• Keine Ergebnisse gefunden

"Ich habe viel Anregung durch die Bilder einer Kranken" : E.L. Kirchner und das "Pathologische" in der Kunst

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie ""Ich habe viel Anregung durch die Bilder einer Kranken" : E.L. Kirchner und das "Pathologische" in der Kunst"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

«Ich habe viel Anregung durch die Bilder einer Kranken»

E. L. Kirchner und das «Pathologische» in der Kunst

Thomas Röske

In Kirchners DavoserTagebuch sind nach dem 20. Oktober 1926 Photos nach Gemäl­

den von Paul Camenisch eingeklebt, einem der jungen Künstler; die Kirchner damals häufiger auf dem Wildboden sah. Eines zeigt ein Porträt von Martha Hörler (Abb. I), der Freundin Camenischs. Darunter hat Kirchner notiert: «Ist das nicht doch recht pathologisch?» Diese Frage berührt uns unangenehm, die wir auf die deutsche Kunst der 1920er Jahre durch eine Zeit der Verfemung als «entartet» und «krankhaft»

zurückblicken. Auch Kirchners W e r k e selbst sind bekanntlich von den Nationalsoziali­

sten entsprechend diffamiert worden. W o r a u f zielte die knappe Problematisierung in seinem Tagebuch? Ging es ihm ebenfalls bloss um eine undifferenzierte Abwertung?

Im folgenden soll nachgezeichnet werden, wie sich Kirchners Einstellung zum Wahn­

sinn, insbesondere zu angeblichen Merkmalen des Pathologischen in der Kunst, bis zu der zitierten Notiz entwickelt. Im Mittelpunkt steht dabei seine Begegnung mit den W e r k e n einer Psychiatriepatientin im Jahre 1917.

Nach wie vor ist die Vorstellung verbreitet, dass Künstler stärker als ihre Mitmenschen gefährdet seien, psychisch zu erkranken. Und nicht erst die Nazis haben sie zur Ver­

leumdung zeitgenössischer Künstler genutzt. Bereits im späten 18. Jahrhundert, als man Kunst mehr und mehr als Spiegel innerer Befindlichkeit wertete, griffen die Kriti­

ker bei unliebsamen Neuerungen auf diesem Gebiet zum Vorwurf mangelnder Zurechnungsfähigkeit. So sah etwa Goethe etwas Krankhaftes in der Romantik.' Und auch der grosse Popularisator der Idee eines Zusammenhangs von «Genie und Wahnsinn» in einem engeren, klinischen Sinne, Cesare Lombroso, hat wenig dazu beigetragen, künstlerische Leistung aufzuwerten.

Älter noch ist allerdings die andere Auffassung, wonach psychische Erkrankung eine Auszeichnung von Künstlern ist, im Sinne eines Belegs für eine aussergewöhnliche Empfindsamkeit. Sie geht auf die antike Vorstellung vom schöpferischen göttlichen Wahnsinn aller derjenigen zurück, die unter dem Einfluss des Saturn geboren seien und deshalb ein melancholisches Temperament zeigten. Insbesondere die Renaissance hat diese Idee wiederbelebt und damit herausragende Charaktere wie denjenigen Michelangelos zu erklären versucht. Für das zwanzigste Jahrhundert wurde Vincent van Gogh zu einem entsprechenden Paradigma, obgleich bis heute die genaue Ursa­

che seiner späten psychischen Krise ungeklärt ist.' Sein Beispiel war auch verantwort­

lich für die Neubewertung von künstlerischen Arbeiten, die Patienten psychiatrischer Kliniken gefertigt haben. Dieses Gebiet wird heute vor allem mit dem Namen Prinz­

horn verknüpft. Hans Prinzhorn (1886­1933) trug in den Jahren 1919 bis 1921 a n d e r Heidelberger Universitätsklinik eine Sammlung von über 5000 Artefakten zusammen, die Patienten in psychiatrischen Anstalten Deutschlands und einiger anderer euro­

m

Abb. I

Ernst L u d w i g K i r c h n e r Seite des Davoser Tagebuchs mit Photo nach Gemälde von Paul Camenisch, 1926

Kirchner Museum Davos

Z u Paul Camenisch und seinem Verhältnis zu Kirchner siehe Paul Camenisch 1893-1970.

Ausst.­Kat. Bündner Kunst­

museum C h u r / K u n s t m u s e u m Ölten, C h u r 1985, insbesondere den Aufsatz von Beat Stutzer Ein «explosiver» Beginn: Die Jahre von 1925 bis 1932. ebd.,

S. 2 3 ­ 2 9 .

} Lothar Grisebach, Ernst Ludwig

Kirchners Davoser Tagebuch.

Eine Darstellung des Malers und eine Sammlung seiner Schriften. Neuausgabe Stuttgart

1997, bearbeitet von Lucius Grisebach, S. 136.

3 Siehe hierzu Frank Büttner,

Abwehr der Romantik, in: Goethe und die Kunst, Ausst.­Kat. Schirn Kunsthalle Frankfurt a m Main/

Kunstsammlungen zu Weimar, Stuttgart 1 9 9 4 , 5 . 4 5 6 ­ 4 6 7 .

< Cesare L o m b r o s o , Genie und Irrsinn in ihren Beziehungen zum Gesetz, zur Kritik und zur Geschichte, Leipzig 1887.

5 Siehe hierzu M a r g o t und

Rudolf W i t t k o w e n Künstler - Aussenseiter der Gesellschaft, Stuttgart 1989.

6 Siehe hierzu H a r t m u t Kraft,

Grenzgänger zwischen Kunst und Psychiatrie, Köln 1998. S. 164 ff.

(2)

Hans Prinzhorn, Bildnerei der Geisteskranken, Ein Beitrag zur Psychologie und Psychopathologie der Gestaltung, Berlin 1922.

Siehe hierzu etwa Therese Bhat- tacharya-Stettler Nox Mentis, Die Darstellung von Wahnsinn in der Kunst des 19.Jahrhunderts, Bern 1989, und Ingried Brugger, Der fiktive Körper des Geistes­

kranken, Eine Geschichte zwischen Voyeurismus und Identifikation, in: Kunst und Wahn, Ausst-Kat. Kunstforum W i e n , Köln 1997, S. 17­57, insbeson­

dere S. 4 3 ff.

A b g e b i l d e t in Die Maler der

«Brücke», Sammlung Hermann Gerlinger, Schleswig­Holsteini­

sches Landesmuseum, Schloss G o t t o r f , Schleswig, Stuttgart

1995, S. 92, Die N u m e r i e r u n g d e r Skizzenbücher richtet sich nach Prester 1996, w i e A n m . 14.

Siehe hierzu T h o m a s Röske,

«Vielleicht kann ich aber doch neues sehen und gestalten» ­ Kirchner in Königstein, in:

Kirchner in Königstein ­ Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphiken, Fotografien, Ausst.­Kat. Galerie Jahrhunderthalle Hoechst, Hoechst 1999, S. 9 ­ 3 2 , insbe­

sondere S. 19­24.

Brief Ernst Grisebachs an Helene Spengler.Jena, den 23.

