• Keine Ergebnisse gefunden

48. Jahrgang Nr. 4 / 2021 Oktober NACHRICHTEN. Mitteilungen und Programm

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "48. Jahrgang Nr. 4 / 2021 Oktober NACHRICHTEN. Mitteilungen und Programm"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

48. Jahrgang | Nr . 4 / 2021 | Oktober 2021

NACHRICHTEN

Mitteilungen und Programm

www.awo-buchholz.de

(2)

VORWORT & INHALT

Seite 2-3 Seite 4 Seite 5 Seite 6-8 Seite 9 Seite 10 Seite 11 Seite 12 Seite 14

Inhalt & Vorwort Termine 2021 Impressionen

Termine & Veranstaltungen Klönrunde

Reise Rügenwalde Hauptversammlung AWO Aktuell & Frühstück Kurztrip

Seite 15 Seite 16 Seite 17 Seite 18 Seite 20-21 Seite 24 Seite 26 Seite 29-30 Seite 31

Reise Gardasee Vorstellung Hatesuer Vorstellung Stradtmann Kreativwerkstatt Geburtstage Ratespiel

Infos zu Veranstaltungen Mitgliedsantrag Impressum

(ALLE TERMINE UNTER VORBEHALT!)

INHALT

LIEBE AWO MITGLIEDER UND FREUNDE,

30

Das Jahr schreitet schnell voran und wir ha- ben jetzt das letzte Quartal in diesem Jahr zu fassen.

Seit Juli können wir wieder alle Veranstaltun- gen anbieten.

Unser Frühstück jeweils am 1. Freitag im Mo- nat wird immer beliebter. Am 18.08.21 fand unsere 1. Tagesfahrt statt. Es ging nach Kap- peln mit 43 Personen. Wir waren alle glück- lich, dass wir das wir wieder zusammen was unternehmen konnten.

Der Sommer ist vorbei und nun kommt hof- fentlich der goldene Herbst. Wir planen im Oktober die nächste Ausfahrt, die in Jonnys Café gehen soll und unsere Reise ins Elsass ist bereits ausgebucht.

Die Inzidenzzahlen im Landkreis Harburg stei- gen wieder und es tritt die 3G-Verordnung

(geimpft, genesen und getestet) in Kraft. Am 17. Dezember findet unsere Weihnachtsfeier im Gasthaus Estetal statt und laden Euch hier- zu herzlich ein.

Bis bald und bleibt gesund!

Für den Vorstand Margit Soltau

Alle Coronabedingten Angaben waren bei Redaktionsschluss aktuell. Änderungen möglich.

(3)

4

OKTOBER 01.10.2021 08.10.2021 20.10.2021 25.10.2021- 30.10.2021

AWO-Frühstück Geburtagskränzchen Tagesfahrt Jonnys Café Reise in das Elsass

5

AWO TERMINE 2021 TERMINÄNDERUNGEN

VORBEHALTEN!

Bitte denken Sie daran, sich rechtzeitig Karten für die

Veranstaltungen im Büro zu besorgen, da die

Teilnehmerzahlen begrenzt sind!

NOVEMBER 05.11.2021 12.11.2021 26.11.2021

AWO-Frühstück

Bayrischer Abend, Reisebilder Geburtagskränzchen

DEZEMBER 03.12.2021

06.12.2021 - 07.12.2021 17.12.2021

AWO-Frühstück

Advent im Harz (Einzelzimmer ausgebucht)

Weihnachtsfeier im Gasthaus „Zum Estetal“ in Kakenstorf Geschlossen vom 24.12.2021 - 03.01.2021

4

AWO-INFO

Liebe AWO-Mitglieder und Mitgliederinnen, liebe Freundinnen und Freunde,

am 17.12.21 um 15:00 Uhr findet unsere diesjährige Weihnachtsfeier statt. Weil wir genügend Platz benötigen, haben wir uns für das Gasthaus “Zum Estetal" in Kakenstorf entschieden. Bergstr. 11, 21255 Kakenstorf.

Ihr könnt Euch ab sofort vormerken lassen. Eintrittskarten gibt es später.

Die Umlage beträgt 5,- €.

Gebt bitte schon bei der Vormerkung an, ob Ihr den Fahrdienst, den wir anbieten, in Anspruch nehmen möchtet. Wir freuen uns auf eine rege Teilnahme und sind schon dabei, das Programm auszuarbeiten…

(4)

18.11.

Donnerstag

8:30 Malen und Zeichnen 10:00 Englisch

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Englisch, Konversation 14:00 Skat

16:30 Yoga

19.11.

Freitag

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Schach

16:00 Singkreis

23.11.

Dienstag

9:30 Gymnastik

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Klönen + Spiele

25.11.

Donnerstag

8:30 Malen und Zeichnen 10:00 Englisch

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Englisch, Konversation 14:00 Skat

16:30 Yoga

26.11.

Freitag

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Schach

14:30 Geburtstagskränzchen

30.11.

Dienstag

9:30 Gymnastik

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Klönen + Spiele

01.10.

Freitag

9:00 AWO-Frühstück 10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Schach

15:00 Singkreis

05.10.

Dienstag

9:30 Gymnastik

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Klönen + Spiele 15:00 Gehirnjogging

07.10.

Donnerstag

8:30 Malen und Zeichnen 10:00 Englisch

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Englisch, Konversation 14:00 Skat

16:30 Yoga

08.10.

Freitag

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Schach

14:30 Geburtstagskränzchen

12.10.

