• Keine Ergebnisse gefunden

Quelle: CVUA Stuttgart

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Quelle: CVUA Stuttgart"

Copied!
22
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Landesamt für Verbraucherschutz LSA Fachbereich Lebensmittelsicherheit

Referiernachmittag

Klebeschinken, Käseimitate, Tropenzunge

- Vorstellen von Beispielen der Täuschung bei Lebensmitteln

tierischer Herkunft -

(2)

„echte“ Kochpökelwaren

• Vorder- oder Hinterkochschinken

• Fleisch wie gewachsen

• Kochpökelware nach Leitsätzen für Fleisch und -erzeugnisse

• Gegebenenfalls anhaftendes Fett- und Bindegewebe

• Wenig Zusatzstoffe und kein

Fremdwasser bzw. Fremdeiweiß

Quelle: CVUA Stuttgart

(3)

Formfleisch und Imitate

• Formfleisch („Poltern" oder

„Tumbeln" )

• Erhöhter Brätanteil (bis 5 %)

• Gleiche Fleischqualität und gleiche Zutaten wie Kochschinken

• Schinkenimitat

• Hoher Brätanteil (50 – 60 %) mit bis 2 cm großen Fleischstücken

• Bis 40 % Fremdwasseranteil

• Zusatzstoffe, weitere Zutaten

Quelle: CVUA Stuttgart

(4)

Motive und Kennzeichnung

lle: http://www.lebensmittel.de

(5)

Beprobung 2012

• 31 Proben Kochschinken

– ein Formfleischvorderschinken als Vorderschinken angeboten – ein Schinkenimitat als Schinken für Pizza angeboten

– Jeweils Hinweis auf die Abweichung in einer Fußnote → nicht ausreichend

• 25 Proben mit Kochschinken

– Davon 10 Proben Schinkenpizza

– Davon 5 Beanstandungen wegen fehlerhafter Deklaration des

Fleischbelages

(6)

Bild verfügbar unter:

„Käseimitat“

• In Salzlake gereift (Magermilch, Pflanzenöl, Salz)

• Pizzazubereitungen (Käse, Pflanzenfett, Schmelzsalze, Farbstoffe)

• Verstoß gegen Bezeichnungs- schutz der VO (EG) Nr.

1234/2007

• „Diätkäse“

(Urteil C 101/98 EUGH)

uelle: www.badische-zeitung.de Quelle: CVUA Stuttgart

(7)

Motive und Kennzeichnung

• Ca. 30 % günstiger

• Lebensmittelzubereitung aus Magermilch und Pflanzenöl

• Weichkäse in Salzlake gereift

Quelle: http://www.eurosole.de Preis: http://www.euradoener-hessen.de(Stand 04.03.13)

PUMA Combi 40 % PUMA Soft 40 %

42,80 Euro 61,80 Euro

(8)

Bild verfügbar unter:

„Käse“ für Veganer

• Wasser, pflanzliches Öl (23%), Kartoffelstärke, Stabilisator:

modifizierte Stärke, Salz, Schmelzsalz: Natriumpolyphosphat,

vegane Aromen, Konservierungsstoff: Sorbinsäure, Farbstoff: Beta- Carotin, Trennmittel: Kartoffelstärke

uelle: http://vegetarischundveganabnehmen.blogspot.de

Quelle: http://www.veganicfoods.de/

(9)

„Käseteller“ – ganz ohne Milch

Quelle: http://www.godairyfree.org/product-reviews

(10)

„Milch(fett)ersatz“

• Kindermilch

– Milchfett wird durch Pflanzenfett ersetzt – Widerspricht dem Bezeichnungsschutz

– Kinder in DiätV nicht definiert → keine Ausnahme im Diätrecht

• „Sojamilch“

– Ausschließlich Sojabestandteile – Kein Hinweis auf Milch erlaubt

• Schlagsahneersatz

– Wasser, 20 % pflanzliches Öl, Trocken-

milcherzeugnisse, Zusatzstoffe, Aroma

– Mischung aus pflanzlichem Fett und Milch

(11)