März 1917, zitiert nach Von Münch bis Kirchner, Erlebte Kunstgeschichte in Briefen aus dem Nachlass von Eberhard Grisebach, hg, von Lothar Grisebach, M ü n c h e n 1968, S . 6 I . Brief Kirchners an H e n r y van de Velde, Kreuzlingen, den 30. September 1917, zitiert nach Ernst Ludwig Kirchner Briefe an Nele und Henry van de Velde, M ü n c h e n 1961,5.72.

p ä i s c h e r L ä n d e r g e f e r t i g t h a t t e n , u n d v e r ö f f e n t l i c h t e 1922 ein Buch ü b e r seine For­

s c h u n g e n an d i e s e m Material, das d e n T i t e l Bildnerei der Geisteskranken t r ä g t . '

D a s Verhältnis des E x p r e s s i o n i s m u s z u m W a h n s i n n w a r in b e s o n d e r e r W e i s e v o n d e r S p a n n u n g d e r b e i d e n g e n a n n t e n P o s i t i o n e n b e s t i m m t , s c h o n w e i l das Schaffen v i e l e r Künstler, die d i e s e r R i c h t u n g z u g e r e c h n e t w e r d e n , m i t d e r B e w u n d e r u n g f ü r die spät­

i m p r e s s i o n i s t i s c h e M a l e r e i des N i e d e r l ä n d e r s b e g a n n u n d bald s c h o n selbst v o m V o r ­ w u r f des « I r r s i n n s » g e t r o f f e n w u r d e ­ w e i t v o r d e r D i f f a m i e r u n g s k a m p a g n e d e r N a t i o n a l s o z i a l i s t e n . W o h l a u c h g e r a d e w e g e n d i e s e r H a l t u n g des P u b l i k u m s w a r f ü r viele E x p r e s s i o n i s t e n d e r e r s t e n u n d z w e i t e n G e n e r a t i o n d e r « I r r e » als ausgezeichne­

t e r A u s s e n s e i t e r e i n e Identifikationsfigur.' Z u m e i s t zeigen ihre Bilder ihn z u m Sinnbild ü b e r h ö h t , t e i l w e i s e im Sinne e i n e r Kritik g e g e n ü b e r T e n d e n z e n d e r Gesellschaft, A u s s e n s e i t e r auszuschliessen u n d zu v e r d r ä n g e n . D a n e b e n g i b t es P o r t r ä t s v o n P a t i e n t e n p s y c h i a t r i s c h e r E i n r i c h t u n g e n , in e i n e r T r a d i t i o n , die m i t T h e o d o r e G e r i c a u l t A n f a n g des 19. J a h r h u n d e r t s e i n g e s e t z t hatte.

K i r c h n e r hat sich o f f e n b a r n u r einmal, sehr früh, an e i n e r s y m b o l i s t i s c h e n G e s t a l t u n g e r o t i s c h e n « W a h n s i n n s » v e r s u c h t , in d e m Skizzenbuch I v o n 1 9 0 0 / 0 1 , das sich h e u t e in d e r S a m m l u n g G e r l i n g e r b e f i n d e t , " A n s o n s t e n f i n d e n sich in s e i n e m CEuvre n u r Bildnisse o d e r p o r t r ä t n a h e D a r s t e l l u n g e n v o n Patienten. Sie sind ein k ü n s t l e r i s c h e r E r t r a g d e r Z e i t seiner e i g e n e n S a n a t o r i u m s a u f e n t h a l t e in d e n Jahren 1916 bis 1918.

U n d so ist in i h n e n d e n n auch ein W i d e r s c h e i n d e r p e r s ö n l i c h e n Befindlichkeit Kirch­

n e r s u n v e r k e n n b a r h a n d l e es sich u m G e m ä l d e , Z e i c h n u n g e n u n d D r u c k g r a p h i k e n nach d e n p r o m i n e n t e n M i t p a t i e n t e n O t t o K l e m p e r e r u n d C a r l S t e r n h e i m o d e r u m D a r s t e l l u n g e n a n d e r e r n i c h t n ä h e r i d e n t i f i z i e r t e r L e i d e n s g e n o s s e n " ( A b b . 2). M ö g l i ­ c h e r w e i s e h a t t e d e r K ü n s t l e r sogar b e w u s s t e n A n t e i l an d e m V e r g l e i c h z w i s c h e n sei­

n e m L e b e n s w e g u n d d e m v a n G o g h s , d e n damals seine F r e u n d e anstellten. So s c h r i e b nach e i n e m Besuch bei K i r c h n e r in Berlin e t w a E b e r h a r d G r i s e b a c h i m M ä r z

1917 an seine S c h w i e g e r m u t t e r H e l e n e S p e n g l e r : « B e i m A b s c h i e d d a c h t e ich an van G o g h s Schicksal, das sich s p ä t e r o d e r f r ü h e r a u c h an i h m e r f ü l l e n w i r d . »

Eine n e u e D i m e n s i o n in seiner A u s e i n a n d e r s e t z u n g m i t d e m « W a h n s i n n » e r r e i c h t e Kirchner, als i h m sein A r z t L u d w i g B i n s w a n g e r w ä h r e n d s e i n e r z e i t in dessen Kreuzlin­

g e r S a n a t o r i u m Bellevue Bilder v o n e i n e r M i t p a t i e n t i n zeigte, d i e ihn b e g e i s t e r t e n . W i r h a b e n f ü r seine d i f f e r e n z i e r t e R e a k t i o n eine Reihe v o n Briefzeugnissen. So s c h r i e b K i r c h n e r b e r e i t s im e r s t e n M o n a t seines K r e u z l i n g e r A u f e n t h a l t s , i m S e p t e m ­ b e r 1917, an H e n r y van d e V e l d e : « I c h liege b r a c h w i e ein A c k e r d e r n i c h t b e p f l a n z t ist. Ich h a b e viel A n r e g u n g d u r c h S. u n d d i e H e r r e n D o k t o r e n u n d d u r c h e t w a s ganz Seltsames, d u r c h d i e B i l d e r e i n e r Kranken, d i e m i t a u s s e r o r d e n t l i c h f e i n e m G e f ü h l f ü r die Farben ihre V i s i o n e n hier malt. W e n n Sie w i e d e r h e r k o m m e n , m ö c h t e ich I h n e n die Sachen g e r n e i n m a l zeigen. Ich staune, w e l c h e Kräfte d u r c h K r a n k h e i t m a n c h m a l freigelegt w e r d e n . Ich will, w e n n ich m i c h k o n z e n t r i e r e n kann a u f A n r e g u n g v o n H e r r n Dr. B i n s w a n g e r einiges d a r ü b e r a u f s c h r e i b e n . »

Das Erlebnis d i e s e r B i l d e r w i r k t e nachhaltig a u f K i r c h n e r D a s b e l e g e n auch einige w e i t e r g r e i f e n d e R e f l e x i o n e n , die e r i m Juni 1918, d e m v o r l e t z t e n M o n a t seines K r e u z ­ linger A u f e n t h a l t s , in e i n e m Brief an E b e r h a r d G r i s e b a c h anstellte. Seine W o r t w a h l v e r r ä t d a b e i d e n Einfluss v o n G e d a n k e n des Psychoanalytikers C a r l G u s t a v Jung, die sicherlich d u r c h B i n s w a n g e r v e r m i t t e l t w a r e n : «Sie g l a u b e n nicht, w i e interessant u n d

