• Keine Ergebnisse gefunden

INTERNATIONALES KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM DUSSELDORF HEART OKTOBER 2021 HYBRID KARDIOLOGIE... KARDIOCHIRURGIE...

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "INTERNATIONALES KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM DUSSELDORF HEART OKTOBER 2021 HYBRID KARDIOLOGIE... KARDIOCHIRURGIE..."

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)EART H F R O DUSSELD. INTERNATIONALES KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM 29.- 30. OKTOBER 2021 HYBRID OLOGIE. H. C . KARDIO. OGIE .. KARDIOL. . RHYTHM IRURGIE... WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG. Prof. Dr. Christian Meyer EVK Düsseldorf. Prof. Dr. Ernst G. Vester Kardiologie-Praxis Nixdorff & Vester Düsseldorf.

(2) GRUSSWORT. ALLGEMEINE INFORMATIONEN n VERANSTALTUNGSDATUM Freitag und Samstag, 29. und 30. Oktober 2021 Die Veranstaltung findet als „Hybrid-Veranstaltung" statt.. Liebe Kolleginnen und Kollegen, unser 22. Symposium findet vom 29. bis 30. Oktober 2021 als „Hybrid-Veranstaltung“ im Radisson Blu Conference Hotel Düsseldorf statt. In diesem Jahr werden wir als Intermediärlösung einer begrenzten Personenzahl die physische- und dem übrigen Auditorium die Online-Teilnahme an der Veranstaltung ermöglichen. Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam die nächsten Schritte auf neuen Wegen zu gehen. Denn sowohl die klinisch- und wissenschaftlichen Erkenntnisse als auch die Fortbildungsformate haben sich in der jüngsten Vergangenheit rasant weiterentwickelt. Das von Ernst G. Vester vor über 20 Jahren ins Leben gerufene zweitägige internationale Symposium „Aktuelle Entwicklungen in der Kardiologie, Kardiochirurgie und Elektrophysiologie“ wird unter neuem Logo fortgesetzt: DÜSSELDORF HEART – jetzt schon zum zweiten Mal unter der gemeinsamen Leitung von Prof. Christian Meyer und Prof. Ernst G. Vester. Sie dürfen sich auf spannende Diskussionen und Pro- und Contra Debatten über die aktuellsten Daten und Erkenntnisse aus der Herzmedizin freuen. Wir hoffen, dass wir Sie online und/oder persönlich vor Ort begrüßen dürfen.. Mit herzlichen kollegialen Grüßen, Prof. Dr. Ernst G. Vester. Prof. Dr. Christian Meyer. Founding Director. Executive Director. n PRÄSENZTEILNAHME Die physischen Plätze im Veranstaltungsort sind begrenzt und werden nach dem Prinzip "first-come first-serve" vergeben. Radisson Blu Conference Hotel Düsseldorf Karl-Arnold-Platz 5, 40474 Düsseldorf Eine Anmeldung vor Ort am Veranstaltungstag ist nicht möglich. n ONLINETEILNAHME Die Veranstaltung wird als Livestream über eine webbasierte Tagungsplattform abgebildet. Die Teilnehmenden haben auch online die Möglichkeit, Fragen an das Plenum oder den Referierenden zu stellen. n WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Meyer Chefarzt · Klinik für Kardiologie Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf Prof. Dr. med. Ernst G. Vester Chefarzt a. D. · Klinik für Kardiologie Evangelisches Krankenhaus Düsseldorf Kardiologie-Praxis Nixdorff & Vester Medical Center Düsseldorf n ORGANISATION UND ANMELDUNG KelCon GmbH · Wiebke Conrad Tauentzienstraße 1 · 10789 Berlin Tel. 030 - 679 66 88 57 · Fax 030 - 679 66 88 55 E-Mail: w.conrad@kelcon.de · www.kelcon.de n ZERTIFIZIERUNG Die Veranstaltung wurde bei der zuständigen Ärztekammer zur Zertifizierung angemeldet und wird voraussichtlich mit 15 Punkten der Kategorie A bewertet. n ANMELDUNG Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Online-Anmeldung unter www.kardiosymposium-dus.de ist erforderlich.. www.kardiosymposium-dus.de. n ZIELGRUPPE Kardiologen, Allgemeinmediziner, Internisten und andere Herzmedizin-interessierte Gesundheitsexperten..

