• Keine Ergebnisse gefunden

VERHANDLUNG: Aktuelle Angebotsermittlung VERHANDLUNG: Warm up Phase SPRACHVERHALTEN 24. Vor l es u ng

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "VERHANDLUNG: Aktuelle Angebotsermittlung VERHANDLUNG: Warm up Phase SPRACHVERHALTEN 24. Vor l es u ng"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

24. Vorlesung

SPRACHVERHALTEN

- erfolglos -unsicher

-nicht überzeugend

Ich glaube, ich denke, ich würde meinen, ich möchte behaupten ich würde vorschlagen, man könnte sagen

Könnte es nicht sein, dass … Entschuldigung, es scheint mir, dass …

Sollten wir vielleicht …

Das ist nur so eine Idee von mir … Ich bin nur zuständig für … Eigentlich habe ich jetzt keine Zeit Wäre es Ihnen vielleicht möglich, mir das Angebot so Mitte nächste Woche irgendwann zukommen zu lassen?

- überzeugend -respektiert -erfolgreich Ich werde, ich empfehle

Ich bin der Meinung Ich bin eindeutig für … Ich schlage vor …

Ich bin überzeugt davon, dass … Ich bin verantwortlich für … Ich habe jetzt keine zeit.

Ich benötige die Unterlagen bis Mittwoch

VERHANDLUNG:

Warm up Phase

Ziel:

gleiche Wellenlänge herstellen, ein gemeinsames Thema finden, Interesse bekunden.

Wichtigste Regel:

erst weitergehen, wenn positive Gesprächsbeziehung aufgebaut ist.

Überleitung:

durch einen Vorschlag zu Thema - Anlass - Ziel- Zeit die Gesprächsführung übernehmen.

VERHANDLUNG:

Aktuelle Angebotsermittlung

Ziel:

Herausfinden der Sach- und Emotionalkriterien des Gesprächspartners, eigenen Standpunkt und

Bedarfskriterien darlegen, gemeinsame Betrachtung, Wertung, Vergleich.

Wichtigste Regel:

partnerorientierter Gesprächsstil, aktives Zuhören.

Überleitung:

durch eine Zusammenfassung der Kriterien.

(2)

VERHANDLUNG:

Kriteriengerechte Argumentation

Ziel:

Lösungen, Alternativen abwägen, Kompromiss verhandeln.

Wichtigste Regel:

kurze, klare Aussagen, auf die

Auffassungskapazität des Gesprächspartners achten.

Überleitung:

durch eine Zusammenfassung des heute Erreichten.

VERHANDLUNG:

Aktuelle Abschlussvereinbarung

Ziel:

Vereinbarung - Entscheidung – Anweisung.

Wichtigste Regel:

Aufgaben verteilen, beide tun etwas!

Abschluss:

Terminvereinbarung mit Verabschiedung.

NACHBEREITUNG

Notizen für Folgegespräche oder Kollegen und Vorgesetzte festhalten über:

sachlich-fachliche Inhalte und Kriterien,

emotionale Stimmungen, Strategien, Kriterien und Planung, Aufgabenverteilung und Termin festhalten.

Verhandlungsmodell:

„Das Harvard-Konzept“

Mensch und Sache getrennt behandeln Interessen in den Mittelpunkt stellen

(nicht Positionen)

Entwickeln Sie Optionen zum gemeinsamen Vorteil Bestehen Sie auf objektive Kriterien

(3)

Preisverhandlung 1

Die Preisverhandlung entscheidet sich im Kopf des Einkäufers! Wie selbstsicher er jetzt ist, zeigt sich in seinen Äußerungen.

"Ich hätte da jetzt noch ein Problem, über das wir reden sollten."

zeugt von keiner selbstbewussten Überzeugung in dieser Verhandlung die eigenen Ziele erreichen zu können.

Preisverhandlung 2

Kommt dagegen die Einleitung:

"Wir haben uns jetzt schon über wichtige Punkte geeinigt. Deshalb bin ich sicher, das wir uns auch über den nächsten Punkt einig werden: den Preis."

wird die Preisverhandlung positiv eingeleitet, das gute Ergebnis wird bereits verbal

vorweggenommen.