(3)

auch w i e a n r e g e n d es ist, K i n d e r z e i c h n u n g e n , sei es n u n auf Papier sei es n u n auf Zä u ­ nen, Z e i c h n u n g e n v o n e x o t i s c h e n V ö l k e r n , Z e i c h n u n g e n v o n K r a n k e n zu b e t r a c h t e n u n d sie m i t d e n k ü n s t l e r i s c h e n P r o d u k t i o n e n zu vergleichen. D i e d a r i n e n t h a l t e n e n S y m b o l e sind i m m e r dieselben, bis h e r a b z u m G a u n e r z i n k e n , w e n n Sie w o l l e n . So b e r ü h r t sich die d a r s t e l l e n d e W e l t v o n e i n e m P u n k t e bis z u m a n d e r e n , ja selbst die U n t e r s c h i e d e d e r b l o n d e n u n d d u n k l e n Rasse sind ablesbar w i e bei e i n e m M a n o ­ m e t e r Es ist alles s e h r m e r k w ü r d i g , ich f r e u e m i c h s c h o n m i c h m i t Ihnen d a r ü b e r a u f d e r A l p zu u n t e r h a l t e n . »I J

Erst bei d e r T r a n s k r i p t i o n d e r N o t i z e n in K i r c h n e r s S k i z z e n b ü c h e r n w u r d e e n t d e c k t , dass d e r K ü n s t l e r seiner o b e n z i t i e r t e n A b s i c h t g e f o l g t w a r u n d tatsächlich seine G e d a n k e n zu d e n A r b e i t e n j e n e r Patientin festgehalten hatte. D i e A u f z e i c h n u n g e n aus d e m Jahr 1917 o d e r 1918 h a b e n sich i m Skizzenbuch 38 e r h a l t e n , in d e r H a n d s c h r i f t Erna Schillings. I n t e r e s s a n t e r w e i s e folgen sie e i n e m A b s c h n i t t Überblick über die male­

rische Entwicklung s e i n e r e i g e n e n A r b e i t e n . D e r erste, e i n l e i t e n d e A b s c h n i t t

b e s c h r e i b t das inhaltliche u n d t e c h n i s c h e S p e k t r u m d e r W e r k e : « A u f A n r e g u n g v o n H. D r B i n s w a n g e r w i l l ich v e r s u c h e n einige G e d a n k e n , die m i r bei B e t r a c h t u n g e i n i g e r Bilder e i n e r K r a n k e n k o m m e n , a u f z u s c h r e i b e n . Es sind t r a u m h a f t v i s i o n ä r e D i n g e die h i e r ein krankes H i r n a u f d i e Fläche bringt. D e r Kreis d e r G e f ü h l e u n d V i s i o n e n g e h t i m u n e n d l i c h e n B o g e n u m G o t t , H i m m e l T o d , Teufel, H e i l i g t u m ü b e r Liebe, sexuelle V i s i o n e n Sadismus, M a s o c h i s m u s Lesbisches i m m e r zu d e m e i g e n e n Selbst zurück.

D i e T e c h n i k e n u m s p a n n e n alle Mal­ u n d Z e i c h e n t e c h n i k e n d e r Erde. A n f a n g e n d v o n l e t z t e n p e r s p e k t i v i s c h e n u n d fast kubistischen D i n g e n , g e h e n sie ü b e r zu h o l l ä n d i ­ scher M a l e r e i ( D e l f t e r Blau) indischen u n d chinesischen M i n i a t u r e n , zu d e n F a r b w i r ­ k u n g e n a n t i k e r M a l w e i s e n u n d e n d e n in Z e i c h n u n g e n , die an k o p t i s c h e u n d p e r u a n i ­ sche S t i c k e r e i e n d e n k e n lassen. Ü b e r allen B i l d e r n liegt d e r s c h w e r m ü t i g e Schleier e i n e r u n b e w u s s t e n V e r e i n s a m u n g u n d d e r r u h e l o s e G e i s t f i n d e t t r o t z seiner k r a n k h a f ­ t e n B e s c h r ä n k u n g in seinen Ekstasen s y m b o l i s c h e F o r m e n , d i e Südseeinsulaner u n d N e g e r d a f ü r g e f u n d e n haben. D i e Farben sind m i t e i n e r fast u n g l a u b l i c h e n Feinfühlig­

keit n e b e n e i n a n d e r gesetzt, rein u n d stark, n u r d e m G e f ü h l e n t s p r i n g e n d , s p o t t e n sie j e d e r a k a d e m i s c h e n L e h r e . M a n sieht, dass sie rein impulsiv n u r d e m A u s d r u c k d e r E m p f i n d u n g d i e n e n . So w a c h s e n diese Bilder zu K u n s t w e r k e n h ö c h s t e r A r t . Es ist m i t allen M i t t e l n g e a r b e i t e t : so s t e h t g o l d n e b e n preussischblau u n d schwarz. A u f p h o t o ­ g r a p h i s c h e m Papier ist m i t Ö l f a r b e gezeichnet, m i t T i n t e , Blut u n d Kaffee sind s y m b o ­ lische o r n a m e n t a l e Z e i c h n u n g e n e n t s t a n d e n , d o p p e l s e i t i g teils d u r c h g e p a u s t , n e u o r n a m e n t a l geteilt, n e u e figurale C o m p o s i t i o n e n eingefügt. Eine r e i c h e d u n k l e Phanta­

sie v e r b i n d e t in i h r e n V i s i o n e n Engel,Teufel, M o n d , S t e r n e u n d T h e m e n m i t e r o t i s c h e r S e h n s u c h t d e r V u l v a . » " '

D a K i r c h n e r k e i n e n N a m e n n e n n t , w a r b i s h e r w e d e r b e k a n n t , u m w e n es sich bei d e r Patientin B i n s w a n g e r s g e h a n d e l t hat, n o c h , o b Beispiele i h r e r M a l e r e i e r h a l t e n sind.

M a n c h e n a h m e n sogar an, sie sei eine Erfindung Kirchners, m i t d e r e n Hilfe e r eine ideale k ü n s t l e r i s c h e Position f o r m u l i e r e n w o l l t e . D i e I d e n t i t ä t d e r Frau zu klären, half v o r allem d e r z w e i t e Teil des S k i z z e n b u c h t e x t e s , in d e m einige i h r e r Bilder g e n a u e r b e s c h r i e b e n w e r d e n . D o r t heisst es kurz nach d e m o b e n g e g e b e n e n Z i t a t : « D a s m ä n n l i c h e Prinzip ist ein unklares literarisches P r o d u k t d e r Phantasie v o n e t w a s V e r ­ g e w a l t i g e n d e m , bald ein g a l o p p i e r e n d e r r o t e r Reiter, bald ein s t a r r e r Z y l i n d e r bald

j . '

,«,.

«a

H 'J

*

A b b . 2

Ernst L u d w i g K i r c h n e r Dinerszene. 1916 Bleistift

Kirchner Museum Davos

Abb. 3

Else Blankenheim O h n e Titel, o. D.

O l auf Leinwand

Sammlung Prinzhorn, Heidelberg

Brief Kirchners an Eberhard Grisebach, Kreuzlingen, den 7. Juni 1918, zitiert nach Von Münch bis Kirchner (1968), w i e A n m . 11. S. 8 5 / 8 6 . Z i t i e r t nach G e r d Presley Ernst Ludwig Kirchner Die Skizzenbücher. «Ekstase des ersten Sehens», Monographie und Werkverzeichnis. Karlsruhe/

Davos 1996, S. 4 0 7 / 4 0 8 .

