• Keine Ergebnisse gefunden

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9,

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9,"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Liebe Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9,

nachdem die Winterferien beendet sind, starten wir die nächste Runde im Distanzlernen.

Ihr habt euch im Januar 2021 mit dem Thema „Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Vorstellungsgespräch“ beschäftigt. Alles, was dazu erarbeitet wurde, sollte in einem gesonderten Hefter gesammelt werden. Diese Unterlagen benötigt ihr, wenn der

Präsenzunterricht in der Schule beginnt. Wir erwarten, dass alle Aufgaben ordentlich erledigt wurden. Überprüft noch einmal alles auf Vollständigkeit!

Nun zum neuen Thema für die Woche vom 08.02.-12.02.2021:

„Sich schriftlich mit Problemen auseinandersetzen – Erörtern“ / „Die Pro- und Kontra – Argumentation“

Diese Thematik kennt ihr aus der 7. und 8. Klasse, sie ist euch nicht fremd und wir wollen dazu mit einer Wiederholung beginnen.

1. Notiere, unabhängig von deiner eigenen persönlichen Meinung, 3 Argumente dafür (Pro) und 3 Argumente dagegen (Kontra) zu folgenden Themen:

a) Klassenfahrten müssen sein!

b) Handys gehören nicht in den Schulalltag!

c) Wiedereinführung der Schuluniform an deutschen Schulen?

Schreibt Sätze!

In der nächsten Aufgabe sind Begriffe zu klären.

2. Erläutere folgende Begriffe! (Nutze dazu Lehrbuch, Arbeitsheft und Internet!) a) Textgebundene Erörterung

b) Freie Erörterung c) Lineare Erörterung d) Kontroverse Erörterung siehe Arbeitsheft S. 10-11

3. Bearbeite die Aufgaben auf den beiden Seiten schriftlich!

Bei Fragen und Problemen wendet euch bitte an eure Deutschlehrer!

Viel Erfolg! Frau Seiffert

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die diesjährige ABG-Sommerschule ist zu Ende, und wir bitten Euch zum Abschluss noch ein paar Fragen zur Sommerschule zu beantworten.. Vielen Dank für Eure Teilnahme und herzliche

Kann eine Schülerin oder ein Schüler für die Dauer von mehr als 1 Woche nicht am Sportunterricht teilnehmen, muss dem Sportlehrer eine ärztliche Bescheinigung

Dazu laden wir alle Schüler der Jahrgangsstufen 5 und 6 herzlich ein, die eine Begeisterung für Mathematik mitbringen.. Unser Ziel ist es, die Mathematik als lebendiges

In der Mathe Initiative Bodensee steht der Spaß an der Mathematik im Vordergrund. Wöchentlich treffen wir uns an der Uni Konstanz, um gemeinsam interessante Themen der

Methodenkompetenz Eine breite Palette unter- schiedlicher methodischer Ansätze (u. zur Text- erschließung, Übersetzung und Projektarbeit) unterstützt das Lernen, reflektiert die

Mit diesem Latein Grundkurs haben wir für euch, haben wir für Sie ein kompaktes Lehrwerk verfasst, mit dem wir vor allem zwei Wünsche verbinden: Wir wünschen euch, liebe Schülerinnen

Mit einem Klick auf Fußnote einfügen wird man automatisch in die Fußnote gesetzt und kann diese sofort

Ich kann vieles von dem, was ich in der Schule lerne, auch außerhalb der Schule gebrauchen (z.B. einkaufen gehen, etwas planen, mit Geld umgehen, Energie sparen).. In meiner