• Keine Ergebnisse gefunden

RADIO AKTUELL NR. 48/2021 IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM DEZEMBER

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "RADIO AKTUELL NR. 48/2021 IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM DEZEMBER"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

RADIO AKTUELL RADIO AKTUELL

NR. 48/2021 | IHR RUNDFUNK-PROGRAMM VOM 4. – 10. DEZEMBER | WWW.HOERZU.DE

LIVE-JAZZ

Jazz aus Berlin: Michael Schiefel

Der Sänger tritt mit dem Vibrafonisten David Friedman im Club A-Trane auf.

DI

20.00

rbbKultur

FEATURE

Sighilt Pahl

Eine Hommage an die renommierte Tänzerin und Trainingsleiterin

MI

19.00

rbbKultur

LESUNG

„Alle meine Zärtlichkeiten“

Aus dem Briefwechsel zwischen George Sand und Gustave Flaubert

FR

15.00

MDR Kultur

OST FOTO: IMAGO/CHRISTOPH HARDT

LIVE-KONZERT

Quasi una Fantasia

Mit der Kammerakademie Potsdam

Beethoven und immer wieder Beethoven. Bei Igor Levit (Foto) gibt es kaum ein Konzertprogramm, in dem der große Klassiker nicht vorkommt. In Potsdam spielt der Pianist die Sonate op. 27 / 2 mit ihrem berühmten ersten Satz, den Levit als „in Musik gesetzte Einsamkeit“ beschreibt. Der malerische Titel „Mondscheinsonate“

stammt nicht vom Komponisten selbst. „Sonata quasi una Fantasia“

nannte Beethoven sein Werk. Die Bezeichnung Fantasia bezieht sich auf die ungewöhnliche Satzfolge der Klaviersonate. Auf dem Programm steht auch das dritte Klavierkonzert.

MO

20.00

rbbKultur

HÖHEPUNKTE DER WOCHE

HÖHEPUNKTE DER WOCHE

(2)

ARD-NACHTKONZERT

HR 1

KLASSIK RADIO

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

RADIOPROGRAMM

MDR KULTUR BAYERN 2 HR 2 DKULTUR RBB NDR KULTUR RBB

MDR SWR 2

BAYERN 1 BR-KLASSIK

BR24 MDR AKTUELL DEUTSCHLANDFUNK SWR DASDING RADIO TOP 40 MDR JUMP

DLF KULTUR

4. DEZEMBER

SA

SA SA 4. DEZEMBER SA SA SA SA

L SACHSEN-ANHALT 6.00 Der lange

Sonnabend Unsere Moderatoren begleiten Sie mit Oldies, Pop und deutschen Hits in das Wochenende.

6.50 Angedacht Wort zum Tag 8.50 Angedacht Wort zum Tag 11.40 Pölitz

12.00 Ihr Wochenende Oldies, Pop und deut- sche Hits - und dazu alle Tore aus der Bundesliga und von den Spielen des Halleschen FC, des 1. FC Magdeburg und von VfB Germania Halberstadt 12.00 Der Tag in Sachsen-Anhalt 17.00 Der Tag in Sachsen-Anhalt 17.10 Bundesliga- Schlusskonferenz 18.00 Ü40 –

Fabelhaft Feiern Eins, Zwei Tipp: Sonn- abends feiern und tanzen wir mit Ihnen.

Egal, ob beim Grillfest, bei der Geburtstags- feier oder einfach mal an einem freien Abend: „MDR SACHSEN- ANHALT – Das Radio wie wir“ ist Ihr musikali- scher Begleiter.

23.00 MDR- Musiknacht L SACHSEN 5.00 Guten Morgen

Sachsen

darin Das Wort zum Tag und die Glückwünsche 10.00 Der Sachsen

Samstag 13.00 Fairplay am

Samstagnachmittag Moderation:

Peter Neumann 18.00 Partyzeit

In der Sendung „Party- zeit“ bekommen Sie den perfekten Mix aus Schlagern und Oldies für Ihre Party am Sonnabend. Außer- dem sucht Thomas Hehde wieder den

„Partyhit der Woche“.

23.00 ARD- Hitnacht L THÜRINGEN 6.00 Der Samstag-

morgen

9.00 Der Radiogarten Im Radiogarten hören Sie jede Wochehilfrei- che Empfehlungen.

Zu jeder Jahreszeit gibt es neue Herausfor- derungen und Ideen.

Experten beantworten regelmäßig Ihre Fragen am „Grünen Telefon“.

13.00 Der Samstag- nachmittag Moderation:

York Lange 18.00 Das Fazit

vom Tag 19.00 Die Party 23.00 MDR-

Musiknacht 6.05 Auftakt

Balbastre „Votre bonté grand Dieu“; Bläseren- semble des Münchner Motettenchors, Ltg.:

Hans Rudolf Zöbeley Respighi „Antiche danze ed arie“, Suite Nr. 1; Or- pheus Chamber Orches- tra Scodanibbio „Cuan- do sale la luna“; Quar- tetto Prometeo Halévy

„Les mousquetaires de la reine“, Ouvertüre; ORF Radio-Symphonieor- chester Wien, Ltg.: Mi- chael Halász W.A. Mo- zart Zwölf Variationen über „Ah, vous dirai-je Maman“ KV 265; Sophie Pacini, Klavier Kreisler

„Schön Rosmarin“; The Philharmonics Dvorák Polonaise Es-Dur; Pra- gue Philharmonia, Ltg.:

Jakub Hruša Chaplin

„Modern Times“, Titina;

NDR-Radiophilharmo- nie, Ltg.: Timothy Brock Venturini Ouvertüre e-Moll; La Festa Musicale Brahms Walzer As-Dur op. 39/15; Katia und Marielle Labèque, Klavier Gius. Valentini „Sinfonia per il Santissimo Natale“

op. 1/12; NeoBarock Tschaikowski „Nuß- knacker-Suite“, Inter- mezzo; Michail Pletnev, Klavier J. Adams „Short Ride in a Fast Machine“;

Bournemouth Sympho- ny Orchestra, Ltg.: Marin Alsop Waxman „Souve- nirs de Paris“; Lenore Sjoberg, Violine; James Van Valkenburg, Viola;

Steven Molina, Kontra- bass; The St. Clair Trio Charpentier „Noëls pour les instruments“, Les bourgeois de Chât- res; Markus Hoffmann, Violine; Concerto Köln, Ltg.: Martin Sandhoff 7.55 Adventskalender 8.05 X Piazza

8.30 CD-Tipp 8.57 Werbung 9.30 Kulturszene 10.30 X Zoom 11.05 Meine Musik 12.05 Divertimento

Moniuszko „Bajka“;

Ltg.: Jaroslav Opela We- ber Klarinettenkonzert Es-Dur op. 74; Steven Kanoff, Klarinette; Ltg.:

Tommaso Placidi Doyle

„Harry Potter und der Feuerkelch“, Harry in Winter Williams „The Muppet Christmas Ca- rol“, Suite; Ltg.:

Gavin Sutherland 13.05 Cantabile

Zum 75. Geburtstag der Mezzosopranistin Marjana Lipovšek W.A. Mozart „La clemenza di Tito“, Arie des Sesto aus dem 1.

Akt; Münchner Rund- funkorchester, Ltg.: Giu- seppe Patané Händel

„Messiah“, O thou that tellest good tidings to Zion; Concentus Musicus, Ltg.: Nikolaus Harnoncourt Verdi „Il trovatore“, Erzählung

der Azucena aus dem 2. Akt; Münchner Rund- funkorchester, Ltg.:

Giuseppe Patané Mus- sorgski „Hebräisches Lied“; „Hopak“; Graham Johnson, Klavier; „Boris Godunow“, Monolog der Marina aus dem 3.

Akt; Berliner Philhar- moniker, Ltg.: Claudio Abbado Humperdinck

„Hänsel und Gretel“, Szene Hänsel – Gre- tel – Hexe aus dem 3.

Bild; Barbara Bonney, Sopran; Anne Sofie von Otter, Mezzosopran;

Symphonieorchester des BR, Ltg.: Jeffrey Tate L. Bernstein „West Side Story“, Somewhere;

Orchester der Bayeri- schen Staatsoper, Ltg.:

Wolfgang Sawallisch R. Strauss „Elektra“, Szene der Klytämnestra;

Eva Marton, Sopran;

Symphonieorchester des BR, Ltg.: Wolfgang Sawallisch Wagner

„Die Walküre“, Szene der Fricka aus dem 2.