(4)

2 / GEf<TUfL

ftEN

ELSE

A b b . 4

Else Blankenhorn Geldschein, o. D.

Pinsel in Blau auf Papier Sammlung Prinzhorn. Heidelberg

Abb. 5

Else Blankenhorn O h n e Titel, o. D.

Ö l auf Leinwand

Sammlung Prinzhorn, Heidelberg

is W i e A n m . 14, S. 408.

16 Inge Jädi, Uberlebenskunst

weiblich, in: Hysterie und Wahn­

sinn, hg. von Silke L e o p o l d und Agnes Speck, Heidelberg 2 0 0 0 ( = Heidelberger Frauen­

studien, Band 7),S. 113­143, hierS. 122­127.

7 Siehe Hans Prinzhom, Gibt es

schizophrene Gestaltungsmerk­

male in der Bildnerei der Geistes­

kranken?, in: Zeitschrift für die gesamte Neurologie und Psychiatrie, Bd. 78 (1922), S. 5 1 2 ­ 5 3 I, hier S. 5 19; vgl.

T h o m a s Röske, Der Arzt als Künstler, Ästhetik und Psycho­

therapie bei Hans Prinzhorn (1886­1933), Bielefeld 1995, S. 183.

ein Zweig mit roten Blumen. Das weibliche Prinzip ist umso klarer fast auf jedem Bild ausgedrückt durch ein geschnittenes Oval. A m tollsten wohl auf einem Bilde: Eine zum Bedecken stehende Kuh mit grünem Frauenkopf wartet auf dem schwarzen Kreis der Sehnsucht isoliert, auf den anspringenden roten Reiter auf rotem Pferd. Auf dem orangefarbenen Himmel flattert eine in Ekstase geöffnete Vulva.»

15

Diese Beschreibung passt zweifellos bis ins Detail auf ein Gemälde von Else Blanken­

horn, das sich heute in der Sammlung Prinzhorn der Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg befindet (Abb. 3), zusammen mit vielen anderen ihrer Werke.

Else Blankenhorn, geboren 1873, entstammte einer angesehenen, bei Hof verkehren­

den Professorenfamilie in Karlsruhe. IhrVater litt unter manisch­depressiven Verstim­

mungen und war wiederholt Patient in der privaten Kuranstalt Kreuzlingen. 1899 bis 1902 wurde Else Blankenhorn d o r t zum ersten Mal wegen psychischer Erkrankung behandelt. Der Tod ihres Vaters im Jahre 1906 führte zu einem neuerlichen Zusammenbruch. Sie blieb nun in Kreuzlingen, bis 1919 der finanzielle Ruin ihrer Familie ihre Verlegung in die Anstalt auf der Insel Reichenau nötig machte. D o r t starb Blankenhorn 1921.

Ihre Krankengeschichte berichtet von Symptomen einer Schizophrenie, von opti­

schen und akustischen Halluzinationen, «bizarren Manierismen», «Affektsteifigkeit»

und vielfältigen Wahnideen. Diese kreisten um die Vorstellung, Gattin Kaiser Wilhelms zu sein. 1908 begann Blankenhorn zu malen, vorübergehend hatte sie auch Malunter­

richt. Ihre kreativen Energien verwendete sie zum grossen Teil darauf, Geldscheine herzustellen, mit denen sie, als deutsche Kaiserin, die Auferstehung derToten finanzie­

ren wollte (Abb. 4). Daneben entstand ein vielfältiges CEuvre aus Zeichnungen, Gemälden, Skizzenheften und Tagebüchern; Blankenhorn verwendete eine Vielzahl von Techniken und malte gelegentlich tatsächlich auch auf Photopapier

1

" Hans Prinz­

horn schätzte die Werke dieser Patientin offenbar sehr nahm sie aber nicht in sein grundlegendes Buch auf, da er eine separate Publikation über sie plante." Sie kam nie zustande. Und da Blankenborns W e r k bis heute nur in Ausschnitten zu sehen war, bleibt diese überaus vielfältige künstlerische Produktion zu entdecken.

Hier soll kurz deren Spannbreite durch einige weitere erhaltene Werke verdeutlicht werden (Kirchner beschreibt neben dem Bild mit dem roten Reiter in seinem Skizzen­

buchtext noch andere Gemälde Blankenborns, die bislang nicht aufgefunden wurden).

Es finden sich stimmungsvolle Darstellungen von Landschaften in reduzierter Palette (Abb. 5), kosmologische Kompositionen mit abstrakten Bildelementen (Abb. 6) sowie komplexe Szenen, die an all diesen Ebenen Anteil zu haben scheinen (Abb. 7). Selbst die Beschreibung dieser Kompositionen fällt nicht leicht, schwerer noch scheint eine inhaltliche Deutung, solange nicht mehr über das Denken Blankenborns und ihre Wahnvorstellungen bekannt ist. Sicher scheint einzig, dass viele der stets wieder­

kehrenden stilisierten Frauenfiguren auf ihren Bildern Selbstprojektionen der Künstle­

rin sind. Angesichts dieser Ratlosigkeit verblüffen Kirchners Einlassungen durch ihre entschiedenen psychologisierenden Benennungen von Einzelheiten und Bezügen. Er verrät nicht, worauf sich seine Einsicht stützt. Nichts deutet darauf hin, dass er Blan­

kenhorn persönlich kennengelernt hat. Wahrscheinlich ist, dass seine Interpretationen

auf Gesprächen mit dem psychoanalytisch orientierten Binswanger selbst basieren,

auch wenn sie zum Grossteil Eigenleistung sein mögen.

(5)

K i r c h n e r hat sich a b e r n i c h t n u r intensiv m i t diesen B i l d e r n beschäftigt. Er hat seine B e o b a c h t u n g e n d a r a n auch auf sich selbst u n d seine eigene Kunst b e z o g e n . So s c h r i e b e r in j e n e m B r i e f an H e n r y van d e V e l d e v o m S e p t e m b e r 1917, i m Anschluss an d i e b e r e i t s z i t i e r t e Passage: « I c h f i n d e eine Parallele zu diesen D i n g e n in m e i n e m e i g e n e n Leben. Ich will m i r in d i e s e n Tagen Farben aus Z ü r i c h k o m m e n lassen u n d t r o t z m e i n e r H ä n d e v e r s u c h e n e t w a s zu t u n . » Das lässt v e r m u t e n , dass B l a n k e n b o r n s Bilder ihn in s e i n e m e i g e n e n Schaffen angeregt, vielleicht sogar beeinflusst haben.

