• Keine Ergebnisse gefunden

Von der Kais

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Von der Kais"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

639

Verzeichniss der bis zum 26. Juni 1855 für die ßibliothel(

der D. M. Gesellschaft eingegangenen Schriften u. s. w.

(Vgl. S. 299-307.) 1. FortsetzuDgen.

Von der Kais. Akad. d. Wissenschaften zu St. Petersburg:

1. Zu Nr. 9. Bulletin dc la classe des seiences histor., philol. et polit. de ' rAcadeniie de St. Petersbourg. Nr. 273 — 278. (Tome Xll. No. 9—14.) 4.

Von der Redaclion :

2. Zu Nr. 155. Zeitschrift d. D. M. G. Bd. IX. Heft 1.2. Leipz. 1855. 8.

Von der kön. Akad. d. Wissenschaften zu München:

3. Zu Nr. 183. Abhandlungen der philos.-histor. Classe der Kön. Bayeri¬

schen Akademie der VVissenscbaften. Siebenten Bandes zweite Abtbeilung.

In der Reibe der Denkschriften der XXX. Band. München 1854. 4.

4. Zu Nr. 184. Bulletin der kön. Akademie der Wissenschaften. Jahrg. 1853.

Nr. 1—52. (In 2 Hefte gebunden.) 4.

Von der Societe Asiatique :

5. Zu Nr. 202. Journal Asiatique. Cinquieme Serie, Tome IV. Paris 1854. 8.

Von der kön. Gesellschaft d. Wissenschaften zu Göttingen : 6. Zu Nr. 239. a. Göttingische gelehrte Anzeigen — auf das Jahr 1854.

Bd. I —III. Göttingen. 3 Bde. 8.

b. Nachrichten von der Georg-Augusts-Universität und der Königl.

Gesellschaft der VVissenscbaften zu Göttingen. Vom J. 1854. Nr. 1 —17.

Güttingen, ß.

Von der k. k. Akad. der Wissenschaften zu VVien :

7. Zu Nr. 294. Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie d. WLssenschaften.

Philos.-histor. Classe. Bd. Xlll. Jahrg. 1854. III. Heft (October). Mit 1 Tafel. — Bd. XIV. JaJirg. 1854. 1. Heft (November). Mit 3 Tafeln.

II. Heft (December). Mit einer Beilage. — Bd. XV. Heft I. Jahrg. 1855.

Jänner. Mit 1 Tafel und 2 Kärtchen. Wien 1854 u. 1855. Zusammen 4 Hefte, 8.

8. Zu Nr. 295. a. Archiv für Kunde Österreich. Gescbichtsquellen. Vier¬

zehnter Band. 1. (VVien) 1855. 8.

b. Notizenblatt. Beilage zum Archiv für Kunde Österreich. Gesehichts¬

queUen. 1855. Nr. 1 -12. 8.

Von der Verlagshandlung, Ferd. Dümmler:

9. Zu Nr. 368. Indische Studien - - herausgeg. von Dr. AlbrecM Weier.

Mit Unterstützung der Deutschen morgenländ. Gesellschaft, Dritten Bandes zweites und drittes Heft. Berlin 1855. 8.

Von der Asiatic Society of Bengal:

10. Zu Nr. 593 u. 594. Bibliotheca Indica. No. 84 — 93. (No. 88 in 4., das Uebrige in 8.) Calcutta 1854.

Von der Soc. orient. de France :

11. Zu Nr. 608. Revue de l'Orient, de l'Algerie,et des Colonies. Xllle annee.

nie Serie. Janvier —Avril 1855. Paris 1855. 4 Hefte. 8.

1) Die geehrten Znsender, soweit sie Mitglieder der D. M. G. sind, werden ersucht, die Aurührung ihrer Geschenke in diesem fortlaufenden Ver¬

zeichnisse zugleich als den von der Bibliothek ausgestellten Empfangsschein

zu betracbten. Die Bibliotheksverwaltung der D. M. G.

