• Keine Ergebnisse gefunden

Forschungsinitiative Zukunft Bau 2826

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Forschungsinitiative Zukunft Bau 2826"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Forschungsinitiative Zukunft Bau 2826

Entwicklung von Umweltproduktdeklarationen für transparente

Bauelemente - Fenster und Glas - für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden. Abschlussbericht

Enthält: Abschlussbericht, Anlage A Fenster und Türen, Anlage B Flachglas im Bauwesen.

Bearbeitet von

Bernhard von Houwald, Patrick Wortner, Johannes Kreißig, Hans Peters

1. Auflage 2012. Buch. ca. 410 S.

ISBN 978 3 8167 8769 3

Weitere Fachgebiete > Technik > Baukonstruktion, Baufachmaterialien >

Gebäudeausbau Zu Leseprobe

schnell und portofrei erhältlich bei

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft.

Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, eBooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr

als 8 Millionen Produkte.

(2)

Bernhard von Houwald, Patrick Wortner, Johannes Kreißig, Hans Peters

Entwicklung von

Umweltproduktdeklarationen für

transparente Bauelemente – Fenster und Glas – für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden

Fraunhofer IRB Verlag

F 2826

(3)

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um die Kopie des Abschlußberichtes einer vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung -BMVBS- im Rahmen der Forschungsinitiative »Zukunft Bau« geför- derten Forschungsarbeit. Die in dieser Forschungsarbeit enthaltenen Darstellungen und Empfehlungen geben die fachlichen Auffassungen der Verfasser wieder. Diese wer- den hier unverändert wiedergegeben, sie geben nicht unbedingt die Meinung des Zuwendungsgebers oder des Herausgebers wieder.

Dieser Forschungsbericht wurde mit modernsten Hochleistungskopierern auf Einzelanfrage hergestellt.

Die Originalmanuskripte wurden reprotechnisch, jedoch nicht inhaltlich überarbeitet. Die Druckqualität hängt von der reprotechnischen Eignung des Originalmanuskriptes ab, das uns vom Autor bzw. von der Forschungsstelle zur Verfügung gestellt wurde.

© by Fraunhofer IRB Verlag 2012

ISBN 978-3-8167-8769-3

Vervielfältigung, auch auszugsweise,

nur mit ausdrücklicher Zustimmung des Verlages.

Fraunhofer IRB Verlag

Fraunhofer-Informationszentrum Raum und Bau Postfach 80 04 69

70504 Stuttgart Nobelstraße 12 70569 Stuttgart

Telefon 07 11 9 70 - 25 00 Telefax 07 11 9 70 - 25 08 E-Mail irb@irb.fraunhofer.de www.baufachinformation.de www.irb.fraunhofer.de/bauforschung

F 2826

(4)

  

  

  

  

(5)

EPDs für transparente Bauelemente

Abschlussbericht

EPDs für transparente Bauelemente

Thema Entwicklung von Umweltproduktdeklarationen für transparente Bauelemente – Fenster und Glas – für die Bewertung der Nachhaltigkeit von Gebäuden Kurztitel EPDs für transparente Bauelemente

Gefördert durch Der Forschungsbericht wurde mit den Mitteln der Forschungsinitiative Zukunft Bau des Bundesinstitu- tes für Bau-, Stadt- und Raumordnung gefördert.

Aktenzeichen:

SF-10.08.18.7-09.21/II 3-F20-09-1-067

Die Verantwortung für den Inhalt des Berichtes liegt bei den Autoren.

Forschungsstelle 1 ift gemeinnützige Forschungs- und Entwicklungs- gesellschaft mbH

Projektleitung Dipl.-Ing. (FH) Bernhard von Houwald, Projektbearbeitung Dipl.-Ing. (FH) Bernhard von Houwald,

Dipl.-Ing. (FH) Patrick Wortner

Forschungsstelle 2 PE INTERNATIONAL GmbH Dipl.-Ing. Johannes Kreißig

Forschungsstelle 3 Institut Bauen und Umwelt e.V.