Aufzug; Bayerisches Staatsorchester, Ltg.:

Wolfgang Sawallisch Schubert „Seligkeit“

D 433; Elisabeth Leonskaja, Klavier 14.05 Das Musik-

Feature

„Musik ohne Grenzen“

Barrierefreies Musizieren 15.05 On stage

Junge Interpreten Rameau Aus „Darda- nus“; Aus „Pygmalion“

Gossec Sinfonie C-Dur op. 4/4 Mendelssohn Violinkonzert d-Moll C.Ph.E. Bach Sinfonie Es-Dur Wq 179 17.05 X M Do Re

Mikro

„Klassik zum Staunen“

18.10 Jazz und mehr Die Eingängigen. Mit Musik von Norah Jones, Abdullah Ibrahim, John Scofield, Franz Ignaz Beck u.a.

19.05 Oper Jacques Fromental Halévy: „La Juive“

Oper in fünf Akten Mit José Carreras (Éléazar), Julia Varady (Rachel), Dalmacio Gonzalez (Léopold), June Anderson (Prinzes- sin Eudoxie), Ferrucio Furlanetto (Kardinal de Brogni), Ambrosian Opera Chorus, Philhar- monia Orchestra, Antonio De Almeida Mendes (Leitung) 22.25 Forum Alte Musik

Locatelli Sonate; Bern- hard Böhm, Flöte Platti Sonata; Rüdiger Lotter, Violine; Florian Birsak, Hammerklavier; Sonata seconda; Axel Wolf, Theorbe Corelli Sonate op. 5/5; Bernhard Böhm, Blockflöte 23.05 Musik der Welt

Basar – Aktuelles aus der Szene Von Susanne Schmerda 0.03 ARD-Nachtkonzert

6.00 Am Morgen 9.00 X Feature

Wir ziehen ins Kloster.

Die christliche Lebens- gemeinschaft im „Glo- ckenhof“ Weimar Von Sabine Frank (Produktion: MDR 2021, Ursendung)

9.35 Am Vormittag Aktuelle Empfehlungen für das Wochenende 11.00 X MDR Kultur

trifft – Menschen von hier Unsere Gäste fühlen sich dem kulturellen Le- ben in unserer Region besonders verpflichtet.

12.00 Am Mittag Aktuelle Empfehlungen für das Wochenende 14.00 Am Nachmittag 16.00 Studiosession 16.30 Am Nachmittag

Der Blick in die Welt bei MDR KULTUR internati- onal, aktuelle Berichte aus dem kulturellen und politischen Leben.

18.00 X MDR Kultur – Unter Büchern Die wöchentliche Lite- rartursendung soll in- formieren, unterhalten, anregen. Eine Mischung aus Aktualität und Anregung: ein aktuelles Buchmarktthema der Woche wird anhand eines Gesprächs dar- gestellt, dazu drei oder vier Beiträge in einem Mix aus Literaturtipp und Blick auf wichtige Neuerscheinungen.

19.00 Oper MDR Kultur in der Oper Spannende Musik- theater-Produktionen aus den Häusern in Mitteldeutschland, in- teressante Künstler und ihre Neuerscheinungen, sowie alles was in der Welt der Oper und Operette wichtig ist.

22.00 MDR Kultur spezial

Der aktuelle, ausführ- liche Themenschwer- punkt aus Kultur, Ge- sellschaft und Politik.

23.00 Nachtmusik 0.03 ARD-Nachtkonzert

5.58 Impressum 6.00 Infoblock 6.08 BR24 Bayern 6.20 BR24 Hintergrund 6.25 BR24 Kultur 6.28 Verkehr, Wetter 6.30 Infoblock

Im Infoblock erfahren Sie alles, was Sie wissen müssen.

6.38 BR24 Wirtschaft 6.50 BR24 Hintergrund 6.55 BR24 Sport

Siege und Niederlagen live aus den Fußballsta- dien, von den Formel 1-Rennstrecken oder vom Tennisplatz – mit unseren Sportreportern können Sie alles haut- nah miterleben.

6.58 Verkehr, Wetter

5.00 Stunden- Programmschema 5.06 Aktuelle Berichte Hintergründe und Interviews

5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 Kurznachrichten 5.17 Berichte zum Zeit- geschehen mit Service, Tipps und Kultur 5.28 Wetter 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.36 Aktuelle Berichte 5.40 Sport 5.45 Kurznachrichten 5.47 Aktuelle Berichte 5.58 Wetter 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

5.35 X Presseschau 6.05 X Kommentar 6.10 X Informationen 9.05 Kalenderblatt

Vor 50 Jahren: In Mon- treux bricht während des Jazz Festivals ein Brand aus 9.10 X Wochenend-

journal

10.05 Klassik – Pop – et cetera Mit Maren Eggert (Schauspielerin) 11.05 X Gesichter

Europas Die Alpen in Bergnot – Folgen des Klimawandels, Versuche der Anpassung 12.10 X Informationen 13.10 X Themen

der Woche 13.30 X Eine Welt

14.05 X Campus und Karriere

15.05 X Corso – Kunst

& Pop Das Musikmag.

16.05 X Büchermarkt Bücher für junge Leser 16.30 X Forschung

aktuell 17.05 Streitkultur 17.30 X Kultur heute 18.10 Infos am Abend 18.40 X Hintergrund 19.05 X Kommentar 19.10 Sport am Samstag 20.05 N Hörspiel

„Das große Heft“

Von Erik Altorfer Nach Ágota Kristóf Mit Libgart Schwarz, Kristof Van Boven Regie: Erik Altorfer (Produktion: Dlf/

HR/SRF 2021) 22.05 Atelier neuer

Musik

Revisited Forum neuer Musik 2014. Aufbrüche, Ahnungen – das Jahr 1914. Werke von Ethel Smyth, Cécile Chami- nade, Luigi Russolo, Giacomo Balla, Henry Cowell, Alexej Stanchin- sky, Arthur Lourié (Aufnahme vom 3.4.2014 im Museum Ludwig, Köln) 22.50 X Sport aktuell 23.05 Lange Nacht

Nicht zu früh an die Kamera denken! Eine Lange Nacht über Stanley Kubrick 2.05 DLF Radionacht

„DASDING – Alles was du willst“

6.00 DasDing 10.00 DasDing 15.00 DasDing 20.00 DasDing Musik

Nonstop

Mehr Musik geht nicht 21.00 DasDing Partybash 23.00 DasDing

Moestwanted 0.00 DasDing Housesession 2.00 DasDing Plattenleger 4.00 DasDing Chillout

Weitere Informationen und Playlists

unter www.dasding.de

„radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer“

19.00 House und Electro 20.00 radio TOP 40 –

DER CLUB 22.00 DJs in The Mix

Vier Stunden wechselnde DJs in the Mix!

3.00 Chill Out Mit radio TOP 40 ein- fach mal chillen!

Titelabfrage per SMS!

Mit dem Text

„TOP40“

an 70300 für 49 Cent Mehr Infos und Playlists unter www.radiotop40.de

6.00 Am Morgen Für Frühaufsteher be- ginnt die morgendliche Radioshow bereits um 6 Uhr und liefert einen bunten Mix aus Unter- haltung, Information und Musik, Nachrichten, Wetter und Verkehrs- meldungen.

10.00 Am Wochenende Neben Musik und guter Laune gibt es in der Sendung Tipps, für die am Wochenende anste- henden Konzerte und Veranstaltungen.

14.00 Am Wochenende 18.00 Am Samstag

Abend 21.00 In the Mix 0.00 ARD-PopNacht 5.03 Heimatspiegel

Mit Volksmusik gut in den Tag 5.57 Gedanken

zur Adventszeit 6.05 Rucksackradio 8.05 Bayerisches

Feuilleton 9.05 Bayern 2 am

Samstagvormittag 12.05 Zeit für Bayern 13.05 radioFeature 14.05 X Breitengrad

Reportagen aus aller Welt 14.30 X Nahaufnahme 15.05 N Hörspiel

„Atlas“

Von Thomas Köck Mit Mai Duong Kieu (Tochter), Dan Thy Nguyen (Herr Le), Stephan Grossmann (DDR Funktionär), Thuy Nonnemann (Mutter) Regie: Heike Tauch (Produktion: MDR 2020) 17.05 X Jazz & Politik 17.55 Zum Sonntag

Mit Landesbischof H. Bedford-Strohm 18.05 Weltempfänger 18.30 M radioMikro 18.53 M Betthupferl

Vreni, die kleine Fähre.