Dr. Rödiger. Dr. Anger.

(2)

640 Veneichniss der für die Bibliolheli eingeg. Sehriflen u. s. w.

Vom Herausgeber:

12. Zu Nr. 847. a. The Journul of lbe Indian Arcbipelugo and Eastern Asia.

Edited by J. R. Logan, Vol. V-Vll. Singapore 1851 — 1853. 3 Rde. 8.

Vol. VIII. Junuury — June 1854. Ebend. 3 Doppelhefte. 8.

Von Herrn Adjunct-Bibliothekar Friederich in Butnvin :

b. Dasselbe 1852. Jun. — Dec. Singapore. II Hefte. (Juli u. August in 1 Hefte.) 8. (Doublette.)

Von d. Bombay Branch of the R Asiatic Society:

13. Zu Nr. 937. The Journul of the Bombay Branch of the Royal Asiatic Society. July, 1852. Bombay 1852. 8.

Von d. Asialic Society of Bengal:

14. Zu Nr. 1044. Journal uf the Asiulic Society of Bengal. No. CCXLIII

— CCXLV. No. V —VII. 1854. Calcutta 1854. 3 Hefte. 8.

Vom Verfasser:

15. Zu Nr. 1077. Zendavesta or lbe religious books of the Zoroastrians edited and interpreted by IV. L. Westergaard. Vol. I. The Zend Te.\ls. Part IV.

Vendidad etc. Co[renhagen 1854. 4.

Von der Mechithuristencongregation in Wien;

16. Zu Nr. 1322. Europa. (Armenische Zeitschrift.) 1854. Nr. 35 — 37.

1855. Nr. 3—14. 21 — 23. Fol.

Von dem historischen Verein für Steiermark:

17. Zu Nr. 1232. a. Mittheilungen des bistorischen Vereines für Steiermark.

Herausgeg. von dessen Ausschusse. Fünftes Heft. Mit zwei Tufeln Ab¬

bildungen. Grutz 1854. 8.

b. Jahresbericht über den Zustand und das Wirken des histor. Ver¬

eines für Steiermark vom 1. Febr. 1854 bis 1. .März 1855. Von dem Vereins-Sekrelär Prof. Dr. Göth. 8.

c. Bericht üher die fünfte allgemeine Versammlung des Vereines am 22. März 1855. 8.

Von der Verlagshandlung, F. C. W. Vogel:

18. Zu Nr. 1335. (u. 1064) Veteris Testamenti Aethiopici Tomus primus, sive Oclateucbus Aethiopicus. Ad libror. mss. lideiu ed. - - Dr. Äug. Dill¬

mann. Fasc. tertius, qui continet Josua , Judicum et Ruth. Impensarum partem suppedilanle Societate Germanorum Orientali. Lips, et Gott.

1855. 4.

II. Andere Werke.

Von den Verfassern , Herausgebern und Bearbeitern :

1503. Berichte der kiin. Sachs. Gesellschaft der Wissenschaften. Philol.-histor.

Clusse. 12. December 1854. Oelfentliche Sitzung zur Feier des Ge- burtstugs Sr. Muj. des Künigs. Brnchhnus: über das Chando-inanjari (der Blüthenzweig der Metra) von Gungudäsa. 8.

1504. Urgeschichte des Indogermanischen Volksstamincs in ihren Grundzügen wiederhergestellt von J. Kruger. Erstes Heft. Die Eroberung von Vorderasien , Egypten und Griechenland durch die Indogermanen. Bonn 1855. 8.

1505. Das Kamel. Von Dr. Freiherrn Hammer-Purgstall. Aus dem VI. Bde.

der Denkschriften der philos.-histor. Classe der Kais. Akademie der Wissenschaflen besonders abgedrnckt. Wien 1854. 4.

1506. Lettre ä M. Reinaud membre de l'Institut de France sur quelques me¬

dailles Houlagouides par William H. Scott, D. M. membre de ta So¬

ciete asiatique de France. (Extrait de la Revue archeologique Xle annee.) Paris 1854. 8. (Mit einer Tafel.)

