• Keine Ergebnisse gefunden

Abschlussprüfung 2002 – Aufgabengruppe I

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Abschlussprüfung 2002 – Aufgabengruppe I "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Reutner Johannes, VS Stamsried-Pösing

Abschlussprüfung 2002 – Aufgabengruppe I

Für den Kauf einer Eigentumswohnung hat Herr Maegerlein zwei Darlehen von insgesamt 60000 € aufgenommen. Das erste Darlehen wird mit 5,7 % pro Jahr verzinst, das zweite mit 6 %. Er bezahlt 3495 € an Zinsen für beide Darlehen.

Berechnen Sie die Höhe der beiden Darlehen über ein Gleichungssystem.

Darlehen 1 Darlehen 2 Gesamt

Darlehensbetrag x y 60000 €

Zinsen 3495 €

Zinssatz 5,7 % 6 %

Gleichung I: Gleichung II:

I. x + y = 60000

x = 60000 - y II. x w

100 7 , 5

+ y w

100

6

= 3495

Einsetzen I in II : (60000 – y) w

100 7 ,

5

+ y w

100

6

= 3495

3420 – 0,057 y + 0,06y = 3495

3420 + 0,003y = 3495 / - 3420

0,003y = 75 / : 0,003

y = 25000

Einsetzen in I :

x = 60000 – 25000

x = 35000

Antwort: Das Erste Darlehen hat eine Höhe von 25000 € und das zweite von 35000 €

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bei der zweiten Möglich- keit wird das zu versteu- ernde Einkommen durch die Verlustzuweisungen gemindert, die vom Be- triebsfinanzamt in Berlin genehmigt und vom Wohn-

[r]

Da der Lane-Bericht bisher vom Unterhaus noch nicht debattiert werden konnte, versuchte die Re- gierung, eine weitere Behandlung des Gesetzentwurfes dadurch zu umgehen, daß sie

Zum Ende eines jeden Jahres werden für Tilgung und Zins 18.400,00 € aufgebracht.. Welche Restschuld bleibt nach 5 Jahren noch

Wenn in den Vermögensverhältnissen des Kreditnehmers oder in der Werthaltigkeit einer für den Kredit gestellten Sicherheit eine wesentliche Verschlechterung

Diese Richtlinie tritt am Tag nach ihrer Unterzeichnung in Kraft. Gleichzeitig tritt die Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt

(1) Bei Wohnraum, der mit Darlehen im Sinne des § 1 aus Wohnungsfürsorgemitteln und außerdem aus öffentlichen Mitteln gefördert worden ist (gemischt geförderter Wohnraum), sind

Dezember 1969 bewilligte Darlehen aus Wohnungsfürsorgemitteln anzuwenden, die für Angehörige des öffentlichen Dienstes oder ähnliche Personengruppen aus öffentlichen Haushalten