• Keine Ergebnisse gefunden

Überschrift – Arial 24

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Überschrift – Arial 24"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Überschrift

Unterüberschrift

Überschrift – Arial 24 Überschrift

Unterüberschrift

Wege der UMA in Deutschland

Merseburg, 06.03.2017, Diana Richter

Landesjugendamt, Fachbereich Landesverteilstelle und Kostenerstattung

(2)

Unterüberschrift

Überschrift – Arial 24

Unterüberschrift

1. Das bundesweite Verteilfahren 1.1. Das Verteilverfahren

1.2. Königssteiner Schlüssel 1.3. statistische Daten

2. Clearingverfahren

2.1. Erste Clearingphase 2.2. Zweite Clearingphase 2.3. Dritte Clearingphase

Wege der UMA in Deutschland

(3)

Überschrift

Unterüberschrift

Überschrift – Arial 24 Überschrift

Unterüberschrift

1. Das bundesweite Verteilfahren

Wege der UMA in Deutschland

(4)

Unterüberschrift

Überschrift – Arial 24

Quelle: http://www.lvr.de/de/nav_main/derlvr/presse_1/pressemeldungen/press_report_42754.jsp

1.1. Das Verteilverfahren

(5)

Überschrift

Unterüberschrift

Überschrift – Arial 24

- richtet sich nach Einwohnerzahl und Wirtschaftskraft eines Bundeslandes - jährliche Neuberechnung des Schlüssels - Quoten für das Jahr 2017:

Bundesland Quote

Nordrhein-Westfalen 21,14424%

Bayern 15,53327%

Niedersachsen 9,33138%

Hessen 7,39885%

Berlin 5,08324%

Sachsen 5,05577%

Rheinland-Pfalz 4,83089%

Schleswig-Holstein 3,39074%

Brandenburg 3,03655%

Sachsen-Anhalt 2,79941%

Thüringen 2,69470%

Hamburg 2,55752%

Mecklenburg-

Vorpommern 2,01240%

Saarland 1,21111%

Bremen 0,95331%

1.2. Königssteiner Schlüssel

(6)

Unterüberschrift

Überschrift – Arial 24

UMA (Alt- verfahren)

Junge Volljährige (Alt-

verfahren)

UMA – vorläufige ION ( 42a SGB VIII)

UMA ION ( 42 SGB VIII)

UMA Anschluss- maßnahmen

junge Volljährige

IST-Quoten- erfüllung

Soll- Quoten- erfüllung

Quotener- füllung in %

88 37 4 407 767 154 1.457 1.728 85,714

Versorgung, Betreuung und Unterstützung von unbegleiteten ausländischen Minderjährigen aktuell in LSA Stand: 02.03.2017

1.3. Statistische Daten

(7)

Überschrift

Unterüberschrift

Überschrift – Arial 24

Übersicht über Geschlecht der zugewiesenen UMA in LSA seit 01.11.2015 Stand: 24.02.2017

1.976 (93%) 160

(7%)

Sachsen-Anhalt

männlich weiblich

1.3. Statistische Daten

(8)

Unterüberschrift

Überschrift – Arial 24

Gesamtanzahl über Alter der UMA (Altfälle und Neufälle) Stand: 24.02.2017

1.3. Statistische Daten

(9)

Überschrift

Unterüberschrift

Überschrift – Arial 24 Überschrift

Unterüberschrift

2. Clearingverfahren

Wege der UMA in Deutschland

(10)

Unterüberschrift

Überschrift – Arial 24

1) Ankunft in Deutschland

2) vorl. ION gem.

42a SGB VIII

3) Verteil- verfahren gem.

42b SGB VIII

4) reguläre ION gem. 42 SGB

VIII

1. Clearingphase 2. Clearingphase

2. Clearingverfahren

3. Clearingphase

5) Unterstützung durch KJH auf Grundlage des

Hilfeplans 6) Unterstützung

im

ausländerrechtl.

Verfahren

7) Volljährigkeit

Beendigung der Jugendhilfe

Hilfen für junge Volljährige gem.

41 SGB VIII

(11)

Überschrift

Unterüberschrift

Überschrift – Arial 24

- Prüfung der Familienzusammenführung

- Einschätzungen zur Anmeldung oder Ausschluss vom Verteilverfahren

Ergebnis wird dem Landesjugendamt mitgeteilt

Bildquelle: https://www.willkommen-bei-freunden.de/inobhutnahme/

2.1. Erste Clearingphase

1) Ankunft in Deutschland

2) vorl. ION gem.