Nilpferde. Mit Anna Graenzer. Ein seltsames Motorgeräusch be- unruhigt Vreni und es kommt noch schlimmer, sie bleibt einfach mitten auf dem Fluss stehen 19.05 X Zündfunk 20.05 X radioSpitzen

Kabarett und Comedy Passauer Scharfrichter- Beile. Höhepunkte der Veranstaltung vom 1. Dezember 2021 21.05 Zeit für Bayern

Bayern genießen:

Prächtig 22.05 Eins zu Eins

Eine Stunde, zwei Menschen Im Gespräch unter vier Augen. Zu hören gibt es packende Berichte über mit Ereignissen gefüllte Biografien, ungewöhn- liche Berufe, spannende wie überraschende Ein- sichten und unerwarte- te große Erfolge.

23.05 Nachtmix 0.03 radioJazznacht

6.00 Musik am Morgen Grieg Lyrische Stücke op. 43 Porpora „Iphige- nia in Aulide“ – Arie des Achille „Le limpid’onde“

Kajanus Adagietto Hertel 1. Trompeten- konzert Es-Dur Verdi

„La Traviata“ – Vorspiel zum 1. Akt Mozart Divertimento B-Dur KV 270 Schubert Mo- ments musicaux D 780 Nr. 1 – 3 Carcassi Sonatine A-Dur op.

1/3 Dvorák Mondlied der Rusalka J.S. Bach Concerto d-Moll, rekon- struiert nach BWV 35 und BWV 1055 Tschai- kowski Scène dansante aus „Der Nussknacker“

Wieniawski Legende g-Moll op. 17 Händel Concerto grosso G-Dur op. 6/1 Smetana Suite aus dem „Skizzenbuch“

Beethoven 1. Leono- ren-Ouvertüre op. 138 Hasse Sinfonia F-Dur op. 3/5 Chopin Fantasie f-Moll op. 49 Sammar- tini 21. Blockflötenso- nate B-Dur Dukas Der Zauberlehrling 6.30 X Zuspruch 9.30 hr2-kultur – kompakt 10.00 Treffpunkt hr-

Sinfonieorchester 12.00 X Hörbuchzeit 13.00 Hörbar 14.00 Archivschätze

Das Beste aus (fast) 100 Jahren Radio 15.00 Musikland Hessen 18.00 Literatur-

land Hessen 19.00 Live Jazz 20.00 Oper

Gioacchino Rossini:

„Barbier von Sevilla“

Mit Juan Diego Flórez (Graf Almaviva), Etienne Dupuis (Figaro), Vasilisa Berzhanskaya (Rosina), Paolo Bordogna (Bar- tolo), Ildar Abdrazakov (Basilio), Chor und Orchester der Wiener Staatsoper, Michele Mariotti (Leitung) (Aufnahme vom 28.

September 2021 aus der Wiener Staatsoper) 23.00 The Artist’s Corner 0.03 ARD-Nachtkonzert

5.05 X Aus den Archiven Karat – Zum zehnjähri- gen Bestehen (3/3). Aus der Reihe: Trend – Fo- rum populärer Musik Mit Margarete Wohlan 6.05 X Studio 9

6.20 Wort zum Tage 8.50 X Buchkritik 9.05 X Im Gespräch 11.05 X Lesart 12.05 X Studio 9 13.05 X Breitband 14.05 X Rang 1 14.30 X Vollbild 16.05 X Echtzeit 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Tacheles 18.05 Feature

Kind, komm raus, hier ist es schön. Von Geburten und Geburtshäusern.

Wenn aus dem Geburts- haus in Soest das India- nerlied „Joni, joni jachu ene“ erklingt, wissen die meisten Bescheid:

Da singen sie wieder, die werdenden Mütter und Väter. Sie trainieren für den Ernstfall, für die Stunde des Gebärens.

19.05 Oper Matthew Aucion:

„Eurydice“

Oper in drei Akten Mit Erin Morley, Jakub Józef Orliñski, Barry Banks, Joshua Hopkins, Nathan Berg, Stacey Tappan, Ronnilta Miller, Chad Shelton, Chor und Orchester der Metro- politan Opera, Yannick Nézet-Séguin (Leitung) (Direkt aus der Metro- politan Opera New York) 22.05 Die besondere

Aufnahme 23.05 X Fazit

Kultur vom Tage Die Sendung liefert die wichtigsten und aktu- ellsten Informationen über die kulturellen Er- eignisse des Tages. Da- bei geht es um Theater- und Kinopremieren und um die Eröffnung von Kunstausstellungen.

0.05 Stunde 1 Labor 1.05 Diskurs 2.05 Tonart

Chansons und Balladen 4.05 Tonart Clublounge

6.00 Klassisch in den Tag Aktuelles aus der Kultur und viel Musik 7.50 X Morgen- andacht Ralf Meister, Landesbischof der Lan- deskirche Hannovers 8.20 Martenstein 9.00 Klassik

auf Wunsch Hans-Jürgen Mende präsentiert Ihnen Ihre Musikwünsche und Grüße 9.40 Kultur im Norden 10.40 Lauter Lyrik 12.00 Belcanto

Hans-Jürgen Mende präsentiert die schönsten Arien 13.00 X Gedanken

zur Zeit

13.15 Land in Sicht.

Bücher zum Leben 14.00 Klassik-

boulevard

Das Wochenendvergnü- gen für Musikliebhaber 16.20 Kulttour Reiseziele und Tipps für Genießer 16.40 Kultur im Norden 18.00 Glocken

und Chor Geistliche Musik im Fokus 19.00 Oper

Opernkonzert NDR Kultur nimmt Sie mit in die Oper 21.00 Belcanto

Hans-Jürgen Mende präsentiert die schönsten Arien 22.00 NDR Kultur Neo

Klassik trifft Neo Clas- sical, Weltmusik, Pop, Jazz oder Electronica.

Bei NDR Kultur Neo begleiten wir Sie mit ei- nem grenzenlosen Mu- sikmix durch die letzten Stunden des Tages.

Vielfältig, handverlesen und kunstvoll collagiert.

0.03 ARD-Nachtkonzert Mit Klassik durch die Nacht: Bei kaum einem anderem Musik- genre kann man sich so gut entspannen.

Ob Mozart, Bach oder Vivaldi – die Sendung bietet die schönsten Melodien für Freunde klassischer Musik.

LANT. BRANDENBURG 6.03 Guten Morgen

Brandenburg 9.12 Worte auf den Weg 10.03 Hallo

Brandenburg Service, Veranstaltungs- tipps, Unterhaltung am Vormittag 14.03 Antenne –

Das Wochenende Sport und Unterhaltung 19.03 M Zappelduster

Die Sendung mit dem Geräusch für Kinder ab 5 19.08 Lollipop

Die schönste Musik am Abend 22.03 Pop nach zehn 0.05 Schlagerparty 1.00 Die ARD-Hitnacht

„hr1 - Genau meins“

6.00 hr1 am Samstagmorgen 7.10 X hr1-Zuspruch 9.00 Reinke am Samstag 12.00 hr1 – Dolce Vita

Das Genießer-Magazin für Einsteiger und Fort- geschrittene kümmert sich um die schönsten Seiten des Lebens.

15.00 hr1 – heimspiel hr1 bringt Sie live ins Stadion – mit dem Original: der ARD- Bundesligakonferenz.

Fachkundig und unter- haltsam liefern unsere Kommentatoren Fuß- ballkino für den Kopf.

19.00 hr1 am Abend Knacken Sie unser

„rätselhaftes Samstags- Ding“. Immer samstags suchen wir einen Gegen- stand aus dem täglichen Leben. Nach und nach geben wir Ihnen Hin- weise auf das gesuchte Ding. Die Suche ist nicht ganz leicht, denn die Hinweise sind um die Ecke gedacht. Und dazu jede Menge guter Songs. Ganz entspannt gibt es hier Interessan- tes aus fünf Jahrzehn- ten Musik-Geschichte.

