebammen, Ärzte der Frauen- und Kinderklinik Eingeladen sind: Schwangere und Begleitung

Mittwoch, 10.02.2016, 19:00 Uhr

im Versammlungsraum, 4. Etage, St.-Clemens-Hospital

Vortrag: Arthroskopie

Durchs Schlüsselloch ins Gelenk

Referenten: Chefarzt Dr. Rupertus Schnabel, Oberarzt Hans-Jörg Tromp, Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Donnerstag, 11.02.2016, 19:00 Uhr

im Versammlungsraum, 4. Etage, St.-Clemens-Hospital

Vortrag: Neue MS-Therapien

Neue Behandlungsoptionen bei Multipler Sklerose Referent: Dr. Peter Asmus, Facharzt für Neurologie Eingeladen sind: Patienten, Angehörige und Interessierte Dienstag, 16.02.2016, 19:00 Uhr

im Versammlungsraum, 4. Etage, St.-Clemens-Hospital

Vortrag: Entfernung der Gebärmutter Minimalinvasive Chirurgie in der Gynäkologie Referent: Dr. Volker Hoffmann, Chefarzt der Frauenklinik Eingeladen sind: Frauen und Partner

Mittwoch, 17.02.2016, 19:30 Uhr

im Versammlungsraum, 4. Etage, St.-Clemens-Hospital

Telefonische Inkontinenz-Beratung

für Frauen mit ungewolltem Urinverlust

Beratung durch: Dr. Volker Hoffmann, Chefarzt der Frauenklinik, oder eine Oberärztin

Jeden Freitag von 14:00 - 15:00 Uhr unter 02831 390-1777 St.-Clemens-Hospital

Gelderland-Klinik MVZ Gelderland

Clemensstraße • Geldern www.clemens-hospital.de

Die Angebote sind kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Veranstaltungen_Feb_2016.indd 1 26.01.2016 12:24:01

Viebrockhaus Kaarst Vertriebsgesellschaft mbH Musterhauspark Kaarst

Hanns-Martin-Schleyer-Straße 15 41564 Kaarst

Telefon: 02131 512260 www.viebrockhaus.de

Energieeffizienz- klasse A+

gem. gültiger EnEV Edition 430

Einfach schöne Häuser!

15.000 Euro Tilgungszuschuss sichern!

Wir bauen jedes Haus als KfW-Effizienzhaus 40

oder auf Wunsch im KfW-Effizienzhaus-Standard 40 Plus.

Damit erhalten Sie top KfW-Förderkonditionen.

Stein auf Stein, 3 Monate Bauzeit, 10 Jahre Garantie.

Jetzt den neuen Katalog 2016 bestellen!

Tolle Überraschungspakete bis 20. März 2016 sichern!

Ihr Ansprech-Partner für alle Ab-Fälle

Kevelaer

Walbecker Straße 325 Einfahrt Südstraße Telefon 02832-4811 Fax 2795

www.containerdienst-winkels.de

Ihr Ansprech-Partner für alle Ab-Fälle

Kevelaer

Walbecker Straße 325 Einfahrt Südstraße 170 Telefon 02832-4811 Fax 2795

www.containerdienst-winkels.de

Annahme von

•Altpapier, Pappe und Kartonagen

•Metalle und Verpackungsfolie

•Blumentöpfe und Wasserpaletten

aus dem Gartenbaubereich

Anfertigung und Neubeziehen von

Neukauf aus eigener Fertigung Neubeziehen - antik und modern Aufarbeiten und Restaurieren Polieren der Holzteile

Stoffe und Leder in großer Auswahl

aller Stilarten

Wir kommen zu Ihnen und beraten Sie fachmännisch!

Polstermöbel

Kerken-Nieukerk - Beginenweg 2 - Telefon 0 28 33 / 22 95

110

Laufen und Radfahren für Spitzen- und Breitensportler

Kalkar richtet die Europameisterschaft im Duathlon aus / 1.500 Athleten erwartet

KREIS KLEVE. Wenn „Kal- kar“ im gleichen Satz mit Abu Dhabi und Rio genannt wird, dann entfährt Bürgermeiserin Dr. Britta Schulz auch mal ein

„Donnerwetter“. Alle drei sind Austragungsorte von sportli- chen Großereignissen.

