• Keine Ergebnisse gefunden

Patrick Benz Bildhauer Rorschach

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Patrick Benz Bildhauer Rorschach"

Copied!
17
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Patrick Benz Bildhauer

Rorschach

(2)

Heimspiel 2021

Doku-

mentation Bildhauer - Bildermacher

Ich bin Steinbildhauer und mache Bilder nicht nur aus Stein.

Als freischaffender Künstler, Kunsthandwerker und Musiker

entwickle und vermittle ich Bilder aller Art. Diese Bilder gestalte ich für Kunstausstellungen, Kunst am Bau-Projekte, oder einfach für alles, was gebildet werden soll.

Was ist ein Bild und was für Bilder braucht der Mensch?

(3)

Aspekte meiner Kunst

Was ist ein Bild?

Das Wort "Bild" ist als Begriff breit gefächert und hat im weitesten Sinne mit Wahrnehmung und Reflexion zu tun.

Äussere Bilder aller Art lösen beim Wahrnehmer innere aus.

Wir nehmen die Umwelt mit unseren Sinnen wahr. Es entstehen Bilder im Kopf, die empfunden werden. Man macht sich ein Bild von seiner Welt. Ein Bild kann alles andere sein als nur 2D.

Was kann ein Bild?

Bildern kann man sich kaum entziehen. Bilder kommen und gehen, wenige bleiben. Bilder können nerven, beglücken,

berühren, betroffen machen. Manche sind einfach nur da und andere können eine grosse Sprengkraft entwickeln. Einige lügen bewusst. Bilder formen eine Gesellschaft. Wer mit Bildern etwas zu sagen hat, trägt eine entsprechende Verantwortung. Ein Bild kann eben mehr sagen als tausend Worte.

Was für Bilder braucht der Mensch und wenn ja, wie viele?

In unserer kurzatmigen Zeit werden wir mit Bildern und

Eindrücken nur so überschwemmt. Braucht es denn noch mehr Bilder? Ich denke, man sollte sparsam und gewissenhaft mit Bildern umgehen um eine Übersättigung zu vermeiden.

Gute Bilder schaffen es viele Bilder in sich zu vereinen und

relevante Inhalte verdichtet und zugänglich zu vermitteln. Solche nachhaltigen Bilder sind für eine gewisse Zeit daseinsberechtigt.

(4)

Aspekte meiner Kunst

Meine Bilder

Ich sehe meine Aufgabe darin, guten Bilder zu entwickeln. Für diese suche ich relevante Themen. Mich interessiert was uns was angeht und unmittelbar betrifft. Dafür erforsche ich mich selbst, als Mensch und Zeitgenosse im Kontext zu Gesellschaft, Politik und Umwelt. Für solche Themen suche ich passende Bildformen und einen empfundenen Ausdruck. Diese Bilder sollen berühren, ansprechen und zum denken und handeln anregen.

Meine Bilder sind oft vielschichtig aufgebaut. Die verwendeten Mittel, Materialien und Formen stehen zueinander in Beziehung um eine poetische, narrative Szenerie zu erzeugen. Folgende Bildbeispiele zeigen einige Aspekte meiner Kunst:

(5)

Geschichten

Mit allegorischen Bildern werden viel- schichtige Themen sinnlich und zu- gänglich vermittelt.

Stein und Schaf Installation Modell Sandstein

Holzstäbe Figur Malerei

(6)

Spuren

Spuren sind ehrlich.

Alles hinterlässt

Spuren. Spuren sind lesbare Zeichen

des Lebens.

Form Reduzierte Körper betonen die Bedeutung der

Materialien.

Stein Skulptur

Sandstein Qubus Metalltisch

Rauschen Relief

Holztafeln geschwärzt gesägt

(7)

Wurzeln

Um zu wissen, wer wir sind, wohin und wie weit wir gehen können, müssen wir unsere Wurzeln

kennen. Aus

welchem Holz sind wir geschnitzt?

Archaische Bilder verweisen auf

unseren Ursprung.