1507. ä'<p^1!2 riU}B3 Sechzig Epitaphien an Grabsteinen des israelitischen Friedhofes zu Worms , regressiv bis zum Jahre 905 übl. Zeitr. , nebsl

(3)

Veneichniss der für die Bibliolhek eingeg. Sehriflen u.s.w. 641

biograpliisclien Skizzen und einem Anbang. Von Dr. L. Lewysohn.

Mit einer Abbildung der Üussern und innern Ansicbt der Raschi-Uapelle zu Worms. Frankfurt a. M. 1855. 6.

J508. Les Samaritains de Nnplouse episode d'un pelerinage dans les lieux saints par .M. l'Abbe J: J. L. Barges. Paris 1855. 8.

1509. Monatsscbrift für Gescbichte und Wissenscbaft des Judenthums. L'nter Mitwirkung mehrerer Gelehrten berausgegeben vom Oberrabbiner Dr. Z, Frankel, Director des jüdisch - theologischen Seminars zu Breslau.

V ierter Jahrgang. Januar —Juni. 1855. Leipzig. 6 Ilefle. 8.

1510. The first epislle of Baruch, lran,slaled from the Syriac, with an intro¬

duction, by the Rev. Dr. Julowicz. Read at the mealing of the Syro- Lgypliaii Society, December 12, 1854. [London.] 1855. 8.

1511. Leber die Pehlewi-Spracbe und den Bundehesch, von Or. Martin Haug.

(Aus den Giittinger gel. Anzeigen. Vollständigerer Abdruck.) Göttingen 1854. 8.

1512. Memoire sur la reproduction imprimee des caracleres de l'ancienne ecriture demotique des Egyptiens , au moyen de types mobiles ct de rimprimerie ; par Henri Brugsch. Berlin 1855. 8.

1513. Lecture on the Sänkhya philosophy. Delivered to the members of the Bethune Society, on the 13th April, 18,54. By E. Röer, Ph. Dr.

Calcutta , 1854. 8.

1514. Notes of a trip to Kedarnath and other parts of the snowy range of the Himalayas in the automn of 1853. With some account of a journey from Agra to Bombay by way of Ajunta, Ellora and Carlee, in 1854.

By J. Muir, Esq. Printed for private circulation. Edinburg 1855. 8.

1515. M. Alexander Caslren's Wörterverzeichnisse aus den Samojedischen Spra¬

chen. Im Auftrage der Kaiserl, Akademie der Wissenschaflen bear¬

beitet von Anton Schiefner. St. Petersburg 1855. 8.

1516. Yäj iiava 1 k y a-d h a r m a^äs tra m II Yäjnavalkya's Gesetzbuch. Sans¬

krit und Deulsch herausgegeben von Dr. Adolf Friedrich Stenzler. Berlin und London 1849. 8.

1517. Ch. M. Fraehnii nova supplementa ad recensionein numorum Muham- inedanorum Academiae Imp. Sclent. Petropolilanae additamentis editoris aucta, subjunclis ejusdem de Fraehnii vita, operibus impressis et biblio¬

lheca relalionibus. Edidil Beni/». Dorn. Petropol. 1855. 8.

1518. Die ägyptischen Pyramiden in ibren ursprünglichen Bildungen , nebst einer Darstellung der proportionalen Verhältnisse im Parthenon zu Athen von Friedrich Röber. Mit einer lithogr. Tafel. Dresden 1855. Fol.

1519. "l^SHM ,,Hamagid" der jüdische Prediger. Eine Sammlung der zu Pre- digtlexlen zunächst geeigneten Talmud-, Midrasch- und Bibelstellen in exegeliseh-homilelischer Bearbeitung. Für Freunde jüdischer Homiletik und religiös - moralischer Lectüre von Adolph Ehrentheil. Gross - Kanischa. 1854. 8.