Kalkar wird am 16. und 17.

April die Europameisterschaft im Duathlon ausrichten. Be- reits am 4. März reisen Athleten zur Duathlon-Weltmeiserschaft nach Abu Dhabi und einige Tri- athleten hoffen noch auf eine Nominierung für die Olym- pischen Spiele in Rio. Je nach Zielsetzung und Trainings- schwerpunkt entscheiden sich die Athleten für eine Teilnahme an der Europameisterschaft in Kalkar. Matthias Zöll, General- sekretär der Deutschen Triath- lon Union, war 2009 Deutscher Meister im Duathlon und kennt viele Sportler. „Wir erwarten bis zu 1.500 Athleten aus ganz Euro- pa“, kündigt er an, „sie sind meist Triathleten und messen sich zur Saisonvorbereitung im Laufen und Radfahren bei Duathlon- Wettbewerben.“ Er lobt die fa- miliäre Atmosphäre der niederr- heinischen Kleinstadt mit seinen idealen Veranstaltungsorten.

„Start und Wechselzone sind in der Hansehalle am Wunderland, der Zieleinlauf am Marktplatz im Zentrum Kalkars“, ergänzt Veranstalter Detlev Ingenwerth.

Bereits im vergangenen Jahr gab es viel Lob für die hervorragende

Organisation bei der Deutschen Duathlon Meisterschaft - trotz widriger Wetterverhältnisse und daher notwendiger Verlegung des Sportevents zum Wunderland.

Nun kann Kalkar seine Vorzüge auch international beweisen.

Eine Chance, die Hansestadt noch bekannter zu machen - so sieht es die Bürgermeisterin und auch Carolin Semelka vom Wun- derland Kalkar (ein Sponsor der Veranstaltung). „Der britische Triathlonverband hat sich bereits mit rund 500 Startern angekün- digt. Diese Athleten und weitere werden in unserem Hotel unter- gebracht. Das ist für die Sport- ler schön, weil sie auch vor und nach dem Wettbewerb aufeinan- dertreffen und sich austauschen können“ sieht sie Vorteile für ihre Gäste.

Anmeldungen liegen schon aus zwölf Nationen vor, die Briten stellen in diesem Sport meist das größte Teilnehmer- feld, doch auch in Spanien und Frankreich erfreut sich Duathlon größter Beliebtheit.

Detlev Ingenwerth ist stolz, Elite-Sportler begrüßen zu dür- fen und doch liegen ihm ebenso die Breitensportler am Herzen, die sich in „Jedermann-Wettbe- werben“ messen können. Auch Matthias Zöll muntert auf: „Man muss sich einfach nur trauen. Es kommt nicht auf Bestzeiten an, sondern aufs Finishen.“ Dazu bekommen Hobbysportler am Sonntag, 17. April die Möglich-

keit bei der Kurz- und Sprintdi- stanz oder bei der Staffel. Bei der Kurzdistanz absolvieren die Teil- nehmer einen 10 Kilometer Lauf, 40 Kilometer Radfahren und noch einmal 5 Kilometer Lauf - bei der Sprintdistanz halbie- ren sich die Entfernungen. Wer noch nicht so recht im Training ist, kann sich noch bis 14 Tage vor dem Start anmelden (Infos unter www.duathlon-kalkar.de).

Mitmachen kann jede /jeder - sämtliche Altersklassen werden angeboten. Für Schüler gibt es kürzere Distanzen.

Die Volksbank Kleverland - ebenfalls Sponsor - hat sich das Fördern des Breitensports auf die Flagge geschrieben. „Wir möch- ten einen speziellen Laufwett- bewerb für Grundschulkinder ausrichten und loben dafür Prei- se aus“, kündigt Marketingfrau Heike Liebeton an.

Und wer weder laufen noch radfahren möchte, ist trotzdem ganz herzlich willkommen zum Anfeuern. Der Rundkurs führt vom Wunderland durch die In- nenstadt, so dass die Zuschauer hautnah das Geschehen verfol- gen können. Auf dem Marktplatz gibt‘s zur Unterhaltung ein Rah- menprogramm, gewiss kommt keine Langeweile auf.