(3) PROGRAMM FREITAG. PROGRAMM FREITAG. 14:30. 18:00. Begrüßung C. Meyer, Düsseldorf; E. G. Vester, Düsseldorf. 14:45 n INNOVATIONEN IN DER BEHANDLUNG VON. 18:30 n NEUE STUDIEN UND EMPFEHLUNGEN. HERZRHYTHMUSSTÖRUNGEN. Vorsitz: E. G. Vester, Düsseldorf; C. Meyer, Düsseldorf. Panel: C. Meyer, Düsseldorf; D. Steven, Köln; L. Eckardt, Münster. Neues vom ESC – Leitlinienrelevante Studien E. G. Vester, Düsseldorf. Wann und wie Kammerarrhythmien abladieren: VES, VT, Kammerflimmern!?. Diabetes und Herz: Bedeutung der neuesten Studienlage für den klinischen Alltag. L. Eckardt, Münster. Physiologische Schrittmachertherapie: His-Bündel, linker Schenkel, oder LV-Elektrode? C. Israel, Bielefeld. Myokarditis 2021 – Perspektive einer Biologin. M. Lehrke, Aachen. 19:20 n KEYNOTE LECTURE Sudden Cardiac Death Prevention K. Shivkumar, Los Angeles (USA). K. Scherschel, Düsseldorf. Vorhofflimmer-Therapie: State-of-the-Art C. Meyer, Düsseldorf. Lebensstiländerungen: Was kann ich meinen Patienten empfehlen? D. Linz, Maastricht (NL). 16:30. PAUSE. 17:00 n VALVULÄRE HERZERKRANKUNGEN:. LEITLINIEN 2021 Vorsitz: H. Ince, Rostock, Berlin; M. Kelm, Düsseldorf. Atrioventrikular (AV)-Klappentherapie: Der optimale chirurgische Ansatz L. Conradi, Hamburg. AV-Klappentherapie: medikamentös, interventionell!? R. S. von Bardeleben, Mainz. „Pro-Contra-TAVI“ Moderation: M. Kelm, Düsseldorf. Was ist die optimale Therapie bei AortenklappenErkrankungen? TAVI bei low-risk Patienten? H. Ince, Rostock, Berlin. a) Moderne AK-Chirurgie ist langfristig überlegen! T. Doenst, Jena. b) Synopsis M. Kelm, Düsseldorf. PAUSE. 19:45. Ende des ersten Tages.

(4) PROGRAMM SAMSTAG. PROGRAMM SAMSTAG. 08:30 n UPDATE HERZINSUFFIZIENZ UND STRUKTURELLE. Atherosklerose – ein entzündlicher Prozess? Neue antiinflammatorische Ansätze. HERZERKRANKUNGEN. U. Nixdorff, Düsseldorf. Panel: T. Rassaf, Essen; M. Böhm, Homburg/Saar; E. G. Vester, Düsseldorf. Lipidmanagement – neue Substanzen, wie kombinieren, Zielwerte?. Systolische und diastolische Herzinsuffizienz: Neue Therapieansätze, Leitlinien und Standards. W. März, Mannheim. M. Böhm, Homburg/Saar. State-of-the-Art: minimalinvasive Bypass-Chirurgie. Das arrhythmische Herz: interventionell relevante Innovationen dank Bildgebung. A. Assmann, Düsseldorf. H. Pürerfellner, Linz (A). 12:20. Was bringt die Katheterablation von VHF bei Herzinsuffizienz wirklich?. BESONDERE HERAUSFORDERUNGEN IN DER HERZMEDIZIN. J. Brachmann, Coburg. Zukunft der elektrodenlosen Device-Therapie D. Steven, Köln. Vorsitz: T. Lewalter, München; C. Perings, Lünen. 12:45 n PRÄVENTION THROMBOEMBOLISCHER. EREIGNISSE. Kardioonkologie, was wir als Internisten/Kardiologen wissen sollten. Das „CHADS-VASc 1x1“: Wer braucht heute eine Antikoagulation?. T. Rassaf, Essen. 10:00. PAUSE. L.-H. Boldt, Berlin. PAUSE. Schlaganfallprävention bei VHF mittels Vorhofohrverschluss statt NOAK?. 10:15 n KARDIALE BILDGEBUNG – WIE DENN NUN?. T. Lewalter, München. Vorsitz: F. M. Bengel, Hannover; U. Nixdorff, Düsseldorf. Thrombozytenaggregationshemmung bei KHK: De-Eskalation oder Eskalation?. Bei wieviel Ischämie sollte eine Koronarintervention erfolgen?. S. Silber, Mü nchen. U. Sechtem, Stuttgart. Myokardszintigrafie – old fashioned?. 13:45 n KARDIOLOGIE DIGITAL 2021 – NEUE CHANCEN?. F. M. Bengel, Hannover. Videosprechstunde, Rhythmusferndiagnose und tragbare Sensoren. MRT: Goldstandard fü r myokardiale Vitalität, Ischämie und Entzündung?. C. Perings, Lünen. E. Nagel, Frankfurt a. M.. Optimierte regionale Versorgungsstrukturen in der Notfallmedizin: Was können wir heute besser?. 11:00 n VASKULÄRE HERZERKRANKUNGEN:. ATHEROSKLEROSE UND INFLAMMATION Vorsitz: C. Meyer, Düsseldorf; E. G. Vester, Düsseldorf. Das Koronare Kontinuum: von großen und kleinen Strombahnen M. Lutz, Kiel. T. Flasbeck, Cottbus. 14:45. Zusammenfassung und Verabschiedung E. G. Vester, Düsseldorf; C. Meyer, Düsseldorf.