0.00 ARD-Popnacht 6.03 Musik am Morgen

Guter Start in den Tag Werke von Händel, Bo- nis, Weber, Beethoven, Rossi, C.Ph.E. Bach, Dittersdorf 6.45 X Zeitwort 04.12.1926: Agatha Christie wird vermisst 7.07 Musik am Morgen 7.57 X Wort zum Tag 8.07 X Journal 8.30 X Wissen

Generation Coro- na – Wie Kinder und Jugendliche durch die Pandemie kommen 9.05 X Musikstunde 10.05 X Musikstück

der Woche 10.30 Treffpunkt

Klassik extra 12.15 X Geld,

Markt, Meinung 12.40 X Journal 13.05 Mittagskonzert 14.05 X Am Sam-

stagnachmittag 17.05 X Zeitgenossen 17.50 Jazz vor Sechs 18.30 X Interview

der Woche 18.40 Kultur weltweit 19.05 N Hörspiel

„Der blonde Affe“

Von Peter Michel Ladiges Nach dem gleich- namigen Kriminalro- man von Janwillem van de Wetering Mit Christian Brückner, Hans Peter Hallwachs, Wolfgang Büttner, Charles Wirths, Matthias Ponnier, Monica Bleibtreu 20.03 Abendkonzert

Mainzer Musik- sommer 2021 Werke von des Préz, Verdelot, O. di Lasso, G. Gabrieli, Schütz, Willaert, C.G. di Venosa, Marenzio, Willaert, Vival- di, D. Scarlatti, F. Mancini 22.03 Jazztime

The Divine – Die Sänge- rin Sarah Vaughan 23.03 N Hörspiel

„Damals im Garten“

Von Jürgen Becker Mit Gudrun Ritter, Tatja Seibt. Regie: Gaby Hartel (Produktion: SWR 2021) 0.03 Nachtkonzert

0.03 Berlioz „Rob Roy“, Ouvertüre; hr-Sinfonie- orchester, Ltg.: Hugh Wolff Brahms Klavier- konzert Nr. 2 B-Dur;

Emanuel Ax, Klavier;

hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Ingo Metzmacher J. F. Fasch Sinfonia g-Moll; Main-Barockor- chester Frankfurt, Ltg.:

Martin Jopp Wagner

„Die Walküre“, Wotans Abschied und Feu- erzauber aus dem 3.

Aufzug; hr-Sinfonie- orchester, Ltg.: Paavo Järvi Schönberg Kammersinfonie op. 9;

hr-Sinfonieorchester, Ltg.: Eliahu Inbal

2.03 W.A. Mozart Oboenkonzert C-Dur KV 314 Emi- lie Mayer Sonate d-Moll Gade „Früh- lings-Fantasie“ op. 23 Rachmaninow Trio élégiaque Nr. 1 g-Moll Milhaud Sinfonie Nr. 6 4.03 Händel Concerto grosso G-Dur op. 6/1 Vaughan Williams Fantasia on „Greens- leeves“ Marais Suite g-Moll Mendelssohn Streichersinfonie Nr. 2 D-Dur

5.03 Werke von Tessari- ni, L. Mozart, Schubert, Rebel, Gottschalk, Zarzycki, Vivaldi

L RBBKULTUR 6.00 Der Morgen

6.45 Worte für den Tag 7.45 Frühkritik 9.10 Der Stichtag 10.00 Der Tag

13.10 Neue Aufnahmen 13.45 Der Stichtag 14.00 X Feature

Die Tschernobyl-Züge von Küstrin Kietz 15.00 Holzapfel Live 17.00 Weiter lesen –

das LCB im rbb Mit Anne Dore Krohn, Natascha Freundel, Thorsten Dönges, Thomas Geiger 18.00 Talente und

Karrieren

#PlayThinkClink – Die Berliner Clinker Lounge 19.00 Unser leben 20.00 Berliner

Philharmoniker Werke von Adès, Mahler 23.00 Late Night Jazz

Jazz aktuell

Moderation: Peter Rixen 0.03 Das Nachtkonzert

Hörertelefon:

(09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de 8.00 Holger Wemhoff

Er freut sich besonders auf ein regelmäßiges Treffen mit Ihnen:

Chefmoderator Holger Wemhoff hören Sie immer am Samstag von 08:00 Uhr bis 13:00 Uhr. Er ist damit Ihr zu- verlässiger Start in das Wochenende.

13.00 Reiselust 14.00 Musik zum

Entspannen &

Genießen

17.00 Gesunde Stunde 19.00 Till Brönner

Die schönsten Jazz-Klassiker 21.00 Brüggemanns

Begegnungen 23.00 Musik zum Ent-

spannen & Genießen 6.05 Bayern 1 am

Samstagvormittag 7.15 Held der Woche 10.40 X Clever kochen Tipps und Tricks. Moderation:

Alexander Herrmann 11.05 Bayern 1

am Samstag 12.05 Bayern 1

am Samstag 13.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker 14.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker 15.05 X Heute

im Stadion 20.20 Am Abend 22.05 Bayern 1

Night Fever Die lange Disconacht für Bayern 0.03 Zum

Programmschluss Bayern-, Deutschland- und Europahymne 0.07 Bayern 1 Night

Fever Die lange Disco- nacht für Bayern 4.05 Die Nacht

auf Bayern 1 K BAYERN 3

„Klingt dreimal gut“

Post-Adresse:

Bayern 3 Rundfunkplatz 1 80 335 München 5.00 Frühaufdrehen

am Wochenende Gut gelaunt in den Samstag. Moderation:

Sophie Grund 5.00 Nachrichten 6.00 Nachrichten 7.00 Nachrichten 8.00 Nachrichten 9.00 Die Samstags-

Crasher Der Wahnsinn der Woche. Moderation:

Stefan Kreutzer, Claudia Conrath 9.00 Nachrichten 10.00 Nachrichten 11.00 Nachrichten 12.00 Alle Hits

von heute – am Wochenende Alles, was Bayern Spaß macht!

Mod.: Dominik Pöll 12.00 Nachrichten 13.00 Nachrichten 14.00 Nachrichten 15.00 Nachrichten 16.00 Alle Hits

von heute – am Wochenende 16.00 Nachrichten 17.00 Nachrichten 18.00 Nachrichten 19.00 Nachrichten 20.00 Party-Hitmix

Die besten Party-Hits – gemixt von den Bayern 3 DJs 20.00 Nachrichten 21.00 Nachrichten 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Nachrichten 23.00 Nachrichten 0.00 Party-Hitmix

Mit den besten Party- Hits rein ins Wochenen- de. Moderation:

Jasmin Leuxner 0.00 Nachrichten 1.00 Nachrichten 2.00 Die Nacht DEUTSCHLAND 9.00 MDR KULTUR

UMWELT 14.00 RBBKULTUR

LIVE-OPER 19.05 DLF KULTUR

HÖRSPIEL 20.05 DEUTSCHLANDFUNK

Wir ziehen ins Kloster

NEU: FEATURE Im November 2020 sind Niko- laus und Ursula Huhn aus ihrem Haus in Schlö- ben ausgezogen, um im ehemaligen Karmel- kloster Weimar-Schönberg eine christliche Le- bensgemeinschaft zu gründen. Er ist Katholik aus Hessen, sie eine thüringische Protestantin.

Ihre vier Kinder sind aus dem Haus. Jetzt sind sie beide um die 60 und wollen noch einmal einen neuen Lebensabschnitt wagen. Es ist ein Experiment mit ungewissem Ausgang. 35 Min.

Tagestipps Im ehemaligen

Karmel St. Teresa in Schöndorf hat sich die christliche Lebensgemein- schaft Glockenhof Weimar etabliert

Tschernobyl-Züge

FEATURE Nach dem GAU im April 1986 kam radioaktive Strahlung nicht nur als Wolke nach Deutschland, sondern auch auf Rädern: auf Lastwa- gen, Pkw und Zügen. Unter Geheimhaltung wurden die Fahrzeuge beim Grenzübertritt in die DDR gewaschen. 60 Min.

Aucoin: „Eurydice“

AUS NEW YORK Der altgrie- chische Mythos von Orpheus, der versucht, seine geliebte Eurydike aus der Unterwelt zu retten, inspiriert Kompo- nisten seit jeher. Matthew Aucoin trägt diese Tradition nun mit einer neuen Version ins 21. Jahrhundert. 180 Min.

Das große Heft

LITERATURBEARBEITUNG Zu Kriegszeiten werden zwei zehnjährige Brüder von ihrer Mutter zur Großmutter aufs Land gebracht. Armut und Brutalität ausgesetzt, lernen sie, dass sie sich nur auf sich selbst verlassen können. – Nach Ágota Kristóf (Foto). 115 Min.