Nun bleibt zu hoffen, dass die Prognose der Bürgermeisterin zutrifft: „Das schlechte Wetter hatten Sie im letzten Jahr. Nach dem Gesetz der Serie, wird‘s in diesem Jahr gut!“ Lorelies Christian Zur Ausrichtung der Duathlon EM in Kalkar konnten wieder örtliche Sponsoren gewonnen werden.

Einige von ihnen kamen zur Vorstellung des Wettbewerbs ins Rathaus Kalkar (v.l.): Carolin Semelka vom Wunderland Kalkar, Klaus Reumer, Stadtwerke Kalkar, Norbert Hos und Heike Liebeton, Volksbank Klever- land, Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz, Matthias Zöll, Deutsche Triathlon Union und Detlev Ingenwerth,

Veranstalter. NN-Foto: Lorelies Christian

Fitnessangebote beim Tus Xanten

XANTEN. Der Tus Xanten star- tet mit zwei neuen Angeboten sportlich ins neue Jahr 2016:

Step Aerobic 4 Girls heißt: Be- wegung bei guter Musik und un- ter Mädchen macht noch mehr Spaß. Jeden Dienstag von 17 Uhr bis 18 Uhr bietet der TuS Xanten Step Aerobic für Mädchen ab 13 Jahren in der Bemmelturnhalle - unten - an.

Bodyfit: Durch ein abwechs- lungsreiches Kursprogramm wird die allgemeine Fitness ge- steigert und das Wohlbefinden gestärkt. Durch ein umfassendes Fitnessprogramm jeden Mitt- woch von 20 bis 21 Uhr mit einer Mischung aus Fatburn, Cardio, BBP, Thai Bo, Bauchexpress, Intervalltraining und viel Spaß kann man den guten Vorsätzen näher kommen. Das Angebot gilt für alle ab 16 Jahren und findet ebenfalls in der Bemmelturnhal- le - unten - statt.

Nähere Informationen bei Desirée Fox, E-Mail: Desifox@t- online.de oder unter Telefon 0281/319 26 172.

Neues Outfit für junge Kickerinnen

Mit neuen Regenjacken wurden die Mädchenmannschaften U13 und U15 des SV Issum gemein- sam von Volvo Lauff in Geld- ern und Sport Treff Bloemen ausgerüstet. Somit steht dem Training auch bei schlechtem

Wetter nichts mehr im Wege.

Interessierte Mädchen, die bei den U13- oder U15-Juniorinnen mitspielen möchten, können sich für weitere Informationen an Be- treuerin Doris Adams unter Te- lefom 02835/1291 wenden. Das

Training auf dem Sportplatz in Issum findet immer donnerstags ab 17.30 Uhr statt. Das Foto zeigt die Fußballerinnnen mit den Sponsoren Gerd Bloemen und Marcus Wetzel (Lauff Automo- bile). Foto: privat

TVG-Handball mit neuen Zeiten

GELDERN. Die Handballab- teilung des TV Geldern weist darauf hin, dass sich die Trai- ningszeiten der acht- bis zehn- jährigen Handball-Kinder ab sofort von Donnerstag auf den Freitag ändert. Bereits ab dem 5. Februar trainieren die Kinder freitags von 18 bis 19.15 Uhr in der Halle der Liebfrauenschule.

Der TVG möchte mit den Kin- dern der Jahrgänge 2005-2007 in den Spielbetrieb gehen. Weitere Trainingszeiten der Handball- und Ball-Gruppen kann man im Internter unter tvgeldern.de nachschauen.

Tai Chi Chuan kennenlernen

GELDERN. Wer die chinesische Kampfkunst Tai Chi Chuan ken- nenlernen möchte, hat dazu die Möglichkeit in Geldern. Was ist genau Tai Chi? Was bewirkt Tai Chi bei den Menschen, die es ausüben? Worauf kommt es beim Tai Chi an? Für wen ist Tai Chi geeignet? Diese und viele weitere Fragen, verbunden mit der Möglichkeit, Tai Chi Chu- an einmal in der Ausübung zu sehen und selber auszuüben, werden am 17. Februar, um 18 Uhr in der kleinen Sporthalle der Anne-Frank-Schule von Tai- Chi-Lehrerin Helga Felgentreu angeboten. Jeder, der mehr über Tai Chi Chuan wissen möchte oder Fragen hat, ist eingeladen an der Informations- und Einfüh- rungsstunde teilzunehmen. Um eine vorherige, unverbindliche Anmeldung wird gebeten unter Telefon 02835/4060.