Schinken trifft Käse

• Urteil des Verwaltungsgerichtes Stuttgart zu

„Cordon Bleu“ vom 09.02.2012 (4 K 2394/11)

• Die Schnitzelspezialität „Cordon Bleu“ muss mit Schweineschinken und hochwertigem Käse ge- füllt sein. Eine alterna-

tive Verwendung von

Putenschinken und einer Schmelzkäsezubereitung sei dazu geeignet, den

Verbraucher zu täuschen.

Quelle: www.wikipedia.de

(12)

Verfälschung mit Pferdefleisch

- Arzneimittelrecht -

• Seit 2000 EU-weit Equidenpass vorgeschrieben

• Festlegung auf Schlachtpferd bzw. Nicht- Schlachtpferd

• Regelung zu Rückstandshöchstmengen von Tierarzneimitteln in VO (EU) Nr. 37/2010

• In Ausnahmefällen unzulässige Neuausstellung der Equidenpässe

• Seit 2009 Kennzeichnung aller Pferde mittels Chip

• Vorher geborene Pferde mitunter nicht

rückverfolgbar

(13)

Verfälschung mit Pferdefleisch

- Phenylbutazon -

• Für Fleisch liefernde Tiere nicht zugelassen

• Einsatz zur Hemmung von Schmerzen, Ent- zündungen und Fieber

• Häufiger Einsatz bei Freizeitpferden

• bei chronischen Schmerzen am Bewegungsapparat

• Kann im Magen-Darm-Trakt

Blutungen hervorrufen

(14)

Verfälschung mit Pferdefleisch

- Hergang -

• Am 08.02.13 warnte UK über das Schnellwarn- system vor Verfälschungen mit Pferdefleisch

• Teilweise Nachweis von 60 % – 100 %

Pferdefleisch in einer Betriebseigenkontrolle

• Zahlreiche Rückrufe von Herstellern und vom Handel

• Alle großen Handelsketten in Deutschland betroffen

• Information der Öffentlichkeit, da schon ein

bedeutender Warenbestand verkauft

(15)

Verfälschung mit Pferdefleisch

- Vernetzung der Lebensmittelwege -

(16)

Verfälschung mit Pferdefleisch

- Außerordentlicher koordinierter Kontrollplan (AKP) -

• Empfehlung der Kommission vom 19.02.2013 über einen koordinierten Kontrollplan zur Feststellung der Verbreitung betrügerischer Praktiken bei der

Vermarktung bestimmter Lebensmittel (2013/99/EU)

• Aktion 1 – Untersuchung von Fleischprodukten auf die Beimischung nicht deklarierten Pferdefleisches

• Aktion 2 - Untersuchung zum möglichen Vorhanden-

sein von Phenylbutazon in Fleisch von Pferden

(17)

Verfälschung mit Pferdefleisch

- Nationale Umsetzung Aktion 1 -

Bundesland Bevölkerung

1

in Mio (Proben) Baden-

Württemberg 10,74 (20)

Bayern 12,49 (23)

Berlin 3,40 (6)

Brandenburg 2,56 (5)

Bremen 0,66 (1)

Hamburg 1,77 (3)

Hessen 6,08 (11)

Mecklenburg-

Vorpommern 1,71 (3)

Bundesland Bevölkerung

1

in Mio (Proben) Niedersachsen 8,00 (15)

Nordrhein-

Westfalen 18,03 (33) Rheinland-Pfalz 4,05 (7)

Saarland 1,05 (2)

Sachsen 4,25 (8)

Sachsen-Anhalt 2,47 (4) Schleswig-

Holstein 2,83 (5)

Thüringen 2,34 (4)

Insgesamt 82,43 (150)

1 Quelle: Statistisches Bundesamt, Stand 07/2008

(18)