(3)

ARD-NACHTKONZERT

HR 1

KLASSIK RADIO

X Podcast F Mehrkanalton MFür Kinder N Hör spiel

RADIOPROGRAMM

MDR KULTUR BAYERN 2 HR 2 DKULTUR RBB NDR KULTUR RBB

MDR SWR 2

BAYERN 1 BR-KLASSIK

BR24 MDR AKTUELL DEUTSCHLANDFUNK SWR DASDING RADIO TOP 40 MDR JUMP

DLF KULTUR

5. DEZEMBER

SO

SO SO 5. DEZEMBER SO SO SO SO

L SACHSEN-ANHALT 6.00 Der lange

Sonntag Gut gelaunt und ent- spannt in den Sonntag Sie hören die schönsten Oldies und Popsongs und dazu die besten deutschen Hits. Unsere Reporter erzählen hö- renswerte Geschichten aus dem Land.

6.50 Angedacht 8.50 Angedacht 12.00 Ihr Wochenende

12.00 Der Tag in Sachsen-Anhalt 17.00 Der Tag in Sachsen-Anhalt 18.00 Ihr Abend 23.00 MDR-

Musiknacht L SACHSEN 6.00 Guten Morgen

Sachsen

10.00 Sonntagsbrunch 13.00 Der Sonntag-

nachmittag

18.00 Mensch Nachbar Drei Länder, drei Sen- der – eine gemeinsame Sendung. Jeden Sonn- tag sendet MDR SACH- SEN – Das Sachsenradio grenzüberschreitend eine halbe Stunde lang aus drei Studios.

Worüber wird in den Nachbarländern gerade geschimpft, gelacht oder gestritten? Darü- ber unterhält sich unser Moderator mit seinen Kollegen Petr Kumpfe in Liberec und Tomasz Sikora in Wrocław.

18.30 Musikgeschichten Am Sonntagabend dreht sich alles um Musik. Es werden schöne alte und gute neue Titel präsentiert.

Dazu gibt es interes- sante Geschichten zu hören. Außerdem stellen die Moderatoren Konzerte vor, schauen in die Charts und geben Musiktipps.

23.00 ARD-Hitnacht L THÜRINGEN 6.00 Der Sonntag-

morgen 9.00 Der Sonntag-

vormittag mit Christiane Weber 13.00 Der Sonntag-

nachmittag 18.00 Das Fazit

vom Tag Die wichtiges- ten Themen und Ereignisse des Tages Moderation:

Andreas Menzel 19.00 Marlene 22.00 Kulturnacht 23.00 MDR-Musiknacht

Der musikalische Schwerpunkt der Sen- dung liegt auf einem Mix aus der besten Musik der vergangenen fünf Jahrzehnte. Neben den großen Hits der 70er und 80er Jahre ertönen auch seltener gespielte Songs.

6.05 Auftakt Mendelssohn

„Paulus“, Ouvertüre;

Orchestre des Champs Élysées, Ltg.: Philippe Herreweghe Ubaldi

„Messina“, Sinfonia; Il Dolce Conforto, Ltg.:

Franziska Fleischanderl Fauré „Masques et bergamasques“ op.

112; Radio-Sympho- nieorchester Wien, Ltg.: Bertrand de Billy J.S. Bach Italienisches Konzert F-Dur BWV 971;

Francesca Vicari, Violine;

Concerto Italiano, Ltg.:

Rinaldo Alessandrini Schönberg „Weih- nachtsmusik“; Ensem- ble Kontraste, Ltg.:

Evan Christ Rameau

„Les Indes galantes“, Chaconne aus dem 4.

Entrée; Les Musiciens du Louvre, Ltg.: Marc Minkowski 7.05 Laudate Domi-

num Homilius „Verwunde- rung, Mitleid, Furcht und Schrecken“, Kantate zum 2. Advent Kerll

„Missa superba“ Kob- rich Pastorella G-Dur 7.55 Adventskalender 8.05 Die Bach-Kantate

Johann Sebastian Bach:

„Wachet, betet, seid bereit allezeit“, Kantate zum 26. Sonntag nach Trinitatis BWV 70 Anschl.: Johann Sebas- tian Bach: „Nun komm’

der Heiden Heiland“

BWV 659; Alessandro Marcello: Oboenkonzert d-Moll; Georg Friedrich Händel: Orgelkonzert g-Moll HWV 310 9.05 Das Musikrätsel

Kniffliges für Musikliebhaber Turina Sinfonische Rhapsodie op. 66 De- bussy „Petite Suite“

10.05 Sinfonische Matinée J.S. Bach Orchester- suite Nr. 1 C-Dur BWV 1066; Ltg.: Giovanni Antonini; „Singet dem Herrn ein neues Lied“

BWV 225; Chor des Bayerischen Rundfunks;

Ltg.: Bernard Labadie;

Konzert d-Moll BWV 1060R; François Leleux, Oboe; Lisa Batiashvili, Violine; Kammeror- chester des Sympho- nieorchesters des Bayerischen Rundfunks, Ltg.: Radoslaw Szulc;

Brandenburgisches Konzert Nr. 4 G-Dur BWV 1049; Lorenzo Cavasanti, Blockflöte;

Tobias Steymans, Violi- ne; Blockflöte und Ltg.:

Giovanni Antonini; Kon- zert d-Moll BWV 1043;

Frank Peter und Serge Zimmermann, Violine;

Kammerorchester des Symphonieorchesters des Bayerischen Rund- funks, Ltg.: Radoslaw Szulc; Orchestersuite Nr. 4 D-Dur BWV 1069;

Ltg.: Bernard Labadie

12.05 Tafel-Confect Anonymus „Vague tout per escudèla“; Renat Jurié, Nadia Lavoyer, Singstimme; Instru- mentistes et chanteurs traditionnels Rameau

„Naïs“, Suite; Le Concert des Nations, Ltg.: Jordi Savall Schütz „Ich bin eine rufende Stimme“

op. 11/15; Ensemble Po- lyharmonique Monte- verdi Sinfonia – „Chris- te redemptor omnium in nativitate Domini“;

Dagmar Šašková, So- pran; Jan van Elsacker, Tenor; La Fenice 12.20 CD-Tipp 12.40 X Simply the Best 13.05 Après-midi

Dessau „Alice in the Wooly West“, Filmmusik Ravel Klavierkonzert G-Dur Chapí y Lorente

„La bruja“ W.A. Mozart Klarinettenquintett A- Dur KV 581 Schubert Impromptu Es-Dur D 899 Nr. 2 Lara „Gra- nada“ Washington

„Walt Disney Potpourri“

W.A. Mozart Konzert C-Dur KV 314 15.05 Wunsch:Musik 17.05 X M Do Re

Mikro Wo geht’s nach Bethlehem?

18.10 Cinema – Kino für die Ohren Filmmusik und Filmtipps Mit Matthias Keller 19.05 Konzertabend

Godard Sinfonie Nr.

2 op. 57; Ltg.: David Reiland Caplet „Tout est lumière“; Laura Tatule- scu, Sopran; Chor des Bayerischen Rundfunks;

Ltg.: Howard Arman d’Albert Violoncello- konzert C-Dur op. 20;

David Pia, Violoncello;

Ltg.: Ulf Schirmer Mas- senet Suite Nr. 4; Ltg.:

Jun Märkl; „Amoureuse“

Fauré „Clair de lune“

op. 46/2 Massenet „Je t’aime“; Ludivine Gom- bert, Sopran; Ltg.: Hervé Niquet Fauré Fantasie C-Dur op. 79; Emma- nuel Pahud, Flöte; Ltg.:

Ivan Repušic Debussy

„Children’s Corner“

(Ltg.: Roberto Abbado 21.05 Operetten-

Boulevard

22.05 Geistliche Musik Britten „Saint Nicolas“

op. 42; Paul Groves, Tenor; Denise Gaudry, Theodor Ganger, Kla- vier; Max Hanft, Orgel;

Augsburger Domsing- knaben; Münchner Rundfunkorchester, Ltg.: Neville Marriner Dandrieu „À la venue de Noël“; Jean-Baptiste Robin, Orgel 23.05 Musik der Welt

„Mayn shtetl Soroke“.