Bewegungsparcour für Kindergartenkinder

VCE Geldern und Kita Am Rodenbusch laden ein

GELDERN. Wer glaubt, dass es in der fünften Jahreszeit als einzige Bewegung nur das „Schunkeln“

gibt, liegt falsch. Denn in diesem Jahr veranstaltet der VCE Geld- ern gemeinsam mit Städtischen Bewegungskindergarten „Am Rodenbusch“ eine große Karne- valsparty. Dazu steht am Freitag, 5. Februar, um 16.30 Uhr in der Turnhalle „Am Bollwerk“ ein großer Bewegungsparcours für Kinder bereit.

Und da diese in der fünften Jahreszeit steigt, dürfen natürlich die Teilnehmer und Besucher in ihren Kostümen kommen. Alle Kinder von drei bis sechs Jahren

können ein Kinderbewegungs- abzeichen machen. Nach der kleinen Anstrengung wartet ein kleines Präsent hinter der Ziel- linie auf die Sportskanonen. Als besonderer Ehrengast wird das Jolinchen vom Sportbund er- wartet. Und das erwartet die klei- nen Sportler: Laufen, Springen, Rollen, Werfen, Balancieren und kreativ sein. Mindestens zehn Be- wegungsstationen in Form eines Parcours durchlaufen die Kinder ohne Zeitbegrenzung. Das Kibaz soll dabei vor allem Spaß machen und die sportmotorischen Fähig- keiten fördern, nicht aber die Lei- stung der Kids messen.

Sportmatte passt gut ins Konzept

Über die Spende einer großen Sportmatte durch Bernd Germes vom gleichnamigen Heizungs- und Sanitärunternehmen aus Walbeck freuen sich die Kinder und das Team der Kindertages- stätte an der Poststraße in Geld- ern. Leiterin Heike Große-Budde (hinten rechts): „Wir wurden vor kurzem zertifiziert als aner- kannter Bewegungskindergarten mit dem Pluspunkt Ernährung.

Mit Hilfe dieser Sportmatte sind wir nun in der Lage, verschiedene Übungen auch innerhalb unserer

Einrichtung mit den Kindern zu turnen. Diese Spende kommt ge- nau zur rechten Zeit.“ „Michaela Bolly vom Team der Kita hatte mich über verschiedene Bewe- gungs- und Ernährungskonzepte informiert, die an der Poststraße mit den Kindern umgesetzt wer- den. So ist die Idee mit der Sport- matte entstanden. Schön, dass das so gut ankommt, “ freut sich Bernd Germes (stehend). Derzeit profitieren zwölf Kinder an der Poststraße von der gesundheit- lichen Förderung. Foto: Stadt Geldern

Versammlung des SV Vernum

VERNUM. Die Generalver- sammlung des Sportvereins Grün-Weiß Vernum 1949 findet am Freitag, 12. Februar, um 19.30 Uhr, in der Gaststätte „Zur Dorf- schmiede“ in Hartefeld, Harte- felder Dorfstraße 96, statt.

Auf der Tagesordnung stehen Ehrungen. die Berichte der ein- zelnen Abteilungen und Neuwahl des Vorstandes. Der Vorstand hofft auf eine rege Teilnahme.

(5)

47625 Kevelaer-Wetten · Hauptstraße 30 · www.rennings.de

Rennings GmbH

Einer von vielen Vorteilen eines Bora Dunstabzugs:

Klima!

Endlich kochen in frischer Luft - endlich kochen ohne störende Dunstabzugshaube

FachhÄndler!

