• Keine Ergebnisse gefunden

Entdeckungen im unbekannten Norden

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Entdeckungen im unbekannten Norden"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Hauts-de-France

Entdeckungen im unbekannten Norden

Mit dramatischen Kaps und versteckten Buchten überrascht uns die Opalküste im Norden

Frankreichs und auf Streifzügen entdecken wir die Sehnsuchtsorte von Adligen und Künstlern. In Beauvais und Amiens ziehen uns imposante gotische Kathedralen in ihren Bann, im Schloss von Chantilly kommen wir dem Geheimnis perfekter Schlagsahne auf die Schliche und bei einer Bootsfahrt durchs Marschland von Saint-Omer entdecken wir schwimmende Gärten. Wer möchte, kommt mit zu einem Ausflug, bei dem wir Kunst in einem ehemaligen Schwimmbad und außergewöhnliche Architektur in einer Industriellen-Villa erleben.

(2)

Reisedaten

16.04.2022 bis 24.04.2022, 2.345,- € 30.04.2022 bis 08.05.2022, 2.345,- € 14.05.2022 bis 22.05.2022, 2.395,- € 28.05.2022 bis 05.06.2022, 2.395,- € 11.06.2022 bis 19.06.2022, 2.395,- € 25.06.2022 bis 03.07.2022, 2.395,- € 09.07.2022 bis 17.07.2022, 2.395,- € 23.07.2022 bis 31.07.2022, 2.395,- € 06.08.2022 bis 14.08.2022, 2.395,- € 20.08.2022 bis 28.08.2022, 2.395,- € 03.09.2022 bis 11.09.2022, 2.395,- € 17.09.2022 bis 25.09.2022, 2.395,- € Mindestteilnehmerzahl:: 15

Höchstteilnehmerzahl:: 22

Die Höhepunkte

Gotik in Beauvais und Amiens Auguste Rodin in Calais Somme-Bucht und Opalküste Halbpension inklusive

Auf Wunsch: Anreise per Bahn

(3)

Inklusive

Rundreise und Ausflüge in gutem, klimatisierten Bus ab/bis Köln 8 Übernachtungen im Doppelzimmer

Frühstück, 7 Abendessen in den Hotels und 1 Abendessen in einer Brasserie mit Bierver- kostung

Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung Bootsfahrt in den Hortillonnages von Amiens Barkenfahrt in St. Omer

Zugfahrt St. Valéry – Le Crotoy Schlagsahne-Kurs in Chantilly

Besuch einer Käserei mit Verkostung und Imbiss Eintrittsgelder (ca. 93 €)

Einsatz von Audiosets

Ein Reiseführer pro Buchung

Reiseverlauf

1. Tag, Sa: Bienvenue

Individuelle Anreise zum Hauptbahnhof Köln, wo Sie Ihr Marco Polo Scout um 13 Uhr zur

gemeinsamen Weiterreise im Bus nach Frankreich begrüßt. Am Abend erreichen wir Reims und besuchen die Kathedrale – ein Geniestreich mittelalterlicher Baumeister mit Glasfenstern von Chagall. Beim Abendessen im Hotel in Soissons lernen wir unsere Mitreisenden kennen.

A

2. Tag, So: Chantilly und Beauvais

Wir erkunden das Schloss von Chantilly mit seiner außergewöhnlichen Gemäldesammlung und streifen durch die weitläufige Parkanlage. MARCO POLO LIVE Was ist das Geheimnis der Crème Chantilly, der luftig geschlagenen Sahne? Bei der Bruderschaft der Schlagsahne-Ritter erfahren wir, wie es funktioniert und bereiten mit dem Schneebesen unsere eigene Portion zu – süß, aromatisiert oder mit Alkohol verfeinert. Bon appétit! Die unvollendete Kathedrale von Beauvais ist ein ehrgeiziges Beispiel gotischer Baukunst und fasziniert uns mit ihren Proportionen.

Versteckt in einer Seitenkapelle entdecken wir ein Meisterwerk der Präzision: eine 12 m hohe

(4)

astronomische Uhr, bestehend aus 90000 Einzelteilen und 15 Motoren. Abends Ankunft in Amiens.