Z w e i f e l l o s w a r K i r c h n e r damals a u f d e r Suche nach e i n e r e i g e n e n A u s d r u c k s w e i s e f ü r d i e n e u e n E r f a h r u n g e n , die e r in d e n l e t z t e n M o n a t e n g e s a m m e l t h a t t e : f ü r die Land­

s c h a f t s e i n d r ü c k e aus Königstein, D a v o s u n d Kreuzlingen e b e n s o w i e f ü r die Begeg­

n u n g m i t v o r h e r u n v e r t r a u t e n B e r e i c h e n seines I n n e r e n w ä h r e n d seiner psychischen u n d physischen Krise. D a s b e l e g e n w e i t e r e Briefstellen. Im O k t o b e r 1917 s c h r i e b e r an C a r l H a g e m a n n n o c h v o n seiner A b s i c h t , das b i s h e r künstlerisch E r r e i c h t e w e i t e r ­ z u e n t w i c k e l n : « I c h bin m e n s c h l i c h w o h l w e i t e r g e k o m m e n u n d h a b e viel N e u e s gese­

h e n . W e n n d i e M a l e r e i an d e n l e t z t e n B e r l i n e r A r b e i t e n w i e d e r ansetzt kann ich viel­

leicht dieses N e u e w i e d e r ausdrücken.»1 6 Im Mai 1918 p r o j e k t i e r t e r a b e r G r i s e b a c h g e g e n ü b e r e i n e n B r u c h in s e i n e m Schaffen: « D u r c h d i e u n e n d l i c h e n A n r e g u n g e n , d i e ich h i e r d u r c h H e r r n Dr. B i n s w a n g e r b e k o m m e , w e r d e ich w o h l m e i n e ganze Mal­

w e i s e n o c h e i n m a l u m w e r f e n müssen, w e n n n u r m e i n e H ä n d e e t w a s besser w ä r e n . » "

Tatsächlich hat K i r c h n e r t r o t z z e i t w e i l i g e r L ä h m u n g s e r s c h e i n u n g e n auch in seiner K r e u z l i n g e r Z e i t künstlerisch g e a r b e i t e t . D a m a l s e n t s t a n d e n v o r allem Z e i c h n u n g e n u n d D r u c k g r a p h i k e n , a b e r auch G e m ä l d e . Dass sie w i r k l i c h n e u a r t i g w a r e n , belegt ein B e r i c h t H e l e n e Spenglers an i h r e n S c h w i e g e r s o h n v o m N o v e m b e r 1917: « V a n d e V e l d e h a t t e i h m Farben geschickt, e r sass im Lehnstuhl, eine i m p r o v i s i e r t e Staffelei v o r sich, u n d m a l t e u n e r g r ü n d l i c h e Bilder.»2 0

A l l e r d i n g s ist s c h w e r zu b e s t i m m e n , m i t w e l c h e n G e m ä l d e n K i r c h n e r z w i s c h e n Sep­

t e m b e r 1917 u n d Juli 1918 beschäftigt war. M i t g r o s s e r W a h r s c h e i n l i c h k e i t g e h ö r t das Bild Kopf Erna (Frau des Künstlers) v o n 1917 dazu (siehe Farbtafel S. 2 4 ) , g e h t es d o c h o f f e n b a r a u f e i n e n d e r Besuche d e r L e b e n s g e f ä h r t i n im S a n a t o r i u m zurück. '1 Ihr halb­

figuriges P o r t r ä t e r s c h e i n t auf e i n e m festlichen G r u n d . Rechts ist ein Strauss g r o s s e r r o t e r B l ü t e n zu sehen, links eine A r t F o n t ä n e in Blau u n d g e l b l i c h e m W e i s s . Eine stili­

s i e r t e , p u p p e n a r t i g e Figur r u h t schräg in d e r u n t e r e n linken Ecke. Es scheint, als w e r d e sie v o n Ernas a u s g e s t r e c k t e r H a n d b e r ü h r t , a b e r ihre farbliche Einheit m i t d e m f o n t ä n e n a r t i g e n G e b i l d e legt eine flächige G e s t a l t u n g nahe. V e r g l e i c h t m a n sie m i t d e n Figuren a u f B i l d e r n B l a n k e n b o r n s , i n s b e s o n d e r e m i t d e n F r a u e n k ö p f e n ( u n t e n auf A b b . 7), so w i r d w a h r s c h e i n l i c h , dass K i r c h n e r h i n t e r Erna ein h e u t e v e r s c h o l l e n e s W e r k d e r M i t p a t i e n t i n d a r g e s t e l l t hat ­ d e r e n Bilder ja ebenfalls o f t a u f w e n i g e Farb­

t ö n e r e d u z i e r t sind.

N e u in K i r c h n e r s B i l d e r n d i e s e r Jahre w a r i n s b e s o n d e r e d i e Landschaftsauffassung.

U n d es liegt nahe, das, w a s m a n als « m y s t i s c h e n G e b i r g s s t i l » b e z e i c h n e n k ö n n t e , m i t d e m E i n d r u c k d e r Bilder B l a n k e n b o r n s in V e r b i n d u n g zu bringen. D a b e i w ä r e n G e m ä l d e w i e e t w a Mondaufgang auf der Stafelalp v o n 1917, Stafelalp im Nebel v o n

1918 o d e r Wintermondlandschaft v o n 1919 zu b e r ü c k s i c h t i g e n . " Ein g e n a u e r stilisti­

scher V e r g l e i c h muss e i n e r s p ä t e r e n S t u d i e v o r b e h a l t e n bleiben. Z u m i n d e s t lässt sich

Abb. 6

Else Blankenheim O h n e Titel, o. D.

O l auf Graupappe

Sammlung Prinzhorn, Heidelberg

Brief Kirchners an Carl Hagemann, Kreuzlingen, den

K . O k t o b e r 1917.

Brief Kirchners an Eberhard Grisebach, Kreuzlingen, den 22. Mai 1918, zitiert nach Von Münch bis Kirchner (1968), w i e A n m . I I . S . 8 5 . Brief Helene Spenglers an Eberhard Grisebach, Davos­

Platz, den 8. N o v e m b e r 1917, zitiert nach Von Münch bis Kirch­

ner (1968), w i e A n m . I I.S.70.

Z u r Entstehung s.Thomas Röske, Der Lebenskamerad ­ Dos Verhältnis Ernst Ludwig Kirchners zu Erna Schilling, in:

Frauen in Kunst und Leben der

«drücke». Ausst.­Kat. Schloss G o t t o r f , Schleswig 2000, S. 6 1 ­ 7 9 , hier:S. 6 8 ­ 6 9 . Mondaufgang auf der Stafelalp,

1917, Ö l auf Leinwand, Privat­

besitz ( G o r d o n 561): Stafelalp im Nebel. 1918,01 auf Leinwand.

Leihgabe d e r Bayerischen Landesstiftung im Schloss­

m u s e u m d e r Stadt Aschaffen­

burg ( G o r d o n 523): Winter­

mondlondschaft, 1919. Ö l auf Leinwand.The D e t r o i t Institute o f A r t s ( G o r d o n 558).

(6)

s-

A b b . 7

Else Blankenheim O h n e Titel, o. D.

Ö l auf Leinwand

Sammlung Prinzhorn, Heidelberg

Tagebucheintrag v o m I.März 1923, zit. nach: DavoserTagebuch ( l 9 9 7 ) , w i e A n m . 2 , S. 61/63.

Tagebucheintrag v o m 20.

D e z e m b e r 1925, z i t nach:

Davoser Tagebuch (1997), w i e A n m . 2 , S . 112.

D i e Versteigerungsliste d e r Bücher aus Kirchners Bibliothek weist es in seinem Besitz nach, siehe £. L Kirchner. Dokumente, Fotos, Schriften, Briefe, gesammelt und ausgewählt von Karlheinz Gabler Aschaffenburg 1980, S. 3 5 3 ­ 3 6 1 ; Prinzhorns Buch taucht hierin als Nr. 1791 auf.

Prinzhorn (1922), w i e A n m . 7, S.348.