Verfälschung mit Pferdefleisch

- Nationale Umsetzung Aktion 2 -

Tonnen (Proben) Baden-

Württemberg 579 (1)

Bayern 254 (1)

Berlin -

Brandenburg 67 (0)

Bremen 61 (0)

Hamburg -

Hessen 146 (0)

Mecklenburg-

Vorpommern 15 (0)

Nieder-

sachsen 489 (1)

Tonnen (Proben) Nordrhein-

Westfalen 661 (1)

Rheinland-

Pfalz 186 (0)

Saarland 1 (0)

Sachsen 65 (0)

Sachsen-

Anhalt 197 (0)

Schleswig-

Holstein 197 (1)

Thüringen 117 (0)

Deutschland 3 036 (5)

(19)

Verfälschung mit Pferdefleisch

- Sachstand 28.02.2013 -

• 1661 Proben untersucht

– 1618 auf Pferde-DNA – 43 auf Phenylbutazon

• 98 qualitative Nachweise von Pferde-DNA

• Kein Nachweis von Phenylbutazon

• Öffentliche Rückrufe von 14 großen Handelsketten und Herstellern

• RASFF-Meldungen aus IT, HU, SE, IE, LI, PL,

DK, BE, LU, FR, CY, RO, PT, SK, CZ, NI, DE, SI

(20)

Seezunge und andere Plattfische

Seezunge (Solea solea) Hundszunge (Cynoglossus spp.) (auch Tropen- oder Atlantikzunge)

• Skandinavien bis Senegal Pazifik (tropische und subtropische Gewässer)

rechte Körperseite Augen linke Körperseite

• sehr teurer Speisefisch preiswerterer Speisefisch

Quelle: www.wikipedia.de Quelle:http://www.worldfoodxpres.com/en/tong_solea.html

(21)

Beurteilung 2012

• Nachweis durch PCR oder Gelelektrophorese mit isoelektrischer Fokussierung (PAGIF)

• 18 Proben

– 4 mal korrekt als Seezunge bezeichnet

– 3 mal korrekt als Tropenzunge bezeichnet

– 9 mal unzutreffend als Seezunge bezeichnet

(22)

Vielen Dank

für ihre

Aufmerksamkeit

lle: http://frizzandfuzz.wordpress.com/2012/08/10/something-yummy-from-leftovers-and-a-side-note-on-laughing-cow-cheese/ Quelle: http://www.snukk.de/forum/printview.php?t=7086&start=0

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die ______wicklung dieses Medikamentes hat vielen Menschen die ______gültige Heilung von einer.. _______setzlichen

Akuter & chronischer Schmerz Ersterer wird meist durch eine akute Erkrankung, Verletzung oder starke Beanspruchung hervorgerufen.. Als chronisch gilt er, wenn er den Zeit-

Unser Ziel muss es deshalb sein, dass nicht nur alle Fleischwirtschaftsunternehmen Mitglied des SFF sind, sondern auch alle unsere Mitarbeiter Mitglieder des

In der dritten Arbeit wird in einem Über- blick der Einsatz von Nitrit in fermentierten Fleischprodukten bezüglich Vor- und Nach- teilen sowie der relevanten Konzentrationen

Bitte sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie Somatropin Biopartners anwenden, wenn Sie: an einer Erbkrankheit namens Prader-Willi-Syndrom leiden: Sie sollten nicht mit

Ein Grund mehr, sich nach den Herbstferien – mit hof- fentlich ganz viel Zeit zum Toben und zum Spielen – wieder auf die Schule zu freuen, die glücklicherweise auch über den Raum

In dem in der Interpellation angesprochenen Fall war der Einsatz des DSG erforderlich, weil die betreffende Person mit einer Pistole bewaffnet war und Drohungen

Wenn zusätzlich eine Adapterplatte (zwischen Statorplatte und Gehäuse, z.B. bei Einbau in Simson S51, Zündapp, KTM usw.) angebracht wird, muss die Adapterplatte so konstruiert