• Keine Ergebnisse gefunden

eae 1032

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "eae 1032"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1032

1987, 112. , 26

e a e

. . , W . , . , W . .

, a

5 1

, 5 1

. ,

5

= 13 a

= ,

= 9

= 5 ,

= .

. a

. ,

a z

, .

5 1

, 5 1

,

5 1 a

a .

13 a

. a

. .

a .

200—300 2

. . ,

a z .

,

z .

.

D t s c h . m e d . W s c h r . 1 1 2 ( 1 9 8 7 ) , 1 0 3 2 - 1 0 3 7

© 1 9 8 7 G e o r g T h i e m e V e r l a g S t u t t g a r t • N e w Y o r k

, 4 0 0 .

. ,

z .

, .

z 1—2,5 , 7, 1 0 , 1 6 , .

, 7, 1 0 , . ,

z

Heruntergeladen von: Universität Regensburg. Urheberrechtlich geschützt.

(2)

.

5 1

, , ,

, ,

a , 2 5 . z

.

a

a .

5 1

, a

,

.

.

5 1

.

, .

, . :

1.

z

2 . 5 1

5 1

3 . 5 1

4 .

13 , 9 4

5 1 , 7 , .

; ,

, .

z

. a

; , 1 0 0

, 100 .

a :

1 0 0 = 3 2 5 0 = ,

100 = 3 1 5 0 = ,

3 0 = 1 4 0 = 1 3 0 +

1 0 0 = .

. a :

a 5 4 , 8

. : = ,

= , = , = ,

4 6 , 9

. a

. . , .

.

. .

. 13 2 8 , 6

, .

. , .

a 73 0

, 5 , .

51 .

83 0 1 0 0 ± 5 5 1

, 10

3 0 0 .

.

. 0

, , ,

. .

: 6 , 2 , 4 , 8

. z z , 12

2 4 .

< 0,1 .

a 5 , 12

, , 5 0 0 0

5 , 3 0 ,

.

,

z .

:

Heruntergeladen von: Universität Regensburg. Urheberrechtlich geschützt.

(3)

1034 1987, 112. 26

.

12 .

.

.

Abb. 1. 5 1Cr-EDTA-Ausscheidung im 48-Stunden-Sammelurin, aus- gedrückt in Prozent der oral aufgenommenen Gesamt-5 1Cr-EDTA- Aktivität. • Median, K = Kontrollgruppe, bestehend aus Kontroll- probanden N und ( • ) CP-Patlenten ohne NSA, CP/NSA = Patienten mit chronischer Polyarthritis unter NSA, MC = Patienten mit Morbus Crohn.

51 .

,

5 1

.

1 1

1,5 2 , 5 = .

5 1

= 9 ; =

. ,

= 1 4 ; = .

13 =

< 0 , 0 0 1 .

= 1 3 ; = .

5 1 .

Abb. 2. 5 1Cr-EDTA-Aktivität im Blut, ausgedrückt als »area under the curve« (AUC), Meßwerte von 0 bis 24 Stunden. • Median, K = Kontrollgruppe, bestehend aus Kontrollprobanden N und ( • ) CP- Patlenten ohne NSA, CP/NSA = Patienten mit chronischer Polyarthri- tis unter NSA, MC = Patienten mit Morbus Crohn.

= 1,24

= 0 , 8 6 .

= 2 , 2 3 < 0 , 0 5

= .

5 1

= .

.

Abb. 3. Korrelation der 5 1Cr-EDTA-Urinausscheldung mit der 5 1C r - EDTA-Aktivität Im Blut, ausgedrückt als AUC, CP/NSA = Patienten mit chronischer Polyarthritis unter NSA, MC = Patienten mit Morbus Crohn, RHO = Rang-Korrelatlonskoeffizient nach Spearman.

Heruntergeladen von: Universität Regensburg. Urheberrechtlich geschützt.

(4)

5

1 ,

;

< .

Tab. 2. Blutchemische Entzündungsaktivität in den verschiedenen Gruppen. N = Kontrollprobanden, CP ohne NSA = Patienten mit chronischer Polyarthritis (CP) ohne NSA. K = Kontrollgruppe, beste- hend aus N + CP ohne NSA, CP/NSA = Patienten mit chronischer Polyarthritis unter NSA, MC = Patienten mit Morbus Crohn

Abb. 4. Kreatlnin-Clearance In den verschiedenen Gruppen. • Median, K = Kontrollgruppe, bestehend aus ( • ) Kontrollprobanden N und ( • ) CP-Patlenten ohne NSA, CP/NSA = Patienten mit chroni- scher Polyarthritis unter NSA, MC = Patienten mit Morbus Crohn.

5 1

:

= 0 , 6 8 ; < 0 , 0 1 . : = 0 , 7 3 ;

< 0 , 0 0 5

: = 0 , 7 9 ; = 0 , 0 0 1 .

: = 0 , 8 6 8 ; = .

. .

. z < 0,05

.