42a SGB VIII

- Aufgriff durch die Polizei - Selbstmeldung

(12)

Unterüberschrift

Überschrift – Arial 24

- örtliche Zuständigkeit gemäß Zuweisungsbescheid

- Erstgespräch Sozialanamnese - Bestellung eines Vormunds

- Clearingmöglichkeiten:

a) Jugendamt übernimmt Clearing und bringt Jugendlichen unter

b) Jugendamt übernimmt Clearing, Unterbringung bei freiem Träger

c) freie Träger übernimmt Clearing, bei dem der Jugendliche auch untergebracht ist

Sicherstellung der Erstversorgung (Pflegefamilie, Wohngruppe/ Einrichtung, etc.)

2.2. Zweite Clearingphase

- Zeitspanne: vom abgebenden Jugendamt zum aufnehmenden Jugendamt i.d.R. 4 Wochen

3) Verteil- verfahren gem.

42b SGB VIII

4) reguläre ION gem. 42 SGB

VIII

(13)

Überschrift

Unterüberschrift

Überschrift – Arial 24

u.a.:

- ggfs. erneuter Gesundheits-Check-Up

- Begleitung zu behördlichen Terminen/ Terminen zum Arzt - erste Integrationsmaßnahmen

- Klärung der Bildungsperspektiven

- Beobachten evtl. vorhandener Traumata

Prüfung und Planung des Jugendhilfebedarfs in enger Zusammenarbeit mit dem Vormund

Ende der Inobhutnahme:

- Familienzusammenführung - Volljährigkeit

- Gewährleistung einer Anschlusshilfe Zeitspanne: i.d.R. 3-6 Monate

Bildquelle: https://www.willkommen-bei-

freunden.de/fileadmin/Redaktion/Themenportal/Dokumente/Infografik_zum_Clearingverfahren.pdf

2.2. Zweite Clearingphase

4) reguläre ION gem. 42 SGB

VIII

(14)

Unterüberschrift

Überschrift – Arial 24

Nicht immer ist eine vollständige Aufklärung der Sachlage innerhalb vorgeschriebener Fristen möglich, sodass bei Gewährung einer Anschlusshilfe und während der Asylantragstellung der gesamte Clearingprozess noch nicht abgeschlossen sein muss.

2.3. Dritte Clearingphase

5) Unterstützung durch KJH auf Grundlage des

Hilfeplans

6) Unterstützung im

ausländerrechtl.

Verfahren

(15)

Überschrift

Unterüberschrift

Überschrift – Arial 24

1) Ankunft in Deutschland

2) vorl. ION gem.

42a SGB VIII

3) Verteil- verfahren gem.

42b SGB VIII

4) reguläre ION gem. 42 SGB

VIII

1. Clearingphase 2. Clearingphase

2. Clearingverfahren

3. Clearingphase

5) Unterstützung durch KJH auf Grundlage des

Hilfeplans 6) Unterstützung

im

ausländerrechtl.

Verfahren

7) Volljährigkeit

Beendigung der Jugendhilfe

Hilfen für junge Volljährige gem.

41 SGB VIII

(16)

Unterüberschrift

Überschrift – Arial 24

Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

gern Abschluß des Sterbepro- zesses ist viel Raum, und ich gebe Herrn Prof. Jörns Recht, daß die Explantation in einer Phase stattfindet, in der keiner mit letzter Sicher-

Der Prüfungsausschuss hat die Empfehlung der folgenden Fristen für die Masterarbeit (Modul msm011) beschlossen:..

Wichtig ist, dass wir nur mit dem Schulterschluss aller Beteiligten die Infrastruktur für das Impfen so gestalten können, dass wir das Impftempo erhöhen und in

4–8: καί μοι δοκεῖ τὸ τὴν νόησιν ἔχον εἶναι ὁ ἀὴρ καλούμενος ὑπὸ τῶν ἀνθρώπων, καὶ ὑπὸ τούτου πάντας καὶ κυβερνᾶσθαι καὶ πάντων κρα τεῖν· αὐτὸ γάρ μοι τοῦτο

Es ist aber ebenso unbestritten, daß sowohl Umweltchemikalien als auch Arzneistoffe — seien sie alt oder neu — mit Hilfe des Tier- versuchs getestet werden müs- sen, um

Auf Basis dieses Ratsbeschlusses hat die Stadt Ludwigshafen im Rahmen des ExWoSt-Landesförderprogramms für geförderten Wohnraum mit dem Land eine Kooperationsvereinbarung

Viele werden davon aus- gehen, dass es sich nicht um Magie, sondern nur um einen Trick handelt – aber können auch alle Schüler erklären, wie die Lehrkraft/.. der Magier dies

Ordne die Wörter, die du gefunden hast, jetzt noch den Wortarten zu und füge bei Nomen/Hauptwörtern auch den richtigen Artikel/Begleiter hinzu. Fahre das lange i jedes Mal mit