• Keine Ergebnisse gefunden

Sommersemester 2011

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sommersemester 2011"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ubungen Moderne Experimentalphysik III ¨ (Kerne und Teilchen)

Sommersemester 2011

Ubungsblatt Nr. 2 ¨

Bearbeitung bis 28.04.2011

Aufgabe 1: Lorentztransformation und Comptonstreuung (3 Punkte) Die Polarisation des Elektronenstrahls am HERA Speicherring wurde mit Hilfe der Comptonstreuung von Laserphotonen gemessen. Dabei treffen Laserphotonen der EnergieEγ = 2.41 eV frontal auf Elektronen mit Ee = 27.5 GeV.

a) Wie groß ist die Energie der Laserphotonen im Ruhesystem der Elektronen?

b) Welche Energie besitzen unter 90 und 180 gestreute Photonen (im Elektron- Ruhesystem)?

c) Wie groß sind die entsprechenden Energien und Streuwinkel im Laborsystem?

Aufgabe 2: Energieverlust und Vielfachstreuung (2 Punkte) Ein Elektronenstrahl mit einem Impuls von 1 GeV/ctrifft senkrecht auf eine Bleifolie (ρ = 11.35 g/cm3, A = 207 g/Mol) mit einer Dicke von 0.05 Strahlungsl¨angen (X0 = 0.56 cm).

a) Wie groß ist die mittlere Winkelabweichung θrms der Elektronen durch Viel- fachstreuung nach Durchqueren der Folie? Wie groß ist der Energieverlust der Elektronen durch Bremsstrahlung?

b) Vergleichen Sie diesen Wert mit dem Energieverlust der Elektronen durch Io- nisation unter Vernachl¨assigung der Dichtekorrektur.

Aufgabe 3: Wirkungsquerschnitt (2 Punkte)

Zeichnen Sie eine Skizze f¨ur die elastische Streuung eines punktf¨ormigen Teilchens an einer Kugel. Zeigen Sie zun¨achst unter Verwendung von Drehimpulserhaltung, dass der Ausfallswinkel gleich dem Einfallswinkel ist. Berechnen Sie dann den diffe- rentiellen Wirkungsquerschnitt

dσ dΩ = b

sinθ ·

db dθ

.

1

(2)

Dabei ist b der Stoßparameter und θ der Streuwinkel, der als Winkel zwischen den Impulsen von einlaufendem und auslaufendem Teilchen definiert ist.

Ermitteln Sie aus dem differentiellen den totalen Wirkungsquerschnitt. Welche an- schauliche Bedeutung hat dieser Wert?

Aufgabe 4: Luminosit¨at (1 Punkt)

Am CERN in Genf wird derpp-Speicherring LHC betrieben. Im letzten Jahr wurden in dem 26.7 km langen Ring in beiden Umlaufrichtungen 368 Pakete (Bunches) von jeweils 1.2·1011 Protonen gespeichert. Die Pakete kollidieren bei einer Schwerpunkt- senergie von 7 TeV auf einer Fl¨ache mit einem effektiven Radius von 95 µm. Wie groß ist die Luminosit¨at? Wieviele Ereignisse erwartet man innerhalb eines Tages f¨ur eine Reaktion mit einem Wirkungsquerschnitt von 10 pb (Gr¨oßenordnung des erwarteten Wirkungsquerschnitts f¨ur Higgsproduktion bei kleiner Higgsmasse)?

2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Falls Sie mehr als ein Blatt fur eine Aufgabe verwenden, tackern Sie diese zusammen. Geben Sie auf jedem Blatt NAMEN,

Fortschreiten in Richtung der Drehachse eine Rechtsschraube entsteht. Bestimmen Sie die Matrix von f bez¨ uglich der Standardbasis

Subtrahiert man vom Dreifachen einer Zahl das Ergebnis vom Doppelten einer Zahl vermindert um 12, so erhält man das Produkt des Nachfolgers und 3. 6.) Stelle zu dem

Dies kann nicht erreicht werden, wenn eine Struktur gleichzeitig kubisch ächen-. und raumzentriert

Somit gibt es genau f¨ur a = 5 genau einen Fixpunkt und genau zwei Fixgeraden, die dann durch diesen Fixpunkt

Wer in der schriftlichen Prüfung insgesamt keine ausreichende Leistung erzielt, erhält eine zweite Chance in einer weiteren Klausur gegen Ende der Semesterferien, also An- fang

Die nachfolgend aufgeführten Reaktionen laufen im Moment alle in einem abgeschlossenen System ab und befinden sich in einem dynamischen Gleichgewichts-Zustand?. In welche