F/A

3. Tag, Mo: Amiens

In der Stadt am Ufer der Somme säumen Geschäfte und Cafés die Gassen des Quartier Saint- Leu und die größte Kathedrale Frankreichs ragt aus dem Häusergewirr heraus. Wer es grün mag, der ist in den schwimmenden Gärten genau richtig. Bei einer Bootsfahrt durch das 300 Hektar große Kanalsystem bestaunen wir zahlreiche Gemüsegärten der „Hortillonages“ von Bord aus. Freie Zeit am Nachmittag für eigene Erkundungen in Amiens – wie wäre es mit einem Blick über die Stadt vom Glockenturm aus? Über 100 Stufen muss gehen, wer den

mittelalterlichen Belfried erklimmen möchte.

F/A

4. Tag, Di: In der Somme-Bucht

Entlang der Somme fahren wir zur Atlantikküste und besuchen unterwegs die Abteikirche von Saint-Riquier. Im Süden der Bucht liegt der mittelalterliche Ort Saint-Valéry-sur-Somme, in dessen bewegter Geschichte auch Frankreichs Nationalheldin Jeanne d’Arc eine Rolle spielt. Wir spazieren durch das Seemannsviertel Le Courtgain, genießen die Aussicht am Hafen und

nehmen die urige Dampfeisenbahn nach Le Crotoy. Jules Verne war hier zu Hause, viele Maler ließen sich von der Kulisse des Seebades inspirieren und vielleicht erhaschen wir sogar einen Blick auf die in der Bucht lebenden Robben. Fahrt nach Saint-Omer und Abendessen im Hotel.

F/A

5. Tag, Mi: Am Meer

Le Touquet-Paris-Plage, ein elegantes Seebad an der Opalküste, ist ein beliebtes

Wochenendziel der Pariser. Repräsentative Villen im anglo-normannischen Fachwerkstil sorgen für ein Flair wie in der Belle Epoque und der 12 km lange Sandstrand lädt zu einem

ausgedehnten Spaziergang ein. Zurück in Saint-Omer besuchen wir die Werkstatt der Familie Colin, die traditionelle Eichenbarken baut. Auf einer Barke gleiten wir durch die Kanäle des Marschlandes und können neben allerlei Gemüse auch eine reiche Vogelwelt entdecken.

F/A

6. Tag, Do: Von Kap zu Kap

(5)

Die weißen Klippen von Cap Blanc-Nez bieten ein 360°-Panorama auf das Cap Gris-Nez und die flämische Ebene, die nach Belgien führt. An einem klaren Tag ist es möglich, sowohl England als auch Flandern zu sehen. Die Küste zwischen den Kaps beeindruckt zu jeder Jahreszeit mit ihrer bunten Farbpalette: Das zarte Orange der Dünenlandschaften, weiße Sandstrände und das grüne Mosaik der Felder im Hinterland. Beim Rundgang in Calais überzeugen wir uns davon, dass die Stadt mehr als nur die Fährverbindung nach England zu bieten hat: Wir stehen vor der Skulptur „Bürger von Calais“ von Auguste Rodin vor dem Rathaus, bewundern den Leuchtturm und den monumentalen, feuerspeienden Drachen auf der Strandpromenade. Kate Middleton war bei ihrer Hochzeit mit Prinz William in Spitze aus Nordfrankreich gekleidet – im

Spitzenmuseum erfahren wir mehr über den feinen Stoff. Am Abend erreichen wir Lille, die Hauptstadt der Region.

F/A

7. Tag, Fr: Entdeckertag

Der Tag steht zur freien Verfügung für eigene Erkundungen in Lille. Oder Sie begleiten den Scout auf einer ganztägigen Entdeckungsreise durch Lille und Umgebung (gegen Mehr-preis): Das historische Zentrum der lebhaften Universitätsstadt ist geprägt von Herrenhäusern aus rotem Backstein, an der Grand Place schlägt das Herz der Stadt. Einen Gegensatz dazu bildet das moderne Viertel Euralille mit seinen Bürotürmen von Stararchitekten und dem neuen TGV- Bahnhof. Am Nachmittag geht es nach Roubaix, einstiges Textilzentrum. Im ehemaligen Art- Déco-Schwimmbad La Piscine ist das Museum für Kunst und Industrie untergebracht: Wo bis 1985 Schwimmer ihre Bahnen zogen, sehen wir uns heute in faszinierendem Ambiente Werke von Weltrang an. Unsere nächste Station ist die Villa Cavrois in Croix, ein architektonisches Meisterwerk, das 1932 für einen Industriellen aus der Textilbranche gebaut und mit einem für die Zeit ungewöhnlichem Komfort ausgestattet wurde.