Von Herrn Freiberrn von Hammer-Purgstall:

1520. „Osldeulscbe Post" 1855. Nr. 28. (Enthaltend : „Ansprache des Hof¬

raths Freiherrn Hammer-PurgslaU's bei der Aufstellung seines Porträts in der k. k. orientalischen Akademie am 1. Februar 1855.")

Von der Societe de Geographie zu Paris :

1521. Bulletin de la Societe de Geographie. Quatrieme serie. Tome I — VIII.

Paris 1850—54. 7 Bände und (Tome VUI.) 5 Hefte. 8. Tome IX.

Janv. et Fevr.; Mars el Avril; Mai. Paris 1855. 3 Hefte. 8.

Von Herrn Prof. Fleiseber:

1522. A catalogue of the Arahic, Persian and Hindustany Manuscripts, of tbe Libraries of the King of Oudh, compiled under tbe orders of the

IX. Bd. 41

(4)

642 Verzeichniss der für die UibKolhek eingeg. Schriften u.

Government of India by A. Sprenger, M. D. Vol. I. Containing Persian and Hindustany poetry. Caleulta 1854. 8. (Doublelte von ISr. 15.30.)

Von der kön. Akademie der Wissenschaflen zu München:

1523. Oelfentliche Sitzung der kön. Akademie der Wissenschaflen. Bei Enl¬

hüllung des Denkmals von Lorenz von Weslenrieder am l. August l»54.

1. Rede des Vorstandes der Akademie Fr. von Thiersch : L'eber Lorenz von Weslenrieder im Verhältnisse zu seiner Zeit. 2. Rede des Se¬

kretärs der III. Classe, Directors Dr. Itudhnrt: Leber Lorenz von We¬

slenrieder als Geschichlscbreiber seines Volkes. .München 1854. 4.

1524. Die classischen Sludien und ihre Gegner. Kine Rede zur Vorfeier des hohen Geburlsfestes Sr. Majestät des Königs Maximilian II. , gelesen in der ölfentlichen Sitzung der Akademie der Wissenschaften am 26.

November 1853. Von Johnnn Georg Krnbingcr. München 1853. 4.

1525. Pfalzgraf Rupert der Cavalier. Ein Lebensbild aus dem XVII. Jahr¬

hunderle. Festrede zur Feier des Geburlsfestes Sr. Majestät des Königs Maximilian II., gehallen in der üffenllichen Sitzung der k. Akademie derMünchenWissenscbaiten1854. 4. am 28. November 1854 von Dr. Knrl von Spruncr.

1526. Rede über das hohe Geburtsfest Sr. Maj. des Königs Maximilian nnd die Veränderung im Personalslande der königl. Akademie der Wisscn¬

schaflen. Gehallen von Fr. von Thiersch. München 1855 . 4.

Von Herrn John Muir:

1527. Report lo lbe general assembly of the church of Scotland by the Com- millee for the propagation of the gospel in foreign parts, especially

in India. Given in by James Macferlane , - - 22d May 1854.

Edinburgh 1854. 8.

1528. The life of Mahomet from his youth, to his fortieth year. [Von W.

Muir, Esq.] (Extracted from the Calcutta Review, No, XLV.) Calcutta 1854. 8.

Von Herrn Prof. Broekhaus:

1529. „Circular" einer io Calcutta zusammengetretenen Society for Promotion of Industrial Art, entbaltend die Aufforderung zur Mitwirkung bei Er¬

richtung einer School of Industrial Art für die Eingebornen Ostindiens.

Datirl: Calcutta, 6lh April 1854. 3 Seiten. 4.

Von dem Court of Directors of the East India Comp. :

A catalogue of tbe Arabic, Persian and Hindustany Manuscripts, of the Libraries of the King of Oudh , compiled under the orders of the Go¬

vernment of India by A. Sprenger , M. D. Vol. I. Containing Persian and Hindustan ypoclry. Calcutta 18.54. 8. (Doublelle von Nr. 1522.) Rig-Veda-Sanbita. A collection of ancient Hindu hymns, constituting the first ashl'aka , or book , of the Rig-Veda ; - - translated from the original Sanskrit. By H. U. Wilson, M. A., F. R. S. Published under the patronage of tbe Court of Directors of the East-India Company.