Dienstag

9:30 Gymnastik

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Klönen + Spiele 15:00 Preisskat

14.10.

Donnerstag

8:30 Malen und Zeichnen 10:00 Englisch

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Englisch, Konversation 14:00 Skat

16:30 Yoga

15.10.

Freitag

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Schach

15:00 Singkreis

19.10.

Dienstag

9:30 Gymnastik

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Klönen + Spiele 15:00 Gehirnjogging

20.10.

Mittwoch

Tagesfahrt, Jonnys Cafe

21.10.

Donnerstag

8:30 Malen und Zeichnen 10:00 Englisch

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Englisch, Konversation 14:00 Skat

16:30 Yoga

22.10.

Freitag

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Schach

26.10.

Dienstag

9:30 Gymnastik

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Klönen + Spiele

28.10.

Donnerstag

8:30 Malen und Zeichnen 10:00 Englisch

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Englisch, Konversation 14:00 Skat

16:30 Yoga

25.10.

Montag

Abfahrt Reise Elsass

30.10.

Samstag

Rückkehr Reise Elsass

29.10.

Freitag

Die AWO ist geschlossen REISEBERICHTTERMINE &

VERANSTALTUNGEN

NOVEMBER

TERMINE &

VERANSTALTUNGEN

OKTOBER

02.11.

Dienstag

9:30 Gymnastik

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Klönen + Spiele 15:00 Gehirnjogging

04.11.

Donnerstag

8:30 Malen und Zeichnen 10:00 Englisch

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Englisch, Konversation 14:00 Skat

16:30 Yoga

05.11.

Freitag

9:00 AWO-Frühstück 10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Schach

15:00 Singkreis

09.11.

Dienstag

9:30 Gymnastik

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Klönen + Spiele 15:00 Preisskat

11.11.

Donnerstag

8:30 Malen und Zeichnen 10:00 Englisch

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Englisch, Konversation 14:00 Skat

16:30 Yoga

12.11.

Freitag

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Schach

18:00 Bayrischer Abend

16.11.

Dienstag

9:30 Gymnastik

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Klönen + Spiele 15:00 Gehirnjogging

Alle Termine

nur mit

Anmeldung!

(5)

8 9 REISEBERICHTTERMINE &

VERANSTALTUNGEN

Der Förderverein Computerbildung, Senioren Computertraining e.V. (Foecom) ist einer von 100 Erfahrungsorten des DigitalPakt Alter

Foecom bietet in Buchholz, Hanstedt und Umgebung älteren Menschen Hilfestel- lung beim Umgang mit digitalen Medien. Mit dem Auftakt des DigitalPakt Alter am 17. August 2021 präsentieren sich bundesweit 100 Erfahrungsorte, die die digitale Teilhabe älterer Menschen unterstützen.

Foecom ist einer dieser Orte, die von der Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren- organisationen (BAGSO) und dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) aus ca. 200 Bewerbungen ausgewählt wurden. Das Projekt erhält eine Förderung von 3.000 Euro für den Ausbau zu einem digitalen Lernort.

Hier können Seniorinnen und Senioren den Umgang mit Computern, Smartphones und Tablets unter Anleitung kennen lernen, Geräte ausprobieren oder ihr vor- handenes Wissen erweitern und festigen. Foecom berät Sie bei der Auswahl Ihrer Endgeräte.

„Wir möchten einen Erfahrungsort für Seniorinnen und Senioren schaffen, der besonders technisch unerfahrenen, älteren Menschen ermöglicht, die digitale Welt kennenzulernen. Unsere Ehrenamtlichen unterstützen Interessierte dabei, Hemm- schwellen abzubauen. Wir werden gemeinsam Smartphone- und PC-Anwendun- gen ausprobieren, E-Mails schreiben und per Video telefonieren.

Es sollen möglichst viele ältere Menschen vor Ort erreicht werden, um ihnen die Fähigkeiten zu vermitteln, die es braucht, um am digitalen Leben teilzuhaben“. Das ist schon seit 2008 das Anliegen des Foecom und wird erfolgreich gelebt“.

Der DigitalPakt Alter setzt jetzt die digitale Teilhabe älterer Menschen auf die Tages- ordnung. Viele Projektpartner unterstützen die Initiative von BAGSO und BMFSFJ bereits, weitere sollen folgen. Um ältere Menschen direkt zu erreichen, fördert die Initiative in einem ersten Schritt 100 Erfahrungsorte zum Ausbau digitaler Lernorte.

Hier können sich ältere Menschen im Umgang mit digitalen Endgeräten üben oder erste Schritte im Internet wagen. Neben den Erfahrungsorten plant die Initiative weitere Aktivitäten, die gemeinsam mit Partnerorganisationen aus allen gesell- schaftlichen Bereichen die digitale Teilhabe kooperativ und sektorenübergreifend vorantreiben und langfristig etablieren sollen.

FÖRDERVEREIN COMPUTERBILDUNG DEZEMBER

DIGITALE KLÖNRUNDE

02.12.

Donnerstag

8:30 Malen und Zeichnen 10:00 Englisch

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Englisch, Konversation 14:00 Skat

16:30 Yoga

03.12.

Freitag

9:00 AWO-Frühstück 10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Schach

15:00 Singkreis

07.12.

Dienstag

9:30 Gymnastik

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Klönen + Spiele 15:00 Gehirnjogging

09.12.

Donnerstag

8:30 Malen und Zeichnen 10:00 Englisch

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Englisch, Konversation 14:00 Skat

16:30 Yoga

10.12.

Freitag

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Schach

14.12.

