• Keine Ergebnisse gefunden

Parteiveranstaltungen 20

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Parteiveranstaltungen 20"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

20

Nummer 14Donnerstag, 6. April 2006

Parteiveranstaltungen

Bündnis 90/Die Grünen

"Bedingungsloses Grundeinkommen für alle"

Prof. Götz Werner spricht (Unternehmer dm-Märkte)

6. April, 20 Uhr, Scheune der Diakonie, Pforzheimer Str. 31, Ettlingen.

(2)

Nummer 14

21

Donnerstag, 6. April 2006

Gemeinderat / Ortschaftsrat

CDU - Gemeinderatsfraktion

Ettlingen - die Bäderstadt

Ettlingen ist neben der Kultur- und Schulstadt auch eine Bäder- stadt. Kaum eine vergleichbare Stadt hält für seine Bürgerinnen und Bürger drei Freibäder und ein Hallenbad vor, die von der 100-prozentigen Tochter Stadtwerke GmbH vorbildlich betreut und verwaltet werden. Die CDU möchte dies als Angebot für alle Ettlingerinnen und Ettlinger weiter so sehen.

In regelmäßigen Abständen kommen Gerüchte auf, dass der Badesee Buchtzig geschlossen werden soll. Die CDU wird al- les versuchen, dass dieses Familienbad erhalten bleibt. Die Stadtwerke werden noch in dieser Saison die Wasserqualität auf chemischem Weg verbessern, damit Ettlinger Familien ( über die Hälfte der Besucher kommen aus Ettlingen, viele aus der Umgebung und manche auch aus entfernteren Orten) auch in der Zukunft das Urlaubsgefühl am Buchtzigsee genießen können. Geboten wird ein See zum Schwimmen und Plant- schen, eine große Liegewiese, Sandstrand, sanitäre und sons- tige Einrichtungen für einen ungetrübten Badespaß sowie inte- ressante und abwechslungsreiche Freizeit- und Sportmöglich- keiten.

Der Buchtzigsee ist auch das Bad, das das Budget der Stadt- werke am wenigsten belastet, was ebenfalls für die CDU in der Zukunft immer wichtiger sein wird.

Wenn in der nächsten Saison das Albgau-Freibad saniert wird, sind wir froh, dass die Alternative Schöllbronner Waldbad und Badesee Buchtzig uns bleibt, damit wir auch zukünftig die Wahl zwischen attraktiven Bädern mit verschiedenen Höhe- punkten in Ettlingen und für Ettlingen haben.

Für die CDU-Fraktion: Helmut Haas, Gemeinderat und Orts- vorsteher.

SPD Gemeinderatsfraktion SPD

Alois Günter - ein "rechter Kerl" wurde 75!

Wer ihn kennt - und in Schluttenbach kennen ihn wohl alle - weiß, dass Alois zum lebendigen Ortskolorit gehört:

geradeheraus in seinem Charakter, impulsiv und schlagfertig, bildkräftig und volksnah-deftig in seiner Wortwahl, bauern- schlau und knitz, manchmal knorrig und kautzig, auf jeden Fall hilfsbereit, zupackend und einsatzfreudig, wenn es um "sein Schluttenbach" geht. Und Achtung: Falls es sich um die fast 1000-jährige Schluttenbacher Linde dreht, um deren Wohl und Wehe, da kann Alois zum Stier werden im Kampf um dieses einmalige Natur- und Kulturdenkmal, denn die braucht täglich 600 Liter Wasser zum "Saufen".

Alois, der ab 1945 beruflich 25 Jahre bei "Rettig u. Köhler" in der Marktstraße als Einzelhandelskaufmann arbeitete, später bei der Baufirma Schmal tätig war, hat den Gesichts- und Ge- schichtswandel Schluttenbachs und Ettlingens hautnah miter- lebt und kommunalpolitisch mitgestaltet: von 1968 bis 1970 als Gemeinderat und stellvertretender Bürgermeister der noch selbstständigen Gemeinde Schluttenbach und von 1975 bis 1999 als SPD-Ortschaftsrat und zusätzlich von 1982 bis 1999 als Stellvertreter des Ortsvorstehers nach der Neubildung der Stadt Ettlingen 1974. Die örtlichen Vereine - Sängerkranz Schluttenbach und TV Schluttenbach - sie erlebten ihn über viele Jahre als Aktivisten in unterschiedlichen Funktionen. Und auch die SPD, der er seit 1980 angehört, schätzt ihn sehr, kräftig im Wort und hemdsärmlich im Einsatz. Danke und wei- ter so!