Desgleichen: Rig - Veda-Sanhita — constituting the second ashl'aka elc. London 1850. 1854. 2 Bde. 8.

Von der k. k. Akademie der WissenscbaHen zu Wien:

1532. Almanach der k. k. Akademie der Wissenschaflen. Fünfler Jahrgang.

1855. Wien. kl. 8.

Von der Verlagshandlung, Vandenhoeck und Ruprecht:

1533. Verhandlungen der dreizehnten Versammlung deutscher Philologen , Schulmänner und Orientalisten in Göllingen vom 29. Sepl. bis 2. Oct.

1852. Göttingen 1853 4.

1530.

1531.

(5)

Verzeichn. der für dieBibUolh. eingeg. Handsehrr., Münzenu-s.w. 643 Vom Herausgeber:

1534. u^jii - - v-JuJIj - - Oi'-^jLä^' U ^ ^UJI ^jL^-^Jj

^LjJ^-iJl y-«u»jJ qj! La vie ct les aventiires de Fariac. Relatioo de ses voyages avec ses observations critiques sur les Arabes et sur les autres peuples. Par Faris el-Chidiac. Paris 1855. 8.

Von dem bistor. Verein fur Steiermark :

1535. Der angebliche Götter-Dualismus an den Votivsteinen zu Videm und Aquiliija gegen den neueslen Rehauptungs-Versuch wiederholt in Ab¬

rede gestellt von Pfr. Richard Knabl. Gratz 1855. 8.

Von der Deutschen morgenl. Gesellschaft : g

15.16. ^>^L_AJi v_A-A-*sL_j g.*/i.Jl Beirut 1852. 8.

Vom Verfasser:

1537. Kufische .Münzen. Von G. H. F. Nesselmann. Königsberg 1854. 8.

(Aus den Neuen Preuss. Provinzial-Blättern a. F. Bd. VL Heft 6.

abgedruckl.) (Doublette zu Nr. 1451.) Von Herrn Wiedfeldt:

15.38. Kinladungsschriften :.. des Gymnasiums zu Salzwedel ... Herausg. von J. F. Danneil. lOtes Slück für das J. 1835: 1. Vaticiniorum Zacbariae Prophetae nova inleipretalio ; auct. W. Gliemann. — 2. Einige Bemer¬

kungen über den Unterricht in der Naturbeschreibung nuf Gymnasien ; vom Herausgeber. — 3. Schulnachrichten; von Demselben. Salzwedel (1835). 4.

Geschenk vom Kön. Preuss. Unterrichtsministerium ;

1539. Die Handschriften-Verzeichnisse der Königl. Bibliothek, herausgegeben von dem königl."Oberbibliolhekar GR. Dr. Perlz. Erster Band. Ver¬

zeichniss der Sanskrit-Handschriften von Hrn. Dr. Weber. Mit 6 Schrift¬

tafeln. Berlin 1853. gr. 4. (Doublette zu Nr. 1175.) ' Von Herrn Vice-Kanzler Dr. Blau in Constantinopel :

1540. Poun Do mar elc. (d. i. Erster Kalender der Armenier und Rumäer).

Ortakiö 1831. 12. (Enthaltend u. A. die altarmeniscbe Ueberselzung von Barlaam und Josaphat.)

Von Herrn Prof. Stickel:

1542. Lettre ä M. Sawelief. Seconde leltre sur les medailles orientales in¬

edites de la collection de M. F. Sorel. Par F. Soret. (Extrait de la Revue de la numismatique beige, t. IV, 2e serie.) Bruxelles 1854. 8.

Mit 3 lilhogr. Tafeln.

