• Keine Ergebnisse gefunden

Abschlussprüfung 1998 – Aufgabengruppe I

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "Abschlussprüfung 1998 – Aufgabengruppe I "

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Reutner Johannes, VS Stamsried-Pösing

Abschlussprüfung 1998 – Aufgabengruppe I

Für das Schuljahr 1997 / 98 hatten sich an einer Hauptschule 64 Schüler für die F 10 gemeldet. Davon hatten 29 die Zugangsvoraussetzungen direkt erfüllt. Einer schriftlichen Prüfung in nur einem Fach mussten sich 21 Schüler unterziehen. Insgesamt fanden 53 schriftliche Prüfungen statt.

Wie viele Schüler mussten sich in zwei Fächern, wie viele sogar in drei Fächern einer schriftlichen Aufnahmeprüfung unterziehen? Lösen Sie über ein Gleichungssystem.

Zugang erfüllt Schriftliche Prüfungen Gesamt 1 Fach 2 Fächer 3 Fächer

Schüler

29 21 x y 64

Prüfungen 21 2x 3y 53

Gleichung I : Gleichung II :

I. 29 + 21 + x + y = 64 II. 21 + 2x + 3y = 53 2x + 3y = 32

x = 16 – 1,5y

Einsetzen in I. 29 + 21 +16 – 1,5y + y = 64

66 - 0,5 y = 64

2 = 0,5 y / : 0,5

4 = y

In II : x = 16 – 1,5 x 4

x = 10

Antwort: In 2 Fächern mussten 10 SS und in drei Fächern 4 SS Prüfung machen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Langzeitarchivierung meint jedenfalls nicht die Speicherung auf externen Festplat- ten oder bei (kommerziellen) Cloud-Anbietern, sondern mindestens auf institutio- nellen Servern

Die Originalität des beantragten Projekts besteht darin, dass die Methode des PmK auf der Sekundarstufe I aus einer fächerorientierten Perspektive ange- wendet und für die

Insgesamt befinden sich 55 Betten in 16 Zimmern.. Bestimme die jeweilige Zahl der

In unserer Arbeit mit Firmen unterschiedlicher Branchen haben sich dazu verschiedene Skizzentech- niken bewährt: Für ständige Verbesserungen eignet sich die System-

Glückli- cherweise stehen für Einsteiger inzwischen wichtige Dokumente zur Verfügung, die für das Erlernen der Vorgehensweisen zen- tral sind..

Völkermord unterscheidet sich von anderen Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch die Absicht, eine bestimmte Gruppe von Menschen ganz oder teilweise zu zerstören.. Diese

Völkermord unterscheidet sich von anderen Verbrechen gegen die Menschlichkeit durch die Absicht, eine bestimmte Gruppe von Menschen ganz oder teilweise zu zerstören.. Diese

Bei der Variante 1 waren die Anzahl der fachspezifischen Aufgabenstellungen so gering, dass daraus nur wenige Erkenntnisse für die Weiterentwicklung des Unterrichts in