Tab. 1. Abhängigkeit der 5 1Cr-EDTA-Aktlvität im 48-Stunden-Sam- melurln von der jeweils verabreichten NSA-Dosls

5 1Cr-EDTA- Ausscheidung* *

NSA-I niedrig

)osis*

hoch

Gesamt

niedrig hoch

7 0

1 5

Gesamt 7 6 13

* Dosis hoch: > 100 mg Amuno; s 200 mg Voltaren; s 40 mg Felden

* * Ausscheidung hoch: Amuno > 5,2%; Voltaren > 3,2%;

Felden > 2,5%

Blutsenkungs- 0.,-Anti- Hapto-

reaktion trypsin globin

(mm) (mg/dl) (mg/dl)

N 13 41 2 279 27 127 2 14'5 e NSA 30 9 270 32 200 + 3 96

K 24 63 272 24 182 3 1A 8

/NSA 58 1 01 3 327 24 294 3 84'7 M 40 82 321 26 305 2 45'6'8 U - T e s t n a c h M a n n u n d W h i t n e y P < 0 , 0 0 5

< 0,01 0 , 0 5

2 ,

.

,

.

5 1 z

3 5 9 . 1,26

0,9 . z

«

. 10 ;

: =

1 01 1 .

,

, z 1 0 0

.

z z ,

, .

, ,

Heruntergeladen von: Universität Regensburg. Urheberrechtlich geschützt.

(5)

1036 1987, 112. 26

5 1

.

,

5 1

.

, ,

5

.

5 1

, .

,

, a

.

.

,

5 1

.

, 5 1

.

, .

.

. .

.

a ,

z

. ,

. ,

: 1, .

, 13

1 1 ,

,

z .

.

, .

5 1

. a

5 1 .

2

, .

, .

z .

, 1 9 , 2 6 , 3 0

, z .

,

, .

z ,

z .

, . :

. . .

.

, . . , . :

. 16 , 99.

. , . , . .

:

. , 892

W., . . , . W.

, . : a

.

70 , 439.

, , . , . . ,

. . , . . :

.

90 , 1947.

, , . , . , .

. , . :

. 26 ,

1214.

, , . , . .

, . . :

85 , 318.

, , . . :

Heruntergeladen von: Universität Regensburg. Urheberrechtlich geschützt.

(6)

. a .

25 , 145.

, , . . , . :

. , 1284.

, , . . :

,

. , 323.

, , . , . . :

. . , 179.

, , . , ,

. . , . . . ,

. . , . :

.

. , 117.

, , . , .

, . , . , . . , . .

, . :

.

88 , 1327.

, , . , . ,

. , . . , . :

. . 90

, 1348.

, , . , . . :

. 21 ,

5 1 2 .

: .

, 256.

, , . , .

:

. . .

. 4 , 393.

, . , . , . :

. , 818.

, , . , . . :

.

, 5

. . .

. 73 , 217.

, . , . . , .

, . , . :

a

. , 1285.

, . . . , .

: 5 1

. , 1342.

. , . , . W.

:

a . . .

. 54 , 237.

, : a a

.

: .

, , . . :

. , 218.

, , . , . :

. 80

, 770.

, . , . . :

. 25

, 1299.

7 , , . :

a . .

. . 111 , 1561.

,

a

. 69

, 1045.

, . , . , . .

, . . , . . , .

: a a

. . . . . .

, 414.

, , W. , . .

:

. . . 19 ,

526.

, , . , . ,

. , . :

. ,

38.

, . :

. , 218.

, W. , . :

. . . . 69

, 494.

, . :

: a .

. . . . , . W. , . . .

. W. , . .

8 7 0 0 , . 2

Heruntergeladen von: Universität Regensburg. Urheberrechtlich geschützt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Von 20 455 Heterosexuellen mit ver- schiedenen Partnern in der Vergan- genheit oder ohne erklärtes Risiko, wurden nur sechs Personen mit HIV-Antikörpern identifiziert, von denen

Die Daten dieser Studie zeigten, dass in einer Gruppe von fünf- bis neunjährigen Kindern über eine Testperiode von acht Mona- ten keine signifi kanten Unterschiede in

Gelegentlich kann aber auch eine abnormale Teilungsfolge beobachtet werden, wo die beiden Kerne schon getrennt nebeneinanderliegen, die Kinetoplasten aber noch verbunden

2.. an eine Recherche zu einem Thema wie Kunststoffe zerlegen die Lernenden die gefundenen Informationen entsprechend ihrer Darstellungsform und legen Teilar- chive an, also

Linde (grossblättrige). Der Boden ist als roher Boden zu bezeichnen, da er mit Ausnahme des Thonbodens unmittelbar aus dem Schutte der Steinbrüche entnommen

Diese Lärd1enreihe der Bodenarten ist sd1wer zu erklären. Audi hiel' sind zwar die stickstoffarmen Böden Sand, Flysch und Bündner- sd1iefer die letzten in de1·

Zeitpunkt des Konsums = Zeitpunkt der Produktion (z.B. Studierende, spätere Arbeitgeber, Bundesland) Ziele Kunde ≠ Ziele Geldgeber ≠ Ziele Organisation ≠ Ziele Gesellschaft