Alois Günter - er ist ein Mann, der im Ehrenamt seiner Heimat im wahrsten Sinn des Wortes diente und dient!

Fraktionsvorsitzender Wolfgang Lorch

EU bezuschusst FE-Jugendaustausch mit 6.500 Euro

Damit haben wir die Möglichkeit, für die Jugendlichen aus unserer italienischen Partnerstadt Menfi und Ett- lingen ein attraktives Programm zu gestalten.

Zentrales Thema wird das Thema Wasser und sein Erleben sein; der Umgang mit Wasser, die Rheinbe- gradigung, die Staustufe Iffezheim mit der Fischtrep- pe, die Energiegewinnung sowie die Paminaregion.

Ein weiteres Thema: die Beteiligung der Jugend an der Politik (Jugendzentrum, Jugendgemeinderat, Ju- gendfeuerwehr u.a.). Auf dem Programm steht auch das Europaparlament in Straßburg.

Wir freuen uns, wie engagiert die Ettlinger Jugendli- chen und einige Ettlinger Gastfamilien am Italienisch- Sprachkurs teilnehmen.

Zur Dokumentation erhalten die Jugendlichen Digital- und Videokameras, um Ettlingen aus der Sicht von Gästen und Jugendlichen darzustellen; auch als Bei- trag zur Leitbilddiskussion.

Dr. Manuel Kessler, Jürgen Deckers, Stadträte

GRÜNE - Ratsfraktion

DIE GRÜNEN

"Bedingungsloses Grundeinkommen für alle"

Vision oder Utopie?

Der Ortsverband und die Fraktion von Bündnis 90/die GRÜNEN laden alle interessierten Bürger zu einem Vortrag mit anschließender Diskussi- on ein.

Es spricht: Professor Götz W. Werner

Professor Werner ist Gründer und Geschäftsführer der dm-Drogeriemärkte und Mitglied eines Netz- werks alternativer Wissenschaftler, die sich für die Reform unserer sozialen Systeme einsetzen.

Wann? Am 6.April um 20 Uhr Wo? in der Scheune der Diakonie Ettlingen, Pforzheimer Str. 31 Eintritt frei!

Anstelle eines Honorars erbittet Prof. Werner eine

Spende für das Hospiz "Arista"

(3)

22

Nummer 14Donnerstag, 6. April 2006

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Matthias Kuhlemann bot deshalb die Unterstützung der Ettlinger SPD an: "Um auch künftig in Ettlingen Tieren in Not eine Heimat zu gewähren, ist es erforderlich, die Förderung

Durch die Karlsruher Straße soll künftig zusätzlich die geplante Straßenbahntrasse führen, so sind Staus und zusätzliche Abgase an der Engstelle zwischen Huttenkreuzkreisel

Er müsste dann aber auch seine Mitstreiter/innen überzeugen, nur wirklich notwendige Investitionen zu machen und dazu ge- hört die Pforzheimer Straße nicht. Lediglich auf

Wir von FE denken, dass durch den Kauf ein wichtiges Stück Innenstadt gesichert und zugleich eine lebendige Anlaufstelle für Bürger wie Stadtbesucher geschaffen wird. Peter Worms

FE steht hinter Winfried Schäfer, der sich für unsere Stadt mehr einsetzt als viele andere, auch wenn er verständlicherweise nicht an jeder Sitzung des Gemeinderates teilnehmen

Wir meinen jedoch, dass eine Investition von 240.000 E, auch über zwei Jahre gestreckt, für dieses eine Projekt zu viel ist.. Unsere Jugendlichen und die Verwaltung sind gefordert,

Ich halte nicht viel von "Tradition", "es war schon immer so, so bleibt es", nein, Sachen, die sich bewährt haben halte ich für erhaltenswert und für die werde ich

Fischer stellte zur Verdeutli- chung fest: "Das Arbeitslosengeld I ist eine Versicherungsleistung, das Arbeitslosengeld II ist eine steuerfinanzierte Grundleistung, die nur