Vgl.Thomas Röske, Schizophre- nie und Kulturkritik, Eine kritische Lektüre von Hans Prinzhorns

«Bildnerei der Geisteskranken», in:Ausst.­Kat.Wien 1997, w i e A n m . 8, S. 2 5 5 ­ 2 6 5 . Siehe dazu Stefanie Poley, Das Vorbild des Verrückten, Kunst in Deutschland zwischen 1910 und 1945, in: Von Chaos und Ordnung der Seele, Ein interdisziplinärer Dialog über Psychiatrie und moderne Kunst, hg. von O t t o Benkert und Peter Gorsen, Berlin u.a. 1990, S. 5 5 ­ 9 0 .

w o h l festhalten, dass die Bilder B l a n k e n h e i m s K i r c h n e r d a r i n b e s t ä r k t haben, diese n e u e U m s e t z u n g v o n L a n d s c h a f t s e i n d r ü c k e n zu w a g e n .

In d e n f o l g e n d e n Jahren f i n d e n sich allerdings keine e n t h u s i a s t i s c h e n Ä u s s e r u n g e n K i r c h n e r s m e h r ü b e r die A r b e i t e n v o n p s y c h o s e e r f a h r e n e n M e n s c h e n . Statt dessen w e r t e t e e r 1923 in s e i n e m Tagebuch W e r k e des e h e m a l i g e n ß r ü c k e ­ M i t s t r e i t e r s Emil N o l d e als « k r a n k h a f t » ab: « W e r f t n i c h t v o r s c h n e l l das Interesse an B r ü c k e w e g , das Eigentliche k o m m t e r s t h e u t e , i m 40. L e b e n s j a h r zeigt sich e r s t die e i g e n t l i c h e Kunst, v o r i h m ist sie m e h r o d e r w e n i g e r Ausfluss d e r Sinnlichkeit, d e r E r o t i k im w e i t e s t e n Sinne. W o sie n u r E r o t i k ist h ö r t sie e b e n auf, siehe M ü n c h . [ E r w i r d kalt, a u c h ] N o l d e ist k r a n k h a f t o f t u n d zu p r i m i t i v . » " U n d d r e i Jahre s p ä t e r f i n d e t sich an g l e i c h e r Stelle die anfangs h e r v o r g e h o b e n e N o t i z u n t e r e i n e m Bild Paul C a m e n i s c h s . Im K o n t e x t a n d e r e r B e m e r k u n g e n i m T a g e b u c h w i r d klar; dass sie z u m i n d e s t e i n e n V o r b e h a l t fest­

hält. So n o t i e r t e K i r c h n e r s c h o n bei d e r S c h i l d e r u n g eines A b e n d s m i t F r e u n d e n im D e z e m b e r 1925: « D i e U n t e r h a l t u n g d r e h t e sich u m die Ö l b i l d e r v o n C a m e n i s c h , die sehr stark w i e d i e M a l e r e i d e r W a h n s i n n i g e n aussehen, a b e r eine i n t e r e s s a n t e Sache sind.»2"

D i e Ä n d e r u n g d e r H a l t u n g K i r c h n e r s s c h e i n t d u r c h d i e L e k t ü r e v o n P r i n z h o r n s Buch Bildnerei der Geisteskranken h e r b e i g e f ü h r t w o r d e n zu sein, das e r vielleicht sogar s c h o n i m Erscheinungsjahr 1922 e r w o r b e n h a t t e . " D u r c h seine A u s s t a t t u n g m i t 187 z u m Teil f a r b i g e n A b b i l d u n g e n i m T e x t u n d a u f 2 0 Tafeln b o t es reiches A n s c h a u u n g s ­ m a t e r i a l f ü r die Vielfalt des G e b i e t e s . D e r T e x t dieses Beitrags zur Psychologie und Psychopathologie der Gestaltung w a r z w a r n i c h t d e r e r s t e , d e r e i n e n Z u s a m m e n h a n g z w i s c h e n Kunst u n d f r e i e n A r b e i t e n psychisch k r a n k e r M e n s c h e n h e r s t e l l t e . Er b e h a n ­ d e l t e das G e b i e t j e d o c h in u m f a s s e n d e r e r F o r m als alle f r ü h e r e n P u b l i k a t i o n e n . N e u w a r z u d e m P r i n z h o r n s A b s i c h t , m i t s e i n e m Buch e i n e a l l g e m e i n e G e s t a l t u n g s t h e o r i e zu b e g r ü n d e n . D i e W e r k e d e r K r a n k e n d i e n t e n i h m d a b e i n i c h t n u r als ein Beispiel u n t e r vielen. P r i n z h o r n sah g e r a d e in v i e l e n v o n i h n e n das u n v e r s t e l l t e , a u t h e n t i s c h e H e r v o r b r e c h e n v o n K r e a t i v i t ä t u n d stellte sie in k u l t u r k r i t i s c h e r A b s i c h t d e n « i n t e l ­ l e k t u e l l e n E r s a t z k o n s t r u k t i o n e n » g e g e n ü b e r , d i e e r in d e r ­ in m a n c h e m ä h n l i c h e n ­ z e i t g e n ö s s i s c h e n Kunst a u s m a c h t e . "

K i r c h n e r r e a g i e r t e a n d e r s a u f Bildnerei der Geisteskranken als viele s e i n e r K ü n s t l e r k o l ­ legen ­ e t w a Paul Klee, A l f r e d K u b i n o d e r M a x Ernst, d i e es f e i e r t e n . ' " D a s b e s c h r i e b e r späten 1924, in e i n e m B r i e f an N e l e v a n d e V e l d e , m i t d e r z u s a m m e n e r 1917 die B i l d e r B l a n k e n b o r n s b e t r a c h t e t hatte. O f f e n b a r r e a g i e r t e e r a u f e i n e b e g e i s t e r t e B e m e r k u n g ü b e r d i e P u b l i k a t i o n in e i n e m v e r l o r e n e n S c h r e i b e n d e r v a n ­ d e ­ V e l d e ­ T o c h t e r : « W i s s e n Sie n o c h , w i e w i r bei B i n s w a n g e r d i e M a l e r e i e n d e r g e i s t e s k r a n k e n

D a m e sahen? D a s w a r e n a n d e r e Sachen als die, d i e d e r R b r i n g t . Sie wissen, ich i n t e r ­ e s s i e r t e m i c h auch eine Z e i t l a n g f ü r d i e s e Sachen 1917, als ich d i e w i r k l i c h f e i n e n Sachen bei B. sah. A b e r bei w e i t e r e r D u r c h a r b e i t u n g d e r Sachen sah ich d o c h , dass ich m i c h b l e n d e n liess u n d dass diese <Kunst> k e i n e ist, w e n i g s t e n s k e i n e o r i g i n e l l e . D u r c h d i e V e r w i r r u n g des G e i s t e s d i e s e r b e d a u e r n s w e r t e n K r a n k e n u n d n u r b e w u s s t o d e r u n b e w u s s t a u f g e n o m m e n e n A n r e g u n g e n aus d e r Kunst ist in m o m e n t a n o f t f a s c i n i e r e n d e r u n d u n g e w ö h n l i c h e r W e i s e k o m b i n i e r t w o r d e n u n d so e n t s t a n d e n diese Bilden n o c h d a z u d u r c h d i e U n g e s c h i c k l i c h k e i t d e r H ä n d e f r e m d a r t i g ausse­

h e n d , a b e r s o n s t d o c h nichts ausstrahlend, w a s w i r v o n d e r Kunst e r h o f f e n u n d