Dienstag

9:30 Gymnastik

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Klönen + Spiele 15:00 Gehirnjogging

16.12.

Donnerstag

8:30 Malen und Zeichnen 10:00 Englisch

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Englisch, Konversation 14:00 Skat

16:30 Yoga

17.12.

Freitag

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Weihnachtsfeier

21.12.

Dienstag

9:30 Gymnastik

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Klönen + Spiele

23.12.

Donnerstag

8:30 Malen und Zeichnen 10:00 Englisch

10:00-12:00 Bürosprechzeit 14:00 Englisch, Konversation 14:00 Skat

16:30 Yoga

Alle Termine nur mit Anmeldung!

Die AWO bleibt vom 24.12.2021

bis zum 03. Januar 2021

geschlossen!

(6)

Ein echter Schnapper, Vorabinformation Kururlaub in der Nebensaison

Das Kur- und Wellnesszentrum Bursztyn liegt westlich von Rügenwalde - nur 600 Meter von der Ostsee entfernt. In unmittelbarer Nachbarschaft hinter den Sand- dünen erstreckt sich ein breiter, feinsandiger Strand. Das bekannte Ostseebad Dar- lowo/Rügenwalde mit ihrer reizvollen Altstadt ist nur wenige Kilometer entfernt.

Reisedauer 8 Tage, 7 Übernachtungen

Preis: 359,- € pro Person im Doppelzimmer / Einzelzimmerzuschlag: 79,- € Die Rechnungsstellung erfolgt direkt über den Reiseveranstalter der Fa. Neu- bauer-Touristik Die AWO-Buchholz nimmt lediglich Ihr Interesse entgegen.

Ihr Hotel:

Das Kurhaus Bursztyn/Bernstein verfügt über ein Hallenbad und eine moderne Kurabteilung. Alle Kuranwendungen werden im hauseigenen Rehabilitationszen- trum durchgeführt. Neben den klassischen Anwendungen bietet das Hotel auch Wellness-Anwendungen wie Gesichts-, Hals und Körpermassagen, Klassische-, Ent- spannungs- und Ayurvedamassagen, Hot Stone, Lymphdrainage und Hydromassa- ge. Zu den weiteren Einrichtungen gehören Restaurant, Café und Terrasse, Fitness- raum, Whirlpool/Jacuzzi, Finnische und Infrarot-Sauna. Die Zimmer sind mit Bad oder Dusche/WC, TV und Telefon ausgestattet. Lift vorhanden.

Im Reisepreis enthalten:

Fahrt im erstklassigen Fernreisebus, 7 x Über- nachtung, 7 x Vollpension, 2 x Themenabend- büfett im Rahmen der Vollpension, 1 x Kaffee und Kuchen inklusive Diavortrag, Willkommensdrink, ärztliche Eingangs- untersuchung, 3 Kuranwendungen pro Werktag - eine davon als Morgenwasser- gymnastik, Nutzung von Schwimmbad, Jacuzzi und Fitnessraum, deutschspra- chige Betreuung vor Ort, Tanzabend mit Live-Musik, Kofferservice, Leih-Bademan- tel, Shuttleservice zum Strand, Kurtaxe.

REISE RÜGENWALDE 2021

SONNTAG, DEN 09.01.2022 – SONNTAG, DEN 16.01.2022 REISE RÜGENWALDE

AB SOFORT ZU BUCHEN!

HAUPTVERSAMMLUNG

JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG

Am Freitag, 10. September 21, haben wir unserer diesjährige Jahreshaupt- versammlung durchgeführt.

Wieder in der Empore, in Buchholz!

So war es gewährleistet, dass sämtliche Hygienevorschriften eingehalten wer- den konnten.

Da keine Wahlen anstanden, keine Sat- zungsänderungen, war es eine harmoni- sche Veranstaltung. Außerdem hat unse- re 1. Vorsitzende, Margit Soltau, noch auf alle Dinge hingewiesen, die trotz oder wegen der Pandemie stattgefunden ha- ben.

Da unsere Weihnachtsfeier ja ausfallen musste, hatte der Vorstand beschlos- sen, ein Weihnachtsessen für Frauen und Kinder im Frauenhaus auszurichten.

Außerdem wurde eine Videoplattform eingerichtet, um Vorstandssitzungen abhalten zu können. Zusätzlich einen of- fenen Kanal, der täglich für alle zur Ver- fügung stand.

Und der Stillstand wurde dazu genutzt, unsere Räume zu renovieren. Hier gilt unser Dank auch der der Stadt Buchholz, die uns dabei sehr unterstützt hat.

Wir blicken positiv in die Zukunft! Es fin- den schon wieder Veranstaltungen statt, die erste Tagesreise, nach Kappeln, war ausgebucht..

Für die Reise in Elsass ist das Kontingent erschöpft und für die Fahrt „Advent im Harz“ gibt es nur noch Restplätze!

Wir danken allen Mitgliederinnen und Mitgliedern für Ihre Teilnahme.

(7)

12 13 AWO FRÜHSTÜCK

…in geselliger Runde. Wir werden am 01. OKTOBER, 05. NOVEMBER und 03. DEZEMBER wieder unser beliebtes Frühstück anbieten können.

BItte unbedingt Anmelden!

AWO AKTUELL

AWO-CORONA-WEGWEISER

Liebe Mitglieder, liebe Gäste!

Die Auflagen, die durch das Coronavirus bestehen, werden zwar bundesweit immer ein Stück weit gelockert, erlauben uns aber noch keinen regulären Betrieb.