Dem Sänger und Kom- ponisten Arkady Gend- ler um 100. Geburtstag Von Grit Friedrich 0.03 ARD-Nachtkonzert

6.00 MDR Kultur am Sonntagmorgen Die Kantate, das Wort zum Tage, das Kalen- derblatt, sowie Beiträge aus Religion und Gesellschaft.

6.30 Kantate 10.00 Gottesdienst

Liveübertragung aus den Kirchen unserer Region Die Übertragung von katholischen und evangelischen Gottes- diensten aus wechseln- den Kirchen in ganz Deutschland ermög- licht es Gläubigen, die keine Kirche aufsuchen können, an der heiligen Messe teilzunehmen.

11.00 Sonntagsraten Radioquiz Moderation:

Axel Thielmann 12.00 X MDR Kultur – 13.00 MDR Kultur Café

am Sonntag- nachmittag 15.05 Diskurs 17.00 N Hörspiel

„Macht Theater“

Von Tom Pauls, Peter Ufer Ein Stück vom Leben Mit Tom Pauls (Produktion:

Aufbau audio 2021) 19.00 Chor-Magazin

Neue Produktionen verschiedener Chöre und Vokalensemb- les – vorwiegend aus dem mitteldeutschen Raum – außerdem Re- portagen von interna- tionalen Chorfestivals und Interviews mit Di- rigenten, Komponisten und Festivalleitern.

19.30 MDR Kultur im Konzert 22.00 Orgelmagazin

Berichte aus der weltweit einmaligen Orgellandschaft Mittel- deutschlands, Gesprä- che mit Menschen, die für die Orgel leben und Musik, die die schöns- ten Orgeln aus der Regi- on erklingen lässt.

22.30 Nachtmusik 0.03 ARD-Nachtkonzert

18.28 Verkehr 18.35 Not Nerdy 18.58 Verkehr 19.35 Der Sport 19.58 Verkehr 20.05 X Religion

und Orientierung 20.28 Verkehr 21.35 X Weltspiegel

Podcast 21.58 Verkehr 22.00 Das Akt. am Abend 22.15 Der Sport 22.28 Verkehr 22.35 X Die Reportage 22.58 Verkehr 23.05 X Politik

und Hintergrund 23.28 Verkehr 23.35 1 Thema, 3 Köpfe 23.58 Verkehr 0.03 ARD-Infonacht

5.00 Stunden- Programmschema 5.06 Aktuelle Berichte 5.13 Börse in Frankfurt, New York und Tokio 5.15 Kurznachrichten 5.17 Berichte zum Zeit- geschehen mit Service, Tipps und Kultur 5.28 Wetter 5.29 Ausblick auf die kommende halbe Stunde 5.36 Aktuelle Berichte 5.40 Sport 5.45 Kurznachrichten 5.47 Aktuelle Berichte und Regionales aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt 5.59 Ausblick auf die kommende Stunde

5.05 Auftakt 6.05 X Kommentar 6.10 Geistliche Musik

Werke von Telemann, J.S. Bach, Gottlieb  Muffat, Brahms 7.05 X Information

und Musik 8.35 Am Sonntag-

morgen

„Du fehlst mir.“

Von der (adventlichen) Kunst des Vermissens und Erwartens 8.50 X Presseschau 9.05 Kalenderblatt

Vor 90 Jahren:

Die Erlöserkirche in Moskau wird gesprengt 9.10 Die neue Platte 9.30 X Essay und

Diskurs Bürgerrechte,

Gruppenidentität und Demokratie in Israel 10.05 Ev. Gottesdienst

Pfarrer Axel Töllner (Prediger) (Direkt aus der Kirche St. Sebald in Nürnberg) 11.05 X Interview 11.30 X Sonntags-

spaziergang 13.05 X Informationen 13.30 Zwischentöne 15.05 Rock et cetera

Das Magazin – Neues aus der Szene 16.10 X Büchermarkt 16.30 X Forschung

aktuell

17.05 X Kulturfragen 17.30 X Kultur heute 18.10 Infos am Abend 18.40 X Hintergrund

19.05 X Kommentar 19.10 Sport am Sonntag 20.05 Freistil

Missglückte Menschenliebe.

Über Misanthropie Von Rolf Cantzen Regie: Philippe Brühl (Produktion: Deutsch- landfunk 2021) 21.05 Kammer-

musikfest Span- nungen 2021 Werke von Britten, Men- delssohn, Vaughan Wil- liams, Schostakowitsch (Aufnahme vom 24.6.2021 aus dem Was- serkraftwerk Heimbach) 23.05 X Der Tag 23.30 X Sportgespräch 0.05 DLF Radionacht

„DASDING – Alles was du willst“

9.00 DasDing Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht 10.00 DasDing 15.00 DasDing 20.00 DasDing Alle

Farben in the Mix 21.00 ClubDing 23.00 DasDing

Musik Nonstop Mehr Musik geht nicht 0.00 Die junge Nacht

Weitere Informationen und Playlists

unter www.dasding.de

„radio TOP 40 Dein offizieller Sounddealer“

Thüringens Jugendradio radio TOP 40, das mit rockiger Musikmischung,

frechen Moderatoren und originellen Aktionen

täglich auf sich auf- merksam macht und die

Jungen begeistert 18.00 DJs in The Mix Titelabfrage per SMS!

Mit dem Text

„TOP40“

an 70300 für 49 Cent Mehr Infos und Playlists unter www.radiotop40.de

6.00 Am Morgen 10.00 Am Wochenende 14.00 Am Wochenende

Neben Musik und guter Laune gibt es in der Sendung Tipps, für die am Wochenende anste- henden Konzerte und Veranstaltungen.

18.00 Am Abend Ein bunt gemischtes Musikprogramm, zusammengestellt aus neueren und älteren Liedern bekannter und weniger bekannter Stars und Sternchen aus dem Bereich Schlager- und Popmusik läutet den Abend ein.

22.00 Rockchannel 0.00 ARD-PopNacht 5.03 Heimatspiegel

Mit Volksmusik gut in den Tag 6.05 Heimatspiegel

Mit Tom Viewegh 6.45 Positionen

Religions- und Weltanschauungs- Gemeinschaften Freikirche der Sieben- ten-Tags-Adventisten 7.05 M radioMikro

7.30 M Sonntagshuhn 8.05 Ökumenische

Perspektiven Lesen hält Leib und Seele zusammen.

Neues vom spirituellen Buchmarkt

9.05 Bayern 2 am Sonntagvormittag 12.05 X kulturWelt 12.30 radioTexte 13.05 X radioReisen 14.05 X Diwan

Das Büchermagazin 15.05 X N Hörspiel

„Stein, Stiel, Schlehe“

Von Esther Kinsky Mit Ben Reynolds, Julia Riedler, Jochen Striebeck, Eszter Tompa.

Regie: Jens Bluhm (Produktion: BR 2019) 16.05 Eins zu Eins 17.05 radioDoku 17.30 Bayern 2-Playlist 18.05 X Kulturjournal

Kritik. Dialog. Essay Kritik. Dialog. Essay Die Sendung liefert die wichtigsten Infos über die kulturellen Ereig- nisse des Tages und der Woche. Dabei geht es zum einem um Theater- und Kinopremieren und um die Eröffnung von Kunstausstellungen.

19.05 X Filmkultur 19.30 Musik für Bayern 20.05 Bayerisches

Feuilleton Bayern zithert. Ein volkstümliches Instru- ment zwischen Traditi- on und Avantgarde 21.05 radioFeature 22.05 X Zündfunk

Generator Ideen aus Pop, Politik und Gesellschaft 23.05 Nachtmix

Popcast – Neue Musik aus Deutschland 0.03 ARD-Nachtkonzert

6.00 Geistliche Musik Reger „Macht hoch die Tür“ Telemann Choralvorspiel „Ich ruf zu dir Herr Jesu Christ“

Vivaldi Dixit Dominus RV 807 Widor „Pasto- rale“ aus der 2. Orgels- infonie D-Dur Rhein- berger Neun Motetten zum Advent op. 176 J.S. Bach Kantate BWV 29 „Wir danken dir, Gott, wir danken dir“

7.30 X Morgenfeier 8.00 M N Hörspiel

„Die Stiefel des Heiligen Nikolaus“

Von Karl-Heinz Gies 9.00 Am Sonntagmorgen 11.30 Camino – Religio-

nen auf dem Weg 12.00 Literaturland

Hessen

13.00 Kaisers Klänge Musikalische Ent- deckungsreisen Papageno remixed – Die neuesten Mozart- Bearbeitungen 14.00 Zwei bis Vier –

Menschen und ihre Musik 16.00 Klassikzeit

Werke von Geminiani, Bartók, Prokofjew, Haydn, Mendelssohn 18.00 Feature Spiel-

räume der Begegnung.