(7)

e r w a r t e n . D u m p f e t rü b e u n t e r d r ü c k t e Sinnlichkeit, u n g e o r d n e t e , u n k l a r e E m p f i n d u n ­ g e n lassen uns e r s c h a u e r n bei diesen Blättern. N e i n , es ist n i c h t f r e i e s c h ö n e lichte Kunst, d i e d a r i n liegt. Es b l e i b t a u c h kein N a c h h a l l , kein N a c h b e s i n n e n in e i n e m , w e n n m a n das Buch z u k l a p p t . H ü t e n Sie sich v o r d i e s e n Sachen, sie sind G i f t f ü r Ihr z a r t e s E m p f i n d u n g s l e b e n . N u n diese Sachen w e r d e n v o n selbst aus i h r e m G e d ä c h t n i s g e h e n , s o b a l d Sie sich m i t E i g e n e m b e s c h ä f t i g e n . » U n d e r schliesst m i t e i n e r b e z e i c h ­ n e n d e n B e m e r k u n g ü b e r das grosse V o r b i l d d e r Expressionisten: « V a n G o g h m a c h t e seine g u t e n Sachen n i c h t weil, s o n d e r n t r o t z d e m e r angeblich v e r r ü c k t w a r . . . »2' K i r c h n e r s A b l e h n u n g d e r P a t i e n t e n k u n s t k ö n n t e sich daraus e r k l ä r e n , dass e r sich d u r c h die Kritik P r i n z h o r n s an d e r zeitgenössischen Kunst, m i t w e l c h e r d e r Psychiater i n s b e s o n d e r e die E x p r e s s i o n i s t e n d e r Brücke m e i n t e ,3 0 p e r s ö n l i c h g e k r ä n k t f ü h l t e . O b g l e i c h K i r c h n e r die B e z e i c h n u n g Expressionist nie f ü r sich a k z e p t i e r t e , s t a n d seine Kunst d o c h seit d e m v o n i h m verfassten P r o g r a m m d e r Brücke ( A b b . S. 10), das dar­

a u f a b h o b , dass d e r K ü n s t l e r « u n m i t t e l b a r u n d u n v e r f ä l s c h t » schaffen müsse, g e r a d e f ü r das G e g e n t e i l v o n « i n t e l l e k t u e l l e r E r s a t z k o n s t r u k t i o n » . D o c h diese E r k l ä r u n g r e i c h t sicherlich n i c h t hin.

Es fällt auf, dass K i r c h n e r s o w o h l im B r i e f an N e l e van d e V e l d e v o n 1924 als auch in s e i n e r B e m e r k u n g ü b e r M ü n c h u n d N o l d e aus d e m V o r j a h r K u n s t w e r k e a b w e r t e t , w e i l e r Sinnlichkeit o d e r E r o t i k als v o r d r i n g l i c h e T r i e b k r a f t h i n t e r i h n e n festzustellen m e i n t ­ w ä h r e n d e r in s e i n e r z i t i e r t e n A n a l y s e des CEuvres v o n Else B l a n k e n b o r n g e r a d e z u b e g e i s t e r t diese E b e n e h e r v o r g e h o b e n hatte. S p ä t e r f o r m u l i e r t e e r d e n e n t s p r e c h e n d e n S t a n d p u n k t n o c h klaren D a n a c h e r l ö s c h e u m das 40. L e b e n s j a h r eines j e d e n M e n s c h e n d i e Erotik, u n d n u r d e r j e n i g e K ü n s t l e r k ö n n e w e i t e r h i n k r e a t i v sein, bei d e m sich d a n n e r w e i s e , dass sein s c h ö p f e r i s c h e r T r i e b «aus w e i t e r e n rein gei­

stigen T r i e b e n gespeist w i r d » . Ja, K i r c h n e r g e h t n o c h w e i t e r , i n d e m e r b e h a u p t e t , die­

ses « b e w u s s t e S c h a f f e n » sei « s t r e n g g e n o m m e n , e r s t eigentlich Kunst zu n e n n e n » . Es ist also eine g e r a d e z u p r o g r a m m a t i s c h e N e u b e w e r t u n g d e r T r i e b s p h ä r e f ü r die K u n s t p r o d u k t i o n , die bei K i r c h n e r zu e i n e r D i s t a n z i e r u n g g e g e n ü b e r d e n W e r k e n psy­

chisch K r a n k e r f ü h r t e .

D a s A b r ü c k e n v o m Sinnlichen, o b w o h l sicherlich in K i r c h n e r s spezifischer L e b e n s ­ e r f a h r u n g b e g r ü n d e t , ist n i c h t so eigenwillig, w i e m a n z u n ä c h s t m e i n e n k ö n n t e . Es passt sich v i e l m e h r in das e h e r leidenschaftslose M e n s c h e n b i l d d e r j e n i g e n S t r ö m u n g d e r W e i m a r e r R e p u b l i k ein, d i e s c h o n A n f a n g d e r 1920er Jahre als N e u e Sachlichkeit b e z e i c h n e t w u r d e . D i e A r t d e r A b w e r t u n g m u t m a s s l i c h e n t g e g e n g e s e t z t e r , rein sinn­

licher A u s r i c h t u n g k ü n s t l e r i s c h e n Schaffens a b e r stellt K i r c h n e r in eine b e d e n k l i c h e r e N a c h b a r s c h a f t . Sie k o m m t bis in die W o r t w a h l j e n e r k o n s e r v a t i v e n K u n s t k r i t i k nahe, w e l c h e d i e V e r f e m u n g d e r M o d e r n e n d u r c h die Nazis v o r b e r e i t e t e . E n t s p r e c h e n d e S t i m m e n w a r e n f r ü h auch in d e r S c h w e i z zu finden. So w u r d e z u m Beispiel d i e Kunst Paul Klees seit 1906 als « k r a n k h a f t a b g e l e h n t » . N o l d e a b e r w u r d e v o m «St. G a l l e r T a g b l a t t » anlässlich e i n e r A u s s t e l l u n g i m Jahre 1922 als « k r a n k » , « t r i e b h a f t » u n d « t i e ­ r i s c h » b e s c h i m p f tM ­ m a n fragt sich, o b K i r c h n e r sich v o n d i e s e r A u s s t e l l u n g s b e s p r e ­ c h u n g beeinflussen liess.

D a b e i ist n i c h t b e k a n n t , o b e r das z i t i e r t e U r t e i l ü b e r N o l d e ö f f e n t l i c h g e ä u s s e r t hat.

W a h r s c h e i n l i c h blieb es bei e i n e r p r i v a t e n R e f l e x i o n in s e i n e m Tagebuch. U n d so ist diese d e n n w o h l auch w e n i g e r als A n g r i f f a u f d e n K ü n s t l e r k o l l e g e n zu v e r s t e h e n d e n n

29Brief Kirchners an N e l e van de Velde (Frauenkirch?), den 5. Mai

1924, zitiert nach: Briefe an Nele (1961), w i e A n m . 12, S. 5 8 / 5 9 .

» Siehe hierzu Röske (1995), w i e A n m . 17, S. 136/137, sowie Bettina Brand­Claussen, Penzhorns «Bildnerei der Geistes­

kranken», Ein spätexpressioni­

stisches Manifest, in: Vision und Revision einer Entdeckung, Ausst.­Kat. Sammlung Prinzhorn, Heidelberg. Heidelberg 2001, S. 11­31.