Schwemmholz Installation 2020 verkohlt und gesägt

(8)

Verwandlung

Alles ist im Fluss.

Alles verändert sich, alles ist miteinander verbunden.

Der Moment als

unfassbares, buntes Rauschen.

Metamorphose Installation 2019 Malerei

Plastik

(9)

Bewegung

Bewegung ist

Ausdruck von Leben.

Platzmeister Ausstellung

Rorschachtest 2020 Das Bild zeigt das illustre Rennrad des Galeriebesitzers vor dem Gemälde “Garten”.

(10)

Humor und Zeitgeist

Mit einer Prise Humor sind manche Themen leichter zu vermitteln.

“R” steht für Rorschach Kunstaktion 2019

Carl Leyel u. Patrick Benz für die Stadtpräsidenten- Wahl 2019 in Rorschach Helden der Zeit gesucht

“Als Rorschach das “R” noch am rechten Fleck hatte”.

Erfolgreiche Rorschacher Wasserballmannschaft aus den 30er-Jahren.

Foto: Rorschacher Geschichten

(11)

Anders Denken

Ich arbeite mit verschiedenen

Medien und beziehe das Publikum mit ein.

Für ein passendes Bild gehe ich auch unkonventionelle Wege. Bilder

entstehen schluss- endlich in der

Wahrnehmung des Betrachters.

Heimat

Alles Fassade

Soziale Plastik 2018

Fassadenbespielung mit Vesper fürs Volk und dem ortsansässigen Männerchor Krinau-Rietwis.

(12)

Biografie

1971

bis 1985 1993 - 1997 2007 - 2011

seit 1993 seit 2001

2012 - 2017 2018 2019 - 2020

Patrick Benz

geboren in Thal / SG, aufgewachsen im Rheintal Ausbildungen

Grund- und Sekundarschule

Steinbildhauer EFZ / GBS St. Gallen

Gestaltungspädagoge IAC2 / Erwachsenenbildner SVEB1 / IAC Zürich

Arbeiten

Steinbildhauerarbeiten bei verschiedenen regionalen Bildhauern:

Rudolf Mollet / Ingrid Tekenbroek / Hubert D. Müller / usw.

Selbständigerwerbend / Bildhaueratelier in St. Gallen

Auftragsarbeiten und freies Kunstschaffen / regionale Kunstausstellungen Kunsttherapeutische Arbeit mit Flüchtlingen / Gravita St. Gallen

Umzug: Aktuelles Atelier in Rorschach

Dozent für Bildnerisches Gestalten / Propädeutikum / Kunstschule Romanshorn

(13)

Ausstellungen

20202020

20192017 2012 20062003

2019 20182016 20122012 2011 20082003 20022003 2000 20002000 2000

Einzelausstellungen

Treppenhausgalerie / Militärkantine St. Gallen Rorschachtest / am Hafen Rorschach

Werkschau / Atelier Benz Rorschach Holzschlag / Galerie 4 1/2 St. Gallen Werkschau / Gostomundo St. Gallen Violinen / Galerie Schwelle St. Gallen

Wohnsteine / Späti Wohndesign St. Gallen Gruppenausstellungen

(R) steht für Rorschach / politisches Kunstprojekt / Rorschach Alles Fassade / Kunsthalle Toggenburg

Klanghaus / Galerie Rutishauser Frauenfeld Spiel / Hotel Ekkehardt St.Gallen

Gruppe 5 / Galerie Weder Altstätten Weiden / IAC Zürich

Open Air 4 m2 / Staablueme Altstätten

Büro letztinstanzliche Baubewilligungen / St. Gallen Brodwörscht / M. d’arte Al Hambra St. Gallen

St. Leonhard / St. Gallen Bank / Raiffeisen St. Gallen Schollenmühle / Altstätten Sandskulpturen / Rorschach Strohskulpturen / Wittenbach

(14)

Musik

2017 - heute 2001 - heute

20202018 2017 20162016 20142016 2014 20132013 20092010 2008 20072005

Musik

Tambour / Percussion / Akkordeon / Gitarre verschiedene Musikgruppierungen

Küttelbenz - Spokenword mit Richi Küttel Bar Bühne Benz - Musikveranstaltungen Musikprojekte