Was es heißt, mit- und füreinander da zu sein 19.00 Die hr-Bigband 20.00 Konzertsaal

Rheingau-Musik-- Festival – Klavier- abend Beatrice Rana J.S. Bach 2. Französi- sche Suite c-Moll BWV 813 Debussy Etüden Chopin Scherzo h-Moll op. 20;

Scherzo b-Moll op. 31;

Scherzo cis-Moll op.

39; Scherzo E-Dur op.

54 (Aufnahme vom 1.

August 2021 aus dem Fürst von Metternich- Konzertkubus auf Schloss Johannisberg) 22.00 X N Hörspiel

„Madame Bovary“ (1/2) Von Valerie Stiegele Nach dem Roman von Gustave Flaubert 0.03 ARD-Nachtkonzert

6.55 Wort zum Tage Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) 7.05 Feiertag

„Mit meiner Stimme sprechen. Anderes habe ich nie gewollt.“ Zum 10.

Todestag von Christa Wolf 7.30 X M Kakadu

für Frühaufsteher Warum haben die Men- schen früher Perücken ge- tragen und warum waren die ausgerechnet weiß?

8.05 X M N Hörspiel

„Peterchens Mondfahrt“

Von Holger Teschke Nach dem Märchen- spiel von Gerdt von Bassewitz

Mit Walter Fister-Culjat 9.05 X M Kakadu 10.05 Plus Eins 12.05 Studio 9 kompakt 12.30 X Die Reportage 13.05 X Sein und Streit 14.05 X Religionen 15.05 Interpretationen

Keine Note zuviel, keine Note zuwenig.

Federico Mompou und seine Klaviermusik Gast: Jens Rosteck (Musikpublizist) 17.05 Studio 9 kompakt 17.30 X Nachspiel

18.05 X Feature Keine ruhige Kugel.

Nach 50 Jahren droht der Bowlingbahn am Alexanderplatz das Aus 18.30 N Hörspiel

„1984“ (1/4) Von Klaus Buhlert Nach George Orwell Mit Elisa Plüss, Franz Pätzold, Felix Goeser 20.03 Konzert

Internationale Lied- konzerte. Werke von C.Ph.E. Bach, J. Haydn, Mendelssohn, Puentes 22.03 Literatur

Es gilt das gesprochene Wort. Die Rückkehr der Oralität. Kurzvorträge und Diskussion (Aufzeichnung vom 25.09.2020, Literatur- Fest Nantesbuch) 23.05 X Fazit

Kultur vom Tage 0.05 Das Podcastmagazin 1.05 Tonart Klassik

6.00 Klassisch in den Sonntag 8.00 Kantate 8.40 X Glaubenssa-

chen Der Gott der Bil- dung. Was müssen wir lernen, um im 21. Jahr- hundert zu bestehen?

Von Mathias Greffrath 9.00 Matinee

9.40 Kultur im Norden 10.40 Lauter Lyrik 11.00 Sonntagskonzert

Festspiele Mecklen- burg-Vorpommern 2021: Norddeutsche Philharmonie Rostock Prokofjew Violoncello- konzert Nr. 1 e-Moll op.

125 Bruckner Sinfonie Nr. 4 Es-Dur „Romanti- sche“; Aurélien Pascal, Cello; Norddeutsche Philharmonie Rostock, Ltg.: Marcus Bosch (Aufzeichnung vom 02.09.2021 in der Heiligen-Geist- Kirche in Wismar) 13.00 X Das Gespräch 13.30 Philipps Playlist 14.00 Klassikboulevard

16.40 Kultur im Norden 17.40 Bildschöne Bücher 18.00 Foyerkonzert 19.00 N Hörspiel

„Roter Glamour“ (1/2) Von Beatrix Ackers Nach dem Roman von Dominique Manotti Mit Barbara Nüsse, Felix von Manteuffel, Marc Hosemann, Gerd War- meling, Stephan Schad, Katja Brügger, Markus John, Marina Frenk Regie: Beatrix Ackers (Prod.: NDR/SWR 2019) 20.00 Sonntagsstudio Herrenhäuser Gespräch Innenschau als Gesell- schaftskonzept? Der Einfluss der Psychologie auf unsere Selbst- und Weltwahrnehmung Moderation: Ulrich Kühn Mit Tania Lincoln, Wolfgang Schmidbauer, Dorothea Siegle (Aufz. einer Veranstal- tung vom 04.10.2021 im Schloss Herrenhau- sen in Hannover) 22.00 NDR Kultur Neo

Im Rausch der Klänge 0.03 ARD-Nachtkonzert

LANT. BRANDENBURG 6.03 Guten Morgen

Brandenburg 8.40 Apropos Sonntag Kirchensendung 10.03 Hallo

Brandenburg 14.03 Antenne –

Das Wochenende Service und Unterhaltung 19.03 M Zappelduster

Die Sendung mit dem Geräusch für Kinder ab 5 19.08 Lollipop

Die schönste Musik am Abend 21.03 Pique Dame

Frauenmagazin 22.03 Pop nach zehn 0.05 Die ARD-Hitnacht

„hr1 - Genau meins“

6.00 hr1 am Sonntagmorgen 7.45 X Sonntags- gedanken 10.00 Der hr1-Talk 12.00 hr1-Mixtape

Die Songs der Woche:

jeden Sonntag neu eine inspirierende Musikmi- schung aus Klassikern, aktuellen Neuvor- stellungen und den liebsten Songs der hr1- Hörer. Ihre Wünsche für den Sonntagmittag.

15.00 hr1 am Sonntag Die Glanzlichter der vergangenen und der kommenden Woche, Spiele, Sport, Freizeit und viel Musik. Genie- ßen Sie die schönsten Seiten des Sonntags.

19.00 hr1 – Song Connection Zusammen mit den hr1- Hörern sucht hr1-Moderator Tommy Stärker Songs, zwischen denen es eine Verbin- dung gibt. Mal werden Songs zum selben Thema gesucht, Musik von ähnlichen Künst- lern oder mal geben die Song- und Bandnamen die Verbindungen vor.

0.00 ARD-Popnacht 6.03 Musik am Morgen

Guter Start in den Tag Werke von Tessarini, W.A. Mozart / Joachim, D. Scarlatti, Beethoven, J.S. Bach, Tschaikowski, Rachmaninow 7.03 Musik am Morgen 7.55 Lied zum Sonntag 8.03 Kantate

Anonymus „Suscipe verbum, Virgo Maria“;

Ensemble Officium, Ltg.: Wilfried Rombach Buxtehude „Ihr lieben Christen, freut euch nun“ BuxWV 51; La Capella Ducale; Musica Fiata, Ltg.: Roland Wilson Homilius „Nun komm, der Heiden Hei- land“; Christian-Markus Raiser, Orgel Telemann

„Endlich wird die Stun- de schlagen“; Robin Johannsen, Sopran;

Musica Angelica 8.30 X Wissen: Aula 9.03 X Matinee 12.05 X Glauben 12.30 Mittagskonzert 14.05 „lesenswert“

Feature

15.05 X Zur Person 16.05 X Alte Musik 17.05 SWR-Bestenliste 18.20 N Hörspiel

„Madame Bovary“ (1/3) Von Valerie Stiegele Nach dem Roman von Gustave Flaubert Mit Friedhelm Ptok, Chris Pichler, Bernhard Schütz, Ilja Roßbander, Dietmar Mues, Angela Schmid, Dieter Huf- schmidt, Erika Skrotzki, Peter Franke, Wolf-Diet- rich Sprenger, Samuel Weiss u.a.