Das Büro ist zu folgenden Zeiten immer geöffnet:

Dienstag, Donnerstag und Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr.

Für persönliche Besuche folgen Sie bitte dem AWO-Corona-Wegweiser.

Besondere Zeiten, besondere Maßnahmen: zu den Bürozeiten können Sie uns ab sofort auch per Videoschaltung erreichen. Wie geht das? Über den Förderverein Computerbildung, wie bei der Klönrunde, die jeden Montag ab 19:00 Uhr stattfindet. Wenn Sie sich dort eingewählt haben, wäre ein deutliches “Hallo”

sehr hilfreich, denn uns fehlt noch die digitale Klingel!

Oder Sie rufen uns an unter 04181 – 323 77 und wir helfen Ihnen gerne weiter.

EIGENTLICH

GANZ EINFACH COMPUTER KURSE

FÖRDERVEREIN COMPUTERBILDUNG

Computerkurse, die begeistern.

Bei uns lernen Sie leicht das 1x1 des Computers. Und das für nur 10€ Monatsbeitrag. Treffen 1x wöchentlich 2 Std. (z.Z. online)

• Internet und Sicherheit

• Grundlagen Tablet/ Smartphone

• E-Mail (elektronische Post)

• Digitale Fotografie www.computertraining-nordheide.de • 04186 / 24 71 676

Scan mich!

LASSEN SIE SICH HELFEN

(8)

KURZTRIP

Abfahrt 8:30 Buchholz

Gemeinsames Mittagessen im Holsteinischen Haus.

Geplant: Bratkartoffelbuffet mit Fleisch, Fisch, Geflügel und Gemüse.

Danach geht es weiter zu Jonny´s Cafe´in Norstedt.

Lassen Sie sich überraschen!

Kaffee und Kuchen gibt es natürlich auch noch.

Die Rückfahrt wird gegen 17:30 angetreten.

Die Fahrt kostet 62,- €

JONNY´S CAFÉ

20.10.2021

TERMIN UNTER VORBEHALT

1. Tag: Anreise Fahrt mit einer

Zwischenübernachtung im Raum Altmühltal 2. Tag: Altmühltal – Gardasee

3. Tag: Freizeit

4. Tag: Sirmione - Limone 5. Tag: Verona

6. Tag: Dolomitenrundfahrt 7. Tag: Freizeit

8. Tag: Schifffahrt Gardasee 9. Tag: Freizeit

10. Tag: Garda - Altmühltal 11. Tag: Rückreise

Ihr Hotel:

Das 3 Sterne Imperial Hotel ist ruhig gelegen und nur 200 Meter von der herrlichen Altstadt Gardas entfernt. Die Zimmer verfügen über einen Balkon, Klimaanlage, Flachbildfernseher, Telefon, Bad mit Dusche, Föhn und kostenloses WLAN.

Lift vorhanden.

Im Reisepreis enthalten:

Fahrt im erstklassigen Fernreisebus, 2 x Zwischenübernachtung mit Halbpension, 8 x Übernachtung, 8 x Frühstücksbüfett, 8 x Abendessen, 1 x Gala-Abend mit Musik, Stadtrundgang Verona mit örtlicher Vagabund Reiseleitung, Schifffahrt auf dem Gardasee, Dolomitenrundfahrt mit örtlicher Vagabund Reiseleitung, Rücktritts- kostenabsicherung, Reisedauer 11 Tage, Kurtaxe ist vor Ort zu entrichten, gültiger Personalausweis erforderlich. Wir empfehlen den Abschluss einer Auslandskranken- versicherung. Änderungen vorbehalten.

Das kostet die Reise „Dem Sommer entgegen“:

Fahrtziel: Gardasee, Abfahrt: Buchholz, ZOB Fahrtzielanschrift: Imperial Hotel in Garda

Busausstattung: 4-Sterne-Reisebus v. Neubauer oder befreundetes Unternehmen mit 44 Fahrgastplätzen

Preis: 1.229,00 € pro Person / Einzelzimmerzuschlag: 299,- €

Die Rechnungsstellung erfolgt über den Reiseveranstalter der Fa. Neubauer- Touristik direkt. Die AWO-Buchholz nimmt lediglich Ihr Interesse entgegen.

REISE GARDASEE 2022

SAMSTAG, DEN 23.04.2022 – DIENSTAG, DEN 03.05.2022 REISE GARDASEE

(9)

16 16 16

Durch meine Eltern, Mary und Friedrich Backhaus war ich auf die verschiedenen Aktivitäten aufmerksam geworden. Meine Eltern waren beide in der Wandergruppe und im Singkreis. Allerdings hatte sich meine Mutter bereits früher mit Holzschnit- zen, Töpfern, Mosaikarbeiten und auch Ölmalerei beschäftigt.

Das hat mein Interesse an der Malerei geweckt und ich habe mich beim Malkreis der AWO-Buchholz angemeldet, der damals von Gustav Webs geleitet wurde. Er kannte sich sehr gut mit Ölmalerei aus und hat mir seine Kenntnisse vermittelt. Als er ausschied übernahm Herbert Zinntgraf die Leitung der Malgruppe.

Neben der Malerei hatte er ein gutes Gespür dafür, die Gruppe auch gesellig zusammen zu führen. Auf seine Initiative hin, wurden Ausflüge, Wanderungen und sonstige Fahrten unternommen. Nach seinem Tod wurde nach einem neuen Leiter, Leiterin gesucht. Sehr gerne habe ich mich dazu entschlossen, diese Aufgabe zu übernehmen. Zu diesem Zeitpunkt umfasste die Gruppe etwa 15 Personen.

