• Keine Ergebnisse gefunden

Kirsten Neumann Regionale Fachberaterin Evangelische Religion bei der ADD Koblenz, Bereich Koblenz Nord und Koblenz Süd

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kirsten Neumann Regionale Fachberaterin Evangelische Religion bei der ADD Koblenz, Bereich Koblenz Nord und Koblenz Süd"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Kirsten Neumann

Regionale Fachberaterin Evangelische Religion

bei der ADD Koblenz, Bereich Koblenz Nord und Koblenz Süd

dienstlich: Max-von-Laue-Gymnasium, Südallee 1-8, 56076 Koblenz Tel.: 0261/914830 Fax: 0261/9148310

privat: Sebastianistr. 30, 56076 Koblenz

Tel.: 0261/702142 Fax: 0261/9733047 E-Mail: kirsten.neumann@beratung.bildung-rp.de

______________________________________________________________________

An die Fachkonferenzvorsitzenden Evangelische Religion zur Weiterleitung an die Fachkolleginnen und -kollegen

über die Schulleitungen

an den Gymnasien, Integrierten Gesamtschulen, Abendgymnasien und Kollegs im Bereich des Schulaufsichtsbezirks Koblenz

Koblenz, im Oktober 2017 Erstes Rundschreiben im Schuljahr 2017/18

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

ich hoffe, Sie starten nach den Herbstferien mit neuer Energie in den

„vorweihnachtlichen“ Marathon des Schuljahres.

In diesem Rundbrief möchte ich Sie zu zwei Veranstaltungen einladen und zudem auf das Thema „mündliches Abitur“ eingehen.

1. AKUTELL: EINLADUNG ZU EINER FORTBILDUNG IM NOVEMBER 2017

KIRCHLICHE KATERSTIMMUNG ODER REFORMATORISCHER AUFBRUCH – DAS THEMA

„REFORMATION“ IM UNTERRICHT DER GYMNASIALEN OBERSTUFE (MSS) (EFWI-NUMMER: 17EA110014)

Zeit 08.11.2017 / 10.00-17.00 Uhr

Ort Speyer, Rossmarktstr 4, Tagungsraum Erdgeschoss Veranstalter Amt für Religionsunterricht

Referent/en Bernd Schmidt (RFB), Dr. Markus Sasse (RFB)

Leitung Susanne Faschin (RFB), Kirsten Neumann (RFB), Dr. Markus Sasse (RFB) Anmeldungen bitte direkt an: markus.sasse@beratung.bildung-rp.de

Nach einer ersten gemeinsamen (und ausgebuchten!) Veranstaltung im Rahmen der Trierer Nero-Ausstellung, bieten die RFBs aus den Bezirken Koblenz, Trier und Pfalz eine weitere gemeinsame Veranstaltung an:

Am Vormittag besichtigen wir die Gedächtniskirche in Speyer.

Nach einer kurzen Führung durch die Kirche besuchen wir die aktuelle Ausstellung „Lutherbilder aus sechs Jahrhunderten“.

Der Nachmittag beginnt mit einer kurzen Einführung in den Stand der Reformationsforschung.

(2)

Danach wird uns Bernd Schmidt eine Unterrichtseinheit zum Thema „Luthers Zwei- Reiche-Lehre in der Oberstufe“ vorstellen.

Unterstützung erhalten wir durch die Medienzentrale, die eine Auswahl von Unterrichtsmaterialien zum Thema zur Ansicht bereitstellen werden wird.

2. Bitte vormerken: FORTBILDUNG IM FEBRUAR 2018 (ausführliche Beschreibung der Tagung und detailliertes Programm folgen!)

HETEROGENITÄT BEJAHEN – HERAUSFORDERUNGEN ANNEHMEN

Zeit 20. FEBRUAR 2018, 14.30 UHR - 21. FEBRUAR 2018, 13 UHR

Ort Pädagogisch-Theologisches Institut der EKiR, Mandelbaumweg 2, 53177 Bonn-Bad Godesberg

Leitung Prof. Ulrike Baumann (PTI Bonn), Dr. Anja Angela Diesel (Schulreferat Koblenz), Kirsten Neumann (RFB)

Teilnehmerbeitrag: 30,- Euro

Sie können sich bereits ab jetzt (bis zum 15. Januar 2018) im PTI Bonn anmelden (0228-9523-106).

Schon seit langem findet der evangelische Religionsunterricht in heterogenen Lerngruppen statt. Vielfalt wird auch theologisch geschätzt und als anregend für eine Gemeinschaft bejaht. Eine religionsdidaktische Gestaltung dieser Vielfalt bleibt allerdings oft den einzelnen Religionslehrerinnen und –lehrern überlassen.

Während der Tagung sollen die Teilnehmenden diese Lage miteinander reflektieren, Probleme in der Auseinandersetzung mit einer fiktiven Lerngruppe präziser benennen und Lösungswege erkunden. Dabei ist die Binnendifferenzierung ein zentral wichtiges Lernarrangement.

3. MÜNDLICHES ABITUR – PREMIERE?

Im Fokus meiner Beratungen stehen zur Zeit Schulen, die erstmalig im Schuljahr 2017/18 das Abitur durchführen werden.

Nach Information durch die ADD sind das:

· IGS Emmelshausen

· KGS Kirchberg

· IGS Nastätten

· IGS Polch

Sollten Sie an Ihrer Schule zu diesem Thema Beratungsbedarf haben, sprechen Sie mich bitte möglichst bald auf einen konkreten Termin an. Ich denke, dass diese Beratung dann noch vor den Weihnachtsferien, spätestens im Januar stattfinden sollte.

Selbstverständlich stehe ich auch für alle anderen Schulen bei Fragen zum mündlichen Abitur oder der Einführung der gymnasialen Oberstufe zur Verfügung.

Ich freue mich darauf, Sie bei einer der Veranstaltungen oder als Gast in Ihrer Fachkonferenz zu treffen!

Mit den besten Wünschen für Ihre Arbeit grüßt Sie herzlich

Kirsten Neumann

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Hierfür ist eine Gesetzeslücke erforderlich, die nur vorliegt, wenn der Wortlaut der Vorschrift nicht all diejenigen Fälle erfasst, die das gesetzgeberische Regelungsprogramm

Es wird festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis der Parteien durch die Kündigung der Beklagten vom 21.09.2020 nicht beendet wird.. Es wird festgestellt, dass das Arbeitsverhältnis

Hiergegen wendet sich die Klägerin mit ihrer Berufung. Sie wiederholt und vertieft ihr Vorbringen, wonach die Beklagte in qualifizierter Weise gegen Individualschutz begründende

November 2016 waren das Vermögen des HAMC B*** und Sachen Dritter beschlagnahmt, soweit der Berechtigte durch Über- lassung der Sachen an den HAMC B*** dessen strafrechtswidrige

• „Unabhängig von der Verpflichtung jeder Lehrkraft, sich für Suchtprävention verantwortlich zu fühlen, wird an jeder Schule eine Beratungslehrkraft für Suchtprävention

fen der Meere findet, die von der Ostsee stammende Künstlerin Anregungen für ihre Werke, aber auch reisen oder besondere Vorkommnisse beflügeln ihre Arbeiten.. In dem Confluentes

• Sofern die Bewertung in einer Note mündet, müssen die einzelnen Kriterien im vorausgehenden Unterricht in. konkreten methodisch-didaktischen Settings erlernbar und

Ausdrücklich zu bestreiten, dass es ein Thermofenster im streitgegenständlichen Fahrzeug gibt, kann sie nicht (weil eines vorhanden ist). Ebenso kann sie vermutlich