20.03 Oper

Daniel François Esprit Auber: Le Philtre –

„Der Liebestrank“

Oper in zwei Akten Mit Patrick Kabongo, Emmanuel Francois, Eugenio Di Lieto, Luiza Fatyol, Adina Vilichi, Phil- harmonischer Chor Kra- kau, Philharmonisches Orchester Krakau, Lucia- no Acocella (Leitung) 23.03 X Essay 0.03 Nachtkonzert

0.03 W.A. Mozart „Eine kleine Nachtmusik“ KV 525; MDR-Sinfonieor- chester, Ltg.: Max Pom- mer J.S. Bach Partita e-Moll BWV 830; David Theodor Schmidt, Klavier Gershwin

„Porgy and Bess“, Suite;

Gewandhausorchester Leipzig, Ltg.: Kurt Masur Mendelssohn Sinfonie Nr. 1 c-Moll;

Gerald Fauth, Olga Gollej, Klavier; Leip- ziger Streichquartett Liszt „Hamlet“; MDR- Sinfonieorchester, Ltg.: Jun Märkl 2.03 Dvorák Serenade d-Moll op. 44

Delius „Songs of Fa- rewell“ Rameau „Les fêtes de Polymnie“, Suite Beethoven Sonate E-Dur op. 109 Hindemith Sinfonie

„Mathis der Maler“

4.03 Blavet Konzert a-Moll; Musica Antiqua Köln, Ltg.: Reinhard Goebel Bonis Kla- vierquartett D-Dur op. 124; Mozart Piano Quartet Neruda Trom- petenkonzert Es-Dur;

Tine Thing Helseth, Trompete; Norwegian Chamber Orchestra 5.03 Werke von Sibelius, G.M. Bononcini, Winter, Massenet, Medtner u.a.

L RBBKULTUR 6.00 Am Morgen 7.00 M Ohrenbär 8.00 M Klassik für Kinder 9.00 Lebenswelten 9.30 Bachkantate 10.00 Kath. Gottesdienst 11.00 Sonntagskonzert 14.00 N Hörspiel

„Caro ermittelt – Fall 2: Der kalte Onkel“

Von Caroline Labusch Mit Caroline Labusch, Julika Jenkins, Rainer Sellien. Regie:

Marion Pfaus 15.00 Adventsmusik

Moderation:

Claus Fischer 17.00 Couragiert

unterwegs 18.00 Piano Lounge 19.00 X Das Gespräch 20.00 rbbKultur

Radiokonzert 23.00 Late Night Jazz

Rolf Kühn Moderation:

Elise Landschek 0.03 Das Nachtkonzert

Hörertelefon:

(09 00) 5 59 00 55 (99cent/Minute) e-mail: wunsch@

klas sikradio.de Internet: http:/www.

klassikradio.de 7.00 Klassik und Kirche 8.00 Axel Brüggemann

Am Sonntag wartet ab 08:00 Uhr ein Klassikex- perte auf Sie: Axel Brüg- gemann hält stets Neuig- keiten für Sie bereit sowie spannende Gespräche mit Klassik-Künstlern.

11.00 Reiselust Von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr stellen wir Ihnen ein spannendes Reise- ziel in „Reiselust“ vor.

12.00 Rolando Villazón Lassen Sie sich von dem Star-Tenor persönlich in die bunte Welt der Klassik entführen.

14.00 Lesezeit 15.00 Axel Brüggemann 17.00 Musik zum Ent-

spannen & Genießen 6.05 X Bayern 1 am

Sonntagmorgen 8.15 X Die unglaub- liche Geschichte 10.05 X Katholische

Morgenfeier Pfarrer Matthias Blaha, Ingolstadt

10.35 X Evangelische Morgenfeier Pfarrerin Dr. Stefanie Schardien, Fürth 11.05 Bayern 1

am Sonntag 12.00 X Zwölfuhr-

läuten Aus Schwarzen- bruck in Mittelfranken 12.03 X Die Blaue

Couch

Die Gäste der Woche Moderation: Gabi Fi- scher, Thorsten Otto 14.05 Bayern 1

am Sonntag 14.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker 15.05 Bayern 1

am Sonntag 15.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker 16.15 X Die unglaub- liche Geschichte 17.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker 18.30 Sport aktuell – der Bayern 1-Liveticker 19.05 Am Abend 20.05 Am Abend

20.55 Zum 2. Advent 23.05 Die Nacht

auf Bayern 1 Die beste Musik für Bayern mit den größten Hits der 70er und 80er 0.03 Zum

Programmschluss Bayern-, Deutschland- und Europahymne 0.07 Die Nacht K BAYERN 3 5.00 Am Morgen

5.00 Nachrichten 6.00 Nachrichten 6.20 Zum Nachdenken 7.00 Nachrichten 8.00 Nachrichten 9.00 Bayern 3

Podcast-Show Das Beste aus der Welt der Podcasts Moderation:

Verena Hampl 9.00 Nachrichten 10.00 Nachrichten 11.00 Nachrichten 12.00 Alle Hits

von heute – am Wochenende 12.00 Nachrichten 13.00 Nachrichten 14.00 Nachrichten 15.00 Nachrichten 16.00 Alle Hits

von heute – am Wochenende 16.00 Nachrichten 17.00 Nachrichten 18.00 Nachrichten 19.00 Nachrichten 20.00 Freundschaft

plus Der Talk über Beziehungen aller Art Moderation: Corinna Theil, Christin Balogh 20.00 Nachrichten 21.00 Nachrichten 21.58 X Auf ein Wort 22.00 Nachrichten 23.00 Nachrichten 0.00 Die Nacht JAZZ 23.00 RBBKULTUR

HÖRSPIEL 17.00 MDR KULTUR

HÖRSPIEL 18.30 DLF KULTUR

KONZERT 21.05 DEUTSCHLANDFUNK

Rolf Kühn

PORTRÄT Er war 26 Jahre alt, als er nach Ame- rika ging. Dort spielte Rolf Kühn mit Chet Ba- ker und Billie Holiday und gehörte zur Benny Goodman Band. Zurück in Europa prägte der Klarinettist den Rockjazz und Free Jazz mit.

Er übt nach wie vor täglich und tritt in ver- schiedenen Besetzungen auf. Eine davon ist die Rolf Kühn Unit mit dem Gitarristen Ronny Graupe, dem Bassisten Johannes Fink und dem Schlagzeuger Christian Lillinger. 60 Min.

Tagestipps

Der Klarinettist Rolf Kühn ist 92 und denkt noch lange nicht ans Aufhören

Macht Theater

BIOGRAFIE Erstmals erzählt Tom Pauls (Foto) von dem Moment, der ihn für die Bühne begeisterte. Der Kabarettist erinnert sich an die Höhen und Tiefen seiner Karriere sowie an die Rolle des Theaters in der DDR. – Von Tom Pauls und Peter Ufer. 120 Min.

1984 (1/4)

NEU: LITERATURBEARBEITUNG Ein Klassiker der dystopischen Literatur: George Orwells (Foto) 1948 fertiggestellter Ro- man erzählt eindringlich, wie Sprache zum Instrument der Manipulation gerät und moderne Kommunika- tionsmittel die Privatsphäre bedrohen. 90 Min.

Spannungen 2021

MITSCHNITT In seinem Spät- werk widmete sich Dmitrij Schostakowitsch verstärkt dem Thema Tod – so auch im letzten Streichquartett es- Moll. Beim Kammermusikfest Spannungen in Heimbach spielte Antje Weit- haas den Violinpart (vom 24.6.). 115 Min.

2. ADVENT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sabine Baumgart, Präsidentin der Akademie für Raumentwicklung in der Leibniz-Gemeinschaft, gewinnen, die einen Impuls zu grundlegenden Fragen der Gesundheitsvorsorge durch

Christus natus est, Motette für Singstimmen, Violine und Basso continuo; Choeur de Chambre de Namur; Les Solistes, Leitung: Bruno Boterf.

Choreographisches Gedicht für Orchester; London Symphony Orchestra, Leitung: Claudio Abbado Frédéric Chopin:. Walzer

Baron erläutert auf der Grundlage der Ergebnisplanung (Unterlage 1) den Haushaltsplan 2021. Er weist darauf hin, dass der Haushaltsplan auf der Annahme beruht, dass IG

[r]

335 Persischer Bachtiar, rotgrundig, mit zentralem Medaillon, floralen Motiven, Kanten leicht belaufen, Reinigung empfohlen, 370x270 cm - - - 23.80 % buyer's premium on the

Öffentliche Bekanntmachung des Referates Immissionsschutz, Chemikaliensicherheit, Gentechnik, Umweltverträglichkeitsprüfung über die Entscheidung zum Antrag der

Gefasster Saphir, Rubin und 6 kleine, eingelassene Diamanten, zwischen schmaler Schiene Zargenfassungen etwas gedellt.... 822 Ring mit Brillantsolitär Gelbgold