Preisargumentation in 4 Stufen 1

1. "Sie wollen die Geschäftserfolge der

Vergangenheit auch in Zukunft mit unserem Unternehmen fortsetzen."

2. "Durch diesen Abschluss haben sie die

Möglichkeit, Ihren Anteil in unserem Unternehmen auszubauen."

3. "Und das sichert Ihnen auch weitere Aufträge."

4. "Ist das für Sie wichtig?"

(4)

Preisargumentation in 4 Stufen 2

Diese Vorgehensweise hat den Vorteil, dass der Verkäufer zum Mitdenken eingeladen wird.

Käme zuerst eine Forderung des Einkäufers, so wird der Verkäufer in eine Verteidigungsposition gehen.

Der Einkäufer hat für den Verkäufer einen Nutzen aufgebaut. Dieser Nutzen ist für den Lieferanten

"begreifbar". Er kann bei dieser Art der Argumentation "Zukunftsbilder" sehen.

Erfolgreichen Verhandlungsregeln 1

Bereiten Sie sich schriftlich auf die Verhandlung vor.

Trainieren Sie Ihre mentale Fitness vor der Verhandlung.

Gehen Sie mit positiven Gedanken in die Verhandlung.

Treten Sie Ihrem Partner respektvoll und ebenbürtig gegenüber. Achten Sie auf die Körpersprache und den Blickkontakt.

Klären Sie die Erwartungshaltung des Lieferanten ab,

besprechen Sie die Agenda. Fragen Sie, was Sie noch nicht wissen.

Erfolgreichen Verhandlungsregeln 2

Hören Sie zu, indem Sie nachfragen, präzisieren lassen oder intervenieren. Argumentieren Sie mit der 4 Stufen-Argumentation.

Achten Sie während der gesamten Verhandlung auf die Beziehungsebene: nie beleidigen, nie in die Irre fuhren, keine Tricks anwenden und keine

Beschuldigungen.

Verbinden Sie jeden Anreiz mit einer Forderung.

Überhören Sie die Preisverteidigung des Verkäufers, wiederholen Sie den Nutzen.

(5)

Erfolgreichen Verhandlungsregeln 3

Setzen Sie Verhandlungstechniken je nach Situation ein:

Fragetechnik, Zuhörtechnik, Nachfragen, Ich-Botschaften, Pausentechnik, Argumentationstechnik, Intervenieren, Präzisieren, Metamodell und das Notieren.

Beenden Sie eine Verhandlung immer positiv. Auch wenn in der Sache noch keine Einigung erzielt wurde, kann die Verhandlung durch eine gute Beziehung zum Lieferanten weitere Verhandlungen ermöglichen.

Ziehen Sie Bilanz, was Sie erreicht haben, was noch offen ist, welche Fragen neu entstanden sind und was die

nächsten Schritte sind.

Risiko: Manipulation wird nicht erkannt

Hinterfragen Sie die Kommunikation ständig.

Analysieren Sie den Verhandlungsablauf.

Beschäftigen Sie sich mit manipulativen Tricks, um Manipulation zu erkennen.

Risiko: Man will zu schnell zum Ziel

Lassen Sie sich Zeit und versuchen Sie gutes Angebot zu überdenken.

Setzen Sie Verhandlungspausen bewusst ein.

Mit Geduld können Sie Schnellschüsse verhindern.

Risiko: Man versteht die Interessen nicht

Vernachlässigen Sie unter keinen Umständen die Interessen der anderen Seite.

Seien Sie vorsichtig mit Selbstgefälligkeit und Monologen.

Interessieren Sie sich für ihr Gegenüber!

Setzen Sie Kommunikationstechniken wie "Aktives Zuhören und „Feedback geben“ ein.

(6)

Risiko: Man fragt zu wenig

Fragen Sie und hinterfragen Sie insbesondere Sachverhalte die "anscheinend geklärt" sind.

Setzen Sie die Fragetechnik ein.