Durch allerlei Umstände hat sich das im Laufe der Zeit immer mehr verändert. Ich habe mich stets auch um die Geselligkeit der Gruppe bemüht, der Zusammenhalt ist mir sehr wichtig. Wir haben regelmäßig an den Ausfahrten der AWO teilgenom- men, Jubiläen und Geburtstage gefeiert.

Auch privat sind wir häufig zusammengekommen. Corona hat unsere Aktivitäten völlig lahmgelegt.

Hinzu kommt der hohe Altersdurchschnitt. Ich wünsche mir sehr, dass durch neue Teilnehmer, die Gruppe verjüngt werden kann. Auch Ideen und Kenntnisse in der Malerei sind herzlich willkommen.

Gisela Hatesuer

Mir war es wichtig, aktiv an der Gestaltung und Ausrichtung der AWO mitzu- arbeiten. Zuerst als Kaffeedame, das hat mir sehr geholfen, die Mitglieder und Abläufe kennenzulernen. Sehr bald habe ich die Vertretung des Betreuerbüros im Kastanienhof übernommen. Einige Zeit später habe ich die Leitung des Büros übernommen. Irgendwie war es selbstverständlich, mehr Verantwortung zu über- nehmen. Die Wahl zur stellvertretenden Vorsitzenden der AWO-Buchholz folgte.

Mein Aufgabengebiet ist sehr vielseitig. Neben der Arbeit im Vorstand bin ich, wie bereits erwähnt, für die Betreuung der Bewohner des Kastanienhofes zuständig.

42 Wohnungen und die dazugehörigen Bewohner, das ist spannend und abwechs- lungsreich. Zu meinen Aufgaben gehören die Beratung und Auskunft für Fragen des täglichen Lebens. Hilfe bei Behördenangelegenheiten und auch in Fragen der Pflegebedürftigkeit. Außerdem die Vermittlung von ambulanten Diensten und Hil- festellung bei Geltendmachung von Ansprüchen gegenüber der entsprechenden Kostenträgern. Natürlich darf auch ein Programm für die Bewohner nicht zu kurz kommen. Das ist zugeschnitten auf die Bewohner in Haus 6 und Haus 8. Auch für Mieter in der Karlstr. 2 a ist die Teilnahme möglich.

Dienstag: 10:45 Uhr Stuhlgymnastik, 15:00 Uhr Spiele Mittwoch: 9:00 Uhr Frühstücksrunde

Donnerstag: 15:00 Uhr Yoga (2 x monatl.)

Die AWO-Buchholz ist nicht Eigentümer der Wohnungen, das ist die Fa. W+M Pfitzmann GmbH in Lüneburg. Ein Teil der Wohnungen steht nur Personen zur Ver- fügung, die im Besitz eines Wohnberechtigungsscheins (§5) sind. Eine sehr enge Zusammenarbeit mit der Stadt Buchholz ist hier unumgänglich. Dieser vielfältige Aufgabenbereich macht sehr viel Freude. Der Aufwand der dabei entsteht, wird mir um ein Vielfaches von den Bewohnern zurückgegeben

Ihre Regina Stradtmann

GISELA HATESUER REGINA STRADTMANN

AWO-BUCHHOLZ AKTIV AWO-BUCHHOLZ INTERN

MALKREIS AWO-BUCHHOLZ 10 JAHRE AWO-BUCHHOLZ

Mein Name ist Regina Stradtmann.

Seit Ende Januar 2011 bin ich Mitglied der AWO-Buchholz.

Mein Name ist Gisela Hatesuer. Ich bin seit 1997 Mitglied in der AWO-Buchholz.

17

(10)

Geben Sie Ihr Eigentum in gute Hände!

Herzlich willkommen in unseren Büros in Buchholz & Rosengarten

Ihr Makler mit der Leistungsgarantie GRATIS Wertermittlung

Ihrer Immobilie!

Büro Buchholz: Wilhelm-Baastrup-Platz 2 04181 2179 129

Büro Rosengarten: Bremer Straße 57 04108 41 79 70 Aktuelle Immobilien unter:

www.mfimmobilien.de

AKTIV

KREATIVWERKSTATT

Schreibt doch mal ein Elfchen! Ein Märchen? Fehlanzeige!

Ein Elfchen ist eine Gedichtsform, die aus elf Wörtern in 5 Zeilen besteht. In der 1. Zeile steht ein Wort, das ein Thema vorgibt. Die Zeilen 2 bis 4 vervollständigen dieses Thema, wobei jede Zeile ein Wort mehr erhält. Die 5. Zeile betont mit einem Wort den Schluss. Hier ein paar Beispiele aus dem Gedächtniskurs!

Versuchen Sie es doch auch einmal!

Karin von Thienen

Wünsche Freudig erfüllen.

Trotz heftiger Widerstände.

Ist keine leichte Aufgabe.

Zufrieden?

(Reimer)

November Dichter Nebel.

Trübe dunkle Tage.

Ich mache heißen Tee.

Geborgenheit!

(Helga)

Novembernebel Kühler Morgen.

Dunkle Wolken ziehen.

Die warme Stube lockt.

Nebelschwaden!

(Hildegard)

Keller Karton holen.

Harzduft empfängt mich.

Ich packe Kugeln aus.

Advent!

(Christel & Wilfried) November

Grauer Monat.

Kurze, helle Tage.

Die Menschen sind drinnen.