F/A

8. Tag, Sa: Utopie in Guise

In Guise lernen wir im Familistère einen besonderen Versuch kennen, die prekäre Situation der Arbeiter im 19. Jahrhundert zu verbessern. Der Fabrikbesitzer André Godin ließ einen

Lebensraum schaffen, in dem die Arbeiter und ihre Familien in der Nähe der Fabrik wohnen und ihre Freizeit verbringen konnten – alles unter einem Dach. Erst in den 1960er-Jahren wurde dieses Genossenschaftsmodell aufgelöst. In einer Käserei lassen wir uns Frankreich auf der Zunge zergehen und probieren neben Käse auch Gebäck und Waffeln. Beim Abendessen in einer Brasserie verkosten wir lokale Biere und lassen die Reise ausklingen.

F/A

(6)

9. Tag, So: Au revoir

Am Vormittag verlassen wir Lille und nehmen Abschied von Frankreich. Ankunft in Köln Hauptbahnhof gegen 14 Uhr.

F

F=Frühstück, A=Abendessen

Unterkünfte

Soissons

Nächte: 1

Unterkunft: Best Western Plus des Francs Landeskategorie: ****

Amiens

Nächte: 2

Unterkunft: Mercure Cathédrale Landeskategorie: ****

St. Omer

Nächte: 2

Unterkunft: Mercure Centre Gare Landeskategorie: ****

Lille

Nächte: 3

Unterkunft: Mercure Centre Grand Place Landeskategorie: ****

(7)

Weitere Informationen

Route

Umweltfreundlich mit der Bahn

Bei dieser Reise bieten wir von allen Bahnhöfen in Deutschland eine Bahnreise nach/von Köln an. Sie reisen mit einem Zug Ihrer Wahl. Der Preis für die Bahnfahrt (Hin- und Rückfahrt) richtet sich nach den relevanten Streckenkosten der Deutschen Bahn AG.

Preise pro Person für Hin- und Rückfahrt:

Entfernungskilometer

laut DB-Streckennetz 2. Klasse 1. Klasse

bis 100 km 48 € 68 €

101- 200 km 70 € 106 €

201- 300 km 114 € 178 €

301- 400 km 140 € 222 €

ab 401 km 202 € 324 €

Die Zuschläge für ICE, EC/IC, und ICE-Sprinter sind in den angegebenen Preisen enthalten.

Weiterhin sind eine Sitzplatzreservierung sowie das City-Ticket inkludiert.

Bus

Die Busbeförderung wird durch ein personenbeförderungsrechtlich lizenziertes Busunternehmen durchgeführt.

Reisepapiere und Impfungen

Deutsche Staatsbürger benötigen einen gültigen Personalausweis oder Reisepass. Aktuelle Hinweise zu Einreisebedingungen, Impfvorschriften und zu unserem Corona-Hygienekonzept

(8)

erhalten Sie im Internet unter der Rubrik “Sicherheit – Gesundheit – Einreise” bei Ihrer Reise oder bei Ihrer Buchungsstelle. Teilnahmevoraussetzung in Zeiten von Corona: Nachweis eines vollständigen Impfschutzes oder einer Genesung.

Klima

Durchschnittliche Höchsttemperaturen in °C:

J F MA M J J A S O ND Lille447 101316191816128 5 Klimaschonend reisen mit Marco Polo

Durch CO2e-Kompensation ist diese Reise klimaschonend (www.agb-mp.com/co2).

Mindestteilnehmerzahl

Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen Höchstteilnehmerzahl: 22 Personen

Sollte die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden, kann der Veranstalter bis spätestens am 21. Tag vor Reisebeginn vom Reisevertrag zurücktreten.

Reiseveranstalter

Marco Polo Reisen GmbH, Riesstr. 25, 80992 München

Allgemeine Reisebedingungen und Eignung der Reise für Personen mit eingeschränkter Mobilität: www.agb-mp.com

Zahlung/Sicherungsschein

Zahlungen sind nur bei Vorliegen des Sicherungsscheines (wird mit der Reisebestätigung

versandt) im Sinne des § 651 r Abs. 3 BGB fällig. Bei Vertragsabschluss wird eine Anzahlung von 10% des Reisepreises, maximal jedoch 500 € pro Person, fällig. Der restliche Reisepreis wird am 20. Tag vor Reiseantritt bzw. spätestens bei Erhalt der Reiseunterlagen fällig.