(5) REFERENTEN UND VORSITZENDE n Prof. Dr. Alexander Assmann Universitätsklinikum Düsseldorf · Klinik für Herzchirurgie · Düsseldorf. n Prof. Dr. Frank M. Bengel Medizinische Hochschule Hannover · Klinik für Kardiologie und Angiologie Hannover. n Prof. Dr. Michael Böhm Universitätsklinikum des Saarlandes · Innere Medizin III · Homburg/Saar. n Prof. Dr. Leif-Hendrik Boldt Charité - Universitätsmedizin Berlin · Charité Centrum 11 für Herz-, Kreislauf- und Gefäßmedizin · Berlin. n Prof. Dr. Johannes Brachmann Medical School REGIOMED · Coburg. n Prof. Dr. Lenard Conradi Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf · Herz- und Gefäßchirurgie Hamburg. n Prof. Dr. Torsten Doenst Universitätsklinikum Jena · Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie · Jena. n Prof. Dr. Lars Eckardt Universitätsklinikum Münster · Klinik für Kardiologie II: Rhythmologie Münster. n Dr. Tim Flasbeck Carl-Thiem-Klinikum Cottbus gGmbH · Zentrale Notaufnahme · Cottbus. n Prof. Dr. Hüseyin Ince Vivantes Klinikum am Urban · Klinik für Innere Medizin - Kardiologie, Allgemeine Innere Medizin und konservative Intensivmedizin · Berlin. n Dr. Carsten W. Israel Evangel. Klinikum Bethel · Klinik für Innere Medizin, Kardiologie, Nephrologie und Diabetologie · Bielefeld. n Prof. Dr. Malte Kelm Universitätsklinikum Düsseldorf · Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie · Düsseldorf. n Prof. Dr. Michael Lehrke Uniklinik RWTH Aachen · Klinik für Kardiologie, Angiologie und Internistische Intensivmedizin · Aachen. n Prof. Dr. Thorsten Lewalter Internistisches Klinikum München Süd · Peter Osypka Herzzentrum Kardiologie · München. REFERENTEN UND VORSITZENDE n PD Dr. Dr. Dominik Linz Maastricht UMC+ · Herz- und Gefäßzentrum · Maastricht (NL). n PD Dr. Matthias Lutz Universitätsklinikum Schleswig-Holstein · Medizinische Klinik III Kardiologie, Angiologie, Internistische Intensivmedizin · Kiel. n Dr. Winfried März SYNLAB Akademie für ärztliche Fortbildung · Mannheim. n Prof. Dr. Christian Meyer EVK Düsseldorf · Klinik für Kardiologie · Düsseldorf. n Prof. Dr. Eike Nagel Universitätsklinikum Frankfurt am Main · Institute for Experimental and Translational Cardiovascular Imaging · Frankfurt am Main. n Prof. Dr. Uwe Nixdorff Kardiologie Praxis Nixdorff & Vester · Kardiologie · Düsseldorf. n Prof. Dr. Christian Perings Klinikum Lünen St.-Marien-Hospital · Innere Medizin, Kardiologie, Pneumologie und Intensivmedizin · Lünen. n Prof. Dr. Helmut Pürerfellner Ordensklinikum Linz GmbH Elisabethinen · Kardiologie · Linz (A). n Prof. Dr. Tienush Rassaf Universitätsklinikum Essen · Klinik für Kardiologie und Angiologie Essen. n Dr. Katharina Scherschel EVK Düsseldorf · Klinik für Kardiologie · Düsseldorf. n Prof. Dr. Udo Sechtem Cardiologicum Stuttgart · Stuttgart. n Prof. Dr. Kalyanam Shivkumar UCLA Cardiac Arrhythmia Center · Los Angels (USA). n Prof. Dr. Dr. Sigmund Silber Praxis für Kardiologie / Interventionelle Kardiologie · München. n Prof. Dr. Daniel Steven Universitätsklinikum Köln · Elektrophysiologie · Köln. n Prof. Dr. Ernst G. Vester Kardiologie Praxis Nixdorff & Vester · Kardiologie · Düsseldorf. n Dr. Ralph Stephan von Bardeleben Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz Kardiologie · Mainz.