Nachdenklichkeit!

(Barbara) Herbstleuchten

Indian summer.

Farbspiel kompletter Präsenz.

Meine Seele saugt auf.

Erfüllung!

(Helena)

Oktober Es stürmt.

Alles ist nass.

Ich bleibe im Haus.

Fernsehwetter!

(Gisela)

(11)

20 21

WIR GRATULIEREN WIR GRATULIEREN

GEBURTSTAGE

IM OKTOBER GEBURTSTAGE

IM NOVEMBER GEBURTSTAGE

IM DEZEMBER

Karin Christian Ingrid Monika Heide Bärbel Marga Renate Christel Ingrid Beatrice Inge Helene Gerhard Helga Jürgen Hans Ingeborg Birgit Albert Annegret Hans-Peter Gert Annemarie Gudrun Karin

Gitta Manfred Renate Wilma Martin Udo Margret Klaus-Peter Helga Karin Elisabeth Alfred Heidrun Franziska Inge Karin Angelika Anneliese Sigrid Dirk Gerd Herbert

Ilse Arno Gerda Anneliese Irmgard Christa Hildegard Ilse Marianne Eva-Maria Joachim Evelin Margit Karin Günther Gina Christa Jutta Doris Gudrun Christian Christel Gisela Margrit Aenne Horst Renate Rosamunde Christel Christa Manfred Ursula Grammerstorf

Schnack Hanke Griefahn Braudorn Wiechern Bauriedel Raeker Ertel Schröder Boldt May Dietz Syska Tanger Kempf Rothe Rahn Diekhöner Almes Jungk Seyer Tietz Engelmann Pahl Andersson

Thies Gawlitta Jekel Baumgarten Schröder Antons Eisenmenger Deubert Köhmann Kuhlage Binsch Beszon Thömen Windelband Raithel Törmer Ehlert Fredrich Satow Ackermann Rennwald Koch

Hansel Reglitzky Schlüschen Giesen Anderer Weilandt Fehrs Andres Koch Alles Rost Ackermann Soltau Seidler Herrmann Bormann Gronostay Leitner Schult Martin Dr. Ohlen Mertens Jensch Lüdemann Dietz Uka Komm Emrich Fiebig Kramer Ertel Reinhard 2.

2.

3.

3.

3.

5.

6.

7.

9.

10.

10.

10.

11.

13.

13.

19.

21.

22.

23.

24.

25.

25.

26.

28.

28.

30.

1.

3.

5.

8.

10.

10.

10.

13.

14.

15.

16.

17.

18.

19.

22.

23.

23.

25.

26.

26.

28.

29.

1 3 3 5 6 7 9 10 14 15 16 17 17 17 18 19 19 20 20 22 24 24 24 24 24 25 26 29 29 30 30 31

(12)

22 23

C R E A T I V G R Ü N

I n h . M a r c u s K o m m W i l f r i e d - W r o o s t - W e g 4 2 1 2 4 4 B u c h h o l z

M a i l : C r e a t i v - G r u e n @ t - o n l i n e . d e

T e l e f o n : 0 4 1 8 1 - 3 2 0 7 5 T e l e f a x : 0 4 1 8 1 - 2 9 2 2 6 0 M o b i l : 0 1 7 1 - 4 1 5 2 0 7 5

S p a r k a s s e H a r b u r g - B u x t e h u d e B L Z 2 0 7 5 0 0 0 0

K o n t o - N r . 3 0 1 6 6 0 7 S t e u e r - N r . 1 5 / 1 2 3 / 0 0 4 8 6

Pferdeweg 2 21244 Buchholz Telefon 04181 7951

ATURSTEIN

N

Meisterwerkstatt für individuelle Gestaltung im Natursteinbereich

S CHAAB

D ank , Liebe und Wertschätzung dem Verstorbenen gegenüber

zu zeigen,

ist die wesentliche Aufgabe eines Grabmals.

Durch fachmännischen Rat helfen wir Ihnen gern,

ein geeignetes und Ihren Vorstellungen entsprechendes Grabmal auszuwählen

Tel. 04181 - 52 15 • Birkenweg 12 • 21244 Buchholz i.d.N.

www.schwanitz-buchholz.de

Heizung Sanitär Solar Wohlfühlbäder Regenerative Energien

INDIVIDUELL UND

ALLES AUS EINER HAND

DIE IDEE DIE PLANUNG DIE BERATUNG DIE AUSFÜHRUNG

QUALITÄT SEIT ÜBER 60 JAHREN!

(13)

24 25 RATESPIEL

RATEN SIE DOCH EINMAL MIT!

In diesem Gedicht von Wilhelm Busch sind im Laufe der Zeit einige Buchstaben

verlorengegangen. Wenn Sie diese einsetzen und dann der Reihe nach die farbig markierten Stellen hintereinander setzen, finden Sie das gesuchte Lösungswort.

Teilnahmeberechtigt sind alle AWO-Mitglieder. Aus den richtigen Antworten wird der Gewinner ausgelost und anschließend benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Lösung mit vollständiger Absenderangabe bis zum 30.10.2021 bitte an die:

AWO-Buchholz • Wilhelm-Baastrup-Platz 4 • 21244 Buchholz Viel Spaß!

Karin von Thienen

ZU GEWINNEN: 1 Tasse Kaffee und 1 Stück Torte aus dem jeweiligen AWO-Tagesprogramm

LÖSUNG:

Neubauer Touristik GmbH – Vagabund –

Niederlassung Rosengarten Harburger Straße 20 21224 Rosengarten

Tel. 040 5555 85 69 www.vagabund-reisen.de

vagabund.hamburg@vagabund-reisen.de

Mit Vagabund lernen Sie Land und Leute kennen!