" D e r Abschnitt Das Malen, d e m diese Z i t a t e e n t n o m m e n sind, findet sich nach d e m 26. A p r i l

1927 in Kirchners Dovoser Tagebuch, zit. nach Davoser Tagebuch (1997), w i e A n m . 2.S. 166.

52 Sie d ü r f t e m i t einer v e r ä n d e r t e n Selbstwahrnehmung Kirchners nach seiner Leidenszeit zusammenhängen, vgl. hierzu T h o m a s Röske, Ernst Ludwig Kirchner ­ Tanz zwischen den Frauen, Eine Kunst­Monographie, Frankfurt a m Main 1993.

S. 61 ­ 6 8 .

BWolfgang Kersten, Paul Klees kulturkritisches Ideal der {Geistes­

krankenkunst), Revision einer kunsthistorischen Bewertung, in:

Ausst­Kat. Heidelberg 2001, w i e A n m . 30. S. 4 7 ­ 60, hier S.5I.

MZ i t i e r t nach Brand­Claussen (2001). w i e A n m . 30, S. 12.

(8)

O t t o Emil Marcus D e z e m b e r f r e u d e ,

«ich bin dein Tod», 1918

Bleistift, Pastellkreide, weiss gehöht, auf Pappe

Sammlung Prinzhorn, Heidelberg

Siehe Eberhard W , Kornfeld, Ernst Ludwig Kirchner, Nach­

zeichnung seines Lebens, Bern 1979, S, 196/197.

Z u m Beispiel den Maler G e o r g Baselitz, siehe Peter Gorsen, Kunst und Wahn, Triumph und Konflikt des Menschen in der Kunst der Neuzeit, in: Ausst.­Kat.

W i e n l 9 9 7 , w i e A n m , 8 , S. 5 9 ­ 1 0 5 , hier S. 89 und S.93 (Abb. 107).

Prinzhorn (1922), w i e A n m . 7, S. 101.

als Abwehr einer empfundenen Bedrohung seiner eigenen Person. Kirchner hatte damals zweifellos den Wunsch, die Zeit der eigenen psychischen und physischen Krise endlich hinter sich zu lassen, zumal er, der jahrelang in Sanatorien zugebracht hatte, mehr als viele seiner Künstler­Zeitgenossen gefährdet war; dem Verdikt des «Verrück­

t e n » zu verfallen. Die A b w e r t u n g des Sinnlichen als etwas Unkontrolliertem, Gefähr­

dendem in Noldes Bildern und insbesondere in der «Irrenkunst», in der er noch 1917 Ähnlichkeiten zu seinen eigenen Werken gesehen hatte, lässt sich als Parallele zu sei­

nem Versuch begreifen, seiner Krankenakten habhaft zu werden, um sie einer Veröf­

fentlichung zu entziehen.

55

Gerade bei seiner späten Notiz über das Gemälde Camenischs zeigt sich allerdings, dass Kirchner tatsächlich auch die sogenannte Bildnerei der Geisteskranken damals differenzierter wahrzunehmen in der Lage war, als sein früheres Pauschalurteil von der «dumpfen trüben unterdrückten Sinnlichkeit» annehmen lässt. Scheinen hier doch mit dem Adjektiv «pathologisch» kaum solche erotisch motivierten Züge gemeint zu sein. W e r Prinzhorns Buch kennt, wird sich bei dem Porträt Martha Hörlers vielmehr an die Abbildung einer sehr eindrücklichen Kreidezeichnung darin erinnert fühlen (Abb. 8), die übrigens auch andere Künstler beschäftigt hat.'" Es han­

delt sich um ein Blatt von O t t o Emil Marcus aus dem Jahre 1918, dessen Aufschrift mit den W o r t e n beginnt: «Dezemberfreude. <ich bin dein Tod>.» Prinzhorn merkt dazu an, dass die Zeichnung auf eine Halluzination zurückgehe, und mutmasst, dass die «unheimliche Wirkung des Kopfes [ . . . ] in der Mischung von kindlichen und grei­

senhaften Zügen» beruhe " ­ eineThese, die man auch für Camenischs Bild akzeptie­

ren könnte. Es ist also offenbar eher eine Anmutung des Verunsichernden, Erschrek­

kenden, auf die Kirchner mit der notierten Frage reagiert. Und es scheint mehr Sorge um den jungen Künstlerkollegen daraus zu sprechen als eine Kritik von Zügen, die sich nicht mit dem eigenen künstlerischen Ideal decken.

Damit beruhigt sich bei Kirchner die heftige Abwehr von angeblichen Merkmalen des Pathologischen in Bildwerken Mitte der 20er Jahre bereits wieder Später findet davon nichts mehr Eingang in seine Schriften und Notizen. Die Auseinandersetzung mit dem, was ihm «krankhaft» schien an den künstlerischen Werken anderer; hatte ihn immerhin neun Jahre lang beschäftigt. In der Entwicklung seiner Bewertung, die von heftiger Begeisterung bis zu ebenso heftiger Ablehnung reichte, spiegelt sich die wechselnde Einstellung Kirchners zu seiner eigenen psychischen Krise. Der Einfluss dieses biographischen Moments auf seine W e r k e bleibt zu klären.

T h o m a s Röske: * 1962 in Reinbek bei Hamburg. 1981­1986 Studium d e r Kunstgeschichte, Musikwissen­

schaft und Psychologie in Hamburg. 1991 Dissertation Der Arzt als Künstler ­ Ästhetik und Psychotherapie bei Hans Prinzhorn (1886­1933), 1995 als Buch erschienen. 1 9 9 3 ­ 1 9 9 9 Wissenschaftlicher Hochschul­

assistent a m Kunstgeschichtlichen Institut d e r G o e t h e ­ U n i v e r s i t ä t / F r a n k f u r t am Main. Seit 2001 Kurator an d e r Sammlung Prinzhorn d e r Psychiatrischen Universitätsklinik Heidelberg.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie bereits bekannt, haben sich die Wilhelm-Hack-Stiftung, die Stadt Ludwigshafen am Rhein und die Erbin der Kunstsammlung Hess nach umfangreichen Provenienzforschungen und

gäbe der Wirklichkeit, auch nicht nur eine Steigerung von Formen und Farben der Wirklichkeit sind, sondern etwas, das sich dem Wirklichkeitsschein als etwas

In trying to develop a comparative evaluation of the role courts play in Japa- nese society, this article deals with three different aspects: fi rst, the institutional similarities

Gerade bei seiner späten Notiz über das Gemälde Camenischs zeigt sich allerdings, dass Kirchner tatsächlich auch die sogenannte »Bildnerei der Geisteskranken« damals

The artist's left hand holds the wood block, his right hand—here shown as his right, with the viewer in mind—the graver. Kirchner is

Es ist die Linke - Kirchner malt scheinbar für sich selbst, zunächst nicht bemüht, sich für den Betrachter als Rechtshänder darzustellen, bevor er sich dann doch die Vase in die

2 0 Übermittler dieser Denktradition an Prinzhorn war nicht erst, wie gewöhnlich angenommen wird, der Charakterologe Ludwig Klages, dessen Philosophie für Prinzhorn spä­.. ter

Daß die Bilder, die sie für diese Position suchten, neben anderen Outsider-Gestalten auch den psychisch Kranken einbegriffen, erklärt sich jedoch nicht nur daraus, daß es sich