Ohrenkino / Stefan Philippi / Arbon

Bar Bühne Benz / 16. Musikveranstaltung / Atelier Benz Grine Kuzine / Hausmusik Ostschweiz

Müllerbenz / Winterreise mit Fabian Müller / St. Gallen Bitter und Benz / Projekt mit Herr Bitter / St. Gallen Vernissage / Kathrin Ryser / Wittenbach

Akkordeon und Gesang mit Sue Schell / Teufen Vernissage / Kathrin Ryser / Frauenfeld

Lufthans / Mundartfolk / Schweiz vom Stern / Rorschach

DU / mit Julia Herkert Violine Ostschweiz

Akkordeon und Klavier mit Gabriela Baumann / Ostschweiz Hey Boy / Musik mit Robert Müller / St. Gallen

Innenhof / Trickfilm von Sascha Tittmann / St. Gallen Akkordeon Duo / mit Claudia Vamvas / St. Gallen

(15)

Heimspiel 2021

Werk-

vorschlag Vom Leben und Überleben

Für das Heimspiel 2021 stelle ich meine Arbeiten der Kuration zur Verfügung. Aktuell arbeite ich an verschieden Projekten. Eine

davon: die Installation “Vom Leben und Überleben”.

Aus einem Aufenthalt im Engadin sind zahlreiche Zeichen - und Malstudien nach der Natur entstanden. Schroffe, vom Wetter gezeichnete Felsen und Lärchen. Hier an der Baumgrenze hinterlässt der Kampf ums Überleben deutliche Spuren. Mich fasziniert die unbändige Kraft des Lebens und der Natur.

Solche Bilder vom Leben und Überleben beziehe ich auf aktuelle Themen im Kontext zu Mensch, Technik und Natur. Angedacht ist eine vielschichtige Szenerie mit möglichen Bildelementen wie geborstenen Holzstämmen, im Netz hängenden Zivilisations-

Trümmern, geplünderten Nestern, usw. Dabei kommen vielleicht Materialien wie seltene Erden, Metalle, Teer, Kohle, Blutkonserven usw. mit ins Spiel.

(16)

Vom Leben und Überleben

Die Installation verdichtet

verschieden

Bildelemente zu einer narrativen Szenerie.

Beispiel:

Nebenstehende Abbildung zeigt Bildelemente der Installation Sturmholz von 2019

(17)

Kontakt

Atelier

Patrick Benz

Löwengartenstrasse 10 9400 Rorschach

079 569 11 10

atelierbenz@gmx.ch

patrickbenz.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Werner Liebmann: „Aus dem Leben eines Königs", Blatt 9 der Mappe mit 5 Radierungen und 5 Lithogra- phien. Jahrestag der Französischen Revolution, Dar- stellungen jeweils: 69 x

Das Haus der Kulturen der Welt in Berlin kommentiert das Be- harren auf „West-Kunst“ mit einer Gegenausstellung, die Werke von 30 Künstlern aus den sogenannten Dritte-Welt-

Für das eingangs erwähnte Bild »zu spät« beispielsweise fotografierte Odermatt mehrfach einen Freund, wie er im Garten auf dem Rasen saß und sich an einen Brunnen lehnte —

Gerade bei seiner späten Notiz über das Gemälde Camenischs zeigt sich allerdings, dass Kirchner tatsächlich auch die sogenannte Bildnerei der Geisteskranken damals differenzierter

Ganz links oben pflückt Rotkäppchen einen Blumenstrauß für die kranke Großmutter.. In der Ecke links unten stehen die Bremer Stadtmusikanten

Verbinde die Bilder der Größe nach, beginne mit dem größten Bild..

[r]

Januar 2004 ist „Opportunity“, der zweite NASA-Rover, auf dem Mars gelandet - etwa 10.000 Kilometer von seinem Zwil- ling Spirit entfernt.. Die beiden High-Tech-Rover sollen auf