Autorisierter

47533 Kleve • Tel.: 0 28 21 - 79 41 - 0 Emmericher Straße 60 / neben A.T.U.

info@mbh-kleve.com · www.mbh-kleve.com Moderne Bauelemente Hüsch GmbH

Fenster

Türen

Terrassen- dächer

Glashaus

Wintergärten

Markisen

Neue Öffnungszeiten:

Mo - Fr 8:00 - 18:00 Uhr, Mi 8:00 - 20:00 Uhr Sa 9:00 - 12:30 Uhr

GUTSCHEIN

FÜR EINE KOSTENLOSE

„VOR-ORT-BERATUNG“

Fenster

Türen

Terrassen- dächer

Glashaus

Wintergärten

Markisen

Gutschein

für eine kostenlose

„Vor-Ort-Beratung“

Neue Öffnungszeiten:

Mo. - Fr. 8:00 - 18:00 Uhr Sa. 9:00 - 12:30 Uhr

Wir verschließen auch Ihre Überdachung

mit Glas-Schiebe-/Faltelementen oder Festverglasung!

Schüler pflanzten Eisenholzbaum im Egmondpark

Dem Deutschunterricht mit ihrem Lehrer Rüdiger Kroll (rechts) ließen die Schüler der Realschule am Westwall Taten folgen. Nach der Bearbeitung von Jean Gionos Erzählung

„Der Mann mit den Bäumen“

pflanzten sie mit Unterstützung der Gelderner Stadtgärtnerei einen Eisenholzbaum an eine

Wegekreuzung im Gelderner Egmondpark. Rüdiger Kroll:

„Wir haben ganz bewusst die- sen Baum ausgewählt, der für sein prächtiges rotes Blattwerk bekannt ist. Die Schüler waren von der Beharrlichkeit des Pro- tagonisten aus der Erzählung so beeindruckt, dass sie zum Ab- schluss unseres Themas selbst

einen Baum in Geldern pflan- zen wollten.“ Gionos Erzählung beschreibt das Leben des Hirten Elzeard Bouffier, der in der ver- karsteten Landschaft der „Haute Provence“ damit beginnt, Bäu- me zu pflanzen, um so nach und nach die Landschaft wieder ergrünen zu lassen. Der Autor selbst machte es sich zur Ge-

wohnheit, die Gegend Jahr für Jahr zu besuchen, um sich vom Wandel ein Bild zu machen.

Gelderns Bürgermeister Sven Kaiser (4.von links) bedankte sich bei Rüdiger Kroll und den Schülern der Realschule am Westwall für die Idee und deren Umsetzung im Egmondpark.

Foto: Stadt Geldern

Anmelden fürs das neue Schuljahr

Berufskolleg des Kreises Kleve in Geldern bietet ein breites Bildungsangebot

GELDERN. Die Frage, welches Wissen und Können junge Men- schen erwerben müssen, um den beruflichen und gesellschaft- lichen Anforderungen in einer globalen Arbeitswelt gewachsen zu sein, stellt sich dringlicher denn je. In Zukunft werden aufgrund der technologischen Entwicklung neue Techniken, Arbeitsstrukturen und Quali- tätsanforderungen in der Be- rufsausbildung und im Studi- um gefordert. Das Berufskolleg Geldern will diesen Anforderun- gen mit einem breiten und zu- kunftsorientierten Angebot an beruflicher Bildung, aber auch Fort- und Weiterbildung für den Südkreis Kleve gerecht werden.

Hierzu stehen am Berufskolleg Geldern genügend Lehrkräfte mit den erforderlichen Lehrbefähi- gungen und eine modernste Aus- stattung zur Verfügung. Darüber hinaus wird durch berufsbezo- gene, fächerübergreifende und projekt- und praxisorientierte Unterrichtsphasen, durch Experi- mentalunterricht und technische

Übungen sowie durch ein Kurs- system mit Zusatz- und Förder- angeboten die unterschiedliche Schülerstruktur in besonderer Weise berücksichtigt.

In Geldern werden zum Schul- jahr 2016/2017 verschiedenste vollzeitschulische Bildungsmög- lichkeiten angeboten:

Bildungsgänge der Ausbil- dungsvorbereitung und der Berufsfachschulen: In diesen Bildungsgängen können sich die Schüler auf ihre Berufsausbil- dung in den unterschiedlichsten Berufsfeldern vorbereiten. Dazu vermittelt das Berufskolleg prak- tische und theoretische Kompe- tenzen, die den Einstieg in eine Berufsausbildung erleichtern. Da- neben können unterschiedliche Abschlüsse der Sekundarstufe I erworben oder nachgeholt wer- den: Hauptschulabschluss und mittlerer Schulabschluss.