Reiseversicherungen

Im Reisepreis sind keine Reiseversicherungen enthalten. Wir empfehlen den Abschluss einer Reiserücktrittschutzversicherung: www.agb-mp.com/versicherung.

Pauschalreiserechte

Das Formblatt zur vorvertraglichen Unterrichtung über Ihre Rechte bei einer Pauschalreise finden Sie unter www.agb-mp.com/pauschalreiserechte.

(9)

Datenschutz

Marco Polo Reisen verarbeitet Kundendaten zur Reisedurchführung und Vertragsabwicklung (Art. 6 Abs. 1 lit. b der Europäischen Datenschutzgrundverordnung DSGVO) sowie zu

Werbezwecken für eigene Angebote (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Ausführliche Informationen und Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten: www. agb-mp.com/datenschutz. Der

Verwendung zu Werbezwecken können Sie jederzeit widersprechen: Marco Polo Reisen GmbH, Riesstraße 25, 80992 München, Tel.: +49 (0)89/50060-411, E-Mail: sondergruppen@marco- polo-reisen.com.

Klimaneutral reisen mit Marco Polo Reisen

Marco Polo Reisen stellt alle seine Reisen klimaneutral. Wir kompensieren neben den Bus-, Bahn- und Schiffsfahrten auf unseren Reisen nun auch die Flüge ins und im Zielgebiet und die Hotelübernachtungen inklusive Verpflegung. Wir rechnen dazu die entstehenden Treibhausgas- Emissionen in einen Geldwert um und finanzieren den Bau von Biogasanlagen in Nepal in Höhe des ermittelten Betrags. Zur Berechnung berücksichtigen wir übrigens nicht nur CO2-

Emissionen, sondern auch andere relevante Treibhausgase wie Methan und Lachgas. Deren Klimawirksamkeit wird auf CO2-Emissionen umgerechnet und entsprechend kompensiert. Das bezeichnet man als CO2-Äquivalente oder CO2e.

COVID-Information

Die steigenden Corona-Fallzahlen haben in vielen Ländern zu einer erneuten Verschärfung der Hygiene-Bestimmungen geführt. Dies gilt sowohl für die Einreise in die Länder als auch für Zutrittsbeschränkungen zu Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Geschäften.

Während die Bestimmungen für Geimpfte und Genesene meist unverändert bleiben,

beobachten wir eine deutliche Verschärfung der behördlichen Vorgaben für Getestete. Aktuell erlauben bereits zahlreiche Länder, darunter auch einige EU- und Schengen-Staaten, nur mehr Geimpften und Genesenen eine quarantänefreie Einreise. Es ist damit zu rechnen, dass weitere Länder folgen.

In vielen EU-Staaten (darunter auch in Frankreich, Italien und Griechenland) gelten im Land strenge 3G-Regeln (geimpft, getestet, genesen) als Voraussetzung für den Zutritt zu Restaurants, Hotels und Sehenswürdigkeiten. In Italien wird am 1. September im Personenverkehr die 3-G-Regel eingeführt. Diese Regelung gilt auch für gecharterte Reisebusse.

(10)

Viele Restaurants und Hotels, aber auch zahlreiche Länder planen bereits den schrittweisen Übergang von den derzeitigen 3G-Regeln zu 2G-Regeln. Dies bedeutet, dass die Einreise bzw.

Zutritt zu bestimmten Einrichtungen nur mehr für Geimpfte und Genesene möglich sein wird. Es zeigt sich zudem bereits jetzt, dass die Besorgung der notwendigen Tests im Rahmen einer Rundreise für betroffene Gäste häufig sehr schwierig ist.

