• Keine Ergebnisse gefunden

Projekttag Online PB/LER/WAT – Donnerstag, den 6.5. Liebe Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9, ein kostenfreier Online-Projekttag (Anbieter Geko

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Projekttag Online PB/LER/WAT – Donnerstag, den 6.5. Liebe Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9, ein kostenfreier Online-Projekttag (Anbieter Geko"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Projekttag Online PB/LER/WAT – Donnerstag, den 6.5.

Liebe Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9,

ein kostenfreier Online-Projekttag (Anbieter Geko1) zum Thema „Europa und Klimaschutz“ wird für interessierte Schüler und Schülerinnen der Jahrgangsstufe 9 stattfinden. Ihr werdet als fiktiver BürgermeisterIn einer Großstadt agieren und Lösungswege aufzeigen, um die Wirtschaft am Laufen zu halten, die Bevölkerung zufrieden zu stellen und das Klima möglichst nicht weiter ansteigen zu lassen. Ihr werdet einen Einladungslink (über BigBlueButton) per Mail erhalten, über den ihr euch dann zum Seminar zuschalten könnt.

Dieser Projekttag würde in eure Mitarbeitsnoten für PB und LER/WAT eingehen.

Ein Ablauf für den Tag sähe in etwa so aus:

8:00 Uhr - 30 min Einführung 10 min PAUSE

8:40 Uhr-75 min 1. Runde Keep Cool!

20 min PAUSE

10:20 Uhr - 15 min Erkenntnisse aus Runde 1 austauschen 11:45 Uhr - 75 min 2. Runde Keep Cool!

30 min PAUSE

12:15 Uhr - 45 min Auswertung

Ihr benötigt:

- ein Laptop oder Tablet oder PC mit Lautsprecherfunktion (eure Kamera und auch euer Mikrophon könnt ihr jederzeit selbstständig ausschalten)

- falls ihr das nicht zur Verfügung habt, meldet euch bei Herr Nowotnick oder Frau Klein - eine gute Internetverbindung

- Einverständnis Eurer Eltern an diesem Onlineseminar teilzunehmen (Abgabe bei Frau Klein) - einen ruhigen Arbeitsplatz in der Zeit von 8Uhr-13Uhr (6.5.)

Ich freue mich auf viele Teilnehmer! Meldet euch per Mail (klein@schule-werneuchen.de) A.Klein

Einverständniserklärung Onlineseminar „Europa und Klimaschutz“

Name des Kindes:____________________________________________________

Hiermit bin ich einverstanden, dass mein Kind am 6.5.2021 ein Onlineseminar zum Thema „Europa und Klimaschutz“ des GeKo- zu Hause durchführen kann. Ich habe mein Kind darüber informiert, dass die Kamera und/oder das Mikrophon ausgeschalten werden können.

Unterschrift eines

Elternteils/Erziehungsberechtigten:_______________________________________

1 Gesellschaft für Europa und Kommunalpolitik: https://geko-bb.de/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die diesjährige ABG-Sommerschule ist zu Ende, und wir bitten Euch zum Abschluss noch ein paar Fragen zur Sommerschule zu beantworten.. Vielen Dank für Eure Teilnahme und herzliche

Informieren Sie sich ausführlich über die drei ver- schiedenen Schulformen (Gesamtschule, Ober- schule, Gymnasium) und versuchen Sie gemein- sam mit Ihrem Kind, eine Antwort auf

Der Qualifizierende Mittelschulabschluss (Quali) kann auch von Schülerinnen und Schülern abgelegt werden, die nicht eine öffentliche oder staatlich anerkannte Mittelschule

Magdeburg (rs) ● Die Hoch- schule Magdeburg-Stendal zeichnet seit 2013 Lehrende aus, die mit innovativen Lehrkonzepten zu guter Lehre und damit zu einem guten

Mit einem Klick auf Fußnote einfügen wird man automatisch in die Fußnote gesetzt und kann diese sofort

Wenn Ihr Kind eine Berufsausbildung nach der Jahrgangsstufe 10 anstrebt oder an eine Fachoberschule gehen möchte, um später an einer Fachhoch- schule zu studieren, dann ist die

In der Mathe Initiative Bodensee steht der Spaß an der Mathematik im Vordergrund. Wöchentlich treffen wir uns an der Uni Konstanz, um gemeinsam interessante Themen der

November stattgefunden haben, bietet sich dieser Tag in besonderem Maße für einen Projekttag Geschichte an. Daher möchte ich Sie hiermit bitten,