Offene Fragen beschaffen Informationen.

Risiko: Man berücksichtigt die menschliche Seite zu wenig

Gehen Sie auf Ihren Verhandlungspartner ein.

Denken Sie an die Bedürfnisse ihres Gegenübers.

Entwickeln Sie Sympathie in dem Sie sich für den Mensch und nicht in erster Linie für das Geschäft interessieren.

Denken Sie daran, neben dem Experten sind Sie als Beziehungsmanager gefordert.

Risiko: Man verharrt in Positionen

Arbeiten Sie permanent an ihrer Flexibilität.

Ziehen Sie neue Lösungen in Betracht und stellen Sie sich auf ein Geben und Nehmen ein.

Schrecken Sie nicht vor kreativen Elementen zurück. Setzen Sie Ihre Phantasie ein.

Risiko: Man macht keine Notizen

Schreiben Sie mit, Ihr Erinnerungsvermögen ist nicht ausgelegt, dass Sie sich viele Details merken können.

Fehlende Informationen im nachhinein zu

recherchieren ist mühsam und benötigt viel Zeit, die man besser nutzen könnte.

Nutzen Sie Zusammenfassungen, um ihre Notizen zu überprüfen.

(7)

Risiko: Man beachtet seine Wirkung nicht

Sind Sie sich ihrer Wirkungsfaktoren bewusst?

Setzen Sie ihre Natürlichkeit ein.

Achten Sie auf Gestik, Blickkontakt, Mimik, Körperhaltung und sprachliches Verhalten.

Sachliche und soziale Kompetenz sind Voraussetzung für persönliche Akzeptanz.

Wer sich mit Körper und Stimme mitteilen kann überzeugt und motiviert.

Risiko: Man verzichtet auf Vorbereitung

Nutzen Sie alle Möglichkeiten, um ihre

Informationen auf dem neusten Stand zu halten.

Arbeiten Sie mit Checklisten.

Denken Sie an eine positive Ausstrahlung am besten mit viel Engagement.

Mit einer gehörigen Portion Optimismus können Sie Sicherheit und Stärke gewinnen

Risiko: Man verzichtet auf Nachbereitung

Bereiten Sie eine Verhandlung zeitnah nach.

Arbeiten Sie positive Sachverhalte heraus und bedenken Sie Ihr Potential hinsichtlich

Veränderungen.

Machen Sie sich Ihre Verhandlungsschritte bewusst.

Die kritische Betrachtungsweise ist der Anfang für Veränderungen ganz nach dem Motto: "Kritik ist Fortschritt!“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Erst als Mutter und Sohn nass waren, bemerkten sie das Loch im Schlauch und Tweety, der stolz daneben saß, dachte sich: “Wie du mir, so ich dir.”.. Lachend aber dennoch

Die Zuweisung der BE ist auch abhängig vom Abstraktionsniveau, der sprachlichen Klarheit und der argumentativen Qualität der

Egger: Wenn man die kontroversen Themen des WSIS untersucht, stellt man auch fest, dass sie sich nicht um die technischen Fragen drehen, sondern um die Fundamente

Ein Umbau und eine Mo- dernisierung sind für das Gym- nasium Theodorianum vorge- sehen, außerdem soll durch einen Fahrstuhl Barrierefrei-.. heit

Wenn jetzt durch diese von den Krankenkassen angestrebte Gegenrech- nung von höheren Heilmittelkosten die Honorare der Ärzte faktisch gekürzt werden sollen, wird

Dass der Richter hier fast alle relevanten Fragen zum Gegenstand des Prozesses verboten hat und nun auch noch Kritik daran mit Ausschluss bedroht, hat sichtbar den Grund, dass er

Als sonst Beteiligter/Beteiligte beachten Sie bitte, dass Sie Ihre Parteistellung verlieren, soweit Sie nicht spätestens am Tag vor Beginn der Verhandlung, während

Und das sind eben auch die Menschen, die tief in sich hineingehorcht haben und urplötzlich, ganz ohne ärztliche Diagnose, an einer Gluten-Intoleranz leiden, weshalb sie nur