(6) SPONSOREN Wir danken folgenden Firmen für die freundliche Unterstützung: n Abbott Medical GmbH3. EUR 1.500,00. n Amarin Germany GmbH3. EUR 2.000,00. n AstraZeneca GmbH. EUR 1.500,00. 3. n Bayer Vital GmbH1. EUR 6.500,00. n Biotronik Vertriebs GmbH & Co. KG. 4. EUR 2.500,00. n Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG3. EUR 3.500,00. n Boston Scientific Medizintechnik GmbH. EUR 1.000,00. n Bristol Myers Squibb/ Pfizer1. EUR 5.000,00. 3. n Cardiac Dimensions Europe GmbH. EUR. n Daiichi Sankyo Deutschland GmbH3. EUR 2.000,00. n Edwards Lifesciences Service GmbH3. EUR 2.000,00. n Johnson & Johnson Medical GmbH Biosense Webster3. EUR 1.000,00. n Medtronic GmbH2. EUR 3.500,00. 4. n Novartis Pharma GmbH. 3. 500,00. EUR 2.000,00. n Siemens Healthcare GmbH4. EUR. n Terumo Deutschland GmbH. EUR 1.200,00. n Vifor Pharma3. EUR 2.000,00. 3. n ZOLL CMS GmbH. 3. 500,00. EUR 1.500,00. TRANSPARENZVORGABE Offenlegung der Unterstützung des 22. Internationalen Kardiologischen Symposiums gemäß erweiterter Transparenzvorgabe der FSA (Freiwilligen Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.): §20 Abs. 5, der Musterberufsordnung der Ärzte: §32 (3), der Mitgliedschaft im AKG (Arzneimittel und Kooperation im Gesundheitswesen) oder mit Genehmigung zur Veröffentlichung von Unternehmen. Es sind die Unternehmen mit Umfang und Bedingungen aufgeführt. Die Liste spiegelt keine Bilanz der Durchführungs- und Organisationskosten wider, sondern die Sponsoring-Einnahmen. Die Verantwortung für die Industrieausstellung liegt ausschließlich bei der durchführenden Kongressorganisation KelCon GmbH. Die Fortbildungsveranstaltung ist produkt- und dienstleistungsneutral und eine Beeinflussung der wissenschaftlichen Tagungsinhalte durch die Industrie ist nicht gegeben. Etwaige Interessenkonflikte des Veranstalters, der wissenschaftlichen Leitung und der Referenten werden auf der Veranstaltung offengelegt. 1 Virtuelle Visitenkarte, Dokumentendownload (max. 4), Imagevideo, Kontaktdaten, Nennung als Sponsor im Programm und auf der Webseite, Einblendung des Firmenlogos in der Pausenpräsentation und auf der Tagungsplattform 2 Virtuelle Visitenkarte, Dokumentendownload (max. 3), Kontaktdaten, Nennung als Sponsor im Programm und auf der Webseite, Einblendung des Firmenlogos in der Pausenpräsentation und auf der Tagungsplattform 3 Virtuelle Visitenkarte, Dokumentendownload (max. 2), Kontaktdaten, Nennung als Sponsor im Programm und auf der Webseite, Einblendung des Firmenlogos in der Pausenpräsentation und auf der Tagungsplattform 4 Nennung als Sponsor im Programm und auf der Webseite, Einblendung des Firmenlogos in der Pausenpräsentation und auf der Tagungsplattform.

(7)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie, HDZ NRW, Bad Oeynhausen Kavous Hakim-Meibodi.. Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie, HDZ NRW, Bad

Durch die Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Frankenthal der B 9 ist es am Kreuz Nachtweide nicht möglich von der B 9 aus Fahrtrichtung Worms wie auch von der L 523 aus

Hier gilt unser Dank auch der der Stadt Buchholz, die uns dabei sehr unterstützt hat.. Wir blicken positiv in

Internationale Konferenz über in den Alltag eingebettete Computer bringt Experten aus Wissen- schaft, Industrie und Mode zusammen / Gadget-Ausstellung zeigt neuste Prototypen..

Vom Bahnhof aus erreichen Sie das Tissot Velodrome innert 15 Minuten zu Fuss oder per Bus ab Grenchen Süd zur Bushaltestelle «Grenchen Schwimmbad».. innert

Zentrum für Essstörungen, Klinik für Konsiliarpsychiatrie und Psychosomatik, USZ Dagmar Pauli, KD

Eine Wirkstudie bei Professionellen der Kindheitspäda- gogik und Sozialen Arbeit in Rheinland-Pfalz, Saarland und Luxemburg (ErTraNa 2020) 15.30h Begrüßung durch Prof..

In der Softwareentwicklung werden die Anforderungen an ein Produkt häufig von Stakeholdern oder Product Owner in einem Lastenheft definiert und dann im agilen Prozess in User