Vor dem Hintergrund der sehr hohen Impfquote bei unseren Gästen, der zu erwartenden

Verschärfungen der behördlichen Bestimmungen bei Ein- und Rückreise und der zunehmenden organisatorischen Schwierigkeiten für nicht Geimpfte während der Reise ändern wir bei allen Reisen mit Abreise ab dem 1. Oktober die Teilnahme-Voraussetzung für unsere Kunden. An die Stelle der bisherigen 3-G-Bestimmung (geimpft, getestet, genesen) tritt ab diesem Zeitpunkt eine 2-G-Regel. Die Teilnahme an unseren Reisen ist ab 1. Oktober nur mehr Geimpften und Genesenen mit entsprechendem Nachweis möglich. Für Neubuchungen gilt diese

Bestimmung bereits ab dem 1. September.

Wir werden alle ab dem 1. Oktober gebuchten Gäste zeitnah per Rundschreiben über diese Änderungen informieren und Gäste, die weder vollständig geimpft noch genesen sind, um Stornierung ihrer Reise bitten.

Unabhängig von dieser Änderung der Teilnahme-Voraussetzung gelten für alle Reisen weiterhin unsere bekannten allgemeinen Geschäftsbedingungen unter Berücksichtigung unseres diesjährigen Corona-Kulanzpakets.

Termine & Preise

(11)

Marco Polo Reisen GmbH Inklusiv & Optional

Inklusive:

Rundreise und Ausflüge in gutem, klimatisierten Bus ab/bis Köln 8 Übernachtungen im Doppelzimmer

Frühstück, 7 Abendessen in den Hotels und 1 Abendessen in einer Brasserie mit Bierver- kostung

Deutsch sprechende Marco Polo Reiseleitung Bootsfahrt in den Hortillonnages von Amiens Barkenfahrt in St. Omer

Zugfahrt St. Valéry – Le Crotoy Schlagsahne-Kurs in Chantilly

Besuch einer Käserei mit Verkostung und Imbiss Eintrittsgelder (ca. 93 €)

Einsatz von Audiosets

Ein Reiseführer pro Buchung

Optional:

Im Buchungsprozess wählbar

Ausflug Lille und La Piscine 30,- €

EU-Pauschalreiserichtline:

Nach Artikel 251 EGBGB informieren wir alle Reisenden vor der Buchung über ihre

grundlegenden Rechte bei einer Pauschalreise. Das Formblatt mit allen Informationen des Reiseveranstalters finden Sie nachfolgend: Formblatt zur Unterrichtung des Reisenden bei einer Pauschalreise nach § 651a des Bürgerlichen Gesetzbuchs

Reiseveranstalter

(12)

Ihr Ansprechpartner

Montag - Freitag: 10:00 - 16:00 Uhr Telefon: 06131-48-5158

E-Mail: mail@marco-polo-reisen.com

Diese Reise online ansehen oder buchen: https://www.vrm-reisen.de/reise/hauts-de-france/

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auf eine Weltgemeinschaft neuer Art, die freilich von der Völkerrechtslehre mit ihrer Begrifflichkeit der Staatenverbindungen nicht wahrgenommen wird: auf die Bildung eines

A rgentinien steht wieder einmal mit an- derthalb Beinen in der Pleite. Zu die- sem Schluss kam kürzlich der in Bue- nos Aires residierende ARD-Korrespondent Ivo Marusczyk. Der

Auf Grundlage von Artikel 39 Absatz 2 Satz 3 der Verfassung für das Land Nordrhein- Westfalen wird zur Eindämmung der Verbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 (COVID- 19) ergänzend zu

KOMMA bietet ab dem 14.03.2022 zusätzlich zum Online-Angebot wieder Präsenzveranstaltungen an. KOMMA achtet bei den Präsenzveranstaltungen darauf, Kontakte zwischen

Da eine Test- und/oder Nachweispflicht nach dem oben Ge- sagten nur im Ausnahmefall bestehen wird, kann der Arbeitge- ber Beschäftigte, die eines der 3G nicht nachweisen können

Nach etwa drei Stunden sind wir wieder zurück in Ouranoupoli und haben noch etwas Freizeit am Strand oder in der hübschen Stadt zum Mittagessen, bevor es weiter zu unserem

Nach etwa drei Stunden sind wir wieder zurück in Ouranoupoli und haben noch etwas Freizeit am Strand oder in der hübschen Stadt zum Mittagessen, bevor es weiter zu unserem

Für den Besuch in der Silvretta Arena benötigen Sie ergänzend zu Ihrem Skiticket einen gültigen 3G-Nachweis (geimpft, genesen oder getestet)?. Ihr Ticket ermöglicht nur dann