Dipl.-Ing. Hans Peters

Rosenheim, Oktober 2011

(6)

EPDs für transparente Bauelemente

 ift Rosenheim, Oktober 2011

Inhaltsverzeichnis

Seite

Kurzfassung 1 Abstract 3

1 Ausgangssituation 5

2 Motivation 7

3 Projektziele und Nutzen 9

4 Forschungsarbeit 11

5 Konzept 13

6 Allgemeine Grundlagen 17

6.1 Begriffe 17

6.2 Produktkategorie-Regeln (PCR) 18 6.3 Umweltproduktdeklarationen (EPD) 20

6.4 Ökobilanz (LCA) 23

6.4.1 Allgemeiner Aufbau nach DIN EN ISO 14040 und

DIN EN ISO 14044 23

6.4.2 Spezifischer Aufbau von Ökobilanzen für EPDs 25 7 Erstellung von Referenz-Szenarien auf Grundlage

des Lebenszyklus 33

7.1 Herstellungsphase 35

7.1.1 Holzfenster 35

7.1.2 Kunststofffenster 36

7.1.3 Aluminiumfenster 38

7.2 Baustadium 40

7.2.1 Holzfenster 42

7.2.2 Kunststofffenster 43

7.2.3 Aluminiumfenster 43

7.3 Nutzungsstadium 43

7.3.1 Holzfenster 47

7.3.2 Kunststofffenster 53

7.3.3 Aluminiumfenster 55

(7)

EPDs für transparente Bauelemente

 ift Rosenheim, Oktober 2011

7.4 Nachnutzungsstadium 56

7.5 Recyclingpotenzial 62

7.5.1 Holzfenster 64

7.5.2 Kunststofffenster 65

7.5.3 Aluminiumfenster 67

8 Allgemeine Informationen zur Erstellung von Produktkategorie-

Regeln (PCR) 69

9 Erstellung der Produktkategorie-Regeln (PCR) 73 9.1 Allgemeines Vorgehen bei der Erstellung der PCR 73

9.2 PCR – Fenster und Türen 74

9.3 PCR – Flachglas im Bauwesen 77

10 Datenerfassung 79

10.1 Systematik 80

10.2 Datenerfassung für Sensitivitätsanalysen 82 10.3 Datenerfassung Aluminiumfenster 84 10.4 Datenerfassung Holzfenster 85 10.5 Datenerfassung Kunststofffenster 85 10.6 Datenerfassung Flachglas 85 11 Sensitivitätsanalysen 87

11.1 Systematik 87

11.2 Allgemeine Sensitivitätsanalysen 89 11.3 Sensitivitätsanalysen Aluminiumfenster 97 11.4 Sensitivitätsanalysen Holzfenster 101 11.5 Sensitivitätsanalyse Flachglas 108 12 Erstellung der Umweltproduktdeklarationen für Fenster 111

12.1 Ökobilanzierung 111

12.1.1 Ziel der Untersuchung 111

12.1.2 Deklarierte Einheit 111

12.1.3 Produktbeschreibung 112

(8)

EPDs für transparente Bauelemente

 ift Rosenheim, Oktober 2011

12.1.4 Anwendungsbereich 116

12.1.5 Systemgrenzen 116

12.1.6 Abschneidekriterien 117

12.1.7 Betrachtungszeitraum 117

12.1.8 Hintergrunddaten 118

12.1.9 Datenqualität 118

12.1.10 Transporte 121

12.1.11 Zuordnung von Werksdaten zu den deklarierten Produkten 121 12.1.12 Allokation von Koppelprodukten 121 12.1.13 Allokation bei Multi-Input-Prozessen 122 12.1.14 Allokation bei open und closed loop Recycling auf der Inputseite 122 12.1.15 Hinweise zur Nutzungsphase 122 12.1.16 Wahl des Entsorgungsverfahrens 125 12.1.17 Allokation beim End-of-Life-Recycling 126 12.1.18 Allokation bei der thermischen Verwertung 127

12.2 Sachbilanz 127

12.2.1 Quantitative und qualitative Beschreibung der Einheitsprozesse 127 12.2.2 Datenerhebung und -verarbeitung 128 12.2.3 Indikatoren der Sachbilanz – Holzfenster 131 12.2.4 Indikatoren der Sachbilanz – Kunststofffenster 137 12.2.5 Indikatoren der Sachbilanz – Aluminiumfenster 143

