• Keine Ergebnisse gefunden

Resolution der Vertreterversammlung der LPK

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Resolution der Vertreterversammlung der LPK"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Resolution der Vertreterversammlung der

Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg vom 20.10.2012

Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg fordert Verbesserung der Honorarsituation der

niedergelassenen Psychotherapeuten

Die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg begrüßt den Beschluss des Bewertungs- ausschusses vom 22. Oktober 2012, die genehmigungspflichtigen psychotherapeutischen Leistungen und probatorischen Sitzungen zukünftig extrabudgetär zu finanzieren. Dies ist die Grundlage für die Fi- nanzierung dringend benötigter zusätzlicher ambulanter Behandlungskapazitäten. Der vereinbarte Zu- wachs von 1.150 neuen Praxissitzen bleibt jedoch weit hinter den Forderungen an eine wohnortnahe und flächendeckende ambulante psychotherapeutische Versorgung zurück.

Die jetzt getroffenen Honorarbeschlüsse des Bewertungsausschusses ändern aber nichts an der prekä- ren finanziellen Lage der niedergelassenen Psychotherapeuten. Das Honorar für eine Sitzung Psycho- therapie wird zum 1. Januar 2013 lediglich um 73 Cent pro Sitzung angehoben. Damit erhöht sich der Umsatz für eine einstündige Sitzung Psychotherapie von Anfang 2009 bis Ende 2013, also innerhalb von 5 Jahren, nur um insgesamt 1%. Angesichts einer Geldentwertung von jährlich ca. 2% ist dies ein mas- siver realer Einkommensverlust.

Für das Einkommen der Psychotherapeuten entscheidend ist das Honorar für eine Psychotherapiesit- zung. Sie dauert einschließlich Vor- und Nachbereitung 60 Minuten und kann im Gegensatz zu den Leis- tungen der somatischen Medizin weder verkürzt werden, noch kann die Leistungsmenge pro Zeiteinheit vermehrt werden. In der Psychotherapie als reiner Zuwendungsleistung wird keine Apparatemedizin eingesetzt, Gespräche können nicht an Praxispersonal delegiert werden und im Krankheits-, Fortbil- dungs- oder Urlaubsfall dürfen keine Vertreter bestellt werden. Psychotherapeuten profitieren deshalb nicht von der Zunahme der Menge der abrechenbaren Leistungen, wie sie in den jährlichen Gesamtver- gütungsverhandlungen zwischen KVen und Krankenkassen vereinbart werden.

Die Psychotherapeuten liegen mit ihrem Einkommen weiterhin weit abgeschlagen an der untersten Stel- le im Vergleich mit somatisch tätigen Ärzten. Sie verdienen - bei vergleichbarer Arbeitszeit - im Durch- schnitt etwa die Hälfte aller anderen Arztgruppen und etwa ein Drittel bis ein Viertel im Vergleich zu den spezialisierten Internisten. Seit der Honorarreform 2009 geht die Schere zwischen den ärztlich- somatischen Einkommen und den Einkommen der Psychotherapeuten stetig auseinander. Während die Überschüsse der Ärzte vom 1. Halbjahr 2010 zum 1. Halbjahr 2011 um 3 % gestiegen sind, sind sie bei den Psychotherapeuten sogar um 0,4 % gefallen. Nach den Angaben des Zentralinstituts der KBV be- trägt das durchschnittliche monatliche Nettoeinkommen der Psychotherapeuten 2.658 Euro im Vergleich zu 5.442 Euro bei Ärzten. Dies geht bei den Psychotherapeuten zu Lasten der Praxisausstattung, der Fortbildungen, der privaten Lebensführung und der Altersvorsorge.

Die Psychotherapeuten fordern deshalb eine ihrer Ausbildung, Qualifikation und Verantwortung ange- messene Vergütung.

Die Selbstverwaltung der Ärzte und Krankenkassen war bisher nicht willens und nicht in der Lage, die gravierenden Einkommensunterschiede zu beheben. Aus diesem Grund musste das Bundessozialge- richt seit 1999 in mehreren Urteilen den Psychotherapeuten ein Mindesthonorar zugestehen. Es ist nicht länger zumutbar, dass Psychotherapeuten ihren Anspruch auf eine angemessene Vergütung weiterhin über jahrelange gerichtliche Auseinandersetzungen einklagen müssen.

Die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg fordert den Gesetzgeber auf, die bisher nur allgemein gehaltene gesetzliche Bestimmung zur angemessenen Vergütung der psychotherapeutischen Leistungen in § 87 Abs. 2b SGB V so zu konkretisieren, dass Psychotherapeuten bei gleichem Arbeits- einsatz ein Einkommen erzielen können wie jeder im fachärztlichen Versorgungsbereich tätige Ver- tragsarzt. Da nach den bisherigen Erfahrungen nicht davon auszugehen ist, dass der Bewertungsaus- schuss die Honoraranpassungen von sich aus in regelmäßigen Abständen vornimmt, muss eine jährli- che Überprüfung gesetzlich vorgeschrieben werden.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

gaben in Kooperation mit Ärzten und anderen Heil‐ und Pflegeberufen. Sie werden sich dafür 

Von ihrem Selbstverständnis her nutzen Psychologische PsychotherapeutInnen und Kinder- und JugendlichenpsychotherapeutInnen psychotherapeutische Methoden zur Heilung und

Bisher  diente  dem  BSG  die  Definition  einer  maximal  ausgelasteten 

Die Vertreterversammlung der LPK BW fordert vom Gesetzgeber eine Rückkehr zu einer Systematik, in der jeder Psychotherapeut von der ersten Sitzung an die Kosten für die Fi-

Durch die Reform der Psychotherapie-Richtlinie mit Aufnahme dieser beiden Leistungen in den Leistungskatalog der gesetzlichen Kran- kenkassen wurde die strukturelle

Der aktuell zu verhandelnde Tarifvertrag der Länder (TV-L) bietet die Möglichkeit, den beschriebenen Missstand für landesbedienstete Psychotherapeuten an Universi- tätskliniken

Insbesondere ist die vorgesehene Regelung des § 79 für die Psychologischen Psychotherapeuten und Kinder- und Jugendlichen- Psychotherapeuten damit verbunden, dass die

Die Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg fordert deshalb den Bewertungsausschuss auf, bei der Weiterentwicklung des EBM die Bewertung für die Ziffern anzuheben, die