Von Herrn Dr. Arnold :

1543. Zur Urgeschichte der Armenier. Ein philologischer Versuch. Berlin 1854. 8.

IIL Handschriften, Münzen u. s. w.

Von Herrn Probst Dr. Berggren : Nr. 212 216. Fünf Landkarton und Pläne:

212. ^XEJION TOnOrPAtpIKON TOT OPAKIKOT BOSTIOPOT H

KATA2:6EN0T KQN2TANTlN0Tn0AEi2i: , ME TA nEPI-

XS2PA ATTOT, ^XEJASQEN KAI EKJO&EN HAPA TOT

KAniTAN NlKOAAOr KE<PAAA EK AH.SOT ZAKTNOOT.

AONJINO. 1818. Quer-Fol. (Nord: links.) Auf Leinwand gezogen, in einer Kapsel.

213. XAPTH2 tfis ETPOnJlKHS TOTPKIAH cniiXai /liv EAAAJ02

nuQa PAETANOT UAA AMA. 'Erat 1811 EN TEPrE.STW. Sehr

breites Quer-Fol. Auf Leinwand gezogen und in Kapsel.

41 ♦

(6)

644 Verzeichn. der ßr dieBibUolh. eingeg. Handschir.. Münzen u.s.w.

214. Carte de Constantinople. Ohne Ort und Jahr, aber alt. Quer-Fol 215. Karte von Jerusalem und seiner [sie] nächsten UmgebunRen eeometriseh

aufgenommen von F. W. Sieber im Jahre 1818. Prag. Ouer-Fol

(Nord : links.) • • V •

216. Carte Physique et Politique de la Syrie, Pour servir ä l'Hisloire des Conquetes du General Bonaparte en Orient. Faite au Kaire en l'An R [1799/1800], Par Charlei Panltre , Offic. d'Art. Legere Aide de

Camp du General Kleber etc. A Paris. Quer-Fol. '

Berichtigungen.

S. 368 Z. 9 u. 10 „die gehorsamsten" l. das gehorsamste

„ 369 1. Z. d. Anm. „f bri" 1. febri.

„ 372 1. Z. d. Anm. hinzuzusetzen: (.iazwini, l, 11^ |4 |f.

„ 394 Z. 1 „Wüllen" 1. Wüste.

„ 396 „ 7 „führwabr" 1. fürwahr.

„ 528 „ 4 u. 5 „eine Stärke und eine ungemeine" 1. eine ungemeine Stärke und eine.

„ 550 „ 34 „Krieg geriehtet, l. Krieg, gerichtet.

„ 563 „ 8 „weder" zu tilgen ; ,, etwas" 1. niehls.

„ 580 „ 23 „StLsAj" 1. «ULäj.

„ 595 „ 27 „Diehterwerth" 1. dichterischen Werth,

„ 634 vorl. Z. „nAAAMA" 1. UAAMA

(7)

PROSPEGTÜS

1) Aegyptiaca.

Iii Ferd. Düininler's Verlagsbuchhandlung in Berlin sind so ehen er¬

schienen :

Grammaire demotique contenant les principes generaux de la

langue el de recrilure populaires des anciens Egyptiens

par Henry Brugsch, de l'universile royale de Berlin. Avec

un tableau de signes demotiques et dix planches y an-

nexees. fol. cart. 25 %

Die Grammatik enthält eine vollständige und wissenschariliche Darstel¬

luog desjenigen ägyptischen Dialectes, welcher zu den Zeiten der letzten Pharaonen , der Griechen und Römer in Aegypten gesprochen und geschrieben wurde. Mehrere zum Theil ausgezeichnete Gelehrte hatten es hisher unter nommen die demotische Schrift zu entziffern, eine Schriftgattnng, welche zu den complicirtesten gehört, deren sich ein Volk im Gebrauch des gewöhn¬

lichen Lebens bedienen konnte, da sie zum Theil auf denselben Principien beruht, wie das Hieroglypbiscbe und das Hieratische. Die wenigen Resultate, zu welchen diese Gelehrten nach grossen Bemühungen gelangten , entsprachen jedoch den angewandten Kräften nicht. Der Verf. war schon vor dem Jahre