Der persönliche Kontakt und die familiären Hotels sind unsere oft gelobten Stärken.

Fordern Sie den neuen

Katalog

an!

Herbst

Ad-, ihr S-mm-rta - -,wie se-d ihr s- schn-ll -nt-ilt, G-r m-nch-rlei L-st und Pl-g- h-bt ihr -ns z-g-teilt.

W-hl w-r es ein En-zück-n, z- w-nd-ln im S-nn-nsch--n.

N-r die v-rfl-xt-n Mück-n mischt-n s-ch imm-r d-re-n.

Und w-r a-f W-ld-swe-en -em S-ng- d-r Vög-l g-l-uscht, D-nn ka- n-türl-ch ein R-g-n --f -ns h-rnied-rg-r--scht.

Die l-stigen Säng-r h-b-n n-ch Süd-n s-ch aufg-macht, B-i T-g- krä-hz-n die R-b-n, d-- Käuz- schrei-n b-- Nac-t.

W-s ist d-s für G-saus-! Es stürm- b-r--ts und schn--t.

D- bl--b-n w-r zw-i z- H—s- in tra-t-r V-rb-rg-nheit !

(14)

26 27 Liebe Mitglieder und Freunde der AWO,

wenn Sie an der einen oder anderen Veranstaltung teilnehmen möchten, denken Sie bitte daran, sich rechtzeitig anzumelden. Es wird sicherlich noch eine Weile mit begrenzter Teilnehmerzahl gerechnet werden müssen. Für unsere hausinternen Veranstaltungen wird es Teilnehmerkarten geben und wir müssen möglichst frühzeitig wissen, wieviel Personen an den jeweiligen Veranstaltungen vor Ort sein werden.

• alle Busfahrten beginnen und enden am ZOB (Lindenstraße).

• wenn Sie mit dem Taxi kommen, bestellen Sie es bitte so rechtzeitig, dass pünktlich am Bus sind.

• für die Teilnahme an den Busfahrten gibt es die Teilnahmekarten im Büro der AWO, zu den Bürosprechzeiten.

Zur Zeit gilt für alle Veranstaltungen, Ausfahrten und Reisen die 2G-Regel:

Geimpft (vollständig) oder genesen (mind. 14 Tage)

Teilnahmekarten:

AWO Buchholz • Wilhelm-Baastrup-Platz 4 • Tel. 04181 / 323 77 während der Bürozeiten Dienstag, Donnerstag und Freitag.

Rückgabe von Karten: Nur bis 3 Tage vor der Veranstaltung. Bitte denken Sie rechzeitig daran Ihre Karten zu besorgen, da die Teilnehmerzahl begrenzt ist!

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

TEILNAHME AN VERANSTALTUNGEN UND

REISEN

80 Jahr e

J. YAGHOOBIFARAH

Poststr. 18 • 21244 Buchholz • Tel. 0 41 81 / 78 07

Freundliche und kompetente Beratung ist unsere Stärke.

Natürlich bringen wir Ihnen die Medikamente auch ins Haus.

Frank Heyden

Angestellt bei den Buchholzer Stadtwerken. Engagiert im Kirchenvorstand.

Wer stärkt die Stadt?

Unser kommunales Glasfasernetz!

Wir sichern die moderne Attraktivität von Buchholz

(15)

28 29

Ich möchte Mitglied werden in der Arbeiterwohlfahrt OV Buchholz e.V.

Wilhelm-Baastrup-Platz 4

21244 Buchholz Gläubiger-Identifikationsnummer DE66ZZZ00000614634

Name:

Vorname:

Straße:

PLZ:

Telefon:

Geburtstag:

Beruf *:

Wohnort:

E-Mail *:

* freiwillige Angaben

Bei Familienmitgliedschaft Familienmitglieder / Partner:

monatlicher Beitrag *: € 20,- 10,- 5,- 4,- 2,50

* Familienbeitrag: monatlich mindestens € 4,-

Ich bin damit einverstanden, dass mein Name, Eintritts- und Geburtsdatum in Publikationen der Arbeiterwohlfahrt OV Buchholz aus Anlass der Dauer meiner Mitgliedschaft und meines Geburtstages veröffentlicht werden.

Ich habe zur Kenntnis genommen, dass die Kündigung der Mitgliedschaft mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende eines Kalenderjahres möglich ist.

Ort Datum Unterschrift

, den

Grundlage für die Mitgliedschaft ist die Satzung in Verbindung mit dem Statut der Arbeiterwohlfahrt (Statut eingetragen beim Amtsgericht Berlin Charlottenburg VR 29346).

Ich stimme zu, dass meine Daten unter Einhaltung des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) ausschließlich für Verbandsinterne Zwecke der Arbeiterwohlfahrt und zur Mitgliederverwaltung gespeichert und genutzt werden.

Der Verein erhebt, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten seiner Mitglieder unter Einsatz von Datenverarbeitungsanlagen zur Erfüllung der in der Satzung aufgeführten Zwecke und Aufgaben. Durch die Mitgliedschaft und der damit verbundenen Anerkennung der Satzung stimme ich außerdem der Veröffentlichung von Bildern und Namen in Print und Telemedien sowie elektronischen Medien zu, soweit dies den Satzungsmäßigen Zwecken des Vereins entspricht.