12.3 Wirkungsabschätzung 150

12.3.1 Indikatoren der Wirkungsabschätzung 150 12.3.2 Wirkungsabschätzung Holzfenster 150 12.3.3 Wirkungsabschätzung Kunststofffenster 152 12.3.4 Wirkungsabschätzung Aluminiumfenster 153

12.4 Interpretation 155

13 Erstellung der Umweltproduktdeklarationen für Glas 159

13.1 Ökobilanzierung 159

13.1.1 Ziel der Untersuchung 159

13.1.2 Deklarierte Einheit 159

13.1.3 Produktbeschreibung 160

13.1.4 Anwendungsbereich 161

(9)

EPDs für transparente Bauelemente

 ift Rosenheim, Oktober 2011

13.1.5 Systemgrenzen 161

13.1.6 Abschneidekriterien 162

13.1.7 Betrachtungszeitraum 162

13.1.8 Hintergrunddaten 162

13.1.9 Datenqualität 164

13.1.10 Transporte 164

13.1.11 Zuordnung von Werksdaten zu deklarierten Produkten 166 13.1.12 Allokation von Kuppelprodukten 166 13.1.13 Allokation bei Multi-Input-Prozessen 166 13.1.14 Allokation bei open und closed loop Recycling auf der Inputseite 166 13.1.15 Hinweise zur Nutzungsphase 166 13.1.16 Wahl des Entsorgungsverfahrens 167 13.1.17 Allokation beim End-of-Life Recycling 167 13.1.18 Allokation bei der thermischen Verwertung 168 13.1.19 Sensitivitätsanalyse Transporte 168

13.2 Sachbilanz 169

13.2.1 Datenerhebung und -verarbeitung 169 13.2.2 Datenerhebung und -verarbeitung 183 13.2.3 Flachglas, Einscheibensicherheitsglas, Verbundsicherheitsglas 185 13.2.4 Indikatoren der Sachbilanz – Mehrscheibenisolierglas 194

13.3 Wirkungsabschätzung 201

13.3.1 Indikatoren der Wirkungsabschätzung 201 13.3.2 Flachglas, Einscheibensicherheitsglas, Verbundsicherheitsglas 201 13.3.3 2-Scheiben-Isolierglas und 3-Scheiben-Isolierglas 205

13.4 Interpretation 209

13.4.1 Flachglas, Einscheibensicherheitsglas, Verbundsicherheitsglas 209 13.4.2 2-Scheiben-Isolierglas und 3-Scheiben-Isolierglas 212

14 Zusammenfassung 216

15 Danksagung 218

16 Literaturverzeichnis 219

17 Anlagen 227

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

F 2767.. Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um die Kopie des Abschlußberichtes einer vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung -BMVBS- im Rahmen

Die in der StVO vorgesehene Möglichkeit, die durch Wechselverkehrszeichen Z 223.1 – Z 223.3 angeordnete Freigabe des Seitenstreifens durch über Kopf angeordnete Dauer-

Miriam Hohfeld vom Bundesamt für Bauordnung und Raumordnung hat uns jederzeit kompetent beraten und unsere Arbeit kritisch begleitet; ohne sie wäre dieses Projekt nicht so

Im Rahmen der Forschungsinitiative ZukunftBAU des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) und des Bundesministeriums für Bauwesen und Raumordnung (BBR) und

Untersuchungen zum Brandverhalten von querkraftbeanspruchten Verbindungen bei Holzbaukonstruktionen, Neuentwicklung und Optimierung von Verbindungssystemen und allgemeinen

Für die Prüfung der Streustoffe sind die im Anhang aufgeführten Prüfverfahren anzuwenden... Die Zusammensetzung der Probe muss die Gesamtmenge des Streustoffes

Der Energiebedarf wird in diesem Energieausweis durch den Jahres-Primärenergiebedarf und den Endenergiebedarf für die Anteile Heizung, Warmwasser, Beleuchtung, Lüftung und

Bei dieser Veröffentlichung handelt es sich um die Kopie des Abschlußberichtes einer vom Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung -BMVBS- im Rahmen der