1848 so glücklich, das Wesen der demotisehen Schrift und den Haupttbeil des grammatischen G.cbäudes richtig zu erkennen. Er lieferte in dem ge¬

nannten Jahre als Beweis dafür seine von allen Seiten anerkannte : Scriptura Aegyptiorum demotica. Die gegenwärtige Publication enthält jedoeh des Neuen bei weitem mehr. Denn nicht nur sind die grammatischen Formen und ihre graphische Darstellung bis in die kleinsten Details wiedergefunden, sondern auch mit reichlichen Beispielen unterstützt worden, welche sich dem Verf.

in allen Museen Europas und in Aegypten in Fülle darboten. Um die Einheit des Ganzen und die Brauchbarkeit für das Studium des Aegyptischen zu er¬

höhen , hat der Verf. überall die etwaige entsprechende hieroglyphische Form (mit steter Hinweisung auf die grammaire egyptienne Champollion's d. j.) in Parallele gestellt und natürlich als Hauptbeweismittel für die Richtigkeit der gewonnenen grammatischen Bedeutung das Koptische herbeigezogen, ge¬

stützt auf die Grammatiken Peyron's, vorzüglich aber Sehwartze's. Um ein Beispiel für die Ausdehnung der gewonnenen Formen zu geben, welche im Vergleich mit Champollion's eben genannter hieroglyphischer Grammalik weit über dieselbe hinausgeht, so bemerken wir, dass vom Verbum allein achtzehn verschiedene Formen aufgefunden worden sind, während deren Zahl im Hiero¬

glyphischen kaum die Hälfte davoo Ubersteigt. *

Die Verlagshandlung hat zu diesem Werke die ganze demotiscbe Schrift in mehr als dreihundert Haupttypen sehneiden und giessen lassen , worüber das folgende „Memoire" Auskunft zu geben bestimmt ist.

Zehn Tafeln gehen die genauesten und treuesten Facsimile von verschie¬

denen demotischen Inschriften aus den Museen von Paris , Leyden , Turin, Dresden nnd aus Aegypten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Kundengruppen können nach Umsatz- wert eingeteilt werden, bei geringem Wert für das Unternehmen müssen die Investitionen und das Serviceniveau zurückgefahren werden?. Wenn ich

Rabanus in Parabolas (sive, ni fallor, proverbia) Salamonis. 12 Judaicarum antiquitatum; in prima pagina notatum est, alteram partem Josephi esse in monte B.

Das hat auch etwas mit den neuen EDV-Einrichtungen für das Buchen zu tun, und die sind auch nötig („Start&#34;, „Ama- deus&#34;), weil die Angestellten der Reisebüros mit den

Abgefragt wer- den auch Geschäftsbeziehun- gen zu anderen Banken im In- und Ausland, und nicht zuletzt müssen sich die Bank- berater dafür interessieren, ob der Anleger

Die Kühnsten lassen ein rotes oder wei- ßes Tüchlein aus der Brust- tasche hervorlugen, aber nie für lange.. Sie eilen zum Schrank, falls ihre Sekretä- rin den weißen Kittel nicht

Es geht doch um mehr, es geht darum, für den Patienten auf allen Ebenen (medi- zinische Behandlung, persönlicher Umgang) besser zu werden.. Der Pati- ent braucht Schutz, wenn

H err Doktor Böhmeke, ich muss mich bei Ihnen beschweren, eine halbe Stunde habe ich auf das EKG gewartet, das ist eine Unverschämtheit.. Wenn Sie Ihre Organisation nicht im

Allokationsentschei- dungen sind Wertentscheidun- gen: „Erhält dieser Patient in dieser Situation einen akzep- tablen Gegenwert, wenn ich für ihn diese Ressourcen frei- gebe?“ Wenn