Ich habe jederzeit die Möglichkeit vom Verein Auskunft über diese Daten von mir zu erhalten, sowie im Falle der Unrichtigkeit Berichtigung, Löschung oder Sperrung meiner Daten.

Seite 1

(16)

IMPRESSUM

Herausgeber

Arbeiterwohlfahrt OV Buchholz e.V.

Wilhelm-Baastrup-Platz 4 21244 Buchholz

Tel.: 04181 / 323 77 Fax: 04181 / 380 761 awo@awo-buchholz.de awo-buchholz.de Büro

Dienstag, Donnerstag und Freitag 10.00-12.00

Bankverbindung

Sparkasse Harburg Buxtehude Kto.Nr.: 3181013 • BLZ 20750000 IBAN: DE16 2075 0000 0003 1810 13 BIC: NOLADE21HAM

Hamburger Sparkasse

Kto.Nr.: 1383132493 • BLZ 20050550 IBAN: DE51 2005 0550 1383 1324 93 BIC: HASPDEHHXXX

Verantwortlich i.S.d.P.

Heinz Köhler • Tel. 04181 / 323 77 awo@awo-buchholz.de

Veranstaltungen und Ausfahrten Heinz Köhler • Tel. 04181 / 323 77 Redaktion

Heinz Köhler • 21244 Buchholz awo@awo-buchholz.de Anzeigen

Büro • 21244 Buchholz awo@awo-buchholz.de Layout, Satz & Druck MEDIAHOUSE Buchholz Carina Rasmussen e.K.

Maurerstr. 36 • 21244 Buchholz Tel. 04181 / 601 30 00

info@printhouse-buchholz.de Erscheinungstermine

jeweils am 1.1./ 1.4./ 1.7./ 1.10.

Auflage 500 Stück

Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt.

Ich möchte Mitglied werden in der Arbeiterwohlfahrt OV Buchholz e.V.

Wilhelm-Baastrup-Platz 4

21244 Buchholz Gläubiger-Identifikationsnummer DE66ZZZ00000614634

Seite 2

Geworben von:

Ihr

Optiker && A ustik ker p rsö l h r

e n ic e

Ausgezeichnet wurde unser Geschäft in Buchholz.

100 TOP

OPTIKER 22001144//22001155

TOP

2020/ 2021INHABERGEFÜHRTE MITTELSTÄNDISCHE UNTERNEHMEN; AUSGEZEICHNET FÜR BESONDERE KUNDENORIENTIERUNG

VOM BGW INSTITUT FÜR INNOVATIVE MARKTFORSCHUNG, DÜSSELDORF

Mehr Infos: www.top100optiker.de

100

OPTIKER

O PTIKER

&

&

4

D 2124 BUCHHOLZ 21255T OSTE T

J T G 21266 ES EBUR e

t r

Breit Straße 20a Schützens raße 2 Hauptst aße 10

8

04181-5202 041 2-1326 04183-5717

n z u

Sie kö nnen icht u ns ko mmen ? Dann k omme n wir g erne z u Ihne n!

n

Sie kö nnen icht zu uns ko mmen ? Dann k omme n wir g erne z u Ihne n!

Ihr Partner für bestes

sehen

&

hören

SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige die Arbeiterwohlfahrt OV Buchholz e.V., Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Arbeiterwohlfahrt OV Buchholz e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Der Mitgliedsbeitrag soll

vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich eingezogen werden.

Hinweis: Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Kreditinstitut:

IBAN:

BIC:

Ort: Datum:

Unterschrift:

DE _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _ _ _ | _ _

(17)

Wir sind der Nachbar, der seinen Raum mit euch teilt.

Kostenlose Werbefl ächen für lokale Einzelhändler oder Vereine.

Einfach vorbeikommen oder informieren auf haspa.de/fi liale-der-zukunft

Haspa Filiale Buchholz, Poststraße 8 / Ecke Peets Hoff, 21244 Buchholz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es  werden  pro  Woche  über  4000  gemischte  Körbe  an  die  Verbraucher  via 

erklären: Es kann sein, dass Gregor einen schweren oder schlechten Traum hatte und aufwachte, aber sich eigentlich in einer „Halbschlaf-Verwirrung“ (Müller 1994:.. 43)

Abschied an der Grundschule Bulach – Ein neues Schuljahr hat begonnen Vor ein paar Wochen startete das neue Schuljahr. Herzlich begrüßen durf- ten wir unsere neuen Erstklässler und

Teilnahmebeitrag: Erwachsene 9,00 € / Kinder 7,00 € Bitte mitbringen: Taschenlampen für den Rückweg Treffpunkt: Erlebnishof Wakitu (Hohenzollernstraße 57) Eine Teilnahme ist nur

Pastoralreferent Florian Kick sucht für sich und seine Familie noch ein Haus oder eine Wohnung zur Miete in Heidenheim.. Es sollten mindes- tens 4 Zimmer und eine Wohnfläche von 100

Sie schreibt: „In meinem Namen und im Namen meines Sohnes danke ich Ihnen allen sehr herzlich für Ihre großzügige Unterstützung, vor allem dafür, dass Sie sich diese schöne

Vo- raussetzung für Ihren Behördengang ist, dass Sie eine medizinische Maske oder einen Atemschutz des Standards FFP2 oder eines vergleichbaren Standards tragen.. Es wird

SG Heckl/Malterd. Das Heim- team hatte gleich zu Beginn eine dicke Chance durch Yanik Brucker als er sich im Sechzehner durchsetze, die Gästedefensive aber den frühen Rückstand