Ausbildungsvorbereitung (Ziel: Hauptschulabschluss) in den Berufsfeldern Technik, Er- nährung und Hauswirtschaft, Wirtschaft und Verwaltung

Berufsfachschule I (Ziel:

Hauptschulabschluss nach Klas- se 10) in den Berufsfeldern Tech- nik, Ernährung und Hauswirt- schaft, Wirtschaft und Verwaltung

Berufsfachschule II (Ziel:

Mittlerer Schulabschluss) in den Berufsfeldern Technik, Ernäh- rung und Hauswirtschaft, Wirt- schaft und Verwaltung

Bildungsgänge der allgemei- nen Hochschulreife und Fach- hochschulreife: Diese Bildungs- gänge führen die Schüler zur Studienberechtigung, sie können also die Fachhochschulreife oder die allgemeine Hochschulreife er- werben. Beim Erwerb dieser Ab- schlüsse werden immer berufliche Kenntnisse unterrichtet und ver- mittelt, die Schüler lernen also an und mit Beispielen aus der Praxis.

Technisches Gymnasium (Ziel: Allgemeine Hochschulrei- fe): Elektrotechnik oder Maschi- nenbautechnik

Wirtschaftsgymnasium (Ziel:

Allgemeine Hochschulreife):

Wirtschaftswissenschaften

Höhere Berufsfachschule

(Ziel: Fachhochschulreife): Elek- trotechnik; Informations- und Kommunikationstechnik; Metall- technik; Maschinen- und Auto- matisierungstechnik; Wirtschaft und Verwaltung (Höhere Han- delsschule)

Fachoberschule (Ziel: Fach- hochschulreife): Elektro-, Me- tall- und Bautechnik

Während der Anmeldezeit vom 1. bis 19. Februar stehen die Bildungsgangleitungen und Beratungslehrkräfte für ein aus- führliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Für Schüler besteht daneben auch die Möglichkeit

„Schnuppertage“ am Berufskolleg in Geldern zu vereinbaren.

Für die Anmeldung sind das Anmeldeformular beziehungs- weise der Ausdruck der Online- Registrierung, ein Lebenslauf und eine Kopie des letzten Zeugnisses notwendig. Anmeldeformulare können auch auf der Homepage heruntergeladen werden. Büro- zeiten sind montags bis donners- tags von 8 bis 15 Uhr und freitags von 8 bis 12 Uhr.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anke Protze, Chemnitz FÄ für Öffentliches Gesundheitswesen, FÄ für Hygiene und Umweltmedizin, Gesundheitsamt, A.. Ilona Grabe, Dresden FÄ für Kinder- und Jugendmedizin,

wieweit es einen Klimawandel gibt und ob er von Menschen- hand gemacht ist. Besonders Vertreter der AfD und die FFF- Aktivisten gerieten dabei biswei- len in hitzige

Robert Rosenberg, Chirur- gische Klinik und Poliklinik am Klinikum rechts der Isar der TU München, erhielt von der Euro- päischen Gesellschaft für Chirurgische Onko- logie

Johannes Ring, Direktor der Klinik und Poliklinik für Der- matologie und Allergologie am Biederstein der TU München, wurde für besondere Ver- dienste um die Erforschung der Ursachen

Rüdiger Landgraf, Leiter der Ab- teilung Endokrinologie und Diabetologie, Me- dizinische Klinik Innenstadt, Klinikum der Lud- wig-Maximilians-Universität (LMU) München, wurde für

Marcus-André Deutsch, Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie am Deutschen Herzzen- trum München, wurde von der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchi- rurgie

Das Bayerische Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung (ZPG) im Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit schreibt gemeinsam mit dem Bayerischen

Thomas Herzinger, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der LMU München, erhielt für sein Forschungs- vorhaben zur